Alles zum FCR Duisburg (Frauenfussball)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich mag Damenfussball, war auch schon zigmal in Homberg, früher auch in Rumeln, aber ich weiß wirklich nicht was ich davon halten soll??
Na warten wir mal die ofizielle Bestätigung ab.
 
Dafür, das es schon ne Stunde klar sein soll, lassen die sich aber lange zeit für die bekanntgabe ...
Noch nix auf den jeweiligen HP's, nix in der Presse:verwirrt:
Ich warte mal ab, bis was kommt und zwar nicht aus einer "absolut vertrauenswürdigen Quelle", sondern von den Vereinen selber...
 
Und dazu zum Thema MSV:

"Ob es im neuen Jahr jedoch unter dem Namen "MSV Duisburg" weiter geht, dazu konnten die Verantwortlichen bisher nichts sagen."

Somit wird es wohl noch nicht feststehen..
 
+++ Aktuelles aus der Nachrichtenredaktion +++
Die Rettung des FCR Duisburg soll über den MSV laufen. Nach Radio-Duisburg-Informationen bekommen jetzt alle FCR-Mitglieder ein Schreiben. Darin werden sie aufgefordert, bis zum Jahresende zum MSV überzutreten. Zurück bleibt dann ein Verein ohne Mitglieder, über den das Insolvenzverfahren abgewickelt wird. Alle FCR-Teams würden dann ab der Rückrunde als "MSV Duisburg" auflaufen.

Radio Du @ Facebook
 
Mal ne ganz dumme Frage: Spielen die dann in Zukunft in der MSV-Arena? Denke wird so sein, oder?

Erstens würde das den Rasen ziemlich beanspruchen.Zweitens bei den Zuschauerzahlen würde man wohl pro Spiel entweder Verluste oder sehr geringe Gewinne einfahren sodass es sich nicht lohnt.

Ich halte in der momentanen Situation überhaupt nichts von der Rettung durch den MSV.Da müsste schon Sponsoren sehr viel zahlen damit es sich das lohnt und das ist doch sehr unwahrscheinlich.

Wäre allgemein vermutlich eh ein Verlust Geschäft für den Verein.
Ich hoffe das ist nicht das Ende beider Vereine .
 
Dann sollten die Mädels auch in Zebrastreifen spielen :D

Würd ich schon fast verbindlich festsetzen.. als MSV gibt es nur Zebrastreifen!
Irgendwie merkwürdig, aber irgendwie auch doch cool, immerhin im Frauenfußball sind wir dann sogar erste Kraft im Revier :D Vllt hat Walla das gemeint?

Mal ne ganz dumme Frage: Spielen die dann in Zukunft in der MSV-Arena? Denke wird so sein, oder?

Niemals. Die Arena hat viel zu hohe Kosten bei Öffnung für die paar Männekes, die werden weiterhin im PCC spielen. Aber: Evtl. wird das Zuschauerinteresse als "MSV Duisburg" auch höher, wenn vllt der ein oder andere Herren- Fan dazustößt.
 
Wie das finanziell aussieht weiss ich nicht, aber Westenderstrasse wuerde ja schon als 'Stadion' reichen. Denke auch mit Homberg koennte man dann noch reden. Denen ist es doch gewiss auch lieber einen Mieter zuhaben als keinen.
Im Stadion koennte ich mir das nur immer als Vorspiel (Was nicht abwertend gemeint sein soll) vorstellen, ob das der Rasen aber mitmacht wage ich zu bezweifeln.
 
Nichts gegen den FCR, nichts gegen den Frauenfußball im allgemeine. Schön, wenn es am Ende ca. 400 Mitglieder mehr sind.
Von mir aus kann der Verein so viele Sportarten beheimaten, wie nur möglich, wobei möglich das Stichwort seien sollte.

Ich frage mich ernsthaft, wer diesen "Luxus" am Ende bezahlen soll. Durch den Spielbetrieb wird doch kein Gewinn erwirtschaftet. Im Gegenteil, es falles enorme kosten an, der MSV zahlt drauf.
 
" MSV Duisburg will alle Teams übernehmen "

" In dem Brief heißt es, dass sich der MSV Duisburg bereiterklärt hat, sämtliche Frauen- und Mädchenteams des FCR zu übernehmen. Die Zulassung der Mannschaften in ihren bestehenden Ligen soll dabei erhalten bleiben. Damit wäre derBundesliga-Frauenfußball in Duisburg unter demDachdes Meidericher SV gesichert."

" Damit die Übernahme zum 1. Januar 2014 vollzogen werden kann, müssen Vereinsmitglieder nun allerdings bis zum 31. Dezember 2013 zum MSV übertreten. Ein entsprechendes Formular hat der FCR inzwischenauf seiner Webseite veröffentlicht."

Link: http://www.framba.de/content/index....m-vereinswechsel-zum-msv&catid=118:bundesliga
 
Ich bin da nicht firm..aber haben wir auch derlei Moeglichkeiten und eine Armee angestellt die sich darum kuemmert ?
Gib mal 'Allianz arena rasenpflege' ein und schau dir den Wagenpark mal an.
 
Allein die zusätzlichen Energiekosten für die "Sonne" in der Arroganz Arena wird sicher das Jahresbudget des FCR überschreiten!
 
Bin jetzt nur mal gespannt wie das ganze Konstrukt im Verein eingegliedert werden soll, zb. werden die Damen der Profiabteilung angegliedert, wie soll das alles finanziert werden, sind die anfallenden Gehälter ab Jan. gesichert, und hätte es nicht erst einer Mitgliederversamlung bzw. eine Zustimmung der Mitglieder geben müssen?

Da sich der MSV ja noch nicht dazu äußern möchte habe ich kein gutes Gefühl bei dieser Sache, hoffe nur das die Verantwortlichen beim MSV sich diesen Schritt gut überlegt haben, und nicht erst jetzt wieder anfangen zu rechnen.
 
Freut mich wirklich, dass die Mädels zu uns kommen und weiterhin erstklassig bleiben können.
Ich werde mir dann schonmal emotional eine Dauerkarte unter den Weihnachtsbaum legen. ;)
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass deren Spiele im Wedaustadion ausgetragen werden.
Die Kosten für Security, Technik, usw. in unserer Arena dürften in keinem Verhältnis zu den Zuschauerzahlen stehen.

Auf jeden Fall ein gutes Signal für den Frauenfußball, den MSV und auch für die Stadt Duisburg.

Mich wundert nur, dass es offenbar rechtlich möglich ist, die Vereinsmitglieder zu einem anderen Club übertreten zu
lassen und den Verein dann in die Insolvenz zu schicken...:verwirrt:
 
......hoffe nur das die Verantwortlichen beim MSV sich diesen Schritt gut überlegt haben, und nicht erst jetzt wieder anfangen zu rechnen.

Na, so dumm kann nun wirklich niemand mehr sein.


gesendet von meinem Toaster 1950
 
Da paßt der Spruch "Football's comiung home!". Einige hier im Portal werdesen sich noch daran erinnern, dass Mtte der 70iger der KBC Duisburg (Vorläufer des FCR) Vorspiele zu Bundesligakicks gegeben hat.
 
Der MSV betont dabei, dass die finanzielle Sicherung des Spielbetriebs der Fußballerinnen für die laufende und die kommende Saison unabhängig von der Finanzierung der Fußball-Herren des MSV aufgestellt ist und für die Herren-Fußballabteilungen durch die neue Situation keinerlei finanzielle Einbußen entstehen.

Dann wollen wir mal hoffen, dass das in Zukunft auch so bleibt! Ich bin dann mal auf die Details gespannt..
 
Bin jetzt nur mal gespannt wie das ganze Konstrukt im Verein eingegliedert werden soll,

Der Homepage nach werden die eine eigene Abteilung, also wie die Turner, Judo, Hockey und die Leichtathleten!

Auch die Nachwuchs-Fußballerinnen sollen ab der Rückrunde als Zebras spielen; die zweite Damenmannschaft und die Juniorinnenteams des FCR sollen ihr zu Hause in einer neu zu gründenden MSV-Fußballfrauenabteilung finden.
 
....Die Fußballerinnen des FCR 2001 Duisburg könnten in naher Zukunft ihre neue sportliche Heimat beim MSV Duisburg finden.

Nach den bisherigen Erfahrungen: Erst glauben, wenn es schwarz auf weis steht.

Gesendet von meinem Toaster 1950
 
Klingt also erstmal danach, dass es ähnlich wie bei den Herren läut und die erste Mannschaft in die KgaA mit reingeht, während die anderen Mannschaften unter dem e.V. zu finden sind.

Wenn alles klappt: Herzlich Willkommen Mädels! Freut mich, dass es weiterhin Frauenfußball in Duisburg gibt. Wenn nun noch die Aussage stimmt, dass wir dadurch keine finanziellen Einbußen haben passt das doch erstmal..
 
Ich weiss nicht so ganz, was ich davon halten soll. Für die kurzfristige Rettung des MSV sicherlich hilfreich, da nun der MSV gleichbedeutend mit dem Profisport in der Stadt Duisburg ist. Und der Frauenfussball wird auch gerettet.
 

Wenn man sich nun aber genau den Wortlaut ansieht, wird nur davon gesprochen, dass die Herren-Teams dadurch keine finanziellen Einbußen zu befürchten haben. Diese sind ja auch in der KGaA beheimatet.

Der e.V. könnte durchaus finanziell belastet werden...

Ich will mich gar nicht dagegen aussprechen. Bin auch ab und an in Homberg bei Spielen, aber ich hoffe doch, dass das eine pot. Schieflage des e.V. nicht noch zusätzlich zur Fananleihe weiter verschärft!
 
Wie kommt man als erstes auf so einen Gedankengang ? Kann ich nur mit dem Kopf schuetteln. Wenn die Damen 'gerettet' sind nach all dem, dann ist es doch vorerst Ka ckegal.
 
Wie kommt man als erstes auf so einen Gedankengang ? Kann ich nur mit dem Kopf schuetteln. Wenn die Damen 'gerettet' sind nach all dem, dann ist es doch vorerst Ka ckegal.

Gesichert muss aber auch sein, dass es nicht zur Insolvenz unseres Vereins führt. Da sollten auch die Frauen interessiert sein. Zusätzlich ist dies halt immer noch ein MSV-Forum.. Und der MSV ist halt für viele nur der Herrenbereich. Und dort sind dann natürlich die größeren Interessen.
 
Klingt eben nicht so! Die Damen machen eine neue Abteilung auf! So steht es auf der Homepage, quasi ein Verein im Verein!

Für die 2. Mannschaft, sowie die Jugendmannschaften. Die erste Mannschaft wird dort in der auflistung nicht erwähnt.

Auch die Nachwuchs-Fußballerinnen sollen ab der Rückrunde als Zebras spielen; die zweite Damenmannschaft und die Juniorinnenteams des FCR sollen ihr zu Hause in einer neu zu gründenden MSV-Fußballfrauenabteilung finden.
 
Ein grosser Tag für den Duisburger Fussball. Der Dank geht besonders den Sponsoren die beide Vereine unterstützen und diesen Vorgang sicher forciert haben.

Der MSV ist wieder Erstligist.Die Mitgliederzahlen werden noch einmal deutlich anziehen.Ich gehe mal davon aus das nur ein kleiner Teil (wie ich) Mitglied in beiden Vereinen ist.
Ich glaube allerdings nicht das die Zuschauerzahlen bei den Mädels deutlich steigen werden.Ich denke die Bundesligaspiele der Mädels werden weiterhin in Homberg stattfinden.Das ist auch gut so.In Meiderich stimmen die Rahmenbedingungen wohl nicht.Die anderen Mannschaften spielen wohl weiter in Hüttenheim ? Stellt sich auch die Frage wem gehört jetzt das Vereinsgelände in Hüttenheim.
 
Es ist ja beruhigend zu wissen, dass es ansich keine dauerhaften Beziehungen zwischen erwachsenen Zebras gibt.....................aber, Hengste schon einmal stutengeführte Herden begleiten...............!

:brav:

" Das Sozialverhalten ist unterschiedlich. Beim Grevyzebra etablieren die männlichen Tiere Paarungsterritorien, die über 10 Quadratkilometer groß sein können – eine der größten bekannten Reviergrößen aller Pflanzenfresser. Obwohl sich manchmal Tiere zu Verbänden zusammenfinden, gibt es bei diesen Arten keine dauerhaften Beziehungen zwischen erwachsenen Tieren. Beim Berg- und beim Steppenzebra begleiten die Hengste überwachend eine stutengeführte Herde. In diesem Fall kann es auch zur Bildung größerer Herden mit etablierter Rangordnung kommen."

Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Zebra
 
Also mir wäre es doch lieber gewesen, wenn man zu diesen ganzen e.V.-relevanten Entscheidungen wie Frauenbeitritt und Fananleihe eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen hätte. Mittlerweile ist es dafür natürlich zu spät.

Ich will die Frauen nicht mit verschränkten Armen empfangen. Ganz und gar nicht. Wir Duisburger müssen die Kräfte bündeln. Aber zuvor hätte eine gewisse Kommunikation mit den Mitgliedern stattfinden müssen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben