Alles zu den Qualifikationsspielen zur WM 2010

hatte ich ja schon im anderen Thread gepostet aber ein eigener ist besser.
Es wird schon schwer, wenn man bedenkt, dass NUR der 1. direkt qualifiziert ist...
 
Naja... ich bezweifle, dass die Finnen ihre starke Form von dieser letzten Quali beibehalten... Russland ist somit an sich der einzige wirklich harte Konkurrent momentan.

Ich denke also auch, dass das absolut machbar ist, aber naja... erstmal sollte man den EM-Titel sichern :D
 
Unsere Gruppengegner: Keine echten Knaller dabei. Losglück mal wieder. Die Inselaffen traditionell mit Lospech. Wieder die für England übermächtigen Kroaten... :D Auch die Holländer und Franzosen hat es übler erwischt.

Finnland und Rußland schocken in unserer Gruppe nicht. Rußland gegen die durchschnittliche England-Truppe einmal glücklich gewonnen und in Wembley sind sie untergangen. Glaube nicht, dass Rußland sich bis zur WM-Quali zu einer richtig starken Mannschaft entwickelt. Und Finnland ist besser geworden, weshalb man gegen die nicht mehr 6-0 und 5-0 gewinnt wie in der WM-Quali 1990, sondern nur noch 2-0 und 3-0. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deutschland hat eigentlich eine realtiv lockere Gruppe erwischt,es hätte viel schwerer sein können.Zum Beispiel Gruppe 1.;Gruppe.3; Gruppe 6. und 7.
 
Rußland schocken in unserer Gruppe nicht. Rußland gegen die durchschnittliche England-Truppe einmal glücklich gewonnen und in Wembley sind sie untergangen. Glaube nicht, dass Rußland sich bis zur WM-Quali zu einer richtig starken Mannschaft entwickelt.

Du wirst dich noch ganz schön über die Russen wundern,dass versprech ich dir.Diese werden den Deutschen noch ganz schöne Schwierigkeiten bereiten bei der WM-Quali.Hiddink hat viel in Russland bewegt und wird dies hoffentlich noch weiter vorantreiben.:huhu:
 
Ich sehe Russland auch als stärksten Gegner an. Ja, das ist doch wieder mal etwas für Groundhopper. Aserbaidschan, die Kauskasusrepublik am Kaspischen Meer mit der Hauptstadt Baku, könnte mich schon reizen.:)
 
Du wirst dich noch ganz schön über die Russen wundern,dass versprech ich dir.Diese werden den Deutschen noch ganz schöne Schwierigkeiten bereiten bei der WM-Quali.Hiddink hat viel in Russland bewegt und wird dies hoffentlich noch weiter vorantreiben.:huhu:

Naja, für Rußland bleibt ja noch etwas Zeit, sich zu verbessern. Wer in einem vorentscheidenden Spiel in Israel verliert und zu Hause gegen diesen Gegner über ein Unentschieden nicht hinaus kommt, gegen Kroatien in beiden Spielen ohne Torerfolg bleibt, im entscheidenden Quali-Spiel mit Ach und Krach 1-0 in Andorra gewinnt und in Wembley 0-3 verliert, wird die Arbeit eines Hiddink auch bitter nötig haben. :D Es war eine Rumpel-Quali für Rußland. 2006 waren sie nicht einmal qualifiziert. Mal sehen, ob dort die große Leistungsexplosion plötzlich kommt. :rolleyes:
 
Wer in einem vorentscheidenden Spiel in Israel verliert und zu Hause gegen diesen Gegner über ein Unentschieden nicht hinaus kommt, gegen Kroatien in beiden Spielen ohne Torerfolg bleibt, im entscheidenden Quali-Spiel mit Ach und Krach 1-0 in Andorra gewinnt und in Wembley 0-3 verliert, wird die Arbeit eines Hiddink auch bitter nötig haben. :D Es war eine Rumpel-Quali für Rußland. 2006 waren sie nicht einmal qualifiziert. Mal sehen, ob dort die große Leistungsexplosion plötzlich kommt. :rolleyes:

Naja man muss Bedenken,dass Russland nicht der Favorit in dieser Gruppe war sondern England und Kroatien.Gegen Kroatien jeweils einen Punkt mitzunehmen ist eine gute Leistung,die die deutsche Mannschaft erstmal hätte nachmachen müssen.In England war man schwach,zu Hause dagegen sehr stark.In Andorra hat man nur den nötigen Sieg eingefahren,der notwendig war.Besonders stark war unsere Nationalmannschaft gegen Wales nun auch wahrlich nicht.Also mit den Füßen schön auf den Boden der Tatsachen bleiben Old School.Dass die deutschen in der heutigen Spitze mitspielen liegt nicht hauptsächlich an den Spielern,sondern an den Glücksgriff Jürgen Klinsmann der im Saustall Deutschland kräftig aufgeräumt hat.Nüchtern betrachtet hätte diese Personalie auch nach hinten los gehen können.:huhu:
 
Also ich könnte mir gut vorstellen dass es ein Überraschungsteam geben wird, welches lange oben mitspielt bzw. sogar den 2. Platz holen könnte.

Ich denke da ernsthaft an Wales, keine Ahnung warum :D

Gruß
Dirk69
 
Naja man muss Bedenken,dass Russland nicht der Favorit in dieser Gruppe war sondern England und Kroatien.Gegen Kroatien jeweils einen Punkt mitzunehmen ist eine gute Leistung,die die deutsche Mannschaft erstmal hätte nachmachen müssen.In England war man schwach,zu Hause dagegen sehr stark.In Andorra hat man nur den nötigen Sieg eingefahren,der notwendig war.Besonders stark war unsere Nationalmannschaft gegen Wales nun auch wahrlich nicht.Also mit den Füßen schön auf den Boden der Tatsachen bleiben Old School.Dass die deutschen in der heutigen Spitze mitspielen liegt nicht hauptsächlich an den Spielern,sondern an den Glücksgriff Jürgen Klinsmann der im Saustall Deutschland kräftig aufgeräumt hat.Nüchtern betrachtet hätte diese Personalie auch nach hinten los gehen können.:huhu:

Ich bleibe immer gerne auf dem Boden der Tatsachen, lieber mobbe, aber nicht auf dem Boden von Unfug. :zustimm: Welches Spiel gegen Wales möchtest Du denn gerne als Maßstab sehen? Doch wohl nicht das zweite Spiel, in welchem es um nichts mehr ging. Dass Deutschland zu den Top-Favoriten bei der EM gehört, kann sicherlich nicht mehr an einem Ex-Trainer als an der Mannschaft selbst liegen, zumal Klinsmann eher als Frontmann und Motivator fungierte, während Löw für die taktische Ausrichtung zuständig war und ist. Klinsmann hat seinen Anteil, aber Trainer schießen keine Tore. Dass wir wieder Fußballer wie Lahm und Klose haben, ist ausschlaggebend. Daneben noch ein "Kopf" wie Jogi Löw.

Zu Rußland: Es ist zwar nett anzusehen, wie Du Rußland stark schreiben willst, aber die Ergebnisse sprechen einfach eine eindeutige Sprache. Dass man sich gegen einen der letzten echten Fußballzwerge Andorra zu seinem 1-0-Sieg gezittert hat, zuvor in Israel und England verloren hat, während man zu Hause (anders als Du behauptest) mit mehr Glück als Verstand (Elfer) gegen England eher unverdient gewonnen hat, spricht einfach Bände. Ich weiss nicht, ob Dich Dein Schäferhund hier hin gebracht hat und möglicherweise so Deine Affinität zu Rußland zu erklären ist, aber ich sehe sie nicht als hohe Hürde.:D Diesen Gegner muss man ernstnehmen, aber das reicht dann aber auch.
 
Spieltermine für deutsche WM-Qualifikation
Am 10. Januar wollen sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine fünf Gruppengegner auf die Termine für die Qualifikationsspiele zur Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika einigen.Die Gespräche werden in der DFB-Zentrale in Frankfurt/Main geführt, kündigte der Verband an. Die deutschen Gegner sind Russland, Finnland, Wales, Aserbaidschan und Liechtenstein.Sie bilden die Europa-Gruppe 4 der WM-Qualifikation. DFB- Generalsekretär Wolfgang Niersbach hatte den Gesprächszeitpunkt bereits nach der Auslosung in Durban vereinbart. Laut Reglement des Internationalen Verbandes FIFA müssen die Termine für die WM-Qualifikation bis Donnerstag feststehen.

http://www.die-fans.de/fussball/akt...deutsche+WM-Qualifikation,24161,,,,,northeast
 
Fußball-Nationalteam

Auftakt zur WM-Qualifikation in Liechtenstein

Fahrplan nach Südafrika: Die Termine für die Qualifikationsspiele zur Weltmeisterschaft 2010 stehen fest. Zu Beginn tritt Deutschland im September diesen Jahres zweimal auswärts an. Eine Premiere könnte es für das Team bei der Begegnung in Russland geben...

Weiterlesen

Liechtenstein-Deutschland WM-Q. 06.09.08
Finnland-Deutschland WM-Q. 10.09.08
Deutschland-Russland WM-Q. 11.10.08
Deutschland-Wales WM-Q. 15.10.08
Deutschland-Liechtenstein WM-Q. 28.03.09
Wales-Deutschland WM-Q. 01.04.09
Aserbaidschan-Deutschland WM-Q. 19.08.09
Deutschland-Aserbaidschan WM-Q. 09.09.09
Russland-Deutschland WM-Q. 10.10.09
Deutschland-Finnland WM-Q. 14.10.09
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tickets?

weiß jemand wo man sich die tickets jetzt schon bestellen kann für das spiel Deutschland-Russland am 11.Oktober???bitte melden...
 
Gruppe 4:

Deutschland
Russland
Finnland
Wales
Ascherbaidschan
Liechtenstein
denke auch das das machbar ist:D
ist ja auch keiner von den zebras im team:zustimm:;)
 
Hier passt es noch am ehesten hin.

Hier mal ein Ausschnitt aus einer Mail, die ich von meiner Ex aus RSA bekommen habe (nein, sie ist nicht wegen MIR ausgewandert ;) )

Zum Thema 2010: Du, noch besser Ihr könnt gerne kommen, aber schau Dir vorher an, wo Klawer liegt, und wie weit das vom nächsten Stadion entfernt ist. Sei darauf gefasst (wenn Südafrika - was ich eigentlich nicht hoffe - wieder Erwarten austragen darf), dass hier viele Menschen nur darauf warten, um die Touristen auszunehmen. Die Kriminalitätsrate ist kein Scherz. Das hier ist wirklich Dritte Welt und die blauäugige Unvorsichtigkeit eines erste Weltlers kann tödlich sein. Unsere Gegend ist noch davon verschont, aber die WM findet ja nicht hier in der Gegend statt.

Was sonst so im Leben passiert: Franz sein Arbeitsgehilfe ist letzten Monat erstochen worden - es ging um eine Zigarette...

(....)

Der Sommer war dieses Jahr ein Brüller, wochenlang über 40 Grad. Dieses Jahr gibt es auch wieder massiv Stromprobleme im Land, die zu Stromunterbrechungen führen. Mindestens dreimal die Woche werden wir abgeschalten. Über den Sommer war es teilweise krass, wenn der Strom abgeschalten wurde und keine Klimaanlage mehr ging. Mal von dem Schaden für die Wirtschaft abgesehen, aber weitblickig ist hier keiner.
(Anmerkung: Die haben Winter zur Zeit der WM)


Na das klingt ja :eek:
 
Deutschland
Tro****
47228 Duisburg
|
|
v
Liechtenstein
Lettstrasse
9490 Vaduz

697.49 km
07:05 h


06.09.08

Wer hat Bock?`:huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was lernen wir daraus?


WM 2010 und EM 2012 in Deutschland. :huhu:;)


Das glaubst Du doch wohl selbst nicht;);)

Selbst die Griechen haben infrastrukturell für Olympia hinbekommen.Zwar nur mit massiver Hilfe aus Germanien aber sie haben es geschafft.

Jedenfalls will ich kein Spielortmanager bei keinem der beidsen Turniere sein. Polen mag ja noch gehen...Aber der Rest;)
 
Deutschland :fahne: 2:1 gegen Russland

So, für mich ein gutes Fussballspiel, gestern Abend.:) :fahne:

Super 1 Halbzeit.:D :fahne:

Adler für Deutschland :fahne:
 
Endlich mal wieder das Gefühl, sich 100%ig mit einer Mannschaft identifizieren zu können. Endlich mal wieder ein tolles Fußballspiel mit Stimmung.

Vor dem Spiel den ein oder anderen Frankfurter Kollegen getroffen und ihn in der Ansicht bestärkt, Funkel müsse gehen. ;) Im Endeffekt ist es aber richtig, dass sich Funkel mittlerweile in Frankfurt verschlissen hat. Passiert halt auch einem guten Trainer. Ich schweife vom Thema ab...

Vor dem Spiel wehte ein Hauch von WM 2006 durch Dortmunds Straßen. An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln waren einfach nur chaotisch und dilettantisch. Bahn und sonstige Verkehrsbetriebe werden mich lange nicht mehr sehen.

Kurz vor den Hymnen war man dann endlich auf seinem Platz und etwas über die Aufstellung verwundert, weil keiner der beiden Spieler Rolfes und Frings (zunächst) zum Einsatz kam. Dafür scheint sich Trochowski zu einem Bestandteil der Nationalmannschaft zu entwickeln.

Das Spiel begann mit einer Chance der Russen. Danach spielte sich Deutschland fast schon in einen Rausch. Erst wurde gezaubert -dann gezittert. Völlig unnötigerweise. Zur Halbzeit muss es 4-1 stehen.

Beim 1-0 ein unglaublich dynamischer Poldi. Wie er sich vom Gegner löste -weltklasse. Beide Mannschaften mit wackeligen Abwehrreihen, wobei die Russen noch anfälliger wirkten. Ballack mit dem wichtigen 2-0.

In Halbzeit 2 der relativ frühe Anschlusstreffer. Man zog sich zurück und die Russen zeigten auch, dass sie mit dem Spielgerät umgehen können. Nun schlug die Stunde des Rene Adler. Ich habe es schon vor dem Spiel gesagt: Jetzt steht der Richtige im Tor. Deutschland jetzt nicht mehr so nah am Gegner in wie Halbzeit 1, als im Mittelfeld unglaublich zielstrebig gestört wurde. Torchancen: Mangelware. Lediglich Trochowski, der unter stehenden Ovationen der Fans (wir auf der Süd haben ohnehin 90 Minuten gestanden) ausgewechselt wurde, hatte mit seinem fulminanten Lattentreffer eine 100%ige Torchance in HZ 2. Viele gefährliche Szenen der Russen wurden für uns Zuschauer von den Schiris im Nachhinein als abseits aufgelöst, doch das druckvolle, einschnürende Spiel der Russen führte in den letzten 10 Minuten doch noch zu zwei 100%igen Torchancen des Gegners. Deutschland wankte, fiel aber nicht. :D

Die Stimmung? Zwar nicht an die WM 2006 in Dortmund heranreichend, aber in Anbetracht des sonst üblichen schwachen Niveaus in Sachen Heimspielstimmung der Nationalmannschaft (WM 2006 ausgenommen) schon vergleichsweise gut. Zumindest in Halbzeit 1. In Halbzeit 2 zeigte sich die Südtribüne -wie wir das vom BVB kennen- weniger kämpferisch, als es Spitz auf Kopf stand. Da kam mehr Unterstützung für Deutschland von der Nordtribüne.

Letztlich: Habe ich ein überragendes Spiel gesehen. Das war Fußball der Zukunft. Blitzschnell, direkt sowie leidenschaftlich und aggressiv. Im Stadion, wenn man relativ nah am Spielfeld steht, erscheint das Spiel ja noch schneller als wenn man das Spiel am TV verfolgt. Das war atemberaubender Tempofußball. In Halbzeit 1 von uns, in Halbzeit 2 von den Russen. Wenn man dagegen die Spiele unseres MSV stellt, meint man, es handle sich um eine andere Sportart, die hier in Duisburg gespielt würde. Selbstverständlich darf man Zweitligaspieler nicht mit Nationalspielern vergleichen, aber solche Grundelemente wie das Laufen und Flanken sowie das frühe Stören sollte eigentlich jede Mannschaft abrufen können -wenn auch in einem langsameren Tempo. Letztlich nach Torchancen ein verdienter Sieg, den es nun gegen Wales zu bestätigen gilt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin kein :schleimer: aber Old School, lese Deine Berichte(Meinungen)gerne.:)

Deine Berichte oft mit Herz geschrieben.:cool:

Deine Meinungen treffen auch oft den Nagel auf dem Kopf;)

so genug geschleimt:D
 
Das Spiel ist zwar noch nicht vorbei, aber dazu möchte ich auch eigentlich nicht viel sagen - hauptsache gewonnen gegen sehr defensive und dadurch äußerst unbequeme Waliser.
Ich will viel eher was zu Hitzlsperger sagen, der mir außerordentlich gefällt die letzten Spiele. Der übernimmt immer mehr die Rolle von Ballack der, auch heute wieder, eher zurückhaltend gespielt hat.
Hitzlsperger ist defensiv stark, sehr ruhig nach vorne und immer mit dem Auge für den Nebenmann und den besser platzierten. Und nicht zu vergessen seine Abschlussstärke, durch den "Hammer".
Für mich einer der wichtigsten, wenn nicht momentan sogar der wichtigste.
 
Für mich heute gegen Wales erneut ganz stark: Pjotr Trochowsky, und zwar ganz unabhängig von seinem schönen Tor. Schon erstaunlich, was ein neuer Vereinstrainer offenbar bewirken kann .... :rolleyes:
 
hab ein ähnliches spiel erwartet!

die waliser haben mit gefühlten 30mann verteidigt.

unserer mannschaft kann man eigentlich keinen vorwurf machen!
immer alles versucht, flanken, einzelaktionen, doppelpässe, flachpassspiel und fernschüsse...

es war alles da, nur in der 1hz hat ein bischen die konsequenz gefehlt.

insgesammt bin ich aber hoch zu frieden, denn es war einfach nur eine frage der zeit bis das tor viel---:zustimm:

und oliver kahn ist besser als günther netzer:cool:
 
Gestern wurde mir einmal mehr M´Gladbach in seiner ganzen Provinzialität deutlich. Aber lassen wir das... Ihr kennt das ja.

Das Spiel hat mir sehr viel Freude bereitet. Am Ende einen solchen Abwehrriegel doch noch zu knacken, hatte schon etwas sehr Befreiendes. Wenn die Waliser mögliche Torerfolge immer mit irgendeinem Knochen vereiteln können, muss schon ein Kunstschuss helfen. Was für ein Tor. Direkt vor meiner Nase. Hatte in HZ 2 direkt mittig hinter dem Tor (unterste Reihen) ungefähr die Perspektive des walisischen Torhüters, was mal eine interessante, neue Erfahrung war. Meine Herren, sind dem Wales-Torhüter da Bälle um die Ohren geflogen, wenn Schweini und Co abzogen. Da kann man als Torwart wirklich nur hoffen, dass sich der Ball rausdreht -ran kommt man sowieso nicht. Die Schüsse der Nationalspieler sieht man kaum kommen. Bei Ballacks großer Freistoßchance hat man aber leider genau gesehen, dass er sich diese Ecke ausgeguckt hatte. So konnte sich der Torwart darauf einstellen.

In Halbzeit 1 hat man m.E. viel zu lange mit dem Flanken gewartet. Man hat den Walisern zu viel Zeit gelassen, sich in der Abwehr zu ordnen. Da hätten die Flanken schneller im Strafraum einschlagen müssen.

Aber man muss schon sagen: Die Waliser entwickeln sich mit ihrer jungen Truppe gut. Sehr gut gestanden und teils ordentliche, gefährliche Konter gefahren. Auch für die Russen waren die Waliser schon ein unbequemer Gegner.

Aber ich war mit dem Spiel, das eigentlich 4-1 hätte ausgehen müssen, sehr zufrieden. Beeindruckend, wie abgeklärt die Mannschaft ihren Stiefel trotz langen Unentschiedens runter gespielt hat. Und dann dieser Siegtreffer, in den ich mich "verguckt" habe. Wie Andi Brehme damals 1990 im Achtelfinale gegen Holland zum 2-0. :tanz:

Trochowski entwickelt sich zum Leistungsträger. Ein Typ, wie Icke Hässler damals. Unsere Nationalmannschaft ist m.E. auf Kurs und wird immer stärker, auch wenn die Quali kein Selbstläufer und noch lange nicht entschieden ist. Wenn jetzt Helmes auch mal in der Nationalelf mehr Schussglück hat, denke ich, dass wir 2010 noch stärker als 2006 und 2008 sind.

Der Nachwuchs ist auch da! Das gestrige 1-0 von Höwedes in Metz sorgte für großen Jubel im Gladbacher Stadion, als es auf der Anzeigetafel gezeigt wurde. Die U-21 bei der EM in Schweden dabei! Wenn man bedenkt, dass die Endrunde nur acht Teilnehmer hat und Holland und Frankreich nicht dabei sind, ist schon etwas erreicht. Die U-19 ist Europameister, was unterstreicht, dass der Nachwuchs kommt.

Stimmungsmäßig war es in HZ 1 ganz mau. In HZ 2 wurde es schon etwas besser. Die Waliser hatten gut 1.000 Mann dabei. Im Gegensatz zu den Engländern waren sie sehr umgänglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Spiel hat Old School schon alles gesagt.
Organisatorisch und von der Stimmung war es absolut provinziell.
Der Bustransfer vom HBF war eine Katastrophe, da war man zu Fuss wesentlich schneller.
Am Stadion durften wir dann unsere Tickets , die sinniger Weise ohne Barcode ausgegeben wurden erstmal in maschinell lesbare Tickets umtauschen lassen.
Stimmung war...wie in Gladbach halt üblich :D
 
8.6.2009
DFB-Team testet Rasen für Russland-Spiel
"Für uns ist das sicher ungewohnt"

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird sich in Mainz auf das wichtige WM-Qualifikationsspiel am 10. Oktober 2009 in Moskau gegen ihren schärfsten Konkurrenten Russland vorbereiten.

Grund dafür ist, dass der FSV Mainz 05 über einen Kunstrasenplatz verfügt, dessen Material exakt dem des Untergrundes im Luschniki-Stadion gleicht. In Moskau bestreitet die DFB-Auswahl erstmals ein Länderspiel auf Kunstrasen,...
http://www.reviersport.de/85542---nationalmannschaft-kunstrasen-test-vor-russland-spiel.html
 
WM-Qualifikationsspiel gegen Aserbaidschan in Baku am 12. August in der kommenden Woche. Alles andere als ein Sieg gegen die Vogts-Truppe wäre eine Überraschung.

Hier das Aufgebot:
Das Aufgebot der Nationalmannschaft für das WM-Qualifikationsspiel in Aserbaidschan im Überblick:
Tor: Robert Enke (Hannover 96), Tim Wiese (Werder Bremen)
Abwehr: Arne Friedrich (Hertha BSC Berlin), Philipp Lahm (Bayern München), Per Mertesacker (Werder Bremen), Marcel Schäfer (VfL Wolfsburg), Serdar Tasci (VfB Stuttgart), Heiko Westermann (:kacke: 04)
Mittelfeld: Michael Ballack (FC Chelsea), Christian Gentner (VfL Wolfsburg), Thomas Hitzlsperger (VfB Stuttgart), Marcell Jansen (Hamburger SV), Sami Khedira (VfB Stuttgart), Mesut Özil (Werder Bremen), Bastian Schweinsteiger (Bayern München), Piotr Trochowski (Hamburger SV)
Angriff: Cacau (VfB Stuttgart), Mario Gomez (Bayern München), Miroslav Klose (Bayern München), Lukas Podolski (1. FC Köln)
http://www.rp-online.de/public/arti.../Khedira-vor-Debuet-Punktsieg-fuer-Wiese.html
 
Das wird ein ganz hartes Spiel in Russland aber ich Tippe auf ein 1:1 und dann
noch ein Sieg zuhause gegen Finnland und wir sind durch.
 
WM-Quali Europa - Löw: "Es gibt keine Ausreden"

Eurosport - Di 06.Okt. 13:22:00 2009

Das Wort "Kunstrasen" kann Joachim Löw so langsam nicht mehr hören. Vor dem Quali-Showdown gegen Russland ist der Bundestrainer die Diskussion um den ungewohnten Spiel-Untergrund leid. Der 49-Jährige ist bemüht, alle Konzentration auf den Gegner und vor allem die eigene Stärke zu lenken.

Link : http://de.eurosport.yahoo.com/06102009/73/wm-quali-europa-loew-gibt-ausreden.html
 
Kunstrasen hin Kunstrasen her, wir werden dort schon nicht untergehen . Müdes 0:0 und dann gegen die Finnen ein glückliches 2:1 und durch.:rolleyes:
 
Vor niemandem Angst

Dabei baut die russische Polizei offenbar auch Versuchen von Fans vor, die Begegnung mit der blutigen Geschichte beider Seiten im Zweiten Weltkrieg in Verbindung zu bringen - bei dem die Sowjetunion Hitler-Deutschland besiegte. «Wir werden Parolen zur faschistischen Ideologie oder irgendwelche Konflikte im Zusammenhang mit der Geschichte auf keinen Fall zulassen», sagte Koslow. 25 russische Polizisten mit Deutschkenntnissen würden abgesehen von den insgesamt strengen Kontrollen eigens auch die Transparente der erwarteten etwa 4000 deutschen Fans überprüfen. Im Stadion herrscht Alkoholverbot.

http://www.zeit.de/newsticker/2009/10/8/iptc-bdt-20091008-373-22633734xml
ui ui das wird ja ne heisse kiste in Moskau würde ich mal sagen ...
 
Das wird ein hammerharter Mörderfight, bei dem wir knapp aber unglücklich verkacken, so 2-3 etwa.

Macht abba nix, weil wir dann die Finnen 2-1 eintüten und die Russkies bei MäcBörti vergeigen. :D

Go Aserbaidschan!

Was ich wirklich geil finde:

parallel zum Kick in Moskau spielt unsere U 20 bei der WM in Ägypten im Viertelfinale um genau 16.30 Uhr gegen Brasilien.

Ob die FIFA wirklich mal ne geile Planung drauf hat? Ich kack ab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben