Alles zum Lizenzpalaver des KFC Uerdingen

Geiler Text vom Russen :k025: Die sportlichen Leistungen aufzuzählen ist schön und gut - bringt aber nix, weil es darum nicht geht.

Die Qualität ihrer Dienstleister können sie nicht kontrollieren? Doch, können sie und sollten sie, sie haben die Dienstleister schließlich ausgewählt. Bei normalen Firmen gibt es für sowas Audits und KPIs.

Und wenn er jetzt nicht aufsteigen darf, ist er beleidigt und das Projekt für ihn gestorben? Kein Trotz, kein jetzt erst recht? Sehr sympathisch, der Mann.

Und der DFB lehnt sich mit dieser Pressemitteilung auch sehr weit aus dem Fenster. Klar kann man am Montag dann immer noch sagen: sorry, war doch alles korrekt. Aber falls nicht, darf der Aufsteiger dann auch nicht mehr anders heißen als Mannheim. Was Flensburg und Saarbrücken damit zu tun haben sollen, wie hier geschrieben, erschließt sich mir zwar nicht, denn deren Gegner haben die Auflagen ja offenbar erfüllt, aber einen Verein aufsteigen zu lassen, der gerade einen Spielabbruch provoziert hat (sonst muss der Verein doch auch immer für das Fehlverhalten seiner Fans gerade stehen), ist zumindest mal moralisch bedenklich.
 
"... Für mich steht fest, dass wir nur in der 3. Liga mit mir spielen. Wenn der DFB nach allem was passiert ist wirklich beschließt, uns für etwas, an dem wir keine Schuld tragen, die Lizenz nicht zu geben, dann sehe ich nicht, wie ich mein Engagement beim KFC Uerdingen aufrecht erhalten kann."

Ob man damit drohen kann ?

wenn ich das zitat so lese, kommt mir das vor wie bei einem herrn ismaik. der hat doch auch große töne gespuckt falls man keine lizens für liga 3 bekommt.
für alle uerdinger fans tut es mir leid. aber das klingt hier doch schon direkt wieder nach investor der nur schnell gewinn machen will und in meinen augen nicht mit einem hopp vergleichbar ist, dem der verein wirklich am herzen liegt(jaja, heißes pflaster i know).
kp, glaub die blase würd dann eh über kurz oder lang platzen. klingt für mich auch so als hätten sie echt was verschlammt wenn jetzt schon schuldige bei banken gesucht werden.
schade für unsere zusatzeinnahmen.
 
"... Für mich steht fest, dass wir nur in der 3. Liga mit mir spielen. Wenn der DFB nach allem was passiert ist wirklich beschließt, uns für etwas, an dem wir keine Schuld tragen, die Lizenz nicht zu geben, dann sehe ich nicht, wie ich mein Engagement beim KFC Uerdingen aufrecht erhalten kann."

Das ist doch mal wirklich erbärmlich und zeigt deutlich, dass es dem Investor nie um den Verein, sondern immer nur um sich selbst ging. Mir tun die Uerdinger leid, so etwas gönnt man niemandem.
 
Unfassbar, dass der Russen-Investor im schwierigsten Moment an Ausstieg denkt und damit kokettiert. Das muss bei jedem Uerdinger das Gefühl des freien Falls gerade massiv beschleunigen. Aber so sind sie, diese Sonnenkönige.

Die angedeutete Argumentation eines Bankverschuldens ist abwegig und hilflos. Der Verein muss sich ein eventuelles Verschulden seines ausgewählten Erfüllungsgehilfen zurechnen lassen. Sollte ein solches überhaupt bestehen.

Übrigens: Denkt an den Wilhelmshafen-Fall, als Seite 8 des Faxes 10 Minuten zu spät kam. Da gibt es eine einheitliche Praxis des DFB und die ist hart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Verlaub - der KFC tangiert mich, wie die die Österreicher zu sagen pflegen, nullkommajosef. Wenn die hier spielen, sollen sie zahlen und gut ist, egal in welcher Liga. Wenn aber im voraus großspurige Ankündigungen gemacht werden, habe ich ein grundsätzliches Problem damit. Eine Konkurrenz vor der Haustür können wir momentan noch nicht gebrauchen. Nach einer Konsolidierung in Liga 2 kann man es sicherlich besser verkraften. Von daher kein Mitleid.
 
Unfassbar, dass der Russen-Investor im schwierigsten Moment an Ausstieg denkt und damit kokettiert. Das muss bei jedem Uerdinger das Gefühl des freien Falls gerade massiv beschleunigen. Aber so sind sie, diese Sonnenkönige.

Die angedeutete Argumentation eines Bankverschuldens ist abwegig und hilflos. Der Verein muss sich ein eventuelles Verschulden seines ausgewählten Erfüllungsgehilfen zurechnen lassen. Sollte ein solches überhaupt bestehen.

Übrigens: Denkt an den Wilhelmshafen-Fall, als Seite 8 des Faxes 10 Minuten zu spät kam. Da gibt es eine einheitliche Praxis des DFB und die ist hart.

Denke der Russenvogel weiss von dem Fehler!!!
 
Harte Entscheidung, wenn es denn so kommt, da bis gestern höchstoffiziell der Aufstieg im Gegensatz zu den anderen Relegationssiegern gar nicht feststand. Kann mir schon vorstellen, dass Uerdingen da mit einem blauen Auge rauskommt aufgrund der besonderen Umstände des Siegs am grünen Tisch...
 
Hm.

Wenn der KFC die Zahlung rechtzeitig angewiesen hat und nun z.B. die Bank diese nicht rechtzeitig buchen konnte, warum dann den KFC bestrafen?

Die sollen mal checken wann die Überweisung angewiesen wurde. Vielleicht passt das noch.

Naja.. man macht sowas ja normalerweise nicht auf den letzten Drücker.
Das ist so wie mit den last minute Transfers die immer mal wieder ein paar Sekunden zu spät per Fax eintrudeln.
Irgendwo muss man mal eine Grenze ziehen - auch wenn's doof ist.
 
Na ja, mal Montag abwarten. Ich verbringe den Abend gerade mir meinen beiden KFC Kumpels, Hier ist natürlich gerade Panik angesagt. Die Meinung hier ist, der Russe droht ein bisschen Richtung DFB. Eigentlich liegt der KFC ein Jahr vor Ponomarevs Zeitplan. Warum sollte er jetzt aussteigen.
Also wenn der KFC hier jetzt keine Lizenz bekommt, weil die Überweisung 3 Minuten zu spät auf dem Konto des DFB auftaucht... Beim Sommermärchen gab es auch "Ermessensspielraum"!
 
Buchen Banken überhaupt minütlich? Es gibt doch nur einen Buchungstag, oder sehe ich das falsch?
 
Wenn man sieht, wie der russische Investor hier mit seinem Ausstieg kokettiert, kann die Stadionprojektgesellschaft des MSV selbst im Falle der Lizenzerteilung nicht von einem zuverlässigen Vertragspartner ausgehen, der pünktlich seine Miete zahlt. Ob Liga 3 oder 4 für Uerdingen...

@Flomon_2
Klingt nach dem Pfeifen im Walde und Quervergleiche in beruhigender Bierlaune. Weil es hier kein Ermessen gibt, wie sich bereits heute der DFB festlegte. 3 Minuten würden auch reichen, aber es war wohl ein Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch klar, der neue Hauptsponsor wäre weg, und alles alleine stemmen kann er auch nicht,
Die Regio ist ne schweineliga, kostet richtig Geld.
Nur eins kann ich nicht verstehen, warum eine Verhandlung, wenn kein Geld gekommen ist, gibts keine Lizenz, die kann ich dann direkt verneinen.
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Kohle nicht direkt mit den einreichen der Lizenzunterlagen angewiesen haben, wäre total unlogisch,damit bis zum letzten Tag zuwarten.
Steigste nicht auf, bekommste die Kohle wieder.

Aber wir sind total geschockt
 
Wenn man sieht, wie der russische Investor hier mit seinem Ausstieg kokettiert, kann die Stadionprojektgesellschaft des MSV selbst im Falle der Lizenzerteilung nicht von einem zuverlässigen Vertragspartner ausgehen, der pünktlich seine Miete zahlt. Ob Liga 3 oder 4 für Uerdingen...
Bis jetzt hat er alles und immer pünktlich bezahlt.sonst hätte sich kein Spieler den Arsch aufgerissen.
 
Wenn er damit droht in den Sack zu hauen, dann scheint ihm der Verein wirklich am Herzen zu liegen.

...Die Qualität unserer Dienstleister, die Arbeitsweise der Banken können wir nicht kontrollieren. Wir sehen nicht, dass uns hier eine Schuld trifft, wir haben aus unserer Sicht alles richtig gemacht...

Sich darüber beschweren das man bestraft wird, nur weil andere was falsch machen, selber aber nicht besser sein.
Was kann der Verein dafür das die Lizenz nicht erteilt wurde, das ist doch seine Schuld, ach ne, die der Bank, oder DFL/DFB, oder irgendwer halt.

Dann müssen Sie früher überweisen, war die Antwort der Stadt als ich ein Knöllchen fristgemäß überwiesen habe, meine Bank aber ein wenig länger gebraucht hat.

Für die Fans tut es mir leid, sollte es so kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Buchen Banken überhaupt minütlich? Es gibt doch nur einen Buchungstag, oder sehe ich das falsch?

Kommt drauf an. Wenn Du von SPK zu SPK buchst, ist das Geld binnen 2 Stunden da, wenn es zwischen verschiedenen Banken hin und her geht, kann das durchaus dauern nen paar Tage. Das Thema ist blöderweise eines, womit ich täglich zu tun habe... "Gutschriften" und "Belastungsanzeigen".
 
Ist doch klar, der neue Hauptsponsor wäre weg, und alles alleine stemmen kann er auch nicht,
Die Regio ist ne schweineliga, kostet richtig Geld.
Nur eins kann ich nicht verstehen, warum eine Verhandlung, wenn kein Geld gekommen ist, gibts keine Lizenz, die kann ich dann direkt verneinen.
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Kohle nicht direkt mit den einreichen der Lizenzunterlagen angewiesen haben, wäre total unlogisch,damit bis zum letzten Tag zuwarten.
Steigste nicht auf, bekommste die Kohle wieder.

Aber wir sind total geschockt

Ich kann deine Emotionen als Zebra natürlich nachvollziehen. Absolute Katastrophe für einen Fan. Zu deiner Frage: Weshalb eine Verhandlung? Ich gehe davon aus:

Lizenzverweigerung für euch steht schon. Ihr habt dagegen Beschwerde eingelegt, weshalb es eine Verhandlung vor dem Beschwerdeausschuss gibt. Und die ist schon Montag, weil der Fall recht klar ist. Geld kam an, nur zu spät und das ist schädlich -ohne Ermessen. Auf den Zeitpunkt der Anweisung der Sicherheit kommt es nicht an, sondern auf den Zeitpunkt des Eingangs auf dem Empfängerkonto.

Problem ist: Es ging um eine LizenzBEDINGUNG. Die oblag mehreren Vereinen ebenso. Eine Minute ist schon schädlich. Ohne Ermessen. Verschulden der Bank würde zugerechnet (Erfüllungsgehilfe).

Wird sehr schwierig...
 
Wie ohnmächtig müssen sich gerade die Anhänger des KFC fühlen? Kommt so etwas dabei heraus wenn man sich mit dem Teufel einlässt?
Die haben die letzten Tage ihren Aufstieg ausgiebig gefeiert, die Regionalliga West ist so verdammt schwer. Es haben bereits Spieler von St. Pauli und Dresden dort unterzeichnet für die 3. Liga. Die Verträge dürften bei Nichterteilung der Lizenz auch hinfällig sein. Das ist wirklich böse und irgendwie kommt da auch bei mir alles wieder hoch. Einfach nur die Hölle. Was mich an den Regelwerken immer immens stört ist dass ein Verein wie der MSV damals für nur 60.000 Euro fast Hopps gegangen ist wodurch es einen Werteverlust von vielen Millionen Euros gab. Wo ist denn die Belohnung für das sportliche Abschneiden? Belohnt wird oft ein Verein der es nicht verdient hat.
Die Regeln für die Relegation 1. gegen 2. Liga sind auch günstig für den 1. Ligisten ausgelegt. Es sind die Dinge die einem den Spaß am Fußball verleiden.

Ein Blick auf diese Statistik zeigt warum man aufsteigt und Andere nicht. Und da sind die zwei Siege aus der Relegation noch nicht drin.

Clipboard 1.jpg
 

Anhänge

  • Clipboard 1.jpg
    Clipboard 1.jpg
    14.1 KB · Aufrufe: 1,128
Ohne die "Unterstützung" der Fans wäre Mannheim jetzt sicherer Drittligist. EIn Spiel dauert eben immer 90 Minuten.

Für das verhalten den Fans kann ja der Verein eigentlich nichts ( Versäumnisse und mögliche Fehler blenden wir mal aus ) . Fände es aber ehrlich gesagt unfair für die anderen Vereine die es nicht geschafft haben, wenn Mannheim dadurch nun doch aufsteigt.Weil sportlich haben sie es auch einfach nicht geschafft. Da würde ich lieber einen der Drittligaabsteiger in der Liga verbleiben lassen.


Mich würde es aber freuen wenn diesem räudigen Drecksverein die Lizenz verwehrt wird (Nichts anderes ist der Verein für mich) auch wenn es für die Anhänger natürlich nachvollziehbarerweise sehr Ärgerlich ist. Immerhin zeigt Herr P. endlich sein wahres Gesicht, vor welchem von vielen gewarnt wurde. Aber noch glaube ich das der KFC am Ende die Lizenz doch erhalten wird.
 
Ohne die "Unterstützung" der Fans wäre Mannheim jetzt sicherer Drittligist. EIn Spiel dauert eben immer 90 Minuten.

Sorry, völliger Quatsch. Die Unfähigkeit der Waldhof-Truppe und keine äußeren Einwirkungen haben deren Aus besiegelt. Tore werden auf dem Platz geschossen, oder??

Ich war vor dem Hinspiel durchaus für Waldhof, nach Liedern wie " Wenn wir wollen, schlagen wir euch tot" (Hinspiel) und den Vorfällen im Rückspiel, bin ich eher dafür, die verschwinden in der Versenkung. Bringen zwar eine Menge Auswärtssupport mit, aber die Anzahl an Gestörten erzeugt bei mir nur Kopfschütteln.
 
Harte Entscheidung, wenn es denn so kommt, da bis gestern höchstoffiziell der Aufstieg im Gegensatz zu den anderen Relegationssiegern gar nicht feststand. Kann mir schon vorstellen, dass Uerdingen da mit einem blauen Auge rauskommt aufgrund der besonderen Umstände des Siegs am grünen Tisch...
Diesen Optimismus möchte ich gerade auch haben. ;)
 
Diesen Optimismus möchte ich gerade auch haben. ;)

Nachdem ich bei Liga3-online gelesen habe, dass seit dem 15.3. klar ist, dass diese 2,5 Mio. € hinterlegt werden mussten und Ponomarev quasi zugegeben hat, dass da scheinbar irgendwas schiefgelaufen ist (warum sollte man sonst zweimal überweisen?) ziehe ich meine Aussage und damit den Optimismus zurück.
 
Sorry, völliger Quatsch. Die Unfähigkeit der Waldhof-Truppe und keine äußeren Einwirkungen haben deren Aus besiegelt. Tore werden auf dem Platz geschossen, oder??

Ich war vor dem Hinspiel durchaus für Waldhof, nach Liedern wie " Wenn wir wollen, schlagen wir euch tot" (Hinspiel) und den Vorfällen im Rückspiel, bin ich eher dafür, die verschwinden in der Versenkung. Bringen zwar eine Menge Auswärtssupport mit, aber die Anzahl an Gestörten erzeugt bei mir nur Kopfschütteln.
Ich glaube du hast mich falsch verstanden denn meine Aussage bezog sich darauf dass einzig das gestörte Fanverhalten der Fans vom Waldhof noch einen Aufstieg verhindern kann.
 
Fußball was ist aus dir bloß geworden?
Die Kommerzialisierung schreitet unaufhaltsam voran.
Nicht die sportliche sondern die wirtschaftliche Kraft ist der entscheidende Faktor. Hier entscheiden Minuten und Nuancen über das Schicksal von Vereinen und deren Mitarbeitern - Auf- und Abstiege werden teils am grünen Tisch entschieden.
Natürlich muss es auch Regeln geben, jedoch auch einen Ermessensspielraum.
Fußball bedeutet für mich 22 Spieler und 1 Ball auf dem Platz.
Ich brauche keine Konzerne und Investoren. 90 Minuten Herzblut auf dem Platz und auf den Rängen - das ist Fußball. Ohne hochbezahlte Funktionäre.
Was hier unserem Sport durch den DFB, die DFL oder über reiche Investoren angetan wird ist schwer zuertragen.

Ich diesem Sinne wünsche ich den Fans des KFC alles gut - den was immer zählen sollte ist auf dem Platz und nicht der Papierkrieg im Börsenzeitalter.
 
Sorry, völliger Quatsch. Die Unfähigkeit der Waldhof-Truppe und keine äußeren Einwirkungen haben deren Aus besiegelt. Tore werden auf dem Platz geschossen, oder??

Ich war vor dem Hinspiel durchaus für Waldhof, nach Liedern wie " Wenn wir wollen, schlagen wir euch tot" (Hinspiel) und den Vorfällen im Rückspiel, bin ich eher dafür, die verschwinden in der Versenkung. Bringen zwar eine Menge Auswärtssupport mit, aber die Anzahl an Gestörten erzeugt bei mir nur Kopfschütteln.
Der Schlachtruf wurde auch schon von Duisburg benutzt (z.B. gegen RWO im Niederrheinpokal) . Was hier immer für ein Aufriss wegen solch eien Kinderkram gemacht wird.
Wenn Ür-Dingen die Frist versäumt hat dann Tschüss. Ist wie beim Transferfenster um 0:00 ist Schluss. Wer zu spät kommt den bestraft das Leben oder eben der DFB...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommen alte Erinnerungen hoch...
Bei unserem Zwangsabstieg, hatte Herr Hellmich auch zwei mal überwiesen.
Da alles auf den letzten Drücker geschah, gab es ein Missverständnis zwischen
Herrn Kentsch und Herrn Hellmich, so dass dieser von einer fremden Bank auf das MSV Konto überwiesen hatte.
Als das Geld nicht einging, wurde der Fehler festgestellt und Herr Hellmich musste die Summe
noch einmal von der gleichen Bank wie der des MSV überweisen, so dass die Zahlung in der letzten Minute vor Abgabe ankam.
Eine weitere Möglichkeit ist auch, dass der Investor von einer vom DFB nicht akzeptierten Bank überwiesen hat,
auch hier gibt es ganz klare Vorgaben. Als das klar war, hat er dann eine entsprechende Bank gesucht,
und bei der erneuten Überweisung, war dann die Zeit abgelaufen. So hört sich seine Aussage an.
 
Eine weitere Möglichkeit ist auch, dass der Investor von einer vom DFB nicht akzeptierten Bank überwiesen hat,
auch hier gibt es ganz klare Vorgaben.

Lieber Andreas, vielen Dank für deine Ausführungen, die auch noch einmal auf unsere dunkelsten Stunