@Pawel Für mich als im Vizemeisterjahr geborenen Fußballfan, gab es zu Beginn meiner Zeit des Interesses für den Fußball, zwei Freibuger Vereine die sich in der 2. Bundesliga Süd in etwa gleichauf hielten.
Der MSV spielte Ende der Siebziger, da war ich 14, 15 Jahre alt eine Rolle in der ersten Bundesliga und befand sich somit meilenweit von dem entfernt, was in der 2.Bundesliga Süd geschah. Dennoch hatte ich auch diese Tabelle im Auge und wunderte mich über die zwei sehr ähnlich klingenden Freiburger Fußballvereine, den FC Freibung und den SC Freiburg, aus diesem recht kleinen Freiburg.
Irgendwann verschand der FC Freiburg aus der Tabelle der 2.Bundesliga, die ab 1981 nur noch eingleisig bestand, und damit auch aus meinem Blickfeld. Übrig blieb der SC Freiburg der bis zum Aufstieg in die 1.Bundesliga aber noch ein gutes Jahrzehnt benötigte. Auf der Trainerbank mit Volker Finke, der zuvor den TSV Havelse trainiert hatte und diesen zur ersten und einzigen Spielzeit in die 2.Bundesliga führte. Durch die Rolle des kleinen David in der Bundesliga erwarb, man sich Sympathien in ganz Fußballdeutschland. Volker Finke der für 16 Jahre dem SC Freiburg als Trainer vorstand, ist somit bis heute noch sieben Jahre länger im Amt geblieben als es Christian Streich derzeit beim SC Freiburg ist. Einst titelte der hattrick, ein Fußballmagazin, in einer seiner wenigen Ausgaben mit "Der Weitermacher" Volker Finke.
Gemessen an nationalen Titeln ist mit der Deutschen Meisterschaft aus 1907 der FC Freiburg der erolgreichere Verein der beiden Freiburger Vereine. Wägt man aber alle anderen Merkmale für Erfolg ab, so ist der weitaus erfolgreichere Verein der SC Freiburg.
Heute gibt nur einen großen Verein mit dem SC Freiburg und man ist auf einem guten Wege das auf unbestimmte Zeit fortzusetzen.
Mittlerweile ist auch die zweithöchstspielende Mannschaft aus Freiburg die des SC Freiburg II, die am kommenden Samstag unser Gegner sein wird.
Vielleicht gelingt uns ein Sieg
