Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Laut der vertrauensvolle Quelle "Regionalliga all" sind wir am luxemburgischen Nationaltorhüter Lucas Fox vom FC Bocholt interessiert.
vertrauensvoll? die einzigen vertrauensvollen Meldungen von denen sind wenn sie fixe Transfers auf ihrer Seite posten. Die sind alles andere als vertrauensvoll.
Nen Torwart seh ich eh nicht mehr. Wenn dann eher einen erfahreneren
 
Da sind wir mit Braune, Paris und Adamidis aber auch wirklich dünn aufgestellt. :pfeifen:

@j1902 Hatte Fox seinen Stammplatz nicht zwischenzeitlich sogar an Patzler verloren? Wüsste echt nicht wohin mit ihm denn mit Paris haben wir einen der stärksten RL Torhüter als Braune Konkurrenten.
Nein, hat Fox nicht.

Weiß nicht, ob ich mit Braune, Paris und Adamidis in die 3.Liga gehen würde 🤔 Braune wird wahrscheinlich gesetzt sein, so ein bisschen habe ich da trotzdem meine Bedenken. Aber gibt natürlich andere Positionen die Priorität haben.
 
Laut der vertrauensvolle Quelle "Regionalliga all" sind wir am luxemburgischen Nationaltorhüter Lucas Fox vom FC Bocholt interessiert.
Ob die Quelle jetzt so vertrauensvoll ist?
Wir haben Max und den sollten wir vertraglich länger binden, da brauchen wir keinen vermeintlichen luxemburgischen Nationaltorwart. Wenn ich es richtig sehe, hat er noch keinen Einsatz dort gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Max wird im Sommer als Nr.1 in die dritte Liga gehen, wenn kein unmoralisches Angebot reinkommt.

Bei Paris weiß man aber noch nicht ob er wirklich bleibt, da der Junge natürlich auch spielen möchte.

Von daher KANN es natürlich sein, dass man die TH Position im Auge behalten muss
Denke so macht es auch am meisten Sinn. Braune ist die Nr. 1. Ein Fotios Adamidis und einen erfahrenen dabei.
Denke ein Wechsel vom Julius Paris im Sommer wäre nicht so abwegig. Alles natürlich unter der Prämisse man steigt auf, wovon ja immer mehr Gott sei Dank auszugehen ist.
 
Max wird im Sommer als Nr.1 in die dritte Liga gehen, wenn kein unmoralisches Angebot reinkommt.

Bei Paris weiß man aber noch nicht ob er wirklich bleibt, da der Junge natürlich auch spielen möchte.

Von daher KANN es natürlich sein, dass man die TH Position im Auge behalten muss

Finde eher das uns in Liga 3 eine erfahrene Alternative fehlen würde. Denke nicht, dass wir mit drei Keepern Anfang 20 in die Saison gehen werden.
 
Wenn ich das Gerede von "Erfahren" wieder lese, da bekomme ich so richtig Schmerzen.
Kann mal einer sagen welche der "Erfahrung" uns in den letzten Jahren so richtig nach vorne gebracht hat? Bis auf Stoppelkamp fällt mir keiner ein, der hat hier auch Leistung gebracht, war aber nach Meinung einiger Protalisten Schuld an der schlechten Teamchemie (die wurde ja dann richtig gut als er dann weg war :verzweifelt: ).
Diese Saison sehr ich dann Hahn als wirkliche Verstärkung TROTZ Erfahrung.
Aber natürlich wollen die üblichen Verdachtigen wieder dei Mai's, Esswein's, Ginczek's, Knoll, Bakalorz, Girth, Pusch ..... kann man noch 10 Namen dran hängen.
Alle nichts gebracht, alles Nieten in Zebrastreifen. Da geh ich lieber mit den "unerfahrenen" in die nächste Saison
 
Wenn ich das Gerede von "Erfahren" wieder lese, da bekomme ich so richtig Schmerzen.
Kann mal einer sagen welche der "Erfahrung" uns in den letzten Jahren so richtig nach vorne gebracht hat? Bis auf Stoppelkamp fällt mir keiner ein, der hat hier auch Leistung gebracht, war aber nach Meinung einiger Protalisten Schuld an der schlechten Teamchemie (die wurde ja dann richtig gut als er dann weg war :verzweifelt: ).
Diese Saison sehr ich dann Hahn als wirkliche Verstärkung TROTZ Erfahrung.
Aber natürlich wollen die üblichen Verdachtigen wieder dei Mai's, Esswein's, Ginczek's, Knoll, Bakalorz, Girth, Pusch ..... kann man noch 10 Namen dran hängen.
Alle nichts gebracht, alles Nieten in Zebrastreifen. Da geh ich lieber mit den "unerfahrenen" in die nächste Saison
zwischen erfahrenen Spielern wie hier zurecht gefordert und ehemaligen Bundesligaspielern,die weit über dem Zenit sind/waren und ne ellenlange Verletzungshistorie hatten,gibt es noch einiges dazwischen.
Hahn diese Saison war auch erfahren und den kann man gewiss nicht mit den Ginczeks und co. verbinden.
Natürlich brauchen wir erfahrene Spieler aber bitte keine Spieler mehr die über ihrem Zenit sind oder mehr verletzt als alles andere waren in den letzten Jahren
 
@giulio
Ne, ne – da bin ich anderer Meinung. Ich sehe auch lieber blutjunges, frisches Personal, aber dieser generelle Abturn (den habe ich auch) auf erfahrene, angeblich satte Spieler existiert doch nur, weil wir in den Jahren der Abwärtsspirale genau die falschen Kandidaten verpflichtet haben: Mai, Esswein, Ginczek, Knoll, Bakalorz, Girth, Pusch. Das waren keine Spieler, mit denen wir den Aufschwung verbinden, sondern den schleichenden Niedergang des MSV.

Ginczek und Knoll kamen aus der Abstiegsnot, Mai wegen der Verbindung zu Heskamp und Ziege, Bakalorz durch seine Beziehung zu Ivo. Aber nicht jeder Spieler über 30 ist automatisch schlecht.

Denke mal an Martin Dausch, Papa Bajic, Sascha Dum, Srdjan Baljak, Enis Hajri, Steffen Bohl – und mit Abstrichen auch Marvin Compper, Aziz Bouhhadouz oder Stoppelkamp. Diese Saison haben wir mit Ali Hahn und Dittgen ebenfalls erfahrene Spieler, die ihren Job machen. Manche waren davon sogar herausragend Bajic, Baljak, Dausch, Stoppel.

Unterm Strich gleicht sich die Quote über die Jahre hinweg aus. Fakt ist aber: In den Abstiegskampfjahren hatten wir nie eine vernünftige Transferperiode mit Sinn, Verstand und einem klaren Plan. Sollte sich das unter Schmoldt im Sommer ändern, sehe ich auch gerne erfahrene Jungs, die uns weiterbringen.

Spieler wie Tesche, Stoppelkamp, Kutschke oder Bunjaku haben in den letzten Jahren in der dritten Liga konstant ihre Leistung gebracht. Da gibt es noch weitaus mehr Kandidaten. Es kommt halt darauf an, die richtigen Spieler auszuwählen und sie strategisch in den Kader zu integrieren. Es muss "einfach" passen! ;)
 
Die Kaderplanung der letzten 3 Jahre (nach Lieberknechts Entlassung) waren allesamt für die berühmte Tonne.
Ich sehe in der Zukunft, dass der größte Teil des Teams zusammen bleiben sollte/wird. Die neuen Spieler müssen
charakterlich zum Team passen, sollten die 3. Liga kennen und nicht (viel) älter als das aktuelle Durchschnittsalter sein.
Die Spieler sollten den gleichen Willen wie die jetzige Mannschaft haben, den nächsten Schritt machen zu können/wollen.
Und wenn sie dann noch in einem NLZ gut ausgebildet wurden, wäre das auch eine gute Voraussetzung. Wenn man
ein gutes Scouting hat, kann das auch durchaus ein 3. Liga Spieler sein, der in der 2. Reihe steht und nicht regelmäßig zum Einsatz
kommt.... (wie z.B. Göckan bei uns, der in jeder RL Mannschaft 1. Wahl wäre)
 
Favre hat bei MG einen erfahrenen Torwart gegen den jungen Terstegen ausgetauscht und aus der Schiessbude MG einen Spitzenclub gemacht. Es gibt also kein Patentrezept und unsere Scouts haben nach dem Abstieg grossartige Arbeit geleistet, doch ausgerechnet Wegkamp erwies sich als Flop. Paris sollte zumindest eine Chance bekommen
. Ich würde mir ohnehin wünschen, das der Grossteil des Teams erhalten bleibt , zumal die Defensive bärenstark ist.
 
. Ich würde mir ohnehin wünschen, das der Grossteil des Teams erhalten bleibt , zumal die Defensive bärenstark ist.
Wer behauptet denn was anderes? Natürlich bleibt der Grosseteil des Teams erhalten aber es wird punktuelle Verstärkung geben. Nach nem Austieg wird man im Leben nicht das Gesicht des Teams ändern und einen neuerlichen Umbruch machen. Wieso auch? Damit würde man sich nur selbst schaden. Ich gehe von 4,5 Abgängen und dementsprechend auch die gleiche Anzahl an Zugängen aus. Mehr wird nicht passieren.
 
Wenn wir mal ehrlich sind, haben wir ich aktuell schon eher einen Drittliga als einen Viertliga Kader.

Fleckstein, sussek, Hahn, Bitter, egerer, wegkamp, coskun, bookjans, meuer, pagliuca michelbrink haben alle schon höherklassisch gespielt.

Dazu dittgen noch geholt, der als Vorgriff zu sehen ist und selbst in Liga 3 zur top Klasse gehört. Pledl auch noch da.

Mal ehrlich — selbst wenn wir nur minimal was tun, ist der Kader qualitativ besser als 90 Prozent der herkömmlichen Aufsteiger.

Punktuell an den richtigen Stellen verstärken, aber ansonsten ist dem Großteil der Sprung schon absolut zuzutrauen find ich.
 
Im Grundgerűst sehe ich uns auch bei Aufstieg zumindest solide aufgestellt.
Die Kunst der punktuellen Verstärkungen wurde allerdings in den letzten Jahren zuverlässig verkackt, egal wer da am Ruder war.

Am ehesten sehe ich Bedarf in der Sturmspitze.
Fraglich ob das mit Wegkamp und dem MSV nochmal eine Lovestory wird, Malek stőßt teilweise jetzt schon an Grenzen und Tőpken find ich kőrperlich und technisch ok aber irgendwie fehlt mir bei ihm der Killerinstinkt.
So eine Mischung aus Tőpken und Fakhro fänd ich irgendwie geil
 
Im Vergleich zur RL verlangt die 3. Liga mehr Durchsetzungsvermögen, Schnelligkeit, Ausdauer. Daran sollte der aktuelle Kader gemessen und überprüft werden.
Können sich Spieler wie Symalla, Sussek, Göckan, Montag, Bookjans, Michelbrink, Hartwig, Willms, Töpken unter diesen Aspekten in der 3. Liga behaupten?
 
Im Vergleich zur RL verlangt die 3. Liga mehr Durchsetzungsvermögen, Schnelligkeit, Ausdauer. Daran sollte der aktuelle Kader gemessen und überprüft werden.
Können sich Spieler wie Symalla, Sussek, Göckan, Montag, Bookjans, Michelbrink, Hartwig, Willms, Töpken unter diesen Aspekten in der 3. Liga behaupten?
Das würde ich noch trennen in Spieler, die am Anfang ihrer Entwicklung stehen (Symalla ganz klar), solchen, die gerade auf dem Weg sind (da würde ich z.B. Fleckstein nehmen) und Spielern wie Montag, die sich eher am Ende dier Lernkurve befinden. Bis auf Montag kann ich mir bei all den von Dir Genannten durchaus vorstellen, dass sie eine Liga höher noch einen weiteren Schritt machen können, bei Töpken/Willms mit Fragezeichen.
 
Wer behauptet denn was anderes? Natürlich bleibt der Grosseteil des Teams erhalten aber es wird punktuelle Verstärkung geben. Nach nem Austieg wird man im Leben nicht das Gesicht des Teams ändern und einen neuerlichen Umbruch machen. Wieso auch? Damit würde man sich nur selbst schaden. Ich gehe von 4,5 Abgängen und dementsprechend auch die gleiche Anzahl an Zugängen aus. Mehr wird nicht passieren.
Wie viele von den vier oder fünf Neuen sollen denn U23-Spieler sein? Wir brauchen sechs, besser sieben im Kader.
 
Wenn man den Daten von TM Glauben schenken könnte, wären es aktuell 9 Spieler, deren Vertrag am Ende der Saison ausläuft.
Ich weiß allerdings nicht, ob die Daten von den Beratungsfirmen stammen.... vom Verein wohl eher nicht.
Dazu kommen ggf. noch Spieler, die auf Grund ihrer geringen Spielzeiten ggf. den Verein verlassen möchten.
Was die U23 Spieler angeht, fallen aktuell 2 Spieler aus der Regelung und ein U23 Spieler könnte uns verlassen.
Bedeutet im Umkehrschluss drei verbleibende U23 Spieler....
 
Dafür wird man erstmal Platz im Kader schaffen müssen.

Kommt sehr auf die Vertragsgestaltung des aktuellen Kaders an. Wobei die nicht wirklich bekannt sind.

Aber in der Innenverteidigung kannste schon Mal easy einen hinzufügen. Ohne, dass da jemand gehen muss. Fotis wird wohl den Profi-Vertrag bekommen - müsste dann aber auch auf die Bank - Max selbst zählt doch auch noch oder?

Aber ja, danach wird's eher spannend.
 
Kommt sehr auf die Vertragsgestaltung des aktuellen Kaders an. Wobei die nicht wirklich bekannt sind.

Aber in der Innenverteidigung kannste schon Mal easy einen hinzufügen. Ohne, dass da jemand gehen muss. Fotis wird wohl den Profi-Vertrag bekommen - müsste dann aber auch auf die Bank - Max selbst zählt doch auch noch oder?

Aber ja, danach wird's eher spannend.
Da man hier über einen Konkurrenten für Ali Hahn spricht, würde ich mal bei Jannis Nikolaou anfragen.

Für mich seit Jahren ein bärenstarker IV/6er, der seinen Stammplatz bei Braunschweig verloren hat. Ein Wechsel in die 3.Liga scheint logisch und da wir uns gerne bei ehemaligen Nachwuchsspielern aus Köln bedienen, wird er sehr sicher auf der Liste stehen.
Wäre meiner Meinung nach ein Top Transfer für Liga 3.
 
Da man hier über einen Konkurrenten für Ali Hahn spricht, würde ich mal bei Jannis Nikolaou anfragen.

Für mich seit Jahren ein bärenstarker IV/6er, der seinen Stammplatz bei Braunschweig verloren hat. Ein Wechsel in die 3.Liga scheint logisch und da wir uns gerne bei ehemaligen Nachwuchsspielern aus Köln bedienen, wird er sehr sicher auf der Liste stehen.
Wäre meiner Meinung nach ein Top Transfer für Liga 3.
Da würde ich lieber nochmal Andre Hoffmann im Zebratrikot sehen wollen. Wenn es die Möglichkeit geben sollte.
 
Da ja immer mal wieder das Gerücht/Thema der Notwendigkeit von "etablierten/erfahrenen" Spielern aufkommt und ich mit diesem (aus meiner Sicht) Märchen mal erneut aufräumen möchte, habe ich mal die Startelf unseres MSV in das Ranking der Startelfteams vom vergangenen Spieltag der aktuell 8 bestplatzierten Mannschaften der 3. Liga eingeordnet. In der Klammer das Durchschnittsalter der Startelf, darunter das chronologische Einzelalter. Grün markiert Spieler von 22 Jahren oder jünger, rot markiert Spieler Ü30...

Viktoria Köln (22,81)
19, 19, 20, 22, 22, 22, 23, 24, 26, 26, 28

Arminia Bielefeld (24,45)
20, 22, 23, 23, 24, 24, 24, 26, 26, 27, 30

Rostock (25,09)
21,21, 21, 22, 24, 25, 25, 27, 29, 30, 31

Dynamo Dresden (25,18)
20, 22, 22, 22, 24, 24, 25, 27, 27, 28, 36

Ingolstadt (25,18)
19, 19, 21, 22, 25, 27, 27, 28, 29, 30, 30

Verl (25,45)
19, 22, 25, 25, 25, 26, 26, 26, 26, 28, 32

MSV (25,81)
21, 23, 23, 24, 25, 25, 26, 27, 28, 30, 32

Saarbrücken (26,54)
21, 22, 25, 26, 26, 26, 26, 27, 28, 32, 33

Cottbus (26,72)
21, 21, 25, 25, 25, 26, 28, 30, 30, 30, 33

Kurzum:

Nur Cottbus und Saarbrücken hatten am letzten Spieltag einen höheres Durchschnittsalter in der Startelf. Insgesamt standen bei den 8 bestplatzierten Drittligisten 26 (!) Spieler von 22 Jahren und jünger in der Startelf, demgegenüber 13 Spieler von 30 Jahren oder älter. Der MSV hatte einen einzigen "grünen" Spieler (am wenigsten) auf dem Platz! Da ja manchmal sehr gerne von "jung und wir müssen noch lernen" bei uns gesprochen wird, dies mal als Gegenüberstellung zur sportlich erfolgreichen Drittligakonkurrenz. Bedenkt man, dass bei Dresden eigentlich eher Daferner (25) statt Kutschke (36) auf dem Platz steht, ist der Tabellenführer eigentlich nochmals deutlich jünger. Die Bedeutung von U23-Spielern im aktuellen Fußballzeitalter ist jedenfalls mehr als deutlich zu erkennen! Und dabei ist zu bedenken, dass die Altersangaben nun vom Saisonende stammen, die meisten Spieler also sogar noch 1 Jahr jünger in die Saison gestartet sind...

Wer also wieder verstärkt auf "Erfahrung" schielt, dem lege ich gerne diese Zahlen ans Herz!

Der moderne Fußball lebt (für mich) immer stärker vom Tempo, sowohl physisch als auch gedanklich. Und da ist die "Jugend" klar im Vorteil. Nicht umsonst sind (für mich) aktuell Spieler wie Sussek, Symalla, Bookjans oder Coskun, unsere "Speedkönige", oftmals Unterschiedsspieler. Maximal im besten Fußballalter zwischen 20 und 26.

Genauso "krass" wie Viktoria Köln war zwischenzeitlich auch Osnabrück, wo Antwerpen zumeist mit 6 U23-Spielern in der Startelf die Aufholjagd nach der Winterpause gestartet hat! Zuletzt eher wieder etwas mehr Erfahrung auf dem Platz einsetzend - und die Ergebnisse werden schlechter...

Einfach mal als Übersicht...
 

Einer für uns? Im guten Alter, erfüllt U23 Regel, noch viel Luft nach oben.
Sehe Kesim (noch) überhaupt nicht auf Drittliga Niveau. Er profitiert extrem von den starken Assists von Stoppel, Gueye, Donkor, Berisha oder Schlax. Ja, es ist (s)eine Stärke immer an der richtigen Stelle zu stehen aber für mich fehlt es da noch extrem am Spiel mit dem Ball. Ich würde ihm eher noch eine RL Saison zur Verfestigung empfehlen aber sein Berater wird ihm da etwas anderen erzählen. :pfeifen:
Wäre zu schade wenn er bei einem Drittligisten auf der Bank versauern würde, immerhin ist er gerade mal 21 und braucht die Spielzeit. Für mich aber ganz klar keine Verstärkung für uns.
 
Dafür wird man erstmal Platz im Kader schaffen müssen.
Wenn ich deinen Einwand richtig verstehe, würdest du erst mal qualitiative Verstärkungen (ohne Rücksicht auf das Alter) holen und dann den Kader "reinigen", also Verträge auflösen von Spielern, die wenig Einsatzchancen haben werden, um diese freien Plätze mit U23-Spielern auffüllen. Kann ich nachvollziehen. Ich denke allerdings, dass es umgekehrt laufen wird, laufen muss, weil wir zwingend U23-Spieler brauchen, und zwar vom ersten Spieltag an. Im besten Falle können wir schnell Verträge lösen, weil Spieler wie Uzelac und Wegkamp spielen wollen, was bei uns wohl nicht passieren wird. Im schlechtesten Fall wird das aber erst zum Ende der Transferperiode passieren - oder gar nicht. Ich hatte das vor Tagen schon mal erwähnt. Für mich ist das, Stand heute, ein Problem, das die Kaderplanung erschweren wird.
 
Man sieht bei Boutakhrit und Hartwig deutlich, dass die Spieler großen Wert auf Spielanteile oder zumindest realistische Einsatzchancen legen. Das dürfte bei Franko Uzelac nicht anders sein. Daher gehe ich stark davon aus, dass uns Uzelac, Pagliuca, Willms, Wegkamp (Hier wirds schwieriger...), Hartwig, Töpken und Zahmel verlassen werden. Diese Namen stehen für mich auf der potenziellen Abgangsliste. Zudem könnten sich Fakhro und Montag noch hinzugesellen.

In meiner Spekulation ergibt sich daraus folgender Kader:

Torhüter:
Braune (U23), Paris, Adamidis (U23)

Innenverteidigung:
Fleckstein, Hahn, Neuzugang (A-Kandidat), Neuzugang (U23)

Linksverteidigung:
Coskun, Göckan

Rechtsverteidigung:
Bitter, Montag / Neuzugang (U23)

Zentrales defensives Mittelfeld:
Egerer, Müller, Neuzugang (A-Kandidat)

Zentrales/offensives Mittelfeld:
Michelbrink, Tugbenyo, Bookjans, Pledl, Meuer, Gabriel Sadlek (U23)

Linker Flügel:
Sussek, Dittgen

Rechter Flügel:
Symalla (U23), Neuzugang (U23/Back-Up mit Startelfambitionen)

Sturm:
Neuzugang (A-Kandidat), Neuzugang (Back-Up mit Startelfambitionen), Neuzugang (U23), Fakhro

Im Kern haben wir eine richtig starke Truppe. Entscheidend ist, dass wir die U23-Regelung sauber umsetzen. Gleichzeitig müssen die punktuellen Verstärkungen auf den Punkt passen. Besonders wichtig sehe ich die Positionen auf der Sechs, im Sturm und in der Innenverteidigung.

Bitter findet allmählich zu alter Stärke zurück, was ein positives Zeichen ist. Im zentralen Mittelfeld – sowohl defensiv als auch offensiv – sind wir bereits auf Drittliganiveau aufgestellt, ebenso auf den Flügeln.

Pledl sehe ich persönlich eher auf der Abgangsliste, ich befürchte aber, dass der Verein ihn als kostengünstige Option in die neue Saison mitnimmt.

Es wird auf jeden Fall spannend.
 
Wenn ich deinen Einwand richtig verstehe, würdest du erst mal qualitiative Verstärkungen (ohne Rücksicht auf das Alter) holen und dann den Kader "reinigen", also Verträge auflösen von Spielern, die wenig Einsatzchancen haben werden, um diese freien Plätze mit U23-Spielern auffüllen. Kann ich nachvollziehen. Ich denke allerdings, dass es umgekehrt laufen wird, laufen muss, weil wir zwingend U23-Spieler brauchen, und zwar vom ersten Spieltag an. Im besten Falle können wir schnell Verträge lösen, weil Spieler wie Uzelac und Wegkamp spielen wollen, was bei uns wohl nicht passieren wird. Im schlechtesten Fall wird das aber erst zum Ende der Transferperiode passieren - oder gar nicht. Ich hatte das vor Tagen schon mal erwähnt. Für mich ist das, Stand heute, ein Problem, das die Kaderplanung erschweren wird.

Das hängt tatsächlich vom Budget ab, um Qualitätsspieler zu bekommen, werden entweder sehr früh gute Argumente liefern müssen oder bis zum Ende pokern.

Ich bin aber bei dir, dass wir frühzeitig mit den sowieso schon unzufriedenen Spielern Lösungen finden müssen. Wir haben viele Spieler Mitte zwanzig, die das Potenzial für die dritte Liga haben, die U23 Spieler die wir bekommen werden, werden wahrscheinlich keinen Riesen Qualitätssprung bezwecken, dass wir aber Qualität benötigen, die direkt weiterhilft, steht für mich aber auch außer Frage.

Ich glaube wenn wir so weiter punkten kann man diese Punkte aber frühzeitig angehen, weil wir hoffentlich bald Planungssicherheit haben werden.
 
Man sieht bei Boutakhrit und Hartwig deutlich, dass die Spieler großen Wert auf Spielanteile oder zumindest realistische Einsatzchancen legen. Das dürfte bei Franko Uzelac nicht anders sein. Daher gehe ich stark davon aus, dass uns Uzelac, Pagliuca, Willms, Wegkamp (Hier wirds schwieriger...), Hartwig, Töpken und Zahmel verlassen werden. Diese Namen stehen für mich auf der potenziellen Abgangsliste. Zudem könnten sich Fakhro und Montag noch hinzugesellen.

In meiner Spekulation ergibt sich daraus folgender Kader:

Torhüter:
Braune (U23), Paris, Adamidis (U23)

Innenverteidigung:
Fleckstein, Hahn, Neuzugang (A-Kandidat), Neuzugang (U23)

Linksverteidigung:
Coskun, Göckan

Rechtsverteidigung:
Bitter, Montag / Neuzugang (U23)

Zentrales defensives Mittelfeld:
Egerer, Müller, Neuzugang (A-Kandidat)

Zentrales/offensives Mittelfeld:
Michelbrink, Tugbenyo, Bookjans, Pledl, Meuer, Gabriel Sadlek (U23)

Linker Flügel:
Sussek, Dittgen

Rechter Flügel:
Symalla (U23), Neuzugang (U23/Back-Up mit Startelfambitionen)

Sturm:
Neuzugang (A-Kandidat), Neuzugang (Back-Up mit Startelfambitionen), Neuzugang (U23), Fakhro

Im Kern haben wir eine richtig starke Truppe. Entscheidend ist, dass wir die U23-Regelung sauber umsetzen. Gleichzeitig müssen die punktuellen Verstärkungen auf den Punkt passen. Besonders wichtig sehe ich die Positionen auf der Sechs, im Sturm und in der Innenverteidigung.

Bitter findet allmählich zu alter Stärke zurück, was ein positives Zeichen ist. Im zentralen Mittelfeld – sowohl defensiv als auch offensiv – sind wir bereits auf Drittliganiveau aufgestellt, ebenso auf den Flügeln.

Pledl sehe ich persönlich eher auf der Abgangsliste, ich befürchte aber, dass der Verein ihn als kostengünstige Option in die neue Saison mitnimmt.

Es wird auf jeden Fall spannend.
Hinten Rechts sehe ich uns schwach aufgestellt. Montag hat nicht das Niveau für 3.Liga und mit Bitter als Stamm-RV in die Saison zu gehen, halte ich sowieso für mehr als fraglich ...
 
Ich bin wirklich überrascht, wie gut die Qualität unseres Kaders gesehen wird. Ich habe eher Befürchtungen, dass wir sang-und klanglos untergehen in Liga 3, wenn wir uns nicht auf einigen Positionen stark verbessern und noch ein paar Verträge auflösen. Ich glaube schon, dass wir mit gezielten Verstärkungen die Klasse halten können, aber wir brauchen da schon ein paar gute Griffe.
 
Der Sprung von Regionalliga zur dritten ist groß. Entweder man hat ein überzeugendes, gut eingespielte Mannschaft, sie über kollektive und taktische Qualität kommt, ode man hat mehr Geld übrig und investiert ordentlich in Beine.

Am besten man hat beides...

Aber Grade (hinten) rechts, im Sturm und eigentlich auch in der IV sehe ich auf jeden Fall Bedarf.
 
Da Elversberg ja immer gerne als Referenz herangezogen wird.....
Nach dem Aufstieg in die 3. Liga wurden 11 neue Spieler verpflichtet.
Elversberg bediente sich aus allen (!) Ligen
> 1. BL zwei Spieler (Leihen)
> 2. BL zwei Spieler
> 3. Liga zwei Spieler
> Regionalligen 4 Spieler

> Der Königtransfer war - als einjährige Leihe (!) - Nick Woltemade (HS, Werder Bremen) (10 Tore 9 Vorlagen)

Aber auch die damaligen RL Spieler haben sich in der 3. Liga gut entwickelt und ein Spieler brachte dem Verein sogar Transfererlöse.....

> Jannik Rochelt (LA, SSV Ulm) wurde für 1,2 Mio. € nach 2 Jahren an Hannover 96 verkauft....

Fazit: Von 11 Verpflichtungen waren 7 gute bis sehr gute Transfers (!). Teilweise (3 Spieler) spielen sie noch heute in der 2. Liga.
In der Defensive (IV, DM) wurde seinerzeit viel Erfahrung aus der 2. Liga verpflichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe Kesim (noch) überhaupt nicht auf Drittliga Niveau. Er profitiert extrem von den starken Assists von Stoppel, Gueye, Donkor, Berisha oder Schlax. Ja, es ist (s)eine Stärke immer an der richtigen Stelle zu stehen aber für mich fehlt es da noch extrem am Spiel mit dem Ball. Ich würde ihm eher noch eine RL Saison zur Verfestigung empfehlen aber sein Berater wird ihm da etwas anderen erzählen. :pfeifen:
Wäre zu schade wenn er bei einem Drittligisten auf der Bank versauern würde, immerhin ist er gerade mal 21 und braucht die Spielzeit. Für mich aber ganz klar keine Verstärkung für uns.
Brauchen Spieler die sich noch entwickeln Können, z.B. spielt Mogultay auch Liga 3, halte gar nichts von ihm. Werden uns nicht nur (fertige) Spieler leisten können.
 
Qualität ist ja schön und gut aber die hatten wir auf dem Papier schon mehrfach.

Viel wichtiger ist ein homogenes und eingespieltes Team. Schaut euch Cottbus an:

Vor der Saison galten die als klarer Abstiegsverein und die kamen ja auch nur aus der Nord-Ost Staffel hoch. Haben die groß eingekauft? Am Ende sind 3 Neuzugänge Stammspieler und darunter befindet sich nichtmal ein Engelhardt. Rorig von Osnabrück, Copado (großes Talent) und Cigerci (auch aus der RL). Dazu mit Tim Heike den Unterschiedsspieler verloren.

Und dennoch bringen die großartige Leistungen auf den Platz und sind aktuell 2.

Keine Frage, wir brauchen definitiv gezielte 3/4 Top Neuzugänge aber wir können keinen Umbruch gebrauchen. Dann lieber die Euphorie mitnehmen und auf ein eingespieltes Team setzen.

ST, ZDM und IV sind für mich essenziell. Ansonsten gerne auf Leihen aus der Bundesliga setzen, um die U23 Regelung zu erfüllen.
 
Und ich würde mich definitiv nicht davor scheren auch in der RL zu wildern.

Ganz weit oben auf der Liste muss definitiv Fatlum Elezi stehen aus Lotte. Ihm traue ich zu wie Cigerci in Liga 3 zu überraschen und er ist ein begnadigter Fußballer, der der absolute Chef bei Lotte aufm Platz ist. Extrem ruhig am Ball mit einer starken Übersicht. Für mich der Unterschiedsspieler in Lotte.
Eigentlich ein Muss ihn zu verpflichten. Den Weg in Liga 3 wird er wohl so oder so finden.
 
Und um meinem Job mal wieder nachzugehen:

Alexander Mühling folgt uns auf Insta✌️
Mit 32 zurück in die Heimatnaheumgebung, würde Sinn machen. Vergangenheit in der Jugend, kennt also auch Verein und Umfeld.

Würde ich nehmen als erfahrene Ergänzung und Update (ohne das in irgendeiner Form böse dem Spieler gegenüber zu meinen) zu Franko.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin wirklich überrascht, wie gut die Qualität unseres Kaders gesehen wird. Ich habe eher Befürchtungen, dass wir sang-und klanglos untergehen in Liga 3, wenn wir uns nicht auf einigen Positionen stark verbessern und noch ein paar Verträge auflösen. Ich glaube schon, dass wir mit gezielten Verstärkungen die Klasse halten können, aber wir brauchen da schon ein paar gute Griffe.
Ich verstehe nicht, warum immer wieder davon gesprochen wird, mal eben ein paar Verträge aufzulösen. Das ist die Zeit, in der Spieler wechseln können, wenn man ihnen das nahelegt. Entweder finden diese Spieler eine Option, die ihnen etwas nützt, dann ist es ein normaler Wechsel. Ansonsten sind sie arbeitslos. Warum sollte sich ein Spieler darauf einlassen? Denn ein Spieler gehört auch dazu, wenn es um eine Vertragsauflösung geht.
Abgesehen davon glaube ich nicht, dass die Mannschaft ihr eigentliches Potential schon entfaltet hat, das war in 3 Spielen zu sehen und mehr nicht. Weil sie das nicht durfte.
 
und du glaubst erst dann beginnt die Kaderplanung für die neue Saison? Sicher nicht. Die hat längst begonnen,für beide Ligen
Das ist mir schon bewusst, ich hoffe nur dieses Überoptimistische bis Hochmutartige in unseren Reihen fällt uns nicht vor die Füße.
Vielleicht ist das zu Abergläubisch aber ich denke erstmal von Schritt zu Schritt.
Und womit willst du dann das Sommerloch füllen?
Beuke ist gesetzt!
 
In der Personalie Bitter bin ich zwiegespalten. Ich kenne kaum einen Spieler, der mehr Identifikation mit dem Verein zeigt als er. Seine Leistungsbereitschaft liegt in jedem Spiel am Maximum. Er ist flexibel einsetzbar und hatte im letzten Jahr Spiele in der Innenverteidigung, in denen er herausragend war – genauso gab es aber auch sehr schwache Leistungen. Es ist die Konstanz, die fehlt.

In seiner „Prime“-Phase hat er sich leider unglückliche, teils schwere Verletzungen zugezogen. Zu diesem Zeitpunkt war er in meinen Augen zweitligatauglich. Das DFB-Pokalspiel gegen Hoffenheim war irre.

Vielleicht ist er aber auch nur ein Back-up, und wir brauchen ein Upgrade. Ich finde jedoch, dass er seit seinen dämlichen roten Karten teils zu Unrecht extrem kritisch gesehen wird. Schwache Leistungen sind aber noch immer dabei. Ich sag ja, die Konstanz fehlt.
 
Zurück
Oben