Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Wie hast du gerechnet, wenn ich fragen darf?

Ich komme auf fast 3 Mio. Euro, was natürlich auch "über 2 Mio. sind" aber eben erheblich mehr. Man muss schon irgendwie einpreisen, dass je mehr Leute kommen das Durchschnittsticket auch teurer wird dann.

Ich habe die 6000 Zuschauer x 19 Spiele x 20€ Durchschnittspreis gerechnet.
 
Ich habe die 6000 Zuschauer x 19 Spiele x 20€ Durchschnittspreis gerechnet.

Gehen wir von den ca 2 Mio. € aus. Das sind dann die reinen Einnahmen.

Davon würden als Umsatzsteuer an den Staat abgehen ca 319.000 €. Bleibt der Nettobetrag von 1.681.000 € beim MSV übrig.

Davon gehen noch ab zusätzliche Kosten bei höherer Stadionauslastung (für Ordnerdienst, Reinigung, Instandhaltung etc.)

Da wir die interne Kostenstruktur des MSV natürlich nicht kennen, wissen wir nicht, was von den ca. 2 Mio. € am Ende übrigbleibt als sogenannter Deckungsbeitrag.

Aber jeder zusätzliche Euro ist natürlich zu begrüßen.
 
Ich gehe mal von 6000 Zuschauern a 19 Spiele wären ein Zusatz von 112000 Zuschauern in dieser Saison. Angenommen jeder Zuschauer bringt mindestens 20€ Gewinn ein, dann bist du bei ca. 2 mio. ungeplante Mehreinnahmen.

Ist ein einfacher Überschlag der Zahlen ohne den tatsächlichen Gewinn pro Zuschauer zu kennen. Würde jeder Zuschauer mit Merchandising und Verpflegung 30€ an Gewinneinnahmen sein, wären wir bei einem groben Plus von 3 mio. für den Verein.

Gerade in unteren Ligen sollte man den Einfluss der Zuschauer auf die Finanzen nicht unterschätzen. Nicht ohne Grund haben kleinere Vereine die Coronajahre besser weggesteckt als die größeren. Zu nennen wären hier Heidenheim und Elversberg

Lass uns bitte nicht von Gewinn, sondern richtigerweise von Umsatz oder Rohertrag sprechen! Ansonsten vermitteln deine Zahlen , dass die gesamten Mehreinnahmen dem MSV zu 100% zur Verfügung stehen würde, dem ist aber leider nicht so, da Gewinn das Ergebnis nach Abzug von Kosten und Steuern/Abgaben ist.

Der Mehrwert für den Verein liegt also deutlich niedriger als die Mehreinnahmen, ich würde vermuten rund 1/3 der Gesamtsumme.

Das ist selbstredend auch ein Pfund, denn jeder Euro mehr stärkt den MSV oder vermindert zumindest das strukturelle Defizit 🙂

Edit: footlocker war schneller 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass uns bitte nicht von Gewinn, sondern richtigerweise von Umsatz oder Rohertrag sprechen! Ansonsten vermitteln deine Zahlen , dass die gesamten Mehreinnahmen dem MSV zu 100% zur Verfügung stehen würde, dem ist aber leider nicht so, da Gewinn das Ergebnis nach Abzug von Kosten und Steuern/Abgaben ist.

Der Mehrwert für den Verein liegt also deutlich niedriger als die Mehreinnahmen, ich würde vermuten rund 1/3 der Gesamtsumme.

Das ist selbstredend auch ein Pfund, denn jeder Euro mehr stärkt den MSV oder vermindert zumindest das strukturelle Defizit 🙂

Edit: footlocker war schneller 🙂
Wenn wir das Ganze einmal genauer aufdröseln, lässt sich der durchschnittliche Ticketpreis (ohne VIP-Bereich) grob überschlagen:

Annahmen:

  • Gesamtauslastung: 20.000 Zuschauer
  • VIP-Plätze: ca. 1.500 – bleiben also 18.500 relevante Tickets
  • Stehplätze: 7.000 × 15 €
  • Sitzplätze (ermäßigt): 5.000 × 25 €
  • Sitzplätze (normal): 6.500 × 32 €
Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher Ticketpreis von rund 23,67 € bei einer Auslastung von 20.000 Zuschauern. Bei höherer Auslastung dürfte der Schnitt leicht steigen, da dann mehr teurere Sitzplätze in die Rechnung eingehen.

Nach Abzug der 19 % Umsatzsteuer bleibt ein Nettopreis von etwa 19,17 €.
Wenn man notwendige Kosten für Reinigung, Sicherheitsdienst, Ticketverkauf und kleinere Reparaturen mit ca. 5 € pro Ticket ansetzt, ergibt sich daraus ein für mich Sinnvolles Bild für die Einnahmen pro Ticket.

Bei 6.000 zusätzlichen Zuschauern entspräche das rund 1,6 Mio. € an Mehreinnahmen durch Ticketverkäufe. Hinzu kämen zusätzliche Umsätze aus Merchandising und Verpflegung (unter der Annahme, dass Personal- und Materialkosten hier weitgehend selbsttragend sind).

P.S. Feuerfrei an alle BWLer, Steuerfachangestellte und Mathematiker, die meine Rechnung zerpflücken😜
 
Wenn wir das Ganze einmal genauer aufdröseln, lässt sich der durchschnittliche Ticketpreis (ohne VIP-Bereich) grob überschlagen:

Annahmen:

  • Gesamtauslastung: 20.000 Zuschauer
  • VIP-Plätze: ca. 1.500 – bleiben also 18.500 relevante Tickets
  • Stehplätze: 7.000 × 15 €
  • Sitzplätze (ermäßigt): 5.000 × 25 €
  • Sitzplätze (normal): 6.500 × 32 €
Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher Ticketpreis von rund 23,67 € bei einer Auslastung von 20.000 Zuschauern. Bei höherer Auslastung dürfte der Schnitt leicht steigen, da dann mehr teurere Sitzplätze in die Rechnung eingehen.

Nach Abzug der 19 % Umsatzsteuer bleibt ein Nettopreis von etwa 19,17 €.
Wenn man notwendige Kosten für Reinigung, Sicherheitsdienst, Ticketverkauf und kleinere Reparaturen mit ca. 5 € pro Ticket ansetzt, ergibt sich daraus ein für mich Sinnvolles Bild für die Einnahmen pro Ticket.

Bei 6.000 zusätzlichen Zuschauern entspräche das rund 1,6 Mio. € an Mehreinnahmen durch Ticketverkäufe. Hinzu kämen zusätzliche Umsätze aus Merchandising und Verpflegung (unter der Annahme, dass Personal- und Materialkosten hier weitgehend selbsttragend sind).

P.S. Feuerfrei an alle BWLer, Steuerfachangestellte und Mathematiker, die meine Rechnung zerpflücken😜

Keiner von uns kennt natürlich die exakten Kosten pro Spieltag, daher kann ich deine 5€ pro Karte zwar anzweifeln, aber nicht widerlegen.

Was du in deiner Beispielrechnung natürlich komplett außen vor lässt sind neben der Umsatzsteuer, welche du berücksichtigt hast, die Körperschaftsteuer der KGaA, sowie die Ermäßigungen auf Einzel- und Gruppenkarten und die Arbeitskarten (Ja, auch die sind steuerlich relevant!).

Dein durchschnittlicher Kartenpreis ist deswegen auch deutlich zu hoch ...

PS: die 7000 Stehplätze sind komplett inkl. Gästesteher, Heimbereich sind es nur 5800.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Körperschaftsteuer der KGaA
Die fällt eh nicht an solange die KGaA am Ende keinen Gewinn hat.

Und in der 3. Liga waren wir doch in so ziemlich jedem Szenario defizitär wenn ich mich recht erinnere?
EDIT: Preetz hat gerade in der WELT wieder bestätigt, dass der MSV in der 3. Liga immer defizitär ist so wie er aktuell aufgestellt ist.

Vermutlich würde der MSV auch eher noch einen Knaller im Winter holen oder vorzeitig Besserungsscheine bedienen statt das Risiko einzugehen gehörig Steuern zahlen zu müssen.

Gewinn erst ab 2. Liga wieder möglich..
 
Keine Ahnung, ob das hier schon Thema war: Warum ist unser Stadion gegen RWE mit 27.800 Zuschauern ausverkauft?
Risikospiel ist klar. Aber das ist BVB gg. s04 wohl auch. Letzte beide BL Partien: 81.100 bzw. 61.500.
Über 10% der Stadionkapazität können beim MSV nicht genutzt werden?
Wurde an anderer Stelle ausgiebigst diskutiert. Der MSV bzw. vielmehr die Stadt als Eigentümer muss den Gästebereich unseres Stadions erst entsprechend umbauen, um den aktuellen Sicherheitsstandards zu genügen.

Und das ist leider wohl sehr teuer.
 
Keine Ahnung, ob das hier schon Thema war: Warum ist unser Stadion gegen RWE mit 27.800 Zuschauern ausverkauft?
Risikospiel ist klar. Aber das ist BVB gg. s04 wohl auch. Letzte beide BL Partien: 81.100 bzw. 61.500.
Über 10% der Stadionkapazität können beim MSV nicht genutzt werden?
Neee wie kommst denn da drauf? Ist hier ja noch nie Thema gewesen die letzten Jahre und vor allem nicht die letzten Tage wegen Rostock und RWE und …

Tschuldigung für meinen „dezenten“ Sarkasmus. Ich muss jetzt erst mal die Ambulanz anrufen weil sich meine Augen in den Hinterkopf gebohrt haben. Zu stark mit den Augen gerollt beim lesen….

Tipp unter Profis: Oben rechts ist eine Suchfunktion. Teste mal ob das was für dich ist. :)
 
Wurde an anderer Stelle ausgiebigst diskutiert. Der MSV bzw. vielmehr die Stadt als Eigentümer muss den Gästebereich unseres Stadions erst entsprechend umbauen, um den aktuellen Sicherheitsstandards zu genügen.

Und das ist leider wohl sehr teuer.
Ah ok, danke! War mir nicht bekannt.
Kann man das irgendwo nachlesen, was genau baulich nicht in Ordnung sein soll? Immerhin ist unser Stadion ziemlich neu und wurde 2005 nicht für die 3. Liga gebaut. Will sagen: Man musste grundsätzlich von tausenden Gästefans ausgehen und für die Baugenehmigung entsprechende Sicherheitskonzepte haben. Naja, vielleicht Nachwirkungen der Loveparade……
 
Ah ok, danke! War mir nicht bekannt.
Kann man das irgendwo nachlesen, was genau baulich nicht in Ordnung sein soll? Immerhin ist unser Stadion ziemlich neu und wurde 2005 nicht für die 3. Liga gebaut. Will sagen: Man musste grundsätzlich von tausenden Gästefans ausgehen und für die Baugenehmigung entsprechende Sicherheitskonzepte haben. Naja, vielleicht Nachwirkungen der Loveparade……
Einfach mal ein paar Seiten hier zurückskippen.
 
Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher Ticketpreis von rund 23,67 € bei einer Auslastung von 20.000 Zuschauern. Bei höherer Auslastung dürfte der Schnitt leicht steigen, da dann mehr teurere Sitzplätze in die Rechnung eingehen.

Nach Abzug der 19 % Umsatzsteuer bleibt ein Nettopreis von etwa 19,17 €.
Wenn man notwendige Kosten für Reinigung, Sicherheitsdienst, Ticketverkauf und kleinere Reparaturen mit ca. 5 € pro Ticket ansetzt, ergibt sich daraus ein für mich Sinnvolles Bild für die Einnahmen pro Ticket.

Bei 6.000 zusätzlichen Zuschauern entspräche das rund 1,6 Mio. € an Mehreinnahmen durch Ticketverkäufe. Hinzu kämen zusätzliche Umsätze aus Merchandising und Verpflegung (unter der Annahme, dass Personal- und Materialkosten hier weitgehend selbsttragend sind).

P.S. Feuerfrei an alle BWLer, Steuerfachangestellte und Mathematiker, die meine Rechnung zerpflücken😜

Ähhm, nicht zerpflücken.

Aber etwas ergänzen: @#Dirk# hat ja schon angedeutet, dass die ca. 5 € eine reine Annahme sind. Könnten auch 10 € sein. Oder mehr. Oder weniger. Ohne Kenntnis der internen Kostenstruktur ist alles spekulativ.

Und etwas korrigieren: wenn der durchschnittliche Ticketverkaufspreis 23,67 € sein sollte, dann ist der Nettopreis nicht 19,17 €, sondern 19,89 €. Der Bruttopreis ist 119 %, davon rechnest du runter auf den Nettopreis 100 %.

Klugscheißmodus aus.
 
Hallo Zusammen,

Ich bräuchte mal Hilfe bei einer Info und hoffe sie hier finden zu können.

Mein Frage:
Befindet sich hinter der obersten Reihe im Oberrang, noch ein kleiner Bereich wo man hinter der letzten Reihe stehen kann.

Hintergrund der Frage:
Wir haben einen MSV Gänger bei uns in der Gruppe, wo leider die Knie nicht mehr so mit machen. Er kann deswegen nicht so lange eng sitzen und muss daher immer wieder aufstehen und ein bisschen sich bewegen, möchte aber auch keinem auf den Sack gehen.
 
Hallo Zusammen,

Ich bräuchte mal Hilfe bei einer Info und hoffe sie hier finden zu können.

Mein Frage:
Befindet sich hinter der obersten Reihe im Oberrang, noch ein kleiner Bereich wo man hinter der letzten Reihe stehen kann.

Hintergrund der Frage:
Wir haben einen MSV Gänger bei uns in der Gruppe, wo leider die Knie nicht mehr so mit machen. Er kann deswegen nicht so lange eng sitzen und muss daher immer wieder aufstehen und ein bisschen sich bewegen, möchte aber auch keinem auf den Sack gehen.
Vorab: Keine Ahnung. Aber wie wäre es in der obersten Reihe Plätze direkt an der Treppe zu holen? Dann hätte er da die 1 1/2 Meter wo er sich ein bisschen hin und her bewegen kann und niemanden stört. Reicht das?
 
Hallo Zusammen,

Ich bräuchte mal Hilfe bei einer Info und hoffe sie hier finden zu können.

Mein Frage:
Befindet sich hinter der obersten Reihe im Oberrang, noch ein kleiner Bereich wo man hinter der letzten Reihe stehen kann.

Hintergrund der Frage:
Wir haben einen MSV Gänger bei uns in der Gruppe, wo leider die Knie nicht mehr so mit machen. Er kann deswegen nicht so lange eng sitzen und muss daher immer wieder aufstehen und ein bisschen sich bewegen, möchte aber auch keinem auf den Sack gehen.
Ja, kannst du. Ein Grund weshalb wir uns gerne die letzte Reihe kaufen.:highfive:
 
Da muss nichts umgebaut werden. In A/B/C sitzen überwiegend die "Cousins" der Spieler und die können auch im Halbleeren Bereich I-V Platz nehmen.
Damit wäre ich als Sponsor des Vereins nicht einverstanden und würde mich, falls ich denn einer wäre, in letzter Konsequenz aus dem Verein zurückziehen, was für den MSV erhebliche Nachteile hätte oder?
Ich schreibe für einen Nichtcousin.
 
Aktuell haben wir sicherlich einen Zuschauerboom.

Wenn wir aber die Spiele zusammenzählen, die seit dem Arenabau ausverkauft waren, wird das überschaubar sein.

Warum sollte also aktuell darüber nachgedacht werden, die Arena umzubauen.

Und wenn dann bitte den Gästebereich vernünftig abtrennen.
 
Damit wäre ich als Sponsor des Vereins nicht einverstanden und würde mich, falls ich denn einer wäre, in letzter Konsequenz aus dem Verein zurückziehen, was für den MSV erhebliche Nachteile hätte oder?
Ich schreibe für einen Nichtcousin.

Aber A/B/C sind doch erst mit Corona VIP Bereich geworden. Früher waren das normale Sitzplätze mit Zugang über Süd-West.

Was entsteht für dich denn für dich für ein Nachteil wenn du in I-V sitzen würdest? Da sind sogar die bequemeren Sitze. Stand jetzt sieht das häufig genug bescheuert aus, wenn die Plätze frei bleiben aber "ausverkauft" ist
 
Ich bin mir sogar sehr sicher dass man die VIP Karten Besitzer in den Blöcken I, II und IV (um bei der Bezeichnung des Ticketshops zu bleiben) unterbringen kann. Die Blöcke V und I könnte man in den Verkauf - ohne VIP Bereich - geben. Es sind gepolsterte Sitze, daher die teuerste Kategorie. Es fände sich sicherlich der ein oder andere der dort 45 Euro (bislang sind 39 Euro die oberste Grenze) für zahlen würde.
 
Unsere bisherigen Zuschauerzahlen der aktuellen Saison:

VfB II: 19.652
Ulm: 19.038
Wiesbaden: 20.067
Ingolstadt: 20.170
Rostock: 27.207
Essen: 27.717

> Schnitt nach 6 Heimspielen: 22.308
Seit vier Spielen steht die 2 vorne, dass ist unnormal stark.
Mannheim wird eng Freitagabend aber möglich, Aachen auch wieder über 20.000 danach Aue mal sehen. Die Werte sind enorm stark.
 
Gegen Aachen werden es definitiv wieder über 25.000 Zuschauer - da geht kein Weg dran vorbei.
Bei diesmal maximal 4.800 Auswärtsfans ist sogar eine neue Saisonbestmarke drin, wenn die MSV Fans ihren Teil der Bude voll bekommen und Aachen alle Karten los wird.

Die Infos zum VVK gegen Aachen:

So gibt’s Tickets für den Heim-Hit gegen Aachen​

Unfassbare 133.851 Fans haben ihre Zebras in den bisherigen sechs Heimspielen unterstützt, macht einen irren Schnitt von 22.309. Wetten, dass es auch beim Heimspiel gegen Alemannia Aachen (Samstag, 29. November 2025, 14 Uhr) wieder richtig brummt?
So bekommt ihr euer Ticket für den Wahnsinn von der Wedau:

+ Von Samstag, 1. November 2025, 10 Uhr, bis einschließlich Mittwoch, 5. November 2025, 23.59 Uhr, gibt es einen exklusiven Verkauf an Mitglieder und Dauerkarteninhaber der Saison 25/26.

+ Diese Tickets gibt es ab dem 1. November 2025 online, im Callcenter oder ab Montag, 3. November 2025, 10 Uhr im ZebraShop in der schauinsland-reisen-arena - jeweils ohne Mengenbegrenzung!

+ Sofern nach Abschluss des exklusiven Vorverkaufs noch Eintrittskarten verfügbar sind, startet der freie Verkauf am Donnerstag, 6. November 2025, 10 online, im Callcenter, im ZebraShop und in den bekannten Vorverkaufsstellen. Dazu informieren wir euch noch einmal gesondert.
Infos zum Kartenverkauf gegen Aachen
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit vier Spielen steht die 2 vorne, dass ist unnormal stark.
Mannheim wird eng Freitagabend aber möglich, Aachen auch wieder über 20.000 danach Aue mal sehen. Die Werte sind enorm stark.
Mannheim bringt doch bestimmt auch mindestens 500 leute mit — wenn nicht eher mehr.

Wenn man sich anschaut was jetzt schon für das Spiel weg ist….familienblöcke schon sehr ordentlich gefüllt — 15/16 auch schon angegraben.

Ich glaube das wird die nächste 20.
 
Warum sollte ausgerechnet der MSV von den bundesweit steigenden Zuschauerzahlen nach Corona und im `"Krieg" nicht profitieren ... ?

Wie komme ich darauf ? Eigene Erfahrung auf meinen Reisen und die Statistik der Liga 2 Zuschauerzahlen ohne den HSV und 1FC Köln
trotzdem steigende Zahlen im Schnitt.

Nach Corona ist es mir beispielsweise nicht mehr gelungen auf meinen Reisen ein Sitzplatzticket z.B. in Freiburg, Darmstadt, Karlsruhe , Bremen zu ergattern was vor Corona doch regelmäßig möglich war. An den kurzfristigen zeitgenauen Ansetzungen hat sich ja nichts verändert.

So muss ich dann auf meinen Reisen leider ausschließlich auf den Frauenfußball setzen.

Aber in Liga 3 oder 4 sieht es da möglicherweise noch etwas besser aus wenn man da ein Ticket benötigt. Letzte Saison war ich
bei der Fortuna in Köln gegen den MSV. Das war dann kein Problem von der Fortuna ein Ticket zu bekommen ...

Würde mich aber freuen den MSV in der kommenden Saison vor regelmäßig ausverkauften Haus in der Zweitligakonferenz zu sehen wäre
was ich regelmäßig bei Sky gucke wenn ich nicht auf Deutschlandfussballtour bin...
 
Gegen Aachen werden es definitiv wieder über 25.000 Zuschauer - da geht kein Weg dran vorbei.
Bei diesmal maximal 4.800 Auswärtsfans ist sogar eine neue Saisonbestmarke drin, wenn die MSV Fans ihren Teil der Bude voll bekommen und Aachen alle Karten los wird.

Die Infos zum VVK gegen Aachen:

So gibt’s Tickets für den Heim-Hit gegen Aachen​

Unfassbare 133.851 Fans haben ihre Zebras in den bisherigen sechs Heimspielen unterstützt, macht einen irren Schnitt von 22.309. Wetten, dass es auch beim Heimspiel gegen Alemannia Aachen (Samstag, 29. November 2025, 14 Uhr) wieder richtig brummt?
So bekommt ihr euer Ticket für den Wahnsinn von der Wedau:

+ Von Samstag, 1. November 2025, 10 Uhr, bis einschließlich Mittwoch, 5. November 2025, 23.59 Uhr, gibt es einen exklusiven Verkauf an Mitglieder und Dauerkarteninhaber der Saison 25/26.

+ Diese Tickets gibt es ab dem 1. November 2025 online, im Callcenter oder ab Montag, 3. November 2025, 10 Uhr im ZebraShop in der schauinsland-reisen-arena - jeweils ohne Mengenbegrenzung!

+ Sofern nach Abschluss des exklusiven Vorverkaufs noch Eintrittskarten verfügbar sind, startet der freie Verkauf am Donnerstag, 6. November 2025, 10 online, im Callcenter, im ZebraShop und in den bekannten Vorverkaufsstellen. Dazu informieren wir euch noch einmal gesondert.
Infos zum Kartenverkauf gegen Aachen
Ne, wat freu ich mich schon auf das Geheule :rolleyes:
"Ich geh jedes Spiel, seit 40 Jahren und bekomme kein Ticket"
"Sind Mitglieder was besseres?"
"Immer dieser Bevorzugung!"
"Scheiss Ultras, wieso haben die alle Vorkaufsrecht?"

Ah ja ..bei Auswärtsspielen zu ergänzen mit:
"Warum bekommen nur Fanclubs die Auswärtstickets?" :heul:
 
Dass wir bei solchen (sehr unattraktiven) Gegnern mal solche Zahlen haben würden hätte ich mir in meinen 20 Jahren als MSV-Fan niemals träumen lassen. Das ist wirklich der Wahnsinn von der Wedau.
Daran kann man deutlich sehen das die Zuschauer wegen unserer Mannschaft kommen und nicht nur wenn ein Event Gegner , wie die letzten beiden , hier auftaucht .

Das hatten wir uns ja immer so gewünscht .
 
Völlig bekloppte Idee, ich weiß, aber Du könntest sogar ins Wedaustadion gehen! :woh:
SKANDAL!!!

Da muss man doch was tun! Kann das mal jemand für mich ausdrucken, den Bogen dann abfotografieren und Einscannen, das als PDF in Word rein kopieren und mir als E-Mail-Anhang zusenden, damit ich das ausdrucken, fotokopieren und anschließend verteilen kann? Weil ich glaube, dass das viele immer noch nicht wissen!!!

Noch so eine wichtige Information: Übrigens dürfen sich Erwachsene auch ohne Grund selber nen Kuchen kaufen, einfach so! …. hab ich zuerst auch nicht glauben wollen.
 
SKANDAL!!!

Da muss man doch was tun! Kann das mal jemand für mich ausdrucken, den Bogen dann abfotografieren und Einscannen, das als PDF in Word rein kopieren und mir als E-Mail-Anhang zusenden, damit ich das ausdrucken, fotokopieren und anschließend verteilen kann? Weil ich glaube, dass das viele immer noch nicht wissen!!!

Noch so eine wichtige Information: Übrigens dürfen sich Erwachsene auch ohne Grund selber nen Kuchen kaufen, einfach so! …. hab ich zuerst auch nicht glauben wollen.
Für so eine Mammutaufgabe bräuchte ich einen Diplominformatiker.🤣🤣
 
Zurück
Oben