Alles vor dem Spiel gegen SC Paderborn II (22. Spieltag)

In der Hinrunde haben wir viele Spiele nach der 75 Minute durch Kondition , Physis , Einsatz und Qualität von der Bank umgedreht.
Die Spiele der Rückrunde zeigen mir das die ersten beiden Punkte Kondition ,Physis kein Faktor mehr sind , entweder weil die anderen Vereine gut trainiert haben oder wir im Winterurlaub (Türkei) gepennt haben .
Meiner Meinung hätte man im Winter auch nur 1 Spieler holen sollen ,kann in der Mannschaft auch für Unruhe gesorgt haben.
Hoffe aber das wir gegen Paderborn wieder die Kurve kriegen und 3 Punkte holen werden(müssen) . Die Spieler haben da noch was gut zu machen aus dem Hinspiel.
Also 2:1 Heimsieg vor 12236 Zuschauern
Warum muss es zwingend das eigene Versagen (schlechte Taktik, schlechte Auswechslung,schlechte Kondition,schlechte Aufstellung usw.) bei einer Niederlage sein?

Kann man nicht akzeptieren ,dass auch der Gegner mal besser war oder etwas mehr Glück hatte?

Muss direkt immer die Keule geschwungen werden....?
 
Hirsch hätte nach dem Spiel zuallererst unser offensives Gebolze kritisieren können. Zunächst hat er aber unsere mangelhafte Defensive kritisiert, oder gebe ich das falsch wieder. Hat er unsere Vorwärtsbewegung überhaupt erwähnt ? Ich finde daran erkennt man sehr gut sein Hauptaugenmerk. Darüber kann sich dann auch die Handschrift des Trainer ausdrücken.
Ich wäre an der Seitenlinie im Dreieck gesprungen.
Wenn man auswärts 2:0 führt muss man doch einfach nur hinten alles dicht halten, dann gewinnt man auch solch ein Spiel wie am Samstag. Die Offensive hat zwei Tore geliefert und die Defensive hat es doch mit dem Hintern wieder umgeworfen...
Auch wenn es offensiv keine Offenbarung war, aber ein Hauptteil geht auf das Konto der Defensive, also hat DH es genau richtig angesprochen, Ali Hahn hat es ja unterstützt und sich auch an die eigene Nase gefasst.
@Schimanski hat es statistisch ja auch gut aufgearbeitet und noch irgendwo war das Defensivverhalten und die Veränderungen der Hohkeppler nach der Halbzeit auch genau beschrieben. Hätten wir da öfter mal den Fuß dazwischen bekommen hätte Braune einen viel ruhigeren Nachmittag erleben können und wir wären mit einem dreckigen Sieg vom Acker heimgekehrt. Dann würden wir zwar genauso von Tici-Taca oder brasilianischer oder holländischer Angriffslust träumen aber mit zwei Punkten mehr wesentlich entspannter.
Auch gegen Gütersloh und Oberhausen hat die gesamte Defensive (angefangen bei der vordersten Sturmspitze) kein gutes Bild abgegeben, das war in der Hinrunde noch anders. Um zu gewinnen ist es immer einfacher erst mal möglichst wenig Tore zu kassieren um dann auch mal mit einer guten Aktion die Punkte mitzunehmen.
Wenn man in die Tabellen anderer Ligen schaut sind immer die Mannschaften mit guter Abwehr und wenigen Gegentoren im Vorteil und höher platziert. Lieberknecht hat es mit Darmstadt ja damals mit solch einer Marschroute bis in die BuLi gebracht....und Magdeburg stünde in der zweiten Liga derzeit auch deutlich besser da wenn sie zuhause mal die Bude hinten dicht halten könnten.
 
Glaube auch das due Transfers im Winter doch der Teamchemie geschadet haben.
Soweit bin ich noch nicht, halte die höhere Breite in der aktuellen Situation eher für einen Vorteil.

Wir haben die Testspiele Souverän gewonnen, Türkspor weggehauen - u d dann stehen die Jungs mitten in dieser Megakulisse - ich glaube das alles zusammen hat uns ein paar % genommen.

Sieg wäre schon extrem wichtig, um da wieder Ruhe rein zu kriegen.
 
Soweit bin ich noch nicht, halte die höhere Breite in der aktuellen Situation eher für einen Vorteil.

Wir haben die Testspiele Souverän gewonnen, Türkspor weggehauen - u d dann stehen die Jungs mitten in dieser Megakulisse - ich glaube das alles zusammen hat uns ein paar % genommen.

Sieg wäre schon extrem wichtig, um da wieder Ruhe rein zu kriegen.
Vor einer Mega Kulisse brauchen unsere Zebras am Freitag Abend keine Angst haben. Diese Variante für eine dürftige Leistung fiele dann schon mal weg.
 
Vor einer Mega Kulisse brauchen unsere Zebras am Freitag Abend keine Angst haben. Diese Variante für eine dürftige Leistung fiele dann schon mal weg.
Glaube auch das der Gegner, der Tag (Valentinstag) das Wetter (Kalt) und auch die doch etwas gebremste Euphorie uns einen bisherigen Negativrekord bescheren werden.

Sowas waren aber früher zumindest die besten Spiele.
 
Was will man mit solchen Beiträgen erreichen?
Einfach 1902% unnötig und peinlich!😩🤫
Na ja, es kommen doch ein paar ungünstige Faktoren zusammen. Ein Freitag, das Wetter, die aktuell extreme bundesweite Infektwelle und der holprige Start in die Rückrunde. Immer daran denken, dass wir zwar ein für diese Liga absolut respektables Stammpublikum haben, uns eine Steigerung dessen erst noch erarbeiten müssen. Gerade das Derby hat da verdammt viel kaputt gemacht. Ich selbst werde es bequem vor den Rechner schaffen und mich überraschen lassen, ob die Regel "wenig Publikum + schlechtes Wetter = eines der besten Spiele" wieder greift oder ob es einen lauten Knall geben wird mit dem Schlusspfiff. Dazwischen wird es hoffentlich nichts geben.
 
Bloß nicht noch eine Niederlage. Die beiden letzten und der Punktverlust in Hohkeppel, der ja letztendlich auch eine gefühlte Niederlage war, das reicht jetzt einfach. Wir dürfen jetzt keine Spiele mehr großartig verlieren, sonst wird das nix mit dem Aufstieg. Es muss in die Köpfe der Spieler rein, dass wir gewinnen müssen. Koste es, was es wolle. Man sollte jetzt nicht anfangen, irgendwas schönzureden oder sonst was. Wir müssen das Ding am Freitag gewinnen. Mann, wir spielen gegen die Amateure von Paderborn. Wir sind der MSV Duisburg. So eine Truppe, die müssen wir einfach schlagen. Ohne Wenn und Aber. Ich erwarte einen Sieg und ein klirrend kaltes Wedaustadion das die Mannschaft mit ihren Aussetzern leergespielt hat, mal wieder. Alles wieder auf Null und aufsteigen.
 
Freitag sehen wir ein anderes Spiel ( 🙏)
Ich kann dir eines mit großer Sicherheit sagen. Sollte dies nicht der Fall sein, dann brennt der Baum hier aber richtig.

Ich bin ehrlich gesagt nicht sonderlich davon überzeugt, das wir Freitag ein komplett anderes Gesicht sehen werden. Die feinen Herren an der Seitenline, sowie auf dem Rasen sollten sich mal langsam zusammenreißen, bevor das hier komplett aus dem Ruder läuft. Und wir sind schon in Schieflage. Man wir vermutlich eine Minuskulisse am Freitag vorfinden. Aber das ist gar nicht mal primär wichtig, wenn auf dem Platz endlich mal wieder Fussball gespielt wird.
 
Bin aktuell beim Training. Stimmung ist gut bei den Jungs und Trainerteam und es ist ordentlich Dynamik im Training.
Trainieren gerade intensiv sich spielerisch zu befreien, wenn die Abwehr gepresst wird. Sieht auf jeden Fall sehr gut aus. Und wie stark der Pagliuca beim Training ist! Wäre schön, wenn es im Spiel so wäre ;)
 
Ich hoffe auf das BMG2 oder Rödinghausen Gesicht, nicht die Gütersloh/RWO/Hohkeppel Fratze ... gerne mit Doppelspitze Töpken/Willms , Bookjans und Dittgen im Mittelfeld und Uzelac in der IV ... am Freitag MUSS von Anfang an klar sein wer zu Hause spielt und wer das Spiel gewinnt! Bloß nicht wieder so ein Fehlervermeidungsfußball ...
 
Wenn man hier im Portal so die Stimmungslage liest, könnte man glatt meinen wir würden so gerade noch de rMusik hinterherlaufen und hätten nur noch eine Chance auf den Aufstieg wenn wir das nächste Spiel in überzeugender Offensivmanier gewinnen.
Leute, wir sind immer noch Erster der Tabelle, haben immer noch drei und mehr Punkte Vorsprung auf alle Verfolger!
Natürlich waren die letzten Spiele miserabel (die erste HZ gegen Hohkeppel und das Ergebnis gegen TSD mal ausgeklammert).
Aber jeder im MSV weiß doch ganz genau was Sache ist und damit meine ich Spieler und Trainerstab. Deshalb bin ich überzeugt werden alle in den kommenden Spielen auch alles reinwerfen was sie zu leisten im Stande sind. Dabei werden auch Fehler passieren, auf dem Platz und auf der Banke falsche Schlüsse und Entscheidungen getroffen werden. Der Gegner versucht ja für seine Seite auch das Bestmögliche zu erreichen. Ob für uns dabei Weg A oder B oder C der richtige ist, wer kann das wirklich bereits heute mit absoluter Gewissheit sagen?
Das macht doch gerade den Reiz von Fußball aus, nicht immer gewinnt die bessere Taktik, nicht immer die teureren Spieler, der Gegner stellt doch auch keine "Karnevalstruppe" (Zitat Mertesacker 2014 nach glücklichem Spielausgang gegen Tunesien?) auf den Platz sondern Fußballer, die auch alle dafür tun das Spiel zu gewinnen.
Deshalb hoffe ich einfach darauf, dass alle die guten Dinge der ersten Halbzeit von Samstag aufnehmen und dort weiter machen.
Die Rechnung ist ganz einfach, wenn wir alle restlichen Spiele gewinnen in dieser Saison werden wir absolut sicher Erster sein am Ende. Da die anderen Vereine sowas aber auch nicht schaffen werden reicht uns am Ende auch eine weniger hohe Anzahl an gewonnenen Spielen.
Also, auf geht's Zebras, am Freitag ein weiterer Sieg auf die Habenseite bringen und dann von Spiel zu Spiel die Erfolgsbilanz ausbauen. Das Ziel heißt doch nach dem 34ten Spieltag ganz obne zu sein, ob mit Vorsprung oder nur einem Tor mehr als der Zweite ist danach völlig egal!
 
Bin aktuell beim Training. Stimmung ist gut bei den Jungs und Trainerteam und es ist ordentlich Dynamik im Training.
Trainieren gerade intensiv sich spielerisch zu befreien, wenn die Abwehr gepresst wird. Sieht auf jeden Fall sehr gut aus. Und wie stark der Pagliuca beim Training ist! Wäre schön, wenn es im Spiel so wäre ;)
Danke fürs teilen und schön zu hören.
Vielleicht gabs mal ne Denkpause für Pagliuca, war ja letztes Spiel nicht im Kader.
Vielleicht hat es ja geholfen...
 
Bin aktuell beim Training. Stimmung ist gut bei den Jungs und Trainerteam und es ist ordentlich Dynamik im Training. Und wie stark der Pagliuca beim Training ist! Wäre schön, wenn es im Spiel so wäre ;)

Vielen Dank für deine Beobachtungen Zico. :jokes66:
Das erklärt dann wohl auch den plötzlichen Einsatz gegen RWO von Pagliuca; auch wenn ich ihn nach wie vor nicht neben Egerer im defensiven Mittelfeld sehe.
Training und Spiel sind dann eben doch zwei paar Schuhe.
Hast du Müller und Michelbrink aufm Platz gesehen, wie macht sich Dittgen?
Auf ein neues und erfolgreicheres Heimspiel am Freitag... :jokes20:
 
Also man sieht schon, dass Pagliuca ein feiner Fussballer ist. Der wäre wahrscheinlich absolut top in einer Mannschaft wo er Dreh und Angelpunkt ist und vom Trainer das uneingeschränkte Vertrauen besitzt. DH und die Mannschaft hat ihn auch viel gelobt.
Müller hat trainiert, aber noch nicht Vollgas die ganze Zeit.
Ich denke, dass ich vorhin ganz klar die geplante Startelf für Freitag gesehen habe. Die haben ziemlich lang das A gegen B Team spielen lassen. Und das A Team 😎 wurde auch immer lange gebrieft. Dittgen war da in der B Mannschaft. Der hat gute Anlagen, aber ich glaube der muss erstmal richtig in Schwung kommen. Glaube der ist noch nicht bei 100%. Michel hat gut trainiert und dürfte eher auf der Bank sitzen. Wego war gar nicht da.
Wer mir wirklich sehr gut gefallen hat heute war TT. Also wenn der ordentlich von aussen gefüttert wird, klingelt dat aber auch ⚽
Nachdem was ich vorhin gesehen habe, bin ich optimistisch für Freitag.
 
Also man sieht schon, dass Pagliuca ein feiner Fussballer ist. Der wäre wahrscheinlich absolut top in einer Mannschaft wo er Dreh und Angelpunkt ist und vom Trainer das uneingeschränkte Vertrauen besitzt. DH und die Mannschaft hat ihn auch viel gelobt.
Müller hat trainiert, aber noch nicht Vollgas die ganze Zeit.
Ich denke, dass ich vorhin ganz klar die geplante Startelf für Freitag gesehen habe. Die haben ziemlich lang das A gegen B Team spielen lassen. Und das A Team 😎 wurde auch immer lange gebrieft. Dittgen war da in der B Mannschaft. Der hat gute Anlagen, aber ich glaube der muss erstmal richtig in Schwung kommen. Glaube der ist noch nicht bei 100%. Michel hat gut trainiert und dürfte eher auf der Bank sitzen. Wego war gar nicht da.
Wer mir wirklich sehr gut gefallen hat heute war TT. Also wenn der ordentlich von aussen gefüttert wird, klingelt dat aber auch ⚽
Nachdem was ich vorhin gesehen habe, bin ich optimistisch für Freitag.
Wegkamp wurde von DH bei FuPa als verletzt benannt, genau wie Zahmel und Pledl, also am Freitag nicht dabei. Müller ist noch nicht wieder bei 100%, das riecht dann eher nach Reservebank. Ansonsten werden aus den restlichen 18 Feldspielern (incl. Müller) noch drei auf die Tribüne müssen...
 
Die PK beruhigt mich leider absolut gar nicht.

Wer es über 21 Spieltage nicht hinbekommt, vernünftigen Ballbesitzfußball in einer Liga zu zeigen, in der man mit Abstand den teuersten Kader hat, dem kann ich nicht mehr glauben, dass man es wirklich aufgearbeitet und trainiert hat.

Wir werden den gleichen Zufallsfußball unter Hirsch sehen wie immer, einzig die individuelle Qualität und die taktische Einstellung der gegnerischen Mannschaft werden über das Endergebnis entscheiden.

Gewinnen wir auch dieses Spiel nicht, muss man handeln.
 
Gute PK von Hirsch. Er wirkt, gemessen an der Situation, sehr reflektiert und unaufgeregt. Er scheint in der Analyse auch zu vergleichbaren Ergebnissen gekommen zu sein wie wir im Forum. Bin gespannt, was man davon auf dem Platz sieht...
Ist mir auch positiv aufgefallen und zudem hat er einen Punkt angesprochen, den Max Dittgen unter der Woche wohl gesagt hat: man muss wieder dahin kommen von Spiel zu Spiel zu denken und sich nicht mit dem beschäftigen, was theoretisch im Sommer sein könnte. Klingt zwar abgedroschen aber ist im Kern ja vollkommen richtig. Mein Eindruck war zur Winterpause auch der, das sich der ein oder andere vielleicht schon zu sicher gewesen ist was einen möglichen Aufstieg angeht. Wenn man die aktuelle Schwächephase dafür genutzt bekommt, in den Köpfen wieder ein Umdenken zu schaffen dann soll es mir recht sein.
 
Gute PK von Hirsch. Er wirkt, gemessen an der Situation, sehr reflektiert und unaufgeregt. Er scheint in der Analyse auch zu vergleichbaren Ergebnissen gekommen zu sein wie wir im Forum. Bin gespannt, was man davon auf dem Platz sieht...

Auch Aussagen wie das Michel mit dem Ball was mitbringt, klingt wirklich eher danach, also ob er mehr übers spielerische kommen will.
 
Gute PK von Hirsch. Er wirkt, gemessen an der Situation, sehr reflektiert und unaufgeregt. Er scheint in der Analyse auch zu vergleichbaren Ergebnissen gekommen zu sein wie wir im Forum. Bin gespannt, was man davon auf dem Platz sieht...

Die Berühmte Wahrheit wird auf dem Platz gesprochen. Die Spieler sind in der Pflicht, die besagten Körner auf dem Platz zu lassen. Wenn Sie Ansprüche stellen kann das nur über Leistung auf dem Platz erfolgen.

Der Weg ist noch lang und da wird nun mal jeder Spieler gebraucht.
 
Auch Aussagen wie das Michel mit dem Ball was mitbringt, klingt wirklich eher danach, also ob er mehr übers spielerische kommen will.
Im Vergleich zu Hohkeppel ganz sicher. Hirsch hat es ja auch vor dem Spiel und in der heutigen PK auch nochmal bestätigt, dass man in Düren aufgrund des mäßigen Platzes eher über lange Bälle kommen wollte. Ich hoffe mal das man sich jetzt wieder umorientiert.
 
Im Vergleich zu Hohkeppel ganz sicher. Hirsch hat es ja auch vor dem Spiel und in der heutigen PK auch nochmal bestätigt, dass man in Düren aufgrund des mäßigen Platzes eher über lange Bälle kommen wollte. Ich hoffe mal das man sich jetzt wieder umorientiert.
Dafür das der Platz in Hohkeppel so schlecht war, haben die uns in HZ2 ganz schön an die Wand gespielt. Ohne hoch und weit.
 
Dafür das der Platz in Hohkeppel so schlecht war, haben die uns in HZ2 ganz schön an die Wand gespielt. Ohne hoch und weit.
Ja keine Frage, das sollte jetzt auch keine Entschuldigung für den Auftritt - explizit in HZ2 - sein. Es waren ja Hirschs Worte und da er jetzt davon geredet hat von den hohen Bällen wieder ein Stück abzurücken habe ich zumindest ein wenig Hoffnung auf spielerische Besserung. Mein Eindruck ist aber schon das er den Ernst der Lage erkannt hat und weiß wo die Fehler zu Grunde liegen. Jetzt liegt es an ihm zu beweisen, dass er das auch in der Praxis umsetzen kann. Ich denke auch er ist nicht blind vor Liebe für seinen MSV und weiß wie die Mechanismen im Profifußball funktionieren sowie sich die Stimmung bei den Fans entwickeln kann wenn ein ähnlicher Auftritt mit Ergebnis wie gegen OB oder Hohkeppel dabei rumkommt.
 
Wenn ich das so sage, ist das übrigens kein "verteidigen" der Mannschaft - denn Oberhausen hat so gespielt, wie man wusste, dass sie es können, die sind an Ihr Limit gekommen - und zwar von Minute 1 - und wir nicht.

Dafür gibt es einige, schon verschiedentlich erläuterte Gründe:

- Vorbereitungserfolge
- erstes Ligaspiel souverän gewonnen
- irreale Athmosphäre
- nach meinem Eindruck unscharfer Plan zum Umgang mit Oberhausens Spiel
- Reaktion aus den Beinen, statt aus dem Kopf

Wie Blue Bally richtig sagt, müssen wir uns über die meisten dieser Punkte im kommenden Spiel keine Gedanken machen.

Entscheidend wird deswegen sein, wieder einen klaren Plan zu haben.
 
Gute PK von Hirsch. Er wirkt, gemessen an der Situation, sehr reflektiert und unaufgeregt. Er scheint in der Analyse auch zu vergleichbaren Ergebnissen gekommen zu sein wie wir im Forum. Bin gespannt, was man davon auf dem Platz sieht...
Ja, da bin ich auch gespannt. Ich traue es ihm noch zu. Wenn es aber keine spürbaren Verbesserungen im Ballbesitz gibt und keine spielerische Entwicklung zu sehen ist, wird es sich nicht lange halten können. Dafür braucht er aber auch ne andere Aufstellung und Kicker, die den Ball verteilen können ohne ihn nur stupide nach vorne zu pöhlen. Also z. B. Michelbrink, Bookjans, Dittgen und Tugbenyo. Jetzt tut er so, als ob das im letzten Match zum Spielende keine Vorgabe war. Wenn das Spiel am Freitag in die Hose geht, wird seine Position zu Recht ganz schön wackeln
 
Puh, sehr lange PK diesmal, aber es gibt ja auch leider jede Menge zu analysieren und zu besprechen.
Dietmar ist natürlich absolut kein Blinder.
Er weiß ganz genau was zuletzt nicht gut gelaufen ist, auch wenn die langen Bälle in Düren in HZ2 wohl schon geplant waren auf unsere zwei Stürmer; hat nur leider gar nicht funktioniert.
Es wurde wohl gut trainiert und die Stimmung ist wohl auch weiterhin gut.
Ich erwarte am Freitag eine kontrollierte Defensive und Kompaktheit; es wird keinen offenen Schlagabtausch geben, davor ist der Respekt vor den jungen, spielstarken Paderbornern natürlich zu groß.
Haut bloß alles raus am Freitag, ich möchte so einen Auftritt wie gegen RWO nicht noch einmal erleben, versaut mir bitte nicht wieder das ganze Wochenende! :old:
Die finalen Antworten gibt es dann am Freitag auf dem grünen Rasen an der Wedau…
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür das der Platz in Hohkeppel so schlecht war, haben die uns in HZ2 ganz schön an die Wand gespielt. Ohne hoch und weit.

...weil Hohkeppel die Räume hatte. Nach dem 2:2 waren wir gezwungen das Spiel zu machen und Hohkeppel konnte tief stehen und auf Fehler in unserem Ballbesitzsspiel (wovon es reichlich gab) warten und dann schnell umschalten. Zudem hatten sie auch den mentalen Vorteil. 0:2 gegen den Tabellenführer aufgeholt! Die konnten jedes Dribbling und jeden Pass mit hohem Risiko und maximaler Spielfreude angehen. Alles über das 2:2 hinaus wäre für Hohkeppel die Kirsche auf der Sahnetorte gewesen, während wir sehr verkrampft und nervös spielten.

Und genau deswegen glaube ich auch, dass Hirsch wieder in eine ähnliche Richtung strebt (also reaktiver spielen, den Gegner kommen lassen, rauslocken, Räume damit öffnen und ihn dann auskontern), gerade weil Paderborn ja eine Mannschaft ist, die dieses Angebot gerne annimmt.

Er hat das Wort Kompaktheit x-mal in den Mund genommen, womit ich so ein wenig Probleme habe, denn wenn man - wie der MSV in den letzten Monaten - mit vielen Mannorientierungen spielt, entscheidet alleine der Gegner wie kompakt man steht. Wenn der Gegner sich weit auffächert und man über den ganzen Platz 1 gegen 1 verteidigt, steht man prinzipbedingt unkompakt.

Deswegen kann die Schlussfolgerung aus diesen Worten eigentlich nur lauten, dass er sich wieder tiefer hinten reinfallen lässt, also die Pressinglinie nach hinten schiebt, das Anlaufen und Vorwärtsverteidigen einstellt, die Mannorientierungen zurückfährt, also so wie zu Saisonbeginn. Dann schlägt er zwei Fliegen mit einer Klappe. Mehr Kompaktheit. Mehr Räume im Umschaltmoment für unsere Außen.

An wesentliche Verbesserungen im Ballbesitz und im Bespielen des Zentrums (danke an Herrn Kewitz für die Nachfrage übrigens) kann ich nicht so wirklich glauben. Zum einen geht das nicht von heute auf morgen, zum anderen hat er die Nachteile (potentiell mehr Ballverluste) auch sofort angeführt.

Die Prioliste für Paderborn wird so aussehen:

1. besser in der Zweikämpfe kommen (Galligkeit, Willen, Konsequenz)
2. Pressinglinie tiefer um kompakter zu stehen
3. dazu mehr laufen, besser verschieben und durchsichern
4. Balleroberungen forcieren um zu Umschaltmomenten zu kommen
5. falls möglich etwas weniger lange Bälle
6. falls nötig auch mal flach spielen
7. Zentrum nutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ungewohnte PK, die Fragesteller haben tatsächlich mal einen Teil der Portalgedanken vermittelt und sofort auch mehr Niveau reingebracht. Interessant, dass auch mal nach Plan B und Spiel durch die Mitte gefragt wurde und dass Didi wohl erstmals konkreter auf eine Frage dieser Art eingegangen ist. Das klang beinahe so, als könne das mal sichtbar werden.
Auch für mich überraschend, dass er so über Freiheiten der Spieler sprach und mehr Mut forderte, ins Dribbling zu gehen und für überraschende Momente zu sorgen. Damit dürfte er kaum Coskun, Sussek oder Symalla gemeint haben, deren Stärke das ohnehin ist. Läuft so eher auf ein Statement für Bookjans und Michelbrink hinaus, wenn auch nicht unbedingt nebeneinander.
 
Deswegen kann die Schlussfolgerung aus diesen Worten eigentlich nur lauten, dass er sich wieder tiefer hinten reinfallen lässt, also die Pressinglinie nach hinten schiebt, das Anlaufen und Vorwärtsverteidigen einstellt, die Mannorientierungen zurückfährt, also so wie zu Saisonbeginn. Dann schlägt er zwei Fliegen mit einer Klappe. Mehr Kompaktheit. Mehr Räume im Umschaltmoment für unsere Außen.
Ich vermisse einfach bei dieser Mannschaft ein dominanteres Auftreten es kann doch nicht sein das wir speziell bei unseren Heimspielen so ängstlich auftreten. Alle Mannschaften bis auf MG2 und Lotte dürfen erst einmal drauf los spielen. Die meisten Mannschaften die hier antreten haben doch erst einal Respekt vor so einer großen Kulisse spielen zu dürfen. Und dann kommt unser "abwarten und sichern" Fußball. Ich erwarte ja nicht das wir alles nieder spielen aber diese Art Fußball zu spielen macht selbst den größten Fan nachdenklich. Auswärts, obwohl auch das sind ja für uns Heimspiele, der selbe Murks es macht nicht wirklich Freude da zuzuschauen. Einzig der Punktestand stimmt noch, überzeugend war Didis Fußballidee bis jetzt nicht.
 
Mich stört so ein wenig die Aussage von Didi " wir sind ja immer noch in einer sehr guten Situation, wir sind immer noch Tabellenführer und wenn die Saison jetzt zu Ende wäre,würden wir glaube ich aufsteigen". Das klingt mir alles so ein bisschen sorglos und überheblich. Ich hoffe aber ,das man am Freitag wieder in die Erfolgsspur findet und eine neue Serie startet. Der Aufstieg muß zwingend klappen,etwas anderes mag ich mir gar nicht vorstellen. 2:1 Für den MSV.
 
Zurück
Oben