Alles zum FCR Duisburg (Frauenfussball)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rumeln bzw. der Duisburger Frauenfussball ist doch seit dem Abgesang des Kaßlerfelder Ballclubs Duisburg(kurz KBC) Anfang der 90er Jahre auf dem absteigendem Ast, nimmt man jetzt mal die letzten 10 Jahre des FCR01 aussen vor. Ein Klub ohne richtige Heimat(Die "Geschäftsstelle" in Hüttenheim, der Spielort in Homberg auf der anderen (Rhein)-Seite). So wie ich gehört hatte war es schon vor ein paar Jahren der Plan beim MSV "einzusteigen" ist aber wohl an "logistischen" Sachen (gesonderte Umkleidekabinen für Frauen usw..) gescheitert. Cleverer wäre gewesen, seinen Spielort in die "Fugmann-Kampfbahn" zu verlegen um so mehr Zuschauer aus dem mittleren und südlicherem Stadtgebiet zu rekrutieren und sich komplett neuzugründen a lá 1.FFC Duisburg. Mit dem Namneszusatz Rumeln und eben diesem Stadtteil haben die so viel zu tun wie die Kuh mit dem Mond... Na ja, für den höherklassigen Duisburger Sport wäre es schade wenn die von der Bildfläche verschwinden würden, dies würde mich aber trotzdem nicht sonderlich berühren!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es war doch absolut klar, dass sie geht. Es steht ein umfassender Neuaufbau an.

Bleibt Ando? Kommt irgendwer, außer der Bayernspielerin??
 
Zu Saisonbeginn 2x in Leverkusen

Der FCR spielt sowohl am 07.10. als auch am 10.10. (19:30) bei Bayer Leverkusen.
Zunächst im Pokal 2. Runde, dann steht das erste Saisonspiel an.
 
Rumeln bzw. der Duisburger Frauenfussball ist doch seit dem Abgesang des Kaßlerfelder Ballclubs Duisburg(kurz KBC) Anfang der 90er Jahre auf dem absteigendem Ast, nimmt man jetzt mal die letzten 10 Jahre des FCR01 aussen vor.

Da hast du nicht ganz unrecht. Ich denke, in Duisburg ist langfristig lediglich Platz für eine Profimannschaft.
Wenn man sich bei den Duisburger Vereinen mit Bundesliga-Vergangenheit umsieht (OSC, FCR, EVD und MSV), wird man schnell merken, dass die Überschneidungen der Sponsoren schon recht groß ist. Es wird halt alles im großen und ganzen von einem guten Duzend der "üblichen Verdächtigen" getragen.
Und da ist die Wirtschaft in unserer Stadt halt leider nicht in der Lage mehrere Bundesliga-Mannschaften auf hohem Niveau zu tragen. So traurig das auch ist.

Das einzige was ein Überleben eines weiteren Vereines neben dem MSV sichern könnte wäre ein externer Geldgeber der nicht aus dem Pool er üblichen Sponsoren entstammt.
 
Da hast du nicht ganz unrecht. Ich denke, in Duisburg ist langfristig lediglich Platz für eine Profimannschaft.
Wenn man sich bei den Duisburger Vereinen mit Bundesliga-Vergangenheit umsieht (OSC, FCR, EVD und MSV)

Das einzige was ein Überleben eines weiteren Vereines neben dem MSV

Waaaaaaaaaaahnsinn was du da schreibst. :brüller: Immerhin spielt der FCR in der Buli, das sportliche Aushängeschild der Stadt Duisburg schlechthin. Davon kann der (Noch-) Zweitligist MSV nur träumen. :huhu:
 
Wie leider zu befürchten, aber auch zu erwarten war, wird der FCR in der Buli kein Wort mitreden können. Klassenerhalt heisst die Devise. Mit 7 Punkten aus 6 Spielen liegt man noch im Mittelfeld der Tabelle. Allerdings fehlen den unteren Mannschaften noch ein paar Spiele, und zudem wird das nächste Heimspiel gegen Wolfsburg ausgetragen. Abstand zum Abstiegsplatz beträgt immerhin 4 Punkte.

Auch im Pokal scheint die Endstation bereits im Achtelfinale erreicht zu sein. Dort wartet mit Wolfsburg ein übermächtiger Gegner.

Die guten Zeiten, in denen man sich in Europa einen Namen machte, scheinen vorbei zu sein...
 
Wie gewohnt wird die Frauenliga vom DFB sehr stiefmütterlich behandelt.

Der FCR hat schon oft genug unter miserabler Terminierung und Auslosung gelitten.

Das Los in WOB ist ne Frechheit, das Ende aller Hoffnungen auf einen positiven Saisonverlauf.

In der Liga ist außer ne Mittelfeldplatz gar nix zu machen. Sehr schade für den sympathischen Verein und die junge Mannschaft.
 
Wie gewohnt wird die Frauenliga vom DFB sehr stiefmütterlich behandelt.

Der FCR hat schon oft genug unter miserabler Terminierung und Auslosung gelitten.

Das Los in WOB ist ne Frechheit, das Ende aller Hoffnungen auf einen positiven Saisonverlauf.

In der Liga ist außer ne Mittelfeldplatz gar nix zu machen. Sehr schade für den sympathischen Verein und die junge Mannschaft.


Wenn ich mich nicht irre, gibt es bei den Damen doch auch eine Auslosung.
Demnach kann man den Gegner meiner Meinung nach nicht auf den DFB schieben und die Termine stehen doch auch schon länger fest.

Klär mich mal bitte auf, evtl. bin ich ja total fehlinformiert! :rolleyes:
 
Es wird schon seine Gründe haben, warum dem FC alle bekannten Führungsspielerinnen abhanden gekommen sind. Ich denke Ando tut sich das auch nicht mehr lange an.
 
Es wird schon seine Gründe haben, warum dem FC alle bekannten Führungsspielerinnen abhanden gekommen sind.

geld-verdienen-im-internet-7-tips-gratis-marktgigant1.jpeg


;)
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die bisher für ein Topfset gespielt haben.
Für zuletzt doch einige Nationalspielerinnen musste schon der ein oder andere Euro da gewesen sein.

Bin da nicht so nah dran aber ich denke beim Fc gibts eher interne Probleme (möchte keine Gerüchte streuen)

Sehe "unseren" Fc halt eher etwas skeptisch, gerade im Bezug auf die damalige Absplittung vom eigentlichen FC Rumeln.
 
Es ging ja Anfang Juli (siehe oben, #1491) durch die Presse, dass der FCR nur knapp an der Insolvenz vorbeigeschrammt war. Mit dieser Unsicherheit wollten die Nationalspielerinnen sicher nicht leben - und weg waren sie, bevor es dann doch weiterging. Dass man in Ffm, WOB und Paris wohl auch besser verdienen kann, ist klar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die höchste Heimniederlage in einem Pflichtspiel seit Vereinsbestehen, übrigens. Es geht abwärts. Aber die Richtung kennt man ja als Duisburger.
 
Schade, ich hatte gerade Gefallen am Frauenfußball gefunden Dann kam diese unsägliche WM, die nicht grade Werbung in eigener Sache machte. Viel schlimmer ist aber, dass die Frauen nun auch schon (relativ schnell) dem Kommmerz verfallen sind. Was Wolfsburg sich leistet/leisten kann, ist unter aller Sau.
Nä, Frauenfußball ist noch rechtzeitig für mich gestorben, bevor ich mich dafür auch noch hätte erwärmen können.
Der Stress mit dem MSV und seinen finanziellen Verstrickungen reicht völlig.
 
Der personelle Schnitt vor dieser Saison war so dramatisch, wie man es sich nur vorstellen kann.

Alles andere als Abstiegskampf wäre ein Wunder gewesen. WOB hat ein All-Star-Team, ebenso wie FFM; die beide über einen monströsen Etat verfügen.

Dazu fällt auch noch seit Monaten der Coach mit einer mysteriösen Erkrankung aus, und wird das auch weiterhin tun.

Sehr schade, dass es grad 3 Jahre nach dem größtmöglichen Vereinserfolg so weit bergab geht.
Die waren soo gut, ein Jammer. :mad:
 
FCR,EVD,MSV,OSC die Liste des Grauens kann man beliebig verlängern!:mad:
DU kackt ab

Son Schwachsinn:

Milbertshofen, MTSV Schwabing, SV Lohof, EC Hedos, 60, Hachingen, usw usf... die große heimliche Hauptsstadt kackt ja auch bekanntermaßen ab, gell?

Kleine Amateurclubs in hohen Sphären haben nunmal eine geringe Halbwertzeit. Jaja, DU ist keine Boom-Goldgräberstatdt, weiß ich auch.
 
Das hatte er doch schon längst. Seit Monaten krank geschrieben, konnte er nicht nur in der kritischen Phase nicht helfen., sondern blockierte so auch jede Entwicklung bzw ernsthafte Nachfolge.

Gute Besserung und bald auch wieder Erfolg.

(der Kicker-Artikel ließ sich nicht öffnen)
 
Auf der JHV kürzlcih sprach man wohl noch von geischertem Spielbetrieb und jetzt ist die kasse leer? Hat da jemand seine Rechnung an den FCR nicht bezahlt?

Auf jeden fall sehr schade.
 
Das ist so bitter wie unverständlich.

Wie konnte das nach all den Erfolgen passieren?
Kaum zu fassen, in so kurzer Zeit von ganz oben ins Nichts.

Sehr traurig, wir gehen wohl sehr harten Zeiten entgegen. Der DFB sollte langsam mal wach werden.
Beinahe täglich verschwinden Traditionsvereine von der Landkarte, kein gutes Zeichen.
 
Wie konnte das nach all den Erfolgen passieren?

Es ist halt so wie ich es vor Monaten in einem der unzähligen "Wirtschaftsliche-Situation"-Freds prophezeit habe.
Sport in Duisburg interessiert außerhalb Duisburges keine alte Sau (egal wie erfolgreich der Verein auch sein mag), und wird fast ausschließlich von der Duisburger Wirtschaft getragen. Und da ist halt auf lange Sicht kein Platz für mehr als einen großen Profiverein. Nachdem sich die Wirtschaft bereits für die Rettung vom MSV mächtig strecken musste, ist an eine Rettung des FCR wahrscheinlich nicht zu denken. Es sei denn, es wird ein "externer" Geldgeber gefunden. Die Stadt Duisburg hat halt kein gutes Image. Die Investoren und Sponsoren laufen lieber ins Modestädtchen südlich von uns.
 
Bei Facebook schrieb jemand, der MSV habe offiziell seine Hilfe angeboten. Stimmt das? Und wenn ja - wie will ein chronisch an der Insolvenz vorbeischrammender Verein einem insolventen Verein helfen?

Aus dem verlinkten Artikel von FanSoccer:

Um den Verein in die Lage zu versetzen, den Spielbetrieb in der laufenden Saison fortzusetzen und um eine Sanierung des Vereines und damit auch eine weitere Teilnahme am Spielbetrieb der 1. Bundesliga zu ermöglichen, lässt der Vorstand zur Zeit den Insolvenzantrag durch einen Insolvenzrechtler vorbereiten, um ihn dann in der nächsten Woche zu stellen.

Verstehe ich das so, dass, entgegen der Regelung im Männerfußball - ein Insolvenzantrag nicht automatisch gleichbedeutend ist mit dem sportlichen Abstieg, sondern dass es Möglichkeiten gibt, eine Sanierung vorausgesetzt, auch im nächsten Jahr noch 1. Liga zu spielen? Kennt sich da jemand aus?
 
War doch nur eine Frage der Zeit ... erst laufen die Spielerinnen weg ... dann die Zuschauer ... und am Ende ist Schicht im Schacht!LEIDER!:(
 
Verstehe ich das so, dass, entgegen der Regelung im Männerfußball - ein Insolvenzantrag nicht automatisch gleichbedeutend ist mit dem sportlichen Abstieg, sondern dass es Möglichkeiten gibt, eine Sanierung vorausgesetzt, auch im nächsten Jahr noch 1. Liga zu spielen? Kennt sich da jemand aus?

Die Frauen-Bundesliga wird nicht von der DFL betrieben, sondern vom DFB!
Die Regelung die du beschreibst sind Regularien der DFL, deswegen lief die Insolvenz von Essen auch anders, als eine Insolvenz von Aachen oder bei uns gelaufen wäre.
 
Manchmal kommt es hier so rüber, als wenn der FCR alles richtig gemacht hätte und nur aufgrund des Standortes in solche Probleme geraten ist. Der FCR hat jahrelang Erfolg auf Pump gekauft. Nicht mehr und nicht weniger. Aber das kennt man ja in Duisburg.. ;)
 
Manchmal kommt es hier so rüber, als wenn der FCR alles richtig gemacht hätte und nur aufgrund des Standortes in solche Probleme geraten ist. Der FCR hat jahrelang Erfolg auf Pump gekauft. Nicht mehr und nicht weniger. Aber das kennt man ja in Duisburg.. ;)

Richtig, man hat sich einerseits mit einigen Sachen verhoben "Arsenal London im Wedaustadion" vermutlich die Zugkraft eines solchen Spiels auch überschätzt. Und man hat versucht mit FFM mitzuhalten was nich sooo trivial ist. Als dann der sportliche Erfolg 2x in Folge ausblieb wurde es eng. Der FCR ist im Sommer bereits nur knapp der Insolvenz entgangen. Scheinbar war das jetzt nicht mehr machbar.
 
Das Drama begann doch schon als der Mäzen Zufall plötzlich verstarb. Außerdem war es in meinen Augen ein Fehler den Verein in FCR Duisburg 2001 umzubenennen. In Rumeln war damit die Identifikation weg, damit auch ein Großteil der Zuschauer. Ein Boom hat es nach der WM auch nicht gegeben.
 
Das Drama begann doch schon als der Mäzen Zufall plötzlich verstarb. Außerdem war es in meinen Augen ein Fehler den Verein in FCR Duisburg 2001 umzubenennen. In Rumeln war damit die Identifikation weg, damit auch ein Großteil der Zuschauer. Ein Boom hat es nach der WM auch nicht gegeben.


Ein Fehler war es nicht unbedingt. ICh würde sagen, der Fehler war es, dass Angebot was WH gemacht hat, den FCR in den MSV Duisburg umzunennen.
 
Das Drama begann doch schon als der Mäzen Zufall plötzlich verstarb. Außerdem war es in meinen Augen ein Fehler den Verein in FCR Duisburg 2001 umzubenennen. In Rumeln war damit die Identifikation weg, damit auch ein Großteil der Zuschauer. Ein Boom hat es nach der WM auch nicht gegeben.

war es nicht so dass die sich als eine der führenden deutschen Damenmannschaften in Rumeln mit sehr unterklassigen Männermannschaften sogar um Trainingszeiten kloppen mussten? M.E. ein unhaltbarer Zustand
 
war es nicht so dass die sich als eine der führenden deutschen Damenmannschaften in Rumeln mit sehr unterklassigen Männermannschaften sogar um Trainingszeiten kloppen mussten? M.E. ein unhaltbarer Zustand

Es kam nur zur Eskalation weil sich die Frauen-Abteilung sehr unkooperativ und arrogant verhalten hat! Am Ende hat die Abteilung sich ausgegliedert und dem Stamm-Verein 'nen Sack Schulden da gelassen.
 
Die Zuschauerzahlen sind doch gestiegen. Die letzten Jahre hatte man immer einen Schnitt von etwa 900-1.200.

....es kamen nämlich dann die Eventies die wir so lieben...Als die Damen oben auf waren und Titel holten sah man sie Scharenweise...jetzt sind sie weg weil mit Titeln nicht mehr zu rechnen ist. Verlieren ist nicht Spassig...
 
....es kamen nämlich dann die Eventies die wir so lieben...Als die Damen oben auf waren und Titel holten sah man sie Scharenweise...jetzt sind sie weg weil mit Titeln nicht mehr zu rechnen ist. Verlieren ist nicht Spassig...


Da kann man mal sehen, wie wichtig die "Eventies" für nen Verein sind. Im CL Finale waren es noch gut 28.000. Mit den paar hundert "wahren Fans" ist jedenfalls nix zu reißen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben