Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Auch wenn der MSV im Zweitligavergleich moderate Eintrittspreise hat, ist deine These mit Blick auf diese Studie sicherlich nicht von der Hand zu weisen:

https://www.google.de/amp/s/www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen/studie-gelsenkirchen-ist-die-aermste-stadt-deutschlands-nur-knapp-dahinter-liegt-eine-weitere-ruhrgebietsstadt-id212196121.html?service=amp

Eintrittspreise, Anstoßzeiten, zunehmende Samstagsarbeit -all das bereitet Bevölkerungsgruppen Schwierigkeiten.
Liga 1 ist sehr viel teurer und fast immer rappelvoll.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Liga 1 ist sehr viel teurer und fast immer rappelvoll.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Ja, weil es eben 1. Liga ist. Zu dieser verbreiteten Konsumentenhaltung hatte ich ja schon oben etwas geschrieben. Die 1. Liga das bevorzugte Konsumprodukt zu meist besten Anstoßzeiten. Die 2. Liga ist das bei Weitem nicht in diesem Maße.
 
Ja, natürlich bei der tollen Heimbilanz! :brueller:

Nicht wegen der "tollen Heimbilanz", wie du es ironisch anmerkst, sondern wegen der Tatsache dass wir schon 12 Punkte haben, und seit bisher 11 Spieltagen immer über dem Strich standen bzw. stehen. Und auch deshalb, weil die Mannschaft im großen und ganzen einen vernünftigen Ball spielt. Es besteht da in sportlicher Hinsicht überhaupt kein Vergleich zu unserer letzten Zweitligasaison. Bedeutet, der MSV hat mehr Zuschauer verdient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wegen der "tollen Heimbilanz", wie du es ironisch anmerkst, sondern wegen der Tatsache dass wir schon 12 Punkte haben, und seit bisher 11 Spieltagen immer über dem Strich standen bzw. stehen. Und auch deshalb, weil die Mannschaft im großen und ganzen einen vernünftigen Ball spielt. Es besteht da überhaupt kein Vergleich zu der letzten Zweitligasaison.

Die ca. 10.000 die immer da sind werden kommen und dann gibt es noch die Leute deren Entscheidung bei 50:50 liegt und bei der tollen Heimbilanz kannst Du gerne raten wozu sich die Mehrheit entscheiden wird.
Vergleiche zur letzten 2. Liga Saison habe ich nicht gezogen.
 
Auch wenn der MSV im Zweitligavergleich moderate Eintrittspreise hat, ist deine These mit Blick auf diese Studie sicherlich nicht von der Hand zu weisen:

https://www.google.de/amp/s/www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen/studie-gelsenkirchen-ist-die-aermste-stadt-deutschlands-nur-knapp-dahinter-liegt-eine-weitere-ruhrgebietsstadt-id212196121.html?service=amp

Eintrittspreise, Anstoßzeiten, zunehmende Samstagsarbeit -all das bereitet Bevölkerungsgruppen Schwierigkeiten.

Ich packs auch mal hier rein, denke es passt:
Die Duisburger haben aber auch oft eine Ausrede parat, um nicht ins Stadion gehen zu müssen.
Spielen wir Freitags ist's zu früh, Samstags muss man für Mutti noch auf'm Markt und dann gibt's erstmal Mittagessen, Sonntags is Kaffeetrinken bei Omma und die ganzen Kreis- Bezirksliga Vereine muss man ja auch mal besuchen. Montags is sowieso doof, und wenn die Anstosszeit passt, ist das Wetter halt kacke, und wenn das Wetter nich kacke is, dann ist's zu heiß. Oder die Sonne auf der SLR-Tribüne steht zu tief und blendet..., oder wir spielen ********....., und wenn wir nicht ******** spielen, spielen wir zu offensiv das wir uns hinten zu viele Kirschen einfangen.....:panik3::cono:

Und in diesem Kontext zum Beitrag von Old School, wenn man das oben genannte nicht zu Grunde legt, dann sind´s halt die Eintrittspreise....

Richtig ist jedoch, dass ein Stadionbesuch für einen Familienvatta sicherlich richtig ins Kontor schlagen kann, gar keine Frage. Aber wenn dann immer aufgeführt wird, das man mindesten 3 Bierchen zischen muss, ne´Bratwurst auch dazu gehört, und die Kleinen ja mindestens ne´Tüte Popcorn und ne´Cola brauchen, klar...., dann darf man sich nicht wundern wenn´s auch mal etwas happiger wird!
Familienecke Sitzplatz; 1 Erwachsener und 1 Kind für 20,00€, Fahrt zum Stadion in der Karte auch noch drin, denke einmal im Monat könnte man es sich schon leisten, wenn man will?! (Jetzt mal die, die ganz arg auf´m Cent gucken müssen aussen vor!!!!)
Bei den Zahnlosen Gesindelkirchenern schlagen an jedem Spieltag mind. 55.000 auf, und soll mir keiner erzählen das die mehr Kohle zur Verfügung haben, die sind aber eben halt bekloppter.....
 
Wir haben aktuell einfach weniger Eventkundenpotenzial als andere.
Bei uns kommt der harte Kern, der wohl bei ca. 13.000+- liegt.
Darüber hinaus gibt es die, denen was am Verein liegt und die
das Geschehen auch interessiert verfolgen, aber nicht regelmäßig
Zeit und Geld investieren wollen/können. Mit denen liegen wir vielleicht
bei 17-18.000 Zuschauern. Alles was darüber hinaus geht, sind Rosinenpicker,
die dann kommen, wenn es gerade mal phasenweise hip ist (Pokalparty etc).
Da hängt aber kein Herz am Verein, sondern nur Lust auf Spektakel.
Spielst du auf hohem Niveau und bietest eine gute Show, auch drum herum,
kommen die ständig und auf lange Sicht werden es mehr.

Wäre in GE und DO exakt genauso, wenn die entsprechenden Firmen ähnliche
Sorgen und eine ähnliche Entwicklung hinter sich hätten, wie wir. Da hätten
sich gewisse Potenziale sonst nicht so entwickelt. Alles wäre mindestens eine
Nummer kleiner.

Zum erwarteten Besuch des nächsten Heimspiels:
Mal ehrlich und bei allem Respekt. Wir Immergeher gehen, weil Heimspiel ist
und unser Herz am Spielverein hängt.

Wen ansonsten interessiert ernsthaft so ein Verein wie Union Berlin. Die
Abundzugeher sehen unsere Heimbilanz und im nächsten Gegner einen aus
ihrer Sicht recht belanglosen Verein, der einen Lauf hat und sauschwer zu spielen ist.
Da winken halt einige ab, weil sie eine Klatsche erwarten und keinen Bock haben,
sich zu ärgern. Kommt ja kaum keiner, weil der unbedingt mal Union Berlin sehen will.

Für diejenigen, die nicht wie wir im Stahlbad Liga 3 mitgelitten haben, hat
Union Berlin eine ähnliche Strahlkraft wie Wehen Wiesbaden. Da darf man
sich nichts vormachen.
 
Liga 1 ist sehr viel teurer und fast immer rappelvoll.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Ich antworte jetzt mal aus meiner Sicht ;) Old School hat ja auch die Anstoßzeiten erwähnt.
Bin Schichtarbeiter und muß auch am We arbeiten, und da bin ich mittlerweile nicht mehr alleine mit.
2. Liga spielt Samstag 13 Uhr. Hab ich Frühschicht, kann ich das knicken, selbst wenn man 2 Stunden vorher Feierabend macht, wird das zeitlich zu knapp, umnicht zu sagen bis zum Anpfiff nicht zu schaffen, ohne zu rasen ...
1. Liga spiel 15:30, da wird es zwar knapp, aber auch ohne früher Feierabend zu machen, schaffe ich das knapp bis zum Anstoß.
Bei Spätschicht kann ich beide Zeiten knicken.
Hab ich Samstag Nachtschicht, hab ich Freitags vorher auch Nachtschicht. Dann schlafe ich bis ca 13 Uhr, also 2. Liga kannst knicken.
1. Liga paßt aber zeitlich ganz gut, auch nach dem Abpfiff noch genug Zeit. Also 1. Liga kann ich Samstag von 4 Samstagen 3x, 2. Liga 1x.
Sonntags spielen wir 13Uhr30, 1. Liga normalerweise ab 15:30 Uhr. Da das selbe, Frühschicht kannst du 2. Liga vergessen, 1. Liga geht locker.
Spätschicht das gleiche wie Samstag(für die, die Sonntags Spätschicht haben), Samstag Nachtschicht, dann schlafe ich bis 13 Uhr, obwohl ich dann Sonntags frei habe.
Also 2. Liga nein, 1. Liga würde gehen.
Sonntags könnte ich 2. Liga immerhin 3 von 4, 1. Liga sogar 4 von 4.
Freitags kann ich nur bei Früh oder Freischicht, bei beiden Ligen, wobei 18 Uhr Anstoß für auswärtige echt stressig ist, zumindest vorm Spiel.
Das gleiche gilt für Montags, außer das der Anstoß da gleich ist und daher theoretisch besser, wobei Montag immer kacke ist.
Also man muß einfach sagen, das die Anstoßzeiten einfach kacke sind.
Übrigens, hat man Kinder, die selber Fussi spielen, gerade die kleinen, geht 2. Liga auch nicht, die 1. Liga aber schon.

Wie gesagt, das ist nur aus meiner persönlichen Sicht, kann mir aber gut vorstellen, das es einigen hier ähnlich, wenn nicht sogar genauso geht.
Darum bin ich immer froh, wenn über 13000 Zuschauer kommen. Über 15000 sind wunderbar, 20000 kommen wirklich nur, wenn es um etwas geht, oder halt nen Derby ansteht.
Sonntag rechnet der MSV mit 13000, also werden wohl auch zwischen 13 und 14000 Zuschauer kommen. Ich freu mich, dabei zu sein.
 
...
Wen ansonsten interessiert ernsthaft so ein Verein wie Union Berlin. ...
Damit dürftest du vollkommen Recht haben dabei ist Union Berlin sicher ein Verein der sehr volksnah und originell ist. Wissen im Westen nur kaum Leute und die die es Wissen haben diese besondere Geschichte vom Berliner Verein nicht miterlebt sondern nur davon gelesen was einen großen Unterschied macht. Deshalb zieht Union hier nicht was sich verbessern könnte wenn Union einmal erstklassig gespielt hätte. Anders als bei Greuther Fürth die in der Attraktivitätsskala wieder bei ihrem Wert vor dem Erstligajahr angelangt sind könnte Union damit auch im Westen dauerhaft punkten glaube ich.

Sorry für O.T. und nun zurück zum Thema.
 
Der MSV rechnet gegen Union mit 13.000 Zuschauern.....schon etwas deprimierend, die Truppe hat sicher mehr verdient!

Zieh mal sicherheitshalber 500 ab .... das Wetter wird Kacke :rolleyes:

wetter.jpg
 

Anhänge

  • wetter.jpg
    wetter.jpg
    8 KB · Aufrufe: 1,772
Und auch deshalb, weil die Mannschaft im großen und ganzen einen vernünftigen Ball spielt. Es besteht da in sportlicher Hinsicht überhaupt kein Vergleich zu der letzten Zweitligasaison. Bedeutet, der MSV hat mehr Zuschauer verdient.
Wobei auch deutlich gesagt werden muss: Schlechter als damals gings auch nicht mehr. Darf so gesehen kein Maßstab sein.

Für bessere Zuschauerzahlen haben so ein bisschen die Ergebnisse in den attraktiven Heimspielen gefehlt. Gegen Bochum geführt, gegen Darmstadt geführt und kurz vor Schluss verloren, gegen Nürnberg liefs völlig grotesk. Das Remis gegen den VfL war schon ok, aber gewinn das mal, und nimm in den anderen Partien mindestens einen Dreier mit. Da gabs leider zu wenig Vollendung für gute Auftritte.

Dass dagegen ein 2-1 in Heidenheim oder ein 1-0 in Lautern kaum Resonanz finden, ist normal. Ebenso die Tatsache, dass du mit Union Berlin im Westen nicht wesentlich mehr Zuschauer lockst. Klar, Kultverein. Juckt aber fast keinen Normalo-Duisburger.
 
Ich befürchte, es werden nicht mehr als 11.000 Zuschauer. Kalte Jahreszeit beginnt, Regen, Ferien, wenig Euphorie... Können froh sein, dass ein paar Eiserne vorbeikommen.

Ich persönlich habe aber voll Bock. Die Eisernen spielen einen gepflegten Ball, wir müssen das Spiel nicht machen, sehen dann am besten aus und ...wir sind jetzt auch einfach mit einem Heimsieg dran :)
 
Zuletzt bearbeitet:
In Duisburg gibt es immer irgendeine "Ausrede"!:danke:
Ebent: diese Ausreden könnte auch jedes andere Stadion am WE haben, die aber zumindest in Liga 1 allesamt rappelvoll sein werden. Und auch am Mittwoch, dem stillen Feiertag, bei DO gg Nikosia, bei ganz beschissener Anstoßzeit und irrsinnigen Preisen.
Aber in DO und GE schwimmen ja alle im Geld, müssen nie arbeiten, haben nie Urlaub, und wenn doch, dann nur fürs Spiel.

Immer wieder das selbe Lied. Wird sich auch nicht ändern.
 
Ich habe die Haltung, dass niemand in Duisburg eine "Ausrede" parat haben muss, um ein Nichterscheinen bei einem Heimspiel des MSV Duisburg rechtfertigen zu müssen. Entweder habe ich Bock auf ein Spiel des MSV oder eben nicht.

Und die Frage, warum in einer Stadt wie Duisburg mit annähernd eine halben Millionen Menschen im Schnitt keine 20.000 Zuschauer die Spiele besuchen, und das über Jahre, bedarf vielleicht mal einer gezielten Analyse. Das wäre aber Aufgabe des Vereins oder eines Studenten der Duisburger Uni. Das können vereinshistorische Gründe sein, Gründe, die in der demografischen Zusammensetzung unserer Stadt zu finden sind, Gründe der wirtschaftlichen Situation der Bürger unserer Stadt zu suchen sind oder Gründe, die schlichtweg im Marketing des Vereins ihre Ursachen haben usw. usw. Die Liste ließe sich beliebig kleinteilig gestalten.

Was aber niemand braucht, sind erhobene Finger von Stadionbesuchern gegenüber Nichtstadionbesuchern.
 
Mal im Ernst : Duisburg 500 000 Einwohner kriegt 13000 zusammen und die Herta in der 1. Liga 35-40000 bei fast 4 Mio. Einwohnern.
Im Vergleich müsste Herta 100000 Zuschauer haben wenn man die Einwohnerzahlen zugrunde legt.
 
Es hilft uns nun aber auch nicht, wenn wir uns mit Vereinen vergleichen, die schlichtweg nicht unsere Kragenweite sind. :kacke: und Dortmund haben beide allein über 100.000 Mitglieder, und hatten auch schon vor dem großen Fußball Hype eine riesige, über die ganze Republik verteilte, Anhängerschaft. Das Stadion ist dort eben allein schon deshalb oft voll, weil unnattraktive Kackkicks oftmals die einzige Chance sind, halbwegs problemlos Karten zu bekommen. Was der MSV schlichtweg nicht so richtig geschafft hat, ist, den Hype 2006 richtig zu nutzen, da man nach den beiden Aufstiegen direkt wieder runtergegangen ist. Dennoch hat sich die Zuschauerzahl im Schnitt trotz der sportlich in der Regel bleiernen Jahre erhöht. Das ist zunächst mal erfreulich. Und ich bin mir sicher, dass wir in der ersten Liga auch regelmäßig ausverkauft melden würden. Aber wir sind halt in der zweiten Liga und haben kein riesiges Kernpublikum - aber das ist ja schon jammern auf einem erhöhten Niveau. Den Kultfaktor von Pauli/Union haben wir allein schon deshalb nicht, weil wir kein Underdogverein aus einer Metropole sind und auch kein fancy-alternatives Image haben. Gleichzeitig sind wir auch kein Club für eine ganze Region wie Lautern oder Dresden. Wir befinden uns in der Zuschauertabelle zwischen Bochum und Bielefeld - und das sind auch ungefähr genau die Clubs, die uns der gesamten Liga von Strukturen und Fanbase am nächsten sind. Das passt dann ja offenbar doch.

Deutlich ändern würde sich unser Schnitt nur, wenn wir wirklich mal wieder oben ran kommen. Freikarten oder Eintrittspreise ändern einfach nichts daran, genauso, wie es nicht "Ausreden" sind, wenn man mal nicht ins Stadion geht. Hat vielleicht auch einfach nicht jeder Fan das Bedürfnis danach? Wer weiß das schon.
 
...
... bedarf vielleicht mal einer gezielten Analyse. Das wäre aber Aufgabe des Vereins oder eines Studenten der Duisburger Uni. Das können vereinshistorische Gründe sein, Gründe, die in der demografischen Zusammensetzung unserer Stadt zu finden sind, Gründe der wirtschaftlichen Situation der Bürger unserer Stadt zu suchen sind oder Gründe, die schlichtweg im Marketing des Vereins ihre Ursachen haben usw. usw. Die Liste ließe sich beliebig kleinteilig gestalten....
Ich glaube die meisten Gründe dafür zu kennen.

Mehr würde mich interessieren wie man es schaffen kann ein größerer Sympathieträger zu werden. Dass wir es über den sportlichen Erfolg schaffen das halte ich für beinahe ausgeschlossen denn die Größenverhältnisse im deutschen Fußball sind zementiert und können nur noch von außen (VW,SAP,Audi,RasenBallsport) aufgebrochen werden. Wir können doch froh sein die Liga zu halten und davon träumen irgendwann mal wieder ans Tor zum Oberhaus zu klopfen oder eine gute Pokalrunde zu spielen aber was hebt uns damit von anderen Vereinen ab ? Nichts

Die Zebras sind nur ein Localplayer wenngleich sie über eine enorme Bekanntheit verfügen denn das wird mir immer wieder bestätigt wenn ich mich als Zebra oute und sei es noch so weit von der Wedau entfernt. Immerhin und nicht zu unterschätzen.

Aber, erst wenn es gelingt sympathischer zu sein als andere Vereine kann der MSV auch in anderen Städten außerhalb des Dunstkreises der Stadt Duisburg und dem nördlichen Niederrhein Anhänger gewinnen und die machen einen riesengroßen Unterschied aus denn diese Anhänger sind doch so gut wie nicht existent derzeit, von wundersamen Einzelgängern abgesehen.:D
Aber wie soll das passieren ? Ich bin mir sicher bei der geschilderten Ausgangslage in erster Linie nur durch uns Fans. Ob ich uns das zutraue ?
Es gibt durchaus Gründe (Projekte) die dafür sprechen aber auch Gründe (Streitigkeiten) die dagegen sprechen. :nunja: Ich weiss es nicht und sehe uns auch nicht so weit, leider.

Eine Weile werden wir ein Verein mit Historie ohne Höhepunkte bleiben auf den viele Duisburger trotzdem Stolz sind bei dem man sich zu den Spielen mit Freunden trifft sich ärgert, lieber aber gemeinsam jubelt und ablenkt, mit oder ohne Alkohol.
Eine mitunter wunderschöne Sache und damit kann ich als Status Quo gut leben.
 
Die hier prognostizierten 11.000 werden es nicht und auch die Prognose des MSV von 13.000 wird erneut etwas zu tief angesetzt sein -allerdings auch nicht deutlich zu tief.

Über 14.000 sollten es werden. Die Familienblöcke sind beispielsweise besser gefüllt als zuletzt. Sonntagsspiel eben.

Der Gästeblock wahrscheinlich auch (> 1.000). Der Rest noch in etwa auf dem Niveau des Braunschweig-Spiels, als 13.850 kamen (und der MSV mit 12.000 rechnete).

Sonntags hat der MSV die stärkste Tageskasse. Dazu hat sich natürlich wieder die Wetterprognose im Laufe der Woche komplett gewandelt. Morgen früh bzw in der Mittagszeit könnte es nach stürmischer Nacht trocken und sonnig werden.

Leider aber muss der Oberrang Ost wohl nicht geöffnet werden und damit ist auch klar, dass eine Kulisse oberhalb des kalkulierten Schnitts nicht zu erwarten steht.

Ich würde mal auf um die 14.500 tippen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Ausrede für Sonntag: Ich muss leider arbeiten (wie die beiden Heimspiele davor auch).

Was man dagegen tun kann, trotzdem eine Karte kaufen ;-), meine Sammlung ist nun seit 4Jahren vollständig obwohl ich Arbeitsbedingt nur jedes 2.Heimspiel sehen kann.
Ich möchte mich damit gar nicht Feiern, ich möchte nur eine Option aufzeigen das man auch so etwas "gutes" tun kann. Mag für den ein oder anderen zwar bekloppt klingen, aber wenn ich das Geld schon nicht für Kippen und Alkohol verbrenne, dann eben für Eintrittskarten.
 
Du kannst hier in Duisburg die Leute "nur" mit den richtigen Ergebnissen hinterm Ofen hervorlocken und zwar Ergebnissen in Heimspielen!
Da haben wir noch ein wenig Luft nach oben nach 5 Heimspielen ohne Sieg!
Also bleiben wir eben am Sonntag wieder mal unter "uns", ich hoffe aber das sich danach einige ärgern den Weg ins Wedausastdion nicht angetreten zu haben!!:tozzy:
 
Meine Ausrede für Sonntag: Ich muss leider arbeiten (wie die beiden Heimspiele davor auch).
Was man dagegen tun kann, trotzdem eine Karte kaufen ;-), meine Sammlung ist nun seit 4Jahren vollständig obwohl ich Arbeitsbedingt nur jedes 2.Heimspiel sehen kann.

Das nenn ich mal einen "Hardcore"- Fan!:zustimm:
Lässt Du die Karte denn verfallen oder gibst du sie weiter z.B. an einen Bekannten und der händigt dir diese danach wieder aus für deine Sammlung?!:nunja:
 
Entweder habe ich Bock auf ein Spiel des MSV oder eben nicht.
So sieht´s aus. Wenn ich z.B. jeden Sonntag den Tatort schaue, dann aber eben einmal nicht - dann ist das halt so.
Meine Ausrede für Sonntag: Ich muss leider arbeiten
Das ist keine Ausrede im eigentlichen Sinne sondern eine vernünftige Erklärung. Alleine schon immer eine Ausrede "parat" haben zu müssen erschließt sich mich überhaupt nicht.
 
Meine Ausrede für Sonntag: Ich muss leider arbeiten (wie die beiden Heimspiele davor auch).

Was man dagegen tun kann, trotzdem eine Karte kaufen ;-), meine Sammlung ist nun seit 4Jahren vollständig obwohl ich Arbeitsbedingt nur jedes 2.Heimspiel sehen kann.
Ich möchte mich damit gar nicht Feiern, ich möchte nur eine Option aufzeigen das man auch so etwas "gutes" tun kann. Mag für den ein oder anderen zwar bekloppt klingen, aber wenn ich das Geld schon nicht für Kippen und Alkohol verbrenne, dann eben für Eintrittskarten.
:nunja: Schon mal an eine Dauerkarte gedacht ?
 
Zieh mal sicherheitshalber 500 ab .... das Wetter wird Kacke :rolleyes:

Anhang anzeigen 10016

Naja bei 2 Punkten ein Trend der nicht verwunderlich ist. Auch wenn man auswärts und in vielen Heimspielen zu gefallen wusste. In der heutigen Gesellschaft hat man verlernt, wie man Niederlagen einsteckt. Das ist auch der Grund, weshalb BVB, :kacke: und Bayern sich vor "Fans" nicht retten kann.

Aber mir sind die Zuschauerzahlen diese Saison ziemlich Latte. Lass mal auch klassenerhalt vor 5.000 machen. Den Schönheitspreis können wir in 2 Jahren wieder in Angriff nehmen. Jetzt erstmal irgendwie überleben.

Außerdem die dicken Spiele lkommen noch.
 
Ich weiß nicht, wer beim MSV die Zuschauerprognosen abgibt, aber dass es keine 13.000 werden können, war absehbar.

Der Sonntagstermin ermöglichte eine gute Tageskasse. Auch das war absehbar. Insbesondere die Blöcke 3, 4, 5 auf der
Haupttribüne haben sich an der Tageskasse wie von Geisterhand gefüllt. Das kalte und windige Wetter hat das nicht
unbedingt begünstigt, aber zumindest setzte der Regen erst nach Anpfiff ein. Die Wetter"experten" hatten ja noch
heute Morgen einen durchweg sonnigen Tag am Niederrhein prognostiziert. Naja, Wetter- und Zuschauerprognosen
sind eben nicht unfehlbar...
 
Überraschend gute Kulisse gegen die Eisernen aus Berlin und das Beste: Wir halten unseren Schnitt deutlich über den kalkulierten 15.500 Zuschauern. Nunmehr sind es rd. 16.650. Auch im Vergleich zu unseren Mitkonkurrenten sehe ich uns mit Platz 10 im Mittelfeld wirklich gut aufgestellt.

http://www.reviersport.de/fussball/2bundesliga-1718-zuschauer.html

Einmal mehr muss man einfach die realistische Sicht der Dinge und die seriöse Arbeit unseres Vorstandes loben - Macht einfach weiter so, baut keine Luftschlösser der Rest kommt von alleine. Ihr könnt Stolz auf eure Arbeit sein. DANKE !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich noch an so manches Freitag-/Flutlichtspiel zu Bundesligazeiten mit gerade mal 10.- 11.000 Zuschauern im Wedaustadion erinnern. Dagegen ist der aktuelle Schnitt als „nicht schlecht“ zu bewerten, auch wenn mehr natürlich immer geht.
 
Überraschend gute Kulisse gegen die Eisernen aus Berlin und das Beste: Wir halten unseren Schnitt deutlich über den kalkulierten 15.500 Zuschauern. Nunmehr sind es rd. 16.650. Auch im Vergleich zu unseren Mitkonkurrenten sehe ich uns mit Platz 10 im Mittelfeld wirklich gut aufgestellt.

http://www.reviersport.de/fussball/2bundesliga-1718-zuschauer.html

Einmal mehr muss man einfach die realistische Sicht der Dinge und die seriöse Arbeit unseres Vorstandes loben - Macht einfach weiter so, baut keine Luftschlösser der Rest kommt von alleine. Ihr könnt Stolz auf eure Arbeit sein. DANKE !!

Und es kommen ja noch so halb-attraktive Gegner wie Dresden, Bielefeld. Dazu Dummdorf in ihrer aufstiegsentscheidenden Phase (denke, die sind an Spieltag 28 in Ermangelung von Konkurrenz durch). Das Ding wird ausverkauft, genau wie Bochum gestern. Dazu die möglichen Endspiele gegen Regensburg und Pauli am Ende.

Der Schnitt wird am Ende sicherlich klar übertroffen -auch wenn gegen Aue und Fürth mal "nur" 13 -14.000 drin sind.
 
Moin,
habe mal die Besucherzahlen bis zum 34.Spieltag durchgespielt.
Ich bin mir recht sicher, wir werden ca. 17.000 plus/minus 500 im Schnitt haben, was ich absolut ok fände.
Noch wichtiger als die 500 mehr im Schnitt, wäre mir allerdings das die die kommen, ihre Zähne auseinander kriegen und die Stimmbänder in Wallung bringen und zwar nicht nur beim Schiri beschimpfen... :o
 
Wir brauchen dringend einen Heim- Dreier nach unserem Erfolg in Sandhausen. Danach wird sich die Zuschauerzahl deutlich verbessern.

Die Eventies muss man halt kitzeln, ein gutes Spiel alleine reicht leider den meisten Zuschauern nicht.
Jungs, macht aus der Mini- Serie eine echte Serie.
Das lpckt auch den letzten Sesselpupser in die Arena ...
 
Wir brauchen dringend einen Heim- Dreier nach unserem Erfolg in Sandhausen. Danach wird sich die Zuschauerzahl deutlich verbessern.

Die Eventies muss man halt kitzeln, ein gutes Spiel alleine reicht leider den meisten Zuschauern nicht.
Jungs, macht aus der Mini- Serie eine echte Serie.
Das lpckt auch den letzten Sesselpupser in die Arena ...

Genau, dann platzt unser Stadion aus allen Nähten....
Könnte aber passen, 7 Punkte aus den nächsten drei Spielen, und es werden einige Palaverköppe mehr in unserem Stadion sein.
Ich hoffe es sehr....
 
Wir brauchen dringend einen Heim- Dreier nach unserem Erfolg in Sandhausen. Danach wird sich die Zuschauerzahl deutlich verbessern.
...
Wieso verbessern ?
Klar dürften es gerne mehr sein und an allen Kassen ein Ausverkauft-Schild hängen auch wenn der Gast aus Aue oder Fürth kommt. Jedoch haben wir nicht so ein kleines Stadion wie das Böllenfalltor wo es sicher immer einen Run auf die wenigen Restkarten gibt und der interessierte Fußballfan mit Glück wenigstens bei den Partien an eine Karte kommt wo die weniger attraktiven Gegner kommen. Ähnlich kann es sich auch bei der Alten Försterei mit etwas über 22.000 Plätzen darstellen und auch bei der Eintracht aus Braunschweig mit gut 23.000.
Natürlich wirkt die Kulisse unter den kleineren Rahmenbedingugen auch besser. Hätte unser Stadion die Kapazität des Böllenfalltores dann wären wir bereits zweimal Ausverkauft gewesen und würde sich unser Stadion Holstein-Stadion nennen dann wäre jedes Spiel ausverkauft gewesen und beim Spiel gegen Bochum hätte es noch zum Public-Viewing in der Halle des THW (der anderen Zebras) gereicht.
Ich sehe deshalb derzeit keinen Grund an der Zuschauerzahl rumzumäkeln.
 
Finde die Größe unseres Stalls durchaus in Ordnung. Nicht zu klein, und eine begeisternde Atmosphäre wenn's (mal) voll ist. Durchaus fast immer die Möglichkeit noch am Spieltag eine Karte für einen vernünftigen Platz zu bekommen! Selbst wenn "nur" halbvoll, machts eigentlich (fast) immer Spaß.
 
Wieso verbessern ?
Klar dürften es gerne mehr sein und an allen Kassen ein Ausverkauft-Schild hängen auch wenn der Gast aus Aue oder Fürth kommt. Jedoch haben wir nicht so ein kleines Stadion wie das Böllenfalltor wo es sicher immer einen Run auf die wenigen Restkarten gibt und der interessierte Fußballfan mit Glück wenigstens bei den Partien an eine Karte kommt wo die weniger attraktiven Gegner kommen. Ähnlich kann es sich auch bei der Alten Försterei mit etwas über 22.000 Plätzen darstellen und auch bei der Eintracht aus Braunschweig mit gut 23.000.
Natürlich wirkt die Kulisse unter den kleineren Rahmenbedingugen auch besser. Hätte unser Stadion die Kapazität des Böllenfalltores dann wären wir bereits zweimal Ausverkauft gewesen und würde sich unser Stadion Holstein-Stadion nennen dann wäre jedes Spiel ausverkauft gewesen und beim Spiel gegen Bochum hätte es noch zum Public-Viewing in der Halle des THW (der anderen Zebras) gereicht.
Ich sehe deshalb derzeit keinen Grund an der Zuschauerzahl rumzumäkeln.

Um aus unserer Finanznot heraus zu kommen benötigen wir ein gesteigertes Interesse der Fans (vor allem der Enttäuschten nach der Relegationspleite).
Da sind immer noch Altlasten, die aus den Köpfen heraus müssen und die Beine von Sky weg zum Stadion treiben - Euphorie- Reloaded eben und das nicht nur gegen die südliche Vorstadt.
Wir brauchen JEDEN Fan - immer!

Der MSV braucht auch Dich im Stadion, um dieses Team weiterhin zu unterstützen. Die Jungs reißen sich den A... auf und spielen Fußball!
Sie haben eine optimale Unterstützung verdient, auch von den lokalen Medien.
Unsere Vereinsführung arbeitet sauber und grundsolide ohne Skandale und weltbewegende Probleme. die natürlich von der Presse gefressen werden würden.

Solide, saubere Qualität muss endlich honoriert werden durch einen Hauch von Fanatismus, einem WIR sind der MSV (auch Sponsoren und Medien).
 
Jetzt ist das eingetreten, was noch fehlte: Der MSV hat gerade eine Serie. Seit 4 Spielen ungeschlagen.
8 Punkte aus 4 Spielen.

Dennoch wird jetzt nicht der große Run auf die Karten losgehen. Dagegen spricht die Ergbnis"krise" in
den Heimspielen. Allerdings kann der MSV nun gegen Aue und Fürth mit mehr als den (zumindest
von mir) eingeplanten (jeweils) 12.500 bis 13.500 rechnen.

Ich denke, man wird mit knapp 16.000 im Schnitt in die Winterpause gehen und dann durch mögliche Endspiele, Pauli,
Dummdorf locker flockig mit 17.000+ die Saison abschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollten wir die Saison bei einem Schnitt von 17.000 abschließen, also 1.500 mehr als geplant, können wir mit einem Plus von ca. 300.000 € in der Kriegskasse rechnen. Durchschnittspreis pro Karte also mit 20€ kalkuliert, da das Zuschauerplus letztendlich sich immer auf die Sitzplätze niederschlägt und hier mit mehr zu verkaufenden Karten zu rechnen ist als bei den Stehplätzen die ja zumeist eh gut verkauft werden.
 
Sollten wir die Saison bei einem Schnitt von 17.000 abschließen, also 1.500 mehr als geplant, können wir mit einem Plus von ca. 300.000 € in der Kriegskasse rechnen. Durchschnittspreis pro Karte also mit 20€ kalkuliert, da das Zuschauerplus letztendlich sich immer auf die Sitzplätze niederschlägt und hier mit mehr zu verkaufenden Karten zu rechnen ist als bei den Stehplätzen die ja zumeist eh gut verkauft werden.
Allerdings gehst du hier von Bruttopreisen aus...ich glaube Netto bleiben dem MSV im Durchschnitt 11-12 Euro pro Karte...wäre aber trotzdem ein schöner Bonus am Ende der Saison!
 
Zurück
Oben