Ich kann hier nur warnen. Es ist hier noch kein Punkt gewonnen.
Regensburgs Trumpf ist meiner Meinung nach die Intensität, mit der sie ihr Spiel über den ganzen Platz durchziehen, egal wer auf dem Platz ist, wodurch sie es schaffen den Druck auf die eigene Abwehr moderat zu halten.
Positive Seite: Kommt diese Abwehr unter Druck, fallen auch Tore.
Selbst bauen sie auf lange Bälle und schnelle Seitenwechsel.
Eine gut gestaffelte Deckung wirklich auszuspielen fällt ihnen dagegen eher schwer: Nur Braunschweig spielt weniger Kurzpässe - und keine Mannschaft bringt weniger Pässe an den Mann.
Regensburg ist mental sehr stark, agiert sehr konzentriert - fußballerisch haben sie Schwächen, und die muss man nutzen.
Dass interessante ist, dass beide Mannschaften in ihrem Grundansatz geradezu exakt auf die jeweiligen Schwächen des anderen zielen.
Regensburg versucht den Gegner körperlich den Schneid abzukaufen um dann mit langen Bällen hinter die zweite Kette zu kommen und wuchtig schnelle Abschlüsse zu suchen.
Wir erzwingen im kollektiv Ballverluste und schalten ebenfalls schnell um, bauen auch auf Geschwindigkeit aber eher auf die technische Qualität der Offensive um auch Standards zu ziehen.
Unser klares Ziel muss sein die eigene Schwäche, im Zweifelsfall im "Rausch der Sinne" zu hoch raus zu rücken, nicht mehr so dankbar zu präsentieren wie im Hinspiel.
Nur dann geht was, sonst gibts wieder Dresche, denn wenn Regensburg etwas bewiesen hat, dann, dass sie nicht Willens sind, Geschenke zu verteilen.
Das bedeutet gleichzeitig, dass ich mich auf dieses Spiel richtig freue, denn darum geht es: Aufgaben lösen.
Erster Versuch ging schief - zweite Chance!
Und ich finde, es ist an der Zeit, ein Top 4 Team zu schlagen, damit auch dieser Kritikpunkt einfach mal vom Tisch ist!
Ihr könnt das!