Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Wie hast du gerechnet, wenn ich fragen darf?

Ich komme auf fast 3 Mio. Euro, was natürlich auch "über 2 Mio. sind" aber eben erheblich mehr. Man muss schon irgendwie einpreisen, dass je mehr Leute kommen das Durchschnittsticket auch teurer wird dann.

Ich habe die 6000 Zuschauer x 19 Spiele x 20€ Durchschnittspreis gerechnet.
 
Ich habe die 6000 Zuschauer x 19 Spiele x 20€ Durchschnittspreis gerechnet.

Gehen wir von den ca 2 Mio. € aus. Das sind dann die reinen Einnahmen.

Davon würden als Umsatzsteuer an den Staat abgehen ca 319.000 €. Bleibt der Nettobetrag von 1.681.000 € beim MSV übrig.

Davon gehen noch ab zusätzliche Kosten bei höherer Stadionauslastung (für Ordnerdienst, Reinigung, Instandhaltung etc.)

Da wir die interne Kostenstruktur des MSV natürlich nicht kennen, wissen wir nicht, was von den ca. 2 Mio. € am Ende übrigbleibt als sogenannter Deckungsbeitrag.

Aber jeder zusätzliche Euro ist natürlich zu begrüßen.
 
Ich gehe mal von 6000 Zuschauern a 19 Spiele wären ein Zusatz von 112000 Zuschauern in dieser Saison. Angenommen jeder Zuschauer bringt mindestens 20€ Gewinn ein, dann bist du bei ca. 2 mio. ungeplante Mehreinnahmen.

Ist ein einfacher Überschlag der Zahlen ohne den tatsächlichen Gewinn pro Zuschauer zu kennen. Würde jeder Zuschauer mit Merchandising und Verpflegung 30€ an Gewinneinnahmen sein, wären wir bei einem groben Plus von 3 mio. für den Verein.

Gerade in unteren Ligen sollte man den Einfluss der Zuschauer auf die Finanzen nicht unterschätzen. Nicht ohne Grund haben kleinere Vereine die Coronajahre besser weggesteckt als die größeren. Zu nennen wären hier Heidenheim und Elversberg

Lass uns bitte nicht von Gewinn, sondern richtigerweise von Umsatz oder Rohertrag sprechen! Ansonsten vermitteln deine Zahlen , dass die gesamten Mehreinnahmen dem MSV zu 100% zur Verfügung stehen würde, dem ist aber leider nicht so, da Gewinn das Ergebnis nach Abzug von Kosten und Steuern/Abgaben ist.

Der Mehrwert für den Verein liegt also deutlich niedriger als die Mehreinnahmen, ich würde vermuten rund 1/3 der Gesamtsumme.

Das ist selbstredend auch ein Pfund, denn jeder Euro mehr stärkt den MSV oder vermindert zumindest das strukturelle Defizit 🙂

Edit: footlocker war schneller 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass uns bitte nicht von Gewinn, sondern richtigerweise von Umsatz oder Rohertrag sprechen! Ansonsten vermitteln deine Zahlen , dass die gesamten Mehreinnahmen dem MSV zu 100% zur Verfügung stehen würde, dem ist aber leider nicht so, da Gewinn das Ergebnis nach Abzug von Kosten und Steuern/Abgaben ist.

Der Mehrwert für den Verein liegt also deutlich niedriger als die Mehreinnahmen, ich würde vermuten rund 1/3 der Gesamtsumme.

Das ist selbstredend auch ein Pfund, denn jeder Euro mehr stärkt den MSV oder vermindert zumindest das strukturelle Defizit 🙂

Edit: footlocker war schneller 🙂
Wenn wir das Ganze einmal genauer aufdröseln, lässt sich der durchschnittliche Ticketpreis (ohne VIP-Bereich) grob überschlagen:

Annahmen:

  • Gesamtauslastung: 20.000 Zuschauer
  • VIP-Plätze: ca. 1.500 – bleiben also 18.500 relevante Tickets
  • Stehplätze: 7.000 × 15 €
  • Sitzplätze (ermäßigt): 5.000 × 25 €
  • Sitzplätze (normal): 6.500 × 32 €
Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher Ticketpreis von rund 23,67 € bei einer Auslastung von 20.000 Zuschauern. Bei höherer Auslastung dürfte der Schnitt leicht steigen, da dann mehr teurere Sitzplätze in die Rechnung eingehen.

Nach Abzug der 19 % Umsatzsteuer bleibt ein Nettopreis von etwa 19,17 €.
Wenn man notwendige Kosten für Reinigung, Sicherheitsdienst, Ticketverkauf und kleinere Reparaturen mit ca. 5 € pro Ticket ansetzt, ergibt sich daraus ein für mich Sinnvolles Bild für die Einnahmen pro Ticket.

Bei 6.000 zusätzlichen Zuschauern entspräche das rund 1,6 Mio. € an Mehreinnahmen durch Ticketverkäufe. Hinzu kämen zusätzliche Umsätze aus Merchandising und Verpflegung (unter der Annahme, dass Personal- und Materialkosten hier weitgehend selbsttragend sind).

P.S. Feuerfrei an alle BWLer, Steuerfachangestellte und Mathematiker, die meine Rechnung zerpflücken😜
 
Wenn wir das Ganze einmal genauer aufdröseln, lässt sich der durchschnittliche Ticketpreis (ohne VIP-Bereich) grob überschlagen:

Annahmen:

  • Gesamtauslastung: 20.000 Zuschauer
  • VIP-Plätze: ca. 1.500 – bleiben also 18.500 relevante Tickets
  • Stehplätze: 7.000 × 15 €
  • Sitzplätze (ermäßigt): 5.000 × 25 €
  • Sitzplätze (normal): 6.500 × 32 €
Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher Ticketpreis von rund 23,67 € bei einer Auslastung von 20.000 Zuschauern. Bei höherer Auslastung dürfte der Schnitt leicht steigen, da dann mehr teurere Sitzplätze in die Rechnung eingehen.

Nach Abzug der 19 % Umsatzsteuer bleibt ein Nettopreis von etwa 19,17 €.
Wenn man notwendige Kosten für Reinigung, Sicherheitsdienst, Ticketverkauf und kleinere Reparaturen mit ca. 5 € pro Ticket ansetzt, ergibt sich daraus ein für mich Sinnvolles Bild für die Einnahmen pro Ticket.

Bei 6.000 zusätzlichen Zuschauern entspräche das rund 1,6 Mio. € an Mehreinnahmen durch Ticketverkäufe. Hinzu kämen zusätzliche Umsätze aus Merchandising und Verpflegung (unter der Annahme, dass Personal- und Materialkosten hier weitgehend selbsttragend sind).

P.S. Feuerfrei an alle BWLer, Steuerfachangestellte und Mathematiker, die meine Rechnung zerpflücken😜

Keiner von uns kennt natürlich die exakten Kosten pro Spieltag, daher kann ich deine 5€ pro Karte zwar anzweifeln, aber nicht widerlegen.

Was du in deiner Beispielrechnung natürlich komplett außen vor lässt sind neben der Umsatzsteuer, welche du berücksichtigt hast, die Körperschaftsteuer der KGaA, sowie die Ermäßigungen auf Einzel- und Gruppenkarten und die Arbeitskarten (Ja, auch die sind steuerlich relevant!).

Dein durchschnittlicher Kartenpreis ist deswegen auch deutlich zu hoch ...

PS: die 7000 Stehplätze sind komplett inkl. Gästesteher, Heimbereich sind es nur 5800.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Körperschaftsteuer der KGaA
Die fällt eh nicht an solange die KGaA am Ende keinen Gewinn hat.

Und in der 3. Liga waren wir doch in so ziemlich jedem Szenario defizitär wenn ich mich recht erinnere?
Vermutlich würde der MSV auch eher noch einen Knaller im Winter holen oder vorzeitig Besserungsscheine bedienen statt das Risiko einzugehen gehörig Steuern zahlen zu müssen.

Gewinn erst ab 2. Liga wieder möglich..
 
Zurück
Oben