Alles vor dem Spiel gegen Cottbus

Wie geht das Spiel gegen Cottbus aus?

  • Sieg!

    Stimmen: 368 78.1%
  • Unentschieden

    Stimmen: 53 11.3%
  • Niederlage

    Stimmen: 50 10.6%

  • Umfrageteilnehmer
    471
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, hab mir gerade Cottbus gegen Berlin angeschaut und muß sagen, sie haben kämpferisch stärker gespielt als (gestern) die Bremer, aber außer Kontern und Schwalben produzieren können sie nicht wirklich viel. Also technisch so lala. Ich glaube auch dat das so´n Grottenkick wird, das Team muß wirklich das ganze Spiel über angefeuert werden, das Spiel darf nicht anfangen so "vor sich hin zu dümpeln", wie erste HZ Hannover oder auch Rostock. Dann haben wir ne realistische Chance, aber 5:1 oder sowas glaub ich eher net, würde mal auf 2:1 tippen und wie gestern Zitterpartie bis in die 94. Minute, wird bestimmt lange nachgespielt werden wegen vielen (taktischen) Fouls. Naja hoffen wir mal
 
Allerdings ist auch deutlich geworden, wir brauchen einen neuen Torwart, ich finde seine Strafraumbeherrschung nicht ausreichend. Das bringt unsicherheit in die Abwehr. Gut das Tor war zwar nicht unhaltbar, meiner Meinung stand er etwas falsch, aber mache ihm da kein Vorwurf.

Ganz sicher bleibt Starke ein Unsicherheitsfaktor. Jedesmal wenn die Bremer vor unser Tor kamen hatte ich fast ein Herzstillstand. An dem Tor konnte er meiner meinung nach nichts machen. Vielmehr bemängele ich hier, das Lamey oder ein anderer von unseren Spielern, nicht mit auf der Linie stand. Das sollte bei so einem Freistoss einfach zur Sicherheit, vor allem bei so einem Torwart wie Starke, so sein.


Aber Energie steht hinten verbissen und gut. Schwer zu sagen, ob Blago vielleicht zusaetzlich die spielerische Note verstaerken sollte ( statt Bodzek).

Bloß nicht den Georgiev. Ne. Laß ma den Bodzek ruhig wieder von Beginn an ran. Allerdings sollte man sehen, das Bodzek seiner Aufgabe nicht gewachsen ist, wünsche ich mir das Bommer das rechtzeitig sieht und dann auch schnell handelt.
 
Nach dem Sieg von Cottbus heute ist ein Sieg ein absolutes MUSS !!!!

Schlagen wir Cottbus, haben wir Chancen, drin zu bleiben.

Also, nochmals die Einstellung und den Spielwitz von Bremen und es wird ein Dreier.
 
Gegen Kotzbus muss jetzt unbedingt nachgelegt werden.
Nicht nur um uns abzusetzen von der Konkurrenz, sondern auch um gerade einen Konkurrenten psychisch zu belasten.
Beide Mannschaften werden alles geben, von daher wird es auf jedenfall ein knappes Spiel werden, dass wir natürlich gewinnen werden.
Ich hoffe auf zahlreiche Unterstützung und einen weiteren Schritt in Richtung "Klassenerhalt", bis Freitag dann!!!

Mfg Z€Br@91
 
Alle wissen worauf es ankommt, die drei Punkte am Freitag im Falle eines Sieges könnten die wichtigsten werden gegen den Abstieg. Das es bedeutend schwerer wird als in Bielefeld oder gegen Bremen ist wohl auch jedem klar.

Was nur Sorgen macht, ist das > H E I M S P I E L > !
Wann wurde zuletzt zuhause gewonnen ?

:D Können wir nicht ausnahmsweise am Freitagabend woanders spielen ?

Oder aber die Idee eines anderen Users hat auch etwas für sich, die gelben Auswärtstrikots, die uns in der Rückrunde ( Bielefeld / Bremen , aber auch in der Hinrunde ( München / Dortmund ) bereits erfolgreich geholfen haben.

Natürlich alles Quatsch, Unsinn, Blödsinn oder ?:confused:

Die Mannschaft muß einfach jetzt auch `mal ein Heimspiel gewinnen, damit sie in der Rückrunde weiß wie es geht, denn auch im Falle eines Erfolges am Freitagabend ist das nur ein Schritt auf dem beschwerlichen Weg aus der Abstiegszone.
 
Heute, das war Nachbarschaftshilfe

Rostock haben die Sch...ss Berliner
auch schon Punkte geschenkt.
Für sie geht´s ja um nichts.

Vor Freitag hab ich irgend wie Schiss,
dass es so sein wird, wie die letzten Heimspiele.

Ist nur meine persönliche Meinung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir haben es selbst in der Hand.
In den Spielen gegen Allergie Cottbus und Nürnberg müssen Siege eingefahren werden.
Es wird verdammt schwer, denn Cottbus wird nach dem heutigen Heimsieg auswärts bei uns ersteinmal mauern.
Meine Meinung ist, das an der Aufstellung von Bremen nichts geändert werden sollte. Hoffe das Grilic und Mana bis Freitag fit sind.
Die Mannschaft sollte da weitermachen, wo sie in Bremen aufgehört hat. Defensiv gut stehen, kämpfen und für den anderen da sein sowie ein Tor mehr erzielen als der Gegner.
Also auf gehts Zebras....:zustimm:
 
Wird gegen Cottbus eine ganz schwere Kiste. Aber durchaus machbar!
Da zählen nur drei Punkte, egal wie.
Schön ist außerdem, dass durch die Ergebnisse vom Wochenende auch Rostock endlich wieder mit in der Verlosung ist. Drei aus fünf, anstatt drei aus vier. Damit steigen die Chancen.
Die müssen wir jetzt nutzen, und damit gegen Cottbus beginnen!
 
Wann haben wir nochmal zuhause gewonnen? Lang, lang ists her...


Ich musste da jetzt wirklich lang überlegen, bis ich auf Nürnberg gekommen bin :eek:

Nichts desto trotz... Ich bin das erste mal seit lkangem schon vor dem Spiel optimistisch... Cottbus wird neben Bielefeld die Mannschaft, die uns 6 Punkte diese Saison beschert... Nürnberg vielleicht auch noch :D

Was die spielerischen Mittel angeht, sind wir trotz Cotbusser Neuzugänge doch etwas stärker einzuschätzen. Ebenfalls glaube ich nicht, das Cottbus enorm mauern wird, da wirds schon Räume für den MSV geben.
Wenn dann ein Niculescu endlich wieder trifft, wofür es ja wohl mal wieder Zeit wird, dann wird das auch nächste Woche ein schönes Wochenende :)
 
hoffen das Ishiaku wieder fit wird, und langsam und sicher ist Maicon immer besser, also gegen Cottbus alles geben und nach vorne spielen.
Nur wann hat der MSV in der bundesliga 2 spiele hintereinander gewonnen? Es wird zeit das zuändern.
Tja und Schlicke ist wirklich der beste in unsere abwehr.
3 punkte gegen Cottbus ist ein muss.
 
Wer heute das Spiel von Cottbus gesehen hat, weiss das die uns die 3 Punkte nicht kampflos überlassen werden.

Die sind immer zurück ins Spiel gekommen trotz gegentor und Fehlentscheidungen.
Energie war vorne mit schnellen Kombinationen immer brand gefährlich.

Ich bin gespannt auf Freitag und das auftreten unseres MSV.

Das Spiel verspricht spannende 90 Minuten, die am Ende hoffentllich uns jubeln lassen !

Auf geht´s Duisburger Jungs...
 
Ich hoffe Bommer wird die gleiche Mannschaft, wie in Bremen spielen lassen.:cool:
Willi erstmal draußen!!! Könnte später immer noch rein.
Vielleicht auch besser das Cottbus gegen die Frösche gewonnen hat.
Sonst hätten Sie noch bei einen Unentschieden, am Freitag gefeiert.
So müssen Sie gewinnen.:)
 
Wer heute das Spiel von Cottbus gesehen hat, weiss das die uns die 3 Punkte nicht kampflos überlassen werden.
Richtig! Ich habe es vorgestern oder gestern vor dem Spiel noch gepostet, das Cottbus siegen wird. Auch wenn ich den Berlinern keine Wettbewerbsverzerrung nachsagen kann, war mir klar, dass Energie bis an die Grenze geht, da es um ihr überleben geht und für Hertha die Saison sowieso schon gelaufen ist. So hat Berlin halt nur 90% gegeben und Cottbus 125%.
Ich rechne am Freitag abend sogar mit noch stärkeren Cottbussern!
 
Cotbus hat die letzten Spiele gezeigt wie man im Abstiegskampf spielen sollte. Ich schätze (immer noch) Cottbus spielerisch stärker ein - als der MSV. Freitagabend, das Spiel, wird sicherlich härter als das Bremen-Spiel. Jetzt kann die Mannschaft beweisen, dass sie da unten heraus möchte....
 
Es wird ein megaschweres spiel werden, jetzt muß die Mannschaft noch eine schippe drauflegen um gewinnen zu können......!
Ein glückliches 1:0 würde alle hofffnungsvoll stimmen..:)
 
Auf einen Sieg folgten bislang im Normalfall Niederlagen, die meist richtig mies waren... (außer nach Nürnberg, da gings danach gegen München... aber dann ein ekelhaftes 0:1 daheim gegen Frankfurt).

Vielleicht bekommt Bommer den Hochmut ja in den Griff, denn ein recht souveräner Sieg gegen Bremen heißt bei diesem Team eine Larifari-Einstellung mit 0,0 Laufbereitschaft gegen Cottbus :huhu:
 
Erfolgsrezept^^

Ganz klare Sache lange Bälle auf Ishiaku und Niculescu, die lassen sich foulen in 16er nähe, was dann passiert wissen wir ja ;). Ivo läuft an schiesst Toooooooooooooooor die Zerbras jubeln. So muss das das ganze Spiel laufen! Ausserdem muss man versuchen, den Skela aus dem Spiel zu nehmen. Der war sowohl gg Hertha als auch gg Bayern, Cottbus' Mittel zum Erfolg. D.h Mihai muss ihm auf die Füße treten.

Hoffe, dass ich Fretiag endlich mal wieder Grund zur Freude im Stadion habe.

Und bitte, bitte mal zwei Halbzeiten Fussball spielen:cool:

MFG
 
Ausserdem muss man versuchen, den Skela aus dem Spiel zu nehmen. Der war sowohl gg Hertha als auch gg Bayern, Cottbus' Mittel zum Erfolg. D.h Mihai muss ihm auf die Füße treten.

Hat Mihai Tararache in Bremen nicht die fünfte gelbe Karte gesehen, so daß er für das Cottbus-Spiel aussetzen muss?
 
Never change a winning Team?

Bodzek war ja echt klasse, ob gegen die Betontruppe von CB nicht mehr Offensive gefragt ist?

Wird Ivo wieder fit?

Immerhin wird dank des grandiosen Spiels vom Samstag ein Minusrekord vermieden.

Das ist für uns ein Finale, wichtiger als 98 in Berlin! Wichtiger als gegen die Bauern, 06 oder irgendeine der anderen Kirmestruppen.

Die Wedau muss am Freitag brennen wie die Sau. Ich will 31.000 Hardcorefans und 100 Minuten Ohrenbluten-Support!:zustimm:

Alles andere ist pillepalle!
 
Habe gestern das dpoel Cottbus - Hertha gesehen muss sagen Kämpferisch war Cottbus zwei stellen besser wie Hertha.
Wird vom Kampf ein hartes stück arbeit am Freitag und ich hoffe das der MSV den Kampf annimmt und ein SIEG für uns rausspringt
 
Ganz klar, jeder, auch ich schreibt hier, am Freitagabend müssen gegen einen Mitabstiegskandidaten 3 Punkte geholt werden, logisch oder ?:zustimm:

Gegen Bremen, das auch noch auswärts, waren unsere Forderungen, ich spreche nicht von Wünschen oder Träumen, bedeutend bescheidener, viele hofften auf einen Punkt !:)

Auswärts steht der MSV in Hin / Rückrunde bedeutend besser dar, als in der Heimbilanz. Dieses ist keine absolute Ausnahmeerscheinung, es gibt auch andere Mannschaften, denen es ähnlich ergeht, zuhause schaffen sie mit Mühe ein Unentschieden, auswärts holen sie einen Dreier.

Ich weiß nicht, ob die Spieler irgendwo eine " Blockade im Kopf " haben, eine Art Sperre, wenn sie zuhause auflaufen.

Oder brauchen sie einfach mehr Unterstützung im Stadion ?

Sollten auch nicht zum erfolgreichen Abschluß geführte Aktionen bejubelt, beklatscht werden, um das Nervenkostüm mancher Spieler etwas zu beruhigen ?

Was es auch immer sein sollte, wir sind keine Psychologen, aber am Freitag denke ich sollte von Beginn an, eine echte Unterstützung der Mannschaft von den Rängen kommen.

Sollte die Mannschaft wirklich eine Art " Heimkomplex " haben, wenn es so etwas überhaupt in Wirklichkeit gibt, am Freitag nach dem Spiel sollte er überwunden sein und wir sollten alles was wir dazu beitragen können, auch beitragen :D

Denn eines könnte das auch bewirken für die nächsten Heimspiele, mehr Selbstvertrauen der Mannschaft !
 
Ich werd jetzt schon total nervös und bekloppt wenn ich an Freitag Abend denke... Ich glaub Ich muss mir vorm Spiel nen paar Valium reinpfeifen, sonst brauch ich n Sani neben mir...

Zum Spiel:

Meiner Meinung nach ne völlige Wundertüte. Ich weiß nicht, ob unsere Jungs in der Lage sind das Spiel zu gestalten & vor allem den knüppelharten Kampf gegen die Cottbusser anzunehmen. Beides ist aber zwingend erforderlich, wenn das was werden soll...
Bitte, lass es Freitag Abend sein, und 3 Punkte auf unserem Konto...
 
zum glück haben wir ja keine gesperrten leute für dieses wichtige spiel,haben aber glaube ich drei,vier leute die 4 gelben karten haben.
 
Die Frage ist einzig und allein, ob die Mannschaft den Kampf aufnimmt. Wenn wieder Angsthasenfußball gespielt wird hagelt es Buden. Mann muss mit größter Entschlossenheit agieren, denn die Energiebrüder sind mächtig im Aufwind.
 
Na ich bin mal gespannt wieviel Zuschauer zu so nem wichtigen Spiel kommen,ich sach mal so wer Zeit hat und nicht kommt soll sich bitte nicht MSV Fan nennen,denn Freitag gilts!!!:box:
 
Die Wedau muss am Freitag brennen wie die Sau. Ich will 31.000 Hardcorefans und 100 Minuten Ohrenbluten-Support!:zustimm:

Alles andere ist pillepalle!

Um 31.000 in der Bude zu haben, müssten an einem Freitag Abend 3100 Cottbusser den Weg nach Duisburg auf sich nehmen und das bezweifle ich doch sehr stark.
Wenns an die 25.000 Zuschauer werden, wär das schon ne gute Zahl für das Spiel, auch wenns verdammt wichtig ist.
 
So ein Spiel auf Freitag abend zu legen, ist für die Cottbus-Fans ne echt miese Nummer... warum nicht Frankfurt-Nürnberg oder Wolfsburg-Hannover? Meine Fresse, 640km einfache Strecke an nem Freitag abend... klar, was jucken uns die Cottbusser, aber als Fan muss ich ganz klar einen dicken Stinkefinger an die DFL-Funktionäre richten :stinkefinger:
 
Genau und in Berlin das gleiche!!! Warum soll es den gegnerischen Fans besser gehen als den MSV Fans?:confused:

Es geht sich darum, dass es den Fans generell besser gehen sollte, Hinrunde und auch Rückrunde gabs und gibts an diesem Spieltag en paar andere Spiele, die sich eher für den Freitag eignen, Wolfsburg - Hannover als Niedersachsenderby wär da völlig okay... aber naja... in den letzten Wochen scheinen Freitags immer Spiele zu sein, die kein Schwein interessieren, außer die betroffenen Fans ;)
 
Warum soll es den gegnerischen Fans besser gehen als den MSV Fans?:confused:
Naja, ich bin nicht auf so "wie du mir, so ich dir" aus. Meinetwegen hätte das Spiel ruhig Samstag sein können, bin da nicht rachsüchtig.

Wollte eigentlich nur sagen das sich doch beim DFB mit sehr großer Sicherheit, niemand auch nur den Hauch eines Gedankens um so eine Spielansetzung macht in Hinsicht auf die Fans.
 
Sollten auch nicht zum erfolgreichen Abschluß geführte Aktionen bejubelt, beklatscht werden, um das Nervenkostüm mancher Spieler etwas zu beruhigen ?
Auch ein Schuss mit Pfeffer der zwei Meter übers Tor geht oder ein Weitschuss, bei dem der Torwart eine Parade machen muss, sollte bedingungslos beklatscht werden. Ich habe damal selbst gespielt und auch sowas gibt eine Menge Selbstbewustsein und pusht einen weiter auf.
Also, sobald es spektakulär aussieht oder ein Hammer kommt, sollten wir unser Team anheizen. Der Spieler, von dem der Schuss aus ging, wird einen Motivationsschub dadurch erhalten und sich noch mehr reinhängen und einen unbändigen Willen erzielen, den Ball ins Tor zu befördern...
 
Zebra1973, es geht nicht um das altbekannte "Buuuuhu, das hatten wir aber auch schon"-Geflenne. Das Argument bring ich das nächste Mal auch, wenn uns ein Elfer verweigert wird.... hatten andere ja auch schon :huhu:
Solche Ansetzungen sind und bleiben ne Schweinerei, egal ob wir Freitags nach Berlin bzw Cottbus müssen oder ob es umgekehrt der Fall ist.


Wollte eigentlich nur sagen das sich doch beim DFB mit sehr großer Sicherheit, niemand auch nur den Hauch eines Gedankens um so eine Spielansetzung macht in Hinsicht auf die Fans.

Auszug aus der Presseerklärung der aktiven Fans zum Fankongress in Leipzig (05.07.2007)

http://www.pro1530.de/index.php?newsnr=119

Die Ansetzung und Terminierung der Spieltage von Bundesliga, 2. Bundesliga und Regionalligen gestalten sich sehr schwierig. Zu berücksichtigende Faktoren sind unter anderem Termine für den DFB-Pokal sowie die UEFA-Wettbewerbe, außerdem spielen die Verfügbarkeiten der Stadien und die Sicherheitseinschätzungen der Polizei bzw. ZIS eine Rolle. Trotzdem sieht die Arbeitsgruppe Verbesserungsmöglichkeiten im Sinne der Fans bzw. auch grundlegend zu beachtendes für die reformierte Regionalliga. In Anbetracht der auslaufenden TV-Verträge ist dies ab der Saison 2009/2010 zu berücksichtigen.
Zu den von den Spieltagsplanern zu beachtende Punkte sind:

