Baumann verstehe ich auch explizit nicht als Experiment, deswegen ja die Vorrede. Er wäre aber auch kein wirklich einfallsreicher Transfer. Deswegen die beiden Beispiele, die ihren Vereinen nen gewaltigen Boost gegeben haben. Ich glaube auf der Position sollte das der Anspruch sein.
Wenn das der Anspruch ist haben wir aber ggf. ein Problem. Und zwar aus mindestens zwei Dimensionen.
Erstens es gibt einen Haufen Vereine, welche solche Talente im Sturm gerne bekommen würden und kaum welche landen in der Dritten Liga - wenn wir wirklich nur von Talenten und nicht Spielern wie Wintzheimer, Becker oder Haugen sprechen - welche nicht einfallsreich sind - . sowie alle Rückleihen (Gibson Adu, El Mala Brüder) ausschleißen, bleiben folgende Transfers in dieser Saison übrig
Fabio Torsiello - Unterhaching - im Winter - 12 Spiele, 3 Tore
Leander Popp - Unterhaching - im Winter - 9 Spiele, 2 Tore
Mika Baur - Dynamo - im Winter - 14 Spiele, kein Tor
Lucas Ehrlich - Sandhausen - im Winter für 1 1/2 Jahre - Ein Kurzeinsatz
Daouda Beleme - Aachen - im Winter - 7 Kurzeinsätze, 1 Tor
Niklas Castelle - Aachen - im Winter - 13 Spiele, 1 Tor
Dickson Abiama - Sechzig - im Winter - 11 Spiele, 1 Tore, 3 Vorlagen
Chilohem Onuoha - Verl - wegen der Registrierungssperre des Effzeh - 18 Kurzeinsätze, 3 Tore, 4 Vorlagen
Lucas Copado - Cottbus - 28 Spiele, 6 Tore, 6 Vorlagen
Heißt - in der gesamten Liga gab es zu Saisonbeginn 2 Stürmer die geliehen wurden - Onouha (weniger) erfolgreich gemessen an der Spielzeit, Copado erfolgreich, der ist aber eher Außenspieler. Das ist eine sehr schmale Quote für eine gesamte Liga und selbst die Winterleihen von talentierten Spielern sind semi-erfolgreich.
Es gibt dann noch durchaus junge Spieler die erfolgreich waren wie Julian Kania (für 150k Ablöse zu Bielefeld), Deniz Zeitler (aus der eigenen Jugend von Ingolstadt) und Moritz Flotho (Wiesbaden). Letzterer ist nach einer schwachen und einer guten Saison in der RL West gewechselt, aber dann direkt zu was finanzstarkem.
Wenn das "so einfach" wäre und man die Boost-Spieler einfach findet, dann wären sie häufiger in der Liga. Viele solcher Spieler gehen den Weg direkt in höhere Ligen.
Die zweite Dimension sind die Spieler selbst.
Im Jahr 20/21 kam ein äußerst talentierter David Tomic nach drei wirklich guten Saisons in der Oberliga / Regio S-W zum MSV und ist krachend gescheitert. Ein Jahr später kam Chinedu Ekene nach 11 Toren für die U23 von Hoffenheim und als (ehemaliger) Junioren-Nationalspieler, Ende bekannt. Es gibt für diese Kategorie Spieler einfach keine Garantien auch die Namen Batmaz und Woltemessi hätten scheitern können und da sind unkreative Transfers wie Baumann die seit Jahren konstant liefern derzeit einfach die sicherere Bank.