Alles zum FCR Duisburg (Frauenfussball)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
.....

Der Präsis vom FCR selber hat in einem Interview vor dem letzten CL Spiel gesagt das der MSV für das Wedaustadion auf Miete verzichtet hätte. Aber allein die Betriebskosten höher gewesen wären als der Komplettpreis für die RWO Schüssel.

.....

Wenn die Aussage so getätigt wurde und auch noch stimmt, kann ich persönlich es nicht glauben. Wenn man den Oberrang, die Südkurve und einen Großteil der Gegengerade komplett verriegelt, für ein solches Spiel nur eine Hand voll "Magusis" benötigt, nur jede zweite Fressbude öffnet und die Miete gegen öffentlichkeitswirksame Werbung für das Wedaustadion eintauscht kann es nicht teurer sein als das Niederrheinstadion. Da stimmt m. E. in der "MSV-Arena-GmbH-Bewirtschaftungskalkulation" nicht. Denn Strom und Wasser wird in Oberhausen gleich teuer sein.
 
Es gibt doch Bestrebungen, ich glaube sogar seitens des OB, schnellstmöglich dafür zu sorgen, dass der FCR in Duisburg Championsleague spielen kann. Ich meine da war mal eine Finanzierung einer Flutlichtanlage für das PCC-Stadion im Gespräch? Weiß nicht mehr genau. Sollte das jedenfalls funktionieren, wird man sofort nach Duisburg zurück kehren. Der Vertrag mit Oberhausen läuft ja auch erst mal nur für drei Spiele, glaub ich?
 
Ich gehe mal davon aus, dass die Damen im Niederrhein-Stadion bleiben werden. Und ob der VfB-Homberg eine neue Flutlichanlage bekommt, bezweifel ich mal ganz stark..
 
Wenn der DFB die Damen Spiele direkt vor die MSV Spiele legen würde, wären doch die Betriebskosten sicher zu finanzieren..:D

Vielleicht kommen ja dann ein paar mehr Zuschauer zum MSV
 
Es wird sich sicher was an der Beleuchtung im PCC-Stadion tun müssen.

Der DFB fordert für die nächste Bundesligasaison ähnliche Flutlichtvoraussetzungen wie die UEFA.
 
Werden sie denn wenigstens das Halbfinale in Duisburg spielen?

Mal schön den Ball flach halten.

Die spielen jetzt erstmal nen sehr starken Gegner, den neuen schwedischen Meister, der den Abochamp Umea grad abgelöst hat.

Es hieß wohl, dass evtl ab der 3. Runde in die Wedau umgeplant wird. Schaumer mal.
 
Der FCR begann nicht schlecht und war in den ersten 20 Minuten das bessere Team, jedoch spielten die Schwedinnen ein solides Pressing und kamen in Folge besser ins Spiel und erzielten das 0:1 quasi folgerichtig.Danach waren die Löwinnen erstmal völlig von der Rolle, ein Zustand der bis nach der Pause anhalten sollte. Linköpings nahm Inka völlig aus dem Spiel, und wenn sie mal den Ball ergattern konnte dribbelte sie sich meist fest und übersah dabei häufig die frei stehenden Mitspielerinnen in Form von Simone, Femke und Turid.
Der FCR kam ab der 80. erst wieder ins Spiel und der Ausgleich von Simone war dann aufs gesamte Spiel betrachtet Glücklich aber enorm wichtig.

Im Rückspiel müssen die Mädels das (offenbar ungewohnt) körperbetonte Spiel der Schwedinnen annehmen.
 
Hat sich scheinbar richtig gelohnt in OB zu spiele :rolleyes:
1033 Zuschauer :eek: Beim letzten BL Spiel sollen 1700 da gewesen sein ;)
 
da ist man gestern nochmal mit einem blauen Auge davongekommen. Duisburg hatte 25 gute Minuten(die ersten 20 und die letzten 5). Dazwischen war es ein Spiel wo Laufbereitschaft und Kreativität gefehlt haben. Dazu passt das ich es als falsch ansehe Bresonik in die Abwehr zu stellen.

Grings wurde von der 14 der Gegnerinnen komplett aus dem Spiel genommen, das war das schlechteste Spiel was ich bisher von ihr gesehen habe. Das gleiche Niveau hatten gestern leider Maes und Laudehr. Einzig bei Knaak hat es vorne teilweise Hand und Fuß gehabt was sie gemacht hat. Die einzige die vollends überzeugt hat war wiedermal Krahn in der Abwehr.

Die Schwedinnen haben zwar auch nicht besonders häufig nach vorne gespielt aber nach der Führung mussten Sie dies auch nicht. Sehr glücklich am Ende noch das unentschieden und damit die große Chance auf ein Weiterkommen.

Ich hoffe mal das die mögliche nächste Runde wieder in Duisburg stattfindet. War schon gestern ein bisschen merkwürdig in dieser Stadt.
 
Servus zusammen,

gestern habe ich mir wirklich mal Gedanken gemacht über die Mädels. Das war ja noch schlechter, als es gegen die Turbine aus Potsdam war. Laufbereitschaft hat einfach gefehlt und eine Spielerin im Mittelfeld für die Kreativen Dinge, was sicherlich die Bresonik hätte machen können. Jedoch in der Abwehr auch gut aufgehoben ist.
Aber vielleicht muss die Mannschaft mal kapieren, dass der FCR nicht nur aus Inka besteht, sondern auch aus 10 andere Spielerinnen. Schauen wa mal, wie es im Rückspiel ausgeht.
Jedenfalls haben die gestern teilweise wie der MSV gespielt..^^
 
Gestern hat man mal gesehen, wie ein FCR-Spiel ohne Inka aussieht. Die stand nämlich zwar auf dem Platz, hat aber nicht wirklich am Spiel teilgenommen. Natürlich muss man ihr auch mal ein schlechtes Spiel zugestehen, allerdings ist es erschreckend, wie harmlos der Rest der Truppe dann ist. Und wenn man dann mal nicht gegen Liga-Fallobst spielt, kann das auch mal bös nach hinten losgehen.

Ich erachte das 1:1 auch als eher glücklich, weil es nicht wirklich aus einer Drangperiode entstanden ist. Die Drangperiode kam dann erst danach, wachgeküsst durch den Ausgleich von Laudehr. Leider zu spät. Verstanden habe ich auch nicht, warum Martina Voss-Tecklenburg dann genau in dieser Phase den Schwung durch zwei späte Auswechslungen unterbrochen hat. Wollte sie das 1:1 sichern, um nicht noch in einen Konter zu laufen? Ein 1:2 wäre tödlich gewesen, ein 1:1 zuhause ist aber auch nicht die beste Ausgangsposition. Wäre der Ausgleich früher gefallen, hätten wir das Spiel wohl noch gewonnen.

Das Rückspiel wird nicht viel anders aussehen, denke ich. Die Schwedinnen werden hinten mindestens genauso dicht gestaffelt stehen. Man kann nur hoffen, dass vor allem die Leistungsträgerinnen dann einen besseren Tag erwischen. Die waren nämlich gestern alle ein Totalausfall. Die einzige mit Normalform war Annike Krahn. Ansatzweise durchsetzen konnte sich nur ab und an mal Turid und Alex Popp. Und einmal Simone...zum Glück.
 
Super, Mädels!

Jetzt noch einmal Bestleistung abrufen in Linköping, und dann drei leichtere Spiele, bis zum wichtigen Spiel gegen die Bayern...

Das war dann ein super Jahr für den FCR!!!
 
Super FCR: auswärts ein Spiel gedreht, aufm Zahnfleisch, gegen nen sehr unangenehmen Gegner.

Weiter so.

Womöglich wäre es besser, sich mal ganz auf die Meisterschaft zu konzentrieren als sich diese kraftraubenden Europareisen anzutun. :rolleyes:

Der deutsche Titel ist überfällig und in Europa sind wir doch eh die Besten. :huhu:
 
Auswärtssieg!:)
Frauenfußball
FCR: Die Entscheidung fällt

VON MARTIN CORDES - zuletzt aktualisiert: 11.11.2009

(RP) Sekt oder Selters. Für den Frauenfußball-Bundesligisten FCR 2001 Duisburg fällt am Mittwoch die Entscheidung, ob er im Wettbewerb der Champions League bleibt oder als Titelverteidiger diesmal schon im Achtelfinale ausscheidet.
Nach dem mageren 1:1-Unentschieden gegen den schwedischen Meister und Pokalsieger Linköpings FC im Oberhausener Hinspiel vor einer Woche fällt am Mittwoch im kalten Schweden definitiv die Entscheidung, falls erforderlich mit Verlängerung und Elfmeterschießen. Die Situation verspricht viel Spannung....
mehr:http://www.rp-online.de/niederrheinnord/duisburg/sport/FCR-Die-Entscheidung-faellt_aid_781031.html
 
Einfach unglaublich... Ich hatte nach dem Hinspiel, in dem sich der FCR ja wirklich mächtig schwer getan hat gegen diese Schwedinnen, doch echte Sorgen, die erste Championsleague-Saison könnte frühzeitig beendet sein. Aber im Rückspiel auswärts dann mal eben souverän ein 2:0 einfahren - beachtlich! Und wieder mal Alex Popp! Wenn Inka mal nicht mehr spielt, stellen wir sie einfach in den Sturm :D

13 Spiele in Liga, Pokal und Championsleague, 11 Siege und zwei Unentschieden. Und das, obwohl Leistungsträgerinnen abgegeben und nicht 1:1 ersetzt wurden... Was das angeht, sind wir das Hertha BSC der Frauen :D Nur bei uns hats funktioniert :cool:

Weiter gehts jetzt am Sonntag im Pokal in Leverkusen - übrigens in der BayArena :eek:
 
Deutsch-Deutschen aufeinandertreffen.

So übel wäre das doch nicht. Immerhin würde sich der Verein die sinnfreien Reisen durch die Unendlichkeit sparen.


Wer ist noch drin: Schweden (Umea), Norwegen (Röa), 2 mal Frankreich (Lyon und Montpellier), Arsenal und Sassari auf Sardinien.

Wenigstens keine Ostrussen mehr. Nix gegen die, aber 78 Stunden Anreise ist nix für nen Fanbus:rolleyes:.

Viel Losglück!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben