Alles vor dem Spiel bei Erzgebirge Aue

Wie geht das Spiel am SO aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 94 39.2%
  • Unentschieden

    Stimmen: 47 19.6%
  • Sieg Aue

    Stimmen: 99 41.3%

  • Umfrageteilnehmer
    240
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Spartacus: Union reloaded würde bedeuten dass wir einen Punkt in Aue holen. Wäre jetzt nicht so schlecht. ;)

Steinige mich, aber ein Punkt wäre mir zu wenig. Du musst auf Sieg spielen! Das heißt ja nicht, dass wir mit offenem Visier ins Verderben rennen sollen, aber in Berlin hat man von Anfang an gezeigt, dass man mit dem Punkt zufrieden wäre.Eine einzige Chance und kaum ein Spiel nach vorne. Damit kann ich mich nicht überhaupt nicht identifizieren und sowas tut mir als Sportler und Fan in der Seele wenn, zumal 4 Unentschieden auch zu wenig sein könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spartacus: Keine Angst, steinigen will ich dich nicht. Natürlich wäre ein Sieg in Aue phantastisch, aber bevor wir eventuell zu offensiv spielen und ihnen ins offene Messer laufen könnte ich mit einem Punkt ganz gut leben. Jetzt geht es auch nicht mehr um irgendwelche Schönheitspreise, es geht nur noch um schnöde Punkte. Und sollten wir aus den nächsten 4 Partien "nur" 4 Unentschieden holen, wäre mir das auch egal. Die Hauptsache ist, wir halten die Klasse. Wie uns das gelingt, sollte aus meiner Sicht zweitrangig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer das gleiche Gelaber!
Ich will jetzt Leistung sehen, ohne Wenn und Aber!
Phhh. Die Statements ("was Zählbares", "kontinuierlich punkten", "Spielglück zurückkommt") machen nicht wirklich Mut, dass sich an der Marschroute etwas ändern wird. Ich hoffe inständig, dass der Schuss nicht wieder nach hinten los geht. Das 0-0 in Berlin war nicht das Ergebnis einer bockstarken Defensive. :fluch:
 
Dieses verhaltene vorsichtige Spiel geht mir auf die E..er. Da müht man sich 80 Minuten ein 0:0 zu halten und fängt sich kurz vor Schluss nen Knicker ein, dem man dann wieder hinterherläuft. Das kann es wirklich nicht sein. Man muss auch von Anfang versuchen ein Tor zu erzielen. Die Zebras stellen sich doch nur noch ängstlich hinten rein und haben bei Ecken in unserer Hälfte noch nicht einmal einen schnellen Mann am Mittelkreis. Pressing und Druck von Anfang an, Aue gar nicht zur Entfaltung kommen lassen. Wen die Jungs dann in HZ 2 nicht mehr können, kann man sie auswechseln. Was Zählbares mitnehmen ist gut, aber der Spruch verheißt wieder Angsthasentaktik. Wenn man in Führung geht, muss der Gegner kommen und man kann kontern. Man sollte aus ddn bisherigen Niedelagen gelernt haben. Den gleichen Mist will ich nicht mehr sehen !
 
Schiedsrichteransetzung für das Spiel in Aue: Lasse Koslowski (Berlin, 16 Zweitliga-Einsätze), Henry Müller (SR-A), Robert Wessel (SR-A), Lothar Ostheimer (4. Offizieller)
Hat in dieser Saison unser Heimpsiel gegen BTSV und das Auswärtspiel in Darmstadt gepfiffen.
Davor die Spiele gegen Mainz und unser Legendäres Wiesbaden-Spiel
 
Zuletzt bearbeitet:
Statistik zum Schiedsrichter Lasse Koslowski:
Diese Saison ist es sein 9.Einsatz.
Von den bisherigen 8 Spielen gewann 3× die Heimmannschaft und 2× die Gäste bei 2 Unentschieden.
Tore sind auf 13:11 verteilt.
Es gab bereits 22 Karten für die Gastgeber und 15 für die Auswärtsmannschaft.
Er zeigte einmal auf den Punkt und zwar für die Gäste.
Außerdem pfiff er schon das 2:1 in Darmstadt und das 2:3 in Braunschweig.
 
Kann der Gruev nicht einfach mal sagen, dass er gewinnen will?!?! Meine Güte strahlen die wenig Selbstbewusstsein aus.... Hoffentlich bedeutet „etwas zählbares” mitnehmen nicht Union Berlin reloaded.
I. Gruev hat im Video doch ganz klar formuliert, dass er bereit ist, den Kampf anzunehmen...:nunja:
 
I. Gruev hat im Video doch ganz klar formuliert, dass er bereit ist, den Kampf anzunehmen...:nunja:
Ich hoffe die Spieler auch denn es reicht nicht wenn nur Gruev bereit dazu ist.;):nunja:
Die Mannschaft muss in diesem Spiel (und den anderen 3) alles raus hauen , jeder für jeden rennen , Kamp,Leidenschaft und Wille über 90 Minuten + x und nicht maximal eine Halbzeit.
Keine Ahnung wie viele Spiele wir hatten wo die Mannschaft minimum 1 Halbzeit verschlafen hat. Es ist 1 vor 12 und es müssen Punkte her und am besten direkt 3 aus Aue!
 
“Bereit den Kampf anzunehmen?“

Was soll das denn heißen?

“Wir werden kämpfen bis zum Schlusspfiff!“
So muss das !

Das wird Gruevs Schicksalsspiel glaube ich...
 
Man muss ja nicht unbedingt Kampfparolen verbreiten, aber eine klare, unmissverständliche Ansage ist doch wohl in unserer aktuellen Situation mehr als angebracht. Ich hoffe nicht, befürchte es aber ein wenig, dass Gruev auf ein Unentschieden vielleicht ein 0:0 aus ist, das wäre m.E. die falsche Vorgehensweise und geht in den meisten Fällen auch schief ! Positive und eindeutig gesendete Botschaften und Signale zeigen, dass man es seriös meint und vor allem ohne Panikmache den " Kampf um`s Überleben" in Liga 2 angenommen hat. Wenn das Ding auch vergeigt wird............muss die Trainerfrage ernsthaft gestellt werden !
 
Wenn es vergeigt wird, kommt es auch immer ein wenig drauf an WIE es vergeigt wurde um die Trainerfrage zu stellen. Wenn überhaupt die Frage gestellt werden muss?!
Spielen wir geil, und der gegnerische Keeper haut alles raus was nur rauszuhauen ist, und wir kriegen einen unberechtigten Elfer gegen uns... tja dann sollte so oder so noch nichtmal ansatzweise über den Trainer gesprochen werden!?
NOCH bin ich pro Gruev, er hat nun zu zeigen das er der Mannschaft die richtige Marschroute an die Hand gibt.
Gegen Aue geht der Weg für mich nur in Richtung Kampf, kontrolliert offensiv spielen, agressiv (fair) und Galligkeit.
Hinten reinstellen und die Bälle nach vorne pölen geht schief, irgendwann fangen wir uns so oder so einen da hinten....., bin gespannt!
 
I. Gruev hat im Video doch ganz klar formuliert, dass er bereit ist, den Kampf anzunehmen...:nunja:

Klare Formulierung? Die haben Schiss in der Buchse, dass merkt man denen richtig an.
Als wenn die selber nicht an den Sieg glauben. Aber wer denn bitte dann ? Die Mannschaft ist doch komplett verunsichert und mit einer defensiven Taktik wie in Berlin, wo es von Anfang an nur darum geht hinten die 0 zu halten mit 11 Mann, sorgst du dafür, dass die Spieler noch verkrampfter werden und sich gar nichts mehr trauen, weil jeder Angst hat den entscheidenen Fehler zu machen.
Dann lass ich die Jungs doch lieber auch nach vorne spielen. Beton anrühren wird diese Saison nicht mehr gelingen.
Vielleicht sollten wir uns da mal an Kaiserslautern orientieren. Die standen und stehen ganz unten drin und haben sich eine klatsche nach der anderen geholt.
Aber irgendwann hat man angefangen selbst Fußball zu spielen und das Spiel aktiv zu gestalten, so hälst du nicht nur den Ball vom Tor entfernt, sondern bekommst auch Chancen, dass Spiel zu gewinnen. Was Gruev da die letzten Wochen mit seinem Angsthasen Fußball versucht, geht doch weder vorne noch hinten auf. Wir bekommen weiter munter Gegentore, kriegen vorne aber noch weniger gebacken als zuvor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss ja nicht unbedingt Kampfparolen verbreiten, aber eine klare, unmissverständliche Ansage ist doch wohl in unserer aktuellen Situation mehr als angebracht. Ich hoffe nicht, befürchte es aber ein wenig, dass Gruev auf ein Unentschieden vielleicht ein 0:0 aus ist, das wäre m.E. die falsche Vorgehensweise und geht in den meisten Fällen auch schief !
Das ging in Berlin nicht schief, wir sind sogar meistens gut damit gefahren, zunächst die Defensive zu stärken und Nadelstiche durch Konter zu setzen. Die Auer warten doch nur auf Gegner, die das Heft des Handelns in die Hand nehmen, um sie dann auszukontern. Das ist ihre Stärke. Ich könnte übrigens mit einem 0:0 ganz gut leben. Es wäre ein Punkt von wahrscheinlich vier Zählern, die wir noch brauchen. Einen 1:0-Auswärtssieg würde ich aber auch nehmen, er wäre ein großer Schritt zum Klassenerhalt.

Wenn das Ding auch vergeigt wird............muss die Trainerfrage ernsthaft gestellt werden !
Sehe ich anders! Willst du dann einen Feuerwehrmann aus dem Hut ziehen, vielleicht sogar den ollen Peddar? Bitte nicht! Wir müssen weiter strategisch arbeiten und die Zukunft im Auge behalten. Gruev ist auch für die kommende Saison der richtige Mann, das haben die vergangenen fast zweieinhalb Jahre gezeigt, in denen wir pro Spiel im Schnitt 1,52 Punkte geholt haben. Nimmt man alle MSV-Trainer seit Gründung der Bundesliga 1963, die mindestens für 60 Spiele verantwortlich waren, gab es bisher keinen erfolgreicheren! Und das unter wirtschaftlichen Bedingungen, die selten schwieriger waren. Iljas 100.Spiel als unser Cheftrainer darf und wird nicht das letzte sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das ein Punkt in Aue leider echt zu wenig ist und deshalb müssen wir Druck machen bis zum abwinken !
Wir haben vier Endspiele vor der Nase und es geht um alles , also muss man auch wirklich alles geben und alles in die Waagschale werfen . Wenn wir jetzt mal endlich den abstiegskampf annehmen dann kann es was werden !
Wichtig ist auf Pascal aufzupassen und ihm die spielfreude zu nehmen .
 
Das ist im Grunde sowieso hauptsächlich eine Kopf- wie auch Einstellungssache, Fußball spielen können ja zumindest die meisten Stammspieler auf einem vertretbaren Zweitliganiveau. Ich halte vor allem die Denkweise "wir haben ja noch x Spiele, also lass uns erstmal absichern" für gefährlich. Das ist mir einfach zu vorsichtig, da fehlt dann die Power, die Du in solchen Spielen brauchst.

Wir geben immer Gas und erzeugen Druck, wenn wir schon hinten die Bälle aus dem Netz geholt haben und die Uhr gen 90 Minuten tickt. Warum bitte jetzt nicht in Aue von Anfang an? D.h. ja nicht, dass ich ins offene Messer laufe, ich wäre auch für ein 4-5-1, aber bitte mit Druck auf den Gegner, mit schnellem und kampfbetontem Spiel nach vorne. Auf Sieg spielen, den unbändigen Willen zeigen und nicht auf "die Null muss stehen". Ich bin mir sicher, die zu verhaltene Spielweise hat uns zu viele Punkte gekostet, gerade gegen Mannschaften, die auch weiche Knie haben. So wie Aue. Hinfahren, weghauen, fertig. Und nicht wieder mit angezogener Handbremse rumeiern und wieder 60 Minuten verschlafen. Da graut es mir jetzt schon wieder vor.
 
so kentsch u. lizenz abgehandelt. das wichtigste ist am sonntag auf dem platz in aue!!
ich hoffe, unsere fussballer sind professioneller und retten unser wochenende, nicht
nur das, ich möchte diesen neuruers u. wie sie alle heissen, zeigen, was wir für ein geiler verein wir sind.
bitte gewinnen u. die klasse halten!!
 
Kann der Gruev nicht einfach mal sagen, dass er gewinnen will?!?! Meine Güte strahlen die wenig Selbstbewusstsein aus....

Komisch. Hier werden Dinge erwartet, die man selbst nicht erfüllen kann.

Viele Beiträge in den letzten Tagen sind voll von Kritik und Misstrauen dem Team und dem Trainer gegenüber. Ein Beitrag, in dem fest davon ausgegangen wird, den Klassenerhalt (frühzeitig) zu sichern und/oder in Aue zu siegen, ist die absolute Ausnahme. Im Gegenteil. Es ist gerade en vogue, der Mannschaft gar nix zuzutrauen. Dass 2/3 der Saison höchst erfreulich verliefen, spielt so gut wie keine Rolle mehr. Vergessen. Es wird hochgerechnet, dass vier oder fünf Punkte reichen "könnten" und man spekuliert darüber, gegen wenn sie denn geholt werden könnten. Überzeugt davon ist man aber nicht. Dass noch 12 Punkte zu vergeben sind, schreibt keiner. Im Gegenteil es werden meist die dunkelsten Szenarien ausgemalt. "Wenn wir da nicht punkten, dann kommt ... und dann verlieren wir das ... und dann gehen hier sowieso die Lichter aus ..."

Ergo muss man zu dem Schluss kommen, dass der Fan, als eigentlich engster Vertrauter und Unterstützer, der immer an sein Team glauben sollte, fast null Zutrauen hat. Wieso wird erwartet, dass Gruev sich hinstellt und das komplette Gegenteil von dem erzählt, was eigentlich fast alle im Umfeld fühlen? Wieso wird dem, der im Moment vermutlich den größten Druck von allen hat, zu Lasten gelegt, dass er authentisch ist?

Authentisch war Gruev übrigens auch, als viele vor zwei Monaten vom Durchmarsch träumten. Und als Trainer muss du authentisch sein. Ein Schauspiel hat kurze Beine. Irgendwann folgen dir die Leute nicht mehr und du verlierst an Glaubwürdigkeit.

Im Endeffekt geht es auch gar nicht um den Inhalt. Wenn Gruev vor Selbstvertrauen strotzen würde, würde man ihm fehlenden Realismus vorwerfen. Und das ist genau das, was mich an diesen Diskussionen stört. Es geht nicht um den Inhalt, sondern nur darum zu kritisieren. Genau wie Özbek mit seiner Kritik an den Ritualen. Rituale sind doch erstmal nix schlechtes. Wenn du Erfolg hast, werden sie vielleicht als Grund für den Erfolg angeführt. Wenn du verlierst, ist es auf einmal umgekehrt. Bitte?

Standard-4-4-2, feste Stammelf und taktische Unflexbilität waren in den erfolgreichen Zeiten vor drei Monaten nie ein Kritikpunkt, sondern wurden als Erfolgsrezept gefeiert. Und jetzt ist auf einmal das Gegenteil der Fall und diese Arbeitsweise ist der Grund für die Krise? Das ist sowas von widersprüchlich. Gründe für die Krise muss man doch erstmal dort suchen, wo sich was geändert hat und nicht in den Punkten, die konstant geblieben sind. Und Gruevs Aussagen zur sportlichen Situation sind auch konstant. Er war da ja immer eher trocken, sachlich und unaufgeregt.

Kritik und Diskussionen sind Teil des Fandaseins und auch der Existenzgrund für dieses Forum. Aber ich habe manchmal das Gefühl, dass es nur um die Kritik und nicht um den Inhalt geht. Das ist schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schimanski
Weil er und seine Spieler die einzigen sind, die aktiv etwas gegen die Situation tun können. Und gerade Gruev als Schafshirte kann seine Schäfchen stark reden. Was hat Kaiserslautern denn sonst bitte stark gemacht, nachdem sie reihenweise Niederlagen kassiert haben und von den eigenen Fans ausgepfiffen wurden?
Wenn Gruev sie nicht stark redet und einfach mal sagt, wir wollen und wir werden gewinnen, weil wir nach vorne spielen und zu alten stärken zurückkehren! Wenn der Übungsleiter, der die Jungs jeden Tag sieht, mit ihnen trainiert und sich etwas einfallen lässt, wie man erfolgreich Fußball spielen kann, nicht daran glaubt gewinnen zu können, wer denn bitte dann?
Ob hier jemand schreibt, dass er an das Team glaubt oder eben nicht, ist doch für die Spieler genauso relevant, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt. Fußball ist auch viel Psyche und Unterbewusstsein, egal wie ******** es läuft, wenn die Spieler merken, der Trainer denkt wie alle Fans und hat keinen Glauben und Selbstbewusstsein mehr, dann kannst du gleich einpacken. Genauso gut kann ein vorrangehen und stark reden des Trainers auch in Krisen Kräfte freisetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spartacus: Aufgesetztes Selbstvertrauen und künstliches Starkreden wird dich einholen, wenn es dann doch nicht geklappt hat und du am Montag vor die Mannschaft und die Medien trittst und du dich an deinen Worten messen lassen musst. Irgendwann glaubt dir keine mehr und alle wenden sich ab. Der Neururer-Effekt.

Ich bin als Trainer immer ein Freund davon die Situation realistisch einzuschätzen und der Mannschaft Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen anstatt ihnen einen vom Pferd zu erzählen. Das Starkreden hat - wenn überhaupt - nur einen kurzen Effekt. Realistisch zu sein hilft dir aber auch langfristig.

Und das wir derzeit in einer Krise sind, wird ja keiner ernsthaft bezweifeln...
 
Statistik zum Schiedsrichter Lasse Koslowski:
Diese Saison ist es sein 9.Einsatz.
Von den bisherigen 8 Spielen gewann 3× die Heimmannschaft und 2× die Gäste bei 2 Unentschieden.
Tore sind auf 13:11 verteilt.
Es gab bereits 22 Karten für die Gastgeber und 15 für die Auswärtsmannschaft.
Er zeigte einmal auf den Punkt und zwar für die Gäste.
Außerdem pfiff er schon das 2:1 in Darmstadt und das 2:3 in Braunschweig.
Was hatte er er denn zum Frühstück und mit welchem Bein ist er zuerst aufgestanden.Langsam werden alle Nervös,wir nähern uns der Glaskugel .:streicheln:
 
Der MSV ist ein Verein, der immer wieder Rückschläge und Niederlagen einstecken muß...finanziell und sportlich!

Heute war leider wieder kein guter Tag...aber nicht das Wichtigste!
Kentsch Prozess ist nicht lebenswichtig und die Auflagen für die Lizenz werden natürlich auch noch erfüllt werden! :kaffee:

Jetzt gilt es Sonntag...alle Drolls, Özbeks und Neururers mundtod zu machen und dem Verein und Fans zu zeigen: ja, wir wollen diese 2.Liga erhalten!

Aue ist noch kein ultimatives Endspiel, aber fakt ist:
es wird ganz entscheidend, wie die Mannschaft dort auftritt! Noch eine unkonzentrierte blutleere Vorstellung würde das Fass zum Überlaufen bringen...gerade vor dem nächsten Heimspiel! Anti-Stimmung gegen Regensburg wäre dramatisch.
 
.... , aber eine klare, unmissverständliche Ansage ist doch wohl in unserer aktuellen Situation mehr als angebracht. Ich hoffe nicht, befürchte es aber ein wenig, dass Gruev auf ein Unentschieden vielleicht ein 0:0 aus ist, ...... Wenn das Ding auch vergeigt wird............muss die Trainerfrage ernsthaft gestellt werden !

(Wunsch-)Zitat: " Wenn wir Aue nicht am Sonntag niedermachen und aus dem eigenen Stadion schießen, dann reiß ich am Montag der Mannschaft so den Arsch auf, daß sogar der User @Mike Oldmann sich aus dem Schwarzwald von innen deren Mandeln angucken kann "

Wenn es Dir so lieber ist ...

Ist schon komisch, im Erfolgsfall am meisten um's Team und die Verantwortlichen herumgesäuselt und nach ein paar Niederlagen derjenige der mit am meisten hetzt und drauf haut. :rolleyes:

Bei dem was sich hier an Fähnchen dreht könnte man meinen man wäre im Windpark. ;)
 
Du hast sowas von recht, genauso ist es. Das Rumgeiere ohne selbst das Heft in die Hand zu nehmen, lädt jeden Gegner ein, uns die Bude vollzuhauen. Von Anfang an Vollgas und Schneid abkaufen, Pressing und saubere zu Ende agierte Tacklings. Klopps Schule halt !
 
@Schimanski

Realistisch betrachtet bräuchte dann keiner mehr gegen den FC Bayern anzutreten. Was soll das ? Man hat immer eine Chance. Diese gilt es zu nutzen und die Mannschaft darauf einzuschwören. Ein Realist hat kaum Visionen. Er lebt im hier und jetzt und kann die Dinge
nur in kurzen Abständen einschätzen. Ein Realist wird sagen: wir haben keine Chance, nutzen wir sie ! Einer mit Visionen wird sagen: in 9 von 10 Spielen werden sie uns schlagen - aber verdammt nochmal - nicht Heute !!!!!!
 
@Schimanski

Realistisch betrachtet bräuchte dann keiner mehr gegen den FC Bayern anzutreten.[...]

Leider ist es so, dasss, auf die Saison gesehen, genau das der Punkt ist. Bayern holt die Meisterschaft, auch wenn sie mal verlieren.
Über die komplette Saison gesehen sind sie unschlagbar. In einem Spiel vielleicht schon.
Sonntag ist für uns alles drin. Von 0 bis 3 Punkten.
Wenn es 0 werden, auch egal, wenn sie nur den den Abstiegskampf angenommen haben.
Aber ich nehme auch einen oder drei Punkte gerne an.
Mein Gefühl sagt mir, wir gehen nicht leer aus. Aber ist nur so ein Gefühl.
Aber jetzt auf alles und jeden einzuschlagen, ist nicht im Sinne des Vereins.
Im Gegenteil. Jetzt erst recht hinter dem Verein stehen. Wir haben noch 2 Heimspiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@Schimanski

Realistisch betrachtet bräuchte dann keiner mehr gegen den FC Bayern anzutreten. Was soll das ? Man hat immer eine Chance. Diese gilt es zu nutzen und die Mannschaft darauf einzuschwören.

Es wird aber auch kein Trainer sich hinstellen und sagen - So, die Bayern hauen wir heute locker weg.

Das beste am morgigen Spiel ist auf jeden Fall schon mal, dass wir (noch) immer nicht auf den Relegationsrang rutschen. Morgen könnte man also sogar etwas Puffer aufbauen. Ich bin schwer gespannt..
 
Habe mir die Restprogramme von Kiel, Regensburg und uns angesehen.
Morgen fangen wir mit siegen an und wir gewinnen alles, dann ist die obere Relegation auch noch drin. Es darf halt weder Kiel noch Regensburg 50 Punkte schaffen.
 
Habe mir die Restprogramme von Kiel, Regensburg und uns angesehen.
Morgen fangen wir mit siegen an und wir gewinnen alles, dann ist die obere Relegation auch noch drin. Es darf halt weder Kiel noch Regensburg 50 Punkte schaffen.

Ja ne is klar....
Unterschreib ich sofort! Bin ja schon ein recht optimistischer Zeitgenosse, aber Du machst mich sprachlos!
Weiß deine Ironie aber zu schätzen...
Aber richtig, morgen fängt unsere Serie an, die Siegesserie!!!
 
Ein Sieg morgen würden 4 Punkte Abstand auf den aktuellen Relegationsplatzhalter St. Pauli bedeuten, wichtig hinsichtlich der abnehmenden rerstlichen Spieltage.
Wie man liest, gab es heute in Duisburg noch ein Training, bevor man heute Mittag mit dem Bus Richtung Aue abgereist ist. Ich denke, es bedurfte nicht mehr vieler Worte an die Spieler, worum es heute geht. Sicherlich noch kein Endspiel, aber m.E. ein Teil von 4 Spielen, indem man punkten sollte. Aue, dass zwar zuletzt zwar in Bielefeld verloren hat, aber vorher 3 Siege in Folge und 8 Spiele ohne Niederlage hatte, wird mit allen Mittel dagegen halten wollen.Sie haben mit Platz 11 und gerade einmal einem Punkt mehr als wir, es auch noch nicht geschafft. Sie werden lt. Trainer Drews mutig nach vorne spielen und sicherlich unsere Defensive mächtig versuchen unter Druck zu setzen. Wird ein schweres Spiel, aus zweierlei Hinsicht, der Gegner im eigenen Wohnzimmer wird stark aufspielen und wir haben ( leider ) das Siegen etwas verlernt. Hoffen wir für morgen auf ein Ende unserer unsäglichen Serie und die " Wiederauferstehung" des MSV im Erzgebirge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben