Da ja immer mal wieder das Gerücht/Thema der Notwendigkeit von "etablierten/erfahrenen" Spielern aufkommt und ich mit diesem (aus meiner Sicht) Märchen mal erneut aufräumen möchte, habe ich mal die Startelf unseres MSV in das Ranking der Startelfteams vom vergangenen Spieltag der aktuell 8 bestplatzierten Mannschaften der 3. Liga eingeordnet. In der Klammer das Durchschnittsalter der Startelf, darunter das chronologische Einzelalter. Grün markiert Spieler von 22 Jahren oder jünger, rot markiert Spieler Ü30...
Viktoria Köln (22,81)
19, 19, 20, 22, 22, 22, 23, 24, 26, 26, 28
Arminia Bielefeld (24,45)
20, 22, 23, 23, 24, 24, 24, 26, 26, 27, 30
Rostock (25,09)
21,21, 21, 22, 24, 25, 25, 27, 29, 30, 31
Dynamo Dresden (25,18)
20, 22, 22, 22, 24, 24, 25, 27, 27, 28, 36
Ingolstadt (25,18)
19, 19, 21, 22, 25, 27, 27, 28, 29, 30, 30
Verl (25,45)
19, 22, 25, 25, 25, 26, 26, 26, 26, 28, 32
MSV (25,81)
21, 23, 23, 24, 25, 25, 26, 27, 28, 30, 32
Saarbrücken (26,54)
21, 22, 25, 26, 26, 26, 26, 27, 28, 32, 33
Cottbus (26,72)
21, 21, 25, 25, 25, 26, 28, 30, 30, 30, 33
Kurzum:
Nur Cottbus und Saarbrücken hatten am letzten Spieltag einen höheres Durchschnittsalter in der Startelf. Insgesamt standen bei den 8 bestplatzierten Drittligisten 26 (!) Spieler von 22 Jahren und jünger in der Startelf, demgegenüber 13 Spieler von 30 Jahren oder älter. Der MSV hatte einen einzigen "grünen" Spieler (am wenigsten) auf dem Platz! Da ja manchmal sehr gerne von "jung und wir müssen noch lernen" bei uns gesprochen wird, dies mal als Gegenüberstellung zur sportlich erfolgreichen Drittligakonkurrenz. Bedenkt man, dass bei Dresden eigentlich eher Daferner (25) statt Kutschke (36) auf dem Platz steht, ist der Tabellenführer eigentlich nochmals deutlich jünger. Die Bedeutung von U23-Spielern im aktuellen Fußballzeitalter ist jedenfalls mehr als deutlich zu erkennen! Und dabei ist zu bedenken, dass die Altersangaben nun vom Saisonende stammen, die meisten Spieler also sogar noch 1 Jahr jünger in die Saison gestartet sind...
Wer also wieder verstärkt auf "Erfahrung" schielt, dem lege ich gerne diese Zahlen ans Herz!
Der moderne Fußball lebt (für mich) immer stärker vom Tempo, sowohl physisch als auch gedanklich. Und da ist die "Jugend" klar im Vorteil. Nicht umsonst sind (für mich) aktuell Spieler wie Sussek, Symalla, Bookjans oder Coskun, unsere "Speedkönige", oftmals Unterschiedsspieler. Maximal im besten Fußballalter zwischen 20 und 26.
Genauso "krass" wie Viktoria Köln war zwischenzeitlich auch Osnabrück, wo Antwerpen zumeist mit 6 U23-Spielern in der Startelf die Aufholjagd nach der Winterpause gestartet hat! Zuletzt eher wieder etwas mehr Erfahrung auf dem Platz einsetzend - und die Ergebnisse werden schlechter...
Einfach mal als Übersicht...