@Old School
Nix gegen ein gepflegtes Bashing von Italienern oder Holländern. Nur, wenn man es ernsthaft betrachtet: Die EM 2012 ist nur noch eine Fussnote der Geschichte. Gerade, wenn man sie jedoch heranzieht, ist das Abschneiden der Holländer beim gegenwärtigen Turnier mehr als nur höchst beachtenswert. Und das Allerbeachtenswerteste daran ist, dass Louis van Gaal auf zum Teil blutjunge Spieler aus dem eigenen Land setzte, er einen Schnitt, den wir bei der nächsten EM definitiv machen müssen, schon teilweise erfolgreich vollzogen hat.
Wenn du den Namen van der Vaart dagegen noch mal ins Spiel bringst: wieso nicht gleich Ruud Gullit, van Basten oder Bergkamp? Denke, das würde einen Holländer eher belustigen, wieviel Knete ein deutscher Privatinvestor für Nix-Raffa im Gesamtpaket mit seiner Ex-Ollen rausgehauen hat. Und dass man den darüber hinaus hier weiter als Referenz für holländischen Fussball betrachtet: in Amsterdam sicher ein Schenkelklopfer. Und in Venlo erst recht.
Ich finde, wir Deutschen sollten, trotz dem gerade losgehenden Hype, nicht ausser Acht lassen, dass wir beim gegenwärtigen Turnier vornehmlich auf solche Stabilisatoren gesetzt haben, die ebenfalls im Alter eines de Jong, van Persie oder Sneijder angesiedelt sind. Oder sogar, wie Klose, schon einer noch älteren Fussballergeneration angehören. Und dass unser Fussball aktuell nur dank jener Tugenden reüssiert, welche schon Berti Vogts gepredigt hat.
Dagegen ist nichts einzuwenden, solange es funktioniert, aber man sollte sich lieber still für sich freuen, anstatt von dieser Warte aus jetzt schon Postkarten in die Welt zu schicken. Vor allem, weil wir das Unendschieden der Holländer gegen Argentinien auch erst noch toppen müssen. Und falls wir den Pott holen, was ich sehr hoffe, dann sollten wir danach erst recht aufpassen.
Schon das Gerücht, man könnte einen Toni Kroos nach Spanien abziehen lassen, muss beunruhigen. Wo ist der deutsche Topstürmer, den sich Dortmund holen könnte, anstatt auf den WM-Versager Immobile zurückzugreifen? Unser Aushängeschild auf Vereinsebene, der fiese FC Bayern, wird momentan von einem trainiert, dessen ureigenster Stil bei dieser WM gnadenlos baden gegangen ist. Alles gute Gründe, sich hier bei uns Sorgen zu machen.
Sicher haben wir Fortschritte gemacht, was Jugendförderung etc. betrifft. Aber insbesondere die Diskussionen um einen fehlenden Stossstürmer im Vorlauf haben auch aufgezeigt dass wir, wie andere grosse Nationen, etwa die Brasilianer, keineswegs davor gefeit sind, in bestimmten Bereichen Nachwuchsprobleme zu entwickeln. Die ernstliche Gefahr, wenn wir den Titel holen, besteht darin, dass solche Schwierigkeiten nachhaltig übertüncht werden.
Deshalb sollte man sich von der Warte des Fussballinteressierten aus wünschen, dass die polarisierenden Diskussionen nicht nachlassen. Und deshalb sind Leute wie etwa ein Louis van Gaal auch mit Gold gar nicht aufzuwiegen.