Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Die Kombi würde mir überhaupt nicht gefallen. Beide Rechtsfuß und im Zusammenspiel mit Frey (für mich absolute Notlösung als MIV aufgrund des Überangebotes im Mittelfeld) hätten wir dann eine Dreier-Rechtsfußkette mit der Größe 1,86 - 1,81 - 1,86...

Dazu auf der Bank Gembalies (bei dem kopfballtechnisch die Erdanziehungskraft zugleich obsiegt) sowie Fleckstein, der trotz 1,90 auch nicht DAS defensive Kopfballmonster ist. Velkov (1,93) und Steurer (1,91) sind weg. Das erinnert an den "Fehler" der Kombi Boeder/Compper, wo wir gleichfalls massive Probs bei Standards hatten, zumal wir auch im DM keinen "kopfballstarken" Mann besitzen...

Das "Problem" des MSV ist: Er braucht (bestenfalls) einen Links- und einen Rechtsfuß in der IV, diese sollten Erfahrung besitzen (für mich im Altersbereich 22-27 Jahre) und zugleich als Nebenmänner für Frey/Baka auch dringend Kopfballstärke + stabile defensive Qualität!!!! Das ist ein ausgefeiltes Anforderungsprofil und sau schwer zu bekommen...

Andererseits sage ich auch ganz klar: Sorry, das "Problem" IV ist nicht erst seit gestern bekannt, da erwarte ich eine glasklare Lösung, die stabil und handfest ist und funktioniert. Keinerlei Kompromisse!!! Zur Not muss halt auch im Ausland gesucht werden. Die beiden Neuen plus Fleckstein/Gembalies besitzen (höchstwahrscheinlich) über das Jahr hinausgehende Verträge, so dass wir mit ihnen mittelfristig planen (und auch leben müssen). Das muss definitiv sitzen!!!
Diese erfahrenen Spieler wechseln aber eher nicht zu uns . Die gehen eher in die zweite Liga. Die Erfahrung zeigt das Spieler von top teams aus der rl sich gut in der 3. Liga behaupten können . Mit Schröder hätte man einen von bremen 2 eine top Verteidigung in der rl Nord .
 
Diese erfahrenen Spieler wechseln aber eher nicht zu uns . Die gehen eher in die zweite Liga. Die Erfahrung zeigt das Spieler von top teams aus der rl sich gut in der 3. Liga behaupten können . Mit Schröder hätte man einen von bremen 2 eine top Verteidigung in der rl Nord .
Merkst du, dass du deine Aussagen gebetsmühlenartig wiederholst ? Ich finde die vorgeschlagenen Spieler sind alle realistisch, die einen mehr und die anderen vielleicht etwas weniger.
Wenn du der Diskussion hier etwas beitragen willst, dann schlag doch mal selber nen Spieler hier vor und glänze hier nicht mit Beitragswiederholungen oder irgendwelchen Geschichten von einer Freundin aus Berlin.
 
Man sieht ja, dass diese gestandenen & erfahrenen Spieler nicht zu bekommen sind bzw. man wohlmöglich lange verhandeln muss ohne entsprechenden Erfolg.

Dann nehme ich lieber zeitnah einen jungen talentierten IV, der wie Bünning aus der Bremer Jugend kommt und einen ähnlichen Karriereweg hinlegen kann.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bünning war ja nicht der einzige Spieler dieses Profils auf dem Markt & wenn das von Heskamp angekündigte Format (24-28 Jahre) nicht für unsere absolute Schwachstelle IV ins Auge gefasst wird wo denn dann?

Allgemein macht mir diese Ruhe rund um Neuzugänge gerade Bauchschmerzen.
 
Bünning ist ja nicht der einzige Spieler dieses Profils auf dem Markt & wenn das von Heskamp angekündigte Format (24-28 Jahre) nicht für unsere absolute Schwachstelle IV ins Auge gefasst wird wo denn dann?

Nach den ersten beiden Transfers und den Namen die im Flurfunk kursieren (u.a der Junge IV von Bremen II) glaube ich die Aussage von Heskamp war heisse Luft.

Es kann mir aber auch niemand erzählen, dass wir nur Anfang Zwanzig jährige finanzieren können. Ademi und Volkmer gehörten zu den Besserverdienern, auch Steurer kam als man einen Abwehrchef verpflichten wollte. Die haben nicht für ein paar Kröten gespielt, das gilt auch für Weinkauf.
 
Bünning war ja nicht der einzige Spieler dieses Profils auf dem Markt & wenn das von Heskamp angekündigte Format (24-28 Jahre) nicht für unsere absolute Schwachstelle IV ins Auge gefasst wird wo denn dann?

Ich sehe da Dietz, Kraulich, Rossmann und Burger als Optionen im Deutschsprachigen Raum.

Der Rest ist unrealistisch oder keine Verstärkung. Selbst hinter Kraulich habe ich noch ein großes Fragezeichen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich sehe da Dietz, Kraulich, Rossmann und Burger als Optionen im Deutschsprachigen Raum.

Der Rest ist unrealistisch oder keine Verstärkung. Selbst hinter Kraulich habe ich noch ein großes Fragezeichen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Letztlich muss man sich ja nicht zwingend ausschließlich auf den deutschen Markt beschränken. Nur ein paar Kilometer weiter Richtung Westen z.B. laufen eine Menge extrem gut ausgebildeter Spieler rum.
 
Letztlich muss man sich ja nicht zwingend ausschließlich auf den deutschen Markt beschränken. Nur ein paar Kilometer weiter Richtung Westen z.B. laufen eine Menge extrem gut ausgebildete Spieler rum.

Jaa da bin ich auf deiner Seite aber hier kenne ich mich nicht so aus[emoji1]

Wäre interessant zu wissen, ob der MSV sich mit Ausländern beschäftigt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nach den ersten beiden Transfers und den Namen die im Flurfunk kursieren (u.a der Junge IV von Bremen II) glaube ich die Aussage von Heskamp war heisse Luft.

Es kann mir aber auch niemand erzählen, dass wir nur Anfang Zwanzig jährige finanzieren können. Ademi und Volkmer gehörten zu den Besserverdienern, auch Steurer kam als man einen Abwehrchef verpflichten wollte. Die haben nicht für ein paar Kröten gespielt, das gilt auch für Weinkauf.

Am Ende muss er sich an dieser Aussage aber messen lassen. Natürlich hat der MSV in der letzten Zeit durch Grlic einiges an Reputation verloren aber trotzdem sind und bleiben wir Drittligist und zum Budget kann man deiner letzten Aussage auch nur zustimmen. Ich hoffe inständig das man nicht ernsthaft unsere wackelige Abwehr mit 20 jährigen Talenten auffüllen möchte.
 
Jaa da bin ich auf deiner Seite aber hier kenne ich mich nicht so aus[emoji1]

Wäre interessant zu wissen, ob der MSV sich mit Ausländern beschäftigt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hat jemand die Schweizer zweite Liga im Blick? Für kommt da noch Florian Baak in Frage, galt bei der Hertha als großes Talent, das wie viel dort den Sprung nicht geschafft hat. Letzte Saison in Winterthur noch Stammspieler diese Saison nur noch 11 Einsätze.

https://www.transfermarkt.de/florian-baak/profil/spieler/296345

Ansonsten bin ich aber bei @Sven9902. Ziegele würde zumindest für sein Alter ordentlich Erfahrung, unter anderem in Liga 3 mitbringen. Dietz dürfte leider ebenfalls nicht zu bekommen sein.

Dann wird es schon verdammt eng. Einen Nkansah mit Fehlerniveau wie ein Gembalies möchte ich ungern hier sehen.
 
Letztlich muss man sich ja nicht zwingend ausschließlich auf den deutschen Markt beschränken. Nur ein paar Kilometer weiter Richtung Westen z.B. laufen eine Menge extrem gut ausgebildeter Spieler rum.
Die Frage die ich mir bezüglich dessen immer stelle:

Warum wechseln generell so wenige Spieler aus Holland, Dänemark und Co. aus den kleineren Ligen oder kleineren Klubs in die 3 Liga zu den z.b. größeren Klubs?

auch für uns als Fan ist das ja relativ ersichtlich — reicht bei Vereinen wie dem MSV, Lautern und Co. trotz des Finanziellen und der Strahlkraft das Scouting einfach nicht aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand die Schweizer zweite Liga im Blick? Für kommt da noch Florian Baak in Frage, galt bei der Hertha als großes Talent, das wie viel dort den Sprung nicht geschafft hat. Letzte Saison in Winterthur noch Stammspieler diese Saison nur noch 11 Einsätze.

https://www.transfermarkt.de/florian-baak/profil/spieler/296345

Ansonsten bin ich aber bei @Sven9902. Ziegele würde zumindest für sein Alter ordentlich Erfahrung, unter anderem in Liga 3 mitbringen. Dietz dürfte leider ebenfalls nicht zu bekommen sein.

Dann wird es schon verdammt eng. Einen Nkansah mit Fehlerniveau wie ein Gembalies möchte ich ungern hier sehen.
Ja Baak wäre auch so ein Spieler den ich im Blick habe. Hatte früher in seiner Berliner Zeit noch den Ruf einer noch nicht 100% professionellen Einstellung (viel auf Partys unterwegs etc.) aber das hat sich dann in der Schweiz um 180 Grad gedreht, dem scheint die Ruhe dort gut getan zu haben. :D

War unter Ralf Loose im ersten Jahr unumstrittener Stammspieler und hat dann nachdem Loose von Alex Frey als Trainer abgelöst wurde seinen Stammplatz an Isik, einem deutschen Talent aus der Winterthurer Jugend verloren und zusätzlich mit Gelmi eine extrem konstante und starke Konkurrenz auf der Position. Trotzdem wäre er ein Spieler, der uns gut zu Gesicht stehen würde. Baak ist kopfball- und zweikampfstark & mit einer guten Übersicht ausgestattet.
 
Es kann mir aber auch niemand erzählen, dass wir nur Anfang Zwanzig jährige finanzieren können. Ademi und Volkmer gehörten zu den Besserverdienern, auch Steurer kam als man einen Abwehrchef verpflichten wollte.

Da dieses Jahr nicht so viele neue Spieler kommen bzw. bisher recht preiswerte Neuverpflichtungen getätigt wurden muss der Verein auch nicht Unmengen an Handgeld zahlen. Von daher dürfte Geld für Qualität vorhanden sein.
 
Habe gestern auch noch einen interessanten jungen IV aus der zweiten Schweizer Liga gefunden. Malik Talabidi. In der Jugend von RW Erfurt über RB Leipzig beim FC Wil gelandet, ist erst 20 Jahre alt, war U20 Nationalspieler.Konnte nicht allzu viel über seinen Spielstil finden, allerdings kann er als ehemaliger U20 Nationalspieler nicht so schlecht sein.
https://www.transfermarkt.de/malik-talabidi/profil/spieler/508961
 
Ein Spieler der ja auch öfters schon hier durchs Forum gegeistert ist, aber dieses Jahr bis jetzt glaub ich in der Debatte noch nicht aufgetaucht ist und vielleicht auch passen würde: Paterson Chato! Kann eigentlich von Dm über LV bis Iv alles spielen.

Körperlich sehr robuster Spieler, der glaub ich auch am Ball nicht verkehrt ist. Im besten Alter.

Linksfuss — was ja Sinn macht und sicherlich nach dem Debakel mit Türkgücü auch nicht mehr soooo zugeschüttet mit reizvollen Angeboten.

vielleicht einer für unsere linke LIV?
https://www.transfermarkt.de/paterson-chato/profil/spieler/149265
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand die Schweizer zweite Liga im Blick?
Bin da jetzt nicht soooo nah dran, aber wer sich ein klein wenig auskennt, der weiss dass es in der 1. Liga in der Schweiz 2-3 Teams gibt die in unserer Bundesliga gut im Mittelfeld mitspielen könnten. Alles andere in der 1. Liga dort sind eher durchschnittliche Zweitligateams (Deutschland). Die 2. schweizer Liga ist bei weitem nicht so stark besetzt, denke dass man die Teams eher mit der deutschen 3. Liga bzw. oberes Regionalliga-Niveau vergleichen könnte.

Im speziellen Winterthur ist jetzt in die 1. Liga aufgestiegen, würde die aber in der 2. Bundesliga zu den Abstiegskandidaten zählen. Also wenn da ein Spieler auf 11 Einsätze bei nem Aufsteiger kam, könnte das evtl. ein brauchbarer Backup für unsere Rumpelmannschaft sein. Natürlich kann ich mich da auch irren, ist wie gesagt eher eine oberflächliche Einschätzung von mir.
 
Warum ist er dann zum 4. Ligisten gewechselt?
Die Antwort liegt auf der Hand. Er ist erst Mitte September in die Regionalliga gewechselt, weil er vereinslos war. Lieber in der 4.Liga auf sich aufmerksam machen, was ihm offenbar gelungen ist, als ein halbes oder ganzes Jahr vereinslos zu sein, wird er sich wohl gedacht haben. Mit jedem Monat ohne Verein wird es schwieriger, wieder irgendwo unterzukommen. Ziegele ist da ja keine Ausnahme. Und es gibt noch extremere Beispiele als Ziegele. Eisfeld ist als gestandener Zweitligaspieler vom Erstligisten VfL Bochum in die Regionalliga gewechselt, weil er in Bochum gar nicht mehr gespielt hatte. Eine Frage fehlender Qualität? Sicher nicht. Ich erinnere mich, dass der Name Eisfeld hier auch vor einem halben Jahr nicht nur von einem User als Wunschspieler genannt wurde.
 
Die Antwort liegt auf der Hand. Er ist erst Mitte September in die Regionalliga gewechselt, weil er vereinslos war. Lieber in der 4.Liga auf sich aufmerksam machen, was ihm offenbar gelungen ist, als ein halbes oder ganzes Jahr vereinslos zu sein, wird er sich wohl gedacht haben. Mit jedem Monat ohne Verein wird es schwieriger, wieder irgendwo unterzukommen. Ziegele ist da ja keine Ausnahme. Und es gibt noch extremere Beispiele als Ziegele. Eisfeld ist als gestandener Zweitligaspieler vom Erstligisten VfL Bochum in die Regionalliga gewechselt, weil er in Bochum gar nicht mehr gespielt hatte. Eine Frage fehlender Qualität? Sicher nicht. Ich erinnere mich, dass der Name Eisfeld hier auch vor einem halben Jahr nicht nur von einem User als Wunschspieler genannt wurde.
Ich denke mal, Eisfeld hat bei RWE mehr verdient, als er vom Arbeitsamt bekommen würde.
Ist auch egal und zu Ziegele, es ehrt Ihn, den Schritt zurück gemacht zu haben,
nur das macht Ihn nicht zu einen besseren Spieler.
Wir brauchen nach 4 Jahren, da schliesse ich die 2 Liga mit ein, wo wir auch zu viele Tore kassiert haben,
endlich IVS, die es können.
Wir haben in den Jahren viele gesehen, deshalb ist es müssig sie alle aufzuzählen, die es nicht konnten.
Da sollte endlich nachgebessert werden, daher bitte kein Ziegele oder Graulich, davon hatten wir genug.
 
Ich denke mal, Eisfeld hat bei RWE mehr verdient, als er vom Arbeitsamt bekommen würde.
Ist auch egal und zu Ziegele, es ehrt Ihn, den Schritt zurück gemacht zu haben,
nur das macht Ihn nicht zu einen besseren Spieler.
Wir brauchen nach 4 Jahren, da schliesse ich die 2 Liga mit ein, wo wir auch zu viele Tore kassiert haben,
endlich IVS, die es können.
Wir haben in den Jahren viele gesehen, deshalb ist es müssig sie alle aufzuzählen, die es nicht konnten.
Da sollte endlich nachgebessert werden, daher bitte kein Ziegele oder Graulich, davon hatten wir genug.
Er spielt beim Verein mit den wenigsten gegentoren in der rl West. Klar kann er was sonst wäre das nicht so .
 
Für mich sieht die Taktfrequenz der Neuverpflichtungen ganz so aus, als ob es sehr schwer werden wird Spieler zu bekommen, die besser sind als dass was wir da im Moment haben. Die zwei Neuverpflichtungen Kölle und König sowie Anhari kommen entweder von klassentieferen Vereinen oder eben vom eigenen Nachwuchs. Das ist meine rein subjektive Meinung, ich finde das geht alles sehr zäh von statten und klingt bis jetzt nicht nach einer ruhigen kommenden Saison im gesicherten Mittelfeld, geschweige denn nach Spitzengruppe!
Das Konzept eines Ausbildungsvereines stelle ich ohnehin in Frage, will man irgendwann aufsteigen und sich dann auch in der 2.Liga dauerhaft festsetzen. Das Ganze auch weil die potenteren Bundesligisten oftmals gute U23-Teams haben, da brauchen die keinen "Ausbildungsverein" in der 3.Liga, dass machen die selbst.
 
@gmeurb
Das Tempo was Neuzugänge angeht gefällt mir ebenfalls überhaupt nicht, gerade weil man jetzt mal die von @Spartacus angesprochene „Pole-Position“ bei Verhandlungen etwas nutzen könnte. Eine Verlängerung mit einem Talent aus der Jugend und zwei U23-Verpflichtungen können einen noch nicht an Besserung glauben lassen. So etwas wie Euphorie gibt es ja hier eh seit Jahren nicht mehr aber wenn man nach Analyse der letzten Saison von Veränderungen des Kaders spricht und diese wie Heskamp konkret formuliert muss man sich schon fragen was davon zum jetzigen Zeitpunkt übergeblieben ist und ob er es schafft seinen Worten auch Taten folgen zu lassen.
 
@gmeurb
Das Tempo was Neuzugänge angeht gefällt mir ebenfalls überhaupt nicht, gerade weil man jetzt mal die von @Spartacus angesprochene „Pole-Position“ bei Verhandlungen etwas nutzen könnte. Eine Verlängerung mit einem Talent aus der Jugend und zwei U23-Verpflichtungen können einen noch nicht an Besserung glauben lassen. So etwas wie Euphorie gibt es ja hier eh seit Jahren nicht mehr aber wenn man nach Analyse der letzten Saison von Veränderungen des Kaders spricht und diese wie Heskamp konkret formuliert muss man sich schon fragen was davon zum jetzigen Zeitpunkt übergeblieben ist und ob er es schafft seinen Worten auch Taten folgen zu lassen.
Deine Aussage impliziert ja ein bisschen, dass der Verein nichts tut.

was genau soll der Club denn anders machen?

entweder man bemüht sich um den genannten Bereich und die Verhandlungen ziehen sich wahrscheinlich, weil die Spieler genau sondieren und gleichzeitig mit 4-5 vereinen in Kontakt stehen und pokert - oder man bemüht sich nur um junge Leute.

die jungen Leute sind teilweise schon da - das wir nicht die Pole Position habe bei unserer Ausgangslage, sondern eben auch Clubs wie saarbrücken und Osnabrück mit uns auf einer Stufe stehen oder sogar die Nase vorn haben könnten, ist doch klar.

es sind doch noch eine Reihe interessanter Spieler zu haben, mehr als versuchen die zu holen, kann der Verein auch nicht.

das sich das ganze zieht, dürfte eigentlich nicht überraschen - zumal bis jetzt noch nicht viel insgesamt passiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chuckweazel
Ich sage nicht, das der Verein nichts tut nur das die Ergebnisse halt auf sich warten lassen und das dies nunmal keine große Hoffnung auf Besserung macht in Anbetracht der Erfahrungen aus den letzten Jahren, da ist man halt einfach negativ geprägt. Klar dauern Verhandlungen mit qualitativ hochwertigen Spielern länger aber wenn ich höre das man mit Schröder kurz vor einer Einigung steht frage ich mich schon wie man sich von Vereinsseite unsere neue IV vorstellt.
 
Klar dauern Verhandlungen mit qualitativ hochwertigen Spielern länger aber wenn ich höre das man mit Schröder kurz vor einer Einigung steht frage ich mich schon wie man sich von Vereinsseite unsere neue IV vorstellt
Das z.b. eben jener Transfer „wackelt“ — der Wortlaut war, das man sich schon fast einig gewesen sei — impliziert ja wiederum, das man sich genau umschaut nach dem passenden Profil und Schröder vielleicht nicht die direkte erste Wahl ist oder es eben mehrere Kandidaten gibt — vielleicht kommen ja auch 2 IV?

aus fansicht sehen wir das ja alle gleich — nur was anderes als hoffen und die ersten großen Namen die weg sind abwarten können wir halt nicht.

bis jetzt sind noch einige interessante Namen für uns zu haben: Thiel, Dietz, Chato, Körber, Plogmann, Schwede, Burger — es ist doch gut möglich das ein oder zwei dieser Leute bei uns in dem nächsten Tagen auftauchen — aber eben auch, dass genau diese Leute mit einigen anderen Clubs verhandeln.

Wenn die alle weg sind, weiß man ja in etwa wo die Reise hingeht.

@Plato nein, eigentlich nicht, mit der Aussicht auf 5er Kette. Aktuell haben wir Gembalies und fleckstein als gelernte Iv‘s, da fehlen also eig genau 2 — nur haben wir in der Zentrale den Überschuss an knoll und Baka sowie frey, einer davon wird sicher zu Spielzeit in der Iv kommen bzw. frey wird denke ich dort fest eingeplant — das wären dann 3. auch Knoll hat da viel gespielt. also könnte man theoretisch durch diese Polyvalenz „nur“ noch einen holen — gehe ich aber nicht von aus. Jede Position wird denke ich doppelt besetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle sie mir genau so vor, wie Heskamp das Profil der Neuverpflichtungen ausgegeben hat. Raus aus dem Talentalter & mit genug Erfahrung im Seniorenbereich aber nicht die Ü30-Kategorie alá Bakalorz, Knoll etc. Einen Lars Dietz kann ich da nur als Beispiel anführen.

Frey ist und bleibt für mich kein IV, mit dem man in die Zukunft gehen sollte, ich sehe ihn eher eine Station davor im Mittelfeld. Fleckstein war in der abgelaufenen Saison noch einer der Besten, was schon eine Menge über unsere Vereidigung im Allgemeinen aussagt, da seine Leistungen auch alles andere als berauschend waren. Über Gembalies ist schon genügend geredet worden und jetzt soll ein Spieler der Marke Schröder unsere Abwehr nachhaltig stabilisieren? Das ist mir persönlich ein viel zu großes Risiko.
 
Ich stelle sie mir genau so vor, wie Heskamp das Profil der Neuverpflichtungen ausgegeben hat. Raus aus dem Talentalter & mit genug Erfahrung im Seniorenbereich aber nicht die Ü30-Kategorie alá Bakalorz, Knoll etc. Einen Lars Dietz kann ich da nur als Beispiel anführen.

Frey ist und bleibt für mich kein IV, mit dem man in die Zukunft gehen sollte, ich sehe ihn eher eine Station davor im Mittelfeld. Fleckstein war in der abgelaufenen Saison noch einer der Besten, was schon eine Menge über unsere Vereidigung im Allgemeinen aussagt, da seine Leistungen auch alles andere als berauschend waren. Über Gembalies ist schon genügend geredet worden und jetzt soll ein Spieler der Marke Schröder unsere Abwehr nachhaltig stabilisieren? Das ist mir persönlich ein viel zu großes Risiko.

Vollkommen richtig, meiner Meinung nach gilt das aber bei Weitem nicht nur für die Innenverteidigung.

Offensive Außen:
Mit Yeboah haben wir sicher viel Qualität verloren, auch wenn er nicht der effizienteste Spieler gewesen ist, hat er es als einziger Spieler geschafft regelmäßig mehrere Spieler zu binden, aussteigen zu lassen.

Stoppelkamp wird 36 und geht in seine letzte Saison. Vom Tempo her ist das leider wirklich grenzwertig, sollte er auf der Außenbahn bleiben.

Ich würde persönlich niemals das Risiko eingehen und die Position der offensiven Außen im Kader streichen. Sich ganz auf ein möglicherweise stark zentrallastige Formation zu verlassen, halte ich für sehr gefährlich.

Unterm Strich bestünde auf der Position Bedarf nach mindestens einem Qualitätsspieler mit Stammplatzanspruch und zusätzlich einem weiterem Spieler der Stoppelkamp richtig Druck machen kann.

Angriff:
Auch hier haben wir mit Ademi einen Routinier verloren, der in der Hinrunde noch überdurchschnittlich stark geliefert hat. Unabhängig davon, dass seine Spielweise wohl das Hauptargument für eine Trennung gewesen sein dürfte, verliert man im Vergleich zu König, deutlich an Qualität.

Bouhaddouz hat leider extrem abgebaut, auch er wird 36, leistungstechnisch sollte eine Wachablösung in der Startelf angestrebt werden, aber auch da ist für mich ziemlich klar, dass es dort zwingend noch zusätzlicher Qualität in Form von einer direkten Verstärkung mit Stammplatzanspruch bedarf!

Die IV hat @Vizemeister ja schon angesprochen. Die Frage ist in welchem System wir planen, ob Frey weiter in der Abwehr gesehen wird. Bei drei Abgängen mit Erfahrung im gesuchten Alter, würde ich erwarten, dass es zumindest zwei neue IVs im mittleren Alterssegment werden, sonst hätte man sich nicht von Steurer trennen müssen.

Mit Gembalies und Fleckstein haben wir schon zwei Spieler Anfang 20 für diese Position, Frey hat kaum Erfahrung als Innenverteidiger. Weitere junge Spieler wären auch für mich ein zu großes Risiko. Ich sehe aber auch wenig Optionen auf dem Markt, ich hoffe man hat genügend passenden Alternativen in der Hinterhand seitdem man so entschieden hat.

Torhüter:
Meiner Meinung nach nach den bisherigen Transfer die einzige Position, wo ich mir einen weiteren U23 Spieler vorstellen, zumindest wenn er die Qualität für die Nummer 1 mitbringt. Möglicherweise auch wieder über eine langfristig Leihe.


Zentrales Mittelfeld:
Abhängig davon wie man mit Frey und Bakir plant könnte auch der Transfer eines ballsicheren Achters/Sechsers interessant sein. Grundsätzlich traue ich Jander aber zu den nächsten großen Schritt zu machen, seine Reife am Ball ist schon wirklich sehr beeindruckend. Grundsätzlich finde ich aber nach wie vor, dass wir auf der Sechs was die Laufleistung betrifft stark unterdurchschnittlich performen, sicherlich auch weil wir dort mit Knoll und Bakalorz zwei ältere Spieler haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, hier sollten sich mal einige daran gewöhnen,
dass wir nicht an 1. Stelle der Nahrungskette stehen.
Erst kommen die Aufsteiger, dann die Absteiger aus der 2. Liga
und dann ist da noch 60 München, die vorzeitig ihre Hausaufgaben
gemacht haben.
Da scheint wohl wieder der Scheich die Schatulle auf zu machen.
Saarbrücken gibt sich auch schon Mühe und der Rest schwimmt im trüben Teich
und wir sind dabei.
 
Wenn man sich die anderen Vereine so anschaut, passiert da auch grade wenig bei den Verpflichtungen von Spielern.
Die meisten Spieler sind noch am Strand und im Urlaub und dürften nun so langsam aus dem Urlaub zurück kommen...
Also erstmal ganz entspannt bleiben, auch wenn ich auch froh wäre wenn ein paar mehr gute Transfers durch wären...m
 
Leute, ganz entspannt. Wir sind ein mäßiger Drittligist. Es gibt alleine in Deutschland mindestens 10 Vereine, die im selben Becken fischen wie wir. Nehmen wir die Niederlande, Belgien, Luxembourg, Österreich, die Schweiz, Tschechien und Polen noch dazu haben wir hier sicherlich 100 Vereine, die im selben Becken fischen wie wir.

In unserer Situation bleibt einem nur die Resterampe. Und die füllt sich erst nach und nach, wenn die Spieler "Panik" kriegen, weil die Topteams der 3. Liga oder irgendwelche Zweitligisten eben doch nicht das Interesse haben, das der Berater den Spielern seit Monaten vorgaukelt damit der seinen Vertrag nicht verlängert hat.

Unsere Zeit wird kommen. Gespräche werden geführt und irgendwann kommt der Punkt an dem der Spieler merkt, dass er jetzt eben für 120.000 € bei uns spielen muss und nicht für 150.000 € in der 2. Liga auf der Bank sitzen darf. Oder was auch sonst noch für Fantasien in den Köpfen der Spieler sind.
 
Leute, ganz entspannt. Wir sind ein mäßiger Drittligist. Es gibt alleine in Deutschland mindestens 10 Vereine, die im selben Becken fischen wie wir. Nehmen wir die Niederlande, Belgien, Luxembourg, Österreich, die Schweiz, Tschechien und Polen noch dazu haben wir hier sicherlich 100 Vereine, die im selben Becken fischen wie wir.

In unserer Situation bleibt einem nur die Resterampe. Und die füllt sich erst nach und nach, wenn die Spieler "Panik" kriegen, weil die Topteams der 3. Liga oder irgendwelche Zweitligisten eben doch nicht das Interesse haben, das der Berater den Spielern seit Monaten vorgaukelt damit der seinen Vertrag nicht verlängert hat.

Unsere Zeit wird kommen. Gespräche werden geführt und irgendwann kommt der Punkt an dem der Spieler merkt, dass er jetzt eben für 120.000 € bei uns spielen muss und nicht für 150.000 € in der 2. Liga auf der Bank sitzen darf. Oder was auch sonst noch für Fantasien in den Köpfen der Spieler sind.
Ich kann nach den Erfahrungen der letzten zwei Jahre einfach nicht mehr ganz entspannt bleiben. Da hat man auch immer gesagt man solle abwarten und nicht sofort in Panik geraten aber was dann kam ist ja leider hinlänglich bekannt. Der erste kleine Funken Hoffnung nach dem Heskamp hier hin kam ist zumindest bei mir bereits verflogen. Natürlich bekommt er die Zeit sich zu beweisen aber bis jetzt habe ich abgesehen von großen Worten noch nicht viel Substanz dahinter gesehen und die Angst ist einfach zu groß das man die offensichtlichen Fehler der Vergangenheit wiederholt. Nochmal wird das nämlich nicht gut gehen.
 
Ich kann nach den Erfahrungen der letzten zwei Jahre einfach nicht mehr ganz entspannt bleiben. Da hat man auch immer gesagt man solle abwarten und nicht sofort in Panik geraten aber was dann kam ist ja leider hinlänglich bekannt. Der erste kleine Funken Hoffnung nach dem Heskamp hier hin kam ist zumindest bei mir bereits verflogen. Natürlich bekommt er die Zeit sich zu beweisen aber bis jetzt habe ich abgesehen von großen Worten noch nicht viel Substanz dahinter gesehen und die Angst ist einfach zu groß das man die offensichtlichen Fehler der Vergangenheit wiederholt. Nochmal wird das nämlich nicht gut gehen.

Am meisten Angst habe ich das man sagt Coppens wird die neue Nr.1 das hat dann was von der Davari Mesenhöler geschichte. Ende bekannt.
 
Am meisten Angst habe ich das man sagt Coppens wird die neue Nr.1 das hat dann was von der Davari Mesenhöler geschichte. Ende bekannt.
Wenn Coppens die Nr. 1 wird bekommt ein sehr junger Torwart bald die Chance sich zu beweisen und vielleicht ist das diesmal genau der Torwart, den wir dann für viel Geld verkaufen können. Ne Spaß. Das geht einfach doppelt schief.
 
da wird nicht mehr viel kommen 2 oder 3 Spieler.
einen IV der auch RV spielen kann.
einen LA/RA
und einen Spieler in der Hinterhand.
alle Spieler werden wohl eher aus Liga 4 oder 5 kommen mehr ist einfach nicht drin.

Saisonziel jetzt schon klar Klassenerhalt
 
da wird nicht mehr viel kommen 2 oder 3 Spieler.
einen IV der auch RV spielen kann.
einen LA/RA
und einen Spieler in der Hinterhand.
alle Spieler werden wohl eher aus Liga 4 oder 5 kommen mehr ist einfach nicht drin.

Saisonziel jetzt schon klar Klassenerhalt
Wenn das so kommen sollte dann Prost Mahlzeit, selbst der Klassenerhalt würde damit äußerst schwer werden.
 
Sebastian Mai hat zumindest aktuell keinen Vertrag bei Dynamo Dresden, eine Verlängerung steht in den Sternen.
Dennoch scheint Wehen Wiesbaden interessiert an einer Verpflichtung zu sein.

Auch hier dürften wir sicherlich angefragt haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Sebastian Mai hat zumindest aktuell keinen Vertrag bei Dynamo Dresden, eine Verlängerung steht in den Sternen.
Dennoch scheint Wehen Wiesbaden interessiert an einer Verpflichtung zu sein.

Auch hier dürften wir sicherlich angefragt haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Sein Vertrag hat sich doch mit Aufstieg in die 2. Liga um ein Jahr verlängert soweit ich weiß?
 
Du meinst Elias Huth, ich rede von Sebastian Mai, der abgestiegen ist;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ne ich rede von Sebastian Mai, es gibt Artikel, dass sein zwei Jahres Vertrag eine Option für eine Verlängerung bei Aufstieg enthalten haben soll. Aufgestiegen sind die vor einem Jahr, dann müsste er eigentlich Vertrag bis 2023 haben, es sei denn bei Abstieg wäre dieser wieder ungültig.
 
Ne ich rede von Sebastian Mai, es gibt Artikel, dass sein zwei Jahres Vertrag eine Option für eine Verlängerung bei Aufstieg enthalten haben soll. Aufgestiegen sind die vor einem Jahr, dann müsste er eigentlich Vertrag bis 2023 haben, es sei denn bei Abstieg wäre dieser wieder ungültig.

Mit dem Abstieg soll dieser wieder ungültig gewesen sein


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So, hier wird das Thema IV immer wieder kontrovers diskutiert, daher habe ich noch ein paar Namen im petto, welche vielleicht eine Rolle spielen könnten.
Insbesondere werden hier häufiger "große" Spieler genannt, aber ich hätte da ein paar Vorschläge.


Lukas Gugganig- VFL Osnabrück - 27 Jahre - 1,91m

https://www.transfermarkt.de/lukas-gugganig/profil/spieler/164142

Noch hat er in Osnabrück nicht verlängert, angeblich auch weil er mit seiner vorgestellten Rolle nicht zufrieden ist.
Er ist nicht der schnellste auf den Beinen, aber das wäre eine richtige Ansage auf der Position.
Abgeklärt, Zweikampfstark und Kopfballstark. Er ist aber jemand der dort wirklich als Lautsprecher und Turm agieren kann.
Kommt dann sicherlich auch auf das Spielsystem an.

Marcel Hoffmeier - Preussen Münster - 22 Jahre - 1,82m

https://www.transfermarkt.de/marcel-hoffmeier/profil/spieler/570152

Der Abwehrchef von Preußen Münster. Wird mit mehreren 3.Ligisten und dem SC Paderborn in Verbindung gebracht.
Die letzte Info ist allerdings aus April und seitdem ist nichts passiert. Ich bin mir fast sicher, dass wir da mitmischen werden.
Er ist eher klein, aber sonst ein ziemlich kompletter IV mit sehr gutem Niveau.

Marcel Correira - SC Paderborn - 33 Jahre - 1,86m

https://www.transfermarkt.de/marcel-correia/profil/spieler/55597

Der Name geistert hier seit etlichen Jahren immer wieder rum. Hat bei Paderborn in diesem Jahr dann doch wieder ein bisschen Spielzeit vor allem als LIV einer 3er oder 4er Kette gesehen.
Ich denke er ist hier hinlänglich bekannt. Ein guter Organisator, aber eigentlich zu alt.

Marc Lamti - Hannover 96 - 21 Jahre - 1,96m

https://www.transfermarkt.de/marc-lamti/profil/spieler/452069

Lamti stammt aus der Jugend von Leverkusen und galt in der Vergangenheit als riesen Talent.
Wurde in dieser Saison an die erste Mannschaft von H96 rangeführt, hat es aber dann nicht ganz geschafft.
Der ist riesig groß und dabei noch echt flink auf den Beinen.
Es wäre natürlich eine weitere "junge" Option. Aber wenn solche Spieler durch das Raster fallen, dann sollte das unser Beuteschema sein.

Justin Bakker - Go Ahead Eagles - 24 Jahre - 1,89m - Linksfuß!

https://www.transfermarkt.de/justin-bakker/profil/spieler/313729

Justin Bakker ist ehemaliger Juniorennationalspieler und dieses Jahr in der Eredivisie ein Rotationsspieler gewesen.
Seine Spielweise erinnert mich stark an Marvin Compper. Der hat ein gutes Spielverständnis und ist ziemlich abgeklärt.
Ein Wechsel in die Dritte Liga ist vielleicht ein Rückschritt, aber wir sind bei Wünsch dir was.

Kevin Bukusu- NEC Nijmegen - 21 Jahre - 1,88m - Linksfuß!

https://www.transfermarkt.de/kevin-bukusu/profil/spieler/453796

Der Nachname dürfte hier manchen was sagen. Sein Bruder Herdi hat hier schon mal vorgespielt.
Er wäre eine weitere Talentoption mit Wette auf die Zukunft. Ist wieder die Frage ob wir uns das leisten können.
Seine Stärken liegen vor allem im Spielaufbau. Hat in einer 3er Kette bei Nijmegen vor allem den zentralen Spieler gegeben.

So und jetzt noch kurz träumen.

Timo Becker - 25 Jahre - 1,90m

https://www.transfermarkt.de/timo-becker/profil/spieler/282349

Zugegeben, sonderlich realistisch ist das ganze nicht.
Auf :kacke: traut man ihm angeblich die Bundesliga nicht (mehr) zu. Von Rostock hat er selbst sich offiziell verabschiedt.
Für mich ist er der Prototyp eines RIV in einer 3er Kette. Es wird spannend sein was :kacke: mit ihm vor hat.
Vielleicht können wir ihn irgendwie abstauben. Auch wenn ich es selbst nicht glaube.


Was aber der Sinn dieser Aufzählung ist.... Auch wenn Verlaat oder wer auch immer vom Markt ist, gibt es da draußen durchaus andere brauchbare Optionen.
 
mein Beitrag das sich die Sache mit den Neuverpflichtungen zieht, bezieht sich nicht darauf das der Verein nichts tut, sondern das wir ein offensichtlich echtes Problem haben mit unserer Strahlkraft Leute an Bord zu holen. Vereine wie Saabrücken oder Osnabrück, aber auch der Waldhof und mittlerweile sehr wahrscheinlich auch RWE haben in meinen Augen das bessere Polster und warum sollte jemand zum MSV wechseln, wenn er bei anderen, finanziell besser gestellten Vereinen, mehr Geld verdienen kann?

Wir sind hier in einer Zwickmühle und die Frage ob man auf Dauer Saison für Saison in einer Liga spielt in der man 3 Millionen Verlust pro Saison macht, stellt sich eigentlich überhaupt nicht, sondern die Frage wie wir möglichst schnell aus diesem Teufelskreis herauskommen? Das geht nur über den sportlichen Erfolg und den sehe ich bei den bis jetzt getätigten Verpflichtungen als fraglich an. Die Idee Fußballer im besten Fußballeralter zu holen ist ja ganz schön, aber da sind wir sicher ganz schnell über unseren finanziellen Möglichkeiten. Gesetzt der Fall wir setzen auf ein sehr junges Team reicht der Blick auf die Abschlußtabelle der 3.Liga, Doofmund 9. und Freiburg 11., wäre für unsere Ansprüche, bzw. Situation auf Dauer finanziell nicht stemmbar, hätten das aber gerne in der vergangenen Saison erreicht!
 
Zurück
Oben