Alles zu Dart Turnieren

Absolute Weltklasse!
Spielt leider ihr nächstes Spiel in der Nachmittags-Session. Da ist die Stimmung bekanntermaßen leider noch nicht ganz so gut!

Ich denke aber weil "sie" spielt wird der Ally Pally auch zur Mittagssession zum Tollhaus.
Die Medien der Tommys werden das Spiel so hypen das die Hütte brennen wird.
Jetzt steht der gute Chris Dobey der arme (22 der Rangliste) auf ihrer Liste.
Denn wer die 11 (Suljovic) schlägt braucht vor der 22 keine Angst zu haben und mit der Unterstützung des Ally Pally wird es für jeden Gegner echt schwer gegen die Pfiffe und Buhrufe anzukommen.
 
Ich denke aber weil "sie" spielt wird der Ally Pally auch zur Mittagssession zum Tollhaus.
Die Medien der Tommys werden das Spiel so hypen das die Hütte brennen wird.
Jetzt steht der gute Chris Dobey der arme (22 der Rangliste) auf ihrer Liste.
Denn wer die 11 (Suljovic) schlägt braucht vor der 22 keine Angst zu haben und mit der Unterstützung des Ally Pally wird es für jeden Gegner echt schwer gegen die Pfiffe und Buhrufe anzukommen.

Andererseits zeigen eine Profis, dass sie es können. Ein Price ist definitiv jemand, der da eher mehr draus zieht. Ich glaube zu diesem Thema muss man wohl sagen, dass es mittlerweile überall dazu gehört. Auch die Engländer denken wohl, dass das helfen kann. Die Spieler werden sich damit arrangieren müssen wie es scheint. Hier sei im Übrigen Ted Evetts erwähnt, der meiner Meinung nach sehr professionell damit umging! Mensur hat man angesehen, dass er da nicht ganz so zufrieden war. Dennoch hat auch er sich nichts zu Schulden kommen lassen. Das finde ich wichtig!

Zu Sherrock: Diese Frau ist der Hammer. Mitte 90 im Average und eine eiskalte Doppelquote. Das war SEHR beeindruckend. Nicht nur weil "eine Frau" da gewonnen hat, sondern weil das einfach richtig stark gespielt war. :top:

Sie wird ihren Traum weiterleben können und auch Chris Dobey muss gewarnt sein, wobei ich denke, dass es je weiter es ins Turnier geht, umso schwieriger wird das weiter zu bringen. Oft ist eben einfach die Konstanz, die es ausmacht.. Dartspielen können sie alle. :zustimm: Ich bin sehr gespannt, ob sie auch Dobey packt. Und sollte sie es nicht tun, so gibt es doch einige Möglichkeiten sie zu sehen. Neben dem Turnier in New York im Rahmen der World Series ist sie nun auch bei einigen Darts Galas in Deutschland angekündigt!

Im Übrigen.. Sollte die PDC die Contender Lösung für die Premier League beibehalten, bin ich mir SEHR sicher, dass sie auch an einem Premier League Spieltag teilnehmen wird. Die PDC weiß, wie man das Geld bekommt..

Heute dann Hopp gegen Labanauskas. Er kann Darius schlagen. Genauso ist Darius aber sehr stark bei der WM und gefährlich. Ich hoffe nur, dass er nicht im Kopf hat, dass er der erste deutsche Spieler in Runde 4 sein kann.. Spiel einfach dein Spiel und zeige, dass du es auch im Ally Pally kannst!
 
Was sind für dich denn große Erfolge? :verwirrt: Jugendweltmeister, Halbfinale bei nem Major, zwei ProTour Siege, mehrere Development-Tour Siege, Rekordhalter des höchsten kombinierten Averages.. Ich glaube die Liste mit den Personen, die das erreicht haben dürfte nicht all zu lang sein.
Aus meiner Sicht sollte man aufhören die WM so "aufzubauschen". Ja, es ist das Turnier mit dem meisten Preisgeld und der meisten Aufmerksamkeit. Aber ein ProTour Turnier ist oft nicht leichter zu gewinnen, wenn alle Topguns am Start sind und man 6 Spiele an einem Tag durchziehen muss. Und Hopp ist in allen Sachen einfach der beste deutsche Dartspieler, den es bisher gab.
Hopp trägt ja selbst maßgeblich dazu bei, dass er kritisch gesehen wird. Mitnichten sind das nur die Medien und die Erwartungshaltung, wenn er beispielsweise selbst von einem WM-Titel innerhalb seiner Karriere spricht. Und kurz danach ist dann schon wieder Endstation in Runde 3 - als Favorit. Sicher besteht das Dartleben nicht nur aus der WM, die ja zum Beispiel auch ein Suljović regelmäßig vergeigt. Doch bei Hopp vermisse ich an vielen Stellen Selbstreflexion und Demut. Das macht dann halt einen Unterschied.

Alleine Jugendweltmeister (dazu im Übrigen der jüngste Jugendweltmeister, der bisher ausgespielt wurde) ist eine Sache, die ein Michael van Gerwen trotz zweifacher Finalteilnahme nicht geschafft hat.
Der Holländer ist längst der Dominator auf der Tour, Hopps damaliger Finalgegner Aspinall mittlerweile WM-Halbfinalist und UK-Open-Sieger. Von einem annähernden Durchbruch kann Max nur träumen. Ich will ihm den von dir genannten Erfolg auch nicht wegnehmen, klar hat er Talent. Aber das ist nun wirklich nichts (mehr) zum Applaus klatschen. Es wird gar nicht erwartet, dass er die allerhöchsten Ansprüche bedient. Doch auf den großen Bühnen ist das mit Ausnahme einer Halbfinal-Teilnahme bei der EM zu dünn. Und passt vor allem nicht dazu, wie er sich selbst immer wieder mal äußert.

Er erinnert mich gewissermaßen an Angelique Kerber im Tennis. Dort war es auch über Jahre so, dass die großen Ergebnisse nicht zur eigenen Wahrnehmung gepasst haben. Und auch dort gab es das Schutzschild, dass es keine bessere Landsfrau gibt. Dann stand sie schon kurz vor dem peinlichen Ausscheiden in Runde 1 in Melbourne, Matchball gegen sich - überstanden. Fortan war der Schalter umgelegt und Kerber auch endlich mental auf der Höhe. Ich würde Hopp zumindest empfehlen, dass er auf solche „Ich kann Weltmeister werden“-Aussagen verzichtet. Wenn sowas kommt, muss man eben auch entsprechend liefern. Ansonsten besser zurückhalten und an sich arbeiten.

Wäre klasse, wenn Nico Kurz es noch eine Runde weiter packt. Und irgendwie gefällt mir auch der sich pushende Lewis, den ich eigentlich nie leiden konnte. Was waren das noch Zeiten, als der als Jungspund gegen Manley antrat. :D
 
Ich konnte bisher mit Hopp eh nie "warm" werden!
Der Typ kommt "mir" einfach zu arrogant rüber, er wird aber auch von Sport 1 und DAZN gepusht ohne Ende.
 
Apropos Sport 1 :verzweifelt: Die gehen ja mal gar nicht ... der eine hat überhaupt keine Ahnung, laberte nur davon, wie lange es noch dauert, bis Hopp gewonnen hat ... Nach dem Satzgewinn zum 2:1 nur noch seinen Anwurfsatz gewinnen und ist der praktisch schon durch :verzweifelt::vogel:
und der sogennante Experte schreit ins Micro, das Hopp doch der bessere ist und das er sich nur mehr konzentrieren müsse usw usw ...
Ich sag mal so, Hopp war sicherlich nicht gut gestern, aber Sport 1 hat das noch negativ getoppt ...
 
Max hopp steht sich gefühlt jedes Jahr selbst im Weg. kein schlechter Spieler, der dann auch nochmit gewissen Aussagen selbst große erwartungen schürt.
Glaube, ihm täte sowas wie ein Mentaltrainer gut. bei ihm ist das irgendwie eine kopfsache glaube ich
 
Apropos Sport 1 :verzweifelt: Die gehen ja mal gar nicht ... der eine hat überhaupt keine Ahnung, laberte nur davon, wie lange es noch dauert, bis Hopp gewonnen hat ... Nach dem Satzgewinn zum 2:1 nur noch seinen Anwurfsatz gewinnen und ist der praktisch schon durch :verzweifelt::vogel:
und der sogennante Experte schreit ins Micro, das Hopp doch der bessere ist und das er sich nur mehr konzentrieren müsse usw usw ...
Ich sag mal so, Hopp war sicherlich nicht gut gestern, aber Sport 1 hat das noch negativ getoppt ...

Deswegen schaue ich auch Dart wenn es geht nur bei DAZN.
Denn dort gibt es mit "Shorty Schleifstein" und Elmar Paulke "echte" Experten und Kommentatoren, die auch die Atmo richtig rüberbringen.
So geht gleich los Kurz spielt.
 
Mensch Nico, trink dir vorm Match mal en Sekt oder ähnliches!;)
Denn Dart lebt auch "ein wenig" von den Emotionen und man muß auch irgendwie versuchen die Halle hinter sich zu bringen.
Aber da kommt bei dir Nullkommanull, das sogar der Elmar Paulke losschreit als dir mal ein Lächeln beim Gang in die Pause "rausrutscht"!
Zum sportl. es war mehr drin als ein 2-4.
 
Pfeile und Jahresausklang, das ist einfach schon feste Tradition geworden. Jetzt kann die WM richtig durchstarten. 2004/2005 wurde man übrigens noch für verrückt erklärt, wenn man sich das angeguckt hat. :D Sehr interessanter Tag heute, wie ich finde:

ab 13:30 Uhr

Simon Whitlock - Mervyn King
Daryl Gurney - Glen Durrant
Fallon Sherrock - Chris Dobey

ab 20 Uhr

Gerwyn Price - John Henderson
Gary Anderson - Nathan Aspinall
Michael van Gerwen - Stephen Bunting

Als Weltmeister bitte nicht MvG. Jeffrey de Zwaan macht Spaß, der darf gerne weit kommen.
 
Pfeile und Jahresausklang, das ist einfach schon feste Tradition geworden. Jetzt kann die WM richtig durchstarten. 2004/2005 wurde man übrigens noch für verrückt erklärt, wenn man sich das angeguckt hat. :D Sehr interessanter Tag heute, wie ich finde:

ab 13:30 Uhr

Simon Whitlock - Mervyn King
Daryl Gurney - Glen Durrant
Fallon Sherrock - Chris Dobey

ab 20 Uhr

Gerwyn Price - John Henderson
Gary Anderson - Nathan Aspinall
Michael van Gerwen - Stephen Bunting

Als Weltmeister bitte nicht MvG. Jeffrey de Zwaan macht Spaß, der darf gerne weit kommen.

Der Tag wird richtig interessant! Whitlock - King wird schon spannend. Bin gespannt, ob der Wizard sein Jahr aufbessern kann durch die WM.
im zweiten Spiel geht es dann wohl um eine sichere Premier League Teilnahme. Den Verlierer sehe ich zwar auch dabei, aber das vielleicht noch nicht sicher.
Spiel 3 ist dann natürlich der Knaller. Ich hab es vor spiel 2 gesagt und sie hat mich lügen gestraft. Auch dieses Mal gehe ich davon aus, dass es nicht reichen wird. Dobey wird denke ich nochmal was schwieriger als Mensur!

Am Abend dann spätestens Eskalation mit Anderson - Aspinall und ich hoffe auch, dass der gute Stephen ordentlich Paroli bietet. :D

MvG ist natürlich der absolute Topfavorit auf den Titel. Aber es gibt einige, die ihm gefährlich werden können. Ob sie ihn schlagen können/werden bleibt abzuwarten. Aktuell sehe ich ihn verdammt stark!
 
So das Halbfinale steht!

MvG gegen Aspinall
Wright gegen Price

(Fast) jeder erwartet jetzt ein Finale zwischen MvG und Price, ich aber setze auf Aspinall gegen Wright und damit voll und ganz gegen den Strom!;)
 
Wenn wir über das Gönnen reden dann natürlich Altstar „Snakebite“ Peter Wright.

Aber M.v.G. ist trotz starker/unberechenbarer Konkurrenz irgendwo immer noch Favorit.

Edit: Hauptsache, der derzeit peinliche Daschner-Thread rutscht damit nach unten... Allerdings hat dort auch noch nicht jeder eine staatstragende Erklärung in die eine oder andere Richtung abgegeben... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir über das Gönnen reden dann natürlich Altstar „Snakebite“ Peter Wright.
Ja gut ist mir auch sympathisch :) Price gönne ich es, weil er teils ungerecht angefeindet wurde und so langsam durch Leistung sich Respekt und Anerkennung erarbeitet. Seine Aktion letztes Jahr beim Grand Slam of Darts gegen Anderson war natürlich nicht okay, jedoch empfinde ich ihn seit dem als angenehmer. Seine Jubelpossen sind eher selbst pushend ähnlich wie bei MVG. Vielleicht sind ja beide deswegen gerade das Maß aller Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter Wright somit im Finale.Verdient wie ich finde. Und freut mich für ihn. Finde ihn sympathisch.

Aber als einer, der quasi nur die WM schaut, und das auch nur etwas:D, kann mir einer erklären was zwischen mit Wright und Price ist?
Nach dem Spiel kein Handshake, gar keinen Blickkontakt, nichts. Ziemlich ungewöhnlich wie ich finde
 
Price hat in einem Interview angekündigt Wright mit 6:0 von der Bühne zu fegen woraufhin dann Wright beim 1. Satz Gewinn zu ihm gegangen ist und ihm lachend die Zunge ausgestreckt hat ..
Später ging die ganze Rangelei dann noch etwas weiter als Price beim typischen Jubel den er immer macht fast Wright weg gestossen hätte, und dazu sein 1. Pfeil geworfen hat obwohl Wright noch dabei war seine raus zu ziehen.
 
Price is absolut unsportlich und peinlich, große Fresse und im entscheidenden Moment Luftpumpe...zum Glück ist er raus... Peter Wright muss sein bestes Dart spielen um gegen MvG ne Chance zu haben...

Würde ihm den Titel gönnen! Mittwoch paar Bierchen kaltstellen, könnte heiß hergehen...
 
Was soll man zu Price sagen? Natürlich hat er sich jeden einzelnen Buhruf verdient. Natürlich ist gestern deutlich geworden, dass sein Jubel nicht nur der Motivation, sondern auch der Einschüchterung des Gegners dient. Natürlich war es nach dem klaren Ende peinlich, dass er nicht -wie üblich- auf den Gewinner zuging und ihm gratulierte.

Aber: Es ist für den Sport wirklich gut, so einen bösen, polarisierenden Jungen zu haben. Macht die ganze Sache noch interessanter. Wenn er diese Rolle für sich auserkoren hat, bitteschön. Jedenfalls hatte er ab Mitte des Spiels keinen Grund mehr zum Posen gehabt. Da war ja der Faden komplett gerissen.

Respekt vor Wright, dass er so gelassen geblieben ist. Nur ein gelegentliches leichtes ungläubiges Kopfschütteln über Price -das war eines Altstars würdig.

Wright hat jedoch wenig finalwürdig viele Chancen liegen lassen, aber M.v.G. hat ein Niveau ausgereicht, das das Finale offen lässt.
 
Die Faxen während des Spiels hab ich natürlich mitbekommen. Hab gedacht das es ein Hintergrund gibt.
Das mit dem interview wusste ich nicht, danke für die Aufklärung :)
 
Aspinall hat die große Chance vertan gestern einen "schwachen" MvG zu schlagen, selbst eine "23" Dartaufnahme von MvG bei eigenem Anwurf konnte Aspinall z.B. nicht zum Break nutzen.
Da musst du da sein um einen MvG zu schlagen!
Jetzt gibts ein Finale auf Augenhöhe, gestern hätte MvG gegen Wright keine Chance gehabt.
 
Herzlichen Glückwunsch, Peter Wright!
Ein tolles Match. Was MvG da auf den Doppel liegen gelassen hat, ist ja unglaublich.
Aber wie Snakebite das ausgenutzt hat, war Weltklasse. Absolut eiskalt jeden fehler ausgenutzt.

Und somit der verdiente Sieger.
MvG als absolut fairer Verlierer, da muss man auch noch erwähnen.
 
Wer Price und MvG in einem Turnier schlägt, der kann sich verdient als Weltmeister bezeichnen. Großartige Leistung und krönender Abschluss einer insgesamt guten WM, die viele tolle, oder zumindest denkwürdige Geschichten geschrieben hat.

Barneys Ende, die enttäuschenden Leistungen von Smith und Cross, Ferrocks Überraschungen, 8 perfekte Darts von Nico Kurz, Matchdarts von Malicdem gegen Wright, deutscher Doppelsieg an einem Abend durch Kurz und Hopp. Und dann eben das krönende und würdige Ende.

Weltmeister :boris:

peter-wright.jpg
 
UN-FASS-BAR! Peter Wright der Dart-Weltmeister. Absolut fantastisch! Wenn es einer verdient hat, dann er. 2014 schon mit dem Dart aufhören wollen.. Und nun 6 jahre später das erste Mal Weltmeister. Und zugleich das erste Mal im zehnten Finale Michael van Gerwen geschlagen. Absolut genial!

Als der Matchdart saß und die Tränen kamen bei Snakebite, hatte ich ebenso Tränen in den Augen. Soooo verdient! Er war der wohl beste Spieler der WM, zumindest ab dem Viertelfinale. Humphries mit 105 geschlagen, Price geschlagen und auch MvG souverän(!) geschlagen. Respekt!

Eine WM, die für mich im Gegensatz zu einigen anderen Meinungen, doch einiges zu bieten hatte. @Der Junge Illz hat schon einige genannt. Für mich gehört auch die Story eines Darius Labanauskas dazu. :top: Chisnall - de Zwaan war ein klasse Match und auch das Finale heute hatte alles zu bieten! :cono:

Wie geht es nun weiter? ;) Am Wochenende kann man die Stars um den neuen Weltmeister und auch Fallon Sherrock bei der Promi Darts-WM sehen. Dann beginnt die BDO-WM, bei der es eigentlich nur noch schlechte Nachrichten gibt: Vor 2 Tagen wurde bekannt, dass das Preisgeld nicht erhöht wird und sogar unsicher ist, ob und wie viel Preisgeld überhaupt bezahlt werden kann. Gründe sind fehlende Ticketverkäufe.. Sherrock hat darauf ihre Teilnahme, bisher als einzige Teilnehmerin, abgesagt.

Im PDC-Zirkus wird es dann ab dem 16.1 wieder spannend: Q-School in Wigan und Hildesheim. Schafft Fallon Sherrock es eine Tourcard zu gewinnen? Gibt es aus Deutschland eventuell einen weiteren Spieler auf der Tour? Insgesamt werden 31 Tourcards ausgespielt! :top: Wie immer hoffe ich, dass einige hängen bleiben und auch die kleinen Turniere, die nicht im TV laufen, verfolgen!
 
Die Premier League verspricht ebenfalls Spannung und hochklassige Matches :jokes66:

Premier_League_Darts_Teilnehmer_2020_02.jpg


Michael van Gerwen (3-facher Weltmeister, PL-Titelverteidiger)
Peter Wright (Weltmeister)
Gerwyn Price (2-facher Grand Slam Sieger)
Rob Cross (World Matchplay Sieger, Weltmeister 2018)
Michael Smith (WM-Finalist, Premier League Finalist)
Gary Anderson (2-facher Weltmeister, 2-facher Premier League Sieger)
Daryl Gurney (Players Championship Finals Sieger 2018)
Nathan Aspinall (UK Open Sieger, WM-Halbfinalist)
Glen Durrant (dreifacher BDO-Weltmeister, dreifacher Major-Halbfinalist)

Durrant und Aspinall hätte ich ebenfalls gewählt, saustarkes Jahr der beiden. Die restlichen Teilnehmer ebenfalls nachvollziehbar. Und dazu kommen dann die lokalen "Challenger". Aus deutscher Sicht dürfen wir uns voraussichtlich auf Max Hopp in Berlin freuen, wobei ich denke, dass auch Gaga Clemens und Nico Kurz ein klitzekleines bisschen hoffen werden ;)
 
Michael van Gerwen (3-facher Weltmeister, PL-Titelverteidiger)
Peter Wright (Weltmeister)
Gerwyn Price (2-facher Grand Slam Sieger)
Rob Cross (World Matchplay Sieger, Weltmeister 2018)
Michael Smith (WM-Finalist, Premier League Finalist)
Gary Anderson (2-facher Weltmeister, 2-facher Premier League Sieger)
Daryl Gurney (Players Championship Finals Sieger 2018)
Nathan Aspinall (UK Open Sieger, WM-Halbfinalist)
Glen Durrant (dreifacher BDO-Weltmeister, dreifacher Major-Halbfinalist)

Durrant und Aspinall hätte ich ebenfalls gewählt, saustarkes Jahr der beiden. Die restlichen Teilnehmer ebenfalls nachvollziehbar. Und dazu kommen dann die lokalen "Challenger". Aus deutscher Sicht dürfen wir uns voraussichtlich auf Max Hopp in Berlin freuen, wobei ich denke, dass auch Gaga Clemens und Nico Kurz ein klitzekleines bisschen hoffen werden ;)

Statt Gurney hätte ich wohl Chisnall mitgenommen. Aber ansonsten waren das auch die Leute, die für mich dazu gehörten. :top: Nette Auswahl, zwei neue Spieler, die das defintiiv aufwerten können! Zumindest sehe ich da keinen Spieler von Beginn an, der den letzten Platz abonniert haben wird. Also möglicherweise auch Spannung bis zur Judgement Night, wo dann nur einer ausscheidet.

Zu den lokalen Challenger noch zwei Ergänzungen: Zum einen werden wir dieses Mal zumindest in Berlin keinen deutschen Spieler dabei haben, da Berlin dieses Mal erst nach der Judgement Night ist und dort keine Challenger mehr am Start sind! Ob man eventuell doch jemanden dazu nimmt, kann man natürlich sagen, aber ich glaube, dass es da andere Spieler gibt, die mehr rausgestochen haben.

Die ersten beiden Challenger sind auch schon bekannt gegeben worden durch die PDC: John Henderson und Fallon Sherrock werden jeweils an einem Abend dabei sein. Aus meiner Sicht keine Überraschung. Hendo ist der richtige Mann für Aberdeen. Und Sherrock ist aktuell die Person, die am Meisten die Leute zieht.

Mein Tipp für die weiteren 7 Challenger: Luke Humphries, Chris Dobey, William O'connor (In Irland), Jonny Clayton (in Wales), Ricky Evans, Jeffrey de Zwaan (Rotterdam 1) und Jermaine Wattimena (Rotterdam 2). Wobei ich mir grad in Rotterdam Überraschungen vorstellen kann.. Da man ja pffenbar keine Tourcard brauch (siehe Sherrock) kann ich mir auch vorstellen, dass man barney einlädt. Passend aus sportlicher Sicht wären aber auch Dimitri van den Bergh oder Danny Noppert.
 
Zu den lokalen Challenger noch zwei Ergänzungen: Zum einen werden wir dieses Mal zumindest in Berlin keinen deutschen Spieler dabei haben, da Berlin dieses Mal erst nach der Judgement Night ist und dort keine Challenger mehr am Start sind! Ob man eventuell doch jemanden dazu nimmt, kann man natürlich sagen, aber ich glaube, dass es da andere Spieler gibt, die mehr rausgestochen haben.
Dann habe ich Elmar und Gabriel Clemens auf DAZN wohl missverstanden. Wie dem auch sei, ich freu mich dennoch auf die Premier League, allein damit der Donnerstagabend Programm bietet :)

Befürchte allerdings, dass Sherrock im kommenden Jahr ein wenig verheizt wird, und zugleich viele Spieler, die es verdient hätten, zu kurz kommen könnten..
 
Dann habe ich Elmar und Gabriel Clemens auf DAZN wohl missverstanden. Wie dem auch sei, ich freu mich dennoch auf die Premier League, allein damit der Donnerstagabend Programm bietet :)

Befürchte allerdings, dass Sherrock im kommenden Jahr ein wenig verheizt wird, und zugleich viele Spieler, die es verdient hätten, zu kurz kommen könnten..

Ne, hast du tatsächlich nicht.. Elmar sprach die ganze Zeit vom deutschen Contender. Er geht/ging wohl davon aus, dass es dort jemanden gibt. Eventuell hat er die Termine nicht auf dem Schirm gehabt. :rolleyes:

Zu Fallon.. Da gebe ich dir Recht. Die Gefahr ist echt da. Vor allem darf man nicht vergessen, dass sie während der WM zwar richtig gut war, aber das eigentlich nicht ihr "normales Niveau" ist. Sie hat im gesamten Jahr bei der Challenge Tour einen Durchschnitts-Average von 77 an den Tag gelegt. Es kann natürlich sein, dass sie vor der WM das erste Mal richtig Zeit ins Training investiert hat und so ihr Niveau deutlich steigern konnte.. Zu den anderen Spielern.. In so Momenten merkt man halt, dass die PDC einfach eine profitorientierte Firma ist und so auch ihre "Einladungs-" und PR-Events vermarktet. Da ist Fallon Sherrock für die PDC deutlich interessanter als vielleicht ein Krzysztof Ratajski oder Darius Labanauskas, die es vielleicht deutlich eher verdient gehabt hätten auf Grund ihrer Leistungen.

Sie wird im Übrigen beim zweiten Premier League Spieltag auftreten. Den Auftakt in Aberdeen wird, wie erwartet, John Henderson als Challenger, begleiten.
 
Ich hofe nicht, das da was dran ist. Der kann nur verlieren und sein Ansehen "beschmutzen". Der ist 16-maliger Weltmeister. Was will der noch mehr?
Aber vermutlich ist das etwas die Langeweile :D

Ich kann mir auch nicht vorstellen, das er nochmal oben angreifen kann. Mal gucken, ob da was dran ist.
 
Ich hofe nicht, das da was dran ist. Der kann nur verlieren und sein Ansehen "beschmutzen". Der ist 16-maliger Weltmeister. Was will der noch mehr?
Aber vermutlich ist das etwas die Langeweile :D

Ich kann mir auch nicht vorstellen, das er nochmal oben angreifen kann. Mal gucken, ob da was dran ist.

Die PDC und eben auch Taylor selbst wollen (nach Sherrock) einen weiteren Sturm im medialen Wasserglas entfachen.
Das ist für alle Beteiligten gut fürs Geschäft und um nichts anderes gehts hier!
Am 10.06 in Oberhausen kann sich jeder hier ein Bild von Phil "The Power" Taylor machen, ich bin dabei (Karten im Sack)!
 
Phil Taylor denkt wohl ernsthaft über ein Comeback nach! Die Rückkehr würde sich jedoch nicht so einfach gestalten lassen!

http://www.sport1.de/deeplink/sport1.de/article/5572736

Phil Taylor-Nachrichten scheinen einfach immer noch zu ziehen.. Anders kann ich mir das nicht erklären, was Sport1 daraus macht. :rolleyes: Im ersten Artikel hatten sie dann gleich noch den Fehler drin und die UK Open in den Juli verschoben.. Qualitätsjournalismus halt..

Vor 3 Wochen hat die PDC ein Interview mit Phil Taylor zur WM geführt. Dort wurde auch gefragt, ob er sich nicht vorstellen kann, bzw. überlegt hatte zurückzukehren auf die Tour. Seine Antwort war, dass er überlegt hatte die UK Open zu spielen und dafür eben einen der Qualifier zu spielen. Dies sei aber auf Grund der Termine von ihm nicht möglich. Eine Rückkehr auf die Tour über die Q-School hat er dabei klar ausgeschlossen.

Falls wir Taylor also jemals bei einem Ranking-Event der PDC sehen, dann wohl die UK Open, wo er sich als Amateur-Qualifier durchsetzt. Das machen im Übrigen einige Ex-PDC Spieler so. Terry Jenkins, Kevin Painter oder auch Wes Newton sind nur einige Namen, die sich in den letzten Jahren so zu den UK Open spielen konnten. :top:
 
Mein Tipp für die weiteren 7 Challenger: Luke Humphries, Chris Dobey, William O'connor (In Irland), Jonny Clayton (in Wales), Ricky Evans, Jeffrey de Zwaan (Rotterdam 1) und Jermaine Wattimena (Rotterdam 2).

6 aus 7 richtig. Aber in Liverpool ist es nicht Ricky Evans sondern Stephen Bunting. :rolleyes:

Also die Challenger nochmal in Übersicht:
Woche 1: John Henderson (Aberdeen)
Woche 2: Fallon Sherrock (Nottingham)
Woche 3: Jonny Clayton (Cardiff)
Woche 4: William O'Connor (Dublin)
Woche 5: Luke Humphries (Exeter)
Woche 6: Stephen Bunting (Liverpool)
Woche 7: Chris Dobey (Newcastle)
Woche 8: Jeffrey de Zwaan (Rotterdam)
Woche 9: Jeramaine Wattimena (Rotterdam)

Positives aus deutscher Sicht gibt es bei der WM der British Darts Organisation: Michael Unterbuchner konnte sein erstes Match dort mit 3:1 gegen Willem Mandigers gewinnen. Es war nicht die Scoringpower, aber die Doppelquote mit über 50% sowie ein sehr gutes Timing beim checken (zwei Highfinishes als Mandigers auf Check stand) ließen ihn in Runde 2 einziehen. Hier wartet nun morgen Abend gegen 21:30 Uhr deutscher Zeit Scott Mitchell, der das Wunderkind Leighton Bennett bei seinem ersten WM-Auftritt bei den Herren mit 3:1 bezwingen konnte. Der 13-Jährige musste da doch ein wenig Lehrgeld zahlen. Bin gespannt, ob er morgen Abend das BDO Youth-Finale gegen Keane Barry gewinnen kann oder nicht. So oder so: Die morgige Abend-Session kann man sich durchaus reinziehen: Youtube-Stream für alle aus Deutschland verfügbar! :top:
 
Die WM der BDO ging heute zu Ende mit dem Finale der Herren zwischen zwei Walisern: Wayne Warren und Jim Williams, welches ersterer gewann und sich so mit 57 Jahren zum ersten Mal zum Weltmeister kürte. :top:

Mikuru Suzuki gewann das Finale gegen Lisa Ashton mit 3:0 und ist damit das zweite Mal in Folge Weltmeisterin.

Den Titel bei der Jugend sicherte sich der Ire Keane Barry, der auch bereits das Junior-Finale der PDC gewann und auch bei der WM im Ally Pally zu sehen war. Mit 3:1 Sätzen schlug er das "Wunderkind" Leighton Bennett, der bei dieser WM einiges an Lehrgeld zahlen musste.

Der einzige deutsche Vertreter Michael Unterbuchner verlor in Runde 2 gegen Scott Mitchell mit 0:4, was deutlicher klingt als es war, da er in 3 Sets jeweils Darts zum Set-Gewinn hatte, diese aber allesamt vergab.

Weiter geht es nun vom 16-19.1 in den Q-Schools in Wigan und Hildesheim um die neuen Tourcards für die PDC-Tour. Aktuell sind in Wigan 320 Spieler und in Hildesheim 240 Spieler gemeldet. Dort werden aber bekanntermaßen noch einige Namen dazu stoßen bis zur endgültigen Schließung der Anmelde-Phase. Verfolgbar wird das Ganze, wie im letzten Jahr, auf Dart-connect zu sein.
 
Schon geil, wie hoch das Niveau bei mittlerweile einer Vielzahl von Spielern ist.
Gerade zu sehen in der Premier League of Darts. Da bekommt MvG, der zugegebener Maßen momentan nicht so gut drauf ist, einmal eine Reise von Glen Durrant und gleich am Folgetag von Gary Anderson.
Schon geil zu sehen, wie viele Spieler mittlerweile in der Lage sind einen >100 Average zu spielen und ich lehne mich mal aus dem Fenster, wenn ich sage das in der heutigen Dartwelt niemand mehr 16maliger Weltmeister wird.
Gestern ist Rob Cross in der Judgement Night rausgeflogen. Weiter geht's heute abend um 20.00 Uhr

Darts, I Love It!!!
 
So heute gehts wieder los im "Ally Pally" die Dart-WM 20/21 startet, leider erstmal bis zum 23.12 ohne jegliche Fans.
Danach soll es eine neue Einschätzung der Coronalage in England geben.
Das ist schon hart, denn Dart lebt noch mehr als Fußball von der Nähe zu den Fans.


Hier der komplette Turnierbaum bis zum Finale.
https://images.sport1.de/var/sport1...lication/ac126342749d2ace7b9fceb99cf6502e.pdf

Hier der Sendeplan fürs TV!
https://www.dartn.de/news/pdc-dart-wm-2021-tv-sendezeiten

Jetzt kann es losgehen!
 
So heute gehts wieder los im "Ally Pally" die Dart-WM 20/21 startet, leider erstmal bis zum 23.12 ohne jegliche Fans.
Danach soll es eine neue Einschätzung der Coronalage in England geben.
Das ist schon hart, denn Dart lebt noch mehr als Fußball von der Nähe zu den Fans.


Hier der komplette Turnierbaum bis zum Finale.
https://images.sport1.de/var/sport1...lication/ac126342749d2ace7b9fceb99cf6502e.pdf

Hier der Sendeplan fürs TV!
https://www.dartn.de/news/pdc-dart-wm-2021-tv-sendezeiten

Jetzt kann es losgehen!

Zumindest heute sind Fans dabei! :D Ich bin auf den Vergleich von heute auf morgen gespannt. ich glaube, dass es für den TV-Zuschauer ohne Fans sogar "gewohnter" ist von der Stimmung, die dann eingespielt wird. Denn 1000 Fans, die nicht singen dürfen und nicht verkleidet sind, haben nichts mit dem Ally Pally Feeling der letzten Jahre zu tun.

So oder so: Ich bin absolut gehyped! Gehen die Überraschungen weiter? Schafft MvG das "schlechte" Jahr zu versöhnen mit dem WM-Titel? Kann Snakebite den Titel verteidigen? Wird Anderson eine gute Rolle spielen oder wird er nach der WM außerhalb der Top 16 der Welt sein? Was schaffen die "neuen" Spieler in den Top 16 Dimitri van den Bergh und Jose de Sousa? So viele Fragen, die man sich stellt und die ab heute Abend beantwortet werden!

Falls jemand Interesse hat an einem Tippspiel, kann ich das hier empfehlen: https://www.kicktipp.de/wmcheckoutnews/ Die Top 3 erhalten Preise. Platz 1: 1 Set Harrows Noble Darts, Platz 2: Das neue Elmar Paulke Buch "Game on", Platz 3: Ein Dartcase von Target! Bilder davon hier zu sehen: https://www.facebook.com/checkoutnews180/posts/1773677902795185

Vorteil zu den überlaufenen Tippspielen: Hier sind keine 100 Teilnehmer dabei, sodass die Chance vorne zu landen größer ist, als bei über 200 Teilnehmern wie bei vielen anderen Tippspielen. :top:
 
Man muss diesen Kerl einfach lieben :boris:

131853536_3565587553488626_2504092678022124713_n.jpg


Wie @freak01 richtig erkannt hat, wäre der Shitstorm im Fall einer Niederlage katastrophal geworden. Doch Peter Wright bleibt, ganz im Stil eines Weltmeisters, souverän. In den nächsten Spielen wird das Outfit sicherlich nicht mehr so extrem auffallend, sondern wieder im normalen Rahmen eines Snakebite sein.

Mein Favorit fürs Turnier? Vom Außenseiter bis zu den Top-Favoriten kann (fast) jeder Weltmeister werden. Wright, MvG, Smith, Price, de Sousa, Aspinall, van den Bergh... die Liste ist ewig lang. Ich sage einfach mal Peter Wright. Einfach weil er als Weltmeister dank Corona kaum Möglichkeiten hatte, diesen Titel richtig auszunutzen. Und weil er es einfach drauf hat!

Den deutschen Startern Gabriel Clemens, Max Hopp und Nico Kurz drücke ich alle Daumen und hoffe auf ein Achtelfinale mit deutscher Beteiligung. Wie bereits gesagt: alles ist möglich! :)
 

Anhänge

  • 131853536_3565587553488626_2504092678022124713_n.jpg
    131853536_3565587553488626_2504092678022124713_n.jpg
    68.9 KB · Aufrufe: 494
Den deutschen Startern Gabriel Clemens, Max Hopp und Nico Kurz drücke ich alle Daumen und hoffe auf ein Achtelfinale mit deutscher Beteiligung. Wie bereits gesagt: alles ist möglich! :)

Ich fand Max Hopp bei seinem WM-Auftakt gestern ziemlich souverän. Er kann sicher noch mehr, aber ein fast 95er Average und 37% Doppelquote sind ein Niveau, auf das man aufbauen kann. Interessant finde ich bei ihm besonders, dass er einen sehr geraden Wurfstil hat. Laut der PDC-Statistiken ist er der Profi, der die wenigsten Ausreißer in das 1er oder 5er Segment aufweist. Ein wenig mehr Triple 20 und er kann mit den ganz Großen des Sports mithalten.

Sehr gespannt bin ich auf Nico Kurz. Ihn sieht man leider recht selten, da er noch nicht den Weg zum Profi gehen möchte. Umso unberechenbarer ist er jedoch. Seine Auftritte im letzten Jahr haben mich schwer begeistert. Nerven aus Drahtseile mit damals gerade mal 22 Jahren.

Die größte Hoffnung habe ich allerdings bei Gabriel Clemens. Ihm traue ich zu, dass er das Achtel- oder sogar Viertelfinale packen kann. Leider führt der Weg dorthin aufgrund der Auslosung allerdings nur über Nico Kurz, falls er am Samstag sein Erstrundenspiel gewinnen sollte. Immerhin wäre dann ein deutscher Spieler schon mal sicher eine Runde weiter.
 
Heute also deutscher Tag im Ally Pally. Letzte Partie des nachmittags wird die von Mervyn King und Max Hopp sein. Ich bin sehr gespannt, ob Max Hopp hier was ausrichten kann. Sein Start war gut und souverän, aber das muss er jetzt auch mal mindestens halten. King hat offenbar rechtzeitig zur WM seine Form gefunden. Ein Major-Finale spielt der gute King ja auch nicht alle Tage aktuell. Ich sehe ihn aber auf Grund seines Jahres definitiv nicht vorne.

Abends dann die Partie von Nico Kurz. Auch sehr gespannt, was Nico so reißen kann. Andy Hamilton ist auf jeden Fall ein gutes Los, was das Spielerische angeht. Aber Hamilton ist so unfassbar erfahren und spielt eher langsam. Er kennt alle Mittel um Spieler rauszubringen: Spiel verlangsamen und ähnliches. Bin gespannt, ob und wie Nico damit klar kommt. Chancen sind definitiv da! Er ist ein Typ, der die große Bühne einfach liebt. Und er weiß, dass er die Topjungs schlagen kann. Das muss ihm "selfconfidence" geben.

Ansonsten heute wirklich ein geiler Tag, vor allem die Abend-Session: Mit Deta Hedman die zweite Frau des Turnieres und eine wahre "Pionierin" ihres Sports am Board. Dazu mit Damon Heta der Senkrechtstarter neben Dirk van Duijvenbode der Saison und zum Abschluss noch die Nummer 1 der Welt mit Michael van Gerwen!

Kurzer Rückblick auf gestern: PAUL LIM! Er hat es wieder getan! 66 Jahre alt, ein echter Gentleman des Sports, ein Botschafter der Sportart wie kaum ein anderer. Und er hat sie alle "überlebt", die Taylors, Barnevelds, Mardles, Priestleys und co. Er spielt immer noch sein Spiel udn schafft es immer wieder Spiele auf der großen Bühne zu gewinnen. Was hab ich mich für ihn gefreut! Aus 0:2 macht 3:2. Geil, geiler, Paul Lim! :cono: Nun wartet Dimitri van den Bergh auf den Altmeister. Egal, wie es ausgeht. Wieder hat Lim gezeigt, was er kann! :)
 
Max konnte dann nichts ausrichten. :D King spielt in Satz 110 Punkte im Schnitt, im zweiten Satz verpasst Hopp die 142 und King geht 2:0 in Führung. Zwar reingekämpft, aber mehr war wohl kaum machbar. Max Hopp ist von seinem Leistungsstand eben irgendwo zwischen Platgz 32 und 50 der Welt. Mit dem Spiel schlägt man die Top 25 nur sehr selten..
 
Max konnte dann nichts ausrichten. :D King spielt in Satz 110 Punkte im Schnitt, im zweiten Satz verpasst Hopp die 142 und King geht 2:0 in Führung. Zwar reingekämpft, aber mehr war wohl kaum machbar. Max Hopp ist von seinem Leistungsstand eben irgendwo zwischen Platgz 32 und 50 der Welt. Mit dem Spiel schlägt man die Top 25 nur sehr selten..

Ich denke auch, dass man so ein Spiel leichter verarbeiten kann. Hätte er 7 Matchdarts verpasst und einen deutlich höheren Average als King gespielt, wäre das vermutlich ein langer Prozess gewesen. Aber so muss man einfach anerkennen, dass King sein A-Game ausgepackt hat und an diesem Tag einfach nicht mehr drin war.

Er stagniert mit seinen Leistungen zwar seit ein paar Jahren, ich glaube dennoch aufgrund seines immer noch jungen Alters an eine langfristige Entwicklung. Irgendwann muss der Knoten einfach mal platzen.
 
Ich denke auch, dass man so ein Spiel leichter verarbeiten kann. Hätte er 7 Matchdarts verpasst und einen deutlich höheren Average als King gespielt, wäre das vermutlich ein langer Prozess gewesen. Aber so muss man einfach anerkennen, dass King sein A-Game ausgepackt hat und an diesem Tag einfach nicht mehr drin war.

Er stagniert mit seinen Leistungen zwar seit ein paar Jahren, ich glaube dennoch aufgrund seines immer noch jungen Alters an eine langfristige Entwicklung. Irgendwann muss der Knoten einfach mal platzen.

Empfinde ich gar nicht zwangsläufig so, dass er stagniert. 2018 hat er ja einen richtigen Sprung gemacht mit 2 ProTour Turniersiegen, 1 European Tour Sieg und ein Major-Halbfinale. 2019 war jetzt kein outstandig Jahr, aber mit einem Finale auf der ProTour meine ich und auch allen Majors außer die EM(?). Dieses Jahr ging halt bescheiden los und auch weiter.. Pfeiffersches Drüsenfieber und dann Corona mit der langen Pause. Da war die WM Quali das einzig realistische. Und dennoch hat er das beste deutsche Ergebnis des Jahres auf der European Tour gehabt. Ich empfinde ihn auch konstanter (dieses Jahr mal rausgenommen, da eben gesundheitlich erkrankt) was die Averages angeht. Er spielt mittlerweile recht konstant 90+. Das Ding ist halt: Das macht mittlerweile jeder. :D

Für die Tourcard Ende 2021 war es wichtig, dass er die 15k mitnimmt. Das hat er geschafft und nun gilt es sich bestmöglich auf 2021 vorzubereiten. PC Finals, EDC, WM sind einfach immer Pflicht für einen Spieler seiner Klasse.

Nachdem es gestern Gerüchte über die Absage und Verschiebung der WM gab, hat die PDC nach wie vor das BEstreben alles durchzuziehen. So geht es heute weiter mit dem deutschen Duell zwischen Gabriel Clemens und Nico Kurz. Ich hoffe hier auf einen Sieg von Gabriel Clemens, da dieser das Geld für die Rangliste brauch. Zugleich wären 25k von Nico mit SIcherheit auch nicht verkehrt um ihn zu bestärken es auf jeden Fall ernsthaft bei der Q-School zu versuchen, was er ja nun 2-3 mal bekräftigt hat.. Dazu die der beginn von Gerwyn Price bei der WM und die Duelle von Ratajski gg Joyce und White gegen Huybrechts. Spannung ist garantiert. :top:
 
Zurück
Oben