Alles zu den Qualifikationsspielen zur WM 2010

"Russland ist gegenüber Deutschland im Vorteil!"

Sergej "Kiki" Kirjakov ist in der Bundesliga noch wohl bekannt. Der kleine Dribbler absolvierte von 1992 bis 1999 174 Partien in der höchsten deutschen Spielklasse. Davon 146 beim Karlsruher SC, wo er immer noch regelmäßig für die KSC-Allstars am Ball ist. Derzeit ist Kirjakov Co-Trainer von Russlands U21-Auswahl.
Am Samstag erwartet die "Sbornaja", die russische Nationalmannschaft, in Moskau den Rivalen aus Deutschland. Auf dem Kunstrasenplatz im Luschniki-Stadion wird in der Gruppe 4 wohl die Entscheidung im Kampf um die direkte WM-Qualifikation fallen.

bundesliga.de sprach mit Kirjakov über das "Finale", Russlands Superstar, die Stärken sowie Schwächen der DFB-Elf und den großen Vorteil der Hausherren.

bundesliga.de: Herr Kirjakov, ist die Spannung in Russland vor dem Spitzenspiel gegen Deutschland spürbar?

Sergej Kirjakov: Es wird viel geschrieben und gesprochen. Das Interesse ist sehr groß. Es ist nun einmal das Spiel des Jahres. Und natürlich hoffen alle auf einen Sieg unserer Mannschaft.

...

Quelle und weiterlesen :
http://www.bundesliga.de/de/international/news/2008/index.php?f=0000137865.php&fla=4
 
Nationalelf erwartet gegen Russland Kunstrasen-Schach


Beim Spiel vor dem Spiel sieht Joachim Löw wie der sichere Sieger aus. Wenn er nicht noch die Nerven wegschmeißen sollte wie Anfang der Dreißiger Österreichs legendärer Trainer Hugo Meisl („Hier habt's euer Schmieranski-Team!”), dürften die Journalisten in Moskau kaum einen Stich machen, zumindest kaum einen besonders wertvollen. Natürlich wird Michael Ballack, der Kapitän, in der mit Bedeutung wie ein Michelin-Männchen aufgepumpten WM-Qualifikationspartie am Samstag...


Weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/2009/10/9/news-136348502/detail.html
 
:top:
Fußball-Nationalmannschaft
Deutschland löst das Ticket für Südafrika

comment_logo_we.gif
Fußball, 10.10.2009, DerWesten, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Moskau. Ein Tor von Miroslav Klose hat der deutschen Nationalmannschaft einen 1:0-Sieg in Russland beschert. Damit hat sich die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw vorzeitig für die WM in Südafrika qualifiziert.

Vize-Europameister Deutschland hat dank Miroslav Klose die "Festung Luschniki-Park" gestürmt und in Unterzahl vorzeitig das Ticket zur WM-Endrunde in Südafrika erkämpft. Der Bayern-Stürmer erzielte den 1:0 (1:0)-Siegtreffer im "Spiel des Jahres" gegen Russland und bescherte der Elf von Bundestrainer Joachim Löw den Gruppensieg. Damit ist Deutschland zum insgesamt 17. Mal und zum 15. Mal in Folge für eine WM-Endrunde qualifiziert.....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/2009/10/10/news-136449011/detail.html
 
Herzlichen Glueckwunsch an die deutsche Nationalmannschaft, auch wenn es inzwischen als selbstverstaendlich angesehen wird , dass sich das deutsche Team fuer alle grossen Turniere qualifiziert.

,¨and at the end the german wins ¨
 
Gruppensieger ! Alles andere egal ;)

WM 2010 wir kommen !!!! :fahne:
Bosnien gönn ich die 1. WM Teilnahme,
hoffe sie schaffen es in der Relegation !!!!
 

Nö Guido, war nix! Schlaf weiter! :)


----------------------------


Ein denkwürdiger Sieg in Moskau.
Deutschland zeigte sich einmal mehr als Meister der Vorbereitung
UND Umsetzung.
Über weite Strecken des Spiels hatte ich den Eindruck, dass der Kunstrasenplatz uns eher gelegen kam als den Russen. :D

In Halbzeit 1 die Russen wie das Kaninchen vor der Schlange.
Die Spielanteile dürften bei weit über 60% bei Deutschland gelegen haben.
Ähnlich dürfte die Statistik der gewonnen Zweikämpfe aussehen.

Deutschland stand eng am Gegner und war taktisch hervorragend eingestellt.

Halbzeit 2 begannen die Russen nicht so schläfrig. Die Russen nahmen als spielerisch starke Mannschaft das Heft in die Hand und sie kamen zu Torchancen. Doch fehlt es den Russen zu einer Top-Mannschaft einfach an Top-Stürmern. Gute Chancen für die Russen, allerdings -wie immer- ein Weltklasse-Torwart im deutschen Tor. Auf der anderen Seite hatte Deutschland mit Özils Lattentreffer und Ballacks großer Kopfballchance das 2-0 auf Fuß bzw. Kopf.

Dass man bei den Russen irgendwann einmal unter Druck gerät, war klar. Erst Recht mit 10 Mann. Dass Boatengs zweites nennenswertes Foul gleich mit Gelb-Rot bestraft wurde lächerlich. Ein vorbelasteter Russe hätte dann genauso fliegen müssen. Der "Elfmeter" von Ballack war natürlich keiner, dafür das Foul in der 90ten Minute an der Torauslinie. Das war einer.

Aber die Russen hatten im Endeffekt wieder nicht die ganz große Moral. Spieler und Fans waren doch relativ früh auf dem Rückzug. Die mitgereisten Deutschen einige Male gut hörbar. Auch schon vor dem Siegtreffer.

Russland hat noch nie ein WM-Qualifikations-Heimspiel verloren. Was das alles wert ist, wenn Deutschland kommt, sah man gestern.

Wir sind bei der WM dabei und haben in dieser schwierigen Gruppe die Direktqualifikation gemeistert. Die Löw - Truppe ist 2010 vielleicht so weit, Weltmeister zu werden. Auf deutlich höherem Niveau spielt allerdings noch Spanien.

Die Top-Favoriten setzten sich in den Gruppen überwiegend durch. Holland, England, Spanien, Italien. Auch Frankreich kann es packen. Die großen Namen werden wohl dabei sein. Dahinter müssen aber einige Länder die Segel vorzeitig streichen, von denen man es nicht erwartet hätte: Schweden, Türkei, Polen. Rumänien und Kroatien. Gerade die Türkei und Kroatien haben noch vor 2 Jahren bei der EM eine ganz gute Rolle gespielt. Zu einer großen Fußballnation fehlt da einfach die Konstanz. Da sieht man, was es wert ist, wie Deutschland IMMER und überall dabei zu sein. Dass das nicht selbstverständlich ist, wissen auch England, Italien und Holland nur zu gut.

Freuen wir uns auf die Titelkämpfe 2010!

2010 -ihr werdet es schon sehen!

Vorher hoffe ich, dass einige Länderspielfahrer aus dem Portal mal einen netten Erlebnisbericht schreiben... Wir waren ja vertreten. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass Boatengs zweites nennenswertes Foul gleich mit Gelb-Rot bestraft wurde lächerlich.

Muss ja - wenigstens hier - auch mal anderer Meinung sein: Für mich war der Platzverweis völlig in Ordnung, denn hier wurde (fast) eine klare Torchance vereitelt, auch wenn das Foul als solches sicherlich nicht "böse" war.

Zumal, und das hat nicht nur Bela Rethy gefallen, sondern auch mir: Dafür, dass so viel auf dem Spiel stand, war das Match von beiden Seiten doch sehr fair. Und an den Russen gefällt mir, dass sie keine Schauspielereien mögen.

Im übrigen war es - nach dem nicht gegebenen 11er bei Friedrichs klarem Foul - irgendwie doch "ausgleichende Gerechtigkeit", dass unser Team auch noch mit 10 Mann beweisen musste, dass man in Moskau siegen kann.
 
Muss ja - wenigstens hier - auch mal anderer Meinung sein: Für mich war der Platzverweis völlig in Ordnung, denn hier wurde (fast) eine klare Torchance vereitelt, auch wenn das Foul als solches sicherlich nicht "böse" war.

Zumal, und das hat nicht nur Bela Rethy gefallen, sondern auch mir: Dafür, dass so viel auf dem Spiel stand, war das Match von beiden Seiten doch sehr fair. Und an den Russen gefällt mir, dass sie keine Schauspielereien mögen.

Hier ist meine Wahrnehmung eine völlig andere:

1.) Von einer klaren Torchance kann man m.E. auf Grund der Lage des Tatorts nicht reden.

Mein Kritikpunkt auch nicht die gelb-rote Karte für Boateng, sondern die Tatsache, dass Zhirkov nicht ebenfalls vom Platz flog.

2.) Gegen Ballack haben die Russen unglaublich viel geknüppelt und geholzt. Ziemlich unfair, aber das ist Ballack ja gewohnt. Der überragende Zweikämpfer stand trotzdem seinen Mann.

3.) "Schauspielerei" -zwar nicht mit den Itakas vergleichbar, aber bei Ballacks Körperkontakt in der 88ten Minute war der Versuch da, einen Elfer zu schinden.

Dass das Spiel im Großen und Ganzen angesichts der Bedeutung fair war, ist aber richtig.
 
Das Boateng Gelb-Rot bekommt, war vollkommen OK. Der Fehler lag für mich bei Löw. Er hätte Boateng vorher auswechseln müssen. Es kamen immer mehr Angriffe über seine Seite, und ein Gelbvorbestrafter kann sich nur durch Fouls retten wenn die Gegner ihn überrennen.
 
Wenn man sich mal so anschaut, wie die Quali abläuft:

Türkei, Schweden, Polen schon raus, Tschechien und Kroatien so gut wie raus:eek:

Also Europa ist mittlerweile wahnsinnig ausgeglichen, früher konnte man meist doch mehr oder weniger sagen, wer zur WM fährt
 
Das Spiel war gut...von beiden Seiten.
Interessant wie "sicher" Adler war und wie "unsicher" die Abwehr...

Also gegen einen schnell kombinierenden Gegnern wird es ganz schön eng da hinten...
Da muss noch was passieren.

Boatengs Platzverweis war vollkommen gerechtfertigt, wie er da reingeflogen kam..war schon dunkel Gelb.
 
das spiel war insgesammt in ordnung!
das wir nicht viele chancen gegen die russen bekommen war klar, aber die haben wir genutzt:zustimm:

danach gutes kampfspiel wo der einsatz eigentlich durch die bank stimmte!
adler wieder sehr sehr ordentlich und auch die gelb-rote war vollkommen ok!
egal.... wm wir kommen:huhu:
 

Ich verstehe immer noch nicht, warum die eigentlich eine Prämie dafür kriegen :confused: Die Prämie wird die doch sicherlich nicht zur Leistungssteigerung anregen. Dadurch, dass sie in der Nationalmannschaft spielen, erhalten sie genug Anerkennung, desweiteren sollte es doch eine Ehre für sie sein. Das macht die Prämie doch überflüssig.
 
Ich verstehe immer noch nicht, warum die eigentlich eine Prämie dafür kriegen


Sauerei, dass die überhaupt Geld fürs Kicken kriegen. Fürs Hobby auch noch absahnen, Sakandal!

Sollen sie doch von Luft und Liebe leben. :rolleyes:

Mit Länderspielen wird sehr viel Geld umgesetzt, das ist heutzutage so. Warum sollen die Kicker denn nicht auch ein paar Groschen davon bekommen?
Motiviert sollten sie tatsächlich auch so sein. 200mille sind für son Balla aber jetzt auch nicht die Welt, glaubs mir.
 
Sauerei, dass die überhaupt Geld fürs Kicken kriegen. Fürs Hobby auch noch absahnen, Sakandal!

Sollen sie doch von Luft und Liebe leben. :rolleyes:

Mit Länderspielen wird sehr viel Geld umgesetzt, das ist heutzutage so. Warum sollen die Kicker denn nicht auch ein paar Groschen davon bekommen?
Motiviert sollten sie tatsächlich auch so sein. 200mille sind für son Balla aber jetzt auch nicht die Welt, glaubs mir.

Hab ich irgendwo geschrieben, dass die von Luft und Liebe leben sollen?
Es geht nicht um die Millionen, welche diese Spieler im Verein verdienen.
Mir ist sehr wohl bewusst, dass die Spieler genug verdienen, deswegen ja auch meine Aussage, dass durch die Prämien keine zusätzliche Leistungssteigerung entfaltet wird :huhu:
 
Für Leistung gibts Prämien.

Ist so.

Ist auch nicht schlimm.

Die haben eine gute Quali gespielt, gegen einen superstarken Gegner 2 mal gesiegt - und dir fällt nix anderes dazu ein, als so opamäßig über die Prämien zu meckern.

Warum solen Spieler nicht teilhaben dürfen an einem großen finanziellen Gewinn des Verbandes?
 
Fans feiern DFB-Team beim Training in Hamburg


Zwei Tage nach der vorzeitigen Qualifikation für die WM-Endrunde in Südafrika haben rund 25.000 Fans die deutsche Nationalmannschaft bei einem öffentlichen Training in Hamburg am Montagnachmittag frenetisch gefeiert. Als die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw, die am Samstag durch ein 1:0 in Moskau gegen Russland vorzeitig das WM-Ticket gelöst hatte, um 17.16 Uhr zu Highway to Hell von AC/DC in der WM-Arena einlief, applaudierten die Fans minutenlang und feierten das Team mit Sprechchören und der Welle.

Weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/2009/10/12/news-136702711/detail.html
 
Mit Trochowski und Beck gegen Finnland
Löw rotiert und experimentiert



Das Interesse an der Nationalmannschaft ist ungebrochen. Über zwölf Millionen Zuschauer verfolgten die entscheidende Partie in Russland. Am Mittwoch gegen Finnland soll trotz der erfolgreichen Qualifikation die Spannung hochgehalten werden und Bundestrainer Joachim Löw und Manager Oliver Bierhoff fordern gegen die Skandinavier zum Abschluss einen Sieg. Personell kündigte der Coach bereits Experimente an. Beim Gegner muss Trainer Stuart Baxter in der Defensive ungewollt experimentieren.


Weiter:http://www.kicker.de/news/fussball/.../artikel_Loew-rotiert-und-experimentiert.html
 
Das Löw Müller und Badstuber nominieren will ist völliger schwachsinn,hoffe der geht nach der WM zur Türkei ;)
Warten wir die WM ab ;)
Er sollte lieber mal Frings,Kießling usw. spielen lassen,die U21 ist für Talente zb.Müller und Badstuber wie gemacht,also.Was Adrion gesagt hat,ist genau richtig.Übrigens sehe ich ein Höwedes viel weiter und stärker als ein Badstuber,hat IMMERHIN :rolleyes: 38 Bundesligaspiele absolviert.Naja ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gegen Finnland geht das experimentieren schon wieder los. Löw sollte mal
die Mannschaft durchspielen lassen. Aber gegen Finnland wird es dennoch
reichen,der 9. Sieg.
 
So zurück aus moskau:D

mit kleinem, unfreiwilligem umweg über den flughafen baden baden und eine dreistündigen fahrt mit dem ice...
diese katastrophen airline von bluewings hat den flugplan geändert und war der meinung, dies den kunden nicht mitzuteilen. na ja was solls, hauptsauche zu hause angekommen.
am geilsten war der spruch einer russischen airline-mitarbeiterin " It`s not my problem we`re you want to go. and anyway you didn`t pay much money for your ticket:eek:

das stadion ist echt ein highlight. wunderschön gelegen mit einer riesigen lenin statue vor dem haupteingang. sehr ansehlich auch das grosse schwimmstadion neben der gegentribune.
das erste was wir uns am stadion dachten war, dass es sich hier nicht um ein fussballspiel sondern um einen erneuten militärputsch handelt.
was die da an militär, polizei, militärpolizei, privaten sicherheitsdiensten, pfadfindern, feuerwehr und weiss der teufel noch aufgefahren haben, hat uns echt die sprache verschlagen.

Bereits einige zeit vor dem anpfiff war eine riesen stimmung auf russischer seite. der deutsche block( eingekesselt von hunderten sicherheitsleuten)füllte sich erst kurz vor dem anpfiff. zur russischen nationalhymne gab es drei grosse russische choreos beinahe durch das ganze stadion. zusammen mit den grossen fahnen welche auf dem rasen geschwenkt wurden und der lautstärke im stadion wirklich beeindruckend.

das spiel ließ wirklich keine wünsche offen. unsere elf hat den kampf von der ersten minute angenommen und verdient gewonnen.
ich denke das die probleme in der abwehr zwar vorhanden sind, aber nicht überbewertet werden sollten. gegen so einen pfeilschnellen angriff wie der russische, gibt es glaub ich keine abwehrformation auf der welt welcher 100% souverän aussieht.

stimmung auf deutscher seite war bis 10 min vor dem abpfiff eher durchschnittlich. ich hatte das gefühl, dass man sich durch das ohrenbeteubende pfeiffkonzert, welches von den gut 72000 russen zu hören gab, sobald im deutsch block etwas angestimmt wurde, ein wenig einschüchtern ließ. gegen ende aber gute stimmung, die man sich auch von der mehr als 60 minütigen blocksperre und den ekelhaften temperaturen nicht verderben ließ. das der deutsche block nicht so richtig in"wallung" kam kann daran liegen das die support-willigen im ganzen block verteilt waren. im block waren sehr viele "dertours"touris und ähnlich support unwilliges publikum.("Du karl heinz, wat singen die jungen leute denn da schon wieder:D)

alles in allem ein mehr als gelungener ausflug. die 7 man starke abordnug vom msv hat unsere farben würdig vertreten.

haben in den zwei tagen neben den pflicht sight seeing noch ausgiebig das moskauer nachtleben genossen. Wodka russian standart in der üblich großzügigen portion ist sehr zu empfehlen, spiegelt sich aber am nächsten in ausgiebigen kopfschmerzen wieder...

In diesem sinne...

werde die tage mal ein paar fotos hochladen...

so gruezi und man sieht sich samstag in münchen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die WM-Chancen der Spieler: 16 haben ihren Platz sicher


Sicher dabei

Michael Ballack und Philipp Lahm sind die Leistungsträger schlechthin. Im Tor hat Rene Adler seine Kollegen Robert Enke und Manuel Neuer soeben den Rang abgelaufen. Per Mertesacker ist als Bauleiter in der Innenverteidigung über jeden Zweifel erhaben, was man allerdings weder über Heiko Westermann noch über Arne Friedrich mit der gleichen Überzeugung behaupten kann - dennoch werden sie in Südafrika dabei sein.


Weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/wp/sport/2009/10/13/news-136757611/detail.html
 
Das war das schlechteste Trainingsspiel was ich je gesehen habe.
oh man, da kommt aber noch eine menge Arbeit auf unseren Jogi zu...:zustimm:

Und immer gut zu sehen dass unsere Abwehr völlig überfordert ist wenn der Ball flach und schnell läuft...

Das wird noch interessant zu beobachten wie er das abstellen will.

Mittelfeld und Sturm waren heute sehr Ideenlos.

Özil noch der Beste....

Gomez erinnert mich immer mehr an unseren damaligen Uwe Spiess.. :D
 
in dem spiel gings um nichts mehr, also hab ich auch nix erwartet!

wenns drauf ankommt sind die jungs zur stelle, war schon immer so:rolleyes:
 
... So wird es wohl nichts. :mad:

Ich liebe solche Aussagen.
Dat warn Spiel mit besserem Freundschaftsspielcharakter, nicht mehr nicht weniger. Wir sind durch, feddich aus. Der Jogi hat nochma ein paar ausse 2. und 3. Reihe spielen lassen. Warte ma ab wie die restlichen Vorbereitungspiele ablaufen werden.:D


Es wird kommen wie immer. Die deutsche Jounalie schreibt Deutschland wieder ab, also aus in der Vorrunde und dann kommen wir doch wieder ins Halbfinale oder Finale.


Aber am aller geilsten find ich immer noch die Kommentare bei Sport1:D, also wat da an geistigen Tieffliegern unterwegs is, is der absolute Hammer. Bald is der Löw aunoch Schuld anne Weltwirtschaftskrise.:D



PS: Es gab ein paar Jahre, in denen keiner Angst/Respekt vor uns hatte, dat is nun aber wieder da, guckt euch doch ma die letzten Turniere an (bis auf 2004:o). Die spielen doch nen ganz vernünftigen Ball, wenns drauf ankommt. Wir sind ja schließlich nicht Spanien, super Qualis und am Ende kommt nix bei raus. Bis auf die EM 2008, verka.cken die bei jedem Turnier, da müssen die mir ersma dat Gegenteil beweisen. Beim Confed-Cup, waren se auch wieder schrottig.
 
Dat warn Spiel mit besserem Freundschaftsspielcharakter, nicht mehr nicht weniger. Wir sind durch, feddich aus.

Mit einem hast Du grundsätzlich recht: Auf die Turniere kommt es an! :zustimm:

Aber: Wann wollen sich denn bitte die Leute aus der 2. Reihe empfehlen, wenn nicht in eben solchen Spielen, wo man völlig befreit aufspielen kann? Angesichts der gerade von diesen Leuten gebotenen Leistungen fand ich das Gezeigte ziemlich beschämend. Vor allem aber gegenüber dem Publikum vor Ort (ausverkauftes Haus!), das für seine Karten auch keine zweitklassigen Preise bezahlt hatte. ;)
 
Mal kurz etwas zur Wahrnemung unserer Nationalelf im Ausland:

Ich bin zur Zeit in Dänemark unterwegs und habe mich mit Dänen, Argentiniern, Italienern und Holländern unterhalten: Die haben ALLE allergrößten Respekt vor der deutschen Elf und würden eine Begegnung bei der WM am liebsten vermeiden.

Unsere überkritische Einstellung zur Nationalelf kommt doch nur durch die "Haar in der Suppe" Mentalität in der Berichterstattung. Besonders hervorheben möchte ich da die ARD/ZDF Kommentatoren. Wie die regelmäßig nach torlosen 30 Minuten anfangen, verbal auf die deutsche Elf einzuhauen, ist schon fast lächerlich.
 
Ich war gestern im Stadion in HH. Klar hatte ich die Karte besorgt in der Erwartung, dass es noch um was - vielleicht sogar sehr viel - geht.

Nun haben sie es Gott sei Dank schon vorher gepackt und spielen natürlich nicht mehr mit derselben Truppe wie in Moskau Vollgas.

Alles klar. Über weite Strecken war es aber ne Art von Paarlauf. Gegner bloß nicht berühren. Fast keine Freoistöße geschweige denn ernsthafte Bewegung auf dem Platz.
Idiotische Fehlpässe, indisponierte leute wie Cacau und Gomez stolpern um die Wette.
Klar: da hätte mehr vom Publikum kommen können. Die haben alle mehr Kredit verdient nach einer guten Quali.
Siehe nach bei allen anderen bereits qualifizierten Truppen, da wird oft rumgegurkt.
Immerhin gab es gegen Ende noch einmal ein Aufbäumen und das 1-1, fast noch den Siegtreffer.
Gomez ist ein Hätschelkind. Wenn nicht alles über ihn läuft, dann steckt er schnell auf. Er wird bei den bauern scheitern und auch in der Nationalelf kein Held mehr werden.
Befürchte ich, vielleicht platzt aber auch irgendwann mal bei ihm der Knoten.
 
Wenn es um nichts geht, kann man von den Herren da anscheinend nichts mehr erwarten. Die Zuschauer sollten dem DFB mal ein entsprechendes feed back geben und bei so genannten Freundschaftsspielen u.ä. fernbleibben.
Am dreistesten fand ich später im Interview die empörten, ja fast beleidigten Reaktionen von dem Hoppendorfer und dem Blöden von den Domziegen auf die Frage, ob man sich da gegen die Finnen denn nicht doch ziemlich blamiert hätte.
Die wollten wohl für ihr mieses Gekicke noch gefeiert werden.
 
Tja...einige dachten was soll ich mich anstrengen wir sind eh Qualifiziert.
Wenn wir auf der Arbeit das tun würden ohje...

Würden wir entlassen.
Aber einige Spieler wollen doch noch in den Kader aber mit solchen Leistungen
spielen sie sich selber raus. Sie müssen denken es gibt keine Freundschaftsspiele
mehr nur noch Gas geben.
 
Michael Ballack: "Ich habe kein Verständnis für die Pfiffe. Natürlich haben wir nicht gut gespielt, aber das hat die Mannschaft nach dieser guten Qualifikation nicht verdient. Wir sind alle enttäuscht. Ich hätte mehr Fingerspitzengefühl erwartet."

Wenn ich sowas lese bekomme ich zuviel. Da bezahlen die Leute unmengen an Geld, und sollen beklatscht werden für eine indiskutablen Leistung. Jemand der ein paar Mio. im Jahr verdient, hat halt kein Fingerspitzengefühl mehr, für den sind 30 EUR Peanuts. Man die sollen alle mal auf den Boden der Tatsachen zurückkommen. :mecker:
 
In letzter Zeit wird die DFB-Elf recht schnell ausgepfiffen, wenn das Spiel langweilig und eintönig ist. Ich sehe dies als Konsequenz aus der gesamten Entwicklung des Fussball und zum Teil auch vom DFB selbst verschuldet.

Bei den Bundesliga- und DFB-Spielen sitzen mehr oder weniger eingefleischte Fussballfans, die für die gesalzenen Sitzplatzpreise auch etwas geboten bekommen möchten. Nicht nur normalen Fussball, sondern eine echtes Event. Show-Act vor dem Anpfiff, gute Musik, nette Aktionen für einen selbst und nicht zuletzt eine oder 2 Tore in den ersten 20 Minuten. Nach dem Motto "Wer viel zahlt, darf auch viel verlangen". Und das hat auch der DFB - wie alle Bundesliga-Vereine - mit ihrer Preisgestaltung provoziert. Und wer jetzt - wie der DFL-Typ Seifert - auf die niedrigen Preise im Vergleich zu England u.a. hinweist, dem darf ich meine persönliche Meinung entgegenhalten, dass ich niemals 40 oder 50 € für ein Fußball-Spiel ausgeben werde. (Ausnahmen sind WM, EM, Pokalfinale etc)

Dass die Spieler bei durchwachsender Leistung ausgepfiffen werden, ist nachvollziehbar.
Doch es trifft die Falschen! Wenn sich einer am Mittwoch durch eine tolle kämpferische Leistung ausgezeichnet, aber in der 80. Minute durch eine Aktion verletzt hätte, hätte er einen Riesen-Anpfiff durch seinen Verein bekommen, warum er sich denn so anstrengt. 75 % Leistung hätten doch auch gereicht. Und selbst wenn sich dieser Spieler nicht verletzt, wäre er recht kaputt zum Verein zurückgekehrt. Um es dem Arbeitgeber (Verein) Recht zu machen, kommt halt so ein Spiel raus.

Wie es die Spieler machen, irgendjemand meckert immer. Sie stecken in einem System mit Vereinen, Beratern, DFB und zu guter letzt den Zuschauern. Alle üben Druck aus...

Selbstverständlich bekommen die Spieler sehr viel Geld (zuviel Geld), aber das kann nicht das Totschlagargument sein, um immer nur auf den Spielern in der Nationalelf rumzuhacken.
 
Einige sind empfindlich,allerdings kann man schon erwarten, das sie mehr Kampfgeist zeigen.Oder sind die Fans zu verwöhnt??? Das Ticket in der Tasche...wat sollen wir uns denn anstrengen.Oder meinten die wirklich, das Finnland ein leichter Gegner ist.
 
Zunächst finde ich es bemerkenswert, dass eine schwächere Partie der Deutschen Nationalmannschaft der Öffentlichkeit und diesem Portal offensichtlich mehr Kommentare entlocken kann, als die beispielweise starken Leistungen gegen Russland.

Ist das nicht ein Phänomen, welches wir auch vom MSV kennen? Für viele ist das Schimpfen einfach viel motivierender als das Loben.

Nun, zur teilweisen Ehrenrettung unser Mecker-Gesellschaft muss ich bemerken, dass nicht nur die Leistung gegen Finnland, sondern Ballacks Aussage die Diskussion ernährt.

Kommen wir also zu der aus meiner Sicht wesentlicheren Frage: Hat Ballack Recht?

Die Frage, wie die Leistung Deutschlands in diesem bedeutungslosen Spiel mit zahlreichen Noch-B-Spielern zu bewerten ist, erscheint kaum diskussionswürdig.

Hierzu nur folgendes: Dass Löw nach geglückter Quali wieder einmal Jung-Spielern eine Chance gibt, halte ich für richtig. Es ist noch nicht der Zeitpunkt erreicht, eine Mannschaft für 2010 bis ins letzte Detail einzuspielen. Davon abgesehen: Die Mannschaft für 2010 steht ganz überwiegend schon!

Wenn man also Ergänzungsspielern wie Beck eine Chance gibt, läuft man am Ende Gefahr, mit weniger als 11 Mann zu spielen. Dieses Risiko hat sich in diesem Fall realisiert, aber aller Anfang ist schwer.

Noch viel weniger lässt diese Leistung gegen Finnland den Schluss auf unsere WM-Aussichten zu! Diese sind und bleiben hervorragend, weil die Mischung in der Truppe stimmt.

Also zur relevanteren Frage und Ballacks Zuschauerkritik. Hier hat Sebastian oben schon wichtige Gesichtspunkte aufgeführt.

Die Kritik der früh pfeifenden Zuschauer (HH ist sowieso das schlechteste Länderspielpublikum Deutschlands -> ein Wunder, dass dort nach dem EM-Halbfinale 1988 gegen Holland überhaupt noch Länderspiele stattgefunden haben) wird auch hier mit dem gezahlten Eintrittsgeld gerechtfertigt.

Ich hab gezahlt, ich will was sehen. Das ist das typische Konsumentendenken, welches sich breit macht. Und wer ist daran schuld? Der DFB selbst, indem er aus dem protelarischen Fußballerlebnis ein steriles Schicki-Micki-Familien-Event machen will. Die Geister, die Gutmensch Theo Zwanziger rief, wird er nun selbst nicht mehr los. Nun bemangelt der DFB Nibelungentreue und Dankbarkeit der Fans für eine sehr souveräne Qualifikation. Nun erwartet der DFB die alte Fan-Mentalität, auch mal alle Fünfe gerade sein zu lassen und nach einem guten Spiel ein schlechtes Spiel verzeihen zu können. Treue, Milde und Begeisterung! Diese Mentalität wird der DFB von dem durch ihn bewußt angezogenen Klientel, das eiskalt Kosten und Nutzen berechnet, nicht erwarten können! Denn das sind überwiegend bei HEIMländerspielen keine Fans in unserem Verständnis.

Ich war beim Spiel Deutschland - Slowakei in HH vor 2 Jahren. Ich hatte den Eindruck, die Stimmung wurde mit jedem Tor unserer Mannschaft noch schlechter. Ein grauenhaftes Popcorn- und Operetten-Publikum.

Aus meiner Sicht stellt es sich so dar, dass ein Fuballspiel kein Kino-Besuch ist. Wenn ich im UCI 10 € für eine Kinokarte zahle, kann ich erwarten, dass der Film, den ich "gebucht" habe, auch vor mir so wie erwartet abgespielt wird. Wenn ich in ein Fußballstadion gehe, "buche" ich keine garantierte Dienstleistung, sondern die Chance auf Alles oder Nichts. Dies ist dem Sport immanent.

Muss ich als Fußballfan aus diesem Grund zu jeder auch noch so schwachen Leistung still halten?

Klare Antwort: Nein!

Wie überall im Leben muss man auch hier differenzieren. Ich sage ganz klar, dass Bemühung, Kampf und Zweikampf- sowie Laufbereitschaft im Fußballsport immer zu sehen sein müssen.

Diese war in Halbzeit 1 gegen Finnland nicht zu sehen. Dennoch waren die Pfiffe für meinen Geschmack etwas früh und sicherlich auch kontraproduktiv.

Nach einer wieder einmal gelungenen WM - Quali und einem Monster-Spiel in Bezug auf Bedeutung und Anstrengung kann man es vll. auch mal mit Anfeuerung versuchen! Vielleicht gar nicht so eine schlechte Idee. ;)

In Halbzeit 2 dann wurde aus meiner Sicht der Hebel umgelegt. Es wurde nicht gut gespielt, aber es war das da, was ich sehen wollte. Und das Unentschieden war in Halbzeit 2, in welcher die Finnen ohne Torchance blieben, auch so etwas von verdient, dass ich mir die Hände vor den Kopf schlage, wenn ich lese, dass der Ausgleich glücklich war. Glücklich vielleicht, weil er in der letzten Minute zustande kam. Glücklich vielleicht, weil Poldi den Ball überhaupt nicht richtig getroffen hat. Aber nicht glücklich nach den gezeigten Leistungen.

Die Truppe rannte mit Klose in den letztn 20 Minuten stark an, weshalb man hier auch mal versöhnlich hätte reagieren können. Aber dieses Publikum war -wie immer- absolut unversöhnlich und berechned: Eintrittskarte 35 €, Tüte Popcorn 3,50 €, 2 Cola 6,00 €, Spirt 20 €, Reifenverschleiss 0,50 € -macht umgerechnet ein 4-0 gegen Finnland.

Auch wenn es während dieser besseren 20 Minuten erstmals so etwas wie Anfeuerung gab, hagelte es nach dem Schlusspfiff wieder Pfiffe. Als Spieler würde ich ein Publikum, dass derart häufig in seinem Spiel die Meinung wechselt auch nicht mehr ernst nehmen!

Das Schlimmste, was ich von Deutschland jemals gesehen habe, war D- ENG im Nov. 2008. Alle sind heiß wie Ferkelswilhelm. Die Engländer, wir Deutsche. Super Stimmung sogar bei einem Heimländerspiel! :eek: Zwar nur ein Freundschaftsspiel, aber Freundschaftsspiele gibt es gegen Engeland nicht. Nein. großes Prestige, absolut wichtig für beide Fußballnationen dieses Spiel. Und unsere Jungs sind sich von der ersten Minute an dieser Bedeutung nicht bewußt. Anfeuerung noch 45 Minuten lang. Kein Aufbäumen in Halbzeit 2. Der glückliche Ausgleich durch Helmes. Danach wieder das 1-2. Zu Recht Pfiffe! DAS war schlimm. Schlimmer als Finnland! In dieser Phase haben wir einige bescheidene Länderspiele abgeliefert. Hier hätte man die Truppe vom Platz jagen müssen.

Im Moment lacht aber tendenziell eher die Sonne über Fußballdeutschland.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch das Spiel gegen Russland wurde mit mehr Glück als Verstand gewonnen und das nicht nur wegen des glasklaren Elfers für die Russen, der nicht gegeben wurde.
Früher hätte Deutschland bei einem Spiel in Russland den unbedingten Anspruch gehabt das Spiel zu dominieren und zu gewinnen, so wie es Spanien oder England momentan vormachen, unter Jogi stellt man sich hinten rein und verkündet vorher, dass ja auch ein Unentschieden reicht. Der Mann hat seit Beginn seiner Tätigkeit noch keine Stammformation gefunden, noch nicht einmal ein Stammsystem, wie er ja während der EM eindrucksvoll bewiesen hat. Das kann er auch gar nicht, da er seine Hauptaufgabe darin zu sehen scheint, möglichst viele Spieler von Hoffenheim und Stuttgart in die Nati zu berufen, da müssen andere Dnge wie Erfolg der Nati halt zurück stehen. Das Ergebnis einer solchen Politik sieht man dann bei einem Spiel wie gegen Finnland.
Wenn man sich mal in Europa umschaut hat England Capello, die Schweiz hat Hitzfeld und wen haben wir? Jogi Löw. Da lacht man sich doch den Arsch ab. Der Mann war vorher in Deutschland komplett erledigt und ist nur durch die Schwabenconnection zu dem lustigen Klinsi an seinen Job gekommen, in dem er jetzt tapfer vor sich hin stümpert. Die Konsequenz daraus ist, dass England in Südafrika zum Favoritenkreis gehören wird und wir dort höchstens um den ********galpokal spielen.
Das Problem sind nicht die Leute, die gegen Finnland gepfiffen haben, sondern diejenigen, die der Eventkultur um den Fußball entspringen, eine WM oder EM lediglich als Chance zum Extremsaufen begreifen und sich als schwarz-rot-goldener Riesenfußball verkleiden. Diese Leute erlauben es dem DFB Auftritte wie bei der WM oder EM als Mördererfolg zu verkaufen und mal wieder ne Mordssause in Berlin aufgrund der tollen Leistung steigen zu lassen.
Solange sich das nicht ändert wird der DFB die wichtigste Position im deutschen Fußball weiterhin mit Lehrlingen und Arbeitslosen besetzen und sich nicht genötigt fühlen, für einen Toptrainer auf dieser Position Geld aus zu geben. Die Konsequenz aus dieser Tatsache wird sein, dass wir auf einen Titel der Nati noch lange warten dürfen. Aber hey, macht ja nix, wir verkaufen einfach das Erreichen des Viertelfinales in Südafrika als riesen Erfolg und ziehen uns alle mal richtig einen rein :schuuulz:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Früher hätte Deutschland bei einem Spiel in Russland den unbedingten Anspruch gehabt das Spiel zu dominieren und zu gewinnen ...

Ohne Worte. :mad::rolleyes::huhu:

Klar, früher (wann genau war das nochmal???) war Alles besser.
Es gab keine Gegner, nur Opfer, die von allen Deutschen Mannschaften der letzten 100 Jahre in Grund und Boden gespielt wurden. 8-0 musste es bei Halbzeit stehen, sonst wurde der Trainer und sämtliche Spieler gesteinigt, mit Recht versteht sich.

Im Ernst: ich war auch in HH. Die Pfiffe gingen da von einigen Stellen der Haupttribüne aus. Auf der Fantribüne - ja gabs auch - war die Unterstützung ganz OK. Speziell in HZ 2 wurde da schon mal Gas gegeben.

Ich hatte auch mehr erwartet, aber traditionell ist HH ein schwieriges Pflaster für die Nationalelf. Vielleicht liegt das an der Nähe zu Dänemark;).

Die haben ja auch die Supermacht UNgarn nach erfolgreicher Quali mit 0-1 in Grund und Boden gespielt.
Haben die da auch gepfiffen?

Zur Leistung: einige Spieler aus der 2. Reihe durften sich mal zeigen. Hitz war bis vor sehr kurzem noch gesetzt, ist mit dem Auftritt erstmal raus.
Cacau sowieso, Beck, naja, kann nochwas werden.
Problem erste HZ: kein Zweikampf, fast 0 Freistöße, egela für wen. Schiri ist bald eingepennt.
Hatte mit Fußball nix zu tun.
Zwote ging, aber mal im Ernst: nach der Quali darf man auchmal ein wenig mehr vom Publikum erwarten.
Bezeichnend dass vor den Logen viele Plätze frei blieben, fast 90 Minuten lang, die haben lieber drinnnen Austern geschlürft und über die satten Stars gemeckert. Zum Pfeifen kamen aber ein paar wieder raus.
 
Auch das Spiel gegen Russland wurde mit mehr Glück ... Glück gehört dazu, siehe Halbfinale gegen die Spaghettis

... Spanien oder England momentan vormachen,
Die haben mir noch garnix vorgemacht, die Spanier müssen ihre Leistungen ersma bei nem neuen Turnier bestätigen und die Engländer haben grad nen Höhenflug, der spätestens beim nächsten Elfmeterschiessen vorbei ist.

...unter Jogi stellt man sich hinten rein und verkündet vorher, dass ja auch ein Unentschieden reicht. Der Mann hat seit Beginn seiner Tätigkeit noch keine Stammformation gefunden, noch nicht einmal ein Stammsystem, wie er ja während der EM eindrucksvoll bewiesen hat.
Is doch Schwachsinn. Als ob da jedes mal mit ner anderen Formation gespielt wird. Soviele Formationen gibbet garnich:D Und hinten rein stellen die sich auch nich. Es wird halt experimentiert und zwar in Spielen in denen man sich dat leisten kann, wie gegen Finnland.

Das kann er auch gar nicht, da er seine Hauptaufgabe darin zu sehen scheint, möglichst viele Spieler von Hoffenheim und Stuttgart in die Nati zu berufen, da müssen andere Dnge wie Erfolg der Nati halt zurück stehen. Das Ergebnis einer solchen Politik sieht man dann bei einem Spiel wie gegen Finnland.
Oh, da is dat Ding. Die Mannschaft besteht auch nur aus Stuttgartern und Hoppenheimern, die dann auch noch nichma Fussi zocken können. Sche.iss auf Talente. Wie gehts eigentlich Paolo Rink?:rolleyes:


Wenn man sich mal in Europa umschaut hat England Capello, die Schweiz hat Hitzfeld und wen haben wir? Jogi Löw. Da lacht man sich doch den Arsch ab. ... Hitzfeld ist jetzt auch bekannt dafür, dat immer die selben 11 auf dem Platz stehen und natürlich für den erfrischenden Offensivfussball den er spielen lässt.

...Schwabenconnection zu dem lustigen Klinsi an seinen Job gekommen, in dem er jetzt tapfer vor sich hin stümpert. Die Konsequenz daraus ist, dass England in Südafrika zum Favoritenkreis gehören wird und wir dort höchstens um den ********galpokal spielen.
... Stimmt, die letzten Qualis und Turniere unter Jogi waren echt dat allerletzte und wir können froh sein, dat wir übehaupt noch mitspielen dürfen. Aber ich versteh deine Behauptung nicht, dat England wegen dem Jogi momentan so gut drauf ist, also kann er doch wat.:D

Das Problem sind nicht die Leute, die gegen Finnland gepfiffen haben, sondern diejenigen, die der Eventkultur um den Fußball entspringen, eine WM oder EM lediglich als Chance zum Extremsaufen begreifen und sich als schwarz-rot-goldener Riesenfußball verkleiden.
... Da hasse irgendwo recht.

Diese Leute erlauben es dem DFB Auftritte wie bei der WM oder EM als Mördererfolg zu verkaufen und mal wieder ne Mordssause in Berlin aufgrund der tollen Leistung steigen zu lassen.
... Et is doch sh.itegal wie wir spielen, dat Ergebniss zählt und die waren von 98 bis 2004 nicht da, abgesehen von 2002 natürlich. Die 70er sind vorbei. Von so einem Schnitt wie Deutschland ihn hat, träumen andere Nationen doch nur, inklusive Spanien, England und der Schweiz:D

Solange sich das nicht ändert wird der DFB die wichtigste Position im deutschen Fußball weiterhin mit Lehrlingen und Arbeitslosen besetzen und sich nicht genötigt fühlen, für einen Toptrainer auf dieser Position Geld aus zu geben. Die Konsequenz aus dieser Tatsache wird sein, dass wir auf einen Titel der Nati noch lange warten dürfen.
... Wie wäre es mit dem Klopp?:rolleyes:

Aber hey, macht ja nix, wir verkaufen einfach das Erreichen des Viertelfinales in Südafrika als riesen Erfolg und ziehen uns alle mal richtig einen rein :schuuulz:
Bestimmt nicht, nach den letzten Weltmeisterschaften muss das Halbfinale schon drin sein. Dat wissen die Paten in Frankfurt auch und dat wird auch so kommen, denn immer wenn es drauf ankommt, sind die Deutschen da. In den Wochen vor dem Turnier können die sich auch richtig einspielen und es wird auch ein vernünftiges Konzept da sein, so wie immer. ( Ausser unter Ribbeck)
 
Zurück
Oben