Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kalkuliert zu sein scheinen aber die 11.800.Selbst bei einem kalkulierten Schnitt von 12.500 wären wir gerade mal 3.465 im Minus. Da dürfte ein Heimspiel gegen BVB II wirklich locker reichen. Kein Grund, sich einen Kopf zu machen.
[...]
Vielleicht aber eine Anregung an die Dortmunder Marketingabteilung Werbung zu machen für mehr als 100.000 Zuschauer für den BVB.
80.000 in Dortmund und 20.000 in Duisburg. Das wäre doch einmalig und nur im Revier möglich.
Vielleicht aber eine Anregung an die Dortmunder Marketingabteilung Werbung zu machen für mehr als 100.000 Zuschauer für den BVB.
80.000 in Dortmund und 20.000 in Duisburg.
Eben. Soll kommen, wer kommen will, und gut.[...] Hau mir ab mit den Majas. [...] Absolutes No go ! Nichts ist. Fan Shop aufmachen mit denen ?
Wieso minus 3.465 wenn wir jetzt bei knapp über 11.000 im Schnitt stehen? Das Dortmund-Spiel hat uns der DFB verbockt...da werden uns 5-10.000 Zuschauer zur letzten Saison fehlen. Aber es muß doch auch in Duisburg möglich sein, daß die Zuschauer gegnerunabhängig ins Stadion kommen: " ich gehe ins Stadion um den MSV zu sehen!!! Gegen wen spielen wir heute eigentlich?" Das wäre die richtige Ansage...das darf kein Traum bleiben!Selbst bei einem kalkulierten Schnitt von 12.500 wären wir gerade mal 3.465 im Minus. Da dürfte ein Heimspiel gegen BVB II wirklich locker reichen. Kein Grund, sich einen Kopf zu machen.
Ich glaube nicht, dass sich die Einwohnerzahl Duisburgs (korrigiert mich)in den letzten 40 Jahren signifikant geändert hat, bzw. Zuzügler waren kaum unbedingt das Klientel des MSV.
Ich denke nicht, dass der Winter für einen Einbruch sorgt... im meine, welcher Winter? Wenn der sich wieder bei 15 Grad plus einpendelt, sehe ich da keine großen Schwankungen
Ich denke, diese 11-12Tausend werden wir immer da haben als die Kern-Fans, ...
Es waren aber auch verdammt unattraktive Gegner, die auch kaum Gästefans mitbringen.Dir ist aber schon klar, dass wir letzte Saison 3-mal unter 10.000 Zuschauer hatten (Burghausen 9.636, Elversberg 9.106, Unterhaching 9.066). Waren -glaube ich- alles Spiele in der kalten Jahreszeit.
Es waren aber auch verdammt unattraktive Gegner, die auch kaum Gästefans mitbringen.
Werbefläche kostet in der Tat, aber die DVG ist MSV Sponsor, meinst du nicht da würde was gehen?
Ein paar positiv Verrückte würden sich wahrscheinlich auch noch finden, die ein paar Plakate umsonst aufhängn.
So viel zu Personalkosten. Werbefläche kostet in der Tat, aber die DVG ist MSV Sponsor, meinst du nicht da würde was gehen?
Doch, z. B. am Freitag in der WAZ.Das freut mich zu hören, dass man sich da offenbar einigen konnte! Aber da gab es keine Meldung vom MSV zu oder?![]()
Also nach dem Spiel ist der Zug immer komplett voll.Vor ein paar Jahren kamen viele Zebras mit dem "Niederrhein-Express" von Xanten über Rheinberg und Moers nach Duisburg. Ich glaube aber in Rheinberg ist es etwas abgeflacht. Kann das nicht mehr ganz beurteilen weil ich diese Strecke nicht mehr oft fahre.
Ob ich's glauben würde, wenn ich nicht schon ähnliches erlebt hätte, kann ich dir auch nicht sagen. Fakt ist aber, dass der MSV nach Kosten-/Nutzenrechnung von Plakatierung absieht. Ich denke nicht, dass die, die heute da in der Verantwortung sind, wesentlich blöder als wir sind und einfach nur vergessen haben, dass es Plakate gibt.Wenn aber nur die Hälfte der Portaluser wie von mir oben beschrieben agieren, dürften die Plakate recht häufig im Straßenbild von Duisburg und Umgebung, beim Bäcker, im Supermarkt etc. zu sehen sein. Ob es was bringt, weiß der Henker. Und so lange die Dinger nicht mit Sekundenkleber an Stromkästen, Hauswände und Autos gepappt werden, bringt es mehr positive Aufmerksamkeit und kostet weniger Energie als das Besprühen von Lärmschutzwänden.Ich persönlich glaube nicht, dass man sich einen Zeh bricht oder fremdes Eigentum beschädigt...
Ich auch...Also nach dem Spiel ist der Zug immer komplett voll.
..........., bringt es mehr positive Aufmerksamkeit und kostet weniger Energie als das Besprühen von Lärmschutzwänden.
Als Issumer habe ich zwei Optionen. Von Alpen aus mit dem angesprochenen Niederrhein-Express oder von Geldern über Krefeld nach Duisburg. Ich hatte keine andere Wahl als beim letzten Wochenspiel gegen Bielefeld per Rad nach Geldern zum Bahnhof zu fahren, da nach 22 Uhr abends hier nichts mehr an Bussen fährt. 12 Euro Kosten für den Zug, 14 Euro für Die Eintrittskarte, 5 Euro für Wurst und Getränk. Nach dem Spiel zügig zum HBF um nach Hause kommen zu können. Aufgrund von Bauarbeiten am Krefelder Bahnhof und einer einstündigen Verspätung des Zuges war ich dann nach Mitternacht erst in Geldern. Und natürlich war das Fahrrad auch nicht mehr da. Taxi ist auch erst nach einer halben Stunde gekommen und hat mich weitere 15 Euro gekostet.Vor ein paar Jahren kamen viele Zebras mit dem "Niederrhein-Express" von Xanten über Rheinberg und Moers nach Duisburg. Ich glaube aber in Rheinberg ist es etwas abgeflacht. Kann das nicht mehr ganz beurteilen weil ich diese Strecke nicht mehr oft fahre. Aber eine Werbekampagne würde sich meines Erachtens zum Beispiel lohnen in der Bahn. Die Nordwestbahn hat so kleine "Anzeigetafeln" in denen immer irgnedwelche lokalen Veranstaltungen beworben werden. Falls man hier mal für ein paar Wochen den MSV bewerben würde, wäre das sicherlich mal wieder ein Anreiz für einige Leute. Das kann ja eignetlich auch nicht allzu teuer sein.
Letztes oder vorletztes Jahr hat das MSV-PR Team inkl. Ennatz ja auch ne Niederrheintour (Stadtfeste abklappern) durchgeführt, fand ich auch ne nette Idee und die Kinder hatten Spaß am Ennatz. Allerdings denke ich auch, dass sich der Zuschauerschnitt dadurch nicht signifikant verbessert hat. Viele kleine günstige Werbeaktionen in unterschiedlichen Städten und in der Summe kommen dann vielleicht auch mehr Leute. Naja aber am wichtigstens ist Halt einfach auf den sportlichen Erfolg hinzuweisen![]()
Puuh, mir fällt es in 2014 leider etwas schwer zu glauben, dass ein Neuling aus den genannten linken Randbezirken, der gerade Interesse entwickelt von schlechter Verkehrsanbindung abgehalten wird. Wir leben ja nicht irgendwo im tiefsten bayrischen Wald. Jemand der zum MSV will, kommt auch problemlos dahin. Woran sind die Prozentangaben denn gemessen? An der Einwohnerzahl oder den Stadionbesuchern? Ansonsten interessante Grafik.Weiterhin ist der Fananteil bei den räumlich abgelegenen Stadtteilen (Beeckerwerth, Neuenkamp, Baerl) wegen der schlechteren Verkehrsanbindung geringer.