2. Spieltag in der 2.Bundesliga- der VfL Bochum kommt zur Heimpremiere an die Wedau.
Am Samstag um 13:00 Uhr kommt es zum 49. Direktvergleich der beiden Ruhrpott-Traditionsvereine.
(13 Siege MSV, 17 Unentschieden und 18 Siege Bochum; 55:42 Tore für den VfL).
Das letzte mal in der Bundesliga trafen sich beide 2008 (1:1 in Bochum und 0:2 gewann der VfL bei uns).
Das letzte Aufeinandertreffen in der 2. Liga gab es vor 2 Jahren. In Bochum hielten wir am 2. Spieltag mit einer 5er Kette lange das 0:0 (ohne eine einzige Chance nach vorne...), bevor Timo Perthel (ausgerechnet...) abzog und Meißner unhaltbar abfälschte. Endergebnis 3:0. Der Vfl ging damals an allen ersten 5 Spieltagen als Sieger vom Platz- verabschiedete sich dann aber ab Spieltag 12 von den Aufstiegsplätzen. Für mich war das damals einer der stärksten Kader den der VfL in den letzten 10 Jahren hatte.
Das Rückspiel (schon mit Gruev) endete 0:0 mit den besseren Chancen für uns aber leider ohne das nötige Glück. Überhaupt liegt der letzte Sieg von uns schon 5 Jahre zurück.
Allerdings ist der VfL ohne Simon Terodde einfach nicht mehr derselbe- letztes Jahr konnte Bochum sich erst am 31. Spieltag vom Abstiegskampf verabschieden. Auswärts hat man nur 3 Spiele gewonnen.
Kurz vor Saisonstart hat man sich dann noch von Alpha Tierchen Trainer Verbeek getrennt und den Pokalschreck und Kumpeltyp Atalan aus Lotte verpflichtet. Wie und ob man das werten soll, wenn der Trainer 2 Wochen vor Saisonstart das Team im Stich lässt, sei jedem selbst überlassen. (Lotte mittlerweile beim 3. Trainer dieses Jahr).
Wie man allerdings im SKY Interview vor dem St. Pauli Spiel den Anspruch: ''...alle 34 Spiele gewinnen zu wollen...'' so deutlich formulieren kann und vom Ziel Aufstieg spricht (Hochstätter), ist mir ein Rätsel.
Darüber hinaus mussten in der Sommerpause die Trainerbänke etwas nach hinten verschoben werden und man klebte ''Punktelieferant'' auf die Bank der Gäste. Die passende Antwort lieferten die Hamburger letzte Woche beim 1:0 Sieg. Vor fast ausverkauften Haus versäumten es die Bochumer eine ihrer vielen Großchancen zu nutzen und stehen gegen uns unter Druck.
Verbeek hat 3-5-2 gespielt, Atalan stellte gegen Pauli so auf:
-----#11Diamantakos------------#9Würtz-------
#3Danilo--------#10Eisfeld-----------#7Gündüz
-----------#8Losilla-------------#21Celozzi------
#5Bastians-------#2Hoogland----18#Gyamerah
--------------------#1Riemann (TW)---------------
Auffällig war die fehlende Abstimmung von Losilla, Gündüz und Celozzi mit der 3er Abwehrkette in den ersten 25 Minuten, St. Pauli konnte sich ohne nennenswerte Gegenwehr im Zentrum bis zum 16er mit einfachsten Mitteln (Doppelpass) durch-kombinieren und zum Abschluss kommen.
Ab Minute 50, der Einwechslung von Merkel und Umstellung auf 4-3-3, brennte der Vfl dann ein Offensivfeuerwerk ab, kam aber nicht zum Tor. Einen Ballverlust später konterte sich Pauli dann zum 1:0 Sieg und hinterließ Frust und Enttäuschung an der Castroper Strasse.
Wenn man dem RS Artikel glauben schenken darf, ist auch schon etwas Unruhe beim VfL: Torwart Riemann wirft einigen seiner Mitspielern schlechte Kondition vor (''...drei, vier, fünf Spielern, die nach 60 Minuten nicht mehr können“) Quelle RS Homepage, link, letzter Zugriff 31.07 um 10:30 Uhr).
Kann gut für uns sein. Kann schlecht für uns sein.
Wir sollten auch primär auf uns kucken. Das Spiel gegen Dresden hat Mut gemacht und ich erwarte folgende Aufstellung:
------------------#1Flekken (TW)------------------
#19Klotz--#4Bomheuer---#6Nauber----#17Wolze
#20Souza--#23Schnellhardt-#3Hajri--#33Stoppelk.
----------#9Brandstetter------#10King--------------
Gruev meinte ja er würde die Aufstellung auch von der Spielweise des Gegners abhängig machen.
Die haben aber (noch) keine. Deswegen da weitermachen, wo man in Dresden ab der 87. Minute aufgehört hat und auf die Eingespieltheit der Truppe bauen. King ist für mich zu Hause gesetzt!
Auch wenn ich Özbek bevorzugen würde, habe ich mit Hajri kein Problem.
Für mich wird es eh darauf ankommen wieviel sich Schnellhardt nach vorne zutraut und Stoppelkamp und Souza nach hinten arbeiten.
Aufpassen müssen wir auf #11Diamantakos, der seine 10+ Saisontore früher oder später machen wird.
Die neuen Offensivkräfte Kruse und Hinterseer werden wir (hoffentlich) am SA nicht sehen.
Gegen verunsicherte Bochumer wird es vor 21.800 Zuschauern zu einem 2:1 reichen.
Am Samstag um 13:00 Uhr kommt es zum 49. Direktvergleich der beiden Ruhrpott-Traditionsvereine.
(13 Siege MSV, 17 Unentschieden und 18 Siege Bochum; 55:42 Tore für den VfL).
Das letzte mal in der Bundesliga trafen sich beide 2008 (1:1 in Bochum und 0:2 gewann der VfL bei uns).
Das letzte Aufeinandertreffen in der 2. Liga gab es vor 2 Jahren. In Bochum hielten wir am 2. Spieltag mit einer 5er Kette lange das 0:0 (ohne eine einzige Chance nach vorne...), bevor Timo Perthel (ausgerechnet...) abzog und Meißner unhaltbar abfälschte. Endergebnis 3:0. Der Vfl ging damals an allen ersten 5 Spieltagen als Sieger vom Platz- verabschiedete sich dann aber ab Spieltag 12 von den Aufstiegsplätzen. Für mich war das damals einer der stärksten Kader den der VfL in den letzten 10 Jahren hatte.
Das Rückspiel (schon mit Gruev) endete 0:0 mit den besseren Chancen für uns aber leider ohne das nötige Glück. Überhaupt liegt der letzte Sieg von uns schon 5 Jahre zurück.
Allerdings ist der VfL ohne Simon Terodde einfach nicht mehr derselbe- letztes Jahr konnte Bochum sich erst am 31. Spieltag vom Abstiegskampf verabschieden. Auswärts hat man nur 3 Spiele gewonnen.
Kurz vor Saisonstart hat man sich dann noch von Alpha Tierchen Trainer Verbeek getrennt und den Pokalschreck und Kumpeltyp Atalan aus Lotte verpflichtet. Wie und ob man das werten soll, wenn der Trainer 2 Wochen vor Saisonstart das Team im Stich lässt, sei jedem selbst überlassen. (Lotte mittlerweile beim 3. Trainer dieses Jahr).
Wie man allerdings im SKY Interview vor dem St. Pauli Spiel den Anspruch: ''...alle 34 Spiele gewinnen zu wollen...'' so deutlich formulieren kann und vom Ziel Aufstieg spricht (Hochstätter), ist mir ein Rätsel.
Darüber hinaus mussten in der Sommerpause die Trainerbänke etwas nach hinten verschoben werden und man klebte ''Punktelieferant'' auf die Bank der Gäste. Die passende Antwort lieferten die Hamburger letzte Woche beim 1:0 Sieg. Vor fast ausverkauften Haus versäumten es die Bochumer eine ihrer vielen Großchancen zu nutzen und stehen gegen uns unter Druck.
Verbeek hat 3-5-2 gespielt, Atalan stellte gegen Pauli so auf:
-----#11Diamantakos------------#9Würtz-------
#3Danilo--------#10Eisfeld-----------#7Gündüz
-----------#8Losilla-------------#21Celozzi------
#5Bastians-------#2Hoogland----18#Gyamerah
--------------------#1Riemann (TW)---------------
Auffällig war die fehlende Abstimmung von Losilla, Gündüz und Celozzi mit der 3er Abwehrkette in den ersten 25 Minuten, St. Pauli konnte sich ohne nennenswerte Gegenwehr im Zentrum bis zum 16er mit einfachsten Mitteln (Doppelpass) durch-kombinieren und zum Abschluss kommen.
Ab Minute 50, der Einwechslung von Merkel und Umstellung auf 4-3-3, brennte der Vfl dann ein Offensivfeuerwerk ab, kam aber nicht zum Tor. Einen Ballverlust später konterte sich Pauli dann zum 1:0 Sieg und hinterließ Frust und Enttäuschung an der Castroper Strasse.
Wenn man dem RS Artikel glauben schenken darf, ist auch schon etwas Unruhe beim VfL: Torwart Riemann wirft einigen seiner Mitspielern schlechte Kondition vor (''...drei, vier, fünf Spielern, die nach 60 Minuten nicht mehr können“) Quelle RS Homepage, link, letzter Zugriff 31.07 um 10:30 Uhr).
Kann gut für uns sein. Kann schlecht für uns sein.
Wir sollten auch primär auf uns kucken. Das Spiel gegen Dresden hat Mut gemacht und ich erwarte folgende Aufstellung:
------------------#1Flekken (TW)------------------
#19Klotz--#4Bomheuer---#6Nauber----#17Wolze
#20Souza--#23Schnellhardt-#3Hajri--#33Stoppelk.
----------#9Brandstetter------#10King--------------
Gruev meinte ja er würde die Aufstellung auch von der Spielweise des Gegners abhängig machen.
Die haben aber (noch) keine. Deswegen da weitermachen, wo man in Dresden ab der 87. Minute aufgehört hat und auf die Eingespieltheit der Truppe bauen. King ist für mich zu Hause gesetzt!
Auch wenn ich Özbek bevorzugen würde, habe ich mit Hajri kein Problem.
Für mich wird es eh darauf ankommen wieviel sich Schnellhardt nach vorne zutraut und Stoppelkamp und Souza nach hinten arbeiten.
Aufpassen müssen wir auf #11Diamantakos, der seine 10+ Saisontore früher oder später machen wird.
Die neuen Offensivkräfte Kruse und Hinterseer werden wir (hoffentlich) am SA nicht sehen.
Gegen verunsicherte Bochumer wird es vor 21.800 Zuschauern zu einem 2:1 reichen.
Zuletzt bearbeitet: