Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Im Laufe der letzten Jahre wurde immer wieder geschrieben und gesagt das unser Stadion doch viel zu groß für uns wäre .
Ich denke mal wenn es leistungsmässig im Klub so weiter geht wie in den letzten 1,5 dann wird es spätestens als Zweitligist schon zu klein sein .
Das war immer meine Meinung, das gebe ich gerne zu, und ich gebe noch lieber zu, dass ich mich geirrt hatte. Ich hätte so ein Zuschaueraufkommen bei uns unterhalb der Bundesliga nie für möglich gehalten, was auch begründet war in unserer Historie und in der Konkurrenzsituation mit vielen attraktiven Vereinen in der näheren Umgebung. Ich habe tatsächlich immer gedacht, dass ein Stadion mit einem Fassungsvermögen von 20.000 ausgereicht hätte, so lange wir nicht in der ersten Liga spielen.
Wenn es weiter so geht mit unserer Spielweise platzt die Arena in der 2 . Liga aus allen Nähten .

Das war doch das was seit ewigkeiten gefehlt hat .
Das hat uns nicht seit Ewigkeiten gefehlt. Das hatten wir, unterhalb der Bundesliga, noch nie.
 
Schon krass wie biased man ist oder? Gibt es auch wissenschaftlich erforscht einen Namen für — fällt mir grade nicht ein — also quasi das Phänomen „früher war alles besser“ überspitzt formuliert — das die eigenen Wahrnehmung zurückliegende Dinge in deutlich positiveres Licht stellt.

Der Zuschauerzuspruch aktuell ist schlicht gesamt historisch betrachtet besonders — es ist kein „zurückholen der Leute“ sondern schlichtweg ein Anstieg.

Klar gab es mal n Spiel im wedaustadion mit 40t Leuten wo die Menschen in den Bäumen saßen — erzählt mein Papa auch immer — nur war das halt die Ausnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch. Ich habe Spiele im Wedaustadion gesehen, da waren nur 1000 Zuschauer anwesend. Damals kursierte der böse Witz: Anruf auf der Geschäftsstelle: "Wann ist das nächste Heimspiel des MSV?" Antwort: "Tja, wann können Sie denn?"
An 1000 Zuschauern kann ich mich adhoc nicht erinnern aber hoffentlich lesen alle User, die im Moment wegen unserer Zuschauerzahlen völlig aus dem Häuschen sind auch die letzten Beiträge mit. Da haben doch tatsächlich schon so einige unsere letzten Drittligajahre vergessen.
 
Das war immer meine Meinung, das gebe ich gerne zu, und ich gebe noch lieber zu, dass ich mich geirrt hatte. Ich hätte so ein Zuschaueraufkommen bei uns unterhalb der Bundesliga nie für möglich gehalten, was auch begründet war in unserer Historie und in der Konkurrenzsituation mit vielen attraktiven Vereinen in der näheren Umgebung. Ich habe tatsächlich immer gedacht, dass ein Stadion mit einem Fassungsvermögen von 20.000 ausgereicht hätte, so lange wir nicht in der ersten Liga spielen.

Das hat uns nicht seit Ewigkeiten gefehlt. Das hatten wir, unterhalb der Bundesliga, noch nie.
Wir kommen vielleicht mal da hin wo St. Pauli ist . Nicht die Bundesliga , sondern das es vollkommen egal ist in welcher Liga wir spielen und trotzdem ist die Arena immer voll .

Das wärs doch , auf dem Weg sind wir doch .

Immer Partystimmung .
 
Für alle Liebhaber von Statistiken, hier mal eine Liste unserer Zuschauerzahlen bis 1951 !

Eine höherer Zahl im Durchschnitt als aktuell, hatten wir 2008 in der Bundesliga mit über 25.000 Besuchern!

 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle Liebhaber von Statistiken, hie mal eine Liste unserer Zuschauerzahlen bis 1951 !

Eine höherer Zahl im Durchschnitt als aktuell, hatten wir 2008 in der Bundesliga mit über 25.000 Besuchern!

Erstaunlich! Selbst Ende der 90-er wo die erfolgreichsten Saisons der letzten 40 Jahre gespielt haben (3 Jahre in Folge einen einstelligen Platz in der ersten Liga plus DFB Pokalfinale und Europacup Qualifikation) gab es keine Saison mit 20.000 oder mehr Zuschauern.
 
Erstaunlich! Selbst Ende der 90-er wo die erfolgreichsten Saisons der letzten 40 Jahre gespielt haben (3 Jahre in Folge einen einstelligen Platz in der ersten Liga plus DFB Pokalfinale und Europacup Qualifikation) gab es keine Saison mit 20.000 oder mehr Zuschauern.
Hat zum einen mit dem Zeitgeist zu tun, dass auch in Deutschland (erst wieder) mit der WM 2006 Fußball im Stadion wieder Massentauglich wurde. Zum anderen auch einfach daran, dass ein Spiel im alten Wedaustadion vieles war, aber mit Sicherheit nicht angenehm in Sachen Witterung, Sicht aufs Spiel, Sitzen, Atmosphäre und Verpflegung. Da ist es heute bedeutend einfacher neue Fans und auch Familien ins Stadion zu bringen.
 
Hat zum einen mit dem Zeitgeist zu tun, dass auch in Deutschland (erst wieder) mit der WM 2006 Fußball im Stadion wieder Massentauglich wurde. Zum anderen auch einfach daran, dass ein Spiel im alten Wedaustadion vieles war, aber mit Sicherheit nicht angenehm in Sachen Witterung, Sicht aufs Spiel, Sitzen, Atmosphäre und Verpflegung. Da ist es heute bedeutend einfacher neue Fans und auch Familien ins Stadion zu bringen.
Es gab m gleichen Jahrzehnt ein paar Jahre früher aber auch 3 Saisons (auf 4 Jahre verteilt) in Liga 1 mit mehr als 20.000 Zuschauern im Schnitt.
Nur am Stadion und dem Zeitgeist kann es also nicht gelegen haben.
 
Ich war bei einem Heimspiel am 21.03.1986 gegen Alemannia Aachen mit einem Freund vor Ort. Da wurde die Vortribüne eröffnet.
Lt. Statistik waren 1.700 Zuschauer vor Ort. Irgendwie hatte ich da weniger in Erinnerung.
Das waren schlimme Zeiten damals, obwohl das 2. Bundesliga war.

Am 29.11 werden es dann wohl ein "paar" mehr werden...
 
Alleine wegen diesen ganzen Vorschriften hoffe ich wenn es passiert auf einen Aufstieg gegen Hoffenheim II da die keine Gäste Fans mitbringen und wir so die einigermaßen vollen 31000+ Plätze ausschöpfen können da keine Sicherheitsmaßnahmen nötig sind
 
Die höchste Gesamtzuschauerzahl hatten wir mit 431.000 in der 1.Bundesliga Aufstiegsjahr 63/64.

Je nach weiterem Saisonverlauf, Zuschauerinteresse, Gästefans etc. Könnte diese Zahl in dieser Saison knapp geknackt werden.
 
Es sind A-C und I-V. D, E und F sind normale Sitzplatzblöcke, wenn auch die teuerste normale Sitzplatzkategorie (Sparkassentribüne Unterrang), die über die normale Ticketplattform verkauft werden.
A-C sind VIP Plätze,

ein Blick auf die Homepage reicht dazu:
Sitzplatz
Die gemütlichen, gepolsterten Außensitzplätze befinden sich je nach Kundenwunsch auf der Sparkassen Tribüne in den Blöcken I, II, IV, V, A, B oder C.

Position

  • Haupttribüne
  • Block I,II,IV,V, A,B,C
  • Haupttribüne
Eigenschaften

  • Nebeneinander
  • Gepolstert
 
Zurück
Oben