26. Spieltag in der 2. Bundesliga: Unserer Zebras empfangen am Sonntag um 13:30 Uhr den Tabellenführer aus Düsseldorf zum ''Straßenbahnderby''.
Das ist unser 4. Topspiel in Folge und DIE Gelegenheit mit 40 Punkten den Klassenerhalt bereits 9 Spieltag vor Schluss zu sichern. Ganz dunkel kann ich mich an ein Spiel vom letzten Samstag erinnern (irgendwas mit Handball...) aber jetzt ist ausverkauftes Derby im schönsten Stadion der Welt und alles vergeben und vergessen:
Es wird der 42. Direkte Vergleich sein mit 10 Siegen MSV, 14 Unentschieden und 17 Siegen Düsseldorf (F95) mit 39:51 Toren. In der 2. Bundesliga ist die Bilanz etwas ausgeglichener: 4 Siege MSV, 2 Unentschieden und 5 Siege F95 mit 13:14.
In den 11 Begegnungen in der 2. Liga gab es insgesamt 47 Gelbe Karten und 2x Gelb-Rot (25x Gelb und 2x Gelb-Rot für uns). Es geht also zur Sache und die üblichen Verdächtigen (Hajri...) werden an dieser Statistik bestimmt weiter arbeiten.
Unser letzter Heimsieg gegen F95 war in der 2 Bundesliga vor 2 Jahren im April 2016 mit 2:1 (Tore vom King und Obinna) und die letzte Heimniederlage 5.12.2011 mit 0:2.
Alle Wettbewerbe zusammengerechnet ist die Heimbilanz gegen F95:
7 Siege MSV, 7 Unentschieden und 5 Niederlagen (20:19 Tore).
Es trifft:
Platz 4 auf Platz 1.
37 Punkte auf 47 Punkte.
37:41(*) Tore auf 40:31.
(*)Allerdings haben wir gegen 3 Gegner 21 Tore kassiert...Flekken 8x zu Null gespielt und damit auf Platz 3 der ''Weiße Weste'' Torhütertabelle hinter Ingolstadt und Sandhausen.
Die 12. stärkste Heimmannschaft (4-5-3 und 19:19) trifft auf die 2. stärkste Auswärtsmannschaft (6-2-4 und 19:16). Damit liegen die punktgleich mit uns in der Auswärtstabelle bei einem Spiel weniger.
Letzte Heimniederlage MSV war allerdings am 22.9 gegen Kiel (8.Spieltag) und somit ist der MSV seit 8 Heimspielen ungeschlagen!
Der Rückrunden 3. (punktgleich mit dem 2. Regensburg mit 4-2-2) trifft auf den Rückrunden-Besten mit 5-1-2.
Sieben Punkte Vorsprung hat F95 nach dem 2:1 über St. Pauli auf den Drittplatzierten Kiel - ein Polster, das in der Geschichte der 2. Liga nach dem 25. Spieltag (noch!) nie verspielt wurde.
Düsseldorf in den letzten Jahren
Nachdem man 2012/13 als Aufsteiger direkt wieder in die 2. Liga 'runtermusste, trieb man sich die letzten 4 Jahre hauptsächlich im Mittelfeld der Tabelle herum (Platz 6,10,14,11) und hatte vor 2 Jahren Glück nach unserem 2:1 Heimsieg nicht noch tiefer in den Abstiegskampf zu geraten.
Düsseldorf diese Saison
Legende:
Rot: aktuell unteres Tabellendrittel
Gelb: aktuell mittleres Tabellendrittel
Grün: Top 6 Mannschaft
1. F95- Braunschweig 2:2 U
2. Aue-F95 0:2 S
3. F95- Kaiserslautern 2:0 S
4. Sandhausen- F95 1:2 S
5. F95- Berlin 3:2 S
6. Fürth -F95 3:1 N
7. F95- Regensburg 1:0 S
8. St. Pauli - F95 1:2 S
9. F95- MSV 3:1 S
10. Bielefeld- F95 1:3 S
11. F95- Darmstadt 1:0 S
Mit 28 Punkten aus 11 Spielen war man verdient Spitzenreiter mit einem Ausrutscher in Fürth.
12. VfL- F95 0:0 U
13. F95-Heidenheim 2:2 U
14. Ingolstadt- F95 1:0 N
15. F95- Dresden 0:3 N
16. Kiel-F95 2:2 U
17. F95- Nürnberg 0:2 N
In den folgenden 6 Spieltagen fiel man in ein Leistungsloch mit glücklichen Unentschieden gegen mindestens gleichwertige Heidenheimer und Kiel. Gegen Dresden kassierte man die 3 Gegentore innerhalb der ersten 10 Minuten. Tabellenführung war erstmal futsch.
18. Braunschweig-F95 0:1 S
19. F95- Aue 2:1 S
20. Kaiserslautern- F95 1:3 S
21. F95- Sandhausen 1:0 S
Es folgten 4 Siege in Folge...und dann ein Auf- und Ab mit dem Höhepunkt der 3:4 Niederlage nach 3:0 Führung in Regensburg. Das akut abstiegsgefährdete Fürth kann Düsseldorf irgendwie nicht schlagen dieses Jahr.
22. Berlin-F95 3:1 N
23. F95-Fürth 1:1 U
24. Regensburg-F95 4:3 nach 0:3! N
25. F95- Pauli 2:1S
Fazit: Die Düsseldorfer stehen da oben weil sie das mittlere- und unterste Tabellendrittel (bis auf wenige Ausnahmen) dominieren. Gegen Top- Mannschaften haben die so ihre Schwierigkeiten.
Letztes Spiel F95- St. Pauli 2:1
An ein flüssiges Kombinationsspiel, das die Düsseldorfer gerne praktizieren war aufgrund eines katastrophalen Rasens gegen St. Pauli nicht zu denken. Also setzte man auf Zweikampfstärke und lange Bälle - mit Erfolg: man gewann 61% gegen die zweikampfstärkste Truppe der 2. Bundesliga.
Die Rückkehr des zuletzt kranken- aber immens wichtigen Marcel Sobottka ins defensive Mittelfeld war gleichbedeutend mit der Rückkehr in die Erfolgsspur, denn zuvor hatte F95 drei Spiele in Folge nicht gewinnen können und in der Vorwoche in Regensburg gar einen Drei-Tore-Vorsprung verspielt.
Bis zur Schlussminute führte man verdient nach Toren von Hoffman und Usami 2:0 und bekam erst dann den Anschlusstreffer. Auch wenn St. Pauli zwischendurch Chancen hatte, war Düsseldorf einfach besser.
Das Hinspiel gegen den MSV: 4 x Pfosten innerhalb von 3 Sekunden...
Gewinnen konnten wir in Düsseldorf in der 2. Liga noch nie, überhaupt stammt der letzte Sieg von uns in Düsseldorf aus dem Jahr 1981 in der ersten Liga! Sollte leider so bleiben:
Wir begannen mit Erat als RV, was sich gegen den schnellen #9Raman als Fehler herausstellen sollte. Das Spiel war keine zwei Minuten alt als #9Raman von der linken Seite unbedrängt flanken durfte und #28Hennings fand, dessen Kopfball im linken Eck einschlug. Wenige Minuten später: #28Hennings flankte und fand an der rechten Strafraumkante #39Zimmer, dessen wuchtigen Schuss auf das lange Eck #7Fink ins Tor abfälschte.
Aber unsere Zebras gaben nicht auf. Iljutcenko und Bomheuer kamen zu guten Chancen, ehe Stoppelkamp einen Elfmeter leider nicht verwandeln konnte. Danach zirkelte er einen Freistoß an die Latte. Es war eines der besten Spiele der 2. Bundesligasaison mit Chancen auf beiden Seiten- es blieb aber beim 0:2 zur Halbzeit.
Wir mach(t)en einfach zu wenig aus unseren vielen Chancen. Wie schon in den Spielen zuvor.
Der Höhepunkt dann in der 51. Minute: Der Ball prallte gleich viermal an das Aluminium. Hajris Flanke traf erst den linken, dann den rechten Innenpfosten. Iljutcenko stocherte nach, die Kugel flipperte nun zwei weitere Male an das Aluminium, ehe sie ins Toraus kullerte.
Kurz darauf erhöhte der unaufhaltbare #9Raman zum 3:0, bevor wir dann auch endlich mit Stoppelkamp zum Torerfolg kamen.
Was vom 1:3 übrig blieb war ein 28:17 Chancenplus für uns, viel Frust und der Fokus auf die Defensive in den folgenden Spielen. So offensiv wie damals spielten wir nie wieder.
Der Trainer und seine Aufstellung
Trainer Friedhelm Funkel übernahm die Fortuna im Abstiegskampf vor 2 Jahren im März als Tabellen- 16. mit 24 Punkten am 26. Spieltag und hielt mit seiner 3-2-3 Bilanz die Liga. Nach der mittelmäßigen Platzierung letztes Jahr und 10-12-12 geht der Blick dieses Jahr klar Richtung 1. Liga. Mit Sobottka ist das starke Mittelfeld zurück und gegen uns wird es wieder auf ein 4-1-4-1 hinauslaufen. Keine Frage: unsere Außen werden wieder mächtig in die Zange genommen. Warscheinlich kommt der schnelle #9Raman wieder zum Zug.
---------------------#28Hennings---------------------
#9Raman---#6Neuhaus---#7Fink(C)----#33Usami
----------------------#31Sobottka--------------------
#23Gießelmann-#5Ayhan-#3Hoffmann-#4Schauerte
----------------------#30Wolf(TW)--------------------
Der TW #30 Wolf war für uns im Hinspiel nicht zu bezwingen. Das Tor schossen wir erst gegen einen angeschlagenen Wolf, der kurz darauf ausgewechselt werden musste. Klar einer der 5 besten Torhüter der 2. Bundesliga. Und das als Ersatz für die eigentliche Nr. 1 Rensing.
#31Sobottka ist der Kopf im (defensiven) Mittelfeld und spielt mit seinem guten Stellungsspiel eine bärenstarke Saison. #28Hennings und #9Raman bringen es beide auf 8 Treffer, #33Usami und #6Neuhaus folgen mit jeweils 5 Treffern. Warnen muss man vor den guten Distanzschüssen von Neuhaus.
Die Abwehr ist guter-Liga Durchschnitt und bezwingbar.
Unsere Zebras
Es ist Derby. Unsere Jungs werden 100% geben und die 40 Punkte holen. Zwar macht mir die 4er Kette Sorgen, aber die Mannschaft wird über sich hinauswachsen und mit unserer Unterstützung im Rücken Fortuna mit 3:1 besiegen.
-----------------------#1Flekken(TW)-----------------------
#3Hajri-------#4Bomheuer---#6Nauber-------#17Wolze(C)
#26Engin-#16Fröde-#23Schnellhardt-#33Stoppelkamp
--------------#11Iljutcenko------#24Tashchy-------------
Nach mittlerweile 3 Wochen Pause kehrt Bomheuer in die IV zurück und Hajri wird #9Raman hoffentlich ordentlich auf- und in die Füße treten. Iljutcenko ist mal wieder reif für ein Tor und Stoppelkamp trifft auch wieder. Dustin trifft mit Kopf nach Ecke.
Das ist unser 4. Topspiel in Folge und DIE Gelegenheit mit 40 Punkten den Klassenerhalt bereits 9 Spieltag vor Schluss zu sichern. Ganz dunkel kann ich mich an ein Spiel vom letzten Samstag erinnern (irgendwas mit Handball...) aber jetzt ist ausverkauftes Derby im schönsten Stadion der Welt und alles vergeben und vergessen:
Es wird der 42. Direkte Vergleich sein mit 10 Siegen MSV, 14 Unentschieden und 17 Siegen Düsseldorf (F95) mit 39:51 Toren. In der 2. Bundesliga ist die Bilanz etwas ausgeglichener: 4 Siege MSV, 2 Unentschieden und 5 Siege F95 mit 13:14.
In den 11 Begegnungen in der 2. Liga gab es insgesamt 47 Gelbe Karten und 2x Gelb-Rot (25x Gelb und 2x Gelb-Rot für uns). Es geht also zur Sache und die üblichen Verdächtigen (Hajri...) werden an dieser Statistik bestimmt weiter arbeiten.
Unser letzter Heimsieg gegen F95 war in der 2 Bundesliga vor 2 Jahren im April 2016 mit 2:1 (Tore vom King und Obinna) und die letzte Heimniederlage 5.12.2011 mit 0:2.
Alle Wettbewerbe zusammengerechnet ist die Heimbilanz gegen F95:
7 Siege MSV, 7 Unentschieden und 5 Niederlagen (20:19 Tore).
Es trifft:
Platz 4 auf Platz 1.
37 Punkte auf 47 Punkte.
37:41(*) Tore auf 40:31.
(*)Allerdings haben wir gegen 3 Gegner 21 Tore kassiert...Flekken 8x zu Null gespielt und damit auf Platz 3 der ''Weiße Weste'' Torhütertabelle hinter Ingolstadt und Sandhausen.
Die 12. stärkste Heimmannschaft (4-5-3 und 19:19) trifft auf die 2. stärkste Auswärtsmannschaft (6-2-4 und 19:16). Damit liegen die punktgleich mit uns in der Auswärtstabelle bei einem Spiel weniger.
Letzte Heimniederlage MSV war allerdings am 22.9 gegen Kiel (8.Spieltag) und somit ist der MSV seit 8 Heimspielen ungeschlagen!
Der Rückrunden 3. (punktgleich mit dem 2. Regensburg mit 4-2-2) trifft auf den Rückrunden-Besten mit 5-1-2.
Sieben Punkte Vorsprung hat F95 nach dem 2:1 über St. Pauli auf den Drittplatzierten Kiel - ein Polster, das in der Geschichte der 2. Liga nach dem 25. Spieltag (noch!) nie verspielt wurde.
Düsseldorf in den letzten Jahren
Nachdem man 2012/13 als Aufsteiger direkt wieder in die 2. Liga 'runtermusste, trieb man sich die letzten 4 Jahre hauptsächlich im Mittelfeld der Tabelle herum (Platz 6,10,14,11) und hatte vor 2 Jahren Glück nach unserem 2:1 Heimsieg nicht noch tiefer in den Abstiegskampf zu geraten.
Düsseldorf diese Saison
Legende:
Rot: aktuell unteres Tabellendrittel
Gelb: aktuell mittleres Tabellendrittel
Grün: Top 6 Mannschaft
1. F95- Braunschweig 2:2 U
2. Aue-F95 0:2 S
3. F95- Kaiserslautern 2:0 S
4. Sandhausen- F95 1:2 S
5. F95- Berlin 3:2 S
6. Fürth -F95 3:1 N
7. F95- Regensburg 1:0 S
8. St. Pauli - F95 1:2 S
9. F95- MSV 3:1 S
10. Bielefeld- F95 1:3 S
11. F95- Darmstadt 1:0 S
Mit 28 Punkten aus 11 Spielen war man verdient Spitzenreiter mit einem Ausrutscher in Fürth.
12. VfL- F95 0:0 U
13. F95-Heidenheim 2:2 U
14. Ingolstadt- F95 1:0 N
15. F95- Dresden 0:3 N
16. Kiel-F95 2:2 U
17. F95- Nürnberg 0:2 N
In den folgenden 6 Spieltagen fiel man in ein Leistungsloch mit glücklichen Unentschieden gegen mindestens gleichwertige Heidenheimer und Kiel. Gegen Dresden kassierte man die 3 Gegentore innerhalb der ersten 10 Minuten. Tabellenführung war erstmal futsch.
18. Braunschweig-F95 0:1 S
19. F95- Aue 2:1 S
20. Kaiserslautern- F95 1:3 S
21. F95- Sandhausen 1:0 S
Es folgten 4 Siege in Folge...und dann ein Auf- und Ab mit dem Höhepunkt der 3:4 Niederlage nach 3:0 Führung in Regensburg. Das akut abstiegsgefährdete Fürth kann Düsseldorf irgendwie nicht schlagen dieses Jahr.
22. Berlin-F95 3:1 N
23. F95-Fürth 1:1 U
24. Regensburg-F95 4:3 nach 0:3! N
25. F95- Pauli 2:1S
Fazit: Die Düsseldorfer stehen da oben weil sie das mittlere- und unterste Tabellendrittel (bis auf wenige Ausnahmen) dominieren. Gegen Top- Mannschaften haben die so ihre Schwierigkeiten.
Letztes Spiel F95- St. Pauli 2:1
An ein flüssiges Kombinationsspiel, das die Düsseldorfer gerne praktizieren war aufgrund eines katastrophalen Rasens gegen St. Pauli nicht zu denken. Also setzte man auf Zweikampfstärke und lange Bälle - mit Erfolg: man gewann 61% gegen die zweikampfstärkste Truppe der 2. Bundesliga.
Die Rückkehr des zuletzt kranken- aber immens wichtigen Marcel Sobottka ins defensive Mittelfeld war gleichbedeutend mit der Rückkehr in die Erfolgsspur, denn zuvor hatte F95 drei Spiele in Folge nicht gewinnen können und in der Vorwoche in Regensburg gar einen Drei-Tore-Vorsprung verspielt.
Bis zur Schlussminute führte man verdient nach Toren von Hoffman und Usami 2:0 und bekam erst dann den Anschlusstreffer. Auch wenn St. Pauli zwischendurch Chancen hatte, war Düsseldorf einfach besser.
Das Hinspiel gegen den MSV: 4 x Pfosten innerhalb von 3 Sekunden...
Gewinnen konnten wir in Düsseldorf in der 2. Liga noch nie, überhaupt stammt der letzte Sieg von uns in Düsseldorf aus dem Jahr 1981 in der ersten Liga! Sollte leider so bleiben:
Wir begannen mit Erat als RV, was sich gegen den schnellen #9Raman als Fehler herausstellen sollte. Das Spiel war keine zwei Minuten alt als #9Raman von der linken Seite unbedrängt flanken durfte und #28Hennings fand, dessen Kopfball im linken Eck einschlug. Wenige Minuten später: #28Hennings flankte und fand an der rechten Strafraumkante #39Zimmer, dessen wuchtigen Schuss auf das lange Eck #7Fink ins Tor abfälschte.
Aber unsere Zebras gaben nicht auf. Iljutcenko und Bomheuer kamen zu guten Chancen, ehe Stoppelkamp einen Elfmeter leider nicht verwandeln konnte. Danach zirkelte er einen Freistoß an die Latte. Es war eines der besten Spiele der 2. Bundesligasaison mit Chancen auf beiden Seiten- es blieb aber beim 0:2 zur Halbzeit.
Wir mach(t)en einfach zu wenig aus unseren vielen Chancen. Wie schon in den Spielen zuvor.
Der Höhepunkt dann in der 51. Minute: Der Ball prallte gleich viermal an das Aluminium. Hajris Flanke traf erst den linken, dann den rechten Innenpfosten. Iljutcenko stocherte nach, die Kugel flipperte nun zwei weitere Male an das Aluminium, ehe sie ins Toraus kullerte.
Kurz darauf erhöhte der unaufhaltbare #9Raman zum 3:0, bevor wir dann auch endlich mit Stoppelkamp zum Torerfolg kamen.
Was vom 1:3 übrig blieb war ein 28:17 Chancenplus für uns, viel Frust und der Fokus auf die Defensive in den folgenden Spielen. So offensiv wie damals spielten wir nie wieder.
Der Trainer und seine Aufstellung
Trainer Friedhelm Funkel übernahm die Fortuna im Abstiegskampf vor 2 Jahren im März als Tabellen- 16. mit 24 Punkten am 26. Spieltag und hielt mit seiner 3-2-3 Bilanz die Liga. Nach der mittelmäßigen Platzierung letztes Jahr und 10-12-12 geht der Blick dieses Jahr klar Richtung 1. Liga. Mit Sobottka ist das starke Mittelfeld zurück und gegen uns wird es wieder auf ein 4-1-4-1 hinauslaufen. Keine Frage: unsere Außen werden wieder mächtig in die Zange genommen. Warscheinlich kommt der schnelle #9Raman wieder zum Zug.
---------------------#28Hennings---------------------
#9Raman---#6Neuhaus---#7Fink(C)----#33Usami
----------------------#31Sobottka--------------------
#23Gießelmann-#5Ayhan-#3Hoffmann-#4Schauerte
----------------------#30Wolf(TW)--------------------
Der TW #30 Wolf war für uns im Hinspiel nicht zu bezwingen. Das Tor schossen wir erst gegen einen angeschlagenen Wolf, der kurz darauf ausgewechselt werden musste. Klar einer der 5 besten Torhüter der 2. Bundesliga. Und das als Ersatz für die eigentliche Nr. 1 Rensing.
#31Sobottka ist der Kopf im (defensiven) Mittelfeld und spielt mit seinem guten Stellungsspiel eine bärenstarke Saison. #28Hennings und #9Raman bringen es beide auf 8 Treffer, #33Usami und #6Neuhaus folgen mit jeweils 5 Treffern. Warnen muss man vor den guten Distanzschüssen von Neuhaus.
Die Abwehr ist guter-Liga Durchschnitt und bezwingbar.
Unsere Zebras
Es ist Derby. Unsere Jungs werden 100% geben und die 40 Punkte holen. Zwar macht mir die 4er Kette Sorgen, aber die Mannschaft wird über sich hinauswachsen und mit unserer Unterstützung im Rücken Fortuna mit 3:1 besiegen.
-----------------------#1Flekken(TW)-----------------------
#3Hajri-------#4Bomheuer---#6Nauber-------#17Wolze(C)
#26Engin-#16Fröde-#23Schnellhardt-#33Stoppelkamp
--------------#11Iljutcenko------#24Tashchy-------------
Nach mittlerweile 3 Wochen Pause kehrt Bomheuer in die IV zurück und Hajri wird #9Raman hoffentlich ordentlich auf- und in die Füße treten. Iljutcenko ist mal wieder reif für ein Tor und Stoppelkamp trifft auch wieder. Dustin trifft mit Kopf nach Ecke.
Zuletzt bearbeitet: