Nach mehreren schwachen Jahren hat Max Hopp nun auch noch seine Tour Card verloren. Das ist schon ein gehöriger Absturz. Zum Glück kann der deutsche Dartsport das verschmerzen inzwischen.
Das trifft es wohl ziemlich gut. Die Entwicklung in Deutschland lässt sich wohl am Ehesten dadurch beschreiben, dass wir 2023 nun 6 Tourcard-Holder haben und KEINER davon ist Max Hopp.. Das war die letzten 6-8 Jahre reines Wunschdenken.
Da ist die Q-School also vorbei. Aus deutscher Sicht kam heute keine Tourcard mehr dazu. Den Tagessieg sicherte sich Robbie Knops.
Die 10 Tourkarten sicherten sich folgende Spieler: Maik Kuivenhoven (Niederlande), Richard Veenstra (Niederlande), Niels Zonneveld (Niederlande),
Pascal Rupprecht (Deutschland); Ronny Huybrechts (Belgien), Karel Sedlacek (Tschechien), Jacques Labre (Frankreich),
Daniel Klose (Deutschland), Gian van Veen (Niederlande), Owen Roelofs (Niederlande). Insgesamt gehen damit 7 von 14 Tourkarten in die Niederlande. Ist schon krass, welches Niveau die Spieler dort in der Breite haben. Neben den beiden deutschen Spielern hat es in diesem Jahr auch erstmals ein Franzose geschafft sich die Tourcard zu holen! Freut mich sehr! Auch wenn ich eher Tricole als Labre auf dem Schirm hatte.
In UK ging die heutige Tageskarte an Adam Smith-Neale.
Die 9 Tourkarten gingen hier an: Dylan Slevin (Irland), Lee Evans (England), Stephen Burton (England), Nick Kenny (Wales), Keegan Brown (England), Adam Warner (England), Graham Hall (England), Callum Goffin (Wales) und Christian Perez (Philippinen)! Besonders der letzte Name freut mich sehr! Perez wird der erste Philippine sein, der die Tourcard hält! Ein absolut starker Spieler, der definitiv eine Bereicherung für die Tour darstellt! Fallon Sherrock verlor heute ihre Auftaktpartie trotz eines Averages von 95+ leider und verfehlte so die Tourcard. Ebenfalls nicht mehr auf der ProTour zu sehen Namen wie John Henderson, Andy Hamilton oder Andy Boulton.
Und weil sowas wie eine Pause für Dartverrückte wie mich nicht in Frage kommt, geht es kommende Woche schon weiter: Für den "TV-Zuschauer" mit Sicherheit interessant: Am 20. und 21.1 ist das zweite World Series Event. Dieses Mal wird in Kopenhagen gespielt. Für Nerds wie mich interessanter: Die Challenge Tour startet auch kommendes Wochenende! Um wieder alle abzuholen als erste kleine Info: Die Challenge Tour ist die "zweite Klasse" unterhalb der Profi-Tour. Genaueres dazu dann im Laufe der Woche.
Achja, wer Interesse hat an den Namen aller 128 Spieler, die sich in diesem Jahr auf der Tour versuchen: