Dafür das der Platz in Hohkeppel so schlecht war, haben die uns in HZ2 ganz schön an die Wand gespielt. Ohne hoch und weit.
...weil Hohkeppel die Räume hatte. Nach dem 2:2 waren wir gezwungen das Spiel zu machen und Hohkeppel konnte tief stehen und auf Fehler in unserem Ballbesitzsspiel (wovon es reichlich gab) warten und dann schnell umschalten. Zudem hatten sie auch den mentalen Vorteil. 0:2 gegen den Tabellenführer aufgeholt! Die konnten jedes Dribbling und jeden Pass mit hohem Risiko und maximaler Spielfreude angehen. Alles über das 2:2 hinaus wäre für Hohkeppel die Kirsche auf der Sahnetorte gewesen, während wir sehr verkrampft und nervös spielten.
Und genau deswegen glaube ich auch, dass Hirsch wieder in eine ähnliche Richtung strebt (also reaktiver spielen, den Gegner kommen lassen, rauslocken, Räume damit öffnen und ihn dann auskontern), gerade weil Paderborn ja eine Mannschaft ist, die dieses Angebot gerne annimmt.
Er hat das Wort Kompaktheit x-mal in den Mund genommen, womit ich so ein wenig Probleme habe, denn wenn man - wie der MSV in den letzten Monaten - mit vielen Mannorientierungen spielt, entscheidet alleine der Gegner wie kompakt man steht. Wenn der Gegner sich weit auffächert und man über den ganzen Platz 1 gegen 1 verteidigt, steht man prinzipbedingt unkompakt.
Deswegen kann die Schlussfolgerung aus diesen Worten eigentlich nur lauten, dass er sich wieder tiefer hinten reinfallen lässt, also die Pressinglinie nach hinten schiebt, das Anlaufen und Vorwärtsverteidigen einstellt, die Mannorientierungen zurückfährt, also so wie zu Saisonbeginn. Dann schlägt er zwei Fliegen mit einer Klappe. Mehr Kompaktheit. Mehr Räume im Umschaltmoment für unsere Außen.
An wesentliche Verbesserungen im Ballbesitz und im Bespielen des Zentrums (danke an Herrn Kewitz für die Nachfrage übrigens) kann ich nicht so wirklich glauben. Zum einen geht das nicht von heute auf morgen, zum anderen hat er die Nachteile (potentiell mehr Ballverluste) auch sofort angeführt.
Die Prioliste für Paderborn wird so aussehen:
1. besser in der Zweikämpfe kommen (Galligkeit, Willen, Konsequenz)
2. Pressinglinie tiefer um kompakter zu stehen
3. dazu mehr laufen, besser verschieben und durchsichern
4. Balleroberungen forcieren um zu Umschaltmomenten zu kommen
5. falls möglich etwas weniger lange Bälle
6. falls nötig auch mal flach spielen
7. Zentrum nutzen