Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Eventuell ist der Topzuschlag unserer wirtschaftlichen Lage geschuldet. :nunja:
Der Verein hat den Topzuschlag vor der Saison angekündigt, umgehen konnte man ihn mit dem Kauf einer Dauerkarte und das Köln diese Saison das Topteam der Liga ist, darüber muss man mMn nicht wirklich diskutieren.

Eine Dauerkarte kann man übrigens immer noch erwerben!

Wäre eine Möglichkeit. Trotzdem sehe ICH Köln nicht als Topteam an. Auch wenn die derzeit Tabellenführer sind. Aber das soll Jedem selbst überlassen sein.
Was mich aber so langsam nervt ist, dass man ständig mit dem Argument des Dauerkartenkaufes um die Ecke kommt.
1. Hab ich mich nicht über den Topzuschlag beschwert, sondern lediglich Infos (die sicherlich auch die Mehrheit haben dürfte) mitgeteilt und halt das Köln in meinen Augen nicht zu den Top Teams zählt.
2. Soll es doch tatsächlich Fans geben, die sich keine Dauerkarte leisten können. Immerhin muss man auch für die günstigste DK 128€ hinlegen. Mag nicht unbedingt viel klingen, aber für manche eben nicht mal so einfach bezahlbar. Vor allem wenn Papa und Sohnemann zum MSV gehen. Denen fällt es leichter, sich eben für jedes Spiel ein Einzelticket für 14 bzw. 12 € zu kaufen. Trotzdem sind diese Leute nicht weniger Fan als DK Inhaber.

Und nein, ich rede hier nicht von mir. Allerdings denke ich eben hierbei auch an die, die sich das eben nicht leisten können.
 
Die erheben gegen uns nen Top Zuschlag? Der einzige Grund wird aber sicherlich sein das das Spiel am letzten Spieltag ist und die meinen das se dann aufsteigen

Nicht ganz. Soweit ich meinen Arbeitskollegen (HSV-Mitglied) verstanden habe, nehmen die einen Top-Zuschlag, weil wir diesen auch auf das Heimspiel erheben. Er meinte, die Hamburger geben es halt mit gleicher Münze zurück ... Er meinte auch, das die auf ihre Fankurve keinen Top-Zuschlag nehmen würden, ob das so stimmt, bzw so erlaubt ist, weiß ich nicht, habe es auch nicht nach geprüft ...
 
Es gibt mal wieder Plakatwerbung des MSV.

MSV_Spieltagsplakat.jpeg
 

Anhänge

  • MSV_Spieltagsplakat.jpeg
    MSV_Spieltagsplakat.jpeg
    38.6 KB · Aufrufe: 2,046
Sollten wir gegen St.Pauli auf rd. 21.000 Zuschauer kommen, was meiner Meinung nach durchaus möglich ist, nach diesem Husarenritt in öln, hätten wir ruckizucki den angepeilten Mindestschnitt von 15.500 Zuschauer/Spiel wieder erreicht.
Dieser wurde bekannterweise im Rahmen der Linzenzierung seitens der Gechäftsführung um Herrn Mohnhaupt für die aktuelle Saison - wie übrigens auch zur abgelaufenen Saison - angegeben. Es wird auch dort weiterhin seriös gearbeitet. Weiter so !!!
 
Habe eine Daierkarte. Aber ich gönn es mir auch mal bei "besonderen" Spielen eine sogenannte VIP'-Karte zu kaufen. Hatte es vor gegen HSV und Köln diese zu kaufen.
Aber bei diesem Topzuschlag von ca. EUR 60 nehme ich davon Abstand und bleibe daher auf meinem Platz auf der Sparkassentribüne.
Übrigens, die Dsuerkarte habe ich schon so lange wie es sie gibt.
Anfangs wie eine Pappkarte, die am Eingangstor zum Wedau- Stadion mit einer
Lochzange bei jedem Spiel pro Spieltag entwertet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na guck, und die Lochzange gibt’s immer noch.
Gute alte Zeit.....

Na jetzigem Stand im Vorverkauf tippe ich auf knappe 19.002 Zuschauer inkl. Gästefans.
Nicht Megatoll, aber auch nicht schlecht!
Irgendwelche Ausreden warum nicht mehr kommen weil ja Montagabend wäre, Ferien und so‘n Quatsch will ich gar nicht hören...
Also an Alle die Zeit und auch die Kohle haben, Hintern hoch, runter von der Couch und ab ins Stadion und unseren MSV bei einem tollen Flutlichtspiel vor guter Kulisse zum Sieg schreien!!!
 
Ich bringe jemanden mit, der wegen der Schulferien Urlaub hat und nur deshalb mitkommen kann. Solche Fälle gibt es also auch, Ferien sind also mitnichten nur ein Hinderungsgrund.
@Schlaumeyer , alle Achtung, diese Treue ist vorbildlich. Seit wann gibt es denn Dauerkarten beim MSV?
 
Nach dem Pauli-Spiel können wir einen Schnitt von gut 15.400 Zuschauern verzeichnen. Damit sind wir bei einer Stadionauslastung von unter 50% - schlechtester Wert in der 2. Liga. Gefolgt von Ingolstadt mit einer 55%igen Auslastung. Bestwert hat der FC St.Pauli mit 100% Auslastung, gefolgt von Köln mit 97%.
 
Unser Stadion ist so geplant dass es in der Bundesliga gut passt. 2.Liga ist auch schon überdimensioniert. Da liegt ja schon der Fehler der Ära Hellmich... damals freute man sich auf Spiele gegen Real, Liverpool und Juve... anstatt mal realistisch zu planen.
Ein etwas kleinerer Oberrang und 28.000 Zuschauer wäre wohl optimal gewesen...
 
Nach dem Pauli-Spiel können wir einen Schnitt von gut 15.400 Zuschauern verzeichnen. Damit sind wir bei einer Stadionauslastung von unter 50%
Immernoch weit vor dem KFC oder RWE oder RWO - finde man muss da kein Fass deswegen aufmachen, aber ich habe auch schon häufiger gesagt, dass wir die Generation der Schüler nach 2008 (oder spätestens seit 2011) halt durch jahrelange Bundesligaabstinenz leider verloren haben. Der Altersschnitt in der Kurve steigt mMn von Jahr zu Jahr und der Nachwuchs in der Masse fehlt leider. Die Kids heute sind leider eher Fans von den Superstars oder den großen internationalen Clubs, es sei denn Papa ist Zebra aus Leib und Seele.
 
Habe bisher nichts dazu gelesen. Mit wieviel Zuschauern wird am Samstag gerechnet ? Der Gegner hat sicherlich nicht so eine enorme Zugkraft, andererseits nach dem Pokalsieg in Bielefeld ......?
 
Habe bisher nichts dazu gelesen. Mit wieviel Zuschauern wird am Samstag gerechnet ? Der Gegner hat sicherlich nicht so eine enorme Zugkraft, andererseits nach dem Pokalsieg in Bielefeld ......?


Laut MSV werden nur 12000 erwartet. Das wäre sehr dürftig. Bei 1000 Gäste Fans müssten nach dem guten Pokalspiel und guter Wetterprognose doch mind. 14000 machbar sein
 
Laut MSV werden nur 12000 erwartet. Das wäre sehr dürftig.

Das wäre nicht nur sehr dürftig, sondern für mich einfach nur blamabel.
Ein paar Tage nach dem bärenstarken Auftritt in Bielefeld und mit den Broten einen attrakt. Gegner vor der Brust, sollen nun abzüglich der 1.000 Brote ganze 11.000 Duisburger :verzweifelt: bei bestem Wetter ins Wedaustadion kommen?!
Nee, das sind einfach zu wenig ohne wenn und aber.:stop:
 
Ich weiß die meisten sind nicht begeistert von den teilweisen neuen Anpfiffzeiten... Aber mal im Ernst ich wäre echt sehr gerne im Stadion, aber jemand der Samstags arbeitet ist absolut chancenlos. Frühschicht bis 2 oder spätschicht ab halb 2. Ich denke ich werde nicht der einzige sein der Samstag arbeitet. Ich nehme dann Spiele wie gegen St.Pauli war. Am Besten wäre der MSV spielt mal wieder 1ste Liga... 15:30 schaffe ich bei Frühschicht.
 
Ich denke wenn man will kann man es fast immer schaffen.z.B. : Schicht tauschen oder ähnliches.Bei mir wird es heute auch knapp da ich direkt nach Spielschluss mit meinem Sohn los muss zu seinem AJugendspiel.Bei 12000 Zuschauern ist es für uns schon besser mit dem wegkommen da jede Minute zählt.
 
Es ist traurig dass so wenig den Weg ins Stadion finden.
Ich trainiere eine Jugend Mannschaft.
Anstoß heute um 12:30 Uhr

Mein Co Trainer übernimmt und ich kann ins Stadion.

Vielen Eltern und Trainern geht's da anders.
Bei auswärts spielen müssen viele Eltern die Kinder fahren.
Einfach scheiss Anstoß Zeit.

Aber der sky Rubel muss rollen, leider.
 
Wie oft soll man denn Schicht tauschen? Vor allem, wie soll man tauschen? Von Frühschicht auf Spätschicht? Top Idee, kann man trotzdem nicht ins Stadion.
Also wenn man keine Ahnung hat, sollte man besser nichts schreiben :mad::hmm:
Warum fühlst du dich überhaupt angesprochen? Job ist Job, das Problem gibt es auch bei Fans anderer Vereine.
Dennoch bekommen zB der HSV und Klön ihre Hütten auch in Liga 2 randvoll.
Wenn wir gegen die an einem Samstag spielen müssten, dann sieht es auch hier anders aus.
Die Anstoßzeit ist fraglos Mist. Dennoch geht auch in Duisburg mehr, viel mehr.
Nach 0 Punkten in 5 Heimspielen kann man aber niemand nem Vorwurf machen, der sich das erstmal nicht antun will.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Warum fühlst du dich überhaupt angesprochen?

Weil er unter anderem mich angesprochen hat, man könne ja Schicht tauschen.
Und außerdem stellt er es so war, das die, die ihre Schicht nicht tauschen, Nicht ins Stadion wollen. Und so eine Unterstellung finde ich eine Frechheit.
Klar kommen gegen Köln und Hamburg mehr. Aber die, die mehr kommen, sind zum Großteil die, die sich die Heimspiele sonst bei Sky rein ziehen, oder schlimmer noch, die die sonst zum Gesindel oder Doofmund fahren.
 
Ich denke in der Zukunft und damit meine ich nicht nur diese Saison, können wir mit einem Mehr als Dauerkarten mittelfristig unseren Schnitt erhöhen. Die so genannten Derbys, die Top Spiele ( Köln, Bochum und HSV), in dieser Saison heben zwar den Schnitt, aber langfristig führt m.E. der Weg zu einer Steigerung nur über zusätzliche DK‘s! Das Duisburger Publikum, dass nicht zu den echten Fans zählt, ist sehr wankelmütig und schwer zu berechnen. Nur meine Meinung !
 
Wundern sollte einen das nicht. Die bisherigen Heimspiele waren ja einfach katastrophal.
Von daher denke ich, der Schnitt geht wieder hoch, weil man heute gesehen hat, dass auch zuhause wieder gewonnen wird. Man muss aber auch sehen, dass jetzt der Winter kommt und dann wird es sicherlich schwer die Leute ins Stadion zu bekommen, wenns draussen wieder so richtig usselig wird.
Aufrgrund der bisher zuhause gezeigten Leistungen sollte einen der Schnitt nicht wirklcih wundern, das war einfach abzusehen.
 
Ich kopiere mal ein Zitat eines Users aus dem "Alles nach Bielefeld Thread":

Seit mir nicht böse, habe nach 67 Minuten ausgeschaltet, bis dahin kann ich nur sagen,
ich kann mich nicht daran erinnern, solch ein schlechtes Fußballspiel gesehen zu haben.
Beide Mannschaften Grotten schlecht.


Ich denke, wir sehen hier EINE Erklärung für die nicht berauschenden Zuschauerzahlen und ich meine das gar nicht vorwurfsvoll. Wir haben da einerseits die völlig schmerzbefreiten 12-13.000 Treuen, die sich einfach jeden Scheiß ansehen, solange da Zebras auf dem Platz stehen - völlig unabhängig davon, wie schwer verdaulich die Fußballkost ist, die angeboten wird. Alles darüber hinaus kommt nur, wenn entweder der Gegner attraktiv ist (aktuell der HSV), oder es um etwas wirklich wichtiges geht (Pokal Finalspiele, Abstieg, Aufstieg) oder wenn eben der MSV über einen längeren Zeitraum attraktiven, gut anzuschauenden Fußball spielt. Das ist mit den vorhandenen finanziellen Mitteln natürlich sehr schwer, da wir mit diesen Mitteln bei der Kadergestaltung ziemlich limitiert sind. Beispiel: unsere defensiven Aufbauspieler sind bis auf Schnelli ziemliche Grobmotoriker, die ganz gut verteidigen können, aber überwiegend fussballerisch limitiert sind. Die kriegen schon ungepresst kaum vernünftige Riskobälle an den eigenen Mann und unter Druck wird es dann noch schlimmer. Damit unterscheiden wir uns aber kaum von anderen Zweitligisten, oder wer brennt in der 2. Liga ein spielerisches Feuerwerk nach dem anderen ab? Mir fällt da gerade niemand ein...

Kurzfristig kann sowieso nur der Klassenerhalt das Ziel sein, dem sich alles andere unterordnen muss und wenn der geschafft wird, dann wird sich unsere finanzielle Situation wieder ein wenig stabilisieren - auch mit den Zusatzeinnahmen durch unseren Mieter aus Krefeld und die Pokalmehreinnahmen. Tja und dann wird es spannend. Ich trau nämlich unserem neuen Trainer im Verbund mit Ivo durchaus zu, dass er bei der nächsten Transferperiode im Sommer 2019 gezielt an unseren aktuellen Schwerpunkten arbeiten wird. Wenn ich es einem Gespann zutraue, da zu den richtigen Schlüssen zu kommen, dann TL+IG. Und dann werden wir vielleicht wirklich den nächsten Schritt machen und auch schöner anzusehenden Fußball angeboten bekommen. Das wird uns zuschauermäßig nicht um Quantensprünge nach vorne bringen - dazu ist die Konkurrenz in der Umgebung zu groß - aber vielleicht gelingt es, den harten Kern auf 15.000 Treue auszubauen. Ein guter Anfang wäre, wenn die Gelegenheitsbesucher dann nicht mehr bei Auswärtsspielen den Fernseher ausschalten.
Ich sehe jedenfalls der weiteren Entwicklung durch die Verpflichtung von TL durchaus positiv entgegen.
 
@Plato
das sehe ich ein wenig anders. Seit der letzten Aufstiegssaison haben wir das ja als Thema und wir haben auch gesehen, dass die Mannschaft es ganz anders kann. Für mich liegt es mehr an dem Druck, Ziele erreichen zu müssen. Wie hat die Mannschaft gespielt unter Gruev, als der Aufstieg klar war, wie bis ungefähr zum zweiten Drittel der nächsten Saison? Bielefeld, Köln ...?
Da geht mehr, aber sowohl IG in der Saison in Liga 3 als auch TL jetzt gingen/gegen das klar zielorientiert an. Aufstieg als Pflicht, Klassenerhalt als Pflicht. Und das über eine solide Abwehrleistung und dem. Erfolg als übergeordnetem Ziel.
Technisch/spielerisch ist anderer Fußball möglich, das haben wir gesehen
 
Gegen die Störche könnten wir mal 16.000 - 17.000 Zuschauer erwarten - das haben die Jungs absolut verdient. Dazu ein Dreier und der Run auf die Heim- Partie gegen den HSV kommt auf volle Touren. Dieses Spiel sollte unsere Wedau bis auf den letzten Platz füllen.
Gegen Dresden legen wir dann nach - nochmals so rund 17.000. Dann kann die WP kommen...
 
Sieht im Moment wirklich nach nicht mehr aus.
Freitag gibt's Geld, vielleicht verirrt sich der Eine oder Andere noch ins Stadion.
Ich tippe mal auf 13.500
 
Es gibt halt nur ca. 12 Tausend ganz treue MSV Fans.
Für den Rest gilt:
- Ungünstiger Tag
- Unpassende Anstoßzeit.
- Weihnachtsgeschenke kaufen
- zu Warm, zu Kalt, zu Trocken, zu Nass

Irgendeine Ausrede gibt es immer nicht ins Stadion zu gehen

Ich tippe Mal auf ca. 13.500 gegen Kiel, 26.000 gegen HSV und je nach Tabellenplatz zwischen 12.500 und 15.000 gegen die Sachsen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das ähnlich … wir haben einen harten Kern von ca. 12000 Treuen die bei Wind und Wetter da sind … nicht mehr, aber auch nicht weniger!

Ich Erinnere mich, vor dem Lizenzentzug hätte ich diesen harten Kern auf ca. 7000 Menschen getippt, noch zwei, drei Jahre davor eher 5000 ….

Lange Rede, kurzer Sinn … der harte Kern ist erweiterbar, dafür braucht es aber außerordentliche Umstände (Aufstieg, Pokalsieg, etc.) oder einfach kontinuierlichen Aufschwung mit mitreißenden Spielen auf Grund dessen sich unser Zuschauerschnitt dauerhaft erhöht und die Menschen dann einfach beim MSV "hängen" bleiben ….

In unserer Situation ist es doch jammern auf hohem Niveau, auch wenn wir sicherlich noch jede Menge Potential haben ….
 
Zurück
Oben