Alles rund um die Regionalliga West (u.a.) 2023|2024

Aachen mit einem Zuschauerschnitt von 15.170 Zuschauern ! Auch Essen haben die langen Jahre in der 4.Liga nicht geschadet was die Zuschauerzahlen angeht.
Die haben aber auch guten Zulauf als Studentenstadt.Mein Sohn war auch gestern da mit 3Freunden.Selbst eine WhatsApp Nachricht " Du Verräter" hat sie nicht vom Besuch abgehalten.
 
Nun, das ist jetzt Spekulation aber der neue "Partner" von Bocholt hat sehr gute Kontakte nach Münster, da es dort auch ein Sponsoring gibt.

Ich würde Mal stark vermuten, dass wenn Hünting nicht fertig wird und wirklich ein Aufstieg in Sichtweite gerät, dann wohl in Münster gespielt wird.

Möglich, meine Vermutung ist eher das Stadion am Bresserberg in Kleve, wenn es denn 3. Liga tauglich ist. Aber viel mehr Stadien als Kleve und Münster würden mir jetzt auch nicht einfallen, welche Entfernungs technisch auch im Rahmen liegen. Gerade wenn nan davon ausgeht, daß einige Stadien bereits ausgeschlossen wurden.
 
Möglich, meine Vermutung ist eher das Stadion am Bresserberg in Kleve, wenn es denn 3. Liga tauglich ist. Aber viel mehr Stadien als Kleve und Münster würden mir jetzt auch nicht einfallen, welche Entfernungs technisch auch im Rahmen liegen. Gerade wenn nan davon ausgeht, daß einige Stadien bereits ausgeschlossen wurden.

Hatte die Unterhaltung letztens auch und da nannte auch jemand Kleve, aber da habe ich dann auch in Frage gestellt ob das die Drittligatauglichkeit besitzt. Von der Größe wäre das aber natürlich passend, denn soviel Zuschauer hat man in Bocholt auch bei Aufstieg nicht und von der Entfernung und vom Preis würde das auch passen.
 
Man kann hier auch mal auf die Fanzahlen in Offenbach schauen. seit Jahren vierte Liga. Und trotzdem wohnten gestern 4575 Unentwegte bei strömenden Regen dem Spiel gegen SAP II bei. Da kamen sicherlich keine Auswärtsfans mit.
Ja, die Offenbacher sind einiges an Leid gewöhnt und trotzdem einigermaßen zahlreich vor Ort.
In der Gaststätte "Zum Bieberer Berg" lässt sich auch ordentlich Hackbraten futtern. Muss ich bald mal wieder hin. :hunger:
 
Mal interessehalber: was passiert eigentlich wenn die 4 Absteiger aus Liga 3 allesamt Westvereine sind? Steigen dann weniger aus Liga 5 auf? Oder wird aufgestockt in der RL?
 
Mal interessehalber: was passiert eigentlich wenn die 4 Absteiger aus Liga 3 allesamt Westvereine sind? Steigen dann weniger aus Liga 5 auf? Oder wird aufgestockt in der RL?

Generell gilt: Ein "vermehrter Abstieg" zieht meist weitere "vermehrte Abstiege" in den darunter liegenden Ligen nach sich.
Alles Infos dazu:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Man kann hier auch mal auf die Fanzahlen in Offenbach schauen. seit Jahren vierte Liga. Und trotzdem wohnten gestern 4575 Unentwegte bei strömenden Regen dem Spiel gegen SAP II bei. Da kamen sicherlich keine Auswärtsfans mit.

Das ist dort allerdings eine Minuskulisse und kein gute Beispiel.
Könnte dort auch weitergehen mit dem Zuschauerschwund, denn man ist dort sehr unzufrieden.
Am 4. August hatten 11.433 Zuschauer den Weg zum Bieberer Berg gefunden. Am 9. Dezember waren es nur noch 4574 - Minuskulisse. Wovon die Konkurrenz nur zu träumen wagt, ist für den Zuschauerkrösus Offenbach (6361 Besucher im Schnitt) ein deutliches Signal dafür, dass es mal wieder nicht läuft.
https://www.kicker.de/frust-in-offenbach-wir-muessen-einiges-veraendern-983791/artikel
 
Bei Chemie Leipzig ist der Platz gesperrt, das liegt aber nur bedingt an den Folgen des Wetters, sondern hat auch einen anderen durchaus kuriosen Grund.

Der Platz ist einfach zu tief, Dauerregen und Schnee haben das beanspruchte Geläuf zusätzlich ausgezehrt, aber ein zusätzlicher Feind hat dem Rasen zugesetzt: eine Regenwurminvasion. "Das Ortsderby und die Regenwürmer haben dem Grün den Garaus gemacht", konstatierte Greenkeeper Thomas Westerburg. Die aufgeworfene Erde, die die Würmer hinterlassen haben, hat die grüne Farbe verschwinden lassen und den Platz in ein durchgängiges Schwarz getaucht.
https://www.kicker.de/chemie-leipzig-letzte-rille-und-regenwurm-invasion-983799/artikel
 
Wiedenbrück verliert am Saisonende seinen Hauptsponsor und könnte sich damit auch aus der Regionalliga zurückziehen.

In einer Pressemitteilung teilten die Ostwestfalen mit, dass sich am Ende der Saison die sogenannte "3C-Gruppe" als Hauptsponsor des SC Wiedenbrück, unter dem Vorsitz von Burckhard Kramer, zurückziehen wird. Wie bedeutend dieses Aus ist, belegen die Zahlen: Die "3C-Gruppe" stemmt aktuell rund 350.000 Euro des eine Million großen Regionalliga-Etats.

"Der SC Wiedenbrück muss mit Wehmut mitteilen, dass sich einer unserer größten Förderer und Unterstützer nach vielen Jahren der Verbundenheit zum Ende dieser Saison als Hauptsponsor zurückzieht. Wir gehen den Schritt an die Öffentlichkeit, um frühzeitig zu kommunizieren, dass sich der Verein an einigen Stellen neu ausrichten wird und wir derzeit noch nicht alle Konsequenzen für uns erarbeitet haben", heißt es in der Pressemitteilung.

Doch die örtliche Presse, wie die "Neue Westfälische", berichtet bereits, dass der Regionalliga-Standort Rheda-Wiedenbrück durch den Rückzug Kramers in Gefahr ist.

https://www.reviersport.de/fussball...onalliga-rueckzug-immer-wahrscheinlicher.html


Beim Spiel zwischen Zwickau und Lok Leipzig zeigten sich die Lokisten mal wieder von ihrer besten Seite und zerlegten die Toiletten im Gästeblock. Dabei entstand ein Schaden von etwa 20000 Euro. Die Reperatur spendet nun ein Sponsor von Lok ein Sanitärbetrieb.

"Wütend und betroffen", so reagierte der 1. FC Lok Leipzig auf die massiven Sachbeschädigungen, die ein Teil seiner Anhänger beim jüngsten Gastspiel beim FSV Zwickau angerichtet hatte. Bei Niccolo Arnold, Geschäftsführer der Green Energy Systems GmbH, dessen Unternehmen Lok sponsert und dessen Fanherz für den Traditionsklub aus dem Stadtteil Probstheida schlägt, löste der Vorfall "Beschämung" aus.
Daher entschloss sich der Inhaber des Sanitärbetriebs, den Zwickauern die kostenfreie Wiederherstellung der Toilettenanlagen anzubieten, was die finanziell angeschlagenen Westsachsen dankend annahmen. Schließlich war inklusive der beschädigten Drehkreuze im Eingangsbereich von einem Schaden in Höhe von 20.000 Euro die Rede. In Richtung Arnold und seines Teams richtete der FSV "ein großes und herzliches Dankeschön" und hob das "Verantwortungsbewusstsein und die unbürokratische Hilfe" hervor.
https://www.kicker.de/unbuerokratis...-repariert-zwickauer-toiletten-984362/artikel

Starke Aktion des Sponsors.
 
Aus der Zeit vor den Regionalligen gibt es einige Beispiele, in denen ein Verein nur für 1 Jahr in den Amateurbereich (damals Oberliga) gepurzelt ist. Nürnberg und Hertha weiß ich spontan. Andere habe ich "im Verdacht" :nunja:
 
Ist 1860 nicht damals direkt wieder hoch gekommen?

Die Regionalliga West ist allerdings deutlich stärker, als andere Staffeln. Meiner Meinung nach ist es sogar die stärkste Liga.

Ich bekomme Bauchschmerzen bei dem Gedanken, künftig auf besseren Sportanlagen im Begleitung etlicher Polizisten unterwegs zu sein. Das ist nicht der Fußball, den wir seit Jahrzehnten kennen.

Hinzu kommt die fehlende TV Übertragung.
Dies ist auch für schulpflichtige oder kleinere Kinder problematisch, die nicht jedem Auswärtsspiel beiwohnen können. Auswärtig wohnende Fans sind zudem, wie an anderer Stelle geschildert, ebenso raus.

Der MSV Duisburg sollte alles daran setzen, diesen Abstieg zu verhindern.

Wobei auch ich realistisch betrachtet keine Chance mehr erkennen kann.
 
@_emesvau
Jahn Regensburg ist .....
nach der Saison 2014/2015 als Tabellenletzter aus der 3. Liga abgestiegen.
nach der Saison 2015/2016 als Tabellenerster sofort wieder in die 3. Liga aufgestiegen und
nach der Saison 2016/2017 sogar als Tabellendritter und erfolgreicher Relegation gegen 1860 München in die 2. Liga aufgestiegen
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.reviersport.de/fussball...uerzung-sportchef-manno-bleibt-entspannt.html

Der Herr Runge fühlt sich wieder mal als alleinige Melkkuh für den Wuppertaler SV alleine gelassen und kündigt eine Kürzung des Sponsorings an.

Also nichts Neues im Tal. :D

Interessant sind allerdings die im Artikel genannten Zahlen:

So soll der WSV in dieser Saison einen Etat von 3,2 Mio. € besitzen, von denen Herr Runge gut 1,7-1,8 Mio. € gestemmt haben will.

Künftig will er nur noch 500-600 TSD € reinpumpen.

Auch wenn die 3,2 Mio. € wohl der Gesamtetat sein werden und nicht der reine Kaderetat für die erste Mannschaft, ist das schon eine Hausnummer für die Regionalliga.
Umso bitterer, dass man scheinbar auch diese Saison keine ernsthafte Rolle um den Aufstieg in Liga 3 spielen wird.

upload_2024-2-2_13-41-8.png
 

Anhänge

  • upload_2024-2-2_13-41-8.png
    upload_2024-2-2_13-41-8.png
    30.2 KB · Aufrufe: 2,951
So heute hat die Alemannia endlich die Tabellenführung übernommen nach einem 4-0 bei Gladbach 2 und dem 2-2 von Bocholt gegen Kölle 2.
Wenn wir runtergehen (so sieht es ja aus) sollten wir den Aachenern besser aus dem Weg gehen, also lasst die mal ruhig aufsteigen!
 
Wenn wir runtergehen (so sieht es ja aus) sollten wir den Aachenern besser aus dem Weg gehen, also lasst die mal ruhig aufsteigen!
Aachen ist für mich ehrlich gesagt eigentlich die einzige wirklich Interessante Mannschaft in der Liga. Gehe aber auch fest davon aus das die den Aufstieg schaffen.


Bei Aachen übrigens mal wieder Heinz mit nem Doppelpack und Bocholt ohne König.
 
Für uns, sollte es in Liga 4. gehen, geht es nur darum direkt wieder raus aus dieser Liga egal gegen wen.
Denn wenn es nicht sofort klappt, wirst du für die nächste Jahre dort versacken.

Das ist richtig, aber die RL West zeigt sehr gut das ein Aufstieg nicht wirklich planbar ist, auch wenn die letzten Aufsteiger wie Essen, Münster und dies Jahr wohl Aaachen das als Zielsetzung hatten.


Noch ist es auch nicht so weit und auch für eine Einschätzung zu früh, aber Stand heute so wie man beim MSV momentan arbeitet, halte ich den sofortigen Wiederaufstieg für nicht sehr wahrscheinlich. Wollen wir also weiterhin hoffen, das wir uns dieses Szenario nur in den Köpfen ausmalen müssen.
 
Bei RWO trennt man sich wie zu erwarten war vom Trainer.

Noch bevor Rot-Weiß Oberhausen am Dienstag bei der SSVg Velbert um Regionalliga-Punkte kämpft, hat sich RWO von Trainer Jörn Nowak getrennt. Vorausgegangen war ein heftiger Disput mit der Fanszene.
 
Angeblich laut WDR-Text hat die Ultra-Szene in Oberhausen den Verein vor die Wahl gestellt ... Trainer raus oder 0 Support ab jetzt ... !
Danach ist der Verein eingeknickt.

Passt schon so wie es der WDR schreibt, gab nämlich einen offenen Brief der Fans. Nowak war auch wenn er beim RWO Spieler war, aufgrund dessen dortigen Abgangs und seiner sehr kurz zuvor beendeten Tätigkeit als Sportdirektor beim RWE in der Oberhausener Fanszene von Anfang an schon eine Art Hassobjekt, nachdem man aber Hoffnung hatte nach der Winterpause noch mal ins Aufstiegsrennen einzugreifen (Wäre drin gewesen man hat 1 Spiel weniger und spielte gegen schwache Teams 2x Remis, ansonsten wäre man auf 2 Punkte ran) das in die Hose ging, wurde es einfach zu viel.

Nachfolger soll übrigens mal wieder Mike Terranova werden.
 
So heute hat die Alemannia endlich die Tabellenführung übernommen nach einem 4-0 bei Gladbach 2 und dem 2-2 von Bocholt gegen Kölle 2.
Wenn wir runtergehen (so sieht es ja aus) sollten wir den Aachenern besser aus dem Weg gehen, also lasst die mal ruhig aufsteigen!
Und dann bleibt Bocholt drin mit dem neuen Hauptsponsor Schauinsland. Ich ahne Böses für den MSV, auch in der Regionalliga...
 
Bocholt fliegt mit 0-3 in Baumberg beim dortigen Oberligisten aus dem NRP.
Nachdem die Tabellenführung wohl für ewig an Aachen verloren hat, der nächste Nackenschlag!
 
RWO hat unter dem "neuen" Trainer Mike Terranova am Dienstagabend mit 3:0 in Velbert gewonnen. Das 2:0 hat Moritz Stoppelkamp erzielt. Und durch den Sieg sind die "Kleeblätter" auf Platz 3 geklettert.
 
Mal sehen ob rwo noch ein Wörtchen mitreden kann. Kennt sich jemand in dieser Liga aus? Ich vermute wenn Aachen hochgeht, dann ist nächste Saison Fortuna Köln hochgehandelt?
 
Mal sehen ob rwo noch ein Wörtchen mitreden kann. Kennt sich jemand in dieser Liga aus? Ich vermute wenn Aachen hochgeht, dann ist nächste Saison Fortuna Köln hochgehandelt?

Hätte man die 2 Spiele vorher nicht unentschieden gespielt, wäre RWO wieder ganz nah dran, aber klar sind auch nur 6 Punkte, das kann schnell gehen, erst Recht da jetzt am Samstag der Kracher zwischen Aachen und RWO ansteht. Fortuna Köln hat übrigens auch noch 1 Nachholspiel, welches die voraussichtlich gewinnen werden, und wären damit auf 4 Punkte dran. Bocholt auch immerhin Punktgleich mit Aachen. Offen ist das also auf jeden Fall noch.

Auf die neuen Saison ist das immer schwer zu beurteilen, da sich die Kader dort gerne ziemlich verändern. Aber ich würde da auf jeden Fall bei Aufstieg Aachen die Fortuna als Favorit sehen, aber auch Wuppertal will eigentlich hoch genauso wie der RWO. Bocholt hat das auch als zukünftiges Ziel und sicher nach der Saison da auch noch mehr Bock drauf zudem war das mal das mittelfristige Ziel von Düren. Nachdem Rödinghausen damals auf die Aufstiegsrelegation verzichtet hat, wurde man im erneuten Falle eines Aufstiegs wohl versuchen die Lizenz zu erhalten. Allerdings sehe ich die auch nicht oben Mitspielen, da sie in der Vergangenheit immer zu den Topteams zählten, möchte ich die hier nicht unerwähnt lassen. Wirkliche Überraschungsteams gibt es sonst eigentlich nicht (Nehmen wir Bocholt in dieser Saison mal aus). Bei den Zweitvertretungen sehe ich da übrigens niemanden, Gladbach muss erstmal die die Klasse halten und wäre auch der einzige Verein (stand jetzt) wo das möglich wäre, aber das wäre denen auch zu teuer., aber auch die standen mal in der Relegation und waren letzte Saison noch dritter.
 
erst Recht da jetzt am Samstag der Kracher zwischen Aachen und RWO ansteht

Ging übrigens 3:1 für Aachen aus. Anton Heinz schnürte erneut einen Doppelpack (1 Tor per Freistoß)
Damit war es das wohl für den RWO mit dem Aufstieg. 9 punkte Rückstand wird man nicht aufholen, dafür ist Aachen zu stark. Bocholt hat auch gewinnen können ( durch 2 Elfmeter ) und bleicht damit Punktgleich Zweiter.
 
Ein etwas unklarer Grund lässt das Spiel Babelsberg - Chemnitz ausfallen, was damit das momentan 4 Nachholspiel für die Babelsberger wäre.
Am Montag meldete sich der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV), Ausrichter der Regionalliga Nordost, mit einem kurzen Statement zu Wort: Die am Freitag angesetzte Partie zwischen dem SV Babelsberg 03 und dem Chemnitzer FC müsse "aufgrund polizeilicher Vorgaben" ausfallen. Nähere Angaben machte der Verband nicht.

Etwas konkreter wird der SVB: Grund für die Spielabsage sei ein Staatsbesuch, durch den nicht genug Polizeikräfte zur Verfügung stünden, schreiben die Potsdamer auf ihrer Internetseite. Auf rbb-Anfrage bestätigte Regionalliga-Spielleiter Wilfried Riemer diese Darstellung. Der Hintergrund sei, dass Bundeskanzler Olaf Scholz in Potsdam wohne, heißt es. Im öffentlich einsehbaren Terminkalender des Kanzlers ist zur Stunde für den 16. Februar allerdings kein Staatsbesuch vermerkt.
https://www.kicker.de/ein-staatsbes...erg-bald-vier-spiele-im-verzug-995922/artikel

Und man reagiert in Velbert und entlässt Aufstiegstrainer Pappas.
Der ehemalige Zweitligaprofi Pappas hatte zu Beginn der Saison 22/23 in Velbert übernommen und das Team mit "Co" Dorda gleich mit souveränem Vorsprung als Meister in die Regionalliga geführt. Dort steht in der aktuellen Saison jedoch nur ein Punkteschnitt von 0,7 pro Spiel zu Buche - zu wenig für den Klassenerhalt. Vor allem die jüngste 0:5-Packung im Kellerduell gegen Fortuna Düsseldorf II zwang die Verantwortlichen zum Handeln.
https://www.kicker.de/nach-0-5-plei...velbert-trennt-sich-von-pappas-995970/artikel
 
Aus der Regionalliga West kann der Meister ja direkt aufsteigen ohne Relegationsspiele! Momentan liegen Aachen und Bocholt vorne mit je 44 Punkten. Da ist noch gar nichts entschieden! Aachen liegt vorne wegen des besseren Torverhältnisses! Auf Platz 3 und 4 beträgt der Abstand aktuell 7 bzw. 9 Punkte!
 
Und schon wieder geht der Sohn fremd.Heute Mittag ne Klausur geschrieben und jetzt mit den Kumpels Aachen - Victoria. Argument ist, dann seh ich die Kölner zweimal die Woche.Gestehe bin geneigt mal Sporttotal zu testen.
 
Aus der Regionalliga West kann der Meister ja direkt aufsteigen ohne Relegationsspiele! Momentan liegen Aachen und Bocholt vorne mit je 44 Punkten. Da ist noch gar nichts entschieden! Aachen liegt vorne wegen des besseren Torverhältnisses! Auf Platz 3 und 4 beträgt der Abstand aktuell 7 bzw. 9 Punkte!
Wurde nicht irgendwo irgendwann mal gesagt, dass Bocholt gar nicht aufsteigen wollen würde wegen der Infrastruktur, die vor Ort nicht ausreicht?
 
Wurde nicht irgendwo irgendwann mal gesagt, dass Bocholt gar nicht aufsteigen wollen würde wegen der Infrastruktur, die vor Ort nicht ausreicht?
Da gab es dann wohl einen Sinneswandel -

1. FC Bocholt: Stadt sagt Millionen-Förderung für Stadionausbau zu
Die Stadt Bocholt will den 1. FC Bocholt mit fast drei Millionen Euro unterstützen, um das Stadion am Hünting drittligatauglich zu machen. Der Verein muss jetzt Auflagen erfüllen.
 
Bitte kein zweites Verl/Sandhausen in Liga3. Und bei einem Abstieg könnten wir keine Alemannia gebrauchen, die wären nächste Sasion noch stärker. Wenn der Hirsch woanders hin wechselt, rutschen die spätestens ab, wenn schon nicht in der Rückrunde.

Sehe ich auch so, aber Bocholt wäre nah, könnte mich damit also als Drittligisten anfreunden. Aber denke vieles des Erfolgs liegt an Hirsch, aber für mich wirkt der nicht so als würde der beim erstbesten Angebot sich verziehen und zudem, will man da auch in Zukunft mal Aufsteigen. Ob man das brauch oder unbedingt Nötig ist, steht aber auf einem anderen Blatt.
 
Aber denke vieles des Erfolgs liegt an Hirsch, aber für mich wirkt der nicht so als würde der beim erstbesten Angebot sich verziehen und zudem, will man da auch in Zukunft mal Aufsteigen. .

Sehe ich auch so. Warum sollte er auch erstmal gehen und gegangen werden? Macht da einen guten Job, dass Ziel ist diese Saison ganz sicher nicht der Aufstieg und daher wird er seitens Bocholt sicher bleiben. SOLLTE er ein Angebot eines Zweitligisten oder so bekommen, dann sieht die Sache natürlich wieder ein wenig anders aus bzw. KANN anders aussehen.

Ansonsten hat er dort ein ruhiges Umfeld, wird gut verdienen und Bocholt ist finanziell gut aufgestellt.

Wie ich hier irgendwo mal gelesen habe, dass Hirsch ganz bestimmt zu uns kommen kann nach unserem evtl Abstieg, dass halte ich schon für fast nicht möglich. Waru, sollte er Bocholt für uns verlassen?
 
[...]Wie ich hier irgendwo mal gelesen habe, dass Hirsch ganz bestimmt zu uns kommen kann nach unserem evtl Abstieg, dass halte ich schon für fast nicht möglich. Waru, sollte er Bocholt für uns verlassen?
Aus dem selben Grund, warum von Träumern hier immer wieder Friedhelm Funkel zum MSV geschrieben wurde: Verbundenheit zum Verein. :pfeifen:Aktuelles Ergebnis bekannt....
 
In Oberhausen herrschen turbulente Tage, nach der Entlassung des Trainers und der Niederlage gegen Aachen tritt auch der Vorstandsvorsitzende Thorsten Binder zurück.

Bewegte Tage in Oberhausen, denn nach dem Trainerwechsel gibt es bei RWO nun auch einen an der Vereinsspitze: Der bisherige Vorstandsvorsitzende Thorsten Binder gibt ab, sein Vorgänger springt wieder ein.
...
Eine ähnliche Lösung steht nun auch an der Vereinsspitze an: Die Aufgaben Binders, der über 18 Jahre im Vorstand von Rot-Weiß Oberhausen tätig war und seit Juni 2023 als dessen Vorsitzender fungierte, übernehmen vorerst Vorgänger Hajo Sommers und Klaus-Werner Conrad. Zunächst ist diese Konstellation bis Saisonende geplant.

https://www.kicker.de/hat-viel-kraf...o-vorsitzender-binder-tritt-ab-996062/artikel

Und für Cottbus fällt zum 3x mal diese Saison ein Spiel aus, eil die Mannschaft unter einer Virusinfektion leidet.

Energie Cottbus erlebt dieser Tage ein Deja-vu der ungeliebten Sorte. Weil große Teile der Mannschaft flachliegen, muss das Freitagsspiel bei Chemie Leipzig ausfallen. "Wir bekommen krankheitsbedingt keine Mannschaft zusammen", schreiben die Lausitzer wörtlich in einer Meldung und fassen ihre Worte unter dem markanten Titel "Virus-Alarm" zusammen.

Nicht das erste Mal in dieser Saison, denn schon Mitte Dezember erwischte eine Virus-Infektion weite Teile der Mannschaft und des Funktionsteams, unter anderem Chef-Trainer Claus-Dieter Wollitz. Folge: Die Spiele gegen den FSV Luckenwalde und Viktoria Berlin mussten damals verschoben werden.

Wann das nun gestrichene Match bei Chemie nachgeholt wird, das steht noch nicht fest.
https://www.kicker.de/wieder-virus-alarm-cottbus-bekommt-keine-mannschaft-zusammen-996263/artikel

Damit hat man bei Chemie wie z.B. auch bei Babelsberg am 22.Spieltag erst 18 Spiele gespielt.
 
Im Präsidium von Lok Leipzig gibt es seit längerem Krach mit Präsident Kracht

Dort forderten nämlich 21 Mitarbeiter die Entlassung.
https://www.kicker.de/ruecktritt-ge...fe-gegen-lok-praesident-kracht-988861/artikel
Das hatte sich dann aber vorerst wieder erledigt.
https://www.kicker.de/kracht-darf-b...heinen-dennoch-tiefer-geworden-992832/artikel

Nun hat es sich jetzt aber endgültig ausgekracht.

Beim 1. FC Lok Leipzig ging plötzlich alles ganz schnell: Am späten Donnerstagabend beschloss der neu gewählte Aufsichtsrat, das komplette Präsidium inklusive des umstrittenen Präsidenten Torsten Kracht abzuberufen.

https://www.kicker.de/kahlschlag-be...praesidium-um-kracht-abberufen-996667/artikel
 
Zurück
Oben