Alles rund um die UEFA EURO 2020 vom 11. Juni bis 11. Juli 2021

Geht für mich in den Kopf nicht rein wie man bereits vor so einem Spiel randalierend und gewaltbereit durch den Finalspielort ziehen kann. Und dann noch im eigenen Land.

Das die Engländer dann noch schlechte Verlierer sind überrascht mich nicht. Für "Gentleman's Sport" reicht es auf der Insel wohl nur noch bei Wimbledon.
 
Geht für mich in den Kopf nicht rein wie man bereits vor so einem Spiel randalierend und gewaltbereit durch den Finalspielort ziehen kann. Und dann noch im eigenen Land.

Und scheinbar sind die einzigen die versuchen die Situation zu beenden die schlechtbezahlten Ordner.
Wo sind denn bitte - gerade bei so einem Spiel-. die Einsatzkräfte? Unglaublich
 
Also ich muss ehrlich sagen, dass ich mir genau dieses Ende für England gewünscht habe!! :happy:

Spannendes Spiel bis zum Schluss mit dem (für mich) richtigen Ende.

Ich finde das auch immer zum totlachen, wenn extra Elfmeterschützen eingewechselt werden und die dann grandios scheitern (Italien hat das 2016 mit Zaza ja auch schon toll geschafft).

Für Southgate schließt sich der Kreis :D
 
Na ja, einen 19 jährigen den letzten Elfer schießen zu lassen... Hat Southgate denn nicht das Elfmeterschießen der Franzosen gesehen? Da müsste auch ein 22 jähriger Mbape als letztes ran und war dem Druck nicht gewachsen.
Glückwunsch an Italien, für mich verdient Europameister geworden. Auch wenn Sie zuletzt auf dem Zahnfleisch gingen und die Verletzungen nun nicht mehr weiter hätten kompensieren können. Trotzdem sind sie als Team verdienter Sieger, schön diese Freude gestern in den Augen jedes einzelnen zu sehen.
 
Southgate hat mittlerweile die deutlichen Pfiffe gegen die deutsche Nationalhymne mit Weltkriegshass erklärt. Ich meine sogar: Völlig irre gerechtfertigt.

https://www.merkur.de/sport/fussbal...ltkrieg-vergleich-grossvater-zr-90854380.html

Ich war u.a. 1996 im alten Wembley beim Halbfinale Deutschland gegen England, das wir bekanntlich im Elfmeterschießen gewannen. Seltsam, dass sich der angebliche Weltkriegshass bei den Inselbewohnern Jahr für Jahr steigert. Damals gab es Pfiffe, aber nicht in dieser Massivität.

Die Engländer haben ihr Empire verloren. Am Hass aber offensichtlich immer mehr dazu gewonnen.

Es wird Zeit, dass wieder ein gescheiter Trainer Deutschland übernimmt und wir die drei Löwen zukünftig wieder selbst entsorgen. Diesmal musste es Italien erledigen und sie waren in vielen Dingen immer meine Freunde. Aber seit gestern mit dieser Mannschaft auch im Fußball. Bis zum nächsten Aufeinandertreffen Deutschland gegen Italien. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Ausschreitungen vor und nach dem Spiel, sowie die heutigen rassistischen Ausfälle im Netz angeht, lege ich meine Hand für Deutschland 2024 und meine Landsleute nicht ins Feuer.

Denn auch hierzulande schwant mir mittlerweile alles Mögliche, nur kein Sommermärchen 2024. Leider.

Was aber England und London in diesem Turnier einzigartig gemacht hat, ist das Verhalten der "Fans" auf den Rängen. Respektlosigkeiten ohne Ende, von Hymne bis zum Abpfiff. Die Krönung dann noch die Schmähungen gegen das kleine Mädel. Und dann entblödet sich Southgate auch nicht, nach dem Spiel gegen Jogi schon wieder irgendwelchen Kriegsfirlefanz aus dem Bowler-Hat zu zaubern. Heutzutage. Nach 76 Jahren. Ich (Jahrgang 1966) bins echt leid.

Bis diese Tage habe ich die Szene in Istanbul immer für die unsportlichste gehalten. Das ist vorbei.

Ich bin zwar jetzt nicht zum euphorisierten Wahlitaliener geworden, sage aber dennoch "Mille Grazie" für die Verhinderung des absoluten Super-GAU.
 
Danke Southgate das "DU" das Elferschießen verloren hast!
Aber was 1996 gut geklappt hat, sollte 2021 auch funzen.
Wie kann man zwei Spieler in der 118 MIn. aufs Feld schicken nur um Elfer zu schießen und genau diese Spieler vorher 7 lange Spiele links liegen lassen?!
Das war einfach zum Scheitern verurteilt und dazu noch dem jüngsten Spieler den entscheidenden 5.ten Elfer aufbürden.
Unfassbar, jedoch gut um die Party der Inselaffen zu crashen.
Aber nicht nur die Inselaffen mussten wohl leiden, sondern auch die UEFA-Bosse.
Denn wer die "Fresse" vom Ceferin gesehen hat als er zur Siegerehrung auf den Rasen ging, der wusste das der "FALSCHE" gewonnen hatte.
Das Stadion schon fast leer und genau das wollten die Bosse nicht haben, keine super Feierbilder sondern leere Ränge.
Dann auch die eigentliche Pokalübergabe an Chiellini eine reine Farce, "da steht das Ding nimm es und werde glücklich" so ungefähr.
Gottseidank ist diese Veranstaltung vorbei, leider werden einige mit den Nachwirkungen zu kämpfen haben (Corona).
 
Gratulation Italia. Herz,kampf und das "Ich will" hat dafür gesorgt das es Verdient war. Einmal haben Sie aber Glück gehabt. Die aktion mit Chielini und ich glaube es war Saka. Das Foul mit den Trikot halten war sowas von klar und fast brutal, das es Rot war und nicht Gelb. Chielini selber weiss warum er nach der gelbe karte Seine hand geküsst hat. Glück gehabt.
 
Hier wurde bereits alles richtig gesagt. Gut, dass diese unfairen und unhöflichen Engländer genau so rausgeflogen sind. Das Trikotzupfen sehe ich keinesfalls als rot. Sowas gibt es nicht. War ja nicht letzter Mann.
Forza Italia [emoji3590]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Gratulation Italia. .... Einmal haben Sie aber Glück gehabt. Die aktion mit Chielini und ich glaube es war Saka. Das Foul mit den Trikot halten war sowas von klar und fast brutal, das es Rot war und nicht Gelb. .... Glück gehabt.

Da stimmt, ich dachte auch jetzt muß er gehen!
Doch als brutal würde ich das Foul nicht direkt bezeichnen, er hat den Saka am Trikotkragen festgehalten und runtergezogen.
Dabei wurde der Junge in keinster Weise irgendwie verletzt und konnte sofort wieder aufstehen und gottseidank weiterspielen um so den entscheidenden Elfer am Ende zu verschießen.;)
Aber fast hätten die Italiener die beiden anderen Fehlschützen ja noch selbst vor ihrem Versagen geschützt.
Denn als Sancho und Rushford an der Seitenlinie standen, waren noch ca. 90 Sek. zu spielen und Italien hatte den Ball und hätten sie die Uhr runtergespielt (was absolut möglich gewesen wäre).
Dann wäre das Elferschießen eventuell anders ausgegangen?!:nunja::nunja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewalt war im Englischen Fußball immer präsent. Der Fisch stinkt vom Kopf, kaum eine Gesellschaft ist so brutal umgebaut worden wie die Englische - (...)
Zum Thema Vergewaltigung der Gesellschaft gibt es ein schönes Lied von Frank Turner:

Ich glaube aber auch ganz allgemein, dass die englische Gesellschaft stark darunter leidet, ihre Vergangenheit nie gründlich aufgearbeitet zu haben.
Southgate spricht vom Einfluss Englands und dass dieser positiv genutzt werden müsse, ohne zu reflektieren, woher der Einfluss kommt. Das spiegelt das Denken wohl ganz gut wider. In London findest du an jeder Ecke ein Denkmal für die gefallenen Helden der Weltkriege, aber um ein Mahnmal für die Kolonialverbrechen zu sehen, musst du ordentlich suchen.
In Deutschland ist auch nicht alles Gold, was glänzt, aber die kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte ist sicher der Grund dafür, dass bei uns die Extremisten in der Opposition sitzen und nicht Regierungsverantwortung haben.

Viele Engländer denken nach wie vor, sie wären die größte Nation. So kam ja auch der Brexit zustande. Bei einem ausnahmsweise erfolgreichen Turnier hat sich das jetzt mit deren Fußballkultur vermischt, und dazu kam noch Corona-Frust. Und dann feiert man schon mal eine Party, bei der Flaschen in den Burger King und auf andere Feiernde fliegen (what the fuck?!), stürmt das Stadion oder beleidigt die Schwarzen Spieler, denen man gnädigerweise den Aufenthalt in seinem Land gewährt hat.
 
Und dann entblödet sich Southgate auch nicht, nach dem Spiel gegen Jogi schon wieder irgendwelchen Kriegsfirlefanz aus dem Bowler-Hat zu zaubern. Heutzutage. Nach 76 Jahren. Ich (Jahrgang 1966) bins echt leid.

Den Hang alles und jeden zu politisieren gibt es leider auch in Deutschland.

In der Vorrunde musste ein Zeichen gegen Orban gesetzt werden (Pfiffe gegen die ungarische Hymne inklusive) und auch heute entblöden sich viele Kommentatoren nicht, aus einem Fussballspiel die grosse Brexit Vendetta zu stricken - zum Teil noch befeuert durch einige Qualitätsmedien.

Und so kommt es, dass in einem Fussballforum Johnson mit Putin in einer Reihe steht und Tories zu "Extremisten" werden.:verzweifelt:

Höchste Zeit, dass der MSV wieder unser Denken bestimmt.
 
Und wir Deutschen sind die Nazis...

BITTE jetzt den Jammermodus ausschalten:

Ich habe bis jetzt 25 Länder bereisen dürfen und bin als Deutscher IMMER mit viel Respekt begrüßt worden - das befremdlichste war, als mich ein französischer Teenager fragt, was Hitler denn heute machen würde (bildung ist nicht nur bei uns ein problem) - aber Vorurteile? Seltenst.

Zweitens werden überall international außer auf Telegram und und in AfD Veröffentlichungen Faschisten völlig gleich behandelt, egal ob Sie nun Trump, Orban, Johnson oder Höcke hinterherlaufen. Dieses "Nur wir werden so beschimpft"-mimimi ist eine völlige Legende. Es ist auch einfach sie gleich zu behandeln, weil man absolut identische Argumentationsketten findet: In Englischen Foren liest Du gerade das altbekannte "och das sind alles englandfeindlichen Ausländer und die Leitmedien, die behaupten, es hätte Gewalt und rassistische Entgleisungen gegeben". Superpeinlich wie deckungsgleich diese Texte mit denen Republikanischer Aufstandleugner und deutscher Aufstand-Schwurbler sind . Copy paste par excellence. Glücklicher Weise ermöglichen digitale Medien heute sie in Echtzeit nebeneinander aufpoppen zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Hang alles und jeden zu politisieren gibt es leider auch in Deutschland.

Schon richtig aber dabei handelt es sich im Allgemeinen um das politische und gesellschaftliche Tagesgeschehen und nicht um einen Krieg, der vor 76 Jahren zuendeging, den (ausser der Queen) niemand mehr persönlich in voller Tragweite mitgemacht hat und der hierzulande bis in die letzten Facetten aufgearbeitet wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Orban in 76 Jahren noch immer als irgendeine Begründung für irgendwas Unangenehmes herhalten muss.

Sicher, der Krieg und seine Schrecken sitzen noch immer tief. Und die Erfahrungen werden sicher auch überliefert. Nur kann das absolut kein Argument mehr dafür sein, Fünfundzwanzigjährige in kurzen Hosen in Grund und Boden zu pfeifen und eine 4 jährige mit Kommentaren zu versehen, als ob die Kleine mit Heinrich Himmler verheiratet wäre. Da hört es doch auf!!!!

Diese EM war leider sehr politisch (was mir sehr gegen den Strich gegangen ist) und von daher ist es die Nachbetrachtung in diesem Thread natürlich auch. Und HIER (und nur hier) sei es auch gestattet.
 
Ich glaube ich habe noch nie einen IV gesehen, der einen so guten Elfmeter geschossen hat wie Harry Maguire.

Southgate hatte die jüngste Mannschaft des Turniers. Von denen hatte eigentlich keiner was mit dem ''Versagen'' in der Vergangenheit zu tun und die meisten sind auch zu jung sich daran zu erinnern.

Immer wieder hat er nach Außen und Innen kommuniziert: Das ist eine neue Mannschaft. Diese Mannschaft hat mit den Geistern der Vergangenheit nix zu tun.

Aber er.

Und das ist ihm vielleicht zum Verhängnis geworden, denn er hat sich eben doch selbst von den Geistern der Vergangenheit beeinflussen lassen. Er hat extra die Jüngsten aufgestellt im Elfmeterschießen, damit sie -wenn sie es denn schaffen- endgültig bewiesen haben, dass diese Mannschaft nix mit der Vergangenheit zu tun hat.

Viele diese Jungs werden noch locker 2+ EMs und 2+ WMs spielen. Mal sehen ob er nicht eine komplette Spielergeneration traumatisiert hat und alles wieder von vorne losgeht...

Pickford für mich wieder ein Gewinner der EM. Guter TW.

Diese EM hat auch wieder bewiesen, wie wichtig eine stabile Abwehr und Standards sind.
 
Die alten Hasen Kane und Maguire haben gezeigt, wie man Elfmeter schießen muss.
Nicht denken, sondern einfach reinhauen.

Southgate hatte sich dann für die Abteilung Jungspunde entschieden, weil sie im Training die Besten waren.
Aber ein erfahrener Coach müsste eigentlich wissen, dass Training nicht mit dem psychischen Druck beim Elfmeterschießen zu vergleichen ist.

Somit war schon die Einwechslung von Rashford und Sancho ein Kardinalfehler.
Aber die Krönung war der letzte Schütze Saka. Dieser hatte nach seiner Einwechslung gar nichts auf die Kette bekommen.
Und der sollte jetzt einen Elfer verwandeln? Das konnte überhaupt nicht gut gehen.

Den jungen Spielern kann man deshalb keinen Vorwurf machen. Für diese Niederlage ist nur Southgate verantwortlich.

Das Italien gewonnen hat, ist o.k.
Dadurch wurde aber meine Nachtruhe durch hupende Tifosi bis 1:30 Uhr verhindert.
 
Noch ein paar Impressionen zur EM von Härringer: :D

1077_300dpi.jpg

1082_300dpi.jpg

1084_300dpi.jpg

1085_300dpi_b.jpg

1086_300dpi.jpg
:D:D:D
 
Wenn er schon nicht selber verschießen kann...
Anfangs dachte ich noch die Engländer geben ganz schőn Gas aber mit zunehmender Spieldauer hat Italien das immer mehr unter Kontrolle gebracht.
Was Southgate sich dabei denkt bei so einem Elfmeterschießen auf die Jugend statt auf Nerven und Erfahrung zu setzen wird wohl ewig sein Geheimnis bleiben.
Űbers Turnier gesehen ein verdienter Sieger Italien, so schwer mir das auch űber die Lippen gehen mag
 
Ich glaube ich habe noch nie einen IV gesehen, der einen so guten Elfmeter geschossen hat wie Harry Maguire.

Southgate hatte die jüngste Mannschaft des Turniers. Von denen hatte eigentlich keiner was mit dem ''Versagen'' in der Vergangenheit zu tun und die meisten sind auch zu jung sich daran zu erinnern.

...

Und das ist ihm vielleicht zum Verhängnis geworden, denn er hat sich eben doch selbst von den Geistern der Vergangenheit beeinflussen lassen. Er hat extra die Jüngsten aufgestellt im Elfmeterschießen, damit sie -wenn sie es denn schaffen- endgültig bewiesen haben, dass diese Mannschaft nix mit der Vergangenheit zu tun hat.

Sehe das sehr ähnlich. England steigert sich kontinuierlich - die werden, so sie so weiter machen ihren Titel bekommen, zumindest aber stabil unter den letzten 8-4 sein.

Der andere Punkt ist für mich auch, dass das eindeutig eine reaktive Entscheidung von Southgate war: NIEMAND würde im größten Spiel das eine Nation seit 55 Jahren hatte die letzten drei entscheidenden Schüsse ausgerechnet den drei Jüngsten überlassen - egal wie gut die sind. Da hat er die Vergangenheit aktiviert, anstatt alle einen guten Mann sein zu lassen und ganz platt die ran zu lassen, die wollen und Besten wären - vorbehaltlich des sehr richtige Einwands von Mertesacker, dass wir ja nicht wissen, was genau die gesagt haben!
 
Ich glaube der wahre Gewinner gestern Abend war der große Gianluca Vialli! An Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt durfte er als Delegationschef mithelfen das Italien den Titel holt. Eine eigentlich fast unglaubliche Geschichte. Was mag das für diesen Mann bedeuten? Ich wünsche ihm von ganzem Herzen das er diesen hoffnungslosen Kampf noch lange aufnehmen kann.
 
@Rheinpreussenzebra

Dem kann ich nur zustimmen. Mancini holt seinen langjährigen Freund zurück auf die internationale Fußballbühne und das tat nicht nur Vialli gut. Für die Spieler ist er eine Respektsperson. Einem Mann mit seiner Erfahrung und in dieser Lebenssituation hört man zu und glaubt ihm was er zu erzählen hat. War 2006 schon dabei und ist mir damals in unserem Wohnzimmer über den Weg gelaufen. :o

Ich denke Geschichten wie diese haben am Ende den Ausschlag gegeben. Da waren Mannschaften die richtig guten Fußball gespielt haben, die Italiener jedoch haben dem Begriff „Mannschaft“ Inhalt verliehen. Das ganze Team eine verschworene Einheit.
Anscheinend brauchen die Azzurri Drama…2006 der Wettskandal, 2021 die Schmach der verpassten Qualifikation.

Ich habe aus offensichtlichen Gründen den Auftritt der Azzurri sehr genossen.
 
Ich glaube der wahre Gewinner gestern Abend war der große Gianluca Vialli! An Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt durfte er als Delegationschef mithelfen das Italien den Titel holt. Eine eigentlich fast unglaubliche Geschichte. Was mag das für diesen Mann bedeuten? Ich wünsche ihm von ganzem Herzen das er diesen hoffnungslosen Kampf noch lange aufnehmen kann.

Krebs dürfte nur ein Sternzeichen sein.Ich wünsche Gianluca Vialli viel Kraft.
 
https://www.kicker.de/heynckes-im-i...ivUjpcWrXgSRdTOHkL2pf7QYVcfEMqCY_Dd_w38VA8#fb
Ein sehr starker Rückblick auf die EM von Jupp Heynckes. Da spricht viel fußballerische Kompetenz und Menschlichkeit. Letztere hat im deutschen Trainerteam sicher noch mehr gefehlt als erstere. Auch das scheint Heynckes so zu sehen, wenn er sich auch etwas zurückhält.
Ja, der Jupp... Hat erst 2018 seine Rente unterbrochen und seine Rosen im Garten verlassen, um die Brut zu übernehmen und gemütlich nach Katar ins Trainingslager zu reisen... Drei Jahre später steht man über sowas drüber und muss mal wieder ein Interview geben, um nicht ganz in Vergessenheit zu geraten.. Was für eine Doppelmoral.
 
Ja, der Jupp... Hat erst 2018 seine Rente unterbrochen und seine Rosen im Garten verlassen, um die Brut zu übernehmen und gemütlich nach Katar ins Trainingslager zu reisen... Drei Jahre später steht man über sowas drüber und muss mal wieder ein Interview geben, um nicht ganz in Vergessenheit zu geraten.. Was für eine Doppelmoral.
Dass der auch schon in Qatar im Trainingslager war, hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Das ist natürlich stark...
 
Träumt weiter von beeindruckenden, selbstdenkenden Fußballprofis...

...aber den Text hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit irgendein PR-Mensch seines Beraters verfasst und in Abstimmung mit seinem für Social-Media-Content eingestellten Mitarbeiter veröffentlicht.
 
Träumt weiter von beeindruckenden, selbstdenkenden Fußballprofis...

...aber den Text hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit irgendein PR-Mensch seines Beraters verfasst und in Abstimmung mit seinem für Social-Media-Content eingestellten Mitarbeiter veröffentlicht.
Erstens glaube ich das nicht. Zweitens wäre es für mich kein Problem, wenn jemand, der beruflich mit Wording zu tun hat beim Formulieren eigener Gedanken hilft. Und drittens würde ich, wenn Zweiteres stimmt, Extrapunkte für den bodenständigen Eindruck geben, statt Hochglanz-Sharepic nen Schnappschuss aus den iPhone-Notizen zu veröffentlichen. :D

Marcus ist ein ganz Großer, unabhängig von dem allen.
 
Rashford ist bereits Mitglied im Order of the British Empire und hat die Ehrendoktorwürde von der Uni Manchester erhalten. Traue ihm durchaus zu, so einen Text selber zu verfassen.
Und noch was zu einem der Beiträge vor mir... "Wording"? Ernsthaft? ‍Bei sowas bekomme ich Herzrasen
 
Eriksens Leben gerettet: UEFA ehrt Mediziner und Dänemarks Kapitän


Die Europäische Fußball-Union (UEFA) zeichnet das medizinische Team, das dem dänischen Nationalspieler Christian Eriksen nach seinem Herzstillstand bei der EM das Leben gerettet hatte, sowie dessen Mannschaftskollegen Simon Kjaer mit dem President's Award aus.

  • UEFA-Boss Aleksander Ceferin würdigte die Preisträger als "die wahren Helden der EURO 2020". Eriksen war im ersten dänischen EM-Spiel gegen Finnland (0:1) auf dem Platz zusammengebrochen und musste reanimiert werden.
  • "Sie haben einen fantastischen Job gemacht und mir das Leben gerettet", dankte Eriksen den Ärzten in der UEFA-Mitteilung: "Ein großes Dankeschön geht auch an meinen Freund und Kapitän Simon und meine Teamkollegen in der dänischen Mannschaft für ihre Unterstützung am 12. Juni und danach."
  • Nach Eriksens Zusammenbruch war der dänische Kapitän Kjaer als einer der ersten zu seinem Teamkollegen geeilt. Der frühere Wolfsburger brachte den 29 Jahre alten Mittelfeldspieler erst in eine stabile Seitenlage. Nach Eintreffen der Notärzte trommelte er seine Mitspieler zusammen, um einen Kreis um Eriksen als Sichtschutz vor den Fernsehkameras und Zuschauern zu bilden.
Quelle: ntv
https://www.n-tv.de/sport/der_sport...-Dienstag-24-August-2021-article22760261.html
 
Zurück
Oben