Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am

Was hatte ich an anderer Stelle Mitte der Woche getippt? 16.500!

Trotzdem die Heimränge voller als 13.000 Zebras gegen Heidenheim. Dann lasst es mal knapp 14.000 gewesen sein. Wow, dann hat der Sieg in DA knapp 800 - 1.000 zusätzliche Fans gebracht. Indiskutabel. Daher am Besten einfach voraus schauen und an Besserung glauben.
 
Dann lasst es mal knapp 14.000 gewesen sein. Wow, dann hat der Sieg in DA knapp 800 - 1.000 zusätzliche Fans gebracht. Indiskutabel. Daher am Besten einfach voraus schauen und an Besserung glauben.

Gestern nichtmal 14.000 MSVer ...?!:nichtzufassen:
Klar mehr waren nach den VVK-Zahlen nicht zu erwarten.
Doch wenn man die leeren Ränge Live vor Ort sieht, macht es einen (mich) noch wütender ja wütend!!!
Nächstes Heimspiel gegen Audi-Town können wir wohl froh sein wenn insgesamt überhaupt 14.000 kommen werden!:cono:
 
Was erwarten wir ? Mit was sollen wir " Fans " locken ? Nur noch 6 Punkte für den Klassenerhalt? So eine Chance wie jetzt bekommt man nicht oft. Wir sind vierter ( nach dem Spieltag eher fünfter , seis drum ) Wann wen nicht jetzt , möchte der MSV die Leute ins Stadion holen . So eine Konstelation ist doch Endgeil. Aber nicht mit " nur noch 6 Punkte bis zum Klassenerhalt . Sondern WIR sind auf dem Sprung in Liga 1. BRUST RAUS FÜR DUISBURG!!!!!!!!!!!!!!!
 
Als ob das das Stadion voll machen würde, wenn man offiziell den Aufstieg ausruft. War letztes Jahr auch nicht so - aber ne, da hatten die Ballgeschiebaz ja auch das Stadion leergespielt. :gaehn: Die Zahlen sind, wie sie immer sind und das wird man auch mit Aktionen nicht langfristig ändern.

Gegen Düsseldorf wird's voll, danach hängts von der Tabelle ab. Spielen wir zwei, drei Heimspiele vor dem Saisonende um den dritten Platz, kommen die Leute wieder, da sie ja schon immer die größten MSV Fans waren. So wie immer, wenn es am Ende was zu feiern geben kann.
 
bi.jpg


16213 an einem Samstag um 13:00 Uhr bei den Temperaturen ist doch für Duisburg OK.

Die Erwartungshaltung von vielen ist einfach immer noch zu hoch.

Es gibt halt noch Menschen die leben nicht nur für den MSV Duisburg.
 

Anhänge

  • bi.jpg
    bi.jpg
    33 KB · Aufrufe: 1,237
16213 an einem Samstag um 13:00 Uhr bei den Temperaturen ist doch für Duisburg OK.
Die Erwartungshaltung von vielen ist einfach immer noch zu hoch.
Es gibt halt noch Menschen die leben nicht nur für den MSV Duisburg.

16.000 sind (für mich) eben nicht O.K. egal ob nun Samstag, Freitag oder Sonntag (den Montag würde ich da noch ausnehmen)!
Die Erwartungshaltung zu hoch?
Nee :stop: aber nicht zu diesem Spiel gegen eine Truppe mit über 2.000 Gästefans, besonders nach dem Auswärtssieg in Darmstadt und der gleichzeitigen Chance mit Platz 3 gleichzuziehen.
ICH z.B. lebe auch nicht nur für den MSV und arbeite im Schichtbetrieb.
Quervergleiche mag ich eingentlich auch nicht ... aber ... Bochum z.B. hatte am Freitagabend gegen D98 14.500 Zuschauer (heist ca. 14.000 eigene) und damit "mehr" als wir gestern!
Ich bin der Meinung Bochum müsste man nach deren letzten Niederlagenserie eigentlich locker fantechnisch schlagen ... doch selbst DAS gelingt uns nicht!:nunja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierige Diskussion und leider jährlich die Gleiche. Bin jedes Spiel da, kann aber leider meine Söhne auch nicht zu jedem Spiel bewegen. Suchen sich mittlerweile auch nur noch die Sahnestücke aus. Ist halt so und leider schwer zu ändern.
 
Letztendlich liegt es natürlich am Fan selbst, ob er ins Stadion geht oder nicht.
Aber Marketingtechnisch kommt da vom MSV auch gar nichts mehr. Das ist schon ziemlich schwach.
Insgesamt hat man ein wenig das Gefühl, dass der Verein trotz des sportlichen Erfolges im Tiefschlaf wäre, was PR und Marketing betrifft. Und das obwohl der MSV sportlich so attraktiv wie ewig nicht mehr ist.
Auch über die Social Media Kanäle kommt nicht wirklich Neues, die meisten Infos kommen über Twitter, das am wenigsten Nachfrage bei den Fans hat, auf Facebook werden Spielerabgänge oder der Artikel zum Thema Hausverbote gar nicht erst publiziert. Als wenn man bewusst die Themen, die Kritik verursachen hätten können, rausgelassen hätte. Ausserdem scheint die App bei vielen nicht richtig zu funktionieren. Nach dem Aufstieg herrschte schon keine große Euphorie, aber aktuell könnte man niemals meinen, dass wir auf Platz 4 sind. Nicht nur im Hinblick auf Zuschauerzahlen sondern auch auf Neuverpflichtungen und Sponsoren-Akquise sehe ich da viel liegengelassenes Potential.
 
Nicht nur im Hinblick auf Zuschauerzahlen sondern auch auf Neuverpflichtungen und Sponsoren-Akquise sehe ich da viel liegengelassenes Potential.
Komisch, mein Sohn hat mich gestern darauf angesprochen, dass wir auf den LED Banden neue Werbepartner haben. Die hatte ich vorher auch noch nicht gesehen. Also scheint sich da schon was zu tun.
Was das Marketing für die einzelnen Spieltage angeht ist da sicherlich noch Luft nach oben.
Allerdings hatte Bochum in den letzten Wochen zB. eine massive Überpräsenz in der Funke Gruppe. Da standen dann 10 Bochum Artikel einem von uns gegenüber. Unser Erfolg ist kaum thematisiert worden. Viele von den Gelegenheitsbesuchern wissen halt nur, dass wir im Moment gar nicht so schlecht stehen.
 
Auch über die Social Media Kanäle kommt nicht wirklich Neues, die meisten Infos kommen über Twitter, das am wenigsten Nachfrage bei den Fans hat, auf Facebook werden Spielerabgänge oder der Artikel zum Thema Hausverbote gar nicht erst publiziert. Als wenn man bewusst die Themen, die Kritik verursachen hätten können, rausgelassen hätte.
Nur kurz zur Info: Der Artikel zu den Hausverboten war kurzfristig auf FB online, wurde aber rasch wieder entfernt, weil die Kommentarspalte in Sekundenschnelle von unseren braunen Mitzebras gekapert wurde, die die Gewalt gegen die Kohorte relativiert haben. Kann man drüber streiten, ob Rausnehmen der richtige Weg ist, ich konnte das aber nachvollziehen. Da kann man auch nicht mehr zwischenmoderieren oder so. Üblicher FB-Abschaum halt, der auch nicht auf "Kritik" aus ist, sondern einfach keine Lust hat, dat seine jämmerliche Weltanschauung diskreditiert wird.

So richtig erklären kann ich mir nicht, warum die Zuschauerzahlen nicht anziehen. Vielleicht liegt es an einer irgendwie gearteten Duisburger Lust auf Panik, vielleicht an Übersättigung, vielleicht auch einfach an zu viel...Entspannung. Der MSV hatte vier Jahre, in denen jedes einzelne Pflichtspiel entscheidend für sportliche Ziele war, an welchen wiederum die bare Vereinsexistenz hing. Jetzt spielen die Zebras mehr oder minder um ein sportliches Ziel, dessen Scheitern oder Gelingen nicht mehr oder weniger als genau das ist: Sport. Wenn's gelingt, geil, wenn nicht, geht et halt weiter. Duisburg braucht irgendeine Form existenzieller Spannung im Hintergrund...

Wenn wir nächstes Jahr womöglich in Abstiegsnöte geraten (in welcher Liga auch immer :hrr:), wird et auch wieder voller.
 
Die Erwartungshaltung von vielen ist einfach immer noch zu hoch.

Es gibt halt noch Menschen die leben nicht nur für den MSV Duisburg.
Sehe ich auch so. Man muss da irgendwie auch unterscheiden zwischen internem und externem Blick auf den MSV.

Die mit dem internen Blick sind für mich jene, die einfach immer kommen, und sich mindestens den halben Tag mit dem MSV beschäftigen. Es ist eigentlich logisch, dass der derzeitige MSV hier ganz anders empfunden wird, weil eben so viel Kacke aus der Vergangenheit den Vergleichsmaßstab darstellt. Gemessen daran ist das alles jetzt eben "größer", als es vom bspw stinknormalen Duisburger oder Außenstehenden gesehen wird, welcher die vorherige Qual nicht bzw nur teils hautnah in aller Länge mitgemacht hat. Was manchen MSV-Fanatiker berauscht, kann man einfach nicht auf Gelegenheitsbesucher übertragen. Da sind die Hürden einfach höher, um dauerhaft Begeisterung zu entfachen.

ich würde mir mittelfristig auch mehr Zuschauerzuspruch wünschen, erwarte jedoch nicht konkret nach jedem Erfolgserlebnis sichtbare Ergebnisse. Das braucht Zeit, und vor allem ein anhaltend attraktives Paket sportlich. (Womit nix Unmögliches a la Zauberfussball gemeint ist) Anders kriegst du in Duisburg nicht mehr als den Stamm, das ist einfach so.
 
Wer zur Mittagschicht musste konnte nicht , wer Frühschicht hatte konnte nicht .
Kein kleines Problem .

Ich hatte gestern zum 1. mal meinen Schwager mit (Dortmund Fan) .
Leider wird er nicht wieder kommen , das Spiel war ihm zu schlecht...

Danach haben wir bei Sky Dortmund geguckt , war noch schlechter...
 
Als ich Samstag um ca. 12:15 Uhr zum Stadion radelte, kamen auf der Rudolf-Schönstedt-Straße (ca. 10 Min. Fußweg zur Arena) Dieter und Ulla im Partnerlook mit ihrem brandneuen BVB-Trikot aus dem Haus und stiegen ins Auto nach Dortmund. Weisse bescheid. Fällt mir auch nix mehr zu ein. Is halt Duisburg und war unterhalb Liga 1 noch nie wirklich signifikant besser.

Bleiben wir oben dran, gehen die Zahlen zum Ende der Saison auch wieder nach oben. Is ja auch kalt gerade.
 
Komisch, mein Sohn hat mich gestern darauf angesprochen, dass wir auf den LED Banden neue Werbepartner haben. Die hatte ich vorher auch noch nicht gesehen. Also scheint sich da schon was zu tun.
Was das Marketing für die einzelnen Spieltage angeht ist da sicherlich noch Luft nach oben.
Allerdings hatte Bochum in den letzten Wochen zB. eine massive Überpräsenz in der Funke Gruppe. Da standen dann 10 Bochum Artikel einem von uns gegenüber. Unser Erfolg ist kaum thematisiert worden. Viele von den Gelegenheitsbesuchern wissen halt nur, dass wir im Moment gar nicht so schlecht stehen.
Das mag wohl sein. Allerdings handelten mindestens 9 von den 10 Artikeln vom Chaos und waren negativ. Dann lieber nur einen positiven heute stehen im Reviersport online übrigens alleine drei positive über uns.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Die Vorkommnisse in Darmstadt werden die Leute auch eher abschrecken. Auch dafür vielen Dank den Aggressoren!

Davon ab müssen wir wohl wieder auf Schwächeperioden unserer Nachbarn warten. MG und Gelsenkirchen halten sich leider stabil in der 1. und Fottuna verlässt bald die 2.

So ist Dortmund auch so hochgekommen, eben als Gelsenkirchen ganz mies war und Bayern strauchelte.
 
Trotzdem dürften zur derzeitigen dritten Kraft im Revier die Ein oder Anderen gerne mehr kommen.
Egal wie weit, ob Sturm oder Schnee, MSV Duisburg Oléééé.....
 
Ich habe mir mittlerweile eine gehörige Portion Fatalismus angeeignet, was das Thema Zuschauerzahlen angeht. Wenn die Leute keinen Bock auf einen Besuch in unserem schönen Stadion haben, dann ist das halt so. Ich kann es nicht ändern, bzw nur im allerkleinsten Maßstab - immerhin habe ich meinen Sohn und meinen Neffen im rot-weißen Feindesland zu 1902%igen Zebras mit Dauerkarte hinbekommen.
Ich persönlich erfreue mich jeden Spieltag daran, mit Gleichgesinnten meiner Leidenschaft zu frönen und wenn das nur 12.500 sind, dann ist das halt so. Freue mich an jedem Spieltag auf die altbekannten Fratzen bei Taxi, am Seehaus oder im Block :D
Viel wichtiger erscheint mir, dass diese 12.500 zusammenhalten wie Pech & Schwefel und das ist ja bis auf die leidige "Weltanschauungsdiskussion" auch gegeben. Kommen durch sportlichen Erfolg oder attraktive Gegner mehr Zuschauer, freue ich mich über die Einnahmen. Aber wenn wir nun ewig "nur" die 3te oder 4te Kraft im Pott sind, dann kann ich trotzdem gut schlafen. Unsere Highlights sind eben keine nationalen Pokale und Meisterschaften, geschweige CL-Auftritte, sondern solche Aktionen wie auswärts in Sandhausen oder Wiesbaden mit 6.000 Mann oder diese unfassbaren Jubelarien wie beim 3:1 gegen Kiel oder beim 1:0 gegen Leipzig, garniert durch den einen anderen Erfolg gegen die südliche Vorstadt. Reicht mir, um glücklich zu sein. Nicht jeder braucht für sein Ego, dass er Teil einer 8 Millionen-Fanbase ist. Mein MSV in der Verfassung von 2018 gibt mir alles, was ich brauche.

Obendrein ist die Hoffnung ja nicht ganz unberechtigt, bei dauerhafter Zweitligazugehörigkeit inkl. der damit vorhandenen finanziellen Mittel, an vielen Schräubchen zu drehen, den Service für wankelmütige Zebras zu verbessern, gute Marketingaktionen umzusetzen und sukzessive die Zuschauerzahlen zumindest etwas zu verbessern.
 
Rückwirkend die letzten 17-18 sporlichen Jahre betrachtet, werden diese auch einen nicht unerheblichen Anteil am Rückgang unserer Basis gehabt haben. Die fehlende Medienpräsenz sobald man nicht mehr in der 1 Liga spielt ist da nicht unerheblich, bzw. das ganze gepaart mit ausbleibenden sportlichen Erfolgen. Es sind einfach in diesen ganzen Jahren nicht so viele neue/junge Anhänger nachgekommen wie in dieser Zeit alte gegangen sind.
Glücklicherweise konnte man jetzt die vergangenen 1,5 Jahre mit dem Wiederaufstieg und dem wahrscheinlichen Klassenerhalt in diesem Jahr diese ganze Abwärtsspirale erstmal aufhalten, gleichzeitig mit der Hoffnung das der ganze Aufwärtstrend nicht nur kurfristig ist.
 
Du willst doch nicht vergleiche von vor 40 Jahren heranziehen, in denen wir schon vor dem Fussballboom 14.000 und nicht 11.000 hatten. In meinem ersten Beitrag sprach ich eine Entwicklung der letzten ca 20 Jahre an. Falls du wirklich solche alten Daten zum Vergleich heranziehst, läufts natürlich dieses Jahr Bombe, haben nen besseren Schnitt als in der 1 Liga ;-)
 
Du willst doch nicht vergleiche von vor 40 Jahren heranziehen, in denen wir schon vor dem Fussballboom 14.000 und nicht 11.000 hatten. In meinem ersten Beitrag sprach ich eine Entwicklung der letzten ca 20 Jahre an. Falls du wirklich solche alten Daten zum Vergleich heranziehst, läufts natürlich dieses Jahr Bombe, haben nen besseren Schnitt als in der 1 Liga ;-)

Du möchtest Recht und das letzte Wort haben? Ok, haste jetzt...
 
Sorry, aber den Zuschauerschnitt aus den 80ern mit dem Aktuellen zu vergleichen ist Unsinn. Da musst du nicht eingeschnappt sein.
 
Der Schnitt war meiner Erinnerung immer ~16000 1. Liga und ~12000 2. Liga.
Der Arenabau hat zu einem Bonus geführt mit ~20000 1. Liga und ~16000 2. Liga.
Jetzt pendelt sich der Schnitt wohl wieder da ein, wo er früher war.
 
Der Schnitt war meiner Erinnerung immer ~16000 1. Liga und ~12000 2. Liga.
Der Arenabau hat zu einem Bonus geführt mit ~20000 1. Liga und ~16000 2. Liga.
Jetzt pendelt sich der Schnitt wohl wieder da ein, wo er früher war.

Wir liegen bei 15.300 und haben noch Spiele gegen Duseldorf, Lautern, Pauli und du glaubst ernsthaft, dass es in Richtung 12.000 geht? Never!

Je nach Saisonverlauf gehen wir mit 16.000-17.500 (wie 15/16) ins Ziel.
 
Anfang der 2000er lag der Schnitt bei 8000-9000 Zuschauern.
Wenn man jetzt die 2.Liga Jahre vor einem Aufstieg rausnimmt hatte man 13.000-14.000 I'm Schnitt.
Wir stehen also mit unseren knapp űber 15.000 jetzt sehr gut da und konnten so also aufjedenfall einige Leute dazu gewinnen.
 
...du glaubst ernsthaft, dass es in Richtung 12.000 geht?...

Ich glaube, dass die Tendenz eher in die Richtung geht als zur 20000 im Schnitt.

Es sei denn, wir spielen die nächsten 3 Jahre so toll wie diese Saison, mündend in einem Aufstieg in Liga 1. Aber selbst dabei wäre ich mir nicht sicher, ob das die Duisburger hinterm Ofen hervorlocken würde.
 
Ja und nu? Ich kann sehen das wir da zB. 81/82 keine 13.000 als Schnitt hatten in der Bundesliga. Auch 75/76 gerade mal 14.000. Bestätigt doch meine Aussage.
3000 Zuschauer mehr pro Spiel ist für Dortmund oder Bayern nichts, für uns sind das bei den genannten Zahlen 11.000 und 14.000 immerhin 25 Prozent Unterschied. Ich denke, wir werden unseren Schnitt in dieser Saison noch ordentlich nach vorne bringen. Der Frühling und die attraktiven Gegner Düsseldorf, St. Pauli und Kaiserslautern kommen erst noch.
 
Es geht eindeutig eher Richtung 20.000 als 12.000....mit den Spielen gegen Dummdorf, Pauli und Lautern werden wir dann auf ca. 17.000 im Schnitt kommen.
Enttäuschend ist nur, dass wir wohl knapp unterm Schnitt von vor 2 Jahren liegen werden, wo wir eine Grotttensaison gespielt haben. Der MSV hat eindeutig mehr verdient, bei der diesjährigen Spielweise und dem Tabellenstand, somit bin auch ich vom Schnitt enttäuscht!
 
Ich glaube, dass die Tendenz eher in die Richtung geht als zur 20000 im Schnitt.

Es sei denn, wir spielen die nächsten 3 Jahre so toll wie diese Saison, mündend in einem Aufstieg in Liga 1. Aber selbst dabei wäre ich mir nicht sicher, ob das die Duisburger hinterm Ofen hervorlocken würde.

Du meinst es also langfristig, ja mit Blick auf die nächsten Jahre. Auch dort habe ich eine andere Erwartungshaltung, da die Zuschauerresonanz davon abhängt, ob man um die goldene Ananas spielt oder um Aufstieg oder Abstieg. Und hier ist meine sportliche Erwartung eher so, dass Der MSV auch in den nächsten Jahren wenige ruhige Spielzeiten durchleben wird. Es wird um etwas gehen. Um den Abstieg oder gar um einen Aufstieg? Und da ist die Zuschauerresonanz automatisch höher.

Der MSV ist seit dem Zwangsabstieg durch Zuschauer verwöhnt worden. Wir lagen gerade auch in der dritten Liga oder in dem Zweitligajahr, als wir lange abgeschlagen Letzter waren, deutlich über unseren Kalkulationen. In diesem Jahr liegen wir nur im Rahmen der Kalkulation, haben allerdings die Aussicht, diese zu übertreffen und zwar deutlich, wenn die oben genannten Spiele kommen.

Allerdings mache ich keinen Hehl daraus, dass die Zuschauerentwicklung in dieser Saison erstmals wieder hinter der sportlichen Entwicklung unverständlicherweise zurückhinkt.

Ich gebe allerdings die Hoffnung nicht auf, dass eine Schubumkehr möglich ist, wenn der kalte Winter endet und es langsam auf die Zielgerade geht. Dann könnte diese kleine Diskussion hier längst vergessen sein.
 
Man muss das auch ein bisschen relativieren. Es war Karnevalswochenende und es ist auch , trotz Sonne noch richtig Winter. Dazu tobt derzeit die Grippewelle durch Deutschland. Es hat nunmal nicht jeder Lust sich bei Temperaturen von knapp über Null Grad und eisigem Ostwind sich da zwei Stunden sich den Ar... abzufrieren. Das können die Hardcore Fans sicherlich nicht vestehen, aber ich bin mir sicher, dass es auch da mit reinspielt. Wenns wieder wärmer wird und der MSV dann noch oben mitspielt, dann wirds auch wieder voller. Jede Wette.
 
Man kann aber auch nicht mehr die alten Zeiten heran ziehen. Als wir Bundesliga spielten da gab es keine Montag oder Freitag Spiele. Da gab es kein Sky . Eine Jahreskarte kann ein Schichtarbeiter schon fast vergessen. Der wird sich dann lieber Sky holen und kann sich seinen MSV dann doch zumindest in der Wiederholung anschauen zuhause. Und wer Sky Abo hat wird auch nicht weiter wie selbstverständlich zu jedem Heimspiel rennen. Immer hin reden Wir wenn wir Sky schauen von etwa 2,5 Std die da der Familie am Wochenende ihr Vater nicht parat steht. Geht er ins Stadion sind da locker 4 Stunden mit an und abreise futsch. Ich weiss für die harten Ultra Fans alles faule Ausreden. Aber der Mensch ist nunmal faul. Und so werden die faulen MSV Anhänger zu Rosinen Pickern, die ins Stadion gehen wenn intressante Gegner kommen, das wetter und die Familie mitspielt. Zeit genug vorhanden ist und man einfach richtig gute Laune auf Fussball hat.
 
Alles richtig und alles bekannt. Nur die Frage sei erlaubt, ob diese Gründe nur für Duisburg gelten. Mit der 1. Liga können wir nicht konkurrieren, mit Düsseldorf, Bochum, Oberhausen schon. Wird es da auch weniger? Könnten wir davon vielleicht sogar profitieren?
 
Naja, ich glaube auf Oberhausen brauchen wir nicht gucken, die haben immer die selben da.
Bochum hat am letzten Spieltag vom Trainerwechsel profitiert, die liegen ungefähr bei uns.
Dummdorf hat als Tabellenführer und derzeit großer Aufstiegsfavorit auch nur 23000 gegen Sandhausen gehabt. Das finde ich da schon wenig, die haben sicherlich auch mit mehr gerechnet ...

Aber warum auf andere schauen? Wir sollten auf uns schauen. Und da wurden viele Gründe genannt, warum nicht sooooo viele ins Stadion kommen.
Diese Gründe kann man teilen, oder anderer Meinung sein. Fakt ist, wir haben nen Kern zwischen 13 und 15000 die immer kommen wenn eben möglich. Alles darüber muß sich der Verein hart erarbeiten. Gg Dummdorf wird es ein Selbstläufer, die anderen Spiele werden voll, wenn noch was geht nach oben. Ansonsten bleibt es bei den üblichen Verdächtigen.
Das ist so, ob es einen gefällt oder nicht ...
 
Selbst wenn es so wäre, würde ich mich nicht damit abfinden wollen.

Ob Kollegen, Geschäftspartner, Freunde oder Familienmitglieder. Keinem werde ich müde zu erzählen, wie geil es beim MSV ist. Ab und an kommt einer mit, ganz wenige kommen dann immer. Aber jedem bleibt es seine Entscheidung. Und die, die kommen, können auch nur, weil der MSV so geil ist.

Und mittlerweile werde ich häufiger auf den MSV angesprochen als ich ihn thematisiere. Der MSV hat viele Symphatisanten. Weit mehr als um das Stadion zu füllen.

Manchmal fehlt nicht viel, um zu kommen. Sogar die, die nicht kommen, sagen, dass der MSV mehr Zuschauer verdient hat. Dann sage ich einfach, komm doch Du. Sei ein Teil des Spektakels. Manchmal klappt es.
 
Zurück
Oben