Ich find die Spekulationen zum Zuschauerschnitt eigentlich eher kontraproduktiv, auch das ständige Anmerken, dass es ja "nur" dritte Liga ist. Ich habe, seit wir in der dritten Liga sind, jedenfalls noch kein Heimspiel versäumt und ich wüsste nicht, wofür ich meine Kohle lieber hingelegt hätte. Sicher auf keinen Fall für ein "Sky"-Abo. Selbst in den wirklich unansehnlichen Kicks am Ende der letzten Saison hielten wir noch ein Niveau, welches auch für die zweite Liga ausgereicht haben würde. Und wir haben weder unter Sasic noch Reck noch Runjaic in der zweiten Liga überhaupt mehr Spielkultur gehabt, als damals mit Baumann. Geschweige denn, was jetzt beim Lettieri abgeht.
Komisch, in anderen Threads wird sich sehr ausgiebig und auch nicht mal unberechtigt drüber aufgeregt, dass in der ersten Liga und CL nur noch der Kommerz regiert, gleichzeitig wird aber hier kein gutes Haar an der Qualität unserer derzeitigen Liga gelassen und die Aufforderungen, doch trotzdem bitte aus Staatsräson zum Spiel zu kommen, lesen sich im Durchschnitt so spassig wie Abführmittelwerbung.
Ich finde, wer richtig guten Fussball geniessen will, würde am MSV selbst dann kaum vorbei kommen, wäre er bisher nur ein völlig neutral Interessierter, der einfach mal Samstags mit der Tochter und dem Sohnemann eine gute Zeit haben will. Hier wird er weder in eine Familienecke über den tobenden Auswärtshorden eingezwängt, noch muss er in einem klaustrophobischen Flugzeughanger hinter fettigen Scheiben endlos seinen Platz suchen und wird dabei dreimal wieder in die Gegenrichtung geschickt, wie in Düsseldorf. Noch läuft er zehn Kilometer über eine Parkplatzwüste, die nur über einen solchen beknackt engen Schlauch von Strasse zu erreichen und/oder wieder zu verlassen ist, wie in Gladbach.
Nee, der hoch geschätzte Eventie findet bei uns ein Fussballstadion nach klassischem englischem Muster, eine Fanschaft, die auch noch bealkt erst mal jeder Oma über die Strasse hilft, bevor sie selbst bescheiden ihren weiteren Weg aufsucht, sowie ein Maskottchen, welches noch jedes Kind per Hanschlag begrüsst und um einen guten Gag dabei nie verlegen ist. Aber vor allem: er sieht einen richtig guten Fussball, kampfbetont, rassig und trickreich auf höchstem technischen Niveau, Akteure, die vor Leidenschaftlichkeit nur so dampfen; ein rasend schnelles Umschaltspiel, wie es früher Dortmund zeigte, einen Stossstürmer, der so absolut ballsicher und genial tricky ist, wie der Lewandowski zu seinen besten Zeiten persönlich, Bananenflanken, dynamisches Kurzpassspiel; alles, wovon man immer schon mal im Fernsehen etwas hörte.
Kommt deswegen, Leute, und nicht weil ihr euch verpflichtet fühlt. Hier gibt es viel mehr Fussball für wesentlich weniger Geld, und der Laden platzt vor Athmosphäre, während ihr euch beim FC Köln dagegen nur so vorkommen würdet wie neulich, als ihr euch beim Zappen zum Superbowl verirrt hattet und euch bis zum Ende der Begegnung vielleicht die Frage stelltet, wann dieses Spiel denn endlich richtig anfängt.