Na super jetzt hast du es doch geschafft, nach dem Post kann ich ja gar nicht anders, als mich doch auf den Weg Richtung Alm machen :-)
Habe Samstag zwar den absoluten Hardcore Karnevals -Samstag, incl. Sonntag Frühschoppen in Uerdingen, aber scheiß drauf, wird ein kurzer Frühschoppen, dann geht's ab zum Bahnhof, Auto darf ich bestimmt drei Tage nicht anrühren....!!!! :-)
Haben zwar keine Karten, aber muss ich einfach dabei sein, wenn wir wieder einmal die Alm rocken, werden uns schön im Block S1 einrichten!
Borr, bin ich jetzt geil auf den Kick, oh Gott wird das eine Woche. ......!!!!!
QUOTE="Old School, post: 908786, member: 172"]Es ist ja nun wirklich ein richtungsweisendes Spiel und der Schuss kann tabellarisch mithin in beide Richtungen losgehen.
Die Bielefelder werden es wahrscheinlich nicht mit der hohen Spielkunst versuchen, sondern beißen wie die Schweine, auch
Fortunen genannt. Wie das geht, haben sie ja am vergangenen Wochenende am eigenen Leib erfahren. Es wird ein wahnsinnig intensives Spiel. Packend in Laufduellen und Zweikämpfen. Hierüber wird sich eine Mannschaft versuchen, Vorteile zu erarbeiten und ins Spiel zu finden.
An deiner Aufstellung ist eigentlich alles vertretbar. Allerdings kann man m.E. einiges
besser machen.
Die Mischung im defensiven Mittelfeld stimmt für eine Startelf nicht. Ich meine, aus
dem Spiel heraus kann sich die Kombination Dausch - De Wit ergeben und zum
Erfolg führen. Ich sehe dort von Beginn De Wit neben Bohl. Einen langen, kopfballstarken Abräumer
braucht man im vorgelagerten DM, wenn man in Bielefeld antritt.
Daher ist auch Feltscher wieder save. Ist aber nicht schlimm, da man so etwas wie eine
eingespielte Viererkette aufbieten kann, wobei Rata dahinter sicherlich mit anderen
Abschlägen aufwarten wird. Alles andere wäre tödlich in Bielefeld.
Dausch im linken Mittelfeld. Er genießt den Vorzug gegenüber Grote, der mir einfach nicht
robust und zweikampfstark genug ist für diese Partie.
Janjic zentral hinter der Spitze King. Schwierig ist es auf der rechten Seite. Wenn
man Scheidhauer bringt, ist das nur scheinbar die offensivste Variante, da er sich
vor der Winterpause zweikampfstark präsentiert und auch enorm nach hinten gearbeitet hat.
Da war er wie ein Tier. Hier muss der Trainer aber entscheiden, ob er nach seiner Virus-Erkrankung
wieder bei 100% ist.
Von ihm würde unheimlich viel Arbeit abverlangt werden. Ist er noch nicht bei 100%, sehe ich
den schnellen Klotz für die Konter als recht eindimensionalen Spieler. In Betracht käme auch
Gardawski als kompletterer Fußballer, aber auch hier stellt sich die Frage nach der
körperlichen Verfassung, die bei einem solchen Spiel einfach zu 100% gegeben sein muss.
Nach dem Spiel ist alles möglich:
Tabellenführer MSV oder 6 Punkte Rückstand auf Münster und vier Punkte Rückstand auf Bielefeld,
die noch ein Nachholspiel in Osnabrück haben. Also dann Theoretisch 7 Punkte Rückstand auf
Platz 1 und 6 Punkte Rückstand auf Platz 2.
Das ist jetzt wirklich der Moment, in welchem Mannschaft und Fans aus sich raus kommen müssen.
Ich war in den letzten Wochen für meine Verhältnisse häufig pessimistisch, doch jetzt sehe ich,
dass in der Hinrunde ein Puzzle-Stück fehlte und das ist der grandiose Dausch.
Jahrelang haben wir Nackenschlag um Leberhaken weggesteckt, stehen immer noch
gerade und aufrecht und jetzt wird unsere Zeit anbrechen. Weil wir dafür so hart
gearbeitet haben vom Fan, Fanshopmitarbeiter, Sponsor, Sportdirektor, vom
Spieler bis zum Vorstand.
Wir haben es jetzt einfach verdient und wir werden es uns in Bielfeld verdienen.
Vom Pflegefall sind wir in kurzer Zeit zu einem ambitionierten Verein geworden.
Weil jeder von euch in einer in Deutschland nie erlebten Art und Weise sein letztes
Hemd für einen Verein gegeben hat.
Und das nicht in München oder Aachen, sondern in einer nicht auf Rosen gebetteten Region.
Beim Marsch, bei den Nachtwachen, bei der Menschenkette vom Rathaus zum Stadion,
bei den Dauerkarten- und Trikotaktionen,beim Flashop.
700 wurden erwartet und 7.000 sind damals nach der Lizenzverweigerung vom Hauptbahnhof
zum Stadion marschiert. In großer Sorge um die Existenz unseres MSV haben wir Streifen gezeigt.
In Ungewissheit, ob wir noch jemals an das Tor zur zweiten Liga anklopfen würden, nachdem
Kentsch und Hellmich mit uns fertig waren.
Wer Streifen in schlechten Zeiten gezeigt hat, der muss doch Funken sprühen, Streifen
nun in erträumten besseren Tagen zu zeigen. Der MSV wird vermutlich bald
vermelden, dass das Gästekontingent vergriffen ist. Auch das sollte niemanden aufhalten, auf der Alm
Streifen zu zeigen für den großen Urknall. Und dieser Urknall wird kommen, wenn mein nicht
gerade Freund Feltscher die Ecke De Wits mit dem Kopf in das Tor der Bielefelder wuchten wird.
Drei Minuten vor Schluss.