Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Geisterspiele werden kommen (müssen) um die KH-Kapazitäten nicht kollabieren zu lassen.

Stadien sind nicht verantwortlich für volle Krankenhäuser.

Bspw. hier: https://www.dw.com/de/faktencheck-euro-2020-corona-infektionsrisiko-fußballstadion/a-58081131

Auch neue Luca App Daten legen nahe, dass nicht das Stadion der Treiber von Neuinfektionen ist sondern eher die Bars und Discos.

Ich glaube wir müssen uns keine Gedanken um Geisterspiele machen, 2G+ und gut ist.

Wenn man als Person in einer Gruppe, wo es selbst für Impfdurchbrüche ein erhöhtes Sterberisiko gibt, meint das ist zu gefährlich soll man einfach zuhause bleiben und auf seine Booster Impfung warten..
 
Ich glaube schon das man draußen zu 99prozent sicher ist, bin selber geimpft und war auf ner Hochzeit, 70 Leute.... Danach war die Hälfte krank, dazu hab ich junge Mitarbeiter die sich natürlich am WE was erleben wollen und in volle Läden gehen, seitdem ist die Hälfte meiner Mitarbeiter dauerkrank, wir sind alle geimpft.... Und jetzt bitte komm mir nicht einer mit der Impfschutz reicht, der reicht nicht.... Weil es Jahrzehnte dauerte um einen sich ändernden Virus genau analysiert zu haben, wir bekommen was damit unser immunsystem funktioniert.... Nur beachtet.... Nicht jeder Mensch ist gleich, früher war ich nie krank, seit der Impfung schon das 3.mal seit August.... Ich gehe regelmäßig zum msv und suche mir nicht immer sooo volle Reihen aus, und bei max 8000 fans klappt das gut, mir reicht langsam das durcheinander der Regierung....2g akzeptabel.... Aber nicht 2g+
 
Mal ganz ehrlich wir haben im Schnitt ca . 8000 Zuschauer , eine Stadionkapazität von 30000 . Alle Tribünen öffnen jeweils 2-3000 Plätze besetzen wieder im Schachbrettmuster das sollte doch machbar sein . Mehr Abstand geht nicht .Da sollte bei 1G, 2G 2Gplus oder 3G nichts passieren . PS : Am 11.11 habe ich im Fernsehen live aus Köln und Düsseldorf gesehen wie groß die Angst bei den Menschen ist . Schunkelnd , singend , knutschend , lachend einfach glücklich .Danach am Wochenende die Oma/Opa besuchen . Da sollte man doch ein Fussballspiel besuchen dürfen . Naja wir warten mal ab .
 
Zuletzt bearbeitet:
2G+ passt beim MSV und bei allem anderen auch. Nochmaliger Zuschauerausschluss wäre wahrscheinlich das finanzielle Todesurteil für den Spielverein. Deshalb jetzt erst recht alle ab in die Arena der MSV braucht jeden Fan und jeden damit verbundenen Cent. Ich möchte keine Geisterspiele mehr sehen, und das wird in Deutschland auch nicht mehr passieren.
 
2G+ passt beim MSV und bei allem anderen auch. Nochmaliger Zuschauerausschluss wäre wahrscheinlich das finanzielle Todesurteil für den Spielverein. Deshalb jetzt erst recht alle ab in die Arena der MSV braucht jeden Fan und jeden damit verbundenen Cent. Ich möchte keine Geisterspiele mehr sehen, und das wird in Deutschland auch nicht mehr passieren.
Da gebe ich dir recht , 2G wäre unser nächster Nackenschlag dann hätten wir nur noch 4-5000 Zuschauer im Stadion . Aber immer noch besser als Geisterspiel
 
Da gebe ich dir recht , 2G wäre unser nächster Nackenschlag dann hätten wir nur noch 4-5000 Zuschauer im Stadion . Aber immer noch besser als Geisterspiel
Du meinst 2G+, oder? :nunja:
Ich glaube nicht, daß 2G solche Auswirkungen hätte….oder meinst du, daß immer 2500-3500 Ungeimpfte im Stadion sind?
NRW hat aktuell eine Impfquote von 72% (zweifach geimpft).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst 2G+, oder? :nunja:
Ich glaube nicht, daß 2G solche Auswirkungen hätte….oder meinst du, daß immer 2500-3500 Ungeimpfte im Stadion sind?
NRW hat aktuell eine Impfquote von 72% (zweifach geimpft).
Ich glaube das durch 2G insgesamt 2-3000 Zuschauer weniger kommen würden . Nicht weil es soviele Ungeimpfte gibt , sondern viele Freunde/Bekannte zusammen Ungeimpft/Geimpft ins Stadion gehen würden, es dann aber lieber zusammen unter Freunden vorm Fernseher bei einem kühlen blonden Getränk sich ansehen werden (Da der Ungeimpfte negativ getestete ja kein Zutrritt hat) .
Das Wetter tut sein übriges und natürlich das Ergebnis in München.
Ich persönlich würde den MSV am Freitag gegen W.Mannheim 13.000 Zuschauer wünschen ist aber leider Utopie. 5500 - 6000 wäre leider unter solchen Umständen alle Ehren wert
 
2G würde natürlich schon Zuschauer kosten was aber so richtig ins Kontor schlagen würde das wäre 2G+. Das würde für unser Heimspiel gegen Mannheim bedeuten dass alle die zum Spiel wollen, am selben Tag also am Spieltag, wohlgemerkt ein Freitag, auch noch zum Testen müssten. Das müsste man als Fan erst mal hinbekommen, rein organisatorisch. Ich glaube dazu wären viele dann nicht mehr bereit oder in der Lage. Deshalb glaube ich auch nicht an 2G+, denn jeder der die inzidenzen von Geimpften beobachtet der weiss, dass die ihre Pflicht und Schuldigkeit für ein Leben mit nur ganz wenig Corona getan haben.
 
Da bin ich bei dir. Ich halte zwar allgemein nichts vom ganzen 3G,2G und der Spalterei aber bei 2G im Stadion bin ich noch dabei und werde Freitag ins Stadion waren. Bei 2Gplus können die mich allerdings am A... lecken und meine 40 Euro für die Karte bleibt in meiner Tasche. Ich renne nicht auch noch nach stundenlangem arbeiten zum testen,wo ich da sicher auch noch eine ganze Zeit verbringen muss. Da bin ich raus und ich bin mir sicher das das viele genauso sehen. Das ist mir zu anstrengend und mir einfach nicht mehr wert.
 
Es wird keinen Lockdown und Geisterspiele für Geimpfte geben bei Veranstaltungen unter freiem Himmel. Das wird rechtlich nicht haltbar sein.
Schlimm ist einzig, das es auf Grund des politischen Gezänkes nächste Woche keine epidemische Lage mehr geben wird und durch die anschließende angekündigte Blockade des neuen Infektionsschutzgesetzes im Bundesrat auch sonst keine rechtlichen Grundlagen. Weder für 2G noch 2 G plus. Die Einzige denen das nützt sind die Impfgegner und Verschwörungstheoretiker. Weil die können sich dann frei bewegen. Und das nicht nur im Stadion.
 
Ich renne nicht auch noch nach stundenlangem arbeiten zum testen,wo ich da sicher auch noch eine ganze Zeit verbringen muss.
Muss ja jeder selber wissen, aber wo gehst du denn zum Testen hin?

Bei mir im Testzentrum dauert das ganze Prozedere vielleicht 2 Minuten und ein paar Minuten später habe ich das Ergebnis per Mail.

2G+ wurde zwar etwas nerven, mir aber auch nicht den Zacken aus der Krone brechen. Ein weiterer Lockdown oder auch Zuschauerausschluss wäre für mich allerdings inakzeptabel.
 
Es wird keinen Lockdown und Geisterspiele für Geimpfte geben bei Veranstaltungen unter freiem Himmel. ...

Nicht so weit ausm Fenster lehnen!

Quelle: t-online.de
Zitat:
Sachsen denkt über flächendeckenden Lockdown nach
Aufgrund der dramatischen Corona-Lage denkt Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer offenbar über einen flächendeckenden Lockdown in dem Bundesland nach. Das berichten die "Leipziger Volkszeitung" und "Bild".
Kretschmer befürwortet demnach eine Schließung von Diskotheken und Bars sowie ein komplettes Verbot von Großveranstaltungen.

Wenn die Zahlen (> 65.000 heute) weiter so explodieren, bleibt einzig der Lockdown um Kontakte zu minimieren.
In ca. einer Woche kommt noch die "Karnevals-Welle" dazu, ich denke wir können schonmal die "Hupen" am Auto klarmachen.
 
Nicht so weit ausm Fenster lehnen!

Quelle: t-online.de
Zitat:
Sachsen denkt über flächendeckenden Lockdown nach
Aufgrund der dramatischen Corona-Lage denkt Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer offenbar über einen flächendeckenden Lockdown in dem Bundesland nach. Das berichten die "Leipziger Volkszeitung" und "Bild".
Kretschmer befürwortet demnach eine Schließung von Diskotheken und Bars sowie ein komplettes Verbot von Großveranstaltungen.

Wenn die Zahlen (> 65.000 heute) weiter so explodieren, bleibt einzig der Lockdown um Kontakte zu minimieren.
In ca. einer Woche kommt noch die "Karnevals-Welle" dazu, ich denke wir können schonmal die "Hupen" am Auto klarmachen.

Das mag für Sachsen auch möglich sein rechtlich gesehen, da dort die Impfquote rund 20% unter der in NRW liegt. Und das ist bei der Beurteilung der Gerichte von solchen Maßnahmen sicherlich ein wichtiger Punkt. Dynamo darf sicherlich das Stadion nicht mehr voll füllen. Aber eine Auslastung von rund 25% - 30% wie sie ja bei uns zur Zeit herrscht und dann nur noch 2 G oder 2 G plus wirst Du hier nicht verbieten können.
Wie gesagt, das ist meine subjektive Einschätzung auf Grund von einiger Lektüre die ich gelesen habe. Die Infektionszahlen sind übrigens für mich nicht aussagekräftig, da ich nicht weiß wie hoch der Anteil derer ist, die überhaupt Symptome haben. Dürfte unter den 2 G´s relativ wenige sein.
Aber mit einem hast du recht und zwar unabhängig von Karneval. Die Infektionszahlen werden Anfang Dezember sofern das neue Infektionsschutzgesétz mit täglicher Testpflicht am Arbeitsplatz kommt, explodieren. Was aber dann nur daran liegt, das mehr auffallen als jetzt.
 
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen setzt künftig flächendeckend auf die 2G-Regelung - auch bei Fußball- und anderen Sport-Großveranstaltungen.

Die Regelung solle ab kommender Woche gelten, wie NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) am Mittwoch im Landtag erläuterte.

Die Pläne hatte Wüst bereits am Dienstag vorgestellt. Damit wolle das Land vor allem Ungeimpfte schützen. Ausnahmen soll es für Kinder geben. Bei seiner Formulierung, 2G gelte im gesamten Freizeitbereich, erwähnte Wüst "Sport-Großveranstaltungen", nicht aber den Breitensport.

https://www1.wdr.de/sport/wuest-nrw-zwei-g-sport-100.html

Tritt das Gesetz in Kraft, läuft die Corona-Notlage am 25. November aus, auf der bisher die Maßnahmen beruhen. An ihre Stelle tritt ein Katalog von Maßnahmen, der sich von der bisherigen Rechtslage vor allem darin unterscheidet, dass die Bundesländer keine generellen Schließungen von Schulen, Geschäften, Gastronomie oder Sportstätten mehr anordnen können. Neu eingeführt wird bundesweit die 3G-Regelung am Arbeitsplatz und im öffentlichen Personenverkehr. Für Heime und Gesundheitseinrichtungen gelten künftig Testpflichten. Die Länder können auch weiterhin Kontaktbeschränkungen im privaten und öffentlichen Raum anordnen.

https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-donnerstag-267.html
 
2G....2G+....., wenn weiterhin die Zahlen (heute über 65000) so steigen, wird die "Regierung"....wer immer dass auch sein mag, Maßnahmen treffen, die wir alle nicht haben wollen....wie oft wurden schon "Konzepte" verworfen.
Der Stadionbesuch, als Gesamtpaket, mit An-und Abreise...Bierchen/Würstchen irgendwo inne Pommes etc., ist natürlich mit Risiken verbunden.
Ich bin 2x geimpft, habe einen Termin im Dez. zum Booster, aber ein sicheres Gefühl unter vielen "Menschen" habe ich nicht.
...und das Gefühl habe nicht nur ich, befürchte, das wird die Zuschauerzahlen schrumpfen lassen.
Sch.... Zeit!!
Durch die tägliche Berieselung in Sachen Corona sind doch die Meisten "wundgeschossen"!
Bei den dadurch schrumpfenden
Einnahmen, dürfen wir auch keine Wunderdinge vom Transfermarkt erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke es wird erstmal keine Heimspiele mit Zuschauern geben.
Bevor das passiert, sollte man erstmal die Vollauslastung wieder zurücknehmen. 50% reichen auch. Aber dann werden Vereine wie BVB oder Köln wieder jammern.
Und wenn nicht, dann müßte man konsequenterweise alle Freizeiteinrichtungen schließen. Und das glaube ich aktuell (noch) nicht….NRW schon gar nicht!
 
Bei den dadurch schrumpfenden
Einnahmen, dürfen wir auch keine Wunderdinge vom Transfermarkt erwarten.
Was aber nicht mit letzter Saison zusammen passt. Letzten Winter haben wir ordentlich nachgelegt und da hatten wir monatelang keine Zuschauer im Stadion.
Wir MÜSSEN nachlegen und wenn wir dafür keine Kohle haben müssen eben wieder andere (Capelli,SIL) einspringen. Ist ja auch business as usual mittlerweile. Hätten wir diese Spieler im letzten Winter nicht geholt wären wir jetzt schon Regionalligist. Da sieht man wie wichtig es war und das seh ich aktuell genau so. Wir müsssen nachlegen sonst sind wir schneller unten als wir gucken können.
 
Bevor das passiert, sollte man erstmal die Vollauslastung wieder zurücknehmen. 50% reichen auch. Aber dann werden Vereine wie BVB oder Köln wieder jammern.
Und wenn nicht, dann müßte man konsequenterweise alle Freizeiteinrichtungen schließen. Und das glaube ich aktuell (noch) nicht….NRW schon gar nicht!

Nach den vorgestellten Ergebnissen heute wird das spätestens im Dezember der Fall sein. Bei einem Wert von über 9 in der Hospitalisierung können dann wieder Veranstaltungen abgesagt werden, Kontaktbeschränkungen und co eingeführt werden. Man muss kein Prophet sein um zu erkennen, dass wir dort in 2-3 Wochen sind hier in NRW. Bayern, Thüringen und Sachsen dürften da bereits jetzt drüber liegen, weshalb es sein kann das unser Auswärtsspiel am Samstag bereits ohne Zuschauer stattfinden wird.

Mittlerweile gehe ich fest davon aus, dass der Amateursport wieder komplett geschlossen wird (auswirkung auf NRP) und eben auch Geisterspiele wieder den gesamten Winter bis zum Frühjahr bei uns Einzug erhalten werden.
 
Nach den vorgestellten Ergebnissen heute wird das spätestens im Dezember der Fall sein. Bei einem Wert von über 9 in der Hospitalisierung können dann wieder Veranstaltungen abgesagt werden, Kontaktbeschränkungen und co eingeführt werden. Man muss kein Prophet sein um zu erkennen, dass wir dort in 2-3 Wochen sind hier in NRW. Bayern, Thüringen und Sachsen dürften da bereits jetzt drüber liegen, weshalb es sein kann das unser Auswärtsspiel am Samstag bereits ohne Zuschauer stattfinden wird.

Mittlerweile gehe ich fest davon aus, dass der Amateursport wieder komplett geschlossen wird (auswirkung auf NRP) und eben auch Geisterspiele wieder den gesamten Winter bis zum Frühjahr bei uns Einzug erhalten werden.
Mahlzeit
Also Samstag ohne Zuschauer geht schon mal nicht..Ich fahre morgen früh schon nach 60… sollten die Samstag beschließen ohne Zuschauer..mache ich die Bude höchst persönlich auf…:jokes59:
 
Mittlerweile gehe ich fest davon aus, dass der Amateursport wieder komplett geschlossen wird (auswirkung auf NRP) und eben auch Geisterspiele wieder den gesamten Winter bis zum Frühjahr bei uns Einzug erhalten werden.
Bei mir im Kreis beenden die meisten Mannschaften am ersten Dezemberwochenende das Jahr. Vielerorts geht es aber noch 1 oder 2 Wochen länger, was ich damit aber sagen möchte ist das zumindest eine Schließung im Amateurbereich keine großartige Tragik hätte.
 
Bzgl. der Veranstaltungen: Wo ist das bitte nachlesbar? Hast du einen Link? Explizit dazu finde ich nix.
Explizit wohl nicht. Aber diesen Teil verstehe ich schon so:

"Spitzt sich die Lage noch mehr zu, sollen die Länder laut Merkel auch wieder Kontaktbeschränkungen einführen. Dabei reiche der vom Bundestag beschlossene Maßnahmenkatalog ihrer Meinung nach nicht aus, sagte Merkel. Man habe sich aber geeinigt, diesen Katalog zeitnah zu überprüfen. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) betonte, diese Evaluierung - spätestens am 9. Dezember bei der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz - sei für die unionsgeführten Bundesländer elementar.

Eine Länderöffnungsklausel gibt den einzelnen Bundesländern zudem die Erlaubnis für mögliche Shutdowns: Sollte die Hospitalisierungsinzidenz über neun steigen, dürfen die Landtage von "den weitergehenden Möglichkeiten des Infektionsschutzgesetzes konsequent Gebrauch machen"."

In vorherigen Artikeln las man ja immer wieder, dass Schul- und Geschäftsschließungen keine Rolle mehr spielen sollen, aber weitreichende Einschränkungen bei Veranstaltungen sowie im Kultur- und Sportbereich möglich seien, neben den Kontaktbeschränkungen. Eventuell reime ich mir hier etwas zusammen, aber aus meiner Sicht ist die Lage da doch recht eindeutig und nicht positiv.
 
was ich damit aber sagen möchte ist das zumindest eine Schließung im Amateurbereich keine großartige Tragik hätte.
Das sehe ich vollkommen anders! Insbesondere für Kinder und Jugendliche wäre eine Schließung des Breitensports eine Katastrophe. Das große Teile der Bevölkerung und insbesondere der Jugendlichen ohnehin zu wenig Bewegung hat, ist wohl unbestritten und durch jede Art von Lockdown verlieren weitere Kinder den Bezug zum Sport. Frag mal nach, viele Vereine vermissen nach wie vor Leute, die bis zum Frühjahr 2020 regelmäßig trainierten.
Bzw. die Schere geht auch hier immer weiter auseinander, Du hast irgendwann dann nur noch die überfitten Kinder und die, die sich gar nicht mehr bewegen.

Das war jetzt gewaltig Off-Topic :o

Daher noch etwas halb zum Thema.
Auf Nachfrage, ob denn 2G auch für die Profifußballer auf dem Platz gelte, sagte Angela Merkel, dass am Arbeitsplatz ja 3G angesagt sei. Hendrik Wüst hingegen meinte, wenn für Zuschauer 2G angesagt sei, könne nicht auf dem Rasen was anderes gelten. Das wird noch spannend….
 
Das sehe ich vollkommen anders! Insbesondere für Kinder und Jugendliche wäre eine Schließung des Breitensports eine Katastrophe. Das große Teile der Bevölkerung und insbesondere der Jugendlichen ohnehin zu wenig Bewegung hat, ist wohl unbestritten und durch jede Art von Lockdown verlieren weitere Kinder den Bezug zum Sport. Frag mal nach, viele Vereine vermissen nach wie vor Leute, die bis zum Frühjahr 2020 regelmäßig trainierten.
Bezog mich da auch mehr auf dem Spielbetrieb, wobei sicherlich auch der Trainingsbetrieb demnächst dann erstmal wegen der Jahreszeit pausiert. Zumindest in bestimmten Sportarten und im freien. Bei Sportarten, wie Turnen,Schwimmen oder so die finden bestimmt auch im Winter normal statt.
Aber wenn der Amateursport geschlossen wird dann sicher auch die möglichkeiten des Trainings da hast du natürlich recht.
 
Explizit wohl nicht. Aber diesen Teil verstehe ich schon so:

"Spitzt sich die Lage noch mehr zu, sollen die Länder laut Merkel auch wieder Kontaktbeschränkungen einführen. Dabei reiche der vom Bundestag beschlossene Maßnahmenkatalog ihrer Meinung nach nicht aus, sagte Merkel. Man habe sich aber geeinigt, diesen Katalog zeitnah zu überprüfen. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) betonte, diese Evaluierung - spätestens am 9. Dezember bei der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz - sei für die unionsgeführten Bundesländer elementar.

Eine Länderöffnungsklausel gibt den einzelnen Bundesländern zudem die Erlaubnis für mögliche Shutdowns: Sollte die Hospitalisierungsinzidenz über neun steigen, dürfen die Landtage von "den weitergehenden Möglichkeiten des Infektionsschutzgesetzes konsequent Gebrauch machen"."

In vorherigen Artikeln las man ja immer wieder, dass Schul- und Geschäftsschließungen keine Rolle mehr spielen sollen, aber weitreichende Einschränkungen bei Veranstaltungen sowie im Kultur- und Sportbereich möglich seien, neben den Kontaktbeschränkungen. Eventuell reime ich mir hier etwas zusammen, aber aus meiner Sicht ist die Lage da doch recht eindeutig und nicht positiv.

Vor 3 Minuten in der Tagesschau hieß es:

Ab einer Hospitalisierungs-Inzidenz von mehr als 9,0 können Veranstaltungen ABGESAGT werden. Was auch immer das beinhalten mag. Ein Zuschauerausschluss wäre keineswegs abwegig.

Im Dezember 2020 hatten wir eine Hospitalisierung von 15,9 im Bund.

Die Rückkehr der Maskenpflicht in der Duisburger Fußgängerzone hatte ja gestern auch kaum einer erwartet.

Geisterspiele sind durchaus möglich, um es ganz vorsichtig auszudrücken.
 
Vor 3 Minuten in der Tagesschau hieß es:

Ab einer Hospitalisierungs-Inzidenz von mehr als 9,0 können Veranstaltungen ABGESAGT werden. Was auch immer das beinhalten mag. Ein Zuschauerausschluss wäre keineswegs abwegig.

Im Dezember 2020 hatten wir eine Hospitalisierung von 15,9 im Bund.

Die Rückkehr der Maskenpflicht in der Duisburger Fußgängerzone hatte ja gestern auch kaum einer erwartet.

Geisterspiele sind durchaus möglich, um es ganz vorsichtig auszudrücken.
Welche Hospitalisierungs-Inzidenz ist denn jetzt maßgebend: im Bund oder im Bundesland?
Der Bund hat aktuell etwas über 5…NRW liegt bei 4.
 
Ich hab mir mal für Samstag Morgen in München einen Test gebucht. Sicher ist sicher. Hoffen wir mal, dass das Spiel mit Zuschauern stattfindet.
 
Daher noch etwas halb zum Thema.
Auf Nachfrage, ob denn 2G auch für die Profifußballer auf dem Platz gelte, sagte Angela Merkel, dass am Arbeitsplatz ja 3G angesagt sei. Hendrik Wüst hingegen meinte, wenn für Zuschauer 2G angesagt sei, könne nicht auf dem Rasen was anderes gelten. Das wird noch spannend….

Unser Pressesprecher hat diesbezüglich vor einiger Zeit auf einer PK auch auf das Arbeitsrecht verwiesen. Wurde letztendlich nicht weiter ausgeführt, weil die ursprüngliche Frage im Zusammenhang mit Kimmich fiel und Streich sich dazu nicht weiter äußern wollte. Jedenfalls fand ich, ohne Expertin zu sein, die Bemerkung durchaus berechtigt. Das Eine sind die Zuschauer, die im Stadion lediglich ihrem Freizeitvergnügen nachgehen, das Andere ist der Profifußballer auf dem Platz, der schlussendlich halt seinen Job ausübt. Im Normalfall kommt der Fußballer nicht mit den Zuschauern in direkten Kontakt. Insofern finde 2G auf der Tribüne und 3G auf dem Feld durchaus in Ordnung. Eine Übertragung der 2G-Regelung auf das Spielfeld (oder auch andere Arbeitsbereiche im und ums Stadion wo auch 3G gilt) käme de facto einer, noch nicht vorhandenen, Impfpflicht oder andernfalls einem Arbeitsverbot gleich.

Ich schätze, dass da eher die Geisterspiele reaktiviert werden, bevor man die Regelung für Zuschauer auf die Fußballer überträgt.
 
Ich glaube nicht, daß Joshua Kimmich noch oft auf dem Platz stehen wird in diesem Winter. Bei den Zahlen in ,Bayern ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß er häufig mit Corona Positiven in Kontakt kommt. Und das bedeutet für ihn als Ungeimpften halt jedes Mal Quarantäne. Aber da er ja weiterhin voll bezahlt wird, kann es ihm ja egal sein. Hauptsache die Fans die sein Gehalt bezahlen müssen 2 G haben.
Davon ab, wird eine Impfpflicht in der jetzigen Rechtslage nicht durchsetzbar sein. Was also Herr Wüst sagt ist eine Nebelkerze. Der letzte Satz ist das Entscheidende. Man will es rechtlich prüfen lassen. Und die Prüfung wird ergeben, daß es nicht möglich ist.
Durch die Nichtimpfung wird ja keine andere Gruppe mehr gefährdet, als z.B. bei einem Mitarbeiter von Ford.
Anders als bei Pflegeberufen oder medizinischen Personal.
 
Vor 3 Minuten in der Tagesschau hieß es:
Ab einer Hospitalisierungs-Inzidenz von mehr als 9,0 können Veranstaltungen ABGESAGT werden. Was auch immer das beinhalten mag. Ein Zuschauerausschluss wäre keineswegs abwegig.
....
Geisterspiele sind durchaus möglich, um es ganz vorsichtig auszudrücken.

Die "Karnevals-Welle" und der eigentliche "echte" Winter stehen uns noch bevor.
Die H-I von 6 ist nur noch ne Frage von Tagen und dann gehts ans Eingemachte.
Aber es muss gehandelt werden, es sterben Menschen (zuletzt täglich über 200) und die unverbesserlichen Ungeimpften scheinen ohne DRUCK nicht bereit zu sein die Allgemeinheit und sich selbst zu schützen.
Auch wenn es weh tut als Fußballfan, aber man kann es keinem mehr erklären das z.B. nächste Woche 81.000 in die Arena nach Dortmund pilgern und dort abfeiern.
Deshalb bin "ich" für eine (wenigstens) wieder begrenzte Auslastung der Arenen, es müssen die Kontakte einfach verringert werden.
Leider!:mad:
:danke::danke: nochmals dafür an alle Impfgegner.:Doh!::Doh!:
 
Ich denke mal, der Karneval wird uns nächste Woche in NRW einen dicken Knüppel zwischen den Beinen werfen.
Falls das Heimspiel stattfinden sollte, man weiss ja heute nicht, ob Gegner oder wir uns noch diese Krankheit einfangen, wird die Arena leer sein, dann hilft auch kein 2g + mehr. Kölle Alaaf
 
Mahlzeit…sowas finde ich hier auch nicht schlecht…
444533E7-2F09-41B3-A75E-E82677E71880.jpg
 

Anhänge

  • 444533E7-2F09-41B3-A75E-E82677E71880.jpg
    444533E7-2F09-41B3-A75E-E82677E71880.jpg
    90.7 KB · Aufrufe: 922
Nur 2G? Unverantwortlich… Minimum 2G+ muss es sein.

Genauso eine Anreise mit ÖPNV darf es nicht geben!

Wann wird eigentlich der Ernst der Lage erkannt?
Hier in Köln sind am Samstag 50.000 Leute im Stadion gegen Gladbach…das sind Welten zum Freitag in Duisburg.
Da wird es richtig kuschelig in den Straßenbahnen…aber alle mit dem eigenen Auto zum Stadion? Nicht machbar.
Aber ich wünsche mir auch schon länger eine Zuschauerbegrenzung…Vollauslastung paßt nicht mehr in die Zeit.
 
Aber ich wünsche mir auch schon länger eine Zuschauerbegrenzung…Vollauslastung paßt nicht mehr in die Zeit.

Ich ganz ehrlich nicht! Sollen Sie 2 oder 3G machen. Und wem es dann immer noch zu gefährlich ist, soll Zuhause bleiben. Jeder einzelne der ins Stadion geht kennt die "Risiken" und sollte selber entscheiden dürfen ob es ihm Wert ist. Aber bloß keine Dauerhafte Beschränkung. Das macht so einfach keinen richtigen Spass
 
Ich ganz ehrlich nicht! Sollen Sie 2 oder 3G machen. Und wem es dann immer noch zu gefährlich ist, soll Zuhause bleiben. Jeder einzelne der ins Stadion geht kennt die "Risiken" und sollte selber entscheiden dürfen ob es ihm Wert ist. Aber bloß keine Dauerhafte Beschränkung. Das macht so einfach keinen richtigen Spass

Um Spaß geht es dabei aber ausnahmsweise mal nicht. Es hilft mir übrigens auch nicht, wenn ich aus "Angst" zuhause bleibe und die Leute, die sich bei voller Stadionauslastung einem erhöhten Risiko ausgesetzt haben, dann beim einkaufen oder auf dem Weg zu Arbeit treffe. Wenn sich da viele Leute anstecken, bin ich davon betroffen, ob ich nun da war oder nicht. Allerdings ist das ganze bei maximal 10.000 Besuchern in Duisburg doch eh sehr hypothetisch
 
Zurück
Oben