Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Ich sehe Handlungsbedarf an allen Ecken und Enden. Man kann sicherlich die ein oder andere Position nachbessern, aber nicht die halbe Mannschaft neu einkaufen.

Das gibt weder der Markt her noch glaube ich das dafür selbst im optimistischen Fall der Geldbeutel groß genug ist. Dazu auch noch das Gefühl das der Trainer die Mannschaft nicht mehr erreicht.

Am Ende alles ein Produkt einer komplett mangelhaften Kaderpolitik. Die wird im Sommer abgeschlossen, den größten Anteil davon ziehst du durch die Saison.

Aus dem Schlamassel ist kaum ein Entkommen in unserer aktuellen Situation...
 
Über die ersten 3 habe ich tatsächlich gestern länger nachgedacht und auch wenn ich einen Oral regelmäßig verflucht habe glaube ich dass das funktionieren kann… den Henke muss er allerdings nicht mitbringen
 
Bernhard Trares:
https://www.transfermarkt.de/bernhard-trares/profil/trainer/1963

Gerade einen Trares halte ich immernoch von seiner Art für sehr interessant.

Ich auch.
Trares steht für ehrlichen, einfachen und körperlichen Fußball.
Der könnte unseren Kickern nochmal einheizen, wäre ne Option.
Doch da wird nichts mehr passieren.
Denn vorher müssten andere Stellen neu besetzt werden, Ingo und Ivo.
Solange die das Sagen haben, werden wir leiden müssen ... Woche für Woche.
 
Bei allem Respekt für Hagen Schmidt, der noch im Amt ist: Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier ein Trares (Optimallösung) anheuern würde. Oral geht einfach nicht, ich kann den Kerl nicht ertragen, bei aller Liebe.
Bierofka wäre keine schlechte Wahl, dieser würde auch sicherlich einen Wiederaufbau (wenn möglich) in der Regionalliga ankurbeln. /wie einst in 1860.
 
Wenn wir den Trainer wechseln, dann brauchen wir keinen Trares oder Bierofka,
wir brauchen einen, der die Schlaffis weckt.
Am besten einen Vorwerkvertreter, der dir einen Staubsauger verkauft, obwohl Du schon 2 gute hast.
System ist erst mal scheiss egal, hauptsache, die fangen mal an zu laufen und zu beissen.
Also ein Pusher ala Pitter, Oral und wie Sie alle heissen.
 
Frag mal bei Federico Palacios nach, der wird heute noch verärgert sein, dass ihm nachdem man sich auf eine Verlängerung geeinigt hat, über einen Vereinsmitarbeiter kurz vor der eigentlichen Vertragsunterschrift (nicht mal von Grlic persönlich) per WhatsApp mitgeteilt wurde, dass man sich für Ala Bakir entschieden hat. So etwas kommt super in der Beraterszene an! Genau wie der Umgang in der Personalie Schmidt und Volkmer.Wurde hier aber vor Monaten Alles schon mal thematisiert.

Ist das jetzt ein schlechter Scherz? Habe ich in der Saisonvorbereitung gar nicht mitbekommen :vogel:

  1. Bakir dem Palacios vorzuziehen war schon eine sehr ... spannende Bewertung :pfeifen:
  2. Wenn so gelaufen, war das menschlich natürlich unter aller :schwein1:
 

Das ist ja mal ne Liste...

Achim Beierlorzer wird demnächst in seinem Lebenslauf stehen haben: 1.FC Köln, Mainz 05, RB Leipzig und dann...... MSV Duisburg! Soviel Wein kann der gar nicht trinken...

Maik Walpurgis? Interessant! Hat in seinen letzten beiden Stationen gnadenlos auf 3er oder 5er-Kette gesetzt! Wundert mich, dass der Vorschlag von Dir kommt...

Bernhard Trares? 0,83 Punkte in 18 Spielen in Würzburg? Ich habe doch gerade hier "gelernt", dass, unabhängig vom Umfeld oder dem Spielermaterial, dies eindeutig gegen einen Trainer spricht...

Was ich damit sagen will:

Du kannst alles drehen und wenden wie du willst, du findest immer irgendetwas. Was bei A als Argument gilt, gilt bei B plötzlich nicht mehr, nur weil B neu ist...

Ich habe nichts gegen neue Trainervorschläge, ganz und gar nicht...

Aber all diese Listen zeigen doch eines: Sie sind eine komplett wilde Ansammlung von völlig verschiedenen Spielideen, völlig verschiedenen Trainertypen! Und genau das ist doch Problem beim MSV. Wer oder was ist der Weg?! Was ist das Konzept? Alles nur wilde Flickschusterei...

Und ja, Konzepte sind auch in Krisen möglich, definitiv, will man nicht nur mit einem steten Haltbarkeitsdatum von 3-6 Monaten durch die Welt laufen...

Magdeburg ist das beste Beispiel...

Ich habe gestern mit großem Interesse das Halbzeitinterview mit dem Magdeburger Sportmanager verfolgt, warum, wieso und weshalb ausgerechnet ein Connor Krempicki verpflichtet wurde. Dabei habe ich hier im Portal doch kurz zuvor "gelernt", dass er für Liga 3 unbrauchbar sei...

Diese Wegwerfmentalität, dieses stete schwarz und weiß, bringt uns keinen Meter weiter...

Aber bitte: Wieder alles raus, wieder alles neu...

Trainer, Spieler, tralala...

Ich werde die Tage mit Spannung verfolgen, wobei ich ernst gemeinte und konstruktive Vorschläge mit Interesse lese...

In diesem Sinne,

Gruß...
 
Ist das jetzt ein schlechter Scherz? Habe ich in der Saisonvorbereitung gar nicht mitbekommen :vogel:

  1. Bakir dem Palacios vorzuziehen war schon eine sehr ... spannende Bewertung :pfeifen:
  2. Wenn so gelaufen, war das menschlich natürlich unter aller :schwein1:

Kein Scherz. Tatsächlich hat sich das Ganze so zugetragen. Gerüchten aus internem Umfeld besagen, dass er bereits sogar im Hotel eingecheckt hatte. Der MSV hat bei Bakir ein Angebot abgegeben und war aufgrund der Konkurrenz selber nicht im Glauben, dass Bakir sich für den MSV entscheidet. Als er überraschenderweise zugesagt hat, wurde Palacios abgesagt - der war verständlicherweise geschockt vor allem auch zwecks Planung der Familie. Dies hat zu weiteren Rissen im Verein gesorgt, selbstverständlich (auch wenn es aktuell nicht so aussieht) gibt es im Team Kameradschaft. Das man so mit einem äußerst beliebten Spieler umgegangen ist, hat zu rissen geführt zwischen Verantwortliche und Spieler. Ist aber kein Einzelfall.

Mehrere Spieler wurden über Wochen hingehalten, wollten Verlängern, der Verein hat immer um Bedenkzeit geben sogar verlauten lassen "Es sieht gut aus", um dann im Endeffekt doch abzusagen PER WHATSAPP! Das spricht sich rum. Was der Verein mit Spielern wie Dominik Schmidt, Max Jansen und Sauer, Palacios, Boeder & Co. abgezogen hat, allen voran der "Sportdirektor" Grlic ist eines Proficlubs nicht würdig und hat sich in der Fußballszene dermaßen rumgesprochen. Von einem Außenbahnspieler, der im Sommer hier abgesagt hat aufgrund dieser Art und Weise, weiß ich definitiv.

Grlic ist deshalb auch im Team in Ungnade gefallen. Ein prominenter Fall ist der von Boeder. Unheimlich beliebt, wollte er sogar Einschnitte im Einkommen hinnehmen, doch der Verein hat abgesagt weil er sich hier VERBESSERN (:D) wollte. Lustig Anekdote: Als Lettieri unsere Jungs auf Halle vorbereitete, nannte er Boeder als Eckpfeiler für den Erfolg der Hallenser. Er wusste nicht davon, dass der MSV ihn aussortiert hat aus leistungstechnischen Gründen. Die Jungs sind aus der Vorbereitung/Analyse raus und haben sich schrott gelacht. Warum Klug da nicht eingeschritten ist, der Boeder ja aus gemeinsamen Zeiten noch kennt, ist mir bis heute ein Rätsel. (Eigentlich ist er ja für die Videoanalyse verantwortlich)

So Slapstick-Nummern gab es in den letzten Jahren einfach zu viele. So haben sich die Jungs mit eigentlichen Charakter, zu Spielern entwickelt, die ihren eigenen Arbeitgeber allen voran Ivo Grlic einfach nicht mehr für voll nehmen und belächeln.
 
Wenn wir den Trainer wechseln, dann brauchen wir keinen Trares oder Bierofka,
wir brauchen einen, der die Schlaffis weckt.
Am besten einen Vorwerkvertreter, der dir einen Staubsauger verkauft, obwohl Du schon 2 gute hast.
System ist erst mal scheiss egal, hauptsache, die fangen mal an zu laufen und zu beissen.
Also ein Pusher ala Pitter, Oral und wie Sie alle heissen.

Da muss so ein Typ wie Magath ran , der sich gegen alle durchsetzen kann .
 
@Thor70 Du hast Recht, es sind verschiedene Trainertypen, mit verschiedenen Ansätze aber in erster Linie auch nur eine Liste von verfügbaren, realistischen Trainer.

Für mich ist Trares immernoch jemand der einfach ins Ruhrgebiet passt, er kennt die Mentalität eines Arbeitevereins, einer Arbeiterregion und passt meiner Meinung nach auch von seiner Idee wie er Fußball spielen lassen möchte und VORALLEM wie er seine Spieler mitreißen kann, sehr gut zu uns und unseren Problemen. Er ist aufjedenfall ein Trainer, dem ich wie Dotchev damals zutraue Spieler wie Stoppelkamp oder Feltscher, den er aus Würzburg kennt, wieder in Form zu bekommen.

Sein 4-2-3-1 aus Mannheim ist mit unserem Kader noch am ehesten möglich. Seine Zeit in Würzburg möchte ich nicht bewerten, die Würzburger Situation war nochmal eine ganze andere Hausnummer in Liga 2 im Vergleich zu der in der wir uns befinden. Nebenbei gab es auch bei Dotchev Bedenken, dass ist völlig klar, aber er hat mit uns noch die Kurve bekommen, für den Rest der Saison und nichts anderes zählt jetzt!

Ich will keinen weiteren Konzepttrainer, in Magdeburg hat es geklappt ja, bei uns ist es kläglich gescheitert. Wir brauchen jemanden, der uns sofort hilft, der die Funktion als Feuermann kennt und Erfahrung hat und mit Erfahrung, Autorität und Ruhe der Mannschaft mehr Mut, Selbstvertrauen und glauben an die Strategie und das Gesamtziel vermitteln kann. Unser Hauptproblem ist meiner Meinung nach, dass die Mannschaft total verunsichert ist, leistungstechnisch eine Blockade exisiert, die jede Woche stärker wird. Und man erkennt einfach, dass sie nicht an Trainer, Konzept und an sich selbst glaubt. Natürlich fehlt uns auch Qualität, da könnte man bis Dienstag aber noch nachlegen.

Was das Ganze jetzt mit Wegwerfmentalität zu tun haben soll, kann ich allerdings überhaupt nicht nachvollziehen. Es geht um nichts geringeres als die EXISTENZ des MSV Duisburg und ob dafür 2 oder 3 Mal der Trainer gewechselt wird, kann am Ende völlig egal sein, wenn man das Ziel so erreichen kann. Hagen Schmidt hat seine Chance bekommen, sie nicht genutzt und deswegen erübrigt sich für mich auch das Mitleid mit ihm, denn er wird im Jugendbereich sicher wieder Arbeit finden und hatte bei uns nichts zu verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thor70 Du hast Recht, es sind verschiedene Trainertypen, mit verschiedenen Ansätze aber in erster Linie auch nur eine Liste von verfügbaren, realistischen Trainer.

Für mich ist Trares immernoch jemand der einfach ins Ruhrgebiet passt, er kennt die Mentalität eines Arbeitevereins, einer Arbeiterregion und passt meiner Meinung nach auch von seiner Idee wie er Fußball spielen lassen möchte und VORALLEM wie er seine Spieler mitreißen kann, sehr gut zu uns und unseren Problemen. Er ist aufjedenfall ein Trainer, dem ich wie Dotchev damals zutraue Spieler wie Stoppelkamp oder Feltscher, den er aus Würzburg kennt, wieder in Form zu bekommen.

Sein 4-2-3-1 aus Mannheim ist mit unserem Kader noch am ehesten möglich. Seine Zeit in Würzburg möchte ich nicht bewerten, die Würzburger Situation war nochmal eine ganze andere Hausnummer in Liga 2 im Vergleich zu der in der wir uns befinden. Nebenbei gab es auch bei Dotchev Bedenken, dass ist völlig klar, aber er hat mit uns noch die Kurve bekommen, für den Rest der Saison und nichts anderes zählt jetzt!

Ich will keinen weiteren Konzepttrainer, in Magdeburg hat es geklappt ja, bei uns ist es kläglich gescheitert. Wir brauchen jemanden, der uns sofort hilft, der die Funktion als Feuermann kennt und Erfahrung hat und mit Erfahrung, Autorität und Ruhe der Mannschaft mehr Mut, Selbstvertrauen und glauben an die Strategie und das Gesamtziel vermitteln kann. Unser Hauptproblem ist meiner Meinung nach, dass die Mannschaft total verunsichert ist, leistungstechnisch eine Blockade exisiert, die jede Woche stärker wird. Und man erkennt einfach, dass sie nicht an Trainer, Konzept und an sich selbst glaubt. Natürlich fehlt uns auch Qualität, da könnte man bis Dienstag aber noch nachlegen.
.

Ein Konzepttrainer funktioniert auch nur, wenn man den richtigen Background hat und ein Funktionsteam. Da sehe ich bei uns mit allen voran King-Ivo den größten Optimierungsbedarf, dazu zählt auch das Scouting- und Trainerteam. Die Zeit haben wir hier aber nicht, zumindest nicht für den Klassenerhalt. Von daher wäre ein Trares für unsere Verhältnisse Champions-League. Best-Case wäre es, wenn man den talentierten Nachwuchstrainer Hagen Schmidt irgendwie in den Verein integrieren kann. Das wird aber natürlich nicht funktionieren. Er ist hier in der falschen Position, könnte aber durchaus trotzdem einen erfolgreichen MSV mitprägen und eigentlich will ich ihn auch halten... Nur den Trainerposten traue ich ihm nicht (mehr?) zu.
 
Ein Konzepttrainer funktioniert auch nur, wenn man den richtigen Background hat und ein Funktionsteam. Da sehe ich bei uns mit allen voran King-Ivo den größten Optimierungsbedarf, dazu zählt auch das Scouting- und Trainerteam. Die Zeit haben wir hier aber nicht, zumindest nicht für den Klassenerhalt. Von daher wäre ein Trares für unsere Verhältnisse Champions-League. Best-Case wäre es, wenn man den talentierten Nachwuchstrainer Hagen Schmidt irgendwie in den Verein integrieren kann. Das wird aber natürlich nicht funktionieren. Er ist hier in der falschen Position, könnte aber durchaus trotzdem einen erfolgreichen MSV mitprägen und eigentlich will ich ihn auch halten... Nur den Trainerposten traue ich ihm nicht (mehr?) zu.
dann im Verein einbinden und eine gescheite Scoutingabteilung aufbauen, hat es ja mal selber angeregt.
 
Kein Scherz. Tatsächlich hat sich das Ganze so zugetragen. Gerüchten aus internem Umfeld besagen, dass er bereits sogar im Hotel eingecheckt hatte. Der MSV hat bei Bakir ein Angebot abgegeben und war aufgrund der Konkurrenz selber nicht im Glauben, dass Bakir sich für den MSV entscheidet. Als er überraschenderweise zugesagt hat, wurde Palacios abgesagt - der war verständlicherweise geschockt vor allem auch zwecks Planung der Familie. Dies hat zu weiteren Rissen im Verein gesorgt, selbstverständlich (auch wenn es aktuell nicht so aussieht) gibt es im Team Kameradschaft. Das man so mit einem äußerst beliebten Spieler umgegangen ist, hat zu rissen geführt zwischen Verantwortliche und Spieler. Ist aber kein Einzelfall.

Mehrere Spieler wurden über Wochen hingehalten, wollten Verlängern, der Verein hat immer um Bedenkzeit geben sogar verlauten lassen "Es sieht gut aus", um dann im Endeffekt doch abzusagen PER WHATSAPP! Das spricht sich rum. Was der Verein mit Spielern wie Dominik Schmidt, Max Jansen und Sauer, Palacios, Boeder & Co. abgezogen hat, allen voran der "Sportdirektor" Grlic ist eines Proficlubs nicht würdig und hat sich in der Fußballszene dermaßen rumgesprochen. Von einem Außenbahnspieler, der im Sommer hier abgesagt hat aufgrund dieser Art und Weise, weiß ich definitiv.

Grlic ist deshalb auch im Team in Ungnade gefallen. Ein prominenter Fall ist der von Boeder. Unheimlich beliebt, wollte er sogar Einschnitte im Einkommen hinnehmen, doch der Verein hat abgesagt weil er sich hier VERBESSERN (:D) wollte. Lustig Anekdote: Als Lettieri unsere Jungs auf Halle vorbereitete, nannte er Boeder als Eckpfeiler für den Erfolg der Hallenser. Er wusste nicht davon, dass der MSV ihn aussortiert hat aus leistungstechnischen Gründen. Die Jungs sind aus der Vorbereitung/Analyse raus und haben sich schrott gelacht. Warum Klug da nicht eingeschritten ist, der Boeder ja aus gemeinsamen Zeiten noch kennt, ist mir bis heute ein Rätsel. (Eigentlich ist er ja für die Videoanalyse verantwortlich)

So Slapstick-Nummern gab es in den letzten Jahren einfach zu viele. So haben sich die Jungs mit eigentlichen Charakter, zu Spielern entwickelt, die ihren eigenen Arbeitgeber allen voran Ivo Grlic einfach nicht mehr für voll nehmen und belächeln.

Sollte das stimmen und ist es verifizierbar, wäre das nicht nur das Armutszeugnis für Ivo sondern für alle handelnden Personen.

Ivo muss sofort aus dem Verein entfernt werden.

Würde aber in das Bild passen das ich von Ivo habe und wäre keine Überraschung.
 
Grlic ist deshalb auch im Team in Ungnade gefallen. Ein prominenter Fall ist der von Boeder. Unheimlich beliebt, wollte er sogar Einschnitte im Einkommen hinnehmen, doch der Verein hat abgesagt weil er sich hier VERBESSERN (:D) wollte. Lustig Anekdote: Als Lettieri unsere Jungs auf Halle vorbereitete, nannte er Boeder als Eckpfeiler für den Erfolg der Hallenser. Er wusste nicht davon, dass der MSV ihn aussortiert hat aus leistungstechnischen Gründen. Die Jungs sind aus der Vorbereitung/Analyse raus und haben sich schrott gelacht. Warum Klug da nicht eingeschritten ist, der Boeder ja aus gemeinsamen Zeiten noch kennt, ist mir bis heute ein Rätsel. (Eigentlich ist er ja für die Videoanalyse verantwortlich)

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man sich kaputtlachen...

Danke für die Wiedergabe. Rundet das eigene Vorstellungsbild ab.
 
Kein Scherz. Tatsächlich hat sich das Ganze so zugetragen. Gerüchten aus internem Umfeld besagen, dass er bereits sogar im Hotel eingecheckt hatte. Der MSV hat bei Bakir ein Angebot abgegeben und war aufgrund der Konkurrenz selber nicht im Glauben, dass Bakir sich für den MSV entscheidet. Als er überraschenderweise zugesagt hat, wurde Palacios abgesagt - der war verständlicherweise geschockt vor allem auch zwecks Planung der Familie. Dies hat zu weiteren Rissen im Verein gesorgt, selbstverständlich (auch wenn es aktuell nicht so aussieht) gibt es im Team Kameradschaft. Das man so mit einem äußerst beliebten Spieler umgegangen ist, hat zu rissen geführt zwischen Verantwortliche und Spieler. Ist aber kein Einzelfall.

Mehrere Spieler wurden über Wochen hingehalten, wollten Verlängern, der Verein hat immer um Bedenkzeit geben sogar verlauten lassen "Es sieht gut aus", um dann im Endeffekt doch abzusagen PER WHATSAPP! Das spricht sich rum. Was der Verein mit Spielern wie Dominik Schmidt, Max Jansen und Sauer, Palacios, Boeder & Co. abgezogen hat, allen voran der "Sportdirektor" Grlic ist eines Proficlubs nicht würdig und hat sich in der Fußballszene dermaßen rumgesprochen. Von einem Außenbahnspieler, der im Sommer hier abgesagt hat aufgrund dieser Art und Weise, weiß ich definitiv.

Grlic ist deshalb auch im Team in Ungnade gefallen. Ein prominenter Fall ist der von Boeder. Unheimlich beliebt, wollte er sogar Einschnitte im Einkommen hinnehmen, doch der Verein hat abgesagt weil er sich hier VERBESSERN (:D) wollte. Lustig Anekdote: Als Lettieri unsere Jungs auf Halle vorbereitete, nannte er Boeder als Eckpfeiler für den Erfolg der Hallenser. Er wusste nicht davon, dass der MSV ihn aussortiert hat aus leistungstechnischen Gründen. Die Jungs sind aus der Vorbereitung/Analyse raus und haben sich schrott gelacht. Warum Klug da nicht eingeschritten ist, der Boeder ja aus gemeinsamen Zeiten noch kennt, ist mir bis heute ein Rätsel. (Eigentlich ist er ja für die Videoanalyse verantwortlich)

So Slapstick-Nummern gab es in den letzten Jahren einfach zu viele. So haben sich die Jungs mit eigentlichen Charakter, zu Spielern entwickelt, die ihren eigenen Arbeitgeber allen voran Ivo Grlic einfach nicht mehr für voll nehmen und belächeln.

Wenn dem so ist, was ich nicht bezweifle, kann man in Bezug auf die Verantwortlichen beim MSV nur noch mit dem Kopf schütteln...
 
Wenn dem so ist stellen sich mir die Fragen wer ist in der Vergagenheit alles gegangen bzw. nicht gekommen aufgrund der Personalie IG ? Wann fängt vereinsschädigendes Verhalten an ? Und wie narzisstisch kann man sein seinen Stuhl fest zu umklammern und eine ganze Stadt sportlich in den Abgrund zu reissen ?
 
Friedhelm Funkel, bei ihm hätte ich ein richtig gutes Gefühl und tatsächlich wieder Hoffnung, hier geht's ja um Wünsche

In der Tat das wäre wirklich der einzige Trainer der diesen Sauhaufen auf Kurs bringen könnte...
Eine Mannschaft gilt erst dann als untrainierbar wenn der Friedhelm Funkel scheitert sage ich.
Ich bin gegen eine weitere alibimäßige Trainerverpflichtung das kostet nur unnötig Geld und bringt doch wieder nichts.
Man könnte den Funkel zumindest mal fragen wenn er dann übernehmen würde sicher nur deshalb weil er vom Klassenerhalt zu 100% überzeugt ist.
Damit hätte er allen Portalisten hier was voraus.
 
Versucht's mal mit denen.



WhatsApp Image 2022-01-27 at 14.03.43.jpeg
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2022-01-27 at 14.03.43.jpeg
    WhatsApp Image 2022-01-27 at 14.03.43.jpeg
    220.7 KB · Aufrufe: 1,363
Warum sollte Friedhelm Funkel sich das nicht antun?
Er hat ja nichts zu verlieren und sollte mit dem MSV auch innerlich verbunden sein, wenngleich nicht so stark wie mit Uerdingen.
Er würde sicher sofort den Respekt der Spieler erwerben und wenn einer in der Lage ist, die unglaublichen Defensivschwächen zu beheben, dann ist er es.
Mich würde wirklich interessieren , was sich da hinter den Kulissen abspielt.
Es stellt sich doch wirklich die Frage, warum man in einer existenzbedrohenden Situation einen im Profigeschäft
völlig unerfahrenen Trainer wie Schmidt verpflichtet hat.
Das erinnert mich fast an das Märchen von Hans ( Ivo ) im Glück.
Eine weitere Verschlechterung ist jedoch kaum noch möglich, doch bei Ivo ist man ja nie sicher.
Spätestens nach dem Spiel in Wiesbaden muss aber eine Notbremse gezogen werden.
Noch ist das Schlimmste zu verhindern.
 
Wir sollten den Kopf nicht in den Sand stecken. Das Konstrukt aus München wackelt gewaltig. Sanktionen durch den DFB sind nicht ausgeschlossen.

Am Ende geht es um einen verdammten Platz. Das muss doch für einen Bakalorz, Feltscher oder Stoppelkamp möglich sein.

Es ist auch eine Frage der Ehre.
Platz 18 in Liga 3, Männer!
 
Der gute Friedhelm wartet, dass seine große Liebe Fortuna noch 2 x verliert,
damit er diesen Verein retten kann und glaubt nicht, dass es eine herzens Angelegenheit ist,
denn in Köln hat er sich das gut bezahlen lassen.
 
Sollte das stimmen und ist es verifizierbar, wäre das nicht nur das Armutszeugnis für Ivo sondern für alle handelnden Personen.

Ivo muss sofort aus dem Verein entfernt werden.

Würde aber in das Bild passen das ich von Ivo habe und wäre keine Überraschung.

Wenn du die Augen vor jeglichen Undingen verschließt, wird auch keiner Handeln. Unsere Funktionäre wollen nur sehen, was sie sehen wollen. Grlic hat dabei Narrenfreiheit. Früher war ich der Meinung, Ingo Wald und Co. sind viel zu weit weg, um Grlic beurteilen zu können. Wenn sich der sportliche Erfolg aber so dermaßen einstellt und es Zeit wird alles auf den Prüfstand zu stellen aber du nichts tust, dann kann das nur in die Hose gehen und dann müssen auch alle Handelnden Personen zur Rechenschaft gezogen werden. Die Hauptverantwortlichen wissen über diese Themen, auch in Bezug auf Rico bescheid. Mir ist nach einem anderen, untragbaren Fall die Hutschnur geplatzt und ich hab einen persönlichen Brief verfasst, in der Hoffnung an einem Funken glaube bzw. dem Wille, dann einmal zu prüfen was so falsch läuft. Nichts da, die aktuelle Konstellation ist für den MSV geschaffen, denken die...

Dabei bedauere ich absolut, was Ingo Wald da gerade macht. Er ist ein Zebra liebt Verein und Fans, wobei er ja gar nicht so der Fußballfanatiker sein soll. Ob er tatsächlich von Capelli unter Druck gesetzt wird? Ich weiß es nicht. Fakt ist und bleibt es muss sich was ändern.

Wenn dem so ist stellen sich mir die Fragen wer ist in der Vergagenheit alles gegangen bzw. nicht gekommen aufgrund der Personalie IG ? Wann fängt vereinsschädigendes Verhalten an ? Und wie narzisstisch kann man sein seinen Stuhl fest zu umklammern und eine ganze Stadt sportlich in den Abgrund zu reissen ?
Um hiermit wieder Bezug zum Threadthema herzustellen: Das gab es schon den ein oder anderen Kandidaten, im Sommer aber auch Zebras die den Verein verlassen haben. Ich denke da an Vincent Vermeij sogar an Sicker, plus den angesprochenen Außenbahnspieler im Sommer. Wunschtransfers lassen sich nicht realisieren weil unser Image unter Grlic absolut verbrannt ist.
 
Ein Beister wurde über seinen Berater angeboten, ein Tashchy hat signalisiert zurückkommen zu wollen, ein Ouahim hat mit Aziz und Frey zwei enge Freunde im Kader, wäre nah dran an der Heimat, ist aussortiert und war sich letzten Winter schon nicht zu "fein" zu einem abgeschlagenen FC Kaiserslautern zu gehen.

Worauf warten die beim MSV eigentlich? Tipp Nummer 1 an unseren Sportdirektor ist, nach dem Regal zu schauen, was man bekommen kann und nicht Wochen damit zu verbringen sich bei Spielern Absagen einzuhandeln, die keine Lust haben zu uns zu wechseln und die Verhandlungen nur hinhalten!
 
Da ja genug Geld da sein soll, verstehe ich nicht, warum man nicht auch mal den Blick in die RL macht.

Najar aus Köln spielt eine hervorragende Saison mit 17 Scorerpunkten. Vertrag läuft aus, weshalb eine Ablöse nicht gerade hoch ausfallen würde.

Auch Anton Heinz aus Oberhausen spielt eine starke Saison.

Einen den ich letztes Jahr schon gerne gesehen hätte, ist Semir Saric aus Wuppertal. Enorm schnell und im 1 vs 1 verdammt stark. Auch er kommt schon auf 14 Scorerpunkte in diesem Jahr. Spätestens nächste Saison spielt er in Liga 3.

Weitere ,,Stars“ mit Namen brauchen wir nicht. Wir brauchen Jungs die Frische ins Team bringen. Vor allem in der Offensive, falls wir dort überhaupt noch was machen.

Hauptaugenmerk bleibt die IV


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So, der Kreis schließt sich. Eberl hat in Gladbach um Auflösung seines Vertrages gebeten, damit dürfte die Bahn frei sein, dass er zu uns kommt. Darauf haben Wald und Co anscheinend gewartet, die Strategen.

da zeigt sich , dass es noch sportliche Leiter gibt , die sich der Verantwortung bewusst sind und Konsequenzen ziehen.

Beim MSV ist das eben etwas anders. Aber bei Personen wie Grlic , Mohnhaupt und co auch nicht so verwunderlich
 
Funkel hatte damals ja mal geäußert das er nicht mehr als Trainer arbeitet wolle sondern dem Fußball treu bleiben in einer anderen Position .

Er wäre nach meiner Meinung schon als Sportvorstand geeignet , Lienen wäre auch Top .

Solche Leute wirst du hier aber nicht sehen denn diese Kategorie an Kompetenz will auch mitbestimmen und nicht nur beraten. Und sowas mag Ivo gar nicht das es plötzlich Leute gibt die über ihm stehen uns seine Arbeit bewerten dürfen. Also wird er Ingo schon einflüstern das man sowat nicht braucht. Mitbestimmung, wo kommen wir denn da hin wenn plötzlich außer Ingo, Ivo und Capelli noch wer mitreden möchte.
 
Solche Leute wirst du hier aber nicht sehen denn diese Kategorie an Kompetenz will auch mitbestimmen und nicht nur beraten. Und sowas mag Ivo gar nicht das es plötzlich Leute gibt die über ihm stehen uns seine Arbeit bewerten dürfen. Also wird er Ingo schon einflüstern das man sowat nicht braucht. Mitbestimmung, wo kommen wir denn da hin wenn plötzlich außer Ingo, Ivo und Capelli noch wer mitreden möchte.

Die fahren alle lieber vor die Wand , ich bin in diesem Jahr 60 Jahre Fan und Stadiongänger .
Früher dachte ich Sandrock macht den Klub kaputt , dann Kentsch , aber jetzt vermute ich ist es bald so weit .

Die reden nicht , die handeln nicht , die lassen alles laufen , das macht mich fassungslos .
 
Zurück
Oben