Alles rund um die Regionalliga West (u.a.) 2023|2024

DU59

2. Liga
Die Regionalliga West wird am 28. August 2023 in die Saison 2023/2024 starten und mit dem 34. Spieltag am 18. Mai 2024 enden.

Anmerkung: Nach Ablauf der Saison steigt der Meister automatisch in die 3. Liga auf.

Teilnehmer:

Wuppertaler SV
Borussia Mönchengladbach II (U23)
SV Rödinghausen
SC Fortuna Köln
Rot-Weiß Oberhausen
Alemannia Aachen
FC :kacke: 04 II (U23)
1. FC Düren
SV Lippstadt 08
SC Wiedenbrück
Fortuna Düsseldorf II (U23)
1. FC Köln II (U23)
1. FC Bocholt
Rot Weiss Ahlen
FC Gütersloh (Aufsteiger)
SSVg Velbert (Aufsteiger)
FC Wegberg-Beeck (Aufsteiger)
SC Paderborn II (U23) (Aufsteiger)




 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Regionalligen...

Regionalliga Nord
Regionalliga Südwest
Regionalliga Bayern
Regionalliga NordOst
Regionalliga West

Finde den Fehler :nunja: Wenn es in der 3. Liga 4 Absteiger gibt, dann sollten die Regionalligen darauf ausgerichtet werden. Die 3. Liga ist bei der Erhöhung von 3 auf 4 Absteigern den Regionalfürsten entgegen gekommen... jetzt sind die handelnden Verantwortlichen (einschließlich DFB) gefordert...

Und eigentlich ist es doch ganz einfach (oder nicht?) 4 Absteiger = vier Aufsteiger = vier Himmelsrichtungen = Nord-Süd-West-Ost

Das bedeutet aber, dass einige Verbände sich neu aufstellen müssen und einige Funktionäre auf ihren Posten verzichten müssen... und das tut dann auch mal weh.
 
Zum Thema Regionalligen...

Regionalliga Nord
Regionalliga Südwest
Regionalliga Bayern
Regionalliga NordOst
Regionalliga West

Finde den Fehler :nunja: Wenn es in der 3. Liga 4 Absteiger gibt, dann sollten die Regionalligen darauf ausgerichtet werden. Die 3. Liga ist bei der Erhöhung von 3 auf 4 Absteigern den Regionalfürsten entgegen gekommen... jetzt sind die handelnden Verantwortlichen (einschließlich DFB) gefordert...

Und eigentlich ist es doch ganz einfach (oder nicht?) 4 Absteiger = vier Aufsteiger = vier Himmelsrichtungen = Nord-Süd-West-Ost

Das bedeutet aber, dass einige Verbände sich neu aufstellen müssen und einige Funktionäre auf ihren Posten verzichten müssen... und das tut dann auch mal weh.

Vollkommen richtig dargestellt. :top:

Und wenn einem jetzt noch klar wird, dass von der Logik her die RL Nordost eigentlich je zur Hälfte der RL Nord bzw. Süd zugeschlagen werden müsste, dann ist das Gejammer beider Clubs über die Situation nur noch scheinheilig.

Die 3. Liga hat ihren Beitrag zu einer fairen Auf- und Abstiegsregelung geleistet, aber die Regionalligen sind längst am Zug und das seit Jahren, aber nix passiert.
 
Es ist ja in Prinzip schon fast nach Himmelsrichtigungen aufgetgeilt. Nur Das Königkreig behauptet seine Selbstständigkeit. Das wirst du aus sich heraus auch nicht abschaffen oder ändern können. Das sind sich selbst erhaltende Strukturen, in denen keiner auf irgendwas verzichten möchte. Das ist überall so, Staat, ÖPNV, Kirche etc.

Das Thema kommt aber jährlich auf den Plan und es gehört geklärt. Ich weiß nur nicht, inwieweit da der der Dachverband DFB eine Handhabe (und ein Interesse) hat, das zu ändern.
 
Unter den neuen Voraussetzungen die ein Regionalligist für die 3.Liga erfüllen muss, ist es denkbar, dass Rödinghausen, der kleine Ort mit Küchenhersteller oder andersrum, die Chance zum Aufstieg, nicht nochmals freiwillig an einen anderen Verein abtreten würde.
 
Es ist ja in Prinzip schon fast nach Himmelsrichtigungen aufgetgeilt. Nur Das Königkreig behauptet seine Selbstständigkeit. Das wirst du aus sich heraus auch nicht abschaffen oder ändern können. Das sind sich selbst erhaltende Strukturen, in denen keiner auf irgendwas verzichten möchte. Das ist überall so, Staat, ÖPNV, Kirche etc.

Das Thema kommt aber jährlich auf den Plan und es gehört geklärt. Ich weiß nur nicht, inwieweit da der der Dachverband DFB eine Handhabe (und ein Interesse) hat, das zu ändern.
Vielleicht sollte man den Freistaat Bayern an die Ösis verschenken, dann wäre das Problem gelöst. Oh Mann, das könnte einen neuen Krieg in Mitteleuropa heraufbeschwören. ;)
 
Solange der Westen nicht wieder eine Relegation spielen muss, soll mir das Thema egal sein. Kennt jemand die zuknftige Regelung bzw. gibt es dafür eine?
 
Letzter Regionalliga-Aufsteiger steht fest...FC Hennef 05, der sich mit 2:0 gegen Wegberg-Beek durchsetzen konnte...
Allerdings könnte Wegberg-Beek noch durch die Hintertür aufsteigen, da Hennef sowohl finanziell als auch sportlich an ihre Grenzen stossen.
Sportchef, Trainer und Leistungsträger verlassen den Verein...
(Quelle RS)
 
Düren erhält die Lizenz und spielt vorerst im Stadion vom FC Wegberg-Beeck.

Deren Stadion somit mit Doppelbelastung
 
Auch der Wuppertaler SV muss zu Saisonbeginn voraussichtlich an anderer Stelle als dem heimischen Zoostadion spielen, da auch dort gewerkelt wird.

Aller Voraussicht nach wird man die ersten Partien in der IMS-Arena in Velbert bestreiten, die Gespräche hierzu in Velbert sind wohl bereits weit voran geschritten.
 
Beim Ex-Club vom Ziegner Toto FSV Zwickau scheint es wohl sehr düster auszusehen, auch wenn langsam ein wenig Licht kommt. Düfte aber eine sehr schwere Saison werden.

https://www.kicker.de/die-grauen-wolken-beim-fsv-zwickau-verziehen-sich-957896/artikel

"Der FSV lebt!" Das ist keine hohle Phrase, keine Durchhalteparole, wie sie wochenlang eigentlich zu erwarten stand. Es ist der Aufruf der Fans, einen eigenen Beitrag zu leisten, um Missstände zu beheben und einen "gesunden und ehrlichen Fußball" in Zwickau zu ermöglichen. Rund 800 Dauerkarten gingen bisher über den Ladentisch. Deren Erlös sowie zusätzliche Spenden spülten allein über 200.000 Euro ins Vereinssäckel. "Wenn hier einer investiert, sind wir das", hat sich die Fanszene auf die Fahne geschrieben.

Ein Lichtblick, nachdem die Schlagzeilen zuvor lauteten: Drittligaabstieg, geplatzter Investoren-Einstieg, Trainer weg, so gut wie keine Spieler da oder drohende Insolvenz. Der gebeutelte Regionalligist hatte wegen der ungewissen Lage kaum Möglichkeiten die Kaderplanung voranzutreiben und infolgedessen den Trainingsauftakt um eine Woche nach hinten verschoben. Die zwei bereits für das vergangene Wochenende anberaumten Testspiel in Zeitz und Bad Lobenstein mussten verschoben werden.

800 Dauerkarten finde ich aber eher wenig, auch wenn Zwickau jetzt nicht so der extreme Publikumsmagnet war.

Interessant ist auch dieser Ausschnitt. Es gibt einfach sehr selten Investoren ohne personelle Forderungen.
Ein türkischer Investor, der im Schlepptau von Ex-Coach Ronny Thielemann einsteigen wollte, versprach Linderung, doch der Verein entschied sich im Mai gegen die externe Finanzspritze, weil der Investor unter anderem personelle Forderungen stellte, die der Verein nicht tragen wollte. So sollte der Vorstandssprecher Frank Fischer seinen Hut nehmen. Das tat dieser zwar, aber erst nach der Absage an den Geldgeber und im Zuge einer personellen Neuausrichtung in den Gremien.
 
Beim Ex-Club vom Ziegner Toto FSV Zwickau scheint es wohl sehr düster auszusehen, auch wenn langsam ein wenig Licht kommt. Düfte aber eine sehr schwere Saison werden.

https://www.kicker.de/die-grauen-wolken-beim-fsv-zwickau-verziehen-sich-957896/artikel



800 Dauerkarten finde ich aber eher wenig, auch wenn Zwickau jetzt nicht so der extreme Publikumsmagnet war.

Interessant ist auch dieser Ausschnitt. Es gibt einfach sehr selten Investoren ohne personelle Forderungen.

Nur mal soooo, wir haben vielleicht 2000 Dauerkarten, Aachen schon 5000, findet den Fehler.......
 
Nur mal soooo, wir haben vielleicht 2000 Dauerkarten, Aachen schon 5000, findet den Fehler.......

Essen hatte auch immer mehr Dauerkarten in der RL. Und Aachen entfacht mit seinen Transfers halt richtig Euphorie. Ich bring ja gerne das die Duisburger haben kein Geld Beispiel, aber glaube Tatsächlich der Hauptgrund neben der Leistung der letzten Jahre ist die Leichtigkeit an Tickets zu bekommen. Zudem glaube ich das nach Bekanntgabe des Spielplans noch einige Karten abgesetzt werden. Und sind wir mal ehrlich es gibt schon viele Spiele wo man wenn man den Gegner hört sich wirklich zum Heimspiel schleppen muss.
 
Maximilian Beister soll wohl ein Kandidat in Bocholt sein.

Nimmt Ademi eigentlich noch am Training in Bocholt teil?
 
Der Spielplan für die Regionalliga-Saison 23/24 ist da ! :)
Kölle-Derby inklusive !

Freitag, 28.07.2023
TSV Alemannia Aachen - Wuppertaler SV

Samstag, 29.07.2023
SC Wiedenbrück - RW Oberhausen
SC Paderborn 07 - FC Gütersloh
FC Wegberg-Beeck - Fortuna Düsseldorf
1. FC Köln - SC Fortuna Köln
SV Rödinghausen - Rot Weiss Ahlen
S 04 - 1. FC Bocholt
Borussia M'Gladbach - 1. FC Düren
SSVg Velbert - SV Lippstadt

https://www.reviersport.de/fussball...knaller-zum-auftakt-spieltage-uebersicht.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal davon aus, dass das Köln Derby auf die Wochenmitte verschoben wird
Denn am 28.7: tritt der erste Geißbock zum Freundschaftsspiel gegen Fortuna im Südstadion an.

Fortuna ist mal wieder ziemlich klamm und da sind die Einnahmen aus so einem Spiel willkommen - 4 Tsd Tickets sind bereits verkauft

Ansonsten ist bei Fortuna Hängen im Schacht, u17 auch aus der Buli abgestiegen und die U23 mit Ach und Krach die Klasse gehalten in der Mittelrheinliga.

Sämtliche Leistungsträger haben das weite gesucht - 3 allein nach Aachen, 1 in die 3 Liga.
Seit Wochen ist dort Ringelrein - die Frauen im Club fühlen sich nicht richtig berücksichtigt- das ganze Kölschse Pseudo Gutmensch-Gemauschel.

Kriegen seit Jahren im Verein aber strukturell nix auf die Kette in Hinblick auf mehr Trainingsplätze . Schuld angeblich die Stadt, aber mit so einfachen Schuldzuweisungen kann man natürlich die eigene Unzulänglichkeit und Piefigkeit kaschieren.

Von deren DNA sind sie seit Schängs Zeiten einfach nur ein Sugar Daddy Verein, wo’s „der Eine“ oder die „da oben“ schon richten sollen. Hauptsache man hat ne Kölsch Stange in der Hand und kann schunkeln.

Sollten sich mal in der Oberliga demnächst regenerieren
 
Der Wuppertaler SV macht keinen Hehl daraus, dass er in der kommenden Saison in der Regionalliga West oben angreifen möchte. Das eint sie mit Alemannia Aachen, Rot-Weiß Oberhausen oder dem SV Rödinghausen.


Untermauert wurden die Ambitionen des WSV durch den letzten Transfer. Angreifer Charlison Benschop wechselt zu den Bergischen. Der 33-Jährige kann auf 16 Bundesligaspiele für Hannover 96 schauen und hatte seine beste Zeit in Deutschland im Trikot von Fortuna Düsseldorf.
https://www.reviersport.de/fussball...-stuermer-kommt-keine-weiteren-transfers.html
Das für die Regionalliga schon ein ziemlicher Kracher.
 
Mahlzeit
22 000 Karten in Aachen im Vorverkauf abgesetzt …Respekt …und Herr Mohnhaupt wird sich das Spektakel heute Vorort anschauen…( sagen die Spatzen vom Dach )..vielleicht ( bestimmt) lernt er ja etwas dazu …:pfeifen:
Stimmt so nicht ganz :pfeifen:…mit Dauerkarten Zähler …da ist schon der erste Verbesserungsvorschlag für heute Abend Herr Mohnhaupt…
IMG_1274.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1274.jpg
    IMG_1274.jpg
    132.6 KB · Aufrufe: 17,205
Da müssen die aber noch ein paar Taler in die Infrastruktur stecken. Vorallem die Presseplätze waren eine Katastrophe!

Ich habe keine Ahnung ob nun nach dem Aufstieg aus der Oberliga in die Regionalliga auch in diesem Bereich etwas nachgebessert wurde (bzw. werden musste), für die Oberliga seinerzeit war es vollkommen ausreichend.
 
Die Alemannia muss wieder in die dritte Liga aufsteigen ganz klar, allerdings habe ich das Gefühl das Wuppertal heute gewinnt.
 
Schwere Fussballkost zum Auftakt der Regionalliga…gekrönt von einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters, der ein Foul vor dem Strafraum zum Elfer macht! :verzweifelt:
Wuppertal dreht das Spiel in der Nachspielzeit zum 2:1 Sieg.
Klassischer Fehlstart für den Topfavoriten Aachen.
 
Krasser Auftakt in die Regionalliga-Saison.

Der Wuppertaler SV dreht in der Nachspielzeit ein 0:1 bei Alemannia Aachen in einen 2:1 Sieg wobei man beim Elfmeter-Ausgleich unfassbar vom Schiedsrichter und seinem Assistenten profitierte die beide nicht gesehen haben, dass das Foul des Öcher Keepers 18 Meter vor dem Tor stattfand und es somit Rot für den Keeper und Freistoß hätte geben müssen statt Elfmeter.
Absolut nicht zu entschuldigen.

Aachen danach mehr als angeknockt und nach Ecke und Kopfball muss man noch das 1:2 hinnehmen.

Maximal intensiver Fussballabend am Tivoli mit dem glücklichen Ende für die Bergischen, dem Trainer Dogan (Ex-SSVg Velbert) gönne ich es von Herzen. Ein echter Sportsmann. :)

Der Hammer: 27.300 Zuschauer (!) sahen den Auftakt der vierten Liga Abteilung West. :jokes66:
Gut 2000 bis 2500 von denen hatten danach gute Laune.

Irgendwie suspekt, dass mein Heimatclub SSVg Velbert dann morgen gegen Lippstadt in der gleichen Liga antritt, dann vermutlich vor gut 800-900 Zuschauern. :neutral:
 
In Aachen werden es bald auch nicht mehr 20.000 plus x sein.
Die Euphorie dort hat erstmal einen gehörigen Dämpfer bekommen.
Die Printen dachten doch schon sie sind aufgestiegen bevor die Saison losging.
Die Kanalratten auch mit einem Fehlstart.
 
Einen Dämpfer in der Euphorie haben auch die Kanalratten erlebt, der RWO verliert nämlich 1:0 in Wiedenbrück. Die Bubis von :kacke: verlieren 2:5 gegen Bocholt und Lasogga bleibt bei seinem Debüt Torlos. Aufsteiger Velbert startet mit einem 2:0 gegen Lippstadt erfolgreich ins Vorhaben Klassenerhalt.

Im Nordosten verliert nicht nur Absteiger Zwickau 3:0 beim BFC Dynamo sondern auch Cottbus bei der Viktoria mit 2:1.
 
Der Reiseveranstalter "schauinsland-reisen" wird neuer Partner des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV) und der Herren-Regionalliga West. In der neuen Saison erhält "schauinsland-reisen" das Titelrecht „Offizieller Premium-Partner der Regionalliga West“ und wird als Unterstützer der höchsten regionalen Fußball-Liga in Nordrhein-Westfalen präsentiert.

https://www.reviersport.de/fussball...breitet-sein-engagement-regionalliga-aus.html
 
Krasser Auftakt in die Regionalliga-Saison.

Der Wuppertaler SV dreht in der Nachspielzeit ein 0:1 bei Alemannia Aachen in einen 2:1 Sieg wobei man beim Elfmeter-Ausgleich unfassbar vom Schiedsrichter und seinem Assistenten profitierte die beide nicht gesehen haben, dass das Foul des Öcher Keepers 18 Meter vor dem Tor stattfand und es somit Rot für den Keeper und Freistoß hätte geben müssen statt Elfmeter.
Absolut nicht zu entschuldigen.
:neutral:
MSV-Fsv Frankfurt (unfassbar)
 
Wahnsinn gerade beim Regionalliga Süd-West Spiel FSV Frankfurt vs. TSV Schott Mainz. Die Mainzer erzielen nach einer zwischenzeitlich bereits komfortablen 2:0 Führung in der 90. Minute das eigentlich entscheidende 3:1, ehe die Frankfurter in der 90+1, 90+7 & 90+9 Minute das Spiel drehen und am Ende 4:3 gewinnen. Was für ein Auftakt :woh:.
 
Zurück
Oben