Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Felix Platte wird sicherlich auch auf der Liste stehen aber er ist leider zuletzt sehr häufig verletzt gewesen und er könnte sich schnell in die Reihe der Missverständnisse einreihen. Aber sein Vertrag läuft aus und ihn sehe ich auch definitiv in der 3.Liga.

Darf ich dazu einen guten User aus dem Jahr 2021 zitieren ;) :D

Ein Spieler, der nur von seinem Namen lebt.

Er hatte nicht eine gute Saison bisher und erhält dennoch einen Vertrag in Liga 2.

Zeigt aber auch, wie viele junge Spieler aktuell denken.
Anstatt einen Schritt rückwärts zu machen, versucht man zwanghaft in Liga 2 zu bleiben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Für mich ist gerade Platte der Prototyp von zu früh zu viel gewollt. Er hat bisher vielleicht eine wirklich überzeugende Saison als Profi gespielt.
Die Verletzungen haben auch nicht geholfen. Das wäre für tatsächlich eher Kategorie will ich hier nicht sehen
 
An Platte waren wir ja schon einmal dran, als er dachte, er sei der kommende Neuner der Nationalmannschaft. Damals hat er als aufstrebendes Talent in der Veltins-Arena – aufgrund von Personalmangel – gegen Real Madrid die Latte getroffen und sich seither für etwas Höheres berufen gefühlt. Als dann das Interesse vom MSV medial thematisiert wurde, hat er in einem Fragenhagel der Fans das Interesse belächelt und fast schon respektlos sowie ironisch gegenüber dem MSV kommentiert.

Seither hat sich bei Platte nicht viel getan – außer, dass die Verletzungsakte immer größer wurde und die Entwicklung ausgeblieben ist. Er wird mittlerweile auch schon 30 Jahre alt. Ich kann mir dennoch vorstellen, dass er in der 3. Liga performen und einige Tore erzielen würde. Er bringt aber eben auch die Gefahr mit, mit seiner Krankenakte zu einem Transfer à la Knoll, Ginczek oder Girth zu werden. Und das wäre mir zu riskant. Den Namen habe ich aber auch schon durch Duisburg geistern gehört.

Gute Vorschläge waren bei Sven aber definitiv dabei. Generell gibt der Markt auf dieser Position aktuell etwas her – und wir sind in keiner allzu schlechten Ausgangslage.
 
Darf ich dazu einen guten User aus dem Jahr 2021 zitieren ;) :D



Für mich ist gerade Platte der Prototyp von zu früh zu viel gewollt. Er hat bisher vielleicht eine wirklich überzeugende Saison als Profi gespielt.
Die Verletzungen haben auch nicht geholfen. Das wäre für tatsächlich eher Kategorie will ich hier nicht sehen
Der Meinung bin ich auch weiterhin größtenteils😄 ist auch nicht unbedingt ein Vorschlag meinerseits, den ich unbedingt verpflichten möchte aber ich kann mir halt zu 100% vorstellen, dass er Thema sein wird😃
 
@19O2_exeMSV eingebildete Möchtegernstars, die das Mannschaftsklima nachher vergiften, brauchen wir nicht!
Holt Leute, die zu unserer Idee vom Fußball passen, auch wenn die kein Mensch kennt, aber fangt bitte bitte nicht wieder an nach Namen zu gucken, die mal zufällig einen Sonntagsschuss hingelegt haben...!

Wir brauchen ein Konzept, nach dem Spieler verpflichtet werden. Was spricht für einen Platte? Ganz ehrlich, ich hab keine Ahnung.
Was SPRÄCHE für Vermeij? Er ackert, er kämpft fürs Team, er hat ne Pferdelunge, ist kopfballstark - hinten wie vorne - und ist abschlussstark und technisch beschlagen...
 
Platte hat dann aber schon ne ganz gute Quote gemessen an der Spielzeit bei Paderborn.

Das ist schon oder wäre ein guter Stürmer in der dritten Liga. Allerdings genau die Sorte die uns Probleme gemacht hat….

Ne, also ich würde da wirklich diesmal anders vorgehen — wer ist realistisch und passt ins System.

Klar fallen Dir die genannten direkt ins Auge und ich würde mich gg einen Tigges, vermeij oder serra im besten Alter nicht wehren — aber halte das auch eher für unrealistisch bzw. da werden wir wohl nicht erste Wahl sein. Versuchen sollte mans natürlich trotzdem.

Ein Lakenmacher dann vielleicht schon eher.

Ich frage mich ob wir dieses Jahr eine bessere Stellung haben als die letzten Jahre in Liga 3….

Grundsätzlich denke ich mir aber — egal ob Regio oder zweite Buli — was suchen wir für einen Typ?

Ich gehe mal stark davon aus, dass es ein Brecher sein soll, der aber auch stark anläuft und ne gewisse Aggressivität mitbringt.

Erfüllen zum Beispiel die genannten dieses Profil? Oder spielen die eher abwartend.
 
Lakenmacher hatte ich ehrlich gesagt gar nicht auf dem Schirm – hat aber eben auch noch Vertrag bis 2027 in Darmstadt. Ob die ihn ablösefrei hergeben? Ich wage es zu bezweifeln. Für mich ist der Junge ein ungeschliffener Rohdiamant. Der nächste Karriereschritt sollte unbedingt der richtige sein – schließlich wird er im Mai auch schon 25 Jahre alt.

Trotzdem: Der „Haaland“ (rein optisch betrachtet) der dritten Liga ist ein echter Buller. Knapp 1,90 Meter groß, über 90 Kilo schwer. Das wäre ein Stürmer, den ich mir in unserer Mannschaft sehr, sehr gut vorstellen könnte. Warum er den Durchbruch bisher noch nicht vollends geschafft hat, weiß ich nicht. Für uns wäre er aber ein absoluter Königstransfer ähnlich wie Vermeij.
 
@Sven Ich teile Deine Sympathie für Stürmer wie Tigges oder Lakenmacher…

Aber ganz ehrlich: Ich würde sie auch teilen, wenn wir nicht vor einen Drittligaaufstieg, sondern vor einem Zweitligaaufstieg stehen würden. Und ich würde sie in gleicher Situation aktuell auch als Dresden, Saarbrücken oder Bielefeld teilen. Oder als Braunschweig, Ulm, Münster & Co. sofern der Klassenerhalt gelingt. Oder gewiss auch als Club aus Polen, Österreich oder Belgien, der am europäischen Flair schnuppern darf.

Tigges (26) hat 2022 beim damaligen Erstligaaufsteiger 1.FC Köln einen Vierjahresvertrag unterschrieben und 1,5 Mio Ablöse gekostet. Seitdem hat er 55 Erstliga- und 15 Zweitligaeinsätze für sie absolviert, zuletzt eher mit geringer werdender Wertschätzung beim potenziellen Wiederaufstiegskandidaten. Was für Gehaltszahlen werden wohl in seinem Vertrag stehen, der aktuell noch 1 Jahr läuft?

Und „sporadische“ Einsätze bei Lakenmacher (24) sehe ich in der Bewertung etwas anders. Er hat in seinem ersten Zweitligajahr für Darmstadt in 25 von 26 Spielen auf dem Feld gestanden, selbst wenn es „nur“ 23% Startelfeinsätze waren (bei 4 MS-Konkurrenten mit einem Marktwert zwischen 1,2 und 3,0 Mio). Damit gehört er in einem offiziell 29-Mann-Kader zu jenen 16 Spielern, welche Woche für Woche auf den Platz dürfen, selbst wenn es manchmal nur ein paar Minuten sind. Er ist also mitten unter den „spielenden“. Ist dies nach Jahr 1 ein Rückzug in Liga 3 wert?

Ich hatte zu unseren Drittligazeiten auch oftmals mit Florian Dietz geliebäugelt, aber selbst er (im FC-Ranking hinter Tigges stehend) hat sich im Winter lieber nach Altach in die erste österreichische Bundesliga verleihen lassen und (scheinbar) etlichen Drittligisten einen Korb gegeben. Im Sommer wird auch er wieder höchstwahrscheinlich hier und dort gehandelt werden…

Fragen darf „man“ gewiss immer und „kostet“ auch nix, es ist sogar ein wichtiger Teil eines professionellen Vorgehens, ich bezweifle jedoch, dass man bei der Mehrzahl der Kandidaten auf Gegenliebe stoßen wird…

Aber es geht auch (leicht) „darunter“, wie Viktoria Köln z.B. aktuell mit Lobinger und Güler (jeweils 13 Treffer) beweist. Wiesbaden hat bei Flotho unterklassig erfolgreich gescoutet. In einer Vielzahl der sportlich erfolgreichen (und vor allem auch finanziell gewinnbringenden) Fälle ist es doch so: Die Leute kommen nicht mit einem Namen in die dritte Liga, sondern die Leute machen sich einen Namen in der dritten Liga! Der Karriereaufzug fährt besser nach oben, als nach unten…

Sonnige Grüße…
 
Man muss auf jeden Fall kreativ werden. Viel Budget steht für den Sommer wohl nicht zur Verfügung.

Da gibt es aktuell noch andere Baustellen die wichtiger sind

Dachte die Geberrunde war auch perspektivisch ein voller Erfolg? Preetz spricht doch stets davon, dass man in Liga 3 deutlich mehr in Beine investieren muss, als in der Vergangenheit.
 
Man muss auf jeden Fall kreativ werden. Viel Budget steht für den Sommer wohl nicht zur Verfügung.

Da gibt es aktuell noch andere Baustellen die wichtiger sind
Dann wird es zu Vertragsauflösungen nur kommen, wenn die Initiative von Spieler kommt und diese unbedingt weg wollen. Da sehe ich Uzelac, Hartwig und vielleicht Wegkamp, bei denen ich mir das vorstellen könnte. Um bessere Drittligaqualität holen zu können, wird man wohl die allermeisten endenden Verträge nicht verlängern. Laut tm.de wären das Bitter, Michelbrink, Pledl, Tugbenyo, Pagliuca, Willms, Fakhro, Zahmel und Töpken.
 
Dann wird es zu Vertragsauflösungen nur kommen, wenn die Initiative von Spieler kommt und diese unbedingt weg wollen. Da sehe ich Uzelac, Hartwig und vielleicht Wegkamp, bei denen ich mir das vorstellen könnte. Um bessere Drittligaqualität holen zu können, wird man wohl die allermeisten endenden Verträge nicht verlängern. Laut tm.de wären das Bitter, Michelbrink, Pledl, Tugbenyo, Pagliuca, Willms, Fahkro, Zahmel und Töpken.
TM hat keine Infos. Da ist vieles geraten

Bezüglich der Geberrunde wurde erstmal die laufende Saison durchfinanziert.

Die Lizenz jetzt für den Sommer zu stemmen wird ein absoluter Kraftakt. Möchte da gar nicht zu sehr ins Detail gehen. Möchte hier auch kein Weltuntergangsszenario verbreiten.

Nur wird im Sommer "stand heute" wenig Budget zur Verfügung stehen, so dass der ein oder andere den Kader wohl schlecht finden wird, wenn ich hier lese, welche Spiele für uns alle zu "schwach" sein sollen 😅
 
TM hat keine Infos. Da ist vieles geraten

Bezüglich der Geberrunde wurde erstmal die laufende Saison durchfinanziert.

Die Lizenz jetzt für den Sommer zu stemmen wird ein absoluter Kraftakt. Möchte da gar nicht zu sehr ins Detail gehen. Möchte hier auch kein Weltuntergangsszenario verbreiten.

Nur wird im Sommer "stand heute" wenig Budget zur Verfügung stehen, so dass der ein oder andere den Kader wohl schlecht finden wird, wenn ich hier lese, welche Spiele für uns alle zu "schwach" sein sollen 😅
Wenn der Aufstieg gelingen sollte, dann dürfte die Kaderplanung eine der wichtigsten der letzten Jahre sein. Man hat dann wieder den Fuß in der Tür im echten Profifußball. Garantien hat man natürlich nie, aber es wäre natürlich fatal, wenn man direkt wieder absteigen würde…auch im Hinblick auf ein mittelfristiges Ziel 2.Liga. Davon würde sich der Verein wohl nicht mehr erholen.
Verl, Cottbus und Viktoria Köln haben es aber diese Saison gezeigt, dass man auch ohne „Stars“, aber mit guten Trainern und stabilem Mannschaftsgefüge voll konkurrenzfähig ist.
Dieses gute Händchen wünsche ich unserer sportlichen Leitung unbedingt auch.
 
Kaderplanung ist wichtig, Finanzen auch....lieber einen soliden, preiswerten aber drittligatauglichen Kader in der Form wie diese Saison auf den Rasen schicken als sich mit großen Namen die Zukunft bereits heute verbauen.
Es gibt sehr gute "no-name"-Spieler, gute bekannte Namen, weniger gute "große" Namen und die Rohrkrepierer die nur Geld kosten...
Gleiches gilt auch für die Namen rund um das Team, wie Trainer, Co und alle dazu...
Weder in Münster, noch in Ulm oder Cottbus hat man nach dem Aufstieg in die dritte Liga viel verändert am Vereinskonzept Marke "solide wirtschaften", und wie man sieht funktioniert das genauso gut wie bei so manch gestandenem anderen Verein.
Eine Mannschaft die füreinander einsteht und einen 11-m-Treffer eines lange verletzten Mitspielers so feiert wie unsere am Samstag macht doch Hoffnung auf mehr. Mit solchen Jungs kann etwas wachsen und ist ja offensichtlich auch schon entstanden.
Ich kann ich noch erinnern, dass nach dem Lizenzentzug die Rest-Truppe mit konstengünstigen abgeschobenen aus dem Fußballer-Camp in der Sportschule Wedau aufgefüllt werden konnte. Preiswert aber alle bissig und willig mit dem Ergebnis, dass die Saison zu den sorgenfreien gehörte.
Also sollten wir vielleicht viel mehr die Augen nach jungen hungrigen Fußballern aufhalten, lieber so die kommenden Stars in Duisburg entwickeln.
 
Ich glaube wir sind uns alle einig, dass wir einen Kader mit „Altstars“ oder dem Kaufrausch von der Resterampe, wie wir es letzte Saison sehen durften, nicht wieder erleben wollen.

Man kann „mehr Geld“ auch sinnvoll in entsprechende Spieler im besten Alter investieren, ob fest oder als Leihe. Die kosten halt auch entsprechendes Gehalt. Cottbus ist dieses Jahr die große Überraschung, die anderen Aufsteiger spielen um den Abstieg. Mit dem Kader werden wir höchstwahrscheinlich genauso von Anfang an kämpfen müssen.

Es wird schwierig sein, im rahmen seiner Mittel einen qualitativen Kader aufzustellen und gleichzeitig alles dafür zu tun, dass die Kraftaufwendungen der aktuellen Saison nicht umsonst gewesen sind. Ich glaube wir sind uns alle einige, dass der MSV nieder wieder in der Regionalliga versinken darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
TM hat keine Infos. Da ist vieles geraten

Bezüglich der Geberrunde wurde erstmal die laufende Saison durchfinanziert.

Die Lizenz jetzt für den Sommer zu stemmen wird ein absoluter Kraftakt. Möchte da gar nicht zu sehr ins Detail gehen. Möchte hier auch kein Weltuntergangsszenario verbreiten.

Nur wird im Sommer "stand heute" wenig Budget zur Verfügung stehen, so dass der ein oder andere den Kader wohl schlecht finden wird, wenn ich hier lese, welche Spiele für uns alle zu "schwach" sein sollen 😅
Du sprichst von „Stand heute“, also kann sich daran ja auch noch etwas ändern, z.B. durch eine weitere Geberrunde etc.

Hoffe wir bekommen einen konkurrenzfähigen Etat auf die Beine gestellt, sonst würden sich mir die Bemühungen, auch von Seiten aller Sponsoren, den direkt Wiederaufstieg zu realisieren, nicht erschließen.

Mit dem Aufstieg in die 3. Liga gehen wir nur den ersten Schritt eines mittelfristigen Plans, der idealerweise in die 2. Liga führen soll. Ohne entsprechende finanzielle Mittel dürfte dies schwierig bis gar nicht umsetzbar sein.
 
Man kann „mehr Geld“ auch sinnvoll in entsprechende Spieler im besten Alter investieren, ob fest oder als Leihe. Die kosten halt auch entsprechendes Gehalt. Cottbus ist dieses Jahr die große Überraschung, die anderen Aufsteiger spielen um den Abstieg. Mit dem Kader werden wir höchstwahrscheinlich genauso von Anfang an kämpfen müssen.

Es wird schwierig sein, im rahmen seiner Mittel einen qualitativen Kader aufzustellen und gleichzeitig alles dafür zu tun, dass die Kraftaufwendungen der aktuellen Saison nicht umsonst sind waren.
Ich sehe unser aktuelles Team jedoch auch als deutlich stärker an, als das von Aachen oder den beiden U23 Mannschaften.
Das Gute ist, dass wir viele Spieler im Jungen bzw. Besten Alter haben, wo der ein oder andere noch ordentlich Potenzial besitzt.
Michelbrink, Müller, Braune, Symalla, Sussek und Bookjans gehören aufjedenfall zu denen, denen ich noch einen Leistungsschub zutraue. Die Abwehr steht dieses Jahr wirklich sehr gut und kann durch gezielte Verstärkungen noch stärker gemacht werden.

Wichtig wird es sein, sich im Sturm und auf der 6 noch zu verstärken. Hier sehe ich den größten Bedarf, gerade weil Müller sehr verletzungsanfällig ist und unsere Stürmer technisch sehr limitiert sind. Am liebsten hätte ich auf der 6 einen der Marke Gjasula und im Sturm 2 Neuzugänge, wovon einer Tempo mitbringt und der andere Körper, wie auch Kopfballstärke.
Ich hatte hier gestern schon paar Spieler genannt, die alle unter die Marke Hochkaräter fallen würden aber es gibt ja auch genügend weitere Stürmer, die in der RL überzeugen und den nächsten Schritt machen wollen.

Hier gilt es frühzeitig den Kontakt aufzunehmen, gerade weil wir mit unserem Vorsprung aktuell einen Vorteil gegenüber der halben 3.Liga haben. Denn da spitzt sich der Abstiegskampf zu und viele Mannschaften sind noch nicht gesichert. Da müssen wir dazwischen grätschen.
Aue hat z.B. bereits gestern den Top Torjäger der RL Nord-Ost mit Weinhauer verpflichtet. Für mich besitzt er zwar nicht das 3.Liga Potenzial aber man sieht, dass man bereits frühzeitig handeln kann.

Da hoffe ich, dass man bereits Kontakt zu Elezi aufgenommen hat, der für mich ganz oben auf der Liste stehen sollte. Vor allem weil ich mit Abgängen von Pagliuca und Tugbenyo rechne.

Ich erhoffe mir keinen Umbruch aber 7/8 Neuzugänge sollten es am Ende sein. Auf der Abgangseite gehe ich von Pagliuca, Willms, Töpken, Wegkamp, Zahmel, Hartwig und Uzelac aus. Bedeutet, dass die Offensive sich neu aufstellen wird und meiner Meinung nach auch muss. Dafür waren wir für ein Spitzenteam zu schwach in der Offensive.

Worüber man am Ende aber auch zumindest diskutieren muss, ist das Trainerteam. Heavy Metal Fußball bringt uns in der 3.Liga nur in den Abstiegskampf und eine offensivere Entwicklung sehe ich stand jetzt nicht. Wir gewinnen weiterhin die Spiele aufgrund unserer Individuellen Klasse und starker Standards.
Wenn man jedoch langfristig oben mitspielen will, braucht man eine spielerische Entwicklung und Ideen. Am fehlenden Spieleraufgebot kann es nicht scheitern, denn davon haben wir genügend im Kader. Hier muss man sich aufjedenfall zusammensetzen und das kommende Spielsystem erarbeiten.
 
Liest sich hier halt echt noch deutlich positiver in Bezug auf Lizenz und 25/26
 
Wer bei der Kaderplanung „kreativ“ sein muss, wird manchmal zu seinem Glück gezwungen, weil er seine Sinne deutlich fokussieren muss, noch mehr auf Talent, noch mehr auf Entwicklung setzen darf…

Ich bin der absoluten Überzeugung, dass es möglich ist, allein mit Neuzugängen aus den Regionalligen (in Kombination mit 3-4 guten und exakt passenden Drittligaspielern) auf der Basis der aktuellen Mannschaft eine hochinteressante und auch starke Drittligamannschaft zu formen…

Was es dafür braucht? Die richtige Spielidee, Mut und eine bockstarke Spürnase…

Eine Strategie kann dabei der Grundsatz sein: „Schau Dir die Leistungsträger deiner unmittelbar eigenen Konkurrenz an, gegen die du dich durchgesetzt hast. Dort wirst du womöglich ähnlich gute Spieler wie deine eigenen Leistungsträger finden “. Suche also in deiner eigenen Liga auf qualitativer Augenhöhe, die du gerade verlassen willst…

Beispiel: Elversberg setzt sich gegen Ulm im Aufstiegskampf durch, zieht aber den Ulmer Rochelt mit hoch…

Oder noch besser: Wir fangen auf der Zielgeraden Mannheim im Aufstiegsrennen zur 1.Liga ab und nehmen als „Dank“ liebend gerne die Mannheimer Wohlert und Weidemann mit hoch…

In diesem Zusammenhang drängen sich (für mich) sofort unsere RWO-Nachbarn Kerem Yalcin (DM) und Denis Donkor (RA) auf. Zumal beide auch noch U23-Status besitzen. Zwei absolut hochinteressante Burschen. Nicht aus Liga 2, nicht aus Liga 3, nee, einfach bei uns in der RL um die Ecke…

Und dabei kommt auch gleich der nächste Grundsatz zur Anwendung: Habe Mut, auf Talent und Perspektive zu setzen. Nicht nur, aber auch und sehr klar in der Umsetzung…

Dazu passend: Es geht mir heute noch mächtig auf den Sack, dass seinerzeit Magdeburg mit Tietz/Schork aus dem Osten auftauchte, um vor unserer eigenen Haustüre, vor unserer eigenen Nase die RL-West-Talente Luca Schuler und Jason Ceka (beide Schlacke 04) und Amara Conde (RWE) abzugrasen, die dann als absolute Leistungsträger im Zusammenspiel mit Atik, Conteh, Müller & Co. mal eben Magdeburg vom Drittliga-Durchschnittsteam in die zweite Liga geballert haben! Dazu kamen u.a. auch noch Sechelmann (Köln II) und Rieckmann (Bremen II) als Neuzugänge aus der RL.

Will heißen: Spieler wie Donkor, Yalcin oder auch der hier genannte Juan Cabrera sind (für mich) hochinteressante Perspektivspieler…

Stell einen Donkor zu Symalla und einen Cabrera zu Bookjans und du hast eine giftig gallige und rotzig willige Besetzung der „3“ in einem 4-2-3-1 mit den Duos Sussek/Dittgen – Cabrera/Bookjans – Symalla/Donkor, die vom Tempo leichte Magdeburg-Vipes aufkommen lassen…

6 Spieler, allesamt aktuell „nur“ in der RL tätig. Ein Beispiel, nicht mehr und nicht weniger…

Schönen Abend...
 
Wer bei der Kaderplanung „kreativ“ sein muss, wird manchmal zu seinem Glück gezwungen, weil er seine Sinne deutlich fokussieren muss, noch mehr auf Talent, noch mehr auf Entwicklung setzen darf…

Ich bin der absoluten Überzeugung, dass es möglich ist, allein mit Neuzugängen aus den Regionalligen (in Kombination mit 3-4 guten und exakt passenden Drittligaspielern) auf der Basis der aktuellen Mannschaft eine hochinteressante und auch starke Drittligamannschaft zu formen…

Was es dafür braucht? Die richtige Spielidee, Mut und eine bockstarke Spürnase…

Eine Strategie kann dabei der Grundsatz sein: „Schau Dir die Leistungsträger deiner unmittelbar eigenen Konkurrenz an, gegen die du dich durchgesetzt hast. Dort wirst du womöglich ähnlich gute Spieler wie deine eigenen Leistungsträger finden “. Suche also in deiner eigenen Liga auf qualitativer Augenhöhe, die du gerade verlassen willst…

Beispiel: Elversberg setzt sich gegen Ulm im Aufstiegskampf durch, zieht aber den Ulmer Rochelt mit hoch…

Oder noch besser: Wir fangen auf der Zielgeraden Mannheim im Aufstiegsrennen zur 1.Liga ab und nehmen als „Dank“ liebend gerne die Mannheimer Wohlert und Weidemann mit hoch…

In diesem Zusammenhang drängen sich (für mich) sofort unsere RWO-Nachbarn Kerem Yalcin (DM) und Denis Donkor (RA) auf. Zumal beide auch noch U23-Status besitzen. Zwei absolut hochinteressante Burschen. Nicht aus Liga 2, nicht aus Liga 3, nee, einfach bei uns in der RL um die Ecke…

Und dabei kommt auch gleich der nächste Grundsatz zur Anwendung: Habe Mut, auf Talent und Perspektive zu setzen. Nicht nur, aber auch und sehr klar in der Umsetzung…

Dazu passend: Es geht mir heute noch mächtig auf den Sack, dass seinerzeit Magdeburg mit Tietz/Schork aus dem Osten auftauchte, um vor unserer eigenen Haustüre, vor unserer eigenen Nase die RL-West-Talente Luca Schuler und Jason Ceka (beide Schlacke 04) und Amara Conde (RWE) abzugrasen, die dann als absolute Leistungsträger im Zusammenspiel mit Atik, Conteh, Müller & Co. mal eben Magdeburg vom Drittliga-Durchschnittsteam in die zweite Liga geballert haben! Dazu kamen u.a. auch noch Sechelmann (Köln II) und Rieckmann (Bremen II) als Neuzugänge aus der RL.

Will heißen: Spieler wie Donkor, Yalcin oder auch der hier genannte Juan Cabrera sind (für mich) hochinteressante Perspektivspieler…

Stell einen Donkor zu Symalla und einen Cabrera zu Bookjans und du hast eine giftig gallige und rotzig willige Besetzung der „3“ in einem 4-2-3-1 mit den Duos Sussek/Dittgen – Cabrera/Bookjans – Symalla/Donkor, die vom Tempo leichte Magdeburg-Vipes aufkommen lassen…

6 Spieler, allesamt aktuell „nur“ in der RL tätig. Ein Beispiel, nicht mehr und nicht weniger…

Schönen Abend...
Ich gehe auch stark davon aus, dass wir uns in der RL ordentlich bedienen werden und gerade die Stammkräfte einzelner Klubs zu uns locken werden.

Donkor und Yalcin sind schonmal 2 interessante Namen. Viel interessanter finde ich jedoch Ngyombo. Zwar ist er bereits 27 aber für mich gehört er zu den stärksten Oberhausenern, auch schon letztes Jahr.

Klassischer 6er und Abräumer, der jedoch auch offensiv immer wieder Akzente setzt. Hätte ihn bereits dieses Jahr gerne bei uns gesehen.

Des Weiteren würde ich, trotz seiner Verletzung, weiterhin über Stappmann nachdenken, der eine bärenstarke Saison spielt.
Auch interessant sind Stanilewicz (F.Köln), Elezi (Lotte), Winke (Gütersloh) und Boller (Düsseldorf)
 
@Thor70 du sprichst mir aus dem MSV Herz, ich habe genug von Hochkaräter im Zusammenhang von Transfers und/oder Wunschspielern.
Wir haben aktuell eine Mannschaft, die gemeinsam ein Ziel hat, keinen Hochkaräter, der meint er müsste automatisch der Führungsspieler in der Mannschaft sein. Wie wohltuend ist ein Ali Hahn, der durch seine Leistung und Persönlichkeit überzeugt, zurecht der Kapitän ist, aber nicht sein Ego zur Schau stellt. Der Star muss die Mannschaft sein, so wie es jetzt ist. Man gewinnt zusammen und hat auch gemeinsam verloren. (Gott-sei-Dank nicht so oft) Wie ich schon geschrieben habe, kann der Teamgedanken, der von der aktuellen Mannschaft gelebt wird, auch zukünftig ein großer Pluspunkt sein.
Ohne der Kaderplanung (wird von unserer Seite ein Blindflug sein, da die Laufzeiten der Verträge unklar sind) vorzugreifen, wird es Spieler geben, deren Vertrag ausläuft. Das bedeutet nicht automatisch, das uns die Spieler verlassen werden. Auf der anderen Seite wird es für den ein oder anderen Spieler Begehrlichkeiten geben, wo es darauf ankommt, ob man sie halten kann oder nicht. (den Umstand kann man nicht negieren, auch wenn wir uns vielleicht was Anderes wünschen) Und dann gibt es noch Spieler, die sicherlich mit ihren Spielzeiten unzufrieden sind.... aber einen guten Charakter haben, weil sie augenscheinlich sich dem Teamspirit unterordnen.
Es wird eine spannende Zeit.... aber zuerst muss der Aufstieg realisiert werden.... noch ist eine Wegstrecke zu gehen.
 
TM hat keine Infos. Da ist vieles geraten

Bezüglich der Geberrunde wurde erstmal die laufende Saison durchfinanziert.

Die Lizenz jetzt für den Sommer zu stemmen wird ein absoluter Kraftakt. Möchte da gar nicht zu sehr ins Detail gehen. Möchte hier auch kein Weltuntergangsszenario verbreiten.

Nur wird im Sommer "stand heute" wenig Budget zur Verfügung stehen, so dass der ein oder andere den Kader wohl schlecht finden wird, wenn ich hier lese, welche Spiele für uns alle zu "schwach" sein sollen 😅
Sobald der Aufstieg in trockenen Tüchern sein sollte, wird man sicherlich die Gespräche mit den "Gebern" aus der letzten Geberrunde suchen. Viele von denen werden dann auch die Bereitschaft haben, für Liga 3 ein bisschen Kohle locker zu machen. Bis dahin wird der MSV alle seine Hausaufgaben bzgl. der Lizenz 25/26 alleine machen müssen.
 
Wer bei der Kaderplanung „kreativ“ sein muss, wird manchmal zu seinem Glück gezwungen, weil er seine Sinne deutlich fokussieren muss, noch mehr auf Talent, noch mehr auf Entwicklung setzen darf…

Ich bin der absoluten Überzeugung, dass es möglich ist, allein mit Neuzugängen aus den Regionalligen (in Kombination mit 3-4 guten und exakt passenden Drittligaspielern) auf der Basis der aktuellen Mannschaft eine hochinteressante und auch starke Drittligamannschaft zu formen…

Was es dafür braucht? Die richtige Spielidee, Mut und eine bockstarke Spürnase…

Eine Strategie kann dabei der Grundsatz sein: „Schau Dir die Leistungsträger deiner unmittelbar eigenen Konkurrenz an, gegen die du dich durchgesetzt hast. Dort wirst du womöglich ähnlich gute Spieler wie deine eigenen Leistungsträger finden “. Suche also in deiner eigenen Liga auf qualitativer Augenhöhe, die du gerade verlassen willst…

Beispiel: Elversberg setzt sich gegen Ulm im Aufstiegskampf durch, zieht aber den Ulmer Rochelt mit hoch…

Oder noch besser: Wir fangen auf der Zielgeraden Mannheim im Aufstiegsrennen zur 1.Liga ab und nehmen als „Dank“ liebend gerne die Mannheimer Wohlert und Weidemann mit hoch…

In diesem Zusammenhang drängen sich (für mich) sofort unsere RWO-Nachbarn Kerem Yalcin (DM) und Denis Donkor (RA) auf. Zumal beide auch noch U23-Status besitzen. Zwei absolut hochinteressante Burschen. Nicht aus Liga 2, nicht aus Liga 3, nee, einfach bei uns in der RL um die Ecke…

Und dabei kommt auch gleich der nächste Grundsatz zur Anwendung: Habe Mut, auf Talent und Perspektive zu setzen. Nicht nur, aber auch und sehr klar in der Umsetzung…

Dazu passend: Es geht mir heute noch mächtig auf den Sack, dass seinerzeit Magdeburg mit Tietz/Schork aus dem Osten auftauchte, um vor unserer eigenen Haustüre, vor unserer eigenen Nase die RL-West-Talente Luca Schuler und Jason Ceka (beide Schlacke 04) und Amara Conde (RWE) abzugrasen, die dann als absolute Leistungsträger im Zusammenspiel mit Atik, Conteh, Müller & Co. mal eben Magdeburg vom Drittliga-Durchschnittsteam in die zweite Liga geballert haben! Dazu kamen u.a. auch noch Sechelmann (Köln II) und Rieckmann (Bremen II) als Neuzugänge aus der RL.

Will heißen: Spieler wie Donkor, Yalcin oder auch der hier genannte Juan Cabrera sind (für mich) hochinteressante Perspektivspieler…

Stell einen Donkor zu Symalla und einen Cabrera zu Bookjans und du hast eine giftig gallige und rotzig willige Besetzung der „3“ in einem 4-2-3-1 mit den Duos Sussek/Dittgen – Cabrera/Bookjans – Symalla/Donkor, die vom Tempo leichte Magdeburg-Vipes aufkommen lassen…

6 Spieler, allesamt aktuell „nur“ in der RL tätig. Ein Beispiel, nicht mehr und nicht weniger…

Schönen Abend...
Danke! Es gibt so viele "namenlose" Spieler, die hochtalentiert, entwicklungsfähig und entwicklungswillig(!) sind. Allein von den potenziellen Absteigern Hannover II und Unterhaching würde ich jeweils drei oder vier Spieler gerne bei uns sehen. In den Regionalligen sind auch in dieser Saison wieder so viele spannende Jungs, die sicherlich sehr gerne zum MSV wechseln würden. Die Essweins dieser Welt will ich bei uns nicht mehr sehen. Ich vertraue da voll unserem Scouting. Schmoldt und Preetz werden uns auch mit relativ geringem freien Budget ein Team zusammenstellen, das uns Freude machen und uns eine Perspektive in der 3.Liga bieten wird.
 
Vorsicht, der Beitrag könnte Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

eigentlich eher was für dem Beitrag mit den Sponsoren, aber passt hier auch ganz gut vom Thema. Gibt da jemanden aus Dinslaken der bestimmt völlig selbstlos gerne noch mal was gibt für neue Spieler. Und wenn wir dann die Klasse halten darf man Glückwünsche nach Dinslaken senden, die Fahnen werden vor dem Stadion wehen und wir hängen sein Bild in die Ruhmeshalle des MSV... einige werden :mecker: andere werden sagen, es geht doch nur ums Geld, egal von wem es kommt. Hauptsache der MSV steigt nicht wieder ab:tanz:. Und der Mann aus Dinslaken kann sagen, dank ihm hat der MSV die Klasse gehalten. Es geht doch nur um den Verein nicht um einzelne Personen:pfeifen:bis auf ein paar wenige Idioten äh sorry ewig in der Vergangenheit lebende Dauernörgler eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten :highfive:
 
Vorsicht, der Beitrag könnte Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

eigentlich eher was für dem Beitrag mit den Sponsoren, aber passt hier auch ganz gut vom Thema. Gibt da jemanden aus Dinslaken der bestimmt völlig selbstlos gerne noch mal was gibt für neue Spieler. Und wenn wir dann die Klasse halten darf man Glückwünsche nach Dinslaken senden, die Fahnen werden vor dem Stadion wehen und wir hängen sein Bild in die Ruhmeshalle des MSV... einige werden :mecker: andere werden sagen, es geht doch nur ums Geld, egal von wem es kommt. Hauptsache der MSV steigt nicht wieder ab:tanz:. Und der Mann aus Dinslaken kann sagen, dank ihm hat der MSV die Klasse gehalten. Es geht doch nur um den Verein nicht um einzelne Personen:pfeifen:bis auf ein paar wenige Idioten äh sorry ewig in der Vergangenheit lebende Dauernörgler eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten :highfive:
Soviel Ironie steckt da gar nicht drin, wenn man mal beobachtet hat, wie oft der „Hellmich Schriftzug“ in den letzten beiden Heimspielen über die LED Werbebanner geflackert ist.
 
Wenn irgendwann aus "Hellmich" ein "ErHellmich", also ein gegenüber seinen zahllosen Fehlern einsichtiger, Ex-Zampano werden würde, hätte ich gegen eine weitere Zusammenarbeit keine gravierenden Einwände.

Da aber der alte Saulus beharrlich den großen Anfangsbuchstaben weiter nutzt, habe ich sie.
 
Diese Mannschaft hat sich mit vielen Mannschaften der Regionalliga schwergetan und einen Großteil der Spiele nur mit Hängen und Würgen gewonnen. Wenn ich jetzt lese, dass im Sommer kaum Spiel drin sein wird, wird mir Angst und Bange. Wenn der Trainer schon kein taktisches Genie ist, sondern Spiele vor allem über die individuelle Qualität seiner Spieler gewinnt, sollte man zusehen, dass man ihm starke Spieler zur Verfügung stellt. Ein Aufstieg nur um wieder im Abstiegskampf rumzukrebsen bringt doch gar nichts und wird sämtliche Euphorie um den Verein zerstören.
 
Diese Mannschaft hat sich mit vielen Mannschaften der Regionalliga schwergetan und einen Großteil der Spiele nur mit Hängen und Würgen gewonnen. Wenn ich jetzt lese, dass im Sommer kaum Spiel drin sein wird, wird mir Angst und Bange. Wenn der Trainer schon kein taktisches Genie ist, sondern Spiele vor allem über die individuelle Qualität seiner Spieler gewinnt, sollte man zusehen, dass man ihm starke Spieler zur Verfügung stellt. Ein Aufstieg nur um wieder im Abstiegskampf rumzukrebsen bringt doch gar nichts und wird sämtliche Euphorie um den Verein zerstören.
Wenn man denkt, dass man die Liga wie ein Messer durch Butter meistert, versteht man die Regionalliga nicht. Hirsch hat mittlerweile eine gute Entwicklung mit der Mannschaft hingelegt weiss nicht wieso er nur spiele anscheinend gewinnt wegen individueller klasse...
 
Wenn man denkt, dass man die Liga wie ein Messer durch Butter meistert, versteht man die Regionalliga nicht. Hirsch hat mittlerweile eine gute Entwicklung mit der Mannschaft hingelegt weiss nicht wieso er nur spiele anscheinend gewinnt wegen individueller klasse...
An sich volle Zustimmung, aber was soll immer dieser Verweis mit dem Verstehen der Regionalliga?
Gibt es denn so ein Alleinstellungsmerkmal der Regionalliga West? Läuft das in anderen Ligen besser / anders?
Es wird immer schwer, egal in welcher Liga. Man muss immer alles geben und die Gegebenheiten annehmen.
 
Diese Mannschaft hat sich mit vielen Mannschaften der Regionalliga schwergetan und einen Großteil der Spiele nur mit Hängen und Würgen gewonnen. Wenn ich jetzt lese, dass im Sommer kaum Spiel drin sein wird, wird mir Angst und Bange. Wenn der Trainer schon kein taktisches Genie ist, sondern Spiele vor allem über die individuelle Qualität seiner Spieler gewinnt, sollte man zusehen, dass man ihm starke Spieler zur Verfügung stellt. Ein Aufstieg nur um wieder im Abstiegskampf rumzukrebsen bringt doch gar nichts und wird sämtliche Euphorie um den Verein zerstören.
Zunächst wurde von einem geringen Budget gesprochen, also werden wir keine großen Namen, die auch großes Geld verdienen, verpflichten können. Gut so!
Die Zeit der vermeintlich großen Namen, die vor 4 Jahren mal eine gute Saison in der 2. Liga hatten und seitdem eher mit Verletzungen auffielen muss hier endgültig vorbei sein. Dieses Transfermodell hat uns in die jetzige Liga gebracht.
Wir haben in unseren jetzigen Kader einige Spieler im besten Alter, die zu den Leistungsträgern zählen und auch Talente, die sich idealerweise positiv entwickeln und die nächsten Schritte machen werden.

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass wir auf einigen Positionen quantitativ bzw. qualitativ unterbesetzt sind und uns dort entsprechend verstärken müssen.
Bei geringem Etat wird es zunächst maßgeblich sein jene Spieler abzugeben, die keine Rolle mehr spielen werden.
Anschließend muss man sich auf den richtigen Positionen verstärken.
Ich für meinen Teil werde weder in Euphorie ausbrechen, wenn es sich um gestandene 3. Ligaspieler handelt noch in Depression verfallen, wenn wir uns ausschließlich in den Regionalligen bedienen. Niemand kann vorhersehen wie ein Spieler hier einschlägt, egal wie die Vita aussieht.
 
Wer bei der Kaderplanung „kreativ“ sein muss, wird manchmal zu seinem Glück gezwungen, weil er seine Sinne deutlich fokussieren muss, noch mehr auf Talent, noch mehr auf Entwicklung setzen darf…

Ich bin der absoluten Überzeugung, dass es möglich ist, allein mit Neuzugängen aus den Regionalligen (in Kombination mit 3-4 guten und exakt passenden Drittligaspielern) auf der Basis der aktuellen Mannschaft eine hochinteressante und auch starke Drittligamannschaft zu formen…

Was es dafür braucht? Die richtige Spielidee, Mut und eine bockstarke Spürnase…

Eine Strategie kann dabei der Grundsatz sein: „Schau Dir die Leistungsträger deiner unmittelbar eigenen Konkurrenz an, gegen die du dich durchgesetzt hast. Dort wirst du womöglich ähnlich gute Spieler wie deine eigenen Leistungsträger finden “. Suche also in deiner eigenen Liga auf qualitativer Augenhöhe, die du gerade verlassen willst…

Beispiel: Elversberg setzt sich gegen Ulm im Aufstiegskampf durch, zieht aber den Ulmer Rochelt mit hoch…

Oder noch besser: Wir fangen auf der Zielgeraden Mannheim im Aufstiegsrennen zur 1.Liga ab und nehmen als „Dank“ liebend gerne die Mannheimer Wohlert und Weidemann mit hoch…

In diesem Zusammenhang drängen sich (für mich) sofort unsere RWO-Nachbarn Kerem Yalcin (DM) und Denis Donkor (RA) auf. Zumal beide auch noch U23-Status besitzen. Zwei absolut hochinteressante Burschen. Nicht aus Liga 2, nicht aus Liga 3, nee, einfach bei uns in der RL um die Ecke…

Und dabei kommt auch gleich der nächste Grundsatz zur Anwendung: Habe Mut, auf Talent und Perspektive zu setzen. Nicht nur, aber auch und sehr klar in der Umsetzung…

Dazu passend: Es geht mir heute noch mächtig auf den Sack, dass seinerzeit Magdeburg mit Tietz/Schork aus dem Osten auftauchte, um vor unserer eigenen Haustüre, vor unserer eigenen Nase die RL-West-Talente Luca Schuler und Jason Ceka (beide Schlacke 04) und Amara Conde (RWE) abzugrasen, die dann als absolute Leistungsträger im Zusammenspiel mit Atik, Conteh, Müller & Co. mal eben Magdeburg vom Drittliga-Durchschnittsteam in die zweite Liga geballert haben! Dazu kamen u.a. auch noch Sechelmann (Köln II) und Rieckmann (Bremen II) als Neuzugänge aus der RL.

Will heißen: Spieler wie Donkor, Yalcin oder auch der hier genannte Juan Cabrera sind (für mich) hochinteressante Perspektivspieler…

Stell einen Donkor zu Symalla und einen Cabrera zu Bookjans und du hast eine giftig gallige und rotzig willige Besetzung der „3“ in einem 4-2-3-1 mit den Duos Sussek/Dittgen – Cabrera/Bookjans – Symalla/Donkor, die vom Tempo leichte Magdeburg-Vipes aufkommen lassen…

6 Spieler, allesamt aktuell „nur“ in der RL tätig. Ein Beispiel, nicht mehr und nicht weniger…

Schönen Abend...
Das geht mir auch auf den Sack, die guten Spieler von Zweitvertretungen aus der RL West oder DO II gehen irgendwo nach Süddeutschland, am besten zum Weltclub Sandhausen, aber bloß nicht hierbleiben im Ruhrgebiet, Umzug sparen etc.
 
Die Zeit der vermeintlich großen Namen, die vor 4 Jahren mal eine gute Saison in der 2. Liga hatten und seitdem eher mit Verletzungen auffielen muss hier endgültig vorbei sein. Dieses Transfermodell hat uns in die jetzige Liga gebracht.
Da gehe ich völlig mit, aber nennenswerte Verstärkungen in der dritten Liga spielen ja nie für umme, selbst wenn sie aus unteren Ligen kommen. Halte es nur für fatal, mit einem minimal ergänzten Kader in die Drittligasaison zu starten. Das kannst du machen, wenn du vor allem über eine überragende Taktik kommst, die bei uns einfach nicht existiert.
Mindestens zwei große Investitionen müssen im Sturm her, mit Fakhro oder Töpken als ersten Stürmer in die Liga zu starten halte ich für Selbstmord.
 
Oft möchtest du als Spieler mal raus aus deinen gewohnten Umfeld und in eine ganz andere Region wechseln.
Ja, aber schon auffällig, dass hier fast nie Spieler aus Zweitvertretungen aufschlagen. Möchte nie wieder Altstars hier sehen, dass klappt fast nie bei uns. Die sind dann nur noch beim MRT oder in der Reha und kosten soviel, wie zwei bis drei gute junge Regionalliga Spieler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Mannschaft hat sich mit vielen Mannschaften der Regionalliga schwergetan und einen Großteil der Spiele nur mit Hängen und Würgen gewonnen. Wenn ich jetzt lese,
Waaaaas? Wir haben mit einem komplett neu zusammen gestellten Kader aus 99% Regionalliga-Kickern nicht vom Start der Saison weg jeden Gegner mit 5:0 geklatscht und sind nur per Zufall auf Platz 1 gestolpert, dabei (durch den wahrscheinlichen Wiederaufstieg) Rekordgeschichte im Fußball schreibend? Wie kann das denn sein? Ist ja komisch? Ja woran hattet denn wohl jelegen?

(Kenner wissen, welche zwei Memes ich hier kombiniere!)

Also weißt du Basileus, als Stimmungskanone bist du im Portal ja nicht gerade bekannt, aber manchmal ist das schon echt anstrengend wie du noch schaffst einen drauf zu setzen.

Nimm mal Vitamin D oder so….
 
Da gehe ich völlig mit, aber nennenswerte Verstärkungen in der dritten Liga spielen ja nie für umme, selbst wenn sie aus unteren Ligen kommen. Halte es nur für fatal, mit einem minimal ergänzten Kader in die Drittligasaison zu starten. Das kannst du machen, wenn du vor allem über eine überragende Taktik kommst, die bei uns einfach nicht existiert.
Mindestens zwei große Investitionen müssen im Sturm her, mit Fakhro oder Töpken als ersten Stürmer in die Liga zu starten halte ich für Selbstmord.
Welche Voraussetzungen müssen denn vorliegen, damit du von nennenswerten Verstärkungen sprichst?
Letztlich zählt doch die Leistung auf dem Platz, und zwar ausschließlich die Leistung in unserem Trikot und nicht jene bei anderen Vereinen oder in anderen Ligen. Von daher wäre es doch sinnvoll, jeden Neuzugang völlig wertfrei zu empfangen und ihm einige Zeit zu geben. Bewerten kann man dann zu gegebener Zeit.
 
Diese Mannschaft hat sich mit vielen Mannschaften der Regionalliga schwergetan und einen Großteil der Spiele nur mit Hängen und Würgen gewonnen.
Das ist aber normal und viele erwarten einfach zu viel. Ich bin auch nicht unbedingt zufrieden, mit der Art und weise, aber im Grunde reiht der MSV sich bei den anderen Aufsteigern ein.
An sich volle Zustimmung, aber was soll immer dieser Verweis mit dem Verstehen der Regionalliga?
Gibt es denn so ein Alleinstellungsmerkmal der Regionalliga West? Läuft das in anderen Ligen besser / anders?
Es wird immer schwer, egal in welcher Liga. Man muss immer alles geben und die Gegebenheiten annehmen.
Tatsächlich sehe ich ein gewisses Merkmal in der Regionalliga West. Der Aufsteiger steigt meist klar und frühzeitig auf ohne die meisten Spiele vom Ergebnis klar zu gewinnen.
Ja, aber schon auffällig, dass hier fast nie Spieler aus Zweitvertretungen aufschlagen. Möchte nie wieder Altstars hier sehen, dass klappt fast nie bei uns. Die sind dann nur noch beim MRT oder in der Reha und kosten soviel, wie zwei bis drei gute junge Regionalliga Spieler.
Das stimmt doch gar nicht. Aus dem aktuellen Kader sind das Fleckstein, Michelbrink, Bookjans & Paris. Als ehemalige Spieler fallen mir sofort Müller, Ekene, Kölle, König & Bakir ein. Die Liste ließe sich fortführen.
 
Das stimmt doch gar nicht. Aus dem aktuellen Kader sind das Fleckstein, Michelbrink, Bookjans & Paris. Als ehemalige Spieler fallen mir sofort Müller, Ekene, Kölle, König & Bakir ein. Die Liste ließe sich fortführen.
Danke, wollte ich auch schreiben, war dann aber zu faul wegen einem Argument die komplette Liste zu recherchieren... tatsächlich haben wir sogar eine Menge Spieler aus den zweiten Mannschaften rekrutiert die letzten Jahre. Bei vielen Jungs weiß man es auch einfach nicht, weil sie nicht direkt aus den Zweiten zu uns gewechselt sind... oder weiß hier jeder, dass Boutakhrit mal bei der Zwoten von Hoffenheim aufgelaufen ist bevor es über Frankfurt zu uns ging?
 
Nehm ich mir zu Herzen
Mache mir halt aufgrund der letzten Jahre primär Sorgen um den MSV. Bewundere allerdings auch alle, denen es anders geht. Vielleicht ist Vitamin D ja die Lösung :)
Wir alle machen uns Sorgen um den MSV, nicht erst seit 2013. Aber es hilft weder dem Verein, noch der Mannschaft auf dem Rasen und schon gar nicht der Stadt, wenn man sich in die Armee der depressiven Untergangsfetischisten einreiht.

Daher verschreibe ich dir als Portalarzt: Schokoladeneis + Sonnenschein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe auch keinen großen Umbruch, sondern nur punktuelle Verstärkungen im Sturm, offensiven und defensiven Mittelfeld. 5-6 Leute werden es wohl werden. Dem verbleibenden Rest traue ich zu, sich eine Liga höher durchzusetzen. Wenn man beherzt als Team auftritt, wird ein Klassenerhalt gelingen und vielleicht noch ein wenig mehr. Königstransfer brauche ich nicht mehr...
 
Zurück
Oben