Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Irgendwann wird jede Serie geknackt.Viele machen sich ein wenig Sorgen nach der letzten Heimniederlage, dass das wieder passieren könnte. Aber dafür gab es einen Grund, warum wir gegen Gütersloh verloren haben:
Wir haben einen Kumpel, ein ganz lieber und enger Freund, der in 20 Jahren MSV immer wieder mal sporadisch bei Heimspielen mitgekommen ist, aber nur ein Sieg gesehen hat (Pokal gegen Cottbus). Sonst nur Unentschieden und Niederlagen. Irgendwann haben wir gemerkt er bringt wirklich Unglück! Ich kann mich noch an das 0:6 gegen 1860 mit ihm erinnern.
Nach einigen Jahren dachte ich, naja, jetzt in der Regionalliga, gegen Gütersloh, kann er ja mal wieder mitkommen. Da gewinnen wir sowieso…
Zur Pause hätte ich am liebsten aus dem Stadion geworfen.
Gegen RWO (und bei den anderen Heimspielen) hat er diese Saison aber Stadionverbot.![]()
Pappkameraden fänd ich auch witzig, aber ob das in der Kürze der Zeit klappt? Auf jeden Fall die Plätze irgendwie "dekorieren".Fände es witzig wenn man auf die virtuellen Plätze so Pappkameraden setzten würde , gab es mal bei einem Geisterspiel .
Ansonsten Sieg und sonst garnix !
Das würde ich gerne aufgreifen, da ich gerade dabei war, bezüglich der Stimmung, etwas los zu werden...... tatsächlich hat uns die Erfahrung aber gebracht um so voller das Stadion umso schlechter die Stimmung. Dazu erwarte ich einfach sehr viele schaulustige.
Doppeldanke, ich und andere haben es hier im Forum schon mehrfach angesprochen. Aber da sind die Ultras und Trommler offensichtlich leider beratungsresistent wie eine Teflonpfanne. Entweder wollen oder können sie es nicht. Oder beides.Das würde ich gerne aufgreifen, da ich gerade dabei war, bezüglich der Stimmung, etwas los zu werden.
@Kohorte und auch an alle anderen Trommler. Vielleicht liest ja einer von euch hier ab und an mal mit, oder es kann jemand weiter geben, der mit euch in Kontakt steht. Ihr macht wirklich einen richtig guten Job, das kann man nicht anders ausdrücken. Was ihr auf die Beine stellt, "egal in welcher Liga", hat Bundesliga Niveau. Aber ich habe eine Bitte.
Bitte stimmt unser Liedgut, egal welches es ist, nicht im Einschlaftakt an. Haut da mal ein bisschen Salz und Pfeffer rein, damit der Kessel explodiert. Speziell das "Meidericher SV", oder "Neunzehnnullzwo", kann und sollte etwas schneller scheppern, da ich der Meinung bin, dass das in letzter Zeit dazu geführt hat, das die Stimmung bei solchen Liedern, nicht sonderlich berauschend war.
Vielleicht stehe ich mit dieser Meinung auch alleine da, dann ist das auch völlig fein. Nur für mich persönlich ist das tatsächlich jedes Mal aufs Neue, zu langsam und einschläfernd. Auf ein Heimsieg und bleibt wie immer, sportlich.
Da stehst du aber überhaupt nicht alleine da. Habe bei der Zusammenfassung den Sing Sang gehört und bin bald hinten rüber gefallen. Sowas monotones ist wirklich ätzend und einschläfernd. In der Arena achtet man nicht so drauf, da ist die Mannschaft wichtiger. Ich glaube, dass MSV Anfeuerungsrufe im Ganzen Rund hilfreicher wären. Das was gestern teilweise zu hören war hatte mit Anfeuern nichts zu tun.Das würde ich gerne aufgreifen, da ich gerade dabei war, bezüglich der Stimmung, etwas los zu werden.
@Kohorte und auch an alle anderen Trommler. Vielleicht liest ja einer von euch hier ab und an mal mit, oder es kann jemand weiter geben, der mit euch in Kontakt steht. Ihr macht wirklich einen richtig guten Job, das kann man nicht anders ausdrücken. Was ihr auf die Beine stellt, "egal in welcher Liga", hat Bundesliga Niveau. Aber ich habe eine Bitte.
Bitte stimmt unser Liedgut, egal welches es ist, nicht im Einschlaftakt an. Haut da mal ein bisschen Salz und Pfeffer rein, damit der Kessel explodiert. Speziell das "Meidericher SV", oder "Neunzehnnullzwo", kann und sollte etwas schneller scheppern, da ich der Meinung bin, dass das in letzter Zeit dazu geführt hat, das die Stimmung bei solchen Liedern, nicht sonderlich berauschend war.
Vielleicht stehe ich mit dieser Meinung auch alleine da, dann ist das auch völlig fein. Nur für mich persönlich ist das tatsächlich jedes Mal aufs Neue, zu langsam und einschläfernd. Auf ein Heimsieg und bleibt wie immer, sportlich.
Ich finde es schon sehr vermessen, wie manchmal doch gewisse Ansprüche an unsere Ultras gestellt werden.Habe bei der Zusammenfassung den Sing Sang gehört und bin bald hinten rüber gefallen. Sowas monotones ist wirklich ätzend und einschläfernd.
Das war in der Vergangenheit leider ganz oft so.um so voller das Stadion umso schlechter die Stimmung
Ich baue hier alternativ auf Block 10.Bitte stimmt unser Liedgut, egal welches es ist, nicht im Einschlaftakt an.
Das ist richtig. Und es ist ja auch so, dass man da durchaus auch aufgreift, wenn andere Gruppen etwas anstimmen. Aber zugegebenermaßen ist mitmachen einfacher als selbermachenIch finde es schon sehr vermessen, wie manchmal doch gewisse Ansprüche an unsere Ultras gestellt werden.
Es kommt einem so vor, als wenn die Anfeuerungstruppe ein bezahltes Orchester der anderen Anwesenden im Stadion und mittlerweile auch den Zuschauern vor den Bildschirmen ist.
Das sind freie Menschen, die Organisiert alles für unseren MSv geben. Aber eben nach Ihren Regeln und nicht nach den Wünschen der Anhänger.
Jeder ist frei, sich in Punkto Anfeuerung mit anderen eine Truppe zu bilden und seine Wünsche umzusetzen.
Weil der Takt einfach oftmals ******* vorgegeben wird und das Publikum dann eher schneller klatscht, da der jeweilige Song einfach auch mehr BPM benötigt, damit er und es richtig scheppert.Da im Stadion auch meist schon in der 1. Wiederholung der Takt nicht mehr gehalten wird ist die Diskussion über das Trommeln eh hinfälligman hat direkt nen Kanon bei gefühlt jedem Lied.
Hast ja auch recht. Das ist auch nur meine Meinung. MSV Anfeuerungsrufe wären für mich völlig ausreichend. „die ganz große Liebe“ möchte ich lieber sehen, statt hören.Ich bin auch kein Fan von dauerhaftem Sing Gesang , aber da muss man die Ultras auch mal in Schutz nehmen - es machen einfach 90% nicht mit. Selbst bei den "Gassen Hauern" steigen die Leute für 2 maximal 3 Wiederholungen ein und das wars dann.
Ohne diesen "Sing Gesang" hättest du 50% des Spiels mindestens Stille ..
Da im Stadion auch meist schon in der 1. Wiederholung der Takt nicht mehr gehalten wird ist die Diskussion über das Trommeln eh hinfälligman hat direkt nen Kanon bei gefühlt jedem Lied.
Zu Freitag:
Ich hoffe auf ein 2:0 / 3:1 , kann aber nach dem "Patzer" von Köln auch mit einem Unentschieden Leben falls der Schiri mal wieder unterste Kreisliga pfeift
Vielleicht kann man die Personen, bzw. die Gruppen Um/Im Stadion ansprechen und nicht alles im Portal verfassen? Verstehe nicht, warum das Portal immer als Mittelpunkt der Kommunikation gesehen wird, direkter und besser als im Stadion geht doch eigentlich nicht oder?Doppeldanke, ich und andere haben es hier im Forum schon mehrfach angesprochen. Aber da sind die Ultras und Trommler offensichtlich leider beratungsresistent wie eine Teflonpfanne. Entweder wollen oder können sie es nicht. Oder beides.
Das Schlafwagengetrommel ist teilweise echt unerträglich und das temporäre Ignorieren des Spielgeschehens in Bezug auf die benötigten Gesänge nervig.
Da wird echt eine Menge Stimmungspotential verschleudert.
Junge...dann musse danach aber renovieren.Ich erwarte ein richtig schweres Spiel. Eine volle Hütte ist auch nicht immer beflügelnd und könnte bei dem ein oder anderen für ein volles Höschen sorgen. Daher prognostiziere ich einen Halbzeitrückstand jedoch nach 90+5 Minuten ein 3 zu 2 für unsere Zebras.
Vielleich haben wir ja noch ein paar Säcke alte Trikots im KellerPappkameraden fänd ich auch witzig, aber ob das in der Kürze der Zeit klappt? Auf jeden Fall die Plätze irgendwie "dekorieren".
Vor allem wünsche ich mir den „Schreck vom Niederrhein“…wenn viele mitmachen, knallt der immer gut!Da muss mehr Wechselgesang rein.
Gestern z.B. nur gezählte 2x, obwohl wir auf der Tribüne nur drauf gewartet haben. Das Publikum auf den Geraden mitnehmen!
Wuppertal macht das erstaunlich sehr gut: Kurve/Haupttribüne und Gegentribüne stimmen nacheinander im Wechsel die Buchstaben W-S-V ein.
Bei uns würde dabei das Dach wegfliegen!
Ich bleibe dabei , das Legendenlied muss wieder ausgepackt werden , grade bei einer vollen Hütte.Das würde ich gerne aufgreifen, da ich gerade dabei war, bezüglich der Stimmung, etwas los zu werden.
@
Vielleich haben wir ja noch ein paar Säcke alte Trikots im Keller![]()