Wenn wir das Ganze einmal genauer aufdröseln, lässt sich der durchschnittliche Ticketpreis (ohne VIP-Bereich) grob überschlagen:
Annahmen:
- Gesamtauslastung: 20.000 Zuschauer
- VIP-Plätze: ca. 1.500 – bleiben also 18.500 relevante Tickets
- Stehplätze: 7.000 × 15 €
- Sitzplätze (ermäßigt): 5.000 × 25 €
- Sitzplätze (normal): 6.500 × 32 €
Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher Ticketpreis von rund 23,67 € bei einer Auslastung von 20.000 Zuschauern. Bei höherer Auslastung dürfte der Schnitt leicht steigen, da dann mehr teurere Sitzplätze in die Rechnung eingehen.
Nach Abzug der 19 % Umsatzsteuer bleibt ein Nettopreis von etwa 19,17 €.
Wenn man notwendige Kosten für Reinigung, Sicherheitsdienst, Ticketverkauf und kleinere Reparaturen mit ca. 5 € pro Ticket ansetzt, ergibt sich daraus ein für mich Sinnvolles Bild für die Einnahmen pro Ticket.
Bei 6.000 zusätzlichen Zuschauern entspräche das rund 1,6 Mio. € an Mehreinnahmen durch Ticketverkäufe. Hinzu kämen zusätzliche Umsätze aus Merchandising und Verpflegung (unter der Annahme, dass Personal- und Materialkosten hier weitgehend selbsttragend sind).
P.S. Feuerfrei an alle BWLer, Steuerfachangestellte und Mathematiker, die meine Rechnung zerpflücken