1. Die 300 km-Regel ist grundsätzlich vor dem Hintergrund o. g. Faktoren zu berücksichtigen. Das heißt, dass Sonntagsspiele in der ersten Liga, Montagsspiele in der zweiten Liga sowie Freitagsspiele in beiden Ligen für anreisende Fans möglichst nicht weiter auseinander liegen sollen. Kann die Regel angewandt werden, muss dies auch geschehen.
2. Die Anzahl von Montagsspielen (zweite Liga) und Sonntagsspielen soll pro Verein limitiert werden, wenn dies nicht mit der Rehabilitation vor/nach europäischen oder deutschen Pokalwettbewerben kollidiert.
3. Die Ansetzungen in der „Englischen Woche“ sollen möglichst so gewählt werden, dass die Distanz zwischen den Städten der jeweiligen Vereine in so vielen Fällen wie möglich die 300 km nicht überschreitet. Dass dies nicht in allen Fällen möglich ist, versteht sich von selbst.
4. Rahmenterminpläne sollen so früh wie möglich veröffentlicht werden und nicht erst 3 Wochen vor Saisonbeginn. Ein zeitlicher Mindestabstand ist zu wählen.
5. Spieltage, die nicht von Wettbewerben wie UEFA-Cup oder DFB-Pokal tangiert werden, sollen bereits zu Saisonbeginn terminiert werden (Inseln der Glückseligkeit). Es ist darauf zu achten, möglichst viele feste Termine benennen zu können.
6. Freitags- bzw. Wochenspiele dürfen nicht vor 19 Uhr beginnen. Eine Anreise ist sonst selbst für Heimfans schwierig, wenn nicht sogar unmöglich.
7. Spiele am Wochenende sollen in der 2. Bundesliga und in den Regionalligen immer um 14 Uhr angepfiffen werden. Für die Bundesliga bleibt die traditionelle Uhrzeit 15.30 Uhr am Sonnabend acht und 17 Uhr am Sonntag.
8. In der neuen Regionalliga darf es keinen neuen „Topspieltag“ geben. Gerade bei Spielen unter der Woche müssen die Behörden in den Städten der ausrichtenden Vereine für eine „vernünftige“ Verkehrsleitung sorgen, um bei den durch Feierabendverkehr aufkommende Automassen für einen reibungslosen Ablauf und somit eine pünktliche Ankunft im Stadion zu sorgen.
 
Darum ging es mir doch garnicht. Dieses Thema wird schon lange diskutiert in Deutschland, ändern wird sich wohl erst nächste Saison was. Leider betrifft das Freitagthema am häufigsten die unbeliebten Vereine in der Bundesliga.
 
1. Die 300 km-Regel ist grundsätzlich vor dem Hintergrund o. g. Faktoren zu berücksichtigen. Das heißt, dass Sonntagsspiele in der ersten Liga, Montagsspiele in der zweiten Liga sowie Freitagsspiele in beiden Ligen für anreisende Fans möglichst nicht weiter auseinander liegen sollen. Kann die Regel angewandt werden, muss dies auch geschehen.
Duisburg - Cottbus :rolleyes:
3. Die Ansetzungen in der „Englischen Woche“ sollen möglichst so gewählt werden, dass die Distanz zwischen den Städten der jeweiligen Vereine in so vielen Fällen wie möglich die 300 km nicht überschreitet. Dass dies nicht in allen Fällen möglich ist, versteht sich von selbst.

Nürnberg - Duisburg oder Duisburg - Karlsruhe :rolleyes:

Naja Danke fürs Raussuchen Darkane:zustimm:
 
und das ist doch nichts Neues! Warum regt Ihr Euch darüber auf?

Versteh den Zusammenhang zwischen Altbekannt und Aufregen nicht... mal auf ne andere Ebene gehoben: Zusammengeschlagene Rentner sind nix neues, also regen wir uns nicht mehr drüber auf? Nööönö ;)

Ich will hier kein Fass aufmachen, im Endeffekt steht das Spiel und es lässt sich nix dran ändern. Aber es ist trotzdem ne Schweinerei :cool:
 
Sieg ist Pflicht !!!:schal:

Ich glaube diesmal können 2 Erfolge hintereinander eingefahren werden !

Das Spiel in Bremen hat der Mannschaft hoffentlich das Selbstvertrauen gegeben welches gefehlt hat um die Klasse halten zu können!

Gegen die Lausitzer wird es wahrscheinlich ein Geduldsspiel werden und bestimmt sehr nervenaufreibend aber mit dem besseren ende für uns !
1:0 Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es wird schwer genug, aber:

Wenn wir 1:0 in Führung gehen, muss NACHGELEGT werden! Bloss nicht einen knappen Vorsprung nur noch verwalten wollen (es sei denn, ab Minute 90ff. + ...). Bin überzeugt davon, dass Cottbus nach einem zweiten Treffer nicht mehr aufstehen wird. Dann kann gekontert werden.

JEDES TOR ZÄHLT! Vergesst nicht, dass es in der Endabrechnung noch entscheidend auf das Torverhältnis ankommen dürfte - gerade gegenüber den "Konkurrenzclubs".

Kämpfen und siegen!:zustimm:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben