4. Spieltag in der 2. Bundesliga
Am
Freitag um 18:30 Uhr empfangen unsere Zebras
SV Darmstadt 1898.
Es wird das
22. Aufeinandertreffen der beiden sein:
7 Siege MSV, 5 Unentschieden und 9 Siege Darmstadt mit 34:45 Toren für die Lilien. In der 1. Liga gab es dieses Duell nur 4 mal (0-1-3), während man sich in der 2. Liga 14 mal duellierte (6-4-4). Im DFB Pokal steht es 1-0 für uns.
Die
letzten beiden direkten Duelle stammen aber aus unserer ersten Saison in der
3. Liga nach Zwangsabstieg.
Das Hinspiel in Duisburg am 14.09.2013 unter Baumann war eine Katastrophe: Nach 33 Minuten stand es schon 0:3 (Endstand
0:4). Es war für viele ein Knackpunkt in einer MSV-Saison, die euphorisch begann aber mit einem enttäuschenden 7.Platz endete...anders bei Darmstadt:
Eine Saison zuvor war Darmstadt eigentlich direkt aus der 3. Liga abgestiegen, allerdings bekam Offenbach (die eh schon zu Saisonbeginn 2 Punkte abgezogen bekommen hatten) keine Lizenz aufgrund eines Formfehlers. Und diese Chance nutzte Darmstadt und sicherte sich am 28. Spieltag mit einem Elfmetertor zum
1:0 gegen uns im Rückspiel vorzeitig ihren
Relegationsplatz in der 3. Liga und 2 Spiele gegen Bielefeld (Hinspiel zu Hause 1:3 und in Bielefeld 4:2 n.V. gewonnen).
Dann
marschierte man 2014/15 hinter Ingolstadt
durch die 2. Liga und spielte danach
2 Jahre 1. Bundesliga, bevor man dann
letztes Jahr als Tabellen 18. mit 7-4-23 und 28:63 Toren
abstieg. Bis zum 30. Spieltag hatte man sogar 0 Punkte auswärts geholt und holte die restlichen 4 als es schon um nichts mehr ging.
Thorsten Frings übernahm die Darmstädter am 29.12 und leistet beachtliches. Zwar war die Abwendung des Abstiegs mit 8 Punkten Rückstand auf den rettenden Platz damals nicht mehr realistisch, aber er holte einen
Weltmeister - Kevin Großkreutz - und einen früheren
Profi von Real Madrid - Hamit Altintop - nach Darmstadt. Vor allem aber spielt(e) Darmstadt unter dem Trainer-Debütanten einen besser organisierten und besser anzuschauenden Fußball als selbst unter dem Darmstädter Aufstiegshelden Dirk Schuster.
In die Saison 2017/18 startete man in der Liga erfolgreich: Am ersten Spieltag bezwang man Fürth glücklich mit 1:0 nach Freistoß und Torwartfehler. Es folgte ein 1:1 beim 1.FC Kaiserslautern nach 0:1 Rückstand. An den ersten 2 Spieltagen ließ Darmstadt nur 3 Schüsse auf das eigene Tor zu.
Im DFB Pokal unterlag man Ligakonkurrent und Aufsteiger Jahn Regensburg mit 1:3 obwohl man 1:0 führte und Regensburg sogar einen von ihren 2 Elfmetern verschoss...
Dieses Wochenende setzten sich die Lilien dann aber in der Liga wieder erfolgreich mit
3:0 gegen die (ebenfalls große)
Pokalenttäuschung St. Pauli durch und grüßen vom 5. Tabellenplatz.
Das 3:0 war gar nicht so klar, wie es auf dem Papier aussieht: Pauli hätte nach 70 Sekunden 1:0 führen müssen, hatte 70% Ballbesitz, scheiterte am großartig parierenden Heuer Fernandes (Glanzparaden und gehaltener Elfmeter) und 2x Pfosten und verursachte den spiel-entscheidenden Elfmeter zum 2:0 aufgrund grober Fahrlässigkeit/ eigener Dummheit.
Frings lässt gegen spielstärkere Mannschaften
gern 4-2-3-1 spielen. Wenn er einen tief stehenden, abwartenden, kompakten Gegner erwartet
4-4-2 mit Doppel 6.
Der will hier bestimmt was mitnehmen und so starten:
-------------#20Soblech---#6Mehlem------------
#19Großkreuz--------------------------#11Kempe
-----------#36Kamavuaka----#34 Altintop-------
#13Steinhöfer-#21Höhn--#4Salu(C)---#17Sirigu
-----------#1Heuer-Fernandes (TW)------------
#11
Kempe ist eine Waffe bei Standards, das darf nicht wieder so ein Kerk werden! Aber so wie wir Schnatterer im Griff hatten und die Standards verteidigten, mache ich mir da keine zu großen Sorgen.
Ansonsten wird Fröde viel mit #
36Kamavuake und #
34Altintop zu tun haben. #
19Großkreuz ist bekannt

.
#1Heuer Fernandes könnte noch aus seiner Zeit bei Osnabrück bekannt sein: ein guter, allerdings bezwangen wir ihn in seiner Zeit beim VfL in 2 Spielen jeweils 1 mal.
IG scheint seine Lieblings-11 gefunden zu haben und ich erwarte keine großen Änderungen:
Kann mir gut vorstellen, dass Brandstetter noch eine Chance bekommt. Wünschen würde ich mir den King (aber nach Heidenheim wohl eher ergebnisabhängig ab Minute 60+ zu erwarten) und erwarten tue ich Iljutcenko:
------------------------#1Flekken(TW)-------------------
#29Erat------#4Bomheuer------#6Nauber----#17Wolze
#20Souza--#23Schnellhardt--#16Fröde---#33Stoppelk.
-------------#11Iljutcenko-----#24Tashchy--------------
Die 0 wird (endlich) stehen und wir setzen uns mit einem
2:0 durch!
P.S.
Danke für die Blumen
@Old School . Ich eröffne sehr gerne, aber wenn ein anderer schneller ist, dann ist das eben so. (Aber auf der ersten Seite wäre ich schon gerne, deswegen danke an die Admins, dass sie mein Handtuch liegen gelassen haben

).