Hat die mitgereisten Deutschen bestimmt auch genervt, dass nochmal jemand kamDer Großkreutz, tut mir leid, hat mich gestern genervt...Schön, das alle ZUSAMMEN feiern, aber eine Stunde nach Finalende noch mal zu den Zuschauern zu laufen und zu posieren, da hätte ich gerne andere gesehen.

Wahnsinn. Was für ein Herzschlagfinale mit einem würdigen Sieger. Was für ein legendärer Abend gestern. Viele waren gestern stark und Bilder des zusammengeknüppelten Schweinsteigers werden sicher die Rückblicke in den kommenden Jahren füllen. Aber für mich hat gestern Boateng das Spiel seines Lebens gemacht.
Gary Lineker mit großartigen Worten zum Abschluss, denen ich nur zustimmen kann, auch wenn ich die klare Dominanz über die nächsten Jahre noch nicht sehe: http://www.bbc.com/sport/0/football/28288759
Eigentlich will ich zu dem Thema nicht zu viele Worte verlieren, weil man meines Erachtens auch einfach mal den Erfolg feiern sollte ohne direkt diesen einordnen, analysieren oder in irgendeinem Zusammenhang sehen zu müssen. Aber zu denen, die jetzt glauben, den Löwkritikern diesen Erfolg unter die Nase reiben zu können, möchte ich nur sagen: Was wurde ihm den vorgeworfen? In dem Turnier waren es die 4 IV und Lahm auf der 6. In der Quali war es, zumindest bei mir persönlich, das ewige rumexperimentieren ohne Erkenntnisgewinn, schwache Standards und Anfälligkeit bei schnellen Gegenangriffen.
Was ist dann bei der WM passiert? Löw hat nach dem wackeligen aber letztlich doch verdienten Sieg gegen Algerien umgestellt, vielleicht auch bedingt durch den Ausfall von Mustafi, aber das ist hypothetisch. Somit gab es keine vier IV mehr, Lahm nicht mehr auf der 6 und die Standards in diesem Turnier waren ohnehin mit entscheidend. Dazu kommt, dass er eine klare Stammelf hatte und dann, nicht wie gegen Italien 2012, an dieser festgehalten hat und sich nicht zu sehr nach dem Gegner gerichtet hat, sondern die eigenen Stärken entgegen gesetzt hat. Auch im Finale hat Löw, obwohl Khedira und im Spiel auch Kramer passen mussten, nicht mehr Lahm vorgezogen. Das waren dann auch einfach gute Entscheidungen. Und auch, und hierfür kriegt er besonders mein Lob, hat er sich getraut Mertesacker auszutauschen und Boateng wieder in die Mitte zu stellen. Ich schätze Mertesacker sehr und hätte es eher bevorzugt, dass die IV nicht ganz so offensiv steht, doch Löw hat sich dafür entschieden dies mit dem schnelleren Boateng auszugleichen, was ja letztlich geklappt hat (auch wenn wir im Finale dort auch verwundbar waren). Insofern waren gewissen Kritikpunkte absolut berechtigt, doch Löw hat diese behoben, ob aufgrund eben dieser Kritik oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Am Ende ist Deutschland verdienter Weltmeister, ganz ohne Hexerei oder taktische Geniestreiche, sondern mit guter Grundordnung, guten Standards, einer starken Teamleistung und klasse Einzelspielern. Und unter diesem Gesichtspunkten, und da korrigiere ich mich auch gerne, hätte ich auch nichts gegen eine weitere Zusammenarbeit, zumal durch den Abgang von Flick und einem potentiellen Nachfolger (Tuchel?) ein guter Übergang geschaffen werden könnte.