Alles zu den Eintrittskarten für die Heimspiele 22/23

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kurze Frage (ohne mich jetzt schon durch alle Seiten des Threads gelesen zu haben):

Kann man als einfaches Mitglied ohne DK (ich weiß Asche auf mein Haupt ;)) auch online Tickets kaufen (oder geht das nur in einer der VVK Stellen vor Ort)? Bzw. gibt es überhaupt noch Karten in der Stehkurve?
Als Mitglied kannst du natürlich Karten sofort Online bestellen . Habe ich auch
 
Kann man als einfaches Mitglied ohne DK (ich weiß Asche auf mein Haupt ;)) auch online Tickets kaufen (oder geht das nur in einer der VVK Stellen vor Ort)? Bzw. gibt es überhaupt noch Karten in der Stehkurve?

Ich habe es als Mitglied neben der Hotline aus dem Urlaub versucht und bei mir hat es funktioniert. Scheint aber nicht bei jedem Mitglied zu funktionieren!? Einfach mal auf die Seite gehen und ausprobieren.

https://www.ticket-onlineshop.com/ols/msv/

Stehplätze sind aktuell noch verfügbar.
 
Ich habe es als Mitglied neben der Hotline aus dem Urlaub versucht und bei mir hat es funktioniert. Scheint aber nicht bei jedem Mitglied zu funktionieren!? Einfach mal auf die Seite gehen und ausprobieren.

https://www.ticket-onlineshop.com/ols/msv/

Stehplätze sind aktuell noch verfügbar.
Bei mir funktioniert es leider nicht:heul:
Allerdings sieht es auch so aus als wäre meine Mitgliedschaft nicht im Shop hinterlegt (warum auch immer). Zumindest sehe ich da bei Mitgliedschaft keinen Haken.

Wie würde das denn über die Hotline funktionieren? Hab das nämlich noch nie gemacht. Zebrashop wäre nur im äußersten Notfall eine Option.
 

Anhänge

  • C03C88F7-D434-4EED-BE76-ECE6C201F2E9.jpeg
    C03C88F7-D434-4EED-BE76-ECE6C201F2E9.jpeg
    291.1 KB · Aufrufe: 523
Grob überschlagen müssten noch 2000 Sitzplätze im Heimbereich frei sein, dabei habe ich Block 17, O und P nicht mitgerechnet
 
Block 17, O und P werden wir wohl an die Essener verlieren. Auf gehts, nochmal alles im Umfeld mobilisieren, damit noch möglichst viele Karten im VVK weggehen

die Karten dürfen sie ja gerne kaufen… ich hoffe da mal auf den Ordnungsdienst, der alle offensichtlichen Nicht-Zebras außerhalb des Gästeblocks den Zutritt verweigern sollte!
 
Wundert mich etwas, dass noch Karten in den Stadtwerkeecken zu haben sind.
Waren doch sonst immer so ziemlich die ersten Tickets die weggingen.
 
Denke mal das hat was damit zu tun, dass das Familienblöcke sind und deshalb nicht alle dort Karten kaufen können

Das waren sie aber immer schon und daher für Familien und Fans mit Stadtwerkekarte aufgrund des Preises sehr begehrt.
Kann mich noch erinnern, dass die immer zuerst weg waren und sich die Leute aufgeregt haben, dass es sonst keine Familientickets mehr gab.
 
Jetzt wollte ich es aber genau wissen, mit dem Link von @Diplom-Zebra würde es tatsächlich nun funktionieren, nach langem Probieren . Den Mitglieder Status habe ich damals bei Eventim selber angelegt, als Tipp für @Jona77. Wenn ich DAU das hinbekomme, schaffst du das auch. Es sei denn, es hat etwas mit der Unterstützer DK zu tun, denn von MSV Seite ist zu lesen, Mitglieder möchten bitte die Hotline oder die VVK Stellen nutzen.
Nichts desto trotz bin ich morgen um 16.30 am MSV Shop um mit der Mitgliedskarte anderen zu helfen. Scheint mir bei den ganzen Sonderwünschen das einfachste zu sein....aber ich werde Fragen stellen, die nur MSV Fans beantworten können.
 
Am besten wäre wenn der MSV keinen Online Verkauf machen würde.. das würde nicht nur die Zahl an Essenern reduzieren, sondern auch denen die mit Tickets "Reselling" betreiben. Außerdem werden ältere Leute schön am ersten Tag in den Zebrashop gehen und man wird ihnen sagen, dass alle Tickets ausverkauft sein, sofern auch die Tickets auf der Süd direkt online freigeschaltet wurden. Ich hoffe der MSV überdenkt das ganze nochmal, auch wenn man sich dann mehr Arbeit im Zebrashop macht.
 
Am besten wäre wenn der MSV keinen Online Verkauf machen würde.. das würde nicht nur die Zahl an Essenern reduzieren, sondern auch denen die mit Tickets "Reselling" betreiben. Außerdem werden ältere Leute schön am ersten Tag in den Zebrashop gehen und man wird ihnen sagen, dass alle Tickets ausverkauft sein, sofern auch die Tickets auf der Süd direkt online freigeschaltet wurden. Ich hoffe der MSV überdenkt das ganze nochmal, auch wenn man sich dann mehr Arbeit im Zebrashop macht.

ja, würde die angrenzenden Blöcke nur im Zebrashop verkaufen und Ausweise kontrollieren. Und online eine PLZ Sperre setzen ;)

aber der MSV pennt… Technisch müsste das ja machbar sein!
 
Am besten stellen sich welche von uns mit an den Eingängen und bestehen auf darauf, dass diese Leute abgewiesen werden! Diese Leute müssen rausgeworfen werden.
Auf welcher Grundlage sollten Fans abgewiesen werden oder rausgeschmissen, ist es neuerdings verboten gemischt ein Fußballspiel zu besuchen? Ich war selbst schon oft genug in fremden Stadien im MSV Trikot im neutralen Blöcken, da hätte ich mich über Selbsternannte Sheriffs schon gewundert…
 
Auf welcher Grundlage sollten Fans abgewiesen werden oder rausgeschmissen, ist es neuerdings verboten gemischt ein Fußballspiel zu besuchen? Ich war selbst schon oft genug in fremden Stadien im MSV Trikot im neutralen Blöcken, da hätte ich mich über Selbsternannte Sheriffs schon gewundert…

Es ist ganz klar eine Ansage, dass außerhalb des Gästeblocks gegenerische Fankleidung verboten ist. Die Essener haben mehr als denen zusteht bekommen. Da MUSS man sich dran halten! Dann muss das auch konsequent eingehalten werden.
 
Aktuell sind die zu verkaufenden Blöcke nicht neutral. Ich frage mich in welchem Block die Essener meinen die Mehrheit zu haben. 3 vielleicht? Auf der Slr-Tribüne sind noch viele Plätze nicht verkauft und zwischendrin wäre problematisch.
 
Auf welcher Grundlage sollten Fans abgewiesen werden oder rausgeschmissen, ist es neuerdings verboten gemischt ein Fußballspiel zu besuchen? Ich war selbst schon oft genug in fremden Stadien im MSV Trikot im neutralen Blöcken, da hätte ich mich über Selbsternannte Sheriffs schon gewundert…
Das steht auf den Eintrittskarten, Heimblöcke dürfen nicht mit fremder Fankleidung betreten werden. In Osnabrück sind wir auch nicht mit MSV Kleidung in den Heimbereich rein gekommen!
 
Gut rot ist außerhalb vom RWE Block verboten, aber ich bin nicht so blauäugig und glaube nicht das die nicht an Dauerkartendaten dran kommen, dafür leben wir zu eng beisammen. Dafür waren die zu lange weg vom Fenster. Bin sicher da kommen einige an Karten.
 
Gut rot ist außerhalb vom RWE Block verboten, aber ich bin nicht so blauäugig und glaube nicht das die nicht an Dauerkartendaten dran kommen, dafür leben wir zu eng beisammen. Dafür waren die zu lange weg vom Fenster. Bin sicher da kommen einige an Karten.

Die können sich die Karten kaufen; aber mit Fankleidung werden die keinen Zugang bekommen und werden hoffentlich abgewiesen.
 
Ich frage mich in welchem Block die Essener meinen die Mehrheit zu haben. 3 vielleicht? Auf der Slr-Tribüne sind noch viele Plätze nicht verkauft und zwischendrin wäre problematisch.
Die Hafensänger meinten bis gestern auch noch,locker durch die 3.Liga zu marschieren und was ist passiert ?
Mehr als schwätzen konnten die noch nie!
Das vereinzelt ein paar von denen außerhalb des Gästeblocks auftauchen wird nicht zu verhindern sein, ist jetzt aber auch nichts außergewöhnliches.
Wird doch im Rückspiel nicht anderes sein.
 
Noch nie erlebt, das gegnerische Fans aus Blöcken geholt oder vorher abgewiesen wurden. Aber ich lass mich zur Not auch mal positiv überraschen.

Ist denn der Zusatz, dass gegnerische Farben in sämtlichen Blöcken außerhalb des Gästebereichs untersagt sind, nicht auch neu? Ich meine, der bezog sich sonst immer nur auf die KöPi/Nord, diesmal auf das gesamte Stadion mit Ausnahme des Gästebereichs.

Aber ja, hat man in der Vergangenheit leider nie erlebt. Osnanbrück macht ja auf verblüffend asoziale Weise vor, dass es gehen kann. Ob man bei in den letzten Jahren ja nie heiklen Begegnungen dem typischen Tribünen-Opi den Zugang zur Haupttribüne verweigern und ihn in den rappelvollen Gästesteher einpferchen muss... Geschmackssache. Übernächsten Freitag handelt es sich aber um ein Derby, da ist die ganze Sache etwas anders.

Dennoch: Osnabrück zeigt, dass das grundsätzlich geht. Ich musste da schon 2015 im Winter Jacke, Pulli, alles aufmachen und hatte zum Glück kein MSV Shirt an, ansonsten wär ich auch nicht in den neben dem Gästeblock liegenden Block gekommen.
 
Ist denn der Zusatz, dass gegnerische Farben in sämtlichen Blöcken außerhalb des Gästebereichs untersagt sind, nicht auch neu? Ich meine, der bezog sich sonst immer nur auf die KöPi/Nord, diesmal auf das gesamte Stadion mit Ausnahme des Gästebereichs.

Aber ja, hat man in der Vergangenheit leider nie erlebt. Osnanbrück macht ja auf verblüffend asoziale Weise vor, dass es gehen kann. Ob man bei in den letzten Jahren ja nie heiklen Begegnungen dem typischen Tribünen-Opi den Zugang zur Haupttribüne verweigern und ihn in den rappelvollen Gästesteher einpferchen muss... Geschmackssache. Übernächsten Freitag handelt es sich aber um ein Derby, da ist die ganze Sache etwas anders.

Dennoch: Osnabrück zeigt, dass das grundsätzlich geht. Ich musste da schon 2015 im Winter Jacke, Pulli, alles aufmachen und hatte zum Glück kein MSV Shirt an, ansonsten wär ich auch nicht in den neben dem Gästeblock liegenden Block gekommen.
In Karlsruhe wird das so gemacht, dass man als Gästefan auf den Tribünen alle Fanutensilien des Gastvereins abgeben muss. Danach wird man aber trotzdem durchgelassen und nicht in die Kurve o.ä. versetzt. Meiner Meinung nach wenig sinnvoll diese Praxis, denn am Ende ist der Block neben dem Auswärtsblock trotzdem zu 70% in Hand des Gastvereins.

Finde aber auch, dass man da nur bei Derbys oder allgemein brisanten Spielen hart durchgreifen sollte. Ansonsten kann man da von mir aus ein Auge zudrücken. Ein bisschen Begegnung mit den Fans des Gastvereins gehört beim Fußball nun mal einfach dazu. Was natürlich nicht heißt, dass die plötzlich unsere Blöcke leerkaufen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 37006 Anhang anzeigen 37006 Anhang anzeigen 37006 Kann ich so nicht b
Noch nie erlebt, das gegnerische Fans aus Blöcken geholt oder vorher abgewiesen wurden.
Ich habe es bei uns im Stadion erlebt. Meine Enkeltochter hat bei einen Heimspiel gegen BVB 2 einen Dordmundschal angehabt und eine Ordnerin wollte sie nicht mit diesen Schal reinlassen. Hat sich aber schlagartig geändert nachdem sie den Schal in seiner ganzen Schönheit gesehen hat.thumbnail.jpg
 

Anhänge

  • thumbnail.jpg
    thumbnail.jpg
    122.3 KB · Aufrufe: 191
Komme gerade aus dem Shop am Stadion. Alleine vor mir gerade 3 Leute die "eigentlich immer eine DK hatten", "ihren Mitgliedsausweis vergessen" oder am besten "die Mitgliedschaft hat sich nicht automatisch verlängert" :brueller:

Shopangestellte aber erfreulich konsequent und weisen alle ohne DK oder Mitgliedschaft ab. Sehr gut!
 
Alleine vor mir gerade 3 Leute die "eigentlich immer eine DK hatten", "ihren Mitgliedsausweis vergessen" oder am besten "die Mitgliedschaft hat sich nicht automatisch verlängert" :brueller:

Schon 2011 ja spannend zu beobachten gewesen, wie viele quasi seit 25 Jahren Perma-DK-Kunden just in DIESER einen Saison keine hatten, weil sämtliche Geburtstage aller Urgroßtanten auf allen Heimspieldaten lagen usw... die hatten dann offenbar von 2012 bis 21/22 wieder eine, um jetzt in das bekannte Dilemma zu laufen.

Jagut... aber frachse dich immer, ne.
 
Dank unserer Darbietungen in den letzten beiden Spielzeiten nach dem verpassten Aufstieg haben wir mMn etliche Fans vergrätzt und zumindest vorübergehend verloren.
Exxen schwimmt trotz Elversberg immernoch auf der Euphoriewelle, wenngleich nun mit aufblasbaren Schwimmflügeln.
Ich gehe fest davon aus, dass beim Derby etwa die Hälfte Rot-Weiss sein wird. Da die Auswärtigen Fans immer singfreudiger sind, als die Heimfans mit Ihren Meckeropis und VIP-Stimmbänderschonern wird die Lautstärke schon mal für die roten sprechen.
Fan Trennung hat bei uns bei Derbys ohnehin noch nie funktioniert.
Außerdem denke ich die Vereinsführung will nach mageren Corona Jahren nun mal wieder Kasse machen, gleichgültig ob mit blau oder rot.
Eine ausnahmsweise Akustische Unterlegenheit kann ich akzeptieren wenn wir dafür gewinnen.
Dazu braucht es aber mindestens noch zwei Dinge…
Zum einen müssen wir diesen nervigen Bluthochdruck-Berlinski aus dem Spiel nehmen. Mai, bitte übernehmen!
Zum anderen wäre eine eigene Offensivabteilung, die diesen Namen auch verdient, hilfreich.

PS: schön fände ich zudem mal ein Derby ohne Raketenbeschuss und Spielabbruch..
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf geht's Zebras,

wir haben noch gute drei Tage Vorkaufsrecht auf die Eintrittkarten und es sind noch ca. 2.500 plus Steher zu bekommen.
An die Steher werden sich die Hafensänger sich nicht rantrauen, aber lasst uns das Sitzplatzkontingent so klein wie möglich halten, welches in den möglichen freien Verkauf wandert.

Überlegt, wenn ihr mit dem Spiel ein Gefallen tun könnt, ob spielerisch oder stimmungstechnisch ist erst einmal egal.
Hauptsache so wenig, wie möglich aus der Stadt mit E.

Gemeinsam alles für den Derbysieg!
 
... Ich gehe fest davon aus, dass beim Derby etwa die Hälfte Rot-Weiss sein wird...

Stimme Deinen Aussagen grundsätzlich zu.

Aber wie kommst Du darauf, das die Hälfte rot-weiß sein wird?
Das finde ich schon sehr übertrieben. Dann hätte der MSV als auch die
Polizei schon im Vorfeld versagt.

Das Spiel ist/ wird als Hoch-Risiko-Spiel eingestuft werden.
Die Rot-Weißen haben nicht ohne Grund 5.000 Karten erhalten.

So wie man vermutet und es auch schon von vergangenen Partien
gegen die Rot-Weißen her kennt, scheint die Gewaltbereitschaft hoch zu sein.
Ich rechne mit einer massiven Fantrennung (im und außerhalb des Stadions).
 
Zuletzt bearbeitet:
War zuletzt auch gegen öln und bei anderen brisanten Derbys so.
Solange die roten vereinzelt in anderen Blöcken auftreten ist das Sicherheitstechnisch auch
noch eher machbar, als wenn sie Mehrheiten auf der Sil oder SPK Blöcken haben.
Wie man sowas anstellen kann, haben die Fans von Eintracht Frankfurt demonstriert.

Ich korrigiere dennoch meine Prognose etwas.
Stand jetzt gehe ich von 8.000 Essenern und 12-13.000 Zebras aus.
Da die roten nicht in unseren Steher gelangen und nur ganz vereinzelt auf die Nord,
wird es auf der Sil und Sparkasse eine bunte Mischung geben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme Deinen Aussagen grundsätzlich zu.

Aber wie kommst Du darauf, das die Hälfte rot-weiß sein wird?
Das finde ich schon sehr übertrieben. Dann hätte der MSV als auch die
Polizei schon im Vorfeld versagt.

Das Spiel ist/ wird als Hoch-Risiko-Spiel eingestuft werden.
Die Rot-Weißen haben nicht ohne Grund 5.000 Karten erhalten.

So wie man vermutet und es auch schon von vergangenen Partien
gegen die Rot-Weißen her kennt, scheint die Gewaltbereitschaft hoch zu sein.
Ich rechne mit einer massiven Fantrennung (im und außerhalb des Stadions).

Sehe ich auch so. Dass im Stadion am Ende 6.000, vielleicht 7.000 RWE Fans sein werden, wird nicht zu verhindern sein. Das war es dann aber auch.

Das ist aber in jedem Fall eine ordentliche Zahl, die eine beachtliche Lautstärke hinbekommen wird.
 
Zu deren 1.Heimspiel in der 3.Liga nach 14 Jahren kommen grade mal 16.000 Zuschauer ins Stadion, und dann meinst du ernsthaft es werden 14.000 nach Duisburg kommen??
Im Leben nicht, es werden maximal 7.000 werden.

hatte ich korrigiert..
die Hälfte meinte ich gefühlt akustisch.
Denke die werden unsere frühere Mobstärke in öln haben…etwa 8.000.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben