Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Habe auch zuerst an Scienza gedacht aber gehe mittlerweile davon aus, dass man an Teklab interessiert gewesen ist.

Berisha kenne ich leider nicht[emoji1]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ja klar, nur Teklab hat ja eben Vertrag. Vielleicht war es aber auch Scienza und er ist dann doch zu Magdeburg gegangen. Kann mir nicht vorstellen, dass münster ihn für lau gehen lässt und selbst bei einer Beteiligung an einem Weiterverkauf glaub ich nicht dran.
 
Ein Top IV und ein Top TW und dann Mai und spahic? Naja gut. Immerhin ist dieses Mal direkt zu Saisonbeginn klar, dass es nur der Klassenerhalt sein kann. Und selbst der scheint nicht sicher zu sein mit dem Kader :neutral:
 
Spahic wäre tatsächlich – im Rahmen unserer Möglichkeiten – mein Wunschtransfer. Klar würde ich lieber mit einem Buntic planen, ich glaube aber nicht an so einem Kaliber. Wenn man sieht, dass wir auch an Heekeren interessiert gewesen sein sollen und Pleite-S04 mal eben für 1-Jahr Restvertrag 200.00 latzt, dann sieht man schon die Dimensionen.

Spahic habe ich aus Cottbuser Zeiten als extrem talentierten Keeper in Erinnerung. Ich habe in den letzten Wochen schon an ihn gedacht. Aufgrund von Raab, dem vermeintlich besten Keeper der Liga, zur Nr. 2 degradiert. Letzte Saison noch mit stabilen Leistungen, dazu ein Teamplayer, wenn auch als TW zu leise in seiner Ausstrahlung.

Er ist definitiv entwicklungsfähig und in einem sehr guten Alter. Seine Vita gefällt mir, lediglich die fehlende Lautstärke, das Jahr ohne Spielpraxis ist ein Contra.

Mai löst in mir jetzt keinen Begeisterungssturm aus, ist aber ein Spieler, der sich auf den Platz nicht abschlachten lässt. Er hat seine Qualitäten, WENN fit, kann das mit Ziegner in der Kombi ein perfect Match geben. Ein Gewinn für die Hierarchie und Teamchemie ist er allemal. Nur bitte auch in einem guten, körperlichen Zustand.

Teklab soll ähnlich wie Heekeren ein Kandidat (gewesen?) sein wird aber nicht zu bekommen sein. Wie Chuck schon angesprochen hat, ist die Vertragslaufzeit und das Interesse von ambitionierten Vereinen leider ein brutaler Störfaktor, sodass er nicht kommen wird.
 
Ein Gewinn für die Hierarchie und Teamchemie ist er allemal.

Wieso bist du dir da so sicher? Ich will hier nicht den Zugewinn von Mai als Führungsspieler anzweifeln sondern auf die allgemeine Team-Hierarchie heraus.

Die Frage zur Hierarchie finde ich eigentlich eine recht interessante, die man gerne mal in den Raum werfen sollte.

Wir haben jetzt im Kader einige Spieler, die schonmal als Kapitän eine Mannschaft geführt haben. Mai, Bakalorz und Knoll mit Abstrichen. Dazu noch Stoppelkamp, der wohl über allen anderen angesiedelt sein wird.

Ziemlich viele Führungsspieler für die Spitze der Hierarchie ohne wirklichen Raum für junge Spieler in diese Rolle hereinzuwachsen. Eventuell müsste hier der eine oder andere Spieler sich dann mehr zurücknehmen.

Ist im Allgemeinen nur eine Vermutung. Du bist deutlich näher an der Mannschaft und kannst diese Thematik, wie man mit so vielen starken Persönlichkeiten innerhalb der Mannschaft umgeht, auch besser beurteilen als ich.
 
Wieso bist du dir da so sicher? Ich will hier nicht den Zugewinn von Mai als Führungsspieler anzweifeln sondern auf die allgemeine Team-Hierarchie heraus.

Die Frage zur Hierarchie finde ich eigentlich eine recht interessante, die man gerne mal in den Raum werfen sollte.

Wir haben jetzt im Kader einige Spieler, die schonmal als Kapitän eine Mannschaft geführt haben. Mai, Bakalorz und Knoll mit Abstrichen. Dazu noch Stoppelkamp, der wohl über allen anderen angesiedelt sein wird.

Ziemlich viele Führungsspieler für die Spitze der Hierarchie ohne wirklichen Raum für junge Spieler in diese Rolle hereinzuwachsen. Eventuell müsste hier der eine oder andere Spieler sich dann mehr zurücknehmen.

Ist im Allgemeinen nur eine Vermutung. Du bist deutlich näher an der Mannschaft und kannst diese Thematik, wie man mit so vielen starken Persönlichkeiten innerhalb der Mannschaft umgeht, auch besser beurteilen als ich.

Gerade das würde ich gerne in die Hände unseres Trainers legen, der mit seiner hoffentlich hierarchisch festgelegten Position und Körpersprache (wenn ich an das Freiburg Spiel denke, schon gut!) dafür sorgen kann, dass wir eine richtig gute Mischung aus jungen und alten Spielern entwickeln können.

offtopic: wenn hier nicht ab und zu positive Beiträge wären, würde ich glauben, man bewirbt sich hier für die "misanthrophy 2022".
Jeder, der kommt, wird erst mal mit offenen Armen empfangen und wenn es wirklich nicht so gut läuft, kann ich immer noch meckern, jetzt aber erst mal positiv!
 
Die Zukunft von Torhüter Sven Müller scheint entschieden:
Statt ein Angebot des Halleschen FC anzunehmen, zieht es den 26-Jährigen laut Bild-Bericht zu Zweitliga-Absteiger Dynamo Dresden.
(Quelle liga3)
 
Wieso bist du dir da so sicher? Ich will hier nicht den Zugewinn von Mai als Führungsspieler anzweifeln sondern auf die allgemeine Team-Hierarchie heraus.

Die Frage zur Hierarchie finde ich eigentlich eine recht interessante, die man gerne mal in den Raum werfen sollte.

Wir haben jetzt im Kader einige Spieler, die schonmal als Kapitän eine Mannschaft geführt haben. Mai, Bakalorz und Knoll mit Abstrichen. Dazu noch Stoppelkamp, der wohl über allen anderen angesiedelt sein wird.

Ziemlich viele Führungsspieler für die Spitze der Hierarchie ohne wirklichen Raum für junge Spieler in diese Rolle hereinzuwachsen. Eventuell müsste hier der eine oder andere Spieler sich dann mehr zurücknehmen.

Ist im Allgemeinen nur eine Vermutung. Du bist deutlich näher an der Mannschaft und kannst diese Thematik, wie man mit so vielen starken Persönlichkeiten innerhalb der Mannschaft umgeht, auch besser beurteilen als ich.

Ich kenne Mai nicht persönlich, für mich ist er aber ein echter Mentalitätsspieler. Er hat seine Defizite, kommt aber u.a. auch über seine mentale Stärke. Er hat in den letzten Jahren den ein oder anderen Schicksalsschlag erlebt u.a. ist seine Mutter nach langem Krebsleiden verstorben. Er war laut eigenen Aussagen ziemlich im Loch und hat trotzdem für Dynamo alles rausgehauen, obwohl an Fußball da eigentlich nicht zu denken ist. Trotzdem hat er alles rausgehauen und den Aufstieg mit Dynamo gepackt. Das ist nicht selbstverständlich, habe selber die Erfahrung gemacht – wenn auch nicht als Berufsfußballer.

In meinen Augen und das werden auch einige Anhänger seiner Ex-Vereine bestätigen können, ist er ein absoluter Teamplayer. Torsten Ziegner wird das am besten beurteilen können.

Zu deiner Frage: Grundsätzlich einmal zur Teamchemie, denn die war auch in der vergangenen Saison eine gute. Mag man kaum glauben, aber die Jungs haben sich gut verstanden und dass die Schere zwischen jungen und älteren Spieler sehr unausgewogen ist, kann man so bestätigen – Ja, dennoch sieht man ja beispielsweise an der Verbindung Bakir/Frey, dass die Kombi auch ganz gut klappen kann. Frey ist ja auch 6 Jahre? Älter als Bakir und die beiden haben sich gefunden. Die Stimmung in der Kabine (Aussage Magenta) war natürlich *******, dass hatte aber nichts mit den Verbindungen der Jungs untereinander zu tun, sondern mit der schlechten Leistung auf dem Platz. Wäre die Stimmung in der Kabine nach diesen Spielen gut gewesen, dann hätten die Jungs komplett ihren Job verfehlt. Ein Stoppelkamp selber, konnte keinen Vergleich zwischen der mannschaftlichen Geschlossenheit ziehen, zur Vorsaison. Von der mannschaftlichen Geschlossenheit war das kein Vergleich zur ersten „Fast“abstiegssaison. Deshalb ist es umso erstaunlicher, dass auf dem Platz dieser Teamspirit nie zu erkennen war. Hätte Bakalorz nach seinem letzten Katastrophen Spiel mit drei verschuldeten Gegentoren, den Führungsspieler raushängen sollen? Gleiches gilt für Knoll? Das wäre unpassend gewesen. Teamhierarchie- und Spirit auf den Platz sind eben auch erfolgsabhängig. Spielst du deinen Stiefel runter, spielst du mit breiter Brust, dann verkörperst du eben auch besser deine Position als Führungsspieler.

Ich empfand die Aussagen von Heskamp im Interview schon sehr vielversprechend. Die Defizite wurden klar angesprochen. Man will die Trainingsmethoden anpassen, die Physis stärken, mit passender Formation spielen. Schaffen Knoll, Bakalorz & Co. Ihr Formhoch, haben wir eine ganz andere Truppe auf dem Platz. Da finde ich die Kombi zwischen den Mentalitätsspielern Mai, Feltscher (lebt zumindest den Verein!), Knoll, Bakalorz (vorausgesetzt er verkörpert die Rolle im nächsten Jahr), Aziz, Stoppel und den jungen Wilden Jander, Bakir, Kölle, Fleckstein, Keeper X,…. Schon ganz gelungen.

Knoll war schon in der vergangenen Saison ein absolut wichtiger Faktor auf dem Platz, nur am Pushen, motivieren, dirigieren. Wenn er jetzt seine Fitness und Spielstärke wiederfindet und nicht nur Schweinchen mit sich spielen lässt, dann haben wir da vom Charakter her eine feine Truppe. Da spielt die Hierarchie gar keine so große Rolle, sondern man begrüßt sich auf eine Ebene. Wie aber gesagt, die Ebene ist auch eben erfolgsabhängig. Wichtig ist, dass wir mit Ziegner und Heskamp jetzt den passenden Fußball spielen, kein FIFA-Manager in der Aufstellung spielen. Eine Formation, die passend zum Kader für Kompaktheit aber auch offensive Klasse steht.
 
Bei Transfermarkt ein Gerücht zu Zwickau gefunden.
Enochs will Adeniran nach Zwickau holen

Zwickaus Trainer Joe Enochs hat mit Samuel Adeniran von den Seattle Sounders den nächsten US-Landsmann im Visier: "Er ist offensiv auf beiden Außenbahnen zu Hause und unfassbar schnell." Der 23-Jährige hatte sein Glück zunächst in Spanien und dann bei Oberligist Kickers Emden und Regionalligist Atlas Delmenhorst (7 Spiele/2 Tore) gesucht, ging später aber zurück in die USA, "weil er sich dort bessere Chancen ausrechnete", berichtet Enochs. Noch gibt es von den Sounders keine Freigabe für ein Probetraining bei den Schwänen.

https://www.transfermarkt.de/samuel...m/154/thread_id/1058623/page/1#anchor_2721332

https://www.transfermarkt.de/samuel-adeniran/profil/spieler/643088


Unfassbar Schnell und laut Transfermarkt eine Körpergrösse von 1,96 klingen interessant. Die Daten aus der Regional und Oberliga wirken zwar nicht so überzeugend, aber die haben bei Yeboah ja auch getäuscht. Eigentlich hoffe ich ja auch auf Capelli, dass die villeicht mal Tipps aus Amerika haben, aber die scheinen da wohl eher bei den Frauen aktiv.
 
Mit Spahic und Coppens hätte ich zehnmal mehr Magenschmerzen als vorher mit Leo.
Seh ich ähnlich aber es war leider nach der Heskamp Aussage zu erwarten, dass keine klare und sofort gesetzte Nr. 1 kommt. Ich persönlich bin bin auch kein Fan von diesen „Zweikämpfen“ auf der Torhüter Position. Gerade weil man mit Coppens einen zweiten Mann hat, der ohne Murren auch eine Saison ohne Einsätze mitmacht. Da hätte ich mir auch deutlich mehr versprochen, gerade weil die TW-Position in direkter Verbindung mit unserer bis dato löchrigen und zu stabilisierenden Abwehr steht. Ob man sich damit am Ende einen Gefallen tun wird, bleibt abzuwarten.
 
Mit Spahic und Coppens hätte ich zehnmal mehr Magenschmerzen als vorher mit Leo.

Mit Spahic und Coppens hätte ich zehnmal mehr Magenschmerzen als vorher mit Leo.

Kannst du das begründen?

In Cottbus war der echt stark und auch in Lautern hat er in der einen Saison stark gehalten.

Mit 25 im besten Alter.

Andere Kandidaten (Boss, Buntic) waren ebenfalls kein Stammspieler letztes Jahr.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Seh ich ähnlich aber es war leider nach der Heskamp Aussage zu erwarten, dass keine klare und sofort gesetzte Nr. 1 kommt. Ich persönlich bin bin auch kein Fan von diesen „Zweikämpfen“ auf der Torhüter Position. Gerade weil man mit Coppens einen zweiten Mann hat, der ohne Murren auch eine Saison ohne Einsätze mitmacht. Da hätte ich mir auch deutlich mehr versprochen, gerade weil die TW-Position in direkter Verbindung mit unserer bis dato löchrigen und zu stabilisierenden Abwehr steht. Ob man sich damit am Ende einen Gefallen tun wird, bleibt abzuwarten.
Wo siehst Du denn die Probleme von Spahic?
 
Wo siehst Du denn die Probleme von Spahic?
Ein Jahr keine Spielpraxis, fußballerisch nicht der Beste & das Zusammenspiel mit seinen Vorderleuten war er bei Lautern auch nicht immer perfekt. Grundsätzlich sehe ich ihn schon einen Tick vor Coppens aber im direkten Vergleich zu Weinkauf ist das in meinen Augen keine Verbesserung. Da unsere Abwehr mit Fleckstein, Kwadwo & Mai spielerisch schon nicht die Offenbarung ist, halte ich einen ebenfalls recht limitierten Spahic schon für nicht ungefährlich.
 
Ein Jahr keine Spielpraxis, fußballerisch nicht der Beste & das Zusammenspiel mit seinen Vorderleuten war er bei Lautern auch nicht immer perfekt. Grundsätzlich sehe ich ihn schon einen Tick vor Coppens aber im direkten Vergleich zu Weinkauf ist das in meinen Augen keine Verbesserung.
Alles klar, danke Dir für deine Antwort.
Abgesehen von der Spielpraxis, stehen die von Dir angeführten Punkte aber auch nicht für Weinkauf.Bin gespannt ob er es wird, sollte er kommen werden ich Ihn erstmal vorbehaltlos Willkommen heißen.
 
Wo siehst Du denn die Probleme von Spahic?


In Kaiserslautern hieß es damals, dass er seinen Stammplatz verloren hat weil er fußballerisch nicht so stark ist und man sich mehr verbale Präsenz gewünscht hat. In der Luft dagegen ist er sehr stark.

Raab ist aber auch ein verdammt guter Konkurrent gewesen.

Im Endeffekt ähnelt er Buntic sehr, den ich wahnsinnig gerne bei uns sehen wollen würde, ich mag große Torhüter auch um ehrlich zu sein. Für mich ist Buntic insgesamt noch eine Nummer stärker, da er am Ball und im Dirigieren stärker bzw. weiter ist.

Spahic wäre für mich aber auch keine Enttäuschung. Das könnte schon passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht mal daran, dass man in solche Regale überhaupt greifen wird, wenn man vorab bereits einen offenen Zweikampf gegen Coppens ausruft.

Ich befürchte es wird eine ganz ganz junge Wundertüte mit erster RL-Erfahrung und Potential
 
Unumstrittene Stammtorhüter in der letzten Saison waren Quindt (Havelse) und Königsmann (Mannheim)
Übrigens sind Quindt (184 cm), Spahic (190 cm), Königsmann (186 cm) und Buntic (194 cm) alle 25 Jahre alt...


Ich hätte Spahic locker auf 1,95 geschätzt, sieht einfach viel größer als 1,90. Wieder etwas dazugelernt :D.
 
Vielleicht ist auch ein Spieler wie Lennart Moser von Union Berlin jemand den man auf dem Schirm hat für die Torhüter Position. 22 Jahre alt und in der vergangenen Saison an Austria Klagenfurt ausgeliehen, hat dort allerdings den Sprung nicht geschafft und nur 5 Spiele bestritten.

Geht vorerst zurück zu Union, wird da aber wenn nur die Nummer 3 oder 4 sein. Im Kicker steht heute das er den Verein gerne verlassen würde um woanders Stammspieler zu sein! Ich denke die 3. Liga könnte eine Option sein, da fällt mir mit uns direkt ein Club ein der in Frage kommen könnte!

https://www.transfermarkt.de/lennart-moser/profil/spieler/392717
 
Im Lauterer Forum wird Spahic fast durchweg positiv beschrieben.

+
-Charakterlich einwandfrei
- enorm starke Reflexe/ auf der Linie bärenstark
- hält gerne auch mal die Unhaltbaren
- so gut wie keine Patzer

-

-Spieleröffnung
-fußballerisch nicht der stärkste
- bei hohen Bällen ab und zu unsicher

Dennoch hätten viele keine Bauchschmerzen mit ihm in die 2.Liga zu gehen. Der ein oder andere sieht ihn auch nur minimal schlechter als Raab an.
Mit 25 ist er zudem noch in einem entwicklungsfähigen Alter. Letztes Jahr stand er übrigens in 3 Partien auf dem Platz und hat nicht ein Tor zugelassen.

Spielpraxis fehlt, das stimmt aber auch ein Buntic und Plogmann weisen kaum Spielpraxis auf.
Einzig Königsmann war Stammspieler aber hier wird es wohl auf eine Verlängerung hinauslaufen.

Sollte man Spahic ablösefrei bekommen, sehe ich hier nicht unbedingt eine Verbesserung zu Weinkauf aber auch keine Verschlechterung.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Und was macht Ihn deiner Meinung nach soviel schlechter?

Für mich ist Spahic auf dem fußballerischen Niveau von Weinkauf. In der Luft genauso gut wie Weinkauf, aber auf der Linie für mich schlechter. Dazu kommt, dass er lange keine Spielpraxis hatte. Dazu kommt Coppens. Ebenfalls ohne Spielpraxis.

Spahic ist sicherlich ein Stück besser als Coppens, aber schlechter als Weinkauf.

Ich persönlich hatte gehofft, dass aufgrund der schlechten Abwehr, wenigstens der Keeper gleichwertig, wenn nicht sogar ein Stück weit qualitativ besser ersetzt wird.
 
Was in der Bewertung eines Torwart gerne vergessen ist, wie gut es seine Vorderleute dirigieren kann. Dann kann er zwar nicht mit Paraden glänzen. Er bekommt aber weniger auf den Kasten und meist weniger Gegentore.
 
Im Lauterer Forum wird Spahic fast durchweg positiv beschrieben.

+
-Charakterlich einwandfrei
- enorm starke Reflexe/ auf der Linie bärenstark
- hält gerne auch mal die Unhaltbaren
- so gut wie keine Patzer

-

-Spieleröffnung
-fußballerisch nicht der stärkste
- bei hohen Bällen ab und zu unsicher

Dennoch hätten viele keine Bauchschmerzen mit ihm in die 2.Liga zu gehen. Der ein oder andere sieht ihn auch nur minimal schlechter als Raab an.
Mit 25 ist er zudem noch in einem entwicklungsfähigen Alter. Letztes Jahr stand er übrigens in 3 Partien auf dem Platz und hat nicht ein Tor zugelassen.

Spielpraxis fehlt, das stimmt aber auch ein Buntic und Plogmann weisen kaum Spielpraxis auf.
Einzig Königsmann war Stammspieler aber hier wird es wohl auf eine Verlängerung hinauslaufen.

Sollte man Spahic ablösefrei bekommen, sehe ich hier nicht unbedingt eine Verbesserung zu Weinkauf aber auch keine Verschlechterung.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Dann scheinst du ja einen andern Spahic zu kennen als ich. Den den ich kenne, der ist in der Luft gut und auf der Linie ok. Aber keinesfalls wie du ihn beschreibst
 
Spahic hin oder her, der hat noch Vertrag ?, wie kommt man auf den ? Habe jetzt nicht gelesen das er Lautern ablösefrei verlässt ?
 
Dann scheinst du ja einen andern Spahic zu kennen als ich. Den den ich kenne, der ist in der Luft gut und auf der Linie ok. Aber keinesfalls wie du ihn beschreibst

Bin eigentlich so gut wie immer deiner Meinung, aber bei Spahic wundert es mich, dass du ihn am Ball auf dem Niveau von Weinkauf siehst.

Aber mal ne ganz andere Frage, weiß keiner was in der NRZ steht :D?
 
Bin eigentlich so gut wie immer deiner Meinung, aber bei Spahic wundert es mich, dass du ihn am Ball auf dem Niveau von Weinkauf siehst.

Ich finde ihn fußballerisch leider absolut nicht gut. Bin aber auch weiterhin der Meinung, dass wir mit Leo jemanden hatten, der für einen Verein wie wir es sind absolut in Ordnung war. Hätte Leo spielerisch was drauf gehabt, wäre er nicht in Liga 3 gewesen.

Verstehe mich nicht falsch. Spahic ist sicherlich kein Fliegenfänger. Aber ein für mich ein Downgrate
 
Hatte was anderes gelesen, Chance für Spahic wieder Nr. 1 zu werden. Aber Reporter wissen auch nicht alles.

Für die zweite Liga für mich definitiv nicht gut genug. Das wird man auch in Lautern wissen. Habe aber nen guten Kumpel vom Eishockey, der Lautern Fans ist. Ich werde ihn mal interviewen was es da für Gerüchte gibt
 
Dann scheinst du ja einen andern Spahic zu kennen als ich. Den den ich kenne, der ist in der Luft gut und auf der Linie ok. Aber keinesfalls wie du ihn beschreibst

Dann kann ich dir nur das Forum der Lauterer auf TM ans Herz legen. Alle beschreiben ihn auf der Linie als mega stark mit Schwächen am Ball und in der Luft.

Selber habe ich ihn auf der Linie auch sehr stark in Erinnerung. Zudem mit so gut wie keinem Patzer, was ein Vorteil gegenüber Weinkauf ist.

Wie gesagt, das meiste nehme ich aus deren TM Forum und da haben sich wirklich einige ein Urteil über ihn gebildet und fast alle haben ihm starke Reflexe attestiert.

Deine Beschreibung ist eher das komplette Gegenteil davon, was dort beschrieben wird.

Egal wer nun dabei richtig liegt, ich sehe in ihm keine Verschlechterung. Wirklich viele Torhüter verbleiben auch nicht mehr.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben