Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Einzig den Zuschauerzuspruch gegen den Chemnitzer FC fand ich sehr enttäuschend. Ansonsten finde ich auch angesichts der bisherigen Gegner (Bremen II und MZ II, Die Störche unter der Woche um 18:30) den Zuschauerschnitt erfreulich. Immerhin sind c.a. 2.000 Dauerkarten weniger verkauft worden als in der vergangenen Saison. Es gibt auf dem Papier wenig sog. attraktive Mannschaften, die auch mal 1.000 Zuschauer +X mitbringen. Ebenso fehlen Derbys. Gehe mal davon aus, dass der FC Hansa Rostock ziehen wird und gehe von c.a. 16.000
Zuschauern aus, davon c.a. 1.500 aus Rostock. Nach dem FC Magdeburg sind wir auf der Basis von 5 Heimspielen zweiter der Zuschauertabelle, zusammen mit den Störchen und den Himmelblauen führen wir die Heimtabelle mit 13 Punkten an, der MSV ist zweiter der Auswärtstabelle und wir grüßen weiterhin insgesamt von oben. Dies alles wird sich auch -ähnlicher Saisonverlauf wie bisher unterstellt- in höheren Zuschauerzahlen niederschlagen. Ich glaube einfach, dass viele Fans nach der vergangenen Saison dem Braten noch nicht so recht trauen.
Aber ich denke mal, dass wir am Ende der Saison bei einem Zuschauerschnit von c.a. 15.000 liegen werden. (Momentan laut Kicker c.a. 13.000). Obwohl bei Lichte betrachtet 15.000 für eine Aufstiegssaison ganz schön mau wären;)
 
Na dann legen wir einfach mal schön die Füße hoch und träumen von der goldenen Zukunft, gell?

Das Gegenteil wird erforderlich sein, um den Schnitt zu halten oder zu verbessern. Das beste Fußballmarketing ist die Leistung der Mannschaft aufm Platz. Also werden weiterhin im sportlichen Bereich alle Anstrengungen erforderlich sein, um die Leistungen auf derzeitigem Niveau wöchentlich abzurufen oder ggf. zu verbessern.
In Sachen Marketing traue ich unserem GF nicht allzuviel zu, so dass die Mannschaft es richten muss und ich bin davon überzeugt, dass sie dass tun wird und dann auch im Laufe der Saison mehr Fans ins Stadion kommen. Ich weiss, dass es einen Binsenweisheit ist, aber in der vergangenen Saison einschließlich Relegation wurde ziemlich viel Porzellan zerschlagen und Vertrauen aufzubauen und zurückgewinnen dauert länger als kaputtmachen.
 
Welches Marketing?

Außer Social Media und HP ist mir keine Marketing-Aktivität aufgefallen.
Da passiert von Vereinsseite schon echt wenig um Zuschauer zu mobilisieren.

Die Frage ist schon , ob wir aus wirtschaftlichen Gründen keine Aktion starten können oder ob es ein Problem bei den Ideen oder der Kreativität gibt. Herr Mohnhaupt ist m.E. hier geparkt, bis er was besseres findet und hat so gar keine Vorstellung von unserem Spielverein. Aktion 16.000 + der 16.000 sendste und wenn es ein Rostocker wäre, gewinnt eine Reise in die Türkei, autsch nach Griechenland oder die Seychellen. Mit unserem fußballfremden GF wird gar nix gehen. Der sitzt seinen Vertrag aus und freut sich, wenn wir aufsteigen. Dann war er es nämlich, der die Sache befeuert hat. Von Seiten unserer Profigesellschaft werden wir nix erwarten können, da dort jemand vorsitzt, der gerade mal Fußball schreiben kann. Also werden es unsere Jungens machen müssen. Ist m.E. nicht das schlechteste. Es ist nur schade um das Geschäftsführergehalt.
 
Welches Marketing?

Außer Social Media und HP ist mir keine Marketing-Aktivität aufgefallen.
Da passiert von Vereinsseite schon echt wenig um Zuschauer zu mobilisieren.
Dem kann ich nur zustimmen,
Was treibt unser GF, welcher als Marketingexperte vorgestellt wurde eigentlich? In der öffentlichen Wahrnehmung findet er kaum bis gar nicht statt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
:furz::verzweifelt:

Das klingt zwar unglaublich .....

aber so weit von der Wirklichkeit entfernt ist es nicht. Nun müssenm wir also die knallharte Kokurrenz nicht nur niederspielen und fighten, nein, wir müssen wie eine Kombination von Barcelona und Dortmund und Bayern und der Nationalmannschaft alles in Grund und Boden kicken?
Das alles ungeachtet dessen, dass die das auch nicht immer hinbekommen.

Nein, mal im Ernst, mit etwas mehr Initiative vom Verein aus kann man aus der Tabellenführung und nem Spiel gegen einen ehemaligen Erstligisten ne Menge mehr machen. Da ist es aber einfach viel zu still.

Ich erwarte keine großspurigen Ansagen, abner zumindest so etwas wie:
die Mannschaft hat vorgelegt, ist dabei, sich für den blöden Abstieg zu rehabilitieren!

Nun ist es an den Fans und auch der gsamten Stadt und Region zu zeigen, ob sie denn überhaupt oberklassigen Fußball wollen und verdient haben!!

Ich bin sicher, dass sich dann schon ein paar Leutchen mehr aufraffen würden.
Man muss leider aber auch berücksichtigen, dass unser Club in der Vergangenheit sehr schlecht geführt wurde, mit allen bekannten Konsequenzen.
Hellmich und Co haben nicht nur hochkarätige Sponsoren enttäuscht und vergrault sondern auch eine Vielzahl an Fans. Und das in einer Stadt mit real 25% Arbeitslosigkeit, was bedeutet dass der Euro bei immer mehr Leuten zweimal umgedreht werden muss. Die Wunden heilen sehr langsam. Dann der Abstieg letzte Saison hat erneut einiges zerstört was vorher mühsam aufgebaut wurde.
Das ist wie bei einem Restaurant in dem man häufig gut gegessen hat, dann einmal richtig schlechte Erfahrungen gemacht hat und der Laden einen neuen Inhaber bekommt.
Es dauert lange bis man so einem Laden eine zweite Chance gibt.
Und wenn dann ist man überkritisch.
Alles nur menschlich.
Wenn die Leistungen über einen längeren Zeitraum stimmen kommen auch mehr Zuschauer.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
denke mal das wir für die Preise die wir haben die 2 Liga tauglich sind mit 12000 + x noch zufrieden sein können.Wir haben numal viele arbeitslose hier in Duisburg.
auf der SIL die Preise 5 € runter und auf der Köpi 2€ Sparkasse 4€ dann würden auch mehr kommen.
Wir haben immerhin mehr als manche Vereine in Liga 2 und nur 12.000 weniger als Wolfsburg im Schnitt.

alles unter 10.000 wäre zu wenig
 
Ich glaube das unsere Preise nicht zu hoch sind. Es gibt bei uns viele Abstufungen für alle die sitzen müssen und dadurch auch günstige Sitzer. Bei Schlagerspielen (herrlich altmodischer Begriff) war die Hütte oft genug voll. Nein die Preise halte ich für o.k. und glaube nicht dass viele dadurch von einem Stadiongang abgehalten werden.

Nach meiner Beobachtung hat sich online heute nicht ganz so viel verändert wie gestern, denke aber das es morgen und spätestens Donnerstag deutlich anziehen wird. Scheinbar wurden geblockte Plätze in Block P heute freigeschaltet weshalb es wieder mehr verfügbare Plätze auf der Schauinsland gibt als noch gestern. Man konnte aber deutlich sehen wieviel sich in den Blöcken M und N verändert hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
denke mal das wir für die Preise die wir haben die 2 Liga tauglich sind mit 12000 + x noch zufrieden sein können.Wir haben numal viele arbeitslose hier in Duisburg.
auf der SIL die Preise 5 € runter und auf der Köpi 2€ Sparkasse 4€ dann würden auch mehr kommen.
Wir haben immerhin mehr als manche Vereine in Liga 2 und nur 12.000 weniger als Wolfsburg im Schnitt.

alles unter 10.000 wäre zu wenig


Am besten wäre wenn 1 Bier weniger getrunken würde ...
 
Ich glaube, hier erwarten sich einige unter euch einfach zu viel an Zuschauerzuspruch für die aktuelle Saison.

Wir befinden uns in Liga 3 und diese Liga ist diese Saison auch noch mit kaum einem attraktiven Kontrahenten besetzt. Ebenso fehlen "echte" Derbies für uns in dieser Liga. Gegen Fottuna Köln zu spielen ist zwar aufgrund kurzer Reisewege angenehm, aber ein Derbygefühl will da bei mir nicht aufkommen.

Ich persönlich komme mit dem unnötigen Abstieg aus Liga 2 heute noch nicht klar und ärgere mich immer wieder darüber und über einige der Protagonisten, die wir auch in dieser Saison wieder an der Wedau bewundern dürfen.
Liga 3 hat für mich diese Saison überhaupt keinen Reiz und dass die Mannschaft auf Platz 1 steht, ist toll aber es ist eben auch nur Liga 3.
Und das Spielniveau in dieser Liga ist diese Saison absolut und unglaublich niedrig. Da empfinde ich den soliden MSV eher als den Einäugigen unter den Blinden, aber sicher nicht als Spitzenmannschaft, die nächste Saison dann nahezu unverändert den neuen Angriff in Liga 2 wagen sollte.
Da sollte jeder auch mal die MSV-Brille ablegen und sich wirklich mal das fussballerische Niveau genauer anschauen, welches man geboten bekommt: das ist Liga 3-Niveau und damit wird man in Liga 2 keinen Blumentopf gewinnen.

Ich richte mich schon seit Längerem bei der Urlaubs- und Freizeitplanung nicht mehr nach dem Spielplan des MSV, daher werde ich - wenn es hochkommt - in der Hinrunde maximal 4 Heimspiele und 3 Auswärtspartien gesehen haben. Die nächsten 3 Heimspiele verpasse ich allein wegen Urlaub und Fussballtrip nach Newcastle und mir ist das ehrlich gesagt sowas von egal, dass ich diese 3 Heimspiele verpassen werde wie auch schon einige zuvor. Da brennt keine Vorfreude auf das nächste Spiel bei mir, ich habe die ganze Saison noch nix davon bei mir gespürt und wenn ich ins Stadion gefahren bin, dann eher deswegen um meine Freunde dort zu treffen als den MSV spielen zu sehen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich bei Weitem nicht der Einzige bin, der derzeit so empfindet. Im Freundes- und Bekanntenkreis denken viele vielleicht weniger drastisch, aber durchaus ähnlich.

Da ich der Mannschaft diesen unrühmlichen Abstieg in der Relegation bisher nicht verziehen habe, wird sich daran vermutlich in dieser Saison auch nicht viel ändern.
Ich kann mir vorstellen, dass ich erst nach erfolgreichem Wiederaufstieg die Mannschaft vor Saisonstart in Liga 2 wieder persönlich bei mir bei "Null" angekommen sehe und ich dann wieder mit Vorfreude zu den Spielen kommen werde.
Aktuell steht das Team bei mir immer noch im dicken "Minus" aufgrund dieser unsäglichen Präsentation beim Relegationsspiel in Würzburg und aufgrund des nicht mal versuchten Umbiegens im Rückspiel mit Beginn der 2.Halbzeit.
Da können die gerne Ihren Vorsprung auf 10 Punkte ausbauen, aber das Gefühl scheint sich bei mir nicht zu ändern.

Das mal als Erklärung meinerseits, warum auch ich an einigen Heimspielen entgegen sonstiger Gewohnheiten nicht im Stadion gewesen bin bzw. sein werde.

Viele andere haben nach dem Abstieg dem Verein zunächst ganz den Rücken gekehrt und fehlen nun in der Zuschauerstatistik. Das ist aber nach einem Abstieg ganz normal und ich sehe den MSV zuschauermäßig trotzdem sehr gut aufgestellt.
Dass sich manche hier 16.000 und mehr wünschen, ist legitim und steht jedem zu. Ich halte diese Erwartungshaltung aber für überzogen und an der tristen Drittliga-Realität vorbei gedacht.
 
Ich glaube, hier erwarten sich einige unter euch einfach zu viel an Zuschauerzuspruch für die aktuelle Saison.

Wir befinden uns in Liga 3 und diese Liga ist diese Saison auch noch mit kaum einem attraktiven Kontrahenten besetzt. Ebenso fehlen "echte" Derbies für uns in dieser Liga. Gegen Fottuna Köln zu spielen ist zwar aufgrund kurzer Reisewege angenehm, aber ein Derbygefühl will da bei mir nicht aufkommen.

Ich persönlich komme mit dem unnötigen Abstieg aus Liga 2 heute noch nicht klar und ärgere mich immer wieder darüber und über einige der Protagonisten, die wir auch in dieser Saison wieder an der Wedau bewundern dürfen.
Liga 3 hat für mich diese Saison überhaupt keinen Reiz und dass die Mannschaft auf Platz 1 steht, ist toll aber es ist eben auch nur Liga 3.
Und das Spielniveau in dieser Liga ist diese Saison absolut und unglaublich niedrig. Da empfinde ich den soliden MSV eher als den Einäugigen unter den Blinden, aber sicher nicht als Spitzenmannschaft, die nächste Saison dann nahezu unverändert den neuen Angriff in Liga 2 wagen sollte.
Da sollte jeder auch mal die MSV-Brille ablegen und sich wirklich mal das fussballerische Niveau genauer anschauen, welches man geboten bekommt: das ist Liga 3-Niveau und damit wird man in Liga 2 keinen Blumentopf gewinnen.

Ich richte mich schon seit Längerem bei der Urlaubs- und Freizeitplanung nicht mehr nach dem Spielplan des MSV, daher werde ich - wenn es hochkommt - in der Hinrunde maximal 4 Heimspiele und 3 Auswärtspartien gesehen haben. Die nächsten 3 Heimspiele verpasse ich allein wegen Urlaub und Fussballtrip nach Newcastle und mir ist das ehrlich gesagt sowas von egal, dass ich diese 3 Heimspiele verpassen werde wie auch schon einige zuvor. Da brennt keine Vorfreude auf das nächste Spiel bei mir, ich habe die ganze Saison noch nix davon bei mir gespürt und wenn ich ins Stadion gefahren bin, dann eher deswegen um meine Freunde dort zu treffen als den MSV spielen zu sehen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich bei Weitem nicht der Einzige bin, der derzeit so empfindet. Im Freundes- und Bekanntenkreis denken viele vielleicht weniger drastisch, aber durchaus ähnlich.

Da ich der Mannschaft diesen unrühmlichen Abstieg in der Relegation bisher nicht verziehen habe, wird sich daran vermutlich in dieser Saison auch nicht viel ändern.
Ich kann mir vorstellen, dass ich erst nach erfolgreichem Wiederaufstieg die Mannschaft vor Saisonstart in Liga 2 wieder persönlich bei mir bei "Null" angekommen sehe und ich dann wieder mit Vorfreude zu den Spielen kommen werde.
Aktuell steht das Team bei mir immer noch im dicken "Minus" aufgrund dieser unsäglichen Präsentation beim Relegationsspiel in Würzburg und aufgrund des nicht mal versuchten Umbiegens im Rückspiel mit Beginn der 2.Halbzeit.
Da können die gerne Ihren Vorsprung auf 10 Punkte ausbauen, aber das Gefühl scheint sich bei mir nicht zu ändern.

Das mal als Erklärung meinerseits, warum auch ich an einigen Heimspielen entgegen sonstiger Gewohnheiten nicht im Stadion gewesen bin bzw. sein werde.

Viele andere haben nach dem Abstieg dem Verein zunächst ganz den Rücken gekehrt und fehlen nun in der Zuschauerstatistik. Das ist aber nach einem Abstieg ganz normal und ich sehe den MSV zuschauermäßig trotzdem sehr gut aufgestellt.
Dass sich manche hier 16.000 und mehr wünschen, ist legitim und steht jedem zu. Ich halte diese Erwartungshaltung aber für überzogen und an der tristen Drittliga-Realität vorbei gedacht.

Ich kann es absolut nachvollziehen, wenn bei einigen der Stachel immer noch tief sitzt. Aber sind wir mal ehrlich - was wäre passiert, hätten wir die Klasse gehalten?
Wir wären wieder eine Mannschaft die abhängig von 2-3 Individuen ist, hätten vermutlich wieder rumgemeckert was das Zeug hält nach jedem Spiel und die Zuschauerwerte wären noch weiter in den Keller gegangen.
Was wäre die Alternative? Obinna und Chanturia verkaufen und ohne die beiden in der zweiten Liga spielen? Ich glaube dass das noch weniger funktioniert hätte.
Natürlich ist das absoluter Spekulatius, aber ich gehe davon aus dass wir jetzt da stehen würden wo Bielefeld steht, man sagt nicht umsonst dass die zweite Saison die Schwierigste ist.
Aktuell ist es nicht so dass wir alles in Grund und Boden spielen, aber wir treten wieder als Kollektiv auf. Jemand ist verletzt? Fällt nicht so schwer ins Gewicht da wir adäquaten Ersatz haben. Sobald Obinna letztes Jahr verletzt war waren hier viele der Meinung dass wir gar nicht antreten brauchen und wollten es lieber zu Hause auf der Couch dann gucken.
Auch ich war enttäuscht im Sommer, aber ich war bis jetzt bei jedem Heimspiel da und es macht mir so Spaß wie schon lange nicht mehr. Die Siege fühlen sich verdient und erarbeitet an, kein Dusel, keine Einzelaktionen. Der Torwart ist ein super Rückhalt und der Liebling auf den Rängen (wer hätte das vor 6 Monaten gedacht?), die Mannschaft sitzt auf dem Zaun es folgt ein Schulterschluss mit den Fans. Das macht einfach nur Spaß.
Ich hoffe dass früher oder später hier jeder wieder seinen Frieden mit der Mannschaft findet und sie so supportet wie sie es derzeitig verdient. Am Besten nicht erst wenn wir wieder in Liga 2 sind. Es wäre schade wenn in ein paar Wochen vor "nur" noch 8000-9000 Zuschauern spielen.
 
Habe heute Morgen mit dem Fanshop telefoniert, und von der netten Mitarbeiterin erfahren, dass der Kartenvorkauf für das Rostockspiel schleppend läuft. Keine Ahnung, wie ihr das seht, aber ich finde das enttäuschend.:frown:

Hoffe sehr, dass sich das noch ändert, den die Mannschaft hätte mehr Zuschauer verdient, schließlich steht sie an der Tabellenspitze.:jokes20:
 
Es wäre schade wenn in ein paar Wochen vor "nur" noch 8000-9000 Zuschauern spielen

Das ist bei 7.000 verkauften Dauerkarten genauso abwegig wie die Hoffnung auf 20.000 am Samstag oder der unbestimmte Begriff "schleppend" aus dem Mund einer netten Fanshop-Angestellten.

Was ist schleppend? Im Vergleich zum VVK gegen Schlacke 2015 ist der VVK gegen Rostock 2016 schleppend. Im Vergleich zu den bisherigen Heimspielen in dieser Saison nicht (zumindest wenn man sich die ausgebuchten Sitzplätze ansieht). Aber vielleicht ist ja mit "schleppend" auch nur die Anreise und Einnahme des Arbeitsplatzes gemeint.

Wie auch immer: Die Zuschauerzahlen werden, wenn der MSV nun nicht ins Mittelfeld zurückfällt, wachsen. Allerdings aus den von Schumi und mir benannten Gründen plus des beginnenden Winters nicht exorbitant und sprunghaft, sondern langsam. Am Samstag sind 14.000 gewiss, vielleicht auch etwas mehr als 15.000.

Ich habe immerhin schon bei dem ein oder anderen durch die Relegation schwer Getroffenen durch verständnisvolles Zureden erreicht, dass er sich am Samstag erstmals wieder im Stadion zeigen wird. Es kommt schon langsam. Mit vollmundigen Forderungen nach Wedau-Wahnsinn und gefälligst 20.000+x würde man zur Zeit nur die Vergraulten noch mehr vergraulen. Mit Demut an die eigenen Fans rangehen und deswegen finde ich es auch gut, dass mit großen Marketing-Aktionen "20.000 + x" erstmal bis 2017 abgewartet wird und da derzeit wenig vom Verein kommt. Der MSV ist eben kein bloßes Event oder Konsumprodukt, das man immer puschen kann. Da hängen viel diffizilere Emotionen dran als an der neuesten Küchenmaschine oder vergleichbar Rote Plörre Leipzig.

Das ist aber kein Plädoyer für Stillstand. Wir sollten uns schon langsam steigern. Lauter und mehr werden. Ersteres ist gegen Rostocks Anhang absolut geboten!

Auch die Enttäuschten sollte man ansprechen, aber auch ggf. ein derzeitiges "Nein" akzeptieren.

Ab April kommen spätestens alle wieder.

Der MSV kann nur siegen und weiterhin verlorenes Vertrauen zurückgewinnen. Mehr kann der MSV nicht tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, mit 15.000+ Zuschauern ist am Samstag zu rechnen. Natürlich begünstigt durch den Gegner, der für Drittligaverhältnisse einen großen Anhang mitbringt - aber auch die Zebras werden langsam aber sicher wieder mehr.

Wer als Zebra aktuell noch damit hadert, dass wir die Relegation gegen den aktuell 4. der 2. Liga verloren haben, der hat natürlich das Recht dazu und muss sich dafür auch sicher nicht kritisieren lassen.

Trotzdem erwarte ich da mehr Marketingaktivität seitens des Vereins. Keine Aktionen mit aktuell unrealistischen Zielen wie 20.000 Zuschauer. Aber eine wahrnehmbare Werbung, Aktionen um Schritt für Schritt mehr Zuschauer anzulocken.

Man sollte nicht vergessen, dass der Verein auch Leute für genau diese Aufgaben bezahlt.
Warum die "PS nicht auf die Straße kommen" bleibt dabei Spekulation: vielleicht fehlen die Ideen oder die personellen Ressourcen.
Vielleicht ist man aber auch mit den aktuellen Zahlen zufrieden und sieht keine Notwendigkeit, hier tätig zu werden. Wobei wir in unserer Situation sicher jeden zusätzlichen zahlenden Zuschauer gut brauchen können.
 
für die Familienblöcke gibt es nur noch zusammenhängende Plätze in den obersten Reihen. Block 7 ist fast voll. Beide werden morgen komplett besetzt sein. Der Rest muß mal abgewartet werden, wie viele sich noch am Stadion eindecken.
Steher sind ca die Hälfte weg (wenn man die ca 600-650 vorab ausgedruckten Karten von gestern morgen nicht berücksichtigt)
 
Man kann es drehen und wenden wie man will, der VVK läuft einfach nicht gut ca. 4 Std. vor Spielbeginn noch Steher ohne Ende und selbst in den Blöcken 9 +10 +11 gibt es noch hunderte Tickets?!:nunja:
Es läuft wohl mal wieder nur auf die üblichen 12.-13.000 raus, leider helfen uns die Kogge-Fans ja auch nicht den Schnitt zu heben .... denn die sind ja aufm Weg nach Niedersachsen um dort Duisburg zu suchen! :brueller:
 
Man kann es drehen und wenden wie man will, der VVK läuft einfach nicht gut ca. 4 Std. vor Spielbeginn noch Steher ohne Ende und selbst in den Blöcken 9 +10 +11 gibt es noch hunderte Tickets?!:nunja:

Hast du dir mal angeschaut, wie der Stand 4 Stunden vor Chemnitz war? :nunja:

Wie gesagt: Gemessen an anderen Heimspielen deutlich verbessert. Gemessen an dem Pokalspiel gegen Schlacke eher mäßig. ;)

Gehe heute von 15.000 aus.
 
Ich gehe davon aus das heute 14000 + X kommen. Wir müssen es einfach akzeptieren das die dritte Liga während der Saison nicht zieht, ob wir gut da stehen oder nicht. Ich finde den Zuschauerzuspruch bisher in Ordnung, am Ende der Saison wenn es auf die Zielgeraden geht und wir weiter von oben grüßen wird der Schnitt steigen!
 
Wir müssen es einfach akzeptieren das die dritte Liga während der Saison nicht zieht, ob wir gut da stehen oder nicht. Ich finde den Zuschauerzuspruch bisher in Ordnung,

Klar ist der Zuspruch i.O. für "diese" Liga ohne echte Lokalderbys hier im Westen und ihren zig Zweitvertretungen von Proficlubs.
Deshalb müssen wir auch "sofort" wieder raus aus dieser Liga!
Na ja egal, wir sind wie immer vor Ort und wer es vorzieht zu Hause zu bleiben O.K. der verpasst heute (da bin ich mir sicher ) ein Topspiel mit min. 3 Toren!
 
[QUOTE="Block D, post: 1056511, ember!m: 252"... Na ja egal, wir sind wie immer vor Ort und wer es vorzieht zu Hause zu bleiben O.K. der verpasst heute (da bin ich mir sicher ) ein Topspiel mit min. 3 Toren![/QUOTE]

Bin zu Hause geblieben. Und? Habe ich ein Topspiel verpasst? Wenn der MSV mit diesem Ballgeschiebe im Mittelfeld so weitermacht werden wohl auch keine Zuschauer angelockt werden können die auch heute nicht im Stadion waren.
 
Bin zu Hause geblieben. Und? Habe ich ein Topspiel verpasst?

Nein, lediglich ein gutes Spiel aus Liga 3.

Ich persönlich könnte freiwillig, ohne zwingenden Grund niemals einfach so zu Hause bleiben.

Die Abwesenheit würde mich wahnsinnig machen. Die Frage, ob ich zum MSV gehe, stellt sich also garnicht erst.

Aber das darf ja glücklicherweise jeder für sich selber entscheiden.
 
Bin zu Hause geblieben. Und? Habe ich ein Topspiel verpasst? Wenn der MSV mit diesem Ballgeschiebe im Mittelfeld so weitermacht werden wohl auch keine Zuschauer angelockt werden können die auch heute nicht im Stadion waren.

Die Frage, ob ich zum MSV gehe, stellt sich also garnicht erst.
Aber das darf ja glücklicherweise jeder für sich selber entscheiden.
[/QUOTE]

So ist es. Es gibt ca. 12000 Zuschauer (das 1.5fache des Portals? ;)), die immer kommen. Die anderen stellen sich die Frage allerdings sehr wohl. Und genau denen muss man auch mal ein Leckerchen bieten, damit die überhaupt in die 3.Liga hinabsteigen. Ballbesitz ohne Torchancen ist nun mal nicht spannend, eher einschläfernd. Die in der letzten Saison vergrämten Zuschauer gewinnt man so jedenfalls nicht unbedingt wieder. Ich wäre froh wenn mehr Zuschauer kämen, aber die muss man auch irgendwie anlocken. Wenn´s nur um Platz 1 geht, wird man Bayern-Fan.
 
Mal ehrlich, an Torchancen hat es eventuell heute gemangelt, aber ganz bestimmt nicht in den anderen Spielen.
Naja, nach jedem Spiel bemängeln wir die Torausbeute. Auch heute hatte Brandstetter(?) eine 100%ige. Aber meiner Meinung nach haben die Jungs im Schnitt doch nicht mehr als drei echte Chancen pro Spiel, oder? Wenn man sich die Kommentare in den Foren so durchliest, geht es immer hin und her. Die einen (vermutlich die Mehrheit) jubeln ob der Spieldomoninaz, die anderen bemängeln die Offensivpower. Und die, die keine überzeugten Fans sondern nur Interessierte sind, bleiben halt zuhause. Spekulatius, ich weiß... Die Defensive gewinnt Meisterschaften, Zuschauer lockt sie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute waren über 15.000 da, oder?
Das ist nicht so schlecht.
Gemessen an den Zahlen von vor 30 Jahren ist das überragend.
Da gab es Flutlichtspiele abends (Pokalspiel) im Wedaustadion (es war naß und kalt), die kann sich heute kaum einer vorstellen. Aber, die waren geil. Es waren nur wenige Zuschauer in der alten Nord, aber die Stimmung war einfach geil. Ein bisschen vermisse ich das.
Heute ist Luxus im Vergleich zu damals.
Will sagen, wir spielen in Liga 3. Da ist unser Schnitt schon ganz gut. Bleiben wir oben dran, kommen auch noch mehr.
Hoffen wir mal das Beste.
 
MSV.JPG
 

Anhänge

  • MSV.JPG
    MSV.JPG
    36.9 KB · Aufrufe: 1,106
Die 15.610 Zuschauer abzüglich der 1.716 Rostocker bedeuten knapp 14.000 Duisburger im letzten Heimspiel. Deutlich mehr als in den vorherigen Spielen, ohne Paderborn, bei einer Schwankungsbreite von 11.577 bis 12.452 Zuschauern.
http://www.liga3-online.de/auswartsfahrer-tabelle/
Im nächsten Heimspiel kann man mit etwa 400 Hallensern rechnen.
 
Die Gebag veranstaltet wieder Ihren Famientag am Samstag, 5.11. gegen den Halleschen FC. Infos siehe unten.
Stadtpanorama berichtet davon in der morgigen Ausgabe. Auf das viele das Angebot nutzen und öfter kommen werden.
Gute, tolle Aktion der Gebag für Familien und deren Nachwuchs!

GEBAG-Familientag bei den Zebras
Gemeinsam mit der ganzen Familie den MSV anfeuern und nach dem Schlusspfiff gemeinsam einen „Dreier“ feiern. Ein Stadionbesuch ist immer ein tolles Erlebnis, vor allem in dem Schmuckkästchen des MSV Duisburg. Die GEBAG bietet allen Zebra-Fans die Möglichkeit, am 5. November 2016 besonders günstig live dabei zu sein.
4 Tickets für 20 Euro
Zum Heimspiel gegen den Halleschen FC (Anpfiff: 14:00 Uhr) lädt die GEBAG zum MSV-Familientag! Unser Angebot: Vier Tickets für Sitzplätze im Süd-Oberrang kosten nur unschlagbare 20 Euro. Die Karten gibt es bei Vorlage des Coupons nur im Vorverkauf bis zum 4. November 2016 im ZebraShop der Schauinsland-Reisen-Arena.

http://www.gebag.de/familientag
 
Mit den zuletzt gezeigten Leistung ist es doch auch kein Wunder das die Zuschauerzahlen da bleiben wo sie sind.
Nur der 1 Tabellenplatz zieht einfach nicht , erst recht nicht in Liga 3. Wenn das spielerisch nicht schnell besser wird
können wir froh sein wenn wir auf den kalkulierten/geplanten Zuschauerschnitt kommen.
 
Kann so schlimm nicht sein, oder?

Mh, einerseits hast Du ja Recht. Aber andererseits: Sind wir, außer die Ligazugehörigkeit, mit den anderen vergleichbar? Was bei uns grundsätzlich möglich ist, haben wir in den vorherigen Drittligaspielzeiten gesehen. Das was damals war, ist nicht mehr. Liegt es an einer gewissen Müdigkeit der Fans, die es einfach satt sind, Dittligafußball sehen zu müssen? Ist es Frust darüber, dass die zuvor überobligatorische Unterstützung nicht nachhaltig gegriffen hat wegen des erneuten Abstiegs? Ich kann mir das gut vorstellen. Dazu kommt noch die aktuelle Spielweise der Mannschaft, die die Arena eher leerfegt, als Zuschauer anzuziehen.

Es ist eigenartig: Wir sind Tabellenführer und immer weniger scheinen sich mit der Mannschaft identifizieren zu können. Dabei spricht doch Einiges dafür, dass wir wieder nach oben kommen. Irgendwas läuft momentan mächtig schief. Was genau es ist, weiß ich auch nicht. Ich muss aber gestehen, dass ich gestern während des Spiels über mich selbst erschrocken war: Ich weiß nicht, wann ich zuletzt so emotionslos ein Spiel unseres MSV verfolgt habe, wie gestern. Ich hoffe, das ändert sich bald wieder. Vermutlich muss da jetzt mal ein Impuls von der Mannschaft in Richtung Fans kommen. Und nicht fast nur umgekehrt, wie in den Vorjahren... Dann füllt sich die Arena sicher auch wieder!
 
Sicher ist es nicht attraktiv ein Ticki-Tacka im Mittelfeld spielen zu lassen und dabei kaum gefährlich in den gegnerischen Strafraum zu kommen. Noch dazu gab es so eine Spielweise in Duisburg eigentlich noch nie. Mitreißen kann das nur mit den entsprechenden Chancen. Deshalb müßen die jetzt einfach dazukommen.

Ich glaube das unser Zuspruch nicht viel größer wäre wenn wir jeden Gegner nach belieben beherschen würden denn dann könnte man auch sagen: Ist ja auch nur dritte Liga und kein Wunder und überhaupt alles so Stümpergegner.

Ich glaube das ein entscheidendes Element dass derzeit fehlt die Tatsache ist dass uns das Wasser nicht direkt bis zum Hals steht, was ich für irrig halte.

Das zweite was vielen fehlt um sich mit der Mannschaft zu identifizieren ist die fehlende sichtbare physische Verausgabung bis zum letzten.
Da dürfte was zu machen sein. Acht rackernde Spieler auf dem Feld und drei die den Überblick behalten das wäre sicher nach dem Geschmack vieler denn wer von uns muß nicht jeden Tag selber rackern? In so ein System kann auch ein Janjic seinen Platz finden aber nur wenn die anderen für ihn mitarbeiten und er mit seinem feinen Füßchen seinen Anteil am Erfolg beiträgt.
 
Das erste Heimspiel mit unter 11.000 Zuschauern, sicherlich der Gegner, vor sem 1. Advent, das Wetter, obwohl trocken, sicherlich aber auch das Resultat der letzten nun wirklich nicht überzeugenden Spielleistungen !
 
Zurück
Oben