Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich würde vorschlagen wir beruhigen uns alle wieder.

Wenn das Dach tatsächlich komplett erneuert wird können wir vielleicht einfach noch 10-15Reihen vom Oberrang demontieren, die Stadionkapazität auf 20.000 verringern und wir können regelmäßig von einer hervorragenden Auslastung sprechen. Ich denke, dann würde sich dieses Thema auch relativieren...

Einfach mal bei EbayKleinanzeigen reinsetzen: Tribünenelemente zu verkaufen, Preis VB.
 

Denke damit ist wohl der hohe Anteil an Migranten gemeint. Was im Kern auch nicht falsch ist. Ich arbeite seit fast 10 Jahren als Sozialpädagoge mit den Jugendämtern im Ruhrgebiet zusammen u.a. auch Duisburg. Und ja, viele können mit dem MSV, Duisburg und Deutschland allgemein herzlich wenig anfangen. Die wollen keinen "Bettlerverein" wie den MSV, bei denen wird geträumt. Messi, Ronaldo, Neymar sind dort die Stars und eben kein Daschner, Stoppelkamp oder Mickels.
Die Konkurrenz ist schon beispiellos und wohl einzigartig in Deutschland. Im Umkreis von 100km haben wir ...

- RWO (7 KM)
- RWE (18 KM)
- KFC (18 KM)
- D-Dorf (23 KM)
- :kacke: (25 KM)
- Bochum (32 KM)
- Wattenscheid (32 KM)
- Gladbach (35 KM)
- Leverkusen (48 KM)
- Dortmund (50 KM)
- Köln (57 KM)
- Aachen (87 KM)
 
Die Konkurrenz ist einzigartig, aber natürlich auch die Metropolregion, aus der sich das ganze rekrutiert. Vergleichbar ist das wohl nur mit London, wo es eine ähnliche Situation mit einer Unzahl von Profivereinen aufm engstem Raume gibt.

Ich halte grundsätzlich nichts davon, Leute als Stadtverräter zu verurteilen, die ein nicht zum Nummernschild passendes Logo auf dem Auto haben und ich halte auch nichts davon, zwingend zum Verein seiner Geburtstadt oder Umfeld mitfiebern zu müssen. Wo fängt das überhaupt an? Beim Verein um die Ecke, beim ersten Club mit gewisser Fanbase in der Nähe, beim ersten Verein, der eine Profi-Abteilung hat? Alleine das zu entscheiden ist schon schwierig. Und dann kommt da ja auch die Prägung hinzu: Nur weil man irgendwo geboren ist, erhält man ja nicht automatisch diese fußballerische Prägung. Wenn der Papa irgendwann aus Bremen nach Duisburg gezogen ist, dann nimmt er den Sohnemann idealerweise mal mit zu MSV und vielleicht wird dieser dann auch Fan vom MSV, aber höchstwahrscheinlich überträgt man dann doch eher das Werder-Erbe... und trotzdem können das beide überzeugte Duisburger sein.

Denn man darf ja nie vergessen, dass der MSV nicht gerade DER Club der Duisburger ist. Weder in den Jahren der legendären Oberliga West, noch in den strahlenden Zeiten der 60er oder 70er Jahre, und nicht beim Abgang in die Tiefen in den 80ern. Diese riesige Identifikation von Verein und Stadt, die ein Mönchengladbach hat, die ein Dortmund hat, die ein Gelsenkirchen hat, die ein Braunschweig hat, die ein Kaiserlautern hat (etc. pp.), die ist in Duisburg so nie entstanden bzw. erst relativ jung im Enstehen. Man muss hingegen sehen: Seit der Insolvenz sind die Zeichen der Identifikation mit dem Verein viel deutlicher geworden. Und auch die Zuschauerzahlen sind im Vergleich zu Anfang der 00er Jahre deutlich besser. Darauf kann man aufbauen und 15.000 Zuschauer in der dritten Liga sind für den MSV ein riesiger Erfolg. Da bin ich komplett bei 'Anne Wedau'. Wer anderes will oder erwartet, der verkennt die Geschichte des Vereins und auch dieser Stadt Duisburg, die nicht nur aufgrund der Zuwanderer sehr vielfältig geprägt ist, sondern auch durch ihre Geschichte. Es gab Zeiten, da hieß diese Stadt Duisburg-Hamborn..., da gehörte Meiderich nicht zu Duisburg, da war Rheinhausen eigenständig und man hat sich in Homberg gefragt, warum man nicht zu Moers gehört. Und das ist teilweise nicht soooo lange her.

Eine richtige Zündung in andere Sphären kann nur ein richtiger Aufstieg in derzeit weit weg liegende sportliche Sphären bringen. Da hat der MSV den Zeitpunkt einfach vermasselt. Hätte man 07/08 die Klasse gehalten - genau zum richtigen BEGINN des Fußballbooms, dazu mit einem neuen Stadion, dann... ja dann... dann wäre vieles anders geworden. Aber der MSV hat sich entschieden, mit Bommer abzusteigen und den Beginn des Fußballbooms mit einer absoluten Anti-Stimmung im Umfeld so richtig zu versauen. Und dann wurde es mit ausnahme eines Jahres unter Sasic ja immer nur bestätigt, es ging bergab, bergab, bergab. Mit dem Zwangsabstieg hat man die eigene Basis noch mal reaktiviert, aber sicher keinen neuen Fan gewonnen.

Für das, was der Veren seit nun seit fast einem Jahrzehnt sportlich abliefert unter dem Strich, unter den Bedingungen eines immens schwierigen Umfelds in Punkto Vereine im Umland, unter den Bedingungen einer extrem schwierigen ökonomischen, sozialen und gesellschaftlichen Situation in der Stadt, unter den Bedingungen einer miserablen Bratwurst und unverhältnismäßigen Preiskorrekturen für gerade die günstigen Karten im Stadion über die letzten Jahre - dafür bekommen wir immer noch verdammt viel auf die Beine.

Es geht immer mehr - klar. Aber seien wir doch manchmal realistisch.
 
Auch ja, welche Sorte Menschen lebt denn in Gelsenkirchen?

Tja, das sind noch die Suenden der Kaiserzeit. Schon damals hatte man ein Faible fuer arme und ungebildete Menschen. Man hoffte vergebens, sie wuerden sich eines Tages in die moderne Gesellschaft integrieren koennen.
Die damalige tolerante Gesellschaft wurde schamlos ausgenutzt. Die Deutsche Sprache wurde mit Fuessen getreten und die Jugend verrohte. Wie alle Historiker belegen konnten, war die Gruendung eines geheimen Kreisels die Grundlage des ersten Weltkrieges.
Erst 1963, als man endlich auf die Idée kam, die besten Fussballer im Land auf Bundesebene zu suchen, offenbarte sich die wahre Fussballregion an der Muendung der Ruhr in den Rhein. Seitdem geistern nur noch einige Zombies des unsaeglichen Jahres 1904 durch die verbotene Stadt, die heute insgeheim als Freilandmuseum gilt. Fuettern nur auf Staatskosten. So steht es warnend an jedem Ortsschild.

Man koennte noch vieles dazu schreiben, doch beschraenken wir uns auf das wesentliche. In Duisburg gibt's die besten Fans der Welt, doch braucht es noch seine Zeit, dass es alle verstehen.

Bis dahin: weiter machen! :jawoll:
 
@Taktiktraube @phaenomena
Ich habt mit euerer „Analyse“ recht.
Daran besteht auch kein Zweifel!
Mir geht es speziell aber um eine langfristige Verbesserung, welche auch bei einem wahrscheinlichem ausbleiben größerer sportlicher Erfolge Früchte trägt.

Sportlich sehe ich uns in den kommenden Jahren mit dem Glück des tüchtigen in
Liga 2. Mehr währe wünschenswert, ist jedoch realistisch betrachtet, Träumerei.

Mir geht es darum eine Botschaft zu vermitteln. Wofür steht der MSV Duisburg, was bekomme ich dort und warum entscheide ich mich für diesen. Stichwort Stahlstadt, Stichwort Ausbildungsverein.

Der Verein hat sich Jahrelang nicht positioniert. Andere hingegen bereits vor Jahren.

Für mich lahmt seit Jahren das so unheimlich wichtige Marketing. Alleine die Webseite oder das nicht nutzen der Sozialen Netzwerk war/ist eine Katastrophe. Werbung muss nicht zwingend teuer sein.

Es nützt doch nichts, die großen Fehler der Vergangenheit vorzuschieben und deshalb eine Verbesserung für unmöglich zu halten.

Der MSV muss sich auf den Weg machen, was er sicherlich auch tut. Allerdings könnte hier so viel mehr kommen.
 
Für mich lahmt seit Jahren das so unheimlich wichtige Marketing.

Das ist mir viel zu einfach. Wir sind nun mal noch geraume Zeit an Lagardere gebunden und können von der Seite nicht viel erwarten. Auch durch den Abstieg sind die Ressourcen beim MSV auf ein absolutes Minimum reduziert. Im Prinzip besteht die "Abteilung" Marketing aus Thomas Schöneberg, unterstützt von 1 Praktikanten, wenn ich richtig informiert bin. Ich weiß, daß es beim MSV nicht unbedingt an Ideen mangelt, aber an Manpower.

Und genau hier kommen unsere Fans ins Spiel. Im Grunde muss doch unsere Marketing-, oder nennen wir sie besser Werbeabteilung, aus mindestens 12.000 Mitarbeitern bestehen, die täglich die Möglichkeit haben, Werbung für den MSV zu machen! Wer hält uns denn davon ab, unsere Autos durch Aufkleber, Wimpel usw zu fahrbaren Werbevehikeln zu machen? Wer hält uns davon ab, unsere Gärten, Balkone oder Fenster durch ein MSV-Outfit zu verschönern? Warum widmen sich Kohorte und PGDU nur Duisburger Brücken (immerhin - danke dafür) und nicht dem Umland? Wieso wird mein Augenkrebs nach Sichtung von Majas und GEsindel nicht durch die zehnfache Anzahl MSV-Klamotten tragende Mitbürger geheilt? Wer nach Duisburg kommt, muss als allererste Lektion lernen: hier regiert der MSV!

Frage nicht, was Dein Verein für Dich tun kann - frage, was Du für Deinen Verein tun kannst! Gerne auch jeden einzelnen Tag aufs Neue...
 
@Plato Recht hast du. Aufkleber gibt es für wenig Geld an den Ständen der Ultras und es ist ein Einfaches seine Umgebung mit ihnen zu schmücken.

Warum widmen sich Kohorte und PGDU nur Duisburger Brücken (immerhin - danke dafür) und nicht dem Umland?
Hierbei ist mir allerdings ein Dorn im Auge, dass es sich oftmals einfach nur um den eigenen Namen als Graffiti handelt. Warum nicht den Verein daneben verewigen oder nur den Verein? Um den geht es ja schließlich und jeder sollte das doch bei den Graffitis erkennen können.
 
Im Prinzip besteht die "Abteilung" Marketing aus Thomas Schöneberg, unterstützt von 1 Praktikanten, wenn ich richtig informiert bin

Vollkommen richtig!
Und die geben richtig Gas, da wird auch fleißig über die acht Stunden Arbeitszeit malocht.

Warum widmen sich Kohorte und PGDU nur Duisburger Brücken (immerhin - danke dafür) und nicht dem Umland?

Das ist aber schon in Kamp Lintfort und Rheinberg der Fall. Selbst an Kloster Kamp hing eine Aufforderung zum Dauerkartenkauf.


Warum nicht den Verein daneben verewigen oder nur den Verein? Um den geht es ja schließlich und jeder sollte das doch bei den Graffitis erkennen können

Das machen die Jungs und Mädels auf unserer Rheinseite schon.
 
Es sind tatsächlich vermeintliche Kleinigkeiten, die einen unzufrieden stellen können.
Wenn ich durch Duisburg fahre, sehe ich... nicht viel vom MSV.

Dass man keinen Geschäftsmann zur Werbung zwingen kann ist klar, aber zum Beispiel Spieltagsplakate an jede dritte Schaufensterscheibe in Duisburg oder sei es nur ein MSV Aufkleber, Fanschals an Geschäfte verteilen und sichtbar präsentieren, städtische Werbeflächen, die an den MSV gegeben werden, um dort dauerhaft die Zebras zu repräsentieren...vor dem Bahnhof, wenn man rauskommt, dass man direkt den MSV sieht.

Die Werbewand, die lange oberhalb der A59 in der Innenstadt stand, KLASSE! Aber viel viel mehr davon... Haben wir digitale Werbestände in Duisburg? Nur für ein paar Sekunden das Logo aufflackern lassen...

Grafittis...gute! und in Absprache mit der Stadt an entsprechenden Flächen (Hochbunker, Brückenpfeiler oder oder oder...)

Jeder Einzelne, der seine MSV Fahne aus dem Fenster hängen lässt...die Fahne im (Vor-)Garten hisst...den Ennatz in der Windschutzscheibe hängen hat...
 
CR hat recht- die beste Werbung ist die Leader- Position, u.a. weil dann die Presse (lokal, aber auch die Fachpresse wie der Kicker) die Werbetrommel rühren muss.

Es liegt nun an uns, diese Basis zu schaffen und über eine dauerhaft volle Hütte die wirtschaftlichen Voraussetzungen und das Sponsor- Interesse noch mehr zu puschen.
 
Erstmals in dieser Saison wurde der geplante Zuschauerdurchschnitt erreicht...

Zuschauer.PNG

Quelle FuPa
 

Anhänge

  • Zuschauer.PNG
    Zuschauer.PNG
    44.1 KB · Aufrufe: 1,696
Was habe ich mir den Mund fuselig geredet um 3 Leute zu überreden mal wieder zum MSV zu gehen .
" Die spielen jetzt einen richtig guten Ball und es macht Spaß sich das anzusehen " usw.
Sie sind also mitgekommen und werden es in der Zukunft nicht mehr tun .
 
Erste Heimniederlage und hier sind wieder alle zutiefst persönlich beleidigt vom MSV. Das ist mehr als peinlich! Leute die nach einer Niederlage nicht mehr wiederkommen braucht der Verein eh nicht.
Packt euch echt mal an den Kopp!
Warum ist man Fan vom MSV? Bestimmt nicht, weil man immer nur Siege und tollen Fußball sieht.
 
Kann es auch nicht verstehen, was erwartet man den?
19 Heimspiele
19 Siege
Ich habe gestern auch jemanden mitgenommen (leider ein sch...ker, aber er wollte unbedingt mal mit).
Er als nicht msv Fan war begeistert, war für ihn ein schnelles Spiel mit vielen Torchancen auf beiden Seiten.
Für mich wars natürlich sch...
Gegen Lautern will er wieder mit.
Hoffe das wir dann beide gute Laune haben...
 
Das Problem ist nicht das Spiel,sondern die Leute,die mal mitkommen dauerhaft zu überzeugen vom MSV.Das nicht alle19 Heimspiele gewonnen werden ist auch klar.Aber die beiden waren schon enttäuscht und ich werde sie auch nicht mehr fragen mitzukommen.
 
Gegen Lautern und den KFC dürften wir den Schnitt wohl noch halten. Aber dann zwei Mal die Bauern... Und das bei herbstlichem Wetter. Rückrunde dann mit B'schweig, Waldhof, M'burg und Rostock. Am Ende muss man sehen, wo wir und Halle stehen. Haching wird dann nochmal Top oder Flop auf unserer Seite. Der Schnitt ist realisierbar, aber wenn es ganz doof läuft, könnten wir ihn auch um 1.000 Zuschauer verfehlen. Dürfte aber finanziell keine all zu grosse Katastrophe darstellen. Habe aber ehrlich gesagt keine Ahnug, welchen Gewinn, wenn überhaupt, der MSV aus insgesamt 19.000 Zuschauern machen kann.
 
Meine beiden Kumpels haben auch nur gelästert und werden auch nicht mehr mitkommen,war auch keine Werbung.
Bin ich froh das deine Kumpels wenigsten was zu erzählen haben im Leben :brueller: oberflächliche pseudofans können umliegende Vereine brauchen , wir hier nicht . Wünsche den beiden das in ihrem Leben immer alles wie geplant läuft sonst dürften sie bald keine Kumpels mehr haben !! :haue:
 
Das Problem ist nicht das Spiel,sondern die Leute,die mal mitkommen dauerhaft zu überzeugen vom MSV.Das nicht alle19 Heimspiele gewonnen werden ist auch klar.Aber die beiden waren schon enttäuscht und ich werde sie auch nicht mehr fragen mitzukommen.

Auf die ganzen Eventies, die beim ersten schlechten Spiel pfeifen und nach 60 Minuten das Stadion verlassen kann ich gut und gerne verzichten.
 
Auch wenn mich jetzt "Einige" steinigen, aber ich finde es schon "arrogant", wenn man als 1902%iger Fan Bekannte, Freunde mitbringt, um sich den MSV anzuschauen,
man sich hier darüber mokiert...

Gestern waren auch einige Düsseldorfer, Dortmunder (!) und von der anderen Rheinseite im Stadion, weil sie wahrgenommen haben, dass der MSV die 3. Liga rockt.
Das sie dann einen nicht so gut aufgelegten MSV gesehen haben, ist natürlich blöd...(weil man als Fan natürlich in den höchsten Tönen vom MSV geschwärmt hat)

Und nicht zu vergessen, auch wenn sie keine 1902% Fans sind, bringen sie Geld in die Kasse...(frei nach Omma: "auch Kleinvieh macht Mist")
 
wenn man als 1902%iger Fan Bekannte, Freunde mitbringt, um sich den MSV anzuschauen,
man sich hier darüber mokiert...
Hier würde sich keiner beschweren, wenn nicht nach einem schlechten Heimspiel dann hier süffisant darüber berichtet werden würde, dass die nur gelästert haben und sicherlich nicht wieder kommen würden. Wer nicht kapiert, dass nach bisherigen tollen Spielen auch mal ein schlechtes kommen kann, kann dann gerne zuhause bleiben. Das sind dann nämlich die, die eine tolle Mannschaft zur Halbzeit und zum Ende des Spiels mit Pfiffen belegen, die diese Mannschaft mit Sicherheit nicht verdient hat.
 
Wer seinen Arsch alle paar Monate mal hochbekommt und zum MSV geht, dann wegen Niederlage nicht wieder kommen will, soll einfach zu hause bleiben!! Dieses arrogante Gehabe dass man sich mal endlich wieder dazu durchringen konnte den armen Verliererverein MSV zu besuchen ist doch nur arm !! Den harten Kern von 10.000 - 13.000 wird es immer geben beim MSV!

Der Rest soll kommen oder weg bleiben, aber bitte nicht dumm rumquatschen!
 
Hier würde sich keiner beschweren, wenn nicht nach einem schlechten Heimspiel dann hier süffisant darüber berichtet werden würde, dass die nur gelästert haben und sicherlich nicht wieder kommen würden. Wer nicht kapiert, dass nach bisherigen tollen Spielen auch mal ein schlechtes kommen kann, kann dann gerne zuhause bleiben. Das sind dann nämlich die, die eine tolle Mannschaft zur Halbzeit und zum Ende des Spiels mit Pfiffen belegen, die diese Mannschaft mit Sicherheit nicht verdient hat.

Da gebe ich dir natürlich Recht, in unserem Fall haben nicht gepfiffen oder gelästert (sonst hätte ich sie geteert und gefedert). Sie waren nur enttäuscht, weil wir natürlich mit blauweißem Blut unseren Verein mit Recht in den letzten Wochen in den höchsten Tönen beschrieben haben...
 
Also meine Frau ist gestern Mitglied geworden und sie war wie auch ich enttäuscht,aber wir waren uns einig das Niederlagen auch dazu gehören und das wir immer noch eine reelle Chance auf einen der beiden vorderen Plätze haben.
Kopf nicht in den Sand stecken Jungs ,immer weiter.

Wir werden öfters ins Stadion kommen ,auch wenn der Weg Von Augsburg nicht sehr nah ist,

Nur der MSV
 
Zuletzt bearbeitet:
Die, die meinen, das der Verein die nicht braucht, die nur ab und an kommen und nach so einem Spiel wie gestern erstmal nicht mehr kommen, kann man nur sagen:
FALSCH!!!

Der Verein ist gerade auf diese angewiesen.
Es ist arrogant zu sagen, ohne die wäre man besser dran. Nein sind wir nicht. Der Verein ist auf jeden einzelnen zahlenden Zuschauer angewiesen. Zum einen müssen wir einen Schnitt erreichen, im bestenfalls übertreffen. Zum anderen lassen die auch Geld im Stadion, gerade wenn es läuft auch bei den Fanartikeln.
Und mal ehrlich, wer gestern nicht sauer über das dargebotene war, ist kein Fan sondern nur Konsument.
 
Trotz des reltiv schlechten Spiels unseren MSV war ich mit Herzblut gestern dabei, habe eine etwas leere, aber durch kämpfende Truppe gesehen. Für meine Freundin war es die 1. gesehene Niederlage, aber das Gesamtpaket hat ihr trotzdem gefallen. Zum Fussball gehören halt Siege und Niederlagen, gerade als MSV-Fan. Über 15.000 Zuschauer fand ich absolut annehmbar und ich glaube auch fest daran, das wir den angestreben Schnitt erreichen werden
 
Bisher war jeder (!), den ich mal mit zum MSV genommen habe, und der kein MSV Fan ist, sehr angetan und das selbst in den fiesesten Zeiten, z.B. letzte Saison. Mir kommt es so vor, als ob Duisburger schwerer vom MSV zu überzeugen sind, als Gladbacher oder Dortmunder, die ich häufiger mal mitnehme. Gegen Meppen habe ich es sogar geschafft, einen guten Freund, der wirklich Ur-Borusse aus Dortmund ist, mit zum MSV zu schleppen, obwohl der BVB zeitgleich gespielt hat. Und wisst ihr was? Er hat mitgefiebert und dann am Ende mich getröstet und gesagt: 'Komm schon, die Saison läuft bisher sehr gut. Einmal einen auf den Sack bekommen ist kein Beinbruch'. This.
 
Man sollte beim Mitnehmen die Taktik ändern: Nicht diejenigen mitnehmen, die nach einem grandiosen Sieg einen weiteren genießen wollen und dann, wenn der Gegner doch tatsächlich auch Tore schießen kann mit ihrem frühen durch Meckern begleiteten Abgang die Stimmung des ganzen Blocks ruinieren, sondern die Fans mitnehmen, die sich den MSV aufgrund von Änderungen der Lebensgewohnheiten ein bisschen abgewöhnt haben, also die, die keine Zeit haben zum Spiel zu gehen: "Am 18. spielen wir gegen Kaiserslautern. Soll ich dir ne Karte besorgen. Einen Sieg kann ich dir aber nicht garantieren. Aber denk ma, war doch klasse früher, auch wenn wir verloren haben ...."
 
Meide1963rich

Ich denke unser MSV ist um jeden Zuschauer froh. Und wenn dann einer nach so einem Spiel sich negativ äussert ist das meiner Meinung nach okay. Macht doch die Hälfte der User hier auch. Jedem seine Meinung. Du hast letzte Saison auch (alle Achtung) alles positiv geredet.
Schön für Deine Zuversicht aber es gibt auch Menschen die nach einer Niederlage Kritik üben und da Sie es ja live gesehen haben ist es egal wie oft die ins Stadion gehen.
 
Gegen Lautern werden wir nochmal über 14000 haben , sollte aber weiter do rumgegurkt werden dann werden es danach deutlich weniger . Zudem die kalte Jahreszeit .
Man war auf einem guten Weg , verlorene Zuschauer wieder einzusammeln , aber so , wird das nichts .
 
War vor Saisonbeginn zuversichtlich , den avisierten Schnitt von 14000 zu packen...und bin es noch. Haben gearde mal mit Münster, 1860 und Meppen drei Teams gehabt, die relevante Zahlen an Fans mitgebracht haben... und trotzdem sind wir gut im Schnitt mit knapp über 14 Tsd. bei knapp 1/3 der Saison.

Es kommen noch 6 Hochkaräter, wo wir diesen Schnitt locker toppen sollten: FCK, Uerdingen, Magdeburg, Braunschweig , Mannheim (die waren am Wochenende noch mit 1400 bei Viktoria Köln) und Rostock.

Das wird schon werden mit dem Schnitt am Saisonende
 
Es kommen noch 6 Hochkaräter, wo wir diesen Schnitt locker toppen sollten: FCK, Uerdingen, Magdeburg, Braunschweig , Mannheim (die waren am Wochenende noch mit 1400 bei Viktoria Köln) und Rostock

FCK kommt Freitag und mit Schnitt toppen hat es dann bei 14000 zu erwartenden Zuschauern nicht viel zu tun.
Dazu ein Montagsspiel gegen KFC, auch da dürfte es schwierig werden den angepeilten Schnitt deutlich zu übertreffen.
Gegen Magdeburg wird der DFB bestimmt auch wieder einen Tag unter der Woche ansetzen.

Ich denke das es sehr schwierig wird die 14000 im Schnitt zu erreichen!
 
Zurück
Oben