Wieso bist du dir da so sicher? Ich will hier nicht den Zugewinn von Mai als Führungsspieler anzweifeln sondern auf die allgemeine Team-Hierarchie heraus.
Die Frage zur Hierarchie finde ich eigentlich eine recht interessante, die man gerne mal in den Raum werfen sollte.
Wir haben jetzt im Kader einige Spieler, die schonmal als Kapitän eine Mannschaft geführt haben. Mai, Bakalorz und Knoll mit Abstrichen. Dazu noch Stoppelkamp, der wohl über allen anderen angesiedelt sein wird.
Ziemlich viele Führungsspieler für die Spitze der Hierarchie ohne wirklichen Raum für junge Spieler in diese Rolle hereinzuwachsen. Eventuell müsste hier der eine oder andere Spieler sich dann mehr zurücknehmen.
Ist im Allgemeinen nur eine Vermutung. Du bist deutlich näher an der Mannschaft und kannst diese Thematik, wie man mit so vielen starken Persönlichkeiten innerhalb der Mannschaft umgeht, auch besser beurteilen als ich.
Ich kenne Mai nicht persönlich, für mich ist er aber ein echter Mentalitätsspieler. Er hat seine Defizite, kommt aber u.a. auch über seine mentale Stärke. Er hat in den letzten Jahren den ein oder anderen Schicksalsschlag erlebt u.a. ist seine Mutter nach langem Krebsleiden verstorben. Er war laut eigenen Aussagen ziemlich im Loch und hat trotzdem für Dynamo alles rausgehauen, obwohl an Fußball da eigentlich nicht zu denken ist. Trotzdem hat er alles rausgehauen und den Aufstieg mit Dynamo gepackt. Das ist nicht selbstverständlich, habe selber die Erfahrung gemacht – wenn auch nicht als Berufsfußballer.
In meinen Augen und das werden auch einige Anhänger seiner Ex-Vereine bestätigen können, ist er ein absoluter Teamplayer. Torsten Ziegner wird das am besten beurteilen können.
Zu deiner Frage: Grundsätzlich einmal zur Teamchemie, denn die war auch in der vergangenen Saison eine gute. Mag man kaum glauben, aber die Jungs haben sich gut verstanden und dass die Schere zwischen jungen und älteren Spieler sehr unausgewogen ist, kann man so bestätigen – Ja, dennoch sieht man ja beispielsweise an der Verbindung Bakir/Frey, dass die Kombi auch ganz gut klappen kann. Frey ist ja auch 6 Jahre? Älter als Bakir und die beiden haben sich gefunden. Die Stimmung in der Kabine (Aussage Magenta) war natürlich *******, dass hatte aber nichts mit den Verbindungen der Jungs untereinander zu tun, sondern mit der schlechten Leistung auf dem Platz. Wäre die Stimmung in der Kabine nach diesen Spielen gut gewesen, dann hätten die Jungs komplett ihren Job verfehlt. Ein Stoppelkamp selber, konnte keinen Vergleich zwischen der mannschaftlichen Geschlossenheit ziehen, zur Vorsaison. Von der mannschaftlichen Geschlossenheit war das kein Vergleich zur ersten „Fast“abstiegssaison. Deshalb ist es umso erstaunlicher, dass auf dem Platz dieser Teamspirit nie zu erkennen war. Hätte Bakalorz nach seinem letzten Katastrophen Spiel mit drei verschuldeten Gegentoren, den Führungsspieler raushängen sollen? Gleiches gilt für Knoll? Das wäre unpassend gewesen. Teamhierarchie- und Spirit auf den Platz sind eben auch erfolgsabhängig. Spielst du deinen Stiefel runter, spielst du mit breiter Brust, dann verkörperst du eben auch besser deine Position als Führungsspieler.
Ich empfand die Aussagen von Heskamp im Interview schon sehr vielversprechend. Die Defizite wurden klar angesprochen. Man will die Trainingsmethoden anpassen, die Physis stärken, mit passender Formation spielen. Schaffen Knoll, Bakalorz & Co. Ihr Formhoch, haben wir eine ganz andere Truppe auf dem Platz. Da finde ich die Kombi zwischen den Mentalitätsspielern Mai, Feltscher (lebt zumindest den Verein!), Knoll, Bakalorz (vorausgesetzt er verkörpert die Rolle im nächsten Jahr), Aziz, Stoppel und den jungen Wilden Jander, Bakir, Kölle, Fleckstein, Keeper X,…. Schon ganz gelungen.
Knoll war schon in der vergangenen Saison ein absolut wichtiger Faktor auf dem Platz, nur am Pushen, motivieren, dirigieren. Wenn er jetzt seine Fitness und Spielstärke wiederfindet und nicht nur Schweinchen mit sich spielen lässt, dann haben wir da vom Charakter her eine feine Truppe. Da spielt die Hierarchie gar keine so große Rolle, sondern man begrüßt sich auf eine Ebene. Wie aber gesagt, die Ebene ist auch eben erfolgsabhängig. Wichtig ist, dass wir mit Ziegner und Heskamp jetzt den passenden Fußball spielen, kein FIFA-Manager in der Aufstellung spielen. Eine Formation, die passend zum Kader für Kompaktheit aber auch offensive Klasse steht.