Alles zum Halbfinale Argentinien - Niederlande

  • Ersteller Ersteller Sambussa
  • Erstellt am Erstellt am

Wer wird Finalgegner der Deutschen?


  • Umfrageteilnehmer
    74
  • Umfrage geschlossen .
Ich fürchte nun, dass Argentinien im Finale sehr defensiv ausgerichtet sein wird. Die werden nicht den gleichen Fehler wie die Brasilianer machen und einen Hurrafussball zelebrieren. Die lassen uns das Spiel machen und werden uns versuchen auszukontern. Also werden wir aehnlich zittern wie gegen Ghana.

Egal, es sieht nach einem 4 Stern aus:tanz:
 
Was ich auffällig und irgendwie auch erschreckend fand...
Die Niederlande sind ja nur noch ein Schatten vergangener Jahre.
Da ist ja bis auf die Ü 30 Fraktion keinerlei Potential mehr in der Mannschaft. Würde mich nichtmals überraschen wenn sie die nächsten Jahre nicht mals mehr die Qualifikationen überstehen werden.
Was ist denn da passiert? Ein Land das Spieler wie van Basten , de Boer, van der Saar, Kluivert etc herausgebracht hat!
So erstaunlich wie erschreckend.
Denke die Niederlande werden auf viele Jahre kein ernstzunehmender Gegner mehr sein
 
Dass sich Javier Mascherano nicht den "Arsch aufgerissen" hätte in dem Spiel ist nicht von der Hand zu weisen!

Near the end of regulation in Wednesday's World Cup semifinal between the Netherlands and Argentina, Arjen Robben seemed like he was about to score the game-winner, when Javier Mascherano came out of nowhere with a brilliant save.

And tore his anus in the process.

Quelle

Einsatz im Finale soll aber nicht gefährdet sein!
 
@Bändit

Komische Einschätzung im Bezug auf eine Mannschaft, die nur wegen Elfmeterschiessen nicht ins Finale eingezogen ist.

Und das, nachdem sie vor zwei Jahren bei der EM nicht mal ihre Gruppe überstanden haben.

Ob wir besser sind als die, wissen wir letztendlich erst am späten Sonntagabend
 
Der Vlaar berührt doch klar den abprallenden Ball noch mit dem Oberkörper oder der Schulter und erst dann geht er Richtung Tor.

Müssig, dass da jetzt wieder jemand eine Verschwörungstheorie bastelt. :rolleyes:

Und mit sowat kommt man heutzutage auch noch in die Zeitung. :verzweifelt:
Generation FB sag ich nur.
 
Dann hätten die Holländer allerdings sicher Alarm geschlagen. Spiel ist jetzt eh durch.. Konzentration aufs Finale.
 
das wird niemals genau geklärt werden, weil es einfach uninteressant ist und ich glaube er hat ihn berührt.
Aber raus ist raus. Und womit? Mit Recht! Das war neben dem 1. Spiel von Iran - Nigeria das 0:0 endete das schwächste Spiel der WM. Und das in einem Halbfinale!
Man hatte echt das Gefühl beide wollten nicht gegen Deutschland spielen. Meine Frau die beruflich viel mit Holländern zu tun hat, meinte das die gestern sehr froh gewesen sind, das sie jetzt nicht gegen uns spielen müssen. Wörtlich: Wenn ihr schon 7 Tore gegen Brasilien schiesst, wären es gegen uns wohl 10 geworden.
 
Mmmh also die Einstellung der fliegenden Kamera zeigt für mich das der Ball auf der Linie liegt und ich vermute das vlaar den auch berührt hat


mit Tapatalk

Wer die ARD wm app auf dem Smartphones hat einfach mal die kameraperspektiven angucken, definitiv hat er den mit der Schulter berührt! Aber nicht nur ein bischen....
 
Dass Vlaar in Richtung Schiedsrichter gestikuliert, nachdem er den Ball selbst mit der Schulter als "Nachschuss" in Richtung Tor bugsiert hat, bestätigt den unsympathischen Auftritt der Holländer bei dieser WM...
 
Daran kann man sehen, dass echt zuviel Zeit zwischen den Halbfinals und dem Finale vergeht ;)

Son Elfer habe ich schon mal im Netz irgendwo gesehen. Torwart hält, rennt euphorisch durch die Gegend und der Ball trudelt vom Drall angetrieben noch ins Tor. Aber dann hätte Oranje das mal reklamieren müssen.
 
Sowas ist ja noch nachvollziehbar.

Nach so'm Kackelfmeter würd ich mich aber nicht auch noch so freuen :D

Diesen Trend, aus Furcht vor einem Gegentor im eigenen Spiel komplett zu erstarren, gab es doch schon in der kompletten KO-Phase. Wenn ich da an diese ganzen unsäglichen Verlängerungen im Achtelfinale denke...
 

In dem letzten Video sieht man, dass der Ball jedenfalls die Linie nicht überquert hat. Er bleibt liegen und rollt dann sogar wieder einige Zentimeter Richtung Elfmeterpunkt.

So oder so: Tatsachenentscheidung und Holland hat nicht nur einen Elfmeter nicht verwandelt.

@ ChristianMoosbr

Dass ausgerechnet du die Vokabel "komisch" in Bezug auf einen Beitrag verwendest, finde ich wiederum komisch. :)

Bändits Einschätzung ist vor dem Hintergrund, dass die holländischen Könner allesamt in die Jahre kommen und gleichwertiger Ersatz für einen Robben, Kuyt, van Persie, Snijder, Vlaar, Huntelaar, (van der Vart), etc nicht erkennbar ist, so vertretbar. Wenn man sich die holländische Liga ansieht, spielt diese auch international keine Rolle mehr.

Und dass der holländische Fußball mit Deutschland nicht mithalten kann, nehme ich doch stark auf Grund Hamburg, EM 2012 und den bei diesem Turnier gezeigten Leistungen an. Würden wahrscheinlich nicht einmal die meisten HOLLÄNDER in Frage stellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Old School

Nix gegen ein gepflegtes Bashing von Italienern oder Holländern. Nur, wenn man es ernsthaft betrachtet: Die EM 2012 ist nur noch eine Fussnote der Geschichte. Gerade, wenn man sie jedoch heranzieht, ist das Abschneiden der Holländer beim gegenwärtigen Turnier mehr als nur höchst beachtenswert. Und das Allerbeachtenswerteste daran ist, dass Louis van Gaal auf zum Teil blutjunge Spieler aus dem eigenen Land setzte, er einen Schnitt, den wir bei der nächsten EM definitiv machen müssen, schon teilweise erfolgreich vollzogen hat.

Wenn du den Namen van der Vaart dagegen noch mal ins Spiel bringst: wieso nicht gleich Ruud Gullit, van Basten oder Bergkamp? Denke, das würde einen Holländer eher belustigen, wieviel Knete ein deutscher Privatinvestor für Nix-Raffa im Gesamtpaket mit seiner Ex-Ollen rausgehauen hat. Und dass man den darüber hinaus hier weiter als Referenz für holländischen Fussball betrachtet: in Amsterdam sicher ein Schenkelklopfer. Und in Venlo erst recht.

Ich finde, wir Deutschen sollten, trotz dem gerade losgehenden Hype, nicht ausser Acht lassen, dass wir beim gegenwärtigen Turnier vornehmlich auf solche Stabilisatoren gesetzt haben, die ebenfalls im Alter eines de Jong, van Persie oder Sneijder angesiedelt sind. Oder sogar, wie Klose, schon einer noch älteren Fussballergeneration angehören. Und dass unser Fussball aktuell nur dank jener Tugenden reüssiert, welche schon Berti Vogts gepredigt hat.

Dagegen ist nichts einzuwenden, solange es funktioniert, aber man sollte sich lieber still für sich freuen, anstatt von dieser Warte aus jetzt schon Postkarten in die Welt zu schicken. Vor allem, weil wir das Unendschieden der Holländer gegen Argentinien auch erst noch toppen müssen. Und falls wir den Pott holen, was ich sehr hoffe, dann sollten wir danach erst recht aufpassen.

Schon das Gerücht, man könnte einen Toni Kroos nach Spanien abziehen lassen, muss beunruhigen. Wo ist der deutsche Topstürmer, den sich Dortmund holen könnte, anstatt auf den WM-Versager Immobile zurückzugreifen? Unser Aushängeschild auf Vereinsebene, der fiese FC Bayern, wird momentan von einem trainiert, dessen ureigenster Stil bei dieser WM gnadenlos baden gegangen ist. Alles gute Gründe, sich hier bei uns Sorgen zu machen.

Sicher haben wir Fortschritte gemacht, was Jugendförderung etc. betrifft. Aber insbesondere die Diskussionen um einen fehlenden Stossstürmer im Vorlauf haben auch aufgezeigt dass wir, wie andere grosse Nationen, etwa die Brasilianer, keineswegs davor gefeit sind, in bestimmten Bereichen Nachwuchsprobleme zu entwickeln. Die ernstliche Gefahr, wenn wir den Titel holen, besteht darin, dass solche Schwierigkeiten nachhaltig übertüncht werden.

Deshalb sollte man sich von der Warte des Fussballinteressierten aus wünschen, dass die polarisierenden Diskussionen nicht nachlassen. Und deshalb sind Leute wie etwa ein Louis van Gaal auch mit Gold gar nicht aufzuwiegen.
 
Nix gegen ein gepflegtes Bashing von Italienern oder Holländern.

Und nix gegen eine gepflegtes Bashing der deutschen Nationalelf. Darin warst du vor der WM jedenfalls noch ganz gut. ;)

Das "Bashing-Argument" ist anno 2014 natürlich eine beliebte Keule, die aber leider etwas mit Sneijders Freistößen gemeinsam hat: Sie trifft selten das Ziel.

Das Zeug zur Fußnote in der Fußballgeschichte hat eher Hollands Halbfinaleinzug 2014 nach "grauer-Maus-Rolle" in der K.O.-Runde. Das werden die holländischen Freunde des gepflegten Fußballs nicht anders sehen, ohne dass ihnen ein halbwegs intelligenter Mensch "Bashing" vorwerfen würde. An 2012 und den nahezu hoffnungslosen Auftritt gegen Deutschland wird spätestens bei der nächsten EM und insbesondere beim nächsten Spiel gegen Deutschland erinnert werden. Dass im Halbfinale zwei holländische Spieler 22 Jahre alt und damit die Jüngsten waren, weshalb du blutjunge Spieler gesehen hast, taugt nicht einmal zur Fußnote in ABGs. Insbesondere dann nicht, wenn ein Martins Indi wie der Sensenmann über den Platz stolpert. Aber klar, ich weiss, was du sagen willst. Riesen-Talent. Großartiger Einsatz. Stand nicht vor einem Platzverweis, sondern sollte durch seine frühzeitige Auswechslung für das Finale geschont werden.

Van der Vaart: Hierzu kannst du mir ruhig seine ganze Lebensgeschichte erzählen. Worum es eigentlich ging: Um die Aufzählung eines einstmals sicherlich nicht talentfreien holländischen Fußballers, der in die Jahre gekommen ist. Warum ich nicht gleich van Basten erwähne? Karriere beendet? Aber in irgendeinem Paralleluniversum spielt er vielleicht noch. Da der Holländer -insbesondere der in Venlo- meiner Sprache mächtig ist, würde er das auch so verstanden und auf Schenkelklopfer verzichtet haben.

Ich brauche auch keinen Deutschland-Hype. Ich war trotz großer Enttäuschung im Halbfinale 2012 loyal ab Spieltag 1 dieser WM. Finde es lustig, wo nun überall plötzlich Fahnen hängen. Aber herzlich willkommen. Wenn der MSV im Pokalfinale steht oder aufsteigt, freuen wir uns auch über die freigesetzten Massen und Energien, sprechen vom "erwachenden Riesen" und nicht von einem lapidaren Hype. :)

Mit Blick auf Sonntag muss ich ganz klar sagen:

Mich interessiert einfach nur der Titel, denn dieser ist für die Ewigkeit und den würde uns niemand mehr wegnehmen. WENN wir siegen, werde ich nicht bei Scholls ersten siegestrunkenen Satz den Fernseher ausschalten, das Licht ausmachen, die Fenster schließen, um das stundenlange Gehupe nicht zu hören und mir erstmal Sorgen um den fehlenden Stoßstürmer machen, der möglicherweise das Schicksal des Liberos teilen wird oder auch nicht. Ich werde mit feuchten Augen auf die Straße rennen und ggf. nach Berlin fahren, um das Ding mit eigenen Augen zu sehen. Denn das ist das Größte. Das ist für die Ewigkeit. Genau wie 1954, 74 und 90. Demgegenüber waren 58, 78 und 94 Fußnoten oder wird heute mehr über Andi Brehme oder Jordan Letchkov geredet? Den vierten Stern holen. Danach die EM 2016 "verkacken". Geschenkt! Zum vierten Mal etwas erreichen, was Holland (sorry für das Bashing) noch nie gelungen ist.

Ich hoffe, wir packen es. Es wird sehr schwierig. Das ist mir klar.


Zum Thema van Gaal: Torwartwahl Elfmeterschießen (Halbfinale), erster Schütze beim Elfmeterschießen etc. 100% anderer Auffassung, Christian. Wie immer. Aber lassen wir das Thema -sonst sitzen wir hier noch bis Müllers Führungstor. :)
 
Auch wenn ihr mich hier steinigt, aber der Verlierer dieses Spiels, sollte am Samstag auch das 2. Spiel verlieren. Ich kenne die brasilianische Mentalität ein wenig, ich weiß, wie wichtig der Fussball für die meisten Menschen dort ist ( und damit meine ich nicht unbedingt die gut betuchte Bevölkerungsschicht ) ! Lass Brasilien zumindest den 3. Platz gewinnen, das wäre ein klein wenig Balsam für die so geschundene Seele nach dem Debakel gegen uns.
 
@Old School

Nur noch ganz kurz ne Replik: eigentlich sind die Holländer mir ziemlich Latte, wenn sie so spielen wie 2012. Das Interessanteste an ihnen war für mich beim aktuellen Turnier tatsächlich van Gaal. Und ich habe auch das Gefühl gehabt, seine Runderneuerung wäre ein Prinzip gewesen, welches der deutschen Nationalmannschaft ebenfalls gut getan hätte. Bei dem, was ich an Unseren auszusetzen hatte, bleibe ich vollinhaltlich. Warum auch nicht? Durch sinnfällige Korrekturen Löws wurde ja der Titel möglich. Diese Kritik hat er sicher nicht dem MSV-Portal entnommen, jedoch kann man soviel festhalten: Kritik machte Sinn, und die drei Mannschaften, die am Ende nicht derart eingebrochen sind wie die unglücklichen Brasilianer, haben sich allesamt im Turnierverlauf bestimmten Veränderungen unterzogen, welcher auf jeden Fall eine interne Kritik vorangegangen sein muss.

Und so würde ich auch van Gaal einschätzen: im Gegensatz zu dem Diktatorimage, welches im Bezug auf ihn bei uns seit seiner Zeit bei Bayern gepflegt wird, halte ich ihn für einen extrem teamorientierten Analytiker. Grandios ist aber, wie er stets wieder jungen Spielern echte Chancen gibt. Was bedeutet, dass er sie nicht einfach irgendwann ins Rennen wirft, sondern sie tatsächlich in einem ambitionierten taktischen Setting als eigenständige Qualität fest einplant. Unter anderem "unseren" Thomas Müller, den er bei Bayern bekanntlich gewissermassen "erfunden" hat. Und auch Schweinsteiger als tragende Säule in seiner Rolle einer Kontrollinstanz im defensiven Mittelfeld ist, wie ich mich noch schwach zu erinnern glaube, eine Schöpfung des Louis van Gaal. Der Einsatz vom Kramer beim Finale hat es erwiesen: ein Qualitätsabfall war nicht wahrnehmbar, eher im Gegenteil.
 
Zurück
Oben