Aus Kultwettbewerb wurde schnell Ramsch. Es fing an mit der behördlichen Gängelung, der ständigen Austragung der Auswärtsspiele, auf die viele heiß waren, im Homberger Stadion. Und der Verband tat sein übriges und demaskierte sich Jahr für Jahr mehr.
Die unfaire und finalunwürdige Kartenverteilung brachte bei vielen das Fass zum Überlaufen und führte zu einem stark verlangsamten Kartenverkauf. 2014 brauchte es für damals noch 4.800 Karten 4 Stunden.
Auch das Essener Stadion war in 3 Tagen komplett ausverkauft. Ich habe bis heute auch aus Essen noch keine Ausverkauft-Meldung vernommen.
Dennoch fahren wir da morgen mit 5.000 Fans hin. Die letzten 300 Karten werden an der Gäste-Tageskasse ganz oweggehen und auch online wurde sich eingedeckt.
Soweit Gelegenheit besteht, Unmut über den Verband zu äußern, werde ich es tun. Freue mich schon auf die Ankündigung der Funktionäre.
Und ich freue mich auch darauf, Neidzerfressen - Rot Weiss Essen einmal mehr mit dem MSV zu besiegen. Wenn wir dann in 10 Jahren zum nächsten Mal nach Essen fahren, werden sie vor lauter Neid und Zorn wahrscheinlich mit Kot werfen...
Am Ende einer anstrengenden Saison genieße ich nun einfach das letzte Spiel frei von Druck und denke, dass es mit dem Sieg im Finalderby klappen wird. Das lasse ich mir nicht entgehen, auch wenn ich die Bedenken vieler fernbleibender Fans verstehen kann. Gerade nach diesen Saisonstrapazen mutet so ein nicht mehr existenzielles Spiel wie Urlaub an. Das nimmt man gerne mit.
Stani & Schnelli, schießt sie ab!