Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Das wäre eher ein Realitätsverlust von fast 100%
Ich würde 20.000 Zuschauer bei einem Endspiel um Platz 2 gegen Kiel, so es denn dazu kommt, nicht nur für realistisch, sondern sogar für einen entscheidenden Faktor halten. Das wäre doch ganz sicher ein Spiel, das die so oft genannten Sahnepicker mobilisieren würde.

Aber ehrlich gesagt wäre mir lieber, wenn an dem Tag der Aufstieg schon durch ist und wir vor 12.000 Augenpaaren larifari um die goldenene Ananas kicken. Und diese Fantasie kannst Du auch gern als "Realitätsverlust" darstellen. ;)
 
Ich würde 20.000 Zuschauer bei einem Endspiel um Platz 2 gegen Kiel, so es denn dazu kommt, nicht nur für realistisch, sondern sogar für einen entscheidenden Faktor halten. Das wäre doch ganz sicher ein Spiel, das die so oft genannten Sahnepicker mobilisieren würde.

Aber ehrlich gesagt wäre mir lieber, wenn an dem Tag der Aufstieg schon durch ist und wir vor 12.000 Augenpaaren larifari um die goldenene Ananas kicken. Und diese Fantasie kannst Du auch gern als "Realitätsverlust" darstellen. ;)

Ohne noch einen drauf setzen zu wollen, ich gebe dir Recht, das Spiel gegen die Störche könnte das letzte Zünglein an der Waage sein, aber da wir in dieser Saison ja die Kontinuität nicht " gepachtet " haben, könnte die finale Entscheidung in Liga 3 wirklich erst am letzten Spieltag in Wiesbaden fallen. Sollte es aber, was wir ja alle hoffen, weiter so eng zugehen, wie aktuell, vielleicht noch enger, wenn wir unser Münsterspiel gewinnen sollten, dürfte dann am 16.05.2015 um 13.30 Uhr an der Wedau der " Baum brennen ". Dazu sollten schon mehr als 15.000 Zuschauer kommen, ob es 20.000 werden, liegst möglicherweise auch an der dann möglich gut gefüllten Gästekurve ?
 
Kann jemand das erklären ????

Saison 2014 / 2015 MSV Duisburg 15 Heimspiele Gesamt: 180.335 Schnitt : 12.022
Link: http://www.3-liga.com/statistik-zuschauer-141

Saison 2014 / 2015 MSV Duisburg 15 Heimspiele Gesamt: 173.701 Schnitt : 11.580
Link: http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/spieltag/3-liga/2014-15/29/zuschauer-am-spieltag.html

Da zeigt sich mal wieder, dass man keiner Statistik trauen darf, die man nicht selbst gefälscht hat ;)

Ich habe gerade mal die Zuschauerzahlen von unserer Homepage summiert und komme auf 173.971 Gesamt, was einem Schnitt von 11.598 entspricht.
 
Da zeigt sich mal wieder, dass man keiner Statistik trauen darf, die man nicht selbst gefälscht hat ;)

Ich habe gerade mal die Zuschauerzahlen von unserer Homepage summiert und komme auf 173.971 Gesamt, was einem Schnitt von 11.598 entspricht.

Aber eines dürfte damit sicher sein, die zahlen von Kicker online sind weit aus dichter an der Wahrheit !
 
Hoffentlich! drei Punkte aus Dortmund und der nahende Frühling dürften uns in die Karten spielen. Hansa Rostock wird mit 1.000 + X anreisen an einem Ostersonntag den ich als Termin top finde.

Das nächste Auswärtsspiel, wenn man davon sprechen kann ist ernorm wichtig. Gelingt da ein Sieg, zur Not ein Unentschieden (knirsch), dann gewinnt die Dauerkarte für die letzten vier Spiele noch einen besonderen Reiz. Bietet die übliche Ermäßigung gegen vier namhafte Gegner. Kostet keine 40 Euro mehr und eröffnet die Möglichkeit an sichere Karten für den NR-Pokal zu kommen.

Falls wir also in Dortmund gewinnen sollten muß die Vereinsführung nach meiner Meinung diese Endspieldauerkarte ab übernächstem Montag dringend bewerben.

Nur als Idee die man in der Schublade haben sollte, noch müssen wir erst in Dortmund spielen.
 
Alles andere ist nicht akzeptabel
Warum soll man sich nicht über 18.000 oder 20.000 oder was weiß ich wieveile freuen? Wenn ich schon mit dieser Erwartung los renne, muss ich mich nicht wundern, wenn ich einml mehr enttäuscht werde. Aber viel wichtiger als das Ziel "ausverkauftes Haus" ist erst mal, dass dieses Spiel wirklich diesen Stellenwert bekommt.
 
Wie auch im sportlichen Bereich schadet uns hier das beständige Aufstiegsthema, was dann zwangsläufig dazu führt, dass die nun bald kommenden Spiele einen vielleicht wechselnden "Stellenwert" zugeordnet kriegen.

Es muss aber endlich wieder ein Selbstläufer sein, zur Wedau zu kommen - egal, ob die gut oder schlecht spielen, um den Aufstieg oder nicht. Und auch, sofern der Aufstieg für die laufende Saison ad acta gelegt werden müsste, wäre es kein bisschen weniger wichtig, dort hin zu kommen. Ob wir bestimmte Spieler auch kriegen, bestimmte Sponsoren überzeugen können - Sachgründe noch und noch.

Aber schliesslich und endlich: it`s the sport, stupid! Wieso muss das immer "verkauft" werden wie altes Brot? Gemessen am Preis-Leistungsverhältnis kriegt bei uns ein im weiten Umfeld einmaliges Produkt, so einfach ist es!

Für mich ist es noch jedesmal so gewesen, wenn ich aus dem Stadion zurück war, und selbst wenn es mal ausnahmsweise ein Grottenspiel gewesen ist: die Zuhause Gebliebenen waren für mich bedauernswerte Geschöpfe!!
 
Es muss aber endlich wieder ein Selbstläufer sein, zur Wedau zu kommen - egal, ob die gut oder schlecht spielen, um den Aufstieg oder nicht.

Ich finde hier müssen wir uns keine 'Krise' einreden. Wir haben einen Stamm von mehr als 10.000 leidensfähigen Zebras, die - egal wie schlecht die Spiele zuvor waren - immer da sind. Die 11.300 (Gästefans bereits abgezogen) Zuschauer am Samstag fand ich schon mehr als ordentlich.

Man muss sich auch einfach mal zum Einordnen die Zuschauerzahlen in der zweiten Liga anschauen (hier als Beispiel mal zwei patien vom letzten Spieltag):

VfL Bochum - 1. FC Heidenheim: 14639 Zuschauer
Greuther Fürth - 1860 München: 13370 Zuschauer (fränkisch-bayrisches Derby)

Im Vergleich dazu stehen wir mMn nicht so schlecht da; nicht umsonst sind wir nach Dynamo Dresden Zweiter in Zuschauertabelle.
 
Möchte mal drauf hinweisen. Dieses Jahr, drei Heimspiele, drei Heimsiege. Will damit sagen dass diese gute Heimbilanz durchaus beworben werden kann.

Wie wäre die Stimmung wenns umgekehrt wäre, siehe Hallescher FC. Vielleicht ja ähnlich weil man dann auswärts immer frischen Mut bekommt und dann zuhause einen auf den Deckel. Bei uns zur Zeit umgekehrt.

Aber klar jegliche Unzufriedenheit rührt einzig und allein daher dass wir noch nicht Platz 2 belegen. Dann würden schwächere Auftritte wie gegen U'haching einfach weggejubelt da bin ich mir sicher. Der dann doch noch beinahe optimal für uns gelaufene Spieltag und Platz 4 machen frischen Mut in den nächsten Tagen und bei einem Erfolg gegen Schwarz-Gelb wird sich die Stimmungslage deutlich verbessern. Selbst wenn wir da einen Grottenkick hinlegen aber gewinnen und die anderen nicht für uns spielen sollten. Dann glaube ich wittert man in Duisburg Morgenluft und wir werden deutlich anziehen bei den Zuschauerzahlen.
 
Bin ich eigtl. auf dem richtigen Dampfer, dass sich der DK- Preis bei den übrigen vier Spielen aus dem Hinweis
Entspricht einem Tageskartenpreis
(nur bei DK) von
errechnet? Also zB 4x 21,32 € für Oberrang Haupt. Da ich meine Plätze langsam doch liebgewonnen hab, liebäugel ich doch mal wieder mit ner DK :nunja:
 
Nach meiner Meinung ja, denn wenn du auf Dk gehst wird als aktueller Preis 85,20 € aufgeführt. Das ist der Normalpreis.
Bei den Stehern liegt der aktuelle Preis bei 34,80 € Normalpreis.
Bei Ermäßigungen nochmal etwas darunter.
 
Ich weiß nicht warum hier viele meinen, wir hätten wenige Zuschauer. Schaut euch mal die Unattraktivität dieser Liga an(Dorfvereine, Zweitvertretungen) bzw. andere Facetten(Terminüberschneidungen umliegender Bundes- und Zweitligisten an Samstagen die parallel mit unseren Heimspielen kolidieren) und ihr werdet euch eingestehen müssen, dass wir immer noch zuschauermässig super da stehen.... Kann mich an die späten 80ziger erinnern, wo man teilweise gegen Vereine wie SC Brück, Rheydter SV vor max. 1.000 Hanseln im alten Wedaustadion spielte.....Wohlgemerkt damals dritthöchste Spielklasse und regional mehr bezogen als diese "Schweineliga" heute. Von daher an die "Herumheuler" hier: Schaut nach Fürth, Aalen, Ingolstadt u.a.. Die haben weniger Zuschauer bzw. einen kleineren Treuestamm trotz größerer Einzugsgebiete.
 
I.... Kann mich an die späten 80ziger erinnern, wo man teilweise gegen Vereine wie SC Brück, Rheydter SV vor max. 1.000 Hanseln im alten Wedaustadion spielte.....
Und dann darf ich noch einen Originalkommentar hier hinzufügen von damals.

Farge: "Warum gehst Du nicht ins Stadion? "

Antwort: "Die gewinnen ja sowieso!"

Fazit: Dem Duisbuger Publikum kann es ein MSV nie recht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das so, der Fußball lebt von Emotionen und Erfolgsrausch
Hat man doch bei der Aufbruchstimmung gesehen, als alle mit einem
Abstiegsszenario rechneten kamen doch zum ersten Spiel über 18.000
War also reine FanLiebe
Dann spielte die Mannschaft auch noch gut und hat Erwartungen geweckt
Dadurch kamen gegen die Doofmunder sogar über 20.000 also - wir waren im Aufstiegsrausch
Danach spielte sie leider die Arena leer,,,,so eine Heimbilanz war grausam
Das spüren wir heute noch!
Deshalb wird das Wedaustadion prall gerockt, wenn wir um den Aufstieg mitspielen!
 
@SÜDLICHT Ich glaube nicht dass wie du meinst viele meinen wir hätten wenig Zuschauer. Ums leichter auszudrücken, kaum jemand schreibt hier von wenigen Zuschauern. Aktuell liegen wir aber noch unter dem kalkulierten Schritt mit den zu befürchtenden Konsequenzen für die nächste vielleicht Drittligasaison (Worst Case). Deshalb schreibt der ein oder andere in Bezug darauf von zu wenig Zuschauern. Wir haben wohl eine der konstantesten Besuchertzahlen und das auf "dritt"höchstem Drittliganiveau. Niemand wird sich nach Begegnungen wie gegen den VfR Bürstadt mit entsprechender Minikulisse zurücksehnen und wird sehr wohl unseren Zuspruch einzuschätzen wissen.
 
Letzte Saison in 19 Heimspielen :

Schnitt : 12.596

Gesamt : 239.339

Zahlen, die beindrucken. In dieser Saison haben wir aktuell 173.701 und einen Schnitt von 11.580 Zuschauern.

Hochgerechnet auf die noch offenen Heimspiele gegen Münster, Kiel, Kogge und Cottbus, drei von vier Spielen, bei denen das Thema möglicher Aufstiegsplatz oder Relegationsplatz eine immens wichtige Rolle spielt, und mal angenommen, wir haben bei diesen 4 Spielen " nur " einen Schnitt von 16.000, bedeutet das am Ende der Saison über 240.000 Zuschauer, da ich davon ausgehe, dass es ein spannendes Finale geben wird, werden aus Münster und Kiel sicherlich eine dreistellige Gästeanzahl kommen.
 
... werden aus Münster und Kiel sicherlich eine dreistellige Gästeanzahl kommen.

Also wenn es da um was geht, wovon ja mal auszugehen ist, erwarte ich aus Kiel und vor allem Münster schon eine vierstellige Zahl an Gästefans ...

und auch gg Rostock dürfte der Anteil der Gästefans nicht gerade gering sein, auch da darf gerne mit einer vierstelligen Zahl an Gästen gerechnet werden, zumal der Termin Ostersonntag nicht so schlecht ist für diese Strecke. Die meisten werden Ostermontag frei haben, also ist es da nicht so schlimm, wenn man später erst nach Hause kommt. Gewinnen wir Samstag dürfte gg Rostock der Saison Rekord vom Spiel gg Dresden fallen...
 
Fand die Zuschauerzahl (23.686) gegen Lautern in Ordnung, nur hatte ich auch schon ein paar Menschen mehr im Stadion erwartet. Vor dem Hintergrund der Aufstiegseuphorie wären da 25.000+ schon möglich gewesen.

Leider wurde auch zu wenig Werbung für das Spiel gemacht. Kein Kartenticker und nur ein Hinweis am Spieltag selbst. Das ist zu wenig! Eigentlich müsste man jetzt schon für Bielefeld werben. Nach dem Heimspiel ist vor dem Heimspiel. Hoffentlich tut sich da noch einiges in Sachen Verkaufsmarketing in dieser Saison. Um den Schnitt mache ich mir eigentlich keine Sorgen, aber das Optimum wird trotzdem nicht ausgeschöpft.
 
Ich bin sicher, hätte das erste Saisonspiel nicht ausgerechnet mitten in den Sommerferien stattgefunden, wären locker 25.000 Zuschauer im Stadion gewesen! So waren sicherlich etliche im Urlaub.
 

Oberliga war damals 3. Liga, soviel zu seriös und Kiel wurde offiziell als ausverkauft gemeldet, was da ein Fachblatt hinschmiert, kann man meist vergessen. Dieses Fachblatt hatte selbst am Montag zumindest online noch stehen, das wir gg Lautern über 30000 Zuschauer hatten... Das nenne ich mal richtig gut recherchiert...
Aber was willst du mit dieser Statistik eigentlich sagen? Das wir zur Zeit den höchsten Schnitt seit 2007/2008 haben oder was?
 
Ausverkauft ist, wenn es keine Karten mehr gibt. 500 gegen Kiel nicht angebotene Pufferplätze ändern daran nichts(Bl. 18 und 19). Köln war auch ausverkauft mit 30.600 wegen großer Puffer. Dortmund - Schlacke war letzte Saison ausverkauft mit 77.000. Wird da auch nur ein Mensch sagen, dass es nicht ausverkauft war, weil Puffer frei bleiben mussten (~3.000 Plätze)?
 
Wenn die Ergebnisse stimmen kommen auch die Fans die nicht immer da sind, aber mit dem MSV mitfiebern. Sollten Kampf Leidenschaft und die Aussicht auf einen Nichtabstieg vorhanden sein, werden wir einen guten Zuspruch haben. Ich rechne dann im Mittel mit ca 16.000 Besuchern
 
Wenn die Ergebnisse stimmen kommen auch die Fans die nicht immer da sind, aber mit dem MSV mitfiebern. Sollten Kampf Leidenschaft und die Aussicht auf einen Nichtabstieg vorhanden sein, werden wir einen guten Zuspruch haben. Ich rechne dann im Mittel mit ca 16.000 Besuchern

Ich denke das wir uns auf deutlich weniger Zuschauer einstellen müssen . Die letzten Auftritte locken niemanden in das Stadion .
Gino sieht das Pokalspiel vor 30000 ja als nicht so wichtig an , sowie letzte Saison RWO und Wiesbaden .
 
wir müssen wieder in Vorleistung gehen. Wenn wir bis zur WP einen guten Zuschauerschnitt halten, wird auch Geld für Verstärkungen da sein.
Außerdem komme ich und viele nicht nur ins Stadion, um eine erfolgreiche Mannscjaft zu feiern, sondern den Verein, seine Geschichte und uns Fans.
Es muss das Ziel sein, die positive Resonanz über unseren treuen Fans, die zum erstaunen vieler trotz der deftigen Niederlagen trotzig ihren Verein weiter anfeuern, weiterzuleben. Das allgemein als kritische bekannte MSV Publikum gehört mit dem Lizenzentzug hoffentlich der vergangenheit an.
Lasst uns alle 14 Tage zumindest zusammenstehend, bzw. sitzend unseren Verein und unsere erfolgsunabhängige, konsumfreie Überzeugung feiern. ... das muss unsere Identität in Zeiten von RB, Hoffenheim, VW, Audi, Gaspromp sein.
So hoch können die Schalker am Samstag gar nicht gewinnen, dass sie ohne sich zu schämen den Nachhauseweg antreten können.
 
wir müssen wieder in Vorleistung gehen. Wenn wir bis zur WP einen guten Zuschauerschnitt halten, wird auch Geld für Verstärkungen da sein.
Außerdem komme ich und viele nicht nur ins Stadion, um eine erfolgreiche Mannscjaft zu feiern, sondern den Verein, seine Geschichte und uns Fans.
Es muss das Ziel sein, die positive Resonanz über unseren treuen Fans, die zum erstaunen vieler trotz der deftigen Niederlagen trotzig ihren Verein weiter anfeuern, weiterzuleben. Das allgemein als kritische bekannte MSV Publikum gehört mit dem Lizenzentzug hoffentlich der vergangenheit an.
Lasst uns alle 14 Tage zumindest zusammenstehend, bzw. sitzend unseren Verein und unsere erfolgsunabhängige, konsumfreie Überzeugung feiern. ... das muss unsere Identität in Zeiten von RB, Hoffenheim, VW, Audi, Gaspromp sein.
So hoch können die Schalker am Samstag gar nicht gewinnen, dass sie ohne sich zu schämen den Nachhauseweg antreten können.

Ich für meinen Teil gehe, wie wahrscheinlich alle hier schon seit zig Jahren in Vorleistung und ich glaube nicht, dass es ein Grund ist ins Stadion zu gehen, um dafür zu sorgen, dass man noch Spieler verplfichten kann-
Das sollte der MSV hauptsächlich über Sponsorengelder versuchen. Ich gehe ins Stadion, weil der MSV mein Verein und meine Liebe ist, und weil ich mir ein Leben ohne ihn nicht vorstellen kann.
Das wir die MAnnschaft bedingungslos unterstützen während den 90 Minuten gehört für mich natürlich auch dazu! Ich glaube wir haben einen sehr positiven EIndruck hinter lassen die letzten Jahren, was unsere Fans betrifft.
Allerdings sehe ich in Kritik keine Schwäche der Fans, sondern ein Zeichen, dass es Ihnen nicht egal ist was hier passiert. Und nur wer sich nicht ständig selbst prüft und mit Kritik umzugehen weiß, kann sich verbessern.
Was sollen wir alles schön reden, wenn es nicht so ist? Solange es auf einem niveauvollen Level und sachlich ist, wird der Verein damit auch gut umgehen können.
 
...
Allerdings sehe ich in Kritik keine Schwäche der Fans, sondern ein Zeichen, dass es Ihnen nicht egal ist was hier passiert. Und nur wer sich nicht ständig selbst prüft und mit Kritik umzugehen weiß, kann sich verbessern.
Was sollen wir alles schön reden, wenn es nicht so ist? Solange es auf einem niveauvollen Level und sachlich ist, wird der Verein damit auch gut umgehen können.

öhmmm ... ich habe keine Kritik ausgeschlossen. Nur mit mehr Geduld. ... ich glaube ich selbst habe hier nicht den Ruf unkritisch zu sein :pfeifen::tooth:
 
http://www.arminia-bielefeld.de/schedule/msv-duisburg-arminia-bielefeld/
Wenn darin von 2.500 zur Verfügung stehenden Karten für die Arminen die Rede ist und zu einem späteren Zeitpunkt von noch 100 freien Sitzplatzkarten geschrieben wird schließe ich mal daraus dass schon 2.400 Karten in Bielefeld abgesetzt wurden. Wenn ich das so richtig deute.
Das ist schon eine beachtliche Zahl an Fans die die +/-180 km auf sich nehmen. Immer mal rein in unsere gute Stube.
 
38,50 in Paderborn?? Respekt. Dagegen sind wir ja ein Billigstadion. Nah dran an Hoffenheim-"Niveau "!
Es werden sicher keine 20.000, außer den Dauerkartenplätzen ging hier noch kaum etwas weg. Das ist schade, aber auch verständlich. Die Eventies haben den Papp erstmal auf, bis auf Weiteres.
Ich erwarte nicht viel, aber einen verbissenen Kampf und hoffentlich (?) wenig Tore.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Wenn darin von 2.500 zur Verfügung stehenden Karten für die Arminen die Rede ist und zu einem späteren Zeitpunkt von noch 100 freien Sitzplatzkarten geschrieben wird schließe ich mal daraus dass schon 2.400 Karten in Bielefeld abgesetzt wurden. Wenn ich das so richtig deute.

Ne, laut A. Bielefeld bei Facebook rechnen die am Ende mit 2.000.

@Franz Der Unterrang SiL ist leider nicht allein durch Dauerkarten voll. Da ging also schon was weg bislang.

Na dann mal wieder zum Sportlichen hier, nicht wahr? ;)
 
Aber, aber, offensichtlich bist Du damit nicht gemeint. Mir ist schon klar, das nicht jeder die Möglichkeit hat, zu jedem Heimspiel hier anzutanzen.
Manche haben da auch keinen Bock drauf, das ist doch wunderbar, und sogar nachzuvollziehen, nach den ernüchternden Auftaktspielen.

Viele aber kommen auch nur alle Jubeljahre mal vorbei um ein Highlight mitzunehmen. Die könnten sich den Schuh anziehen, aber auch damit leben. Es muss ja nicht jeder so süchtig sein wie unsereins. Wäre ja noch schlimmer.
 
Die Eventies haben den Papp erstmal auf, bis auf Weiteres.
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Ich denke auch wenn der MSV 5:0 gegen :kacke: gewonnen hätte würde der Eventi zu hause bleiben eben bis zum nächsten Event und das ist sicher nicht mehr in diesem Jahr ...

Es sei denn einige Kartenbeschaffer also DK Besitzer oder Mitglieder hätten mittels erzieherischer Massnahme dem entgegen gewirkt.Da gibts Möglichkeiten die der MSV Fan anwenden kann und auch sollte im Sinne des
Vereins und guter Zuschauerzahlen.

Aber gegen Bielefeld liegen wir wieder über den kalkulierten Schnitt dank der zahlreichen Arminen Fans.
 
Neues aus Bielefeld. In der heutigen Ausgabe der NW wird von rund 2300 mitreisenden Bielefeldern geschrieben.
Bin ich der einzige der das als wenig erachtet? Die Bielefelder haben ein minimal besseres Zuschauerpotential als wir bei dem Heimspielen gehabt und dem weitaus besseren Saisonstart (auch wenn die Gegner ganz andere waren). Wenn wir bei denen antanzen müssten nach 2 Unentschieden gäbs hier wieder Mord und Totschlag, Old School würde uns die Zahlen der verkauften Tixxs in den Nebenblöcken vorkauen und es gäbe ominöse Buszahlen die nach Bielefeld hochfahren würden.
 
Das kann ich für Bielefeld auch machen. :)

100 in Block P + 1.800 in Bielefeld abgesetzt + 300 Tageskasse.

Muss aber eigentlich nicht so vertieft diskutiert werden. Weiss doch eigentlich jeder oder fast jeder, dass Duisburg westderbywütig ist. Mit 3.500 waren wir letzte Saison in Bielefeld.
 
Ich geh auch davon aus, dass mind. 3.000 aus Bielefeld da waren, wenn nicht mehr. Auf der SIL sassen auch noch ganz vielen mit blau-schwarzen Schals um mich rum. Vielen sind eben mit dem PKW angereist. Musste man doch nur mal auf die Nummernschilder achten. Ich fand die Unterstützung für einen Sonntagnachmittag bei beschisenstem Wetter beim Tabellenletzten und über 300 KM Anfahrt schon ganz ordentlich. Alle Achtung nach OWL.
Stimmungstechnisch hatten die sowieso die Nase vorn, aber das lag wohl auch eher am Spiel....
 
Zuletzt bearbeitet:
Anstelle 2.200 Bielefelder werden es am Samstag um 13.00 Uhr etwa 200 Fürther sein. Also 17.000 minus 2.000 gleich 15.000. Abzüglich 10 Prozent Enttäuschte können wir mit 13.500 noch zufrieden sein. Der VVK scheint sehr schleppend zu sein.
 
Zurück
Oben