"Das, was gerade passiert" - was konkret meinst du? Nach dem zweiten Spieltag ist jedenfalls noch niemand abgestiegen.
...
Shit, das habe ich gar nicht mitbekommen. Hat er noch keine Spielerlaubnis? Lieberknecht hat den aber schon zweimal eingesetzt. O je. Jetzt wird das Pokalspiel gegen Dortmund wohl am Grünen Tisch gegen uns gewertet und wir bekommen die null Punkte gegen Rostock abgezogen.
Es ist korrekt, das nach dem 2.Spieltag noch nie jemand abgestiegen ist...
...aber es werden durchaus früh die Weichen gestellt. Du hast ja selbst von der Negativspirale gesprochen und da sind wir meiner Meinung nach seit Anfang des Jahres drin.
Vor Corona gab es schon Pleiten in Zwickau und Meppen sowie die Niederlage nach eigener 2:0-Führung gegen Waldhof. Mannheim wurde in der ersten Hälfte dominiert und stellte zur Pause um... und das war es dann für uns. Wir liefen fast nur noch hinterher.
Das ist auch sowas, was ich Lieberknecht ankreide. Er kann oder will nicht auf Umstellungen beim Gegner reagieren.
Also, das was gerade bei uns passiert ist ein durchwachsener Saisonstart, der nahtlos an eine unterdurchschnittliche Rückrunde anknüpft.
Jetzt kommt das typische MSV-Verhalten: der Gegner wird stark geredet, die Mannschaft muss sich noch finden/braucht Zeit, die Neuen müssen noch integriert werden (wobei die ja bei uns kaum ran dürfen) und generell warten wir doch erst mal bis zum 10. oder besser bis zum 13.Spieltag.
Dann merkt man plötzlich, oh wir haben nur 3 oder 5 Pünktchen, und der Trainer muss gehen. Meist ist es eher eine Erlösung für den armen Kerl.
Das hatten wir mit Lienen (vorher Platz 9), mit Funkel (vorher nur einstellige Plätze) und zuletzt mit Ilja (Platz 7). Keine Ahnung, ob ich da jemanden vergessen habe.
Ohne die Situationen aufzuzählen, wo es ohne vorherige super Saison so ablief (Bommer durfte ja selbst nach dem vermeidbaren Abstieg weiter wurschteln).
Und Lieberknecht? Letzte Saison Platz 5 und nun vielleicht, was ich nicht hoffe, der gleiche Ablauf wie bei vielen vor ihm.
Ich halte ihn auch für einen guten Trainer, aber irgendwie passt es nicht mit uns.
Er hat eine Vision von einer Spielidee - finde ich persönluch super - aber leider nicht das passende Spielermaterial.
Und anstatt das System an das vorhandene Kadermaterial anzupassen, versucht er weiter irgendwas zu etablieren, wofür überhaupt nicht das nötige Rüstzeug vorhanden zu sein scheint.
Das ist es, was ich mit "mit seinem Latein am Ende" meine. Er ist nicht flexibel genug und er reagiert fast nie auf den Gegner.
Testet wie wild alle Spieler durch... wofür gab es eine Vorbereitung, wofür gibt es regelmäßige Trainingseinheiten?
Spieler, gerade junge, müssen doch auch mal Fehler machen dürfen, ohne direkt auf der Tribüne zu landen.
Ademi... ich bitte dich, du willst doch jetzt nicht die zweite Hälfte gegen den BVB als Maßstab nehmen? Das Spiel war durch, wir in Unterzahl, der Gegner mehr als nur überlegen und Ademi kam für VV als einzige Spitze. Dann wurde er direkt von Hummels abgekocht und das war es dann für ihn.
Und der Kurzeinsatz in Rostock (15 Minuten) bei einem Spieler, wo es im Vorfeld schon hieß, der ist kein typischer Joker, der muss von Beginn an ran.
Vielleicht ist der aber auch wirklich schlecht und Lieberknecht hat das bereits im Training erkannt... dann frage ich mich natrülich, warum Ademi geholt wurde?
Mir fehlt da irgendwie der Mut beim Trainer.
Nach dem Ausgleich gegen Zwickau müsste die Truppe doch oben auf gewesen sein und da hätte ich als Trainer von außen mit einer offensiven Einwechslung/Umstellung ein klares Zeichen gesetzt.
In der letzten Saison hatten wir einige Spiele, da sah es von Beginn an so aus, als wollte man nur einen Punkt (z.B. Rostock daheim, Köln auswärts). In solchen Spielen gsab es keine oder kaum Torchancen für uns - das war für einen Tabellenführer einfach zu wenig, deutlich zu wenig.
Wenn man offensiv auftritt und dann gnadenlos ausgekontert wird und verliert - alles gut. Kann passieren, wird akzeptiert, weil man den Sieg wollte. Aber so ein "auf-Null-zu-Null-spielen" und dann mit leeren Händen da stehen geht für mich überhaupt nicht.
Angst ist nie gut und solche Spiele haben wir meistens verloren.
Erinnere dich bitte, wie oft wir ägnstlich abwartend beim Tabellenletzten auftraten und diesen dann aus der Grube geholt haben (z.B. mehrfach gegen die 60er).
Vielleicht bin ich der typische schwarz-weiß-Duisburger. Keine Ahnung.
Aber ich habe einfach Angst um meinen MSV. Vierte Liga oder schlimmer möchte ich nicht erleben. Da kommen wir nicht so ohne Weiteres wieder raus, da gehöre ich nicht zu den Romantikern die daran glaube, das ein Neuanfang in einer der unteren Ligen besser wäre.
Handelnde Personen sind austauschbar, Namen nicht relevant. Es zählt nur der Verein und dessen Überleben.
Warten? Worauf? Das man nach 13 Spieltagen doch den Trainer endlich erlöst und der Nachfolger nur noch die Scherben zusammen fegen darf?
In unserer Lage ist es egal, ob wir am Ende 6. oder 19. werden. Beides wird ein weiterer Sargnagel für den MSV sein.
Wie schon geschrieben, benötigen wir einfach jemanden, der entweder VV in Szene setzen kann oder der selbst die Buden macht.
Sollten wir keinen mehr holen/bekommen, dann muss man einfach über einen Systemwechsel nachdenken. Ein System, in dem die Stärken der vorhandenen Spieler zum tragen kommen.