Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Wenn wir für die kommende Saison unsere wenige Kohle erneut für Typen der Marke Platte ausgeben, wo man für jedes absolvierte Spiel dankbar sein muss, dann haben unsere Verantwortlichen aber so gar nichts aus der Vergangenheit gelernt.
Spieler mit einer solchen Historie sollten auch hier endgültig der Geschichte angehören.
Ich hätte da auch Bauchschmerzen, möchte aber zu bedenken geben, dass sehr verletzungsanfällige Spieler keine Garantie bieten, auch zukünftig regelmäßig auszufallen. Das Risiko ist groß, ja, wir hatten das erst jüngst mit Köpke. Es gibt aber auch Gegenbeispiele. Timmy Thiele zum Beispiel, den ich auch immer gerne bei uns gesehen hätte. Er hatte mit 23 Jahren bereits zwei Kreuzbandrisse, fiel in seiner gesamten Karriere insgesamt 3,5 Jahre(!) aus. In den vergangenen zwei Jahren aber, im fortgeschrittenen Fußballeralter mit 32 bzw. 33 Jahren, hat er nahezu komplett durchgespielt. Seine bisherige Bilanz in dieser Saison für Cottbus: beeindruckende 13 Tore und 7 Torvorlagen bei 25 Einsätzen.

Anderes Beispiel: Goran Sukalo. Als er mit 28 Jahren zum MSV kam, hatte er in seiner Karriere insgesamt ein Jahr durch zahlreiche Verletzungen gefehlt, u.a. wegen eines Kreuzbandrisses. Er spielte vier Jahre, von 2009 bis 2013, bei uns. In dieser Zeit hat er nur vier(!) Spiele wegen Verletzungen verpasst. Nach seiner Duisburger Zeit (2013 bis 2017) kam die Seuche mit Verletzungen zurück, und er war wieder insgesamt ein komplettes Jahr raus.
Bei Platte bin ich jetzt mal nachtragend - der hat das vor Jahren, als dem MSV Interesse an einer Leihe nachgesagt wurde, maximal belustigt kommentiert und quasi als Beleidigung aufgefasst, man könne auf die Idee kommen, er würde für die Zebras auflaufen.

Mein erster Impuls ist: wenn wir damals nicht gut genug waren, dann sind wir das jetzt zwölf Verletzungen später auch nicht... Briefmarke aum Arsch un ab!
Interessant. Das wusste ich nicht. Wenn das so stimmt, und ich habe da keinen Zweifel, wenn du das schreibst, kann ich deine Abneigung nachvollziehen. So etwas ist großkotzige Arroganz, die man keinem Verein gegenüber äußert, weil sich das nicht gehört. Da muss man schon die Charakterfrage stellen. Passt so ein Spieler? Ich denke nein. Das ist übrigens für mich nicht gleichzusetzen mit "Mimimi, der hat vor unserer Fankurve gejubelt", was ich, nicht zuletzt wegen Anspannung und Adrenalin im Spiel, für ein lächerliches Argument halte.
 
Die Beispiele wo das gut gegangen ist ,sind schön und gut,die Beispiele die dagegen sprechen sind aber DEUTLICH mehr. Duisburg und verletzungsanfällige Spieler passt nicht. Geht ab und zu mal gut aber wir haben für solche Experimente keine Kohle. Das konnten wir uns damals vielleicht erlauben,heute aber nicht mehr. So eine Kaderplanung wo man bei einigen Spielern rein das Prinzip Hoffnung hatten das sie fit bleiben,hat uns am Ende dahin gebracht wo wir jetzt sind. Ich brauch keine Spieler hier die mehr verletzt waren als alles andere. Bitte,bitte nicht
 
Die Beispiele wo das gut gegangen ist ,sind schön und gut,die Beispiele die dagegen sprechen sind aber DEUTLICH mehr. Duisburg und verletzungsanfällige Spieler passt nicht. Geht ab und zu mal gut aber wir haben für solche Experimente keine Kohle. Das konnten wir uns damals vielleicht erlauben,heute aber nicht mehr. So eine Kaderplanung wo man bei einigen Spielern rein das Prinzip Hoffnung hatten das sie fit bleiben,hat uns am Ende dahin gebracht wo wir jetzt sind. Ich brauch keine Spieler hier die mehr verletzt waren als alles andere. Bitte,bitte nicht
Also, ich bin seit 50 Jahren Fan des MSV, und in dieser Zeit hatten wir nie Kohle. Aber ich stimme dir zu: Bei solchen Transfers ist das Risiko groß und das Prinzip Hoffnung ebenfalls. Unabhängig von Platte, da gibt es inzwischen bei mir andere Bedenken - siehe oben in einem anderen Beitrag. Nur ist es so, dass du, wenn du wenig Geld zur Verfügung hast, gewisse Experimente eingehen musst. Die Spieler, die mehr oder weniger garantieren, dass sie einschlagen und eine Verstärkung sind, wollen auch zahlungskräftigere Vereine holen. Das macht sie teuer - in der Regel zu teuer für uns. Also holst du Spieler, die du finanzieren kannst, und das sind dann oft diejenigen, die sich woanders noch nicht durchgesetzt haben, aus unteren Ligen kommen oder eben Qualität besitzen, aber verletzungsanfällig sind. Das ist eben immer mit einem hohen Risiko und großen Hoffnungen verbunden.

Gleichwohl kannst du mit einem guten Scouting das Risiko verringern. Das ist bei verletzungsanfälligen Spielern nicht der Fall. Da bist du allein auf Zufall und Glück angewiesen. Ich möchte deshalb gar nicht Fürsprecher von Spielern wie z.B. Platte oder Köpke sein. Das bin ich nicht, das war ich auch explizit bei Köpke nicht. Ich hätte da viel lieber einen Spieler aus der Regionalliga geholt, das hatte ich auch immer so geschrieben. Bei Köpke kam ja erschwerend hinzu, dass er als Schlüsselspieler fest eingeplant und mutmaßlich teuer war. Ein Wahnsinn, diese Planung!
 
Also einerseits ist Rhein erst 26 und andererseits stimmt es nicht, dass er nur Ergänzungsspieler war . In Würzburg und anschließend die ersten 1 1/2 Jahre war er Stammspieler. Ende 2023 hat man noch mit ihm verlängert und ihn „als einen der besten Mittelfeldspieler der 2. Liga“ bezeichnet.

Was die letzten 12 Monate passiert ist, kann ich nicht einschätzen und finde ich auch sehr merkwürdig, weil der Markt für so Ballsichere Sechser im besten Alter sicher da wäre. Vielleicht geht’s für ihn auch eher Richtung Sportinvalidität?
Gegen Sportinvalidität spricht eindeutig seine Verletzungshistorie. 2024 war er gar nicht verletzt, auch beim letzten Saisonspiel 23/24 stand er für Hansa auf dem Platz. Vielleicht hat er sich selbst eine Auszeit verordnet, um sich z.B. auf ein Studium zu konzentrieren und das abzuschließen. Vielleicht ist er in Rostock privat so stark verwurzelt (durch Partner/in?), dass er von dort nicht weg möchte und zur neuen Saison bei einem Amateurverein im Umland anheuert. Eine Anfrage des MSV bei ihm bzw. seinem Berater würde ich sehr begrüßen.
 
Bitte keinen Dauerabsteiger. Der bringt doch das Pech mit. 3 Jahre in folge abgestiegen. Bitte nicht.
Wäre schön, wenn viele Vereine so denken - nur der MSV nicht. Dann gäbe es keine Konkurrenz und sein Weg zu uns wäre frei. :)

Wer in den vergangenen vier Saisons insgesamt 50 Tore in der 3.Liga erzielt hat, trägt gewiss keine oder nur eine sehr geringe Schuld an den Abstiegen seiner Vereine. Dass er Pech mitbringen würde, halte ich für Hokuspokus, an den ich nicht glaube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre schön, wenn viele Vereine so denken - nur der MSV nicht. Dann gäbe es keine Konkurrenz und sein Weg zu uns wäre frei. :)

Wer in den vergangenen vier Saisons insgesamt 50 Tore in der 3.Liga erzielt hat, trägt gewiss keine oder nur eine sehr geringe Schuld an den Abstiegen seiner Vereine. Dass er Pech mitbringen würde, halte ich für Hokuspokus, an den ich nicht glaube.
Absolute Zustimmung.

Außerdem haben wir selbst mit Darlington Omodiagbe die Klasse gehalten.
 
... Der Kader wird so zusammengestellt sein, dass die Zebras oben mitspielen werden, denn wenn das Ziel 2. Liga ist braucht man nicht nur den Klassenerhalt anstreben.

Ich befürchte mit diesen Erwartungen kannst Du nur enttäuscht werden.

Die 3. Liga ist eine absolute Schweineliga, da kann es für nahezu jeden Verein bei einer Serie schnell nach oben oder nach unten gehen in der Tabelle.

Ich will jetzt erst einmal raus aus dieser Drecksliga 4 und da auch nie wieder hin. Alles Weitere wird man sehen.

Vor allem wünsche ich mir, dass der Großteil des Kaders zusammenbleibt und wir uns nur punktuell verstärken, befürchte aber insbesondere nach den Aussagen von Kaiser zum Thema Finanzen und Ablösesummen, dass wir uns schweren Herzens wohl auch von dem einen oder anderen Stammspieler trennen werden, wenn die Ablöse stimmt.
 
Also, ich bin seit 50 Jahren Fan des MSV, und in dieser Zeit hatten wir nie Kohle.

Werde ich langsam garnicht mehr warm mit solchen Aussagen. Der MSV hatte einen Drittligaetat der unter den ersten Top 5 - 6 lag. Damit hätte man um den Aufstieg in die zweite Liga mitspielen müssen, stattdessen jahrelanges Dahinsiechen im Abstiegskampf der dann auch tatsächlich in der 4. Liga mündete.

Wir hatten vielleicht nicht die meiste Kohle aber mit Aussagen dass wir nie Geld hatten muss man echt aufpassen. Wir haben uns die Zigarren mit dem verdammten Geld angezündet. Wir haben alte, müde und satte Spieler von dem Geld geholt die reichlich Budget gebunden haben. Ich denke eher, dass der MSV mit dem Geld nicht umgehen konnte bzw. es gar weise einzusetzen wußte. Anders als manch anderer Verein der wirklich aus wenig viel gemacht, rein gemessen am Budget.
 
Sicher auch ambitioniert - aber falls Mannheim absteigt sollte man sich auf der 6 um Maximilian Thalhammer bemühen.

Fußballerisch guter aber auch körperlich starker 6er, viel Zweitliga Erfahrung und im Besten Alter.

Bei Sandhausen wäre auch noch Marko Schikora interessant - wird 31 dieses Jahr - aber finde ich immer ein guter Mann in Liga 3 gewesen auf der 6 und laut Sandhäusern auch einer der wenige mit Normalform aktuell.
 
Ich vertraue bezüglich Neuverpflichtungen voll auf Preetz. Er wird weder Invaliden noch Spieler holen die uns nicht voranbringen. Der Kader wird so zusammengestellt sein, dass die Zebras oben mitspielen werden, denn wenn das Ziel 2. Liga ist braucht man nicht nur den Klassenerhalt anstreben.

Nur, dass dieser Aufstieg auf 3-4 Jahre ausgerichtet ist.

Das sollte uns allen bewusst sein.
 
Nur, dass dieser Aufstieg auf 3-4 Jahre ausgerichtet ist.

Das sollte uns allen bewusst sein.

Uns sollte aber auch bewusst sein, dass das Geld von Jahr zu Jahr nicht mehr wird. Niemand aus dem Verein wird sich hinstellen und sagen wir wollen den Durchmarsch machen. Aber denkst du, es wird bewusst gewartet? Worauf?

Ich glaube eher, dass das Ziel ist innerhalb der nächsten 3/4 Jahre hoch gehen zu wollen. Aber wenn möglich, so schnell wie möglich.
 
Die angebliche "Seuche" bei Baumann würde mich null abschrecken. Der Mann hat in den letzten beiden Saisons bei zwei Absteigern sehr verlässlich getroffen, das passiert ja nicht einfach so. Außerdem kam Stoppelkamp damals mit den gleichen Unkenrufen und hat eine Bombensaison abgeliefert.
Wenn man Baumann allerdings mit den Transfers der Durchmarschteams vergleicht, würde das schon sehr abfallen. Elversberg hat es geschafft, mit Woltemade eines der Toptalente des deutschen Fußballs zu leihen, bei Münster hat man Malik Batmaz vom KSC aus der zweiten Liga bekommen. Beide haben mit ihren Toren riesigen Anteil an den Erfolgsgeschichten des jeweiligen Vereins gehabt.
Namen alleine schießen keine Tore, aber im Sturm können wir uns keine Experimente leisten. Hier muss, von mir aus gerne per Leihe, absolute Spitzenqualität für die dritte Liga her.
 
Batmaz und woltemade waren auch zwar als talentiert bekannt, aber hatten doch wirklich erst ihren Durchbruch in Liga 3.

Baumann hat jahrelang wirklich ich glaube 5 oder 6 Saisons zweistellig in Liga 3 getroffen.
Wenn Baumann in unsrer Lage kein Spitzentransfer wäre, dann sollte man seine Ansprüche aber nochmal überdenken.

Ich glaube er könnte von den Zahlen her sogar der beste Torjäger der letzen 4 jahre sein.

Ich sehe das eigentlich eher andersrum — jetzt nicht was das Potential angeht, aber willst du jemanden der dir am ehesten Tore garantiert ( kein Experiment), dann Baumann.

Baumann ist der 9! beste Torschütze der ligahistorie. ( Frage natürlich des Spielsystems auch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Baumann hat jahrelang wirklich ich glaube 5 oder 6 Saisons zweistellig in Liga 3 getroffen.
Wenn Baummann in unsrer Lage kein Spitzentransfer wäre, dann sollte man seine Ansprüche aber nochmal überdenken.

Ich glaube er könnte von den Zahlen her sogar der beste Torjäger der letzen 4 jahre sein.

Ich sehe das eigentlich eher andersrum — jetzt nicht was das Potential angeht, aber willst du jemanden der dir am ehesten Tore garantiert ( kein Experiment), dann Baumann.

Baumann ist der 9! beste Torschütze der ligahistorie.
Spieler anhand von Statistiken zu holen, halte ich für falsch – sie müssen zur Spielidee passen. Dominic Baumann ist ein klassischer Zielspieler im Strafraum, der seine Stärken vor allem dann ausspielt, wenn er steil geschickt wird. Er ist abschlussstark, hat ein gutes Näschen für den richtigen Moment und den richtigen Raum, aber er lebt von Zuspielen in die Tiefe oder von Situationen, in denen er im Sechzehner lauern kann.


Mit langen, hohen Bällen aus der Abwehr – also dem berühmten Hoch und Weit – kannst du mit ihm nicht viel anfangen. Baumann ist kein Wandspieler, der die Bälle festmacht oder Kopfballduelle gewinnt. Das funktioniert höchstens in einer Doppelspitze, wenn jemand neben ihm steht, der die hohen Bälle runterpflückt und ablegt. Allein auf weiter Flur bringt dir das nichts – da verschenkst du seine Qualitäten.
 
Spieler anhand von Statistiken zu holen, halte ich für falsch – sie müssen zur Spielidee passen. Dominic Baumann ist ein klassischer Zielspieler im Strafraum, der seine Stärken vor allem dann ausspielt, wenn er steil geschickt wird. Er ist abschlussstark, hat ein gutes Näschen für den richtigen Moment und den richtigen Raum, aber er lebt von Zuspielen in die Tiefe oder von Situationen, in denen er im Sechzehner lauern kann.


Mit langen, hohen Bällen aus der Abwehr – also dem berühmten Hoch und Weit – kannst du mit ihm nicht viel anfangen. Baumann ist kein Wandspieler, der die Bälle festmacht oder Kopfballduelle gewinnt. Das funktioniert höchstens in einer Doppelspitze, wenn jemand neben ihm steht, der die hohen Bälle runterpflückt und ablegt. Allein auf weiter Flur bringt dir das nichts – da verschenkst du seine Qualitäten.
Hatte ich schon ergänzt — das ist natürlich Grundvoraussetzung eines jeden Transfers.
 
Ich sehe das eigentlich eher andersrum — jetzt nicht was das Potential angeht, aber willst du jemanden der dir am ehesten Tore garantiert ( kein Experiment), dann Baumann.
Baumann verstehe ich auch explizit nicht als Experiment, deswegen ja die Vorrede. Er wäre aber auch kein wirklich einfallsreicher Transfer. Deswegen die beiden Beispiele, die ihren Vereinen nen gewaltigen Boost gegeben haben. Ich glaube auf der Position sollte das der Anspruch sein.
 
Baumann ist für mich persönlich eine etwas kuriose Personalie, weil es in meinen Augen gefühlt keinen anderen Spieler gibt, bei dem die Torquote so weit von meiner eigenen Einschätzung zum Spieler abweicht.

In fand Baumann in all seinen Stationen, weder besonders schnell, noch besonders Kopfballstark und als quirliger Dribbler oder Edeltechniker ist der gute Dominic ja nun wahrlich auch nicht bekannt. Einzig seine Schusskraft und körperliche Robustheit löst in meinen Erinnerungen latent positive Vibez aus.

Wenn man sich aber die Torquoten die letzten Jahre anguckt, ist der Typ entweder ein Phänomen, oder ich habe wirklich Tomaten auf den Augen, was den Spielertyp betrifft. Denn die Quoten sind überragend, vor allem wenn man bedenkt, in welchen Mannschaften er gespielt hat.
 
Mir geht’s hier auch nicht um Baumann — ist nicht so das ich den unbedingt haben will.

Nur — wer kommt einigermaßen infrage. Soviele Verträge laufen gar nicht aus an interessanten Stürmern in Liga 2—3 und natürlich werden wir da auch schauen.

Baumann muss insofern man einen Spieler sucht der Tore „garantiert“ ja auf der Liste stehen.

@ToMEz es gibt ja noch andere Eigenschaften die die fußballerischen Fähigkeiten allein übersteigen. Antizipation, Stellungsspiel, cleverness — you Name it.

Baumann hat einfach nen Torriecher — sucht man einen spieler der den eingebaut hat sollte man da zumindest hingucken.

Ich denke mit Töpken (bzw. vertraglich schon was eingebaut?) wird man weitermachen, damit hätte man dann schonmal einen 1,90 plus Mann. Ist dann die Frage was man ansonsten noch sucht und wer halt passt.

Man sollte aber da Spieler in der dritten Liga ja in der Regel eh höchstens 1—2 Jahre unterschreiben auch wieder offen für leihen sein find ich.
 
@ToMEz es gibt ja noch andere Eigenschaften die die fußballerischen Fähigkeiten allein übersteigen. Antizipation, Stellungsspiel, cleverness — you Name it.

Baumann hat einfach nen Torriecher — sucht man einen spieler der den eingebaut hat sollte man da zumindest hingucken.

Ich denke mit Töpken (bzw. vertraglich schon was eingebaut?) wird man weitermachen, damit hätte man dann schonmal einen 1,90 plus Mann. Ist dann die Frage was man ansonsten noch sucht und wer halt papasst.
Genau, im Grunde genommen ist es ja müßig über einen Spielertypen zu diskutieren, solange wir noch gar nicht wissen, welches Spielsystem kommende Saison präferiert wird.

Sollten wir beispielsweise auf schnelles Umschaltspiel und Konter setzen, wäre er jetzt nicht zwingend im erweiterten Kreis meiner Kandidaten.

Sollten wir ähnlichen Fussball spielen, wie in der aktuellen Saison, kann das mit DB schon deutlich eher passen, auch wenn ich kein Fan von ihm bin.
 
Baumann verstehe ich auch explizit nicht als Experiment, deswegen ja die Vorrede. Er wäre aber auch kein wirklich einfallsreicher Transfer. Deswegen die beiden Beispiele, die ihren Vereinen nen gewaltigen Boost gegeben haben. Ich glaube auf der Position sollte das der Anspruch sein.

Wenn das der Anspruch ist haben wir aber ggf. ein Problem. Und zwar aus mindestens zwei Dimensionen.
Erstens es gibt einen Haufen Vereine, welche solche Talente im Sturm gerne bekommen würden und kaum welche landen in der Dritten Liga - wenn wir wirklich nur von Talenten und nicht Spielern wie Wintzheimer, Becker oder Haugen sprechen - welche nicht einfallsreich sind - . sowie alle Rückleihen (Gibson Adu, El Mala Brüder) ausschleißen, bleiben folgende Transfers in dieser Saison übrig

Fabio Torsiello - Unterhaching - im Winter - 12 Spiele, 3 Tore
Leander Popp - Unterhaching - im Winter - 9 Spiele, 2 Tore
Mika Baur - Dynamo - im Winter - 14 Spiele, kein Tor
Lucas Ehrlich - Sandhausen - im Winter für 1 1/2 Jahre - Ein Kurzeinsatz
Daouda Beleme - Aachen - im Winter - 7 Kurzeinsätze, 1 Tor
Niklas Castelle - Aachen - im Winter - 13 Spiele, 1 Tor
Dickson Abiama - Sechzig - im Winter - 11 Spiele, 1 Tore, 3 Vorlagen

Chilohem Onuoha - Verl - wegen der Registrierungssperre des Effzeh - 18 Kurzeinsätze, 3 Tore, 4 Vorlagen
Lucas Copado - Cottbus - 28 Spiele, 6 Tore, 6 Vorlagen

Heißt - in der gesamten Liga gab es zu Saisonbeginn 2 Stürmer die geliehen wurden - Onouha (weniger) erfolgreich gemessen an der Spielzeit, Copado erfolgreich, der ist aber eher Außenspieler. Das ist eine sehr schmale Quote für eine gesamte Liga und selbst die Winterleihen von talentierten Spielern sind semi-erfolgreich.

Es gibt dann noch durchaus junge Spieler die erfolgreich waren wie Julian Kania (für 150k Ablöse zu Bielefeld), Deniz Zeitler (aus der eigenen Jugend von Ingolstadt) und Moritz Flotho (Wiesbaden). Letzterer ist nach einer schwachen und einer guten Saison in der RL West gewechselt, aber dann direkt zu was finanzstarkem.
Wenn das "so einfach" wäre und man die Boost-Spieler einfach findet, dann wären sie häufiger in der Liga. Viele solcher Spieler gehen den Weg direkt in höhere Ligen.

Die zweite Dimension sind die Spieler selbst.
Im Jahr 20/21 kam ein äußerst talentierter David Tomic nach drei wirklich guten Saisons in der Oberliga / Regio S-W zum MSV und ist krachend gescheitert. Ein Jahr später kam Chinedu Ekene nach 11 Toren für die U23 von Hoffenheim und als (ehemaliger) Junioren-Nationalspieler, Ende bekannt. Es gibt für diese Kategorie Spieler einfach keine Garantien auch die Namen Batmaz und Woltemessi hätten scheitern können und da sind unkreative Transfers wie Baumann die seit Jahren konstant liefern derzeit einfach die sicherere Bank.
 
Nun, dann würde ich mich auch mal mit einem Vorschlag beteiligen, obwohl ich mir ehrlich gesagt bei dieser Personalie nicht so sicher bin.
Bin da auch nicht unbedingt der Experte:

Jan Dahlke, 27 von Hessen Kassel. Meines Wissens hat der nur Vertrag bis Saisonende.

Der kam erst in der Winterpause von Wormatia Worms (Oberliga) zu den Hessen
Er kennt den aktuellen Trainer Klingbeil (ehemals WSV)
Und hat dann in 6 Spielen tatsächlich 10 Tore gemacht, unter anderm gegen Kickers Offenbach.

Ich war am Samstag im Auestadion. Da hat er zwar kein Tor gemacht, aber hatte einige gute Aktionen. Kann gut den Ball annehmen, behaupten und auch gut weiter spielen.

Für mich ein klassischer Mittelstürmer, aber ob der eine wirkliche Verstärkung für uns ist? Evtl. als Backup. Ich gehe nicht davon aus, dass der unser Gehaltsrahmen sprengen würde.

Vielleicht weiß auch jemand mehr zu dieser Personalie?
 
Wenn das der Anspruch ist haben wir aber ggf. ein Problem. Und zwar aus mindestens zwei Dimensionen.
Erstens es gibt einen Haufen Vereine, welche solche Talente im Sturm gerne bekommen würden und kaum welche landen in der Dritten Liga - wenn wir wirklich nur von Talenten und nicht Spielern wie Wintzheimer, Becker oder Haugen sprechen - welche nicht einfallsreich sind - . sowie alle Rückleihen (Gibson Adu, El Mala Brüder) ausschleißen, bleiben folgende Transfers in dieser Saison übrig

Fabio Torsiello - Unterhaching - im Winter - 12 Spiele, 3 Tore
Leander Popp - Unterhaching - im Winter - 9 Spiele, 2 Tore
Mika Baur - Dynamo - im Winter - 14 Spiele, kein Tor
Lucas Ehrlich - Sandhausen - im Winter für 1 1/2 Jahre - Ein Kurzeinsatz
Daouda Beleme - Aachen - im Winter - 7 Kurzeinsätze, 1 Tor
Niklas Castelle - Aachen - im Winter - 13 Spiele, 1 Tor
Dickson Abiama - Sechzig - im Winter - 11 Spiele, 1 Tore, 3 Vorlagen

Chilohem Onuoha - Verl - wegen der Registrierungssperre des Effzeh - 18 Kurzeinsätze, 3 Tore, 4 Vorlagen
Lucas Copado - Cottbus - 28 Spiele, 6 Tore, 6 Vorlagen

Heißt - in der gesamten Liga gab es zu Saisonbeginn 2 Stürmer die geliehen wurden - Onouha (weniger) erfolgreich gemessen an der Spielzeit, Copado erfolgreich, der ist aber eher Außenspieler. Das ist eine sehr schmale Quote für eine gesamte Liga und selbst die Winterleihen von talentierten Spielern sind semi-erfolgreich.

Es gibt dann noch durchaus junge Spieler die erfolgreich waren wie Julian Kania (für 150k Ablöse zu Bielefeld), Deniz Zeitler (aus der eigenen Jugend von Ingolstadt) und Moritz Flotho (Wiesbaden). Letzterer ist nach einer schwachen und einer guten Saison in der RL West gewechselt, aber dann direkt zu was finanzstarkem.
Wenn das "so einfach" wäre und man die Boost-Spieler einfach findet, dann wären sie häufiger in der Liga. Viele solcher Spieler gehen den Weg direkt in höhere Ligen.

Die zweite Dimension sind die Spieler selbst.
Im Jahr 20/21 kam ein äußerst talentierter David Tomic nach drei wirklich guten Saisons in der Oberliga / Regio S-W zum MSV und ist krachend gescheitert. Ein Jahr später kam Chinedu Ekene nach 11 Toren für die U23 von Hoffenheim und als (ehemaliger) Junioren-Nationalspieler, Ende bekannt. Es gibt für diese Kategorie Spieler einfach keine Garantien auch die Namen Batmaz und Woltemessi hätten scheitern können und da sind unkreative Transfers wie Baumann die seit Jahren konstant liefern derzeit einfach die sicherere Bank.
Sehr guter Beitrag und noch bessere Analyse, bitte mehr davon!
 
Hat es n grund warum Koke und preetz bei Dortmund 2 gegen Cottbus im Stadion waren ?
Kombiniere: Gegnerbeobachtung? Andere Liga, deshalb wohl kaum. Also Spielerbeobachtung. Wo suchen wir voraussichtlich recht intensiv? Sturm. Konkret: Sturmzentrum. Wer kommt da in Frage? Von Cottbus niemand, da alle mindestens einen Vertrag bia 2026 haben. Von Dortmund nur einer, dessen Vertrag aus Altersgründen nicht verlängert und der kaum in die erste Mannschaft des BVB befördert wird. Stand er unter Beobachtung u.a. von Preetz und Grlic und wusste davon? Auf jeden Fall hat er geliefert. Sein Name: Paul-Philipp Besong.

Wenn das der Anspruch ist haben wir aber ggf. ein Problem. Und zwar aus mindestens zwei Dimensionen.
Erstens es gibt einen Haufen Vereine, welche solche Talente im Sturm gerne bekommen würden und kaum welche landen in der Dritten Liga - wenn wir wirklich nur von Talenten und nicht Spielern wie Wintzheimer, Becker oder Haugen sprechen - welche nicht einfallsreich sind - . sowie alle Rückleihen (Gibson Adu, El Mala Brüder) ausschleißen, bleiben folgende Transfers in dieser Saison übrig

Fabio Torsiello - Unterhaching - im Winter - 12 Spiele, 3 Tore
Leander Popp - Unterhaching - im Winter - 9 Spiele, 2 Tore
Mika Baur - Dynamo - im Winter - 14 Spiele, kein Tor
Lucas Ehrlich - Sandhausen - im Winter für 1 1/2 Jahre - Ein Kurzeinsatz
Daouda Beleme - Aachen - im Winter - 7 Kurzeinsätze, 1 Tor
Niklas Castelle - Aachen - im Winter - 13 Spiele, 1 Tor
Dickson Abiama - Sechzig - im Winter - 11 Spiele, 1 Tore, 3 Vorlagen

Chilohem Onuoha - Verl - wegen der Registrierungssperre des Effzeh - 18 Kurzeinsätze, 3 Tore, 4 Vorlagen
Lucas Copado - Cottbus - 28 Spiele, 6 Tore, 6 Vorlagen

Heißt - in der gesamten Liga gab es zu Saisonbeginn 2 Stürmer die geliehen wurden - Onouha (weniger) erfolgreich gemessen an der Spielzeit, Copado erfolgreich, der ist aber eher Außenspieler. Das ist eine sehr schmale Quote für eine gesamte Liga und selbst die Winterleihen von talentierten Spielern sind semi-erfolgreich.

Es gibt dann noch durchaus junge Spieler die erfolgreich waren wie Julian Kania (für 150k Ablöse zu Bielefeld), Deniz Zeitler (aus der eigenen Jugend von Ingolstadt) und Moritz Flotho (Wiesbaden). Letzterer ist nach einer schwachen und einer guten Saison in der RL West gewechselt, aber dann direkt zu was finanzstarkem.
Wenn das "so einfach" wäre und man die Boost-Spieler einfach findet, dann wären sie häufiger in der Liga. Viele solcher Spieler gehen den Weg direkt in höhere Ligen.

Die zweite Dimension sind die Spieler selbst.
Im Jahr 20/21 kam ein äußerst talentierter David Tomic nach drei wirklich guten Saisons in der Oberliga / Regio S-W zum MSV und ist krachend gescheitert. Ein Jahr später kam Chinedu Ekene nach 11 Toren für die U23 von Hoffenheim und als (ehemaliger) Junioren-Nationalspieler, Ende bekannt. Es gibt für diese Kategorie Spieler einfach keine Garantien auch die Namen Batmaz und Woltemessi hätten scheitern können und da sind unkreative Transfers wie Baumann die seit Jahren konstant liefern derzeit einfach die sicherere Bank.
Deine Auflistung stimmt, auch in die Schlussfolgerung. Nur: Keiner dieser jungen Männer wurde als mehr oder weniger sicherer Nummer-1-Stürmer geholt. Diese Erwartung gab es gar nicht, behaupte ich. Das wäre bei Baumann anders. Und das ist der Unterschied. Man kann also das eine tun, ohne das andere zu lassen. Konkret: Einen jungen Stürmer mit Potenzial, von dem man nicht weiß, ob er einschlägt, und zugleich einen gestandenen Stürmer holen. Blöd ist allerdings, dass Stürmer mit eingebauter Torgarantie in der 3.Liga (wie Baumann) bei vielen Vereinen auf dem Zettel stehen werden. Das wird sie für uns unerschwinglich machen. Deshalb gehe ich davon aus, dass wir eher jemanden an Land ziehen können, der sich in der 3.Liga noch nicht durchgesetzt, aber schon sein Können gezeigt hat, oder in der Regionalliga kontinuierlich trifft. Da wäre ich zum Beispiel wieder bei jemandem wie Besong, zumal er zum Spiel, das ich erwarte, passen könnte: schneller Konterfußball.
 
Deine Auflistung stimmt, auch in die Schlussfolgerung. Nur: Keiner dieser jungen Männer wurde als mehr oder weniger sicherer Nummer-1-Stürmer geholt. Diese Erwartung gab es gar nicht, behaupte ich. Das wäre bei Baumann anders. Und das ist der Unterschied. Man kann also das eine tun, ohne das andere zu lassen. Konkret: Einen jungen Stürmer mit Potenzial, von dem man nicht weiß, ob er einschlägt, und zugleich einen gestandenen Stürmer holen. Blöd ist allerdings, dass Stürmer mit eingebauter Torgarantie in der 3.Liga (wie Baumann) bei vielen Vereinen auf dem Zettel stehen werden. Das wird sie für uns unerschwinglich machen. Deshalb gehe ich davon aus, dass wir eher jemanden an Land ziehen können, der sich in der 3.Liga noch nicht durchgesetzt, aber schon sein Können gezeigt hat, oder in der Regionalliga kontinuierlich trifft. Da wäre ich zum Beispiel wieder bei jemandem wie Besong, zumal er zum Spiel, das ich erwarte, passen könnte: schneller Konterfußball.

Ist das so einfach? Ich behaupte mal, dass bei den Wintertransfers durchaus ein Stammspieler Anspruch mit schwingte.
Wie die Situation bei Onuoha vor der Saison war vermag ich nicht einzuschätzen, aber bis in den Januar hat der ja durchaus ordentlich Minuten (und Scorer) gesammelt. Gerade bei ihm ist ein Vergleich zu Woltemade wohl möglich - wenn der auch vorher noch zwei Jahre in Bremen auf der Bank gesessen hat bevor er verliehen wurde.

Ein Spieler für den diese Kriterien auch gelten ist im übrigen Thilo Töpken, stabile Regionalliga Quote aber noch nicht durchgesetzt in höherer Liga - dafür bereits im Team integriert und äußerst beliebt.
Ein Spieler wie Besong ist sicherlich interessant hat aber bereits die 5.(!) schwere Verletzung im Alter von 24 Jahren hinter sich.
Entzündung im Knie, Kreuzband, Außenmeniskus, nicht näher spezifiziert Knie und wieder Meniskus.
Der hat im Grunde nur eine Saison ohne schwerere Verletzung geschafft und ich würde da sehr genau drauf schauen ob er wirklich Stürmer Nummer 1 sein kann.

Und dann sind wir wieder bei der Grundsatzdiskussion - einen perfekten Stürmer im besten Alter, mit gesicherter Quote und perfektem Fit wird es wohl nicht geben.
 
Denkbar auch, dass Filip Kusic von Cottbus ins Visier genommen wurde. Sehr erfahren, gute Ausbildung, kann in der Innenverteidigung links wie rechts spielen und auf Grund seiner Schnelligkeit sogar auf beiden Außenverteidigerpositionen. Einen guten Innenverteidiger suchen wir ja auch noch. Allerdings hatte er, im Gegensatz zu Besong, einen rabenschwarzen Tag...
 
Denkbar auch, dass Filip Kusic von Cottbus ins Visier genommen wurde. Sehr erfahren, gute Ausbildung, kann in der Innenverteidigung links wie rechts spielen und auf Grund seiner Schnelligkeit sogar auf beiden Außenverteidigerpositionen. Einen guten Innenverteidiger suchen wir ja auch noch. Allerdings hatte er, im Gegensatz zu Besong, einen rabenschwarzen Tag...

Trotz rabenschwarzen Tag find ich den sehr interessant, genau wie gegenüber Ben Hüning. Der ist ein "echter" Duisburger Jung und hat etliche Jahre in unserer Jugend gespielt.
Allerdings weiß ich nicht wie nachtragend er über seinen Abgang war, weil man ihm den Sprung nicht zugetraut hat - darüber hinaus hat er wohl noch Vertrag
 
Denkbar auch, dass Filip Kusic von Cottbus ins Visier genommen wurde. Sehr erfahren, gute Ausbildung, kann in der Innenverteidigung links wie rechts spielen und auf Grund seiner Schnelligkeit sogar auf beiden Außenverteidigerpositionen. Einen guten Innenverteidiger suchen wir ja auch noch. Allerdings hatte er, im Gegensatz zu Besong, einen rabenschwarzen Tag...
Der ist Stammspieler bei Cottbus,einem Team was oben mitspielt in Liga 3. Zeigt also seine guten Leistungen. Warum genau sollte er zu nem Aufsteiger wechseln? Das wäre für ihn ein Rückschritt
 
Trotz rabenschwarzen Tag find ich den sehr interessant, genau wie gegenüber Ben Hüning. Der ist ein "echter" Duisburger Jung und hat etliche Jahre in unserer Jugend gespielt.
Allerdings weiß ich nicht wie nachtragend er über seinen Abgang war, weil man ihm den Sprung nicht zugetraut hat - darüber hinaus hat er wohl noch Vertrag
Hatte auch schon in die Richtung spekuliert. Ich denke schon das er uns das „verzeihen“ könnte, denn zum einen hat er sich hier in seiner Heimat stets sehr wohl gefühlt und dazu ist kaum noch jemand von denen (Hagen Schmidt, Thorsten Ziegner und Ivo), die ihm den Sprung zu den Profis „verwehrt“ haben mehr an Bord. Einzig Schubert ist die Konstante aber der hat bekanntlich mit der Betreuung der Profis eher weniger zu tun.

Aufgrund seines Vertrages bis 2026 vermutlich eher eine harte Nuss, die man da knacken müsste und ich kann mir bei der Suche nach einem neuen IV vorstellen, dass man dort jemanden bevorzugt, der auch bzw. primär als LIV spielen kann. Das ist Hüning für mich dann eher nicht.
 
Hatte auch schon in die Richtung spekuliert. Ich denke schon das er uns das „verzeihen“ könnte, denn zum einen hat er sich hier in seiner Heimat stets sehr wohl gefühlt und dazu ist kaum noch jemand von denen (Hagen Schmidt, Thorsten Ziegner und Ivo), die ihm den Sprung zu den Profis „verwehrt“ haben mehr an Bord. Einzig Schubert ist die Konstante aber der hat bekanntlich mit der Betreuung der Profis eher weniger zu tun.

Aufgrund seines Vertrages bis 2026 vermutlich eher eine harte Nuss, die man da knacken müsste und ich kann mir bei der Suche nach einem neuen IV vorstellen, dass man dort jemanden bevorzugt, der auch bzw. primär als LIV spielen kann. Das ist Hüning für mich dann eher nicht.

Mir gings es tatsächlich eher um die Personalie Schubert.
Meine Erinnerung mag mich trügen, aber der ist ja im ersten A-Jugend Jahr so unregelmäßig zum Einsatz gekommen, dass er nach Essen geflohen ist. Und in dem Zusammenhang gabs wohl knatsch, weil er wohl - so hörte man - eigentlich gerne bleiben wollte, aber nicht durfte.
Ehrlicherweise, den Riesensprung - fußballerisch wie körperlich - hat er auch erst in Wiedenbrück gemacht - vorher hab ich ihm das auch nicht zugetraut.

Ich würde bei Dortmund je nach Planungen auch noch auf den Namen Patrick Göbel schielen, welcher ein sehr stabiler Drittliga RV ist und wahrscheinlich mit seinen Einsatzzeiten nicht ganz so zufrieden sein wird.
 
Mir gings es tatsächlich eher um die Personalie Schubert.
Meine Erinnerung mag mich trügen, aber der ist ja im ersten A-Jugend Jahr so unregelmäßig zum Einsatz gekommen, dass er nach Essen geflohen ist. Und in dem Zusammenhang gabs wohl knatsch, weil er wohl - so hörte man - eigentlich gerne bleiben wollte, aber nicht durfte.
Ehrlicherweise, den Riesensprung - fußballerisch wie körperlich - hat er auch erst in Wiedenbrück gemacht - vorher hab ich ihm das auch nicht zugetraut.

Ich würde bei Dortmund je nach Planungen auch noch auf den Namen Patrick Göbel schielen, welcher ein sehr stabiler Drittliga RV ist und wahrscheinlich mit seinen Einsatzzeiten nicht ganz so zufrieden sein wird.
Stimmt, jetzt wo du es sagst. Ist aber echt schon ne Weile her. 😅 Könntest du recht mit haben! Ob er da aber so nachtragend ist muss man schauen aber ich denke aufgrund der vertraglichen Situation dürfte es ohnehin schwierig werden, ihn zurückzuholen.

Göbel fand ich damals zu Zwickauer Zeiten sehr interessant aber mittlerweile wäre er mir da ehrlicherweise mit seinen 31 Jahren zu alt. Die Spritzigkeit wird nicht mehr so da sein und die geht mir aktuell bei Bitter schon etwas ab. Da würde ich eine andere Lösung bevorzugen.
 
Der ist Stammspieler bei Cottbus,einem Team was oben mitspielt in Liga 3. Zeigt also seine guten Leistungen. Warum genau sollte er zu nem Aufsteiger wechseln? Das wäre für ihn ein Rückschritt
Naja – wenn wir nicht einmal den Anspruch haben, mit Energie Cottbus zu konkurrieren, dann können wir uns auch direkt mit Understatement auf dem Transfermarkt begnügen. Ich hatte von Beginn an das Gefühl, dass Cottbus in der Rückrunde einbrechen wird – seit dem 25. Spieltag ist das Realität: Nur 2 Siege in 9 Spielen, dazu 1 Unentschieden und 6 Niederlagen. Nicht zu vergessen das Aus im Landespokal gegen Oberligist RSV Eintracht.

Sollte der Aufstieg scheitern, laufen 17 Verträge aus. In meinen Augen wäre der MSV in diesem Fall keineswegs ein Rückschritt, sondern eher das Gegenteil: Eine eingespielte Truppe, neue Euphorie, völlig andere Strukturen und Rahmenbedingungen.

Gerade bei solchen Teams müssen wir angreifen. Ich würde sogar beim SC Verl anklopfen – z. B. Marcel Benger oder Tom Baack. Verträge laufen aus. Beides Ruhrgebietsjungs. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. So Selbstbewusst wir in der Liga auftreten, müssen wir das auch auf dem Transfermarkt und ja, ich weiß, wir haben nicht die dickste Kohle. Die hat Cottbus und Verl aber auch nicht. Wir müssen die Vision/den Perspektiv-Plan "2 Bundesliga" an den Mann kriegen, dann dürfen wir uns auch über gute Neuzugänge freuen.
 
Sollte der Aufstieg scheitern, laufen 17 Verträge aus. In meinen Augen wäre der MSV in diesem Fall keineswegs ein Rückschritt, sondern eher das Gegenteil: Eine eingespielte Truppe, neue Euphorie, völlig andere Strukturen und Rahmenbedingungen.
Halte ich für eine steile These. Die guten Rahmenbedingungen haben uns auch nicht davor bewahrt überhaupt in die Regionalliga abzusteigen. Wir sind dennoch dann Aufsteiger und müssen uns erst mal in dieser Liga beweisen und Cottbus ist uns dann 1 Jahr vorraus. Natürlich brechen sie aktuell ein,dennoch spielen sie eine überragende Saison und Spieler wie Kusic haben großen Anteil daran. Selbst wenn Cottbus am Ende nicht aufsteigt und der EInbruch weitergeht,bleibt eine überragende Hinrunde wo sich Spieler ins Schaufenster anderer Vereine gespielt haben,abgesehen von Cottbus und Duisburg. Gibt ja noch genug andere Drittligsten.
 
Halte ich für eine steile These. Die guten Rahmenbedingungen haben uns auch nicht davor bewahrt überhaupt in die Regionalliga abzusteigen. Wir sind dennoch dann Aufsteiger und müssen uns erst mal in dieser Liga beweisen und Cottbus ist uns dann 1 Jahr vorraus. Natürlich brechen sie aktuell ein,dennoch spielen sie eine überragende Saison und Spieler wie Kusic haben großen Anteil daran. Selbst wenn Cottbus am Ende nicht aufsteigt und der EInbruch weitergeht,bleibt eine überragende Hinrunde wo sich Spieler ins Schaufenster anderer Vereine gespielt haben,abgesehen von Cottbus und Duisburg. Gibt ja noch genug andere Drittligsten.
Ich bin ja nicht darauf eingegangen, dass Kusić nicht andere Alternativen hat. Die wird er mit Sicherheit haben. Da ich diese nicht kenne, kann ich auch nicht beurteilen, ob wir da mitschwimmen können. Ich bin dennoch so selbstbewusst zu sagen, dass wir nicht unter Energie Cottbus stehen. Sorry. Ich halte das auch nicht für eine steile These.

Wir können den Abstieg noch einmal durchkauen, aber das war das Ergebnis von Missmanagement über Jahre hinweg. Auch hier waren die Rahmenbedingungen zu damaligen Zeiten schon in den Top 6 der Liga anzusiedeln – meilenweit entfernt von Cottbus, die seit Jahren zwischen Regionalliga und 3. Liga rumgedümpelt haben.

Beim MSV soll das Regionalliga-Jahr ein Betriebsunfall bleiben. Passend dazu gibt es ja auch den strategischen Plan „Rückkehr Zweite Liga“.

In Cottbus sehe ich gerade einen Verein, der extrem gute Arbeit macht, aber eben auch über performt und vom Aufstieg und der Euphorie lebt. Die haben bei Weitem nicht so ein NLZ wie der MSV, eine Infrastruktur auf dem Trainingsplatz und im Stadion, eine solche Sponsoring- und Partnerbreite – und schon gar nicht unsere Fanbase. Ist aber irgendwann auch Off-Topic: Wir müssen uns nicht verstecken. Leider können wir nicht das dicke Portemonnaie aufmachen aber wir haben schon einige Argumente auf unserer Seite. So denken mit Sicherheit auch viele Spieler. Sonst wären Jungs wie Sussek und Coskun allein in dieser Saison nicht zu uns gekommen oder ein Egerer in Lübeck geblieben.
 
Bei Cottbus ist das Problem, dass die halt nicht wirklich viel Gehalt zahlen können. Deshalb erschweren sich auch deren Vertragsverlängerungen, da die Spieler natürlich nach so einer Saison mehr verlangen.
Ich behaupte mal selbstbewusst, dass wir durchaus mehr zahlen können und daher auch einige Cottbuser auf dem Zettel haben.

Möker hat sich sehr gut entwickelt und wäre eine gute Alternative auf der 6 zu Müller und Egerer.

Krauß würde ich auch sehr gerne bei uns sehen. Extrem schneller und mittlerweile auch torgefährlicher Flügel, der links wie rechts spielen kann. Wäre eine sehr gute Ergänzung zu unseren aktuellen Außen.

Auf Dortmunder Seite könnte ich mir auch ein Interesse an Elongo-Yombo vorstellen. Ist kein U23 Spieler mehr und wird Dortmund sehr wahrscheinlich verlassen müssen.

Besong soll ja vor paar Jahren schon auf dem Zettel gestanden haben aber ganz ehrlich: Mit ihm hätten wir den nächsten Langzeitverletzten.
 
eine junge schwarze Perle oder einen jungen Holländer wäre mir lieber als einen der mal 10 Tore in Liga 3 gemacht hat.
Schwarze Perlen sind selten, frag mal die Perlentaucher.....
Junger Holländer....nee, kein Gouda....
Junge hungrige Spieler, die ins Konzept passen, ins Mannschaftsgefüge passen, nicht zu teuer, aber mit der Ambition mit dem MSV Großes zu erreichen, über sich hinauswachsen wollen und dafür alles geben...
 
Beim MSV soll das Regionalliga-Jahr ein Betriebsunfall bleiben. Passend dazu gibt es ja auch den strategischen Plan „Rückkehr Zweite Liga“.
Und wie viel solche Pläne aussagen,kennen wir auch. Natürlich wird man den Wunsch und das Ziel haben bald wieder in die 2. Liga zu kommen. Den hatten wir aber schon vor Jahren unter Wald. Auch da wurden Konzepte erstellt,Ziele ausgegeben und auch immer wieder betont,dass wir in die 2. Liga wollen. Sowas kannst du aber nicht planen.
Ich traue Preetz und co. natürlich deutlich mehr zu als Wald und co. aber das Team aus den letzten Jahren hatte sicher nicht das Ziel "jedes Jahr Abstiegskampf".

Wir müssen uns sicher nicht verstecken aber tolles Stadion,tolle Fans,gute Infrastruktur und co. haben uns die letzten Jahre nicht von teilweise katastrophalen Saisons bewahrt. Das wird auch in Zukunft nicht so sein auch wenn man das aktuell in der Euphorie vielleicht glauben mag. Wir werden erst mal wieder zeigen müssen,das wir Drittligatauglich sind. Das haben wir die letzten Jahre nämlich definitiv nicht gezeigt auch in den Saisons wo wir knapp den Klassenerhalt geschafft haben. Auch da wäre ein Abstieg eigentlich verdient gewesen und am Ende war er dann letzte Saison überfällig.
Man wird sehen ob und wie wir uns in der 3. Liga schlagen. Verlieren wir die ersten 3 Spiele will ich nicht wissen was hier los ist und dann werden Preetz und co. die Ziele "2. Liga" wieder um die Ohren gehauen. Wissen wir doch alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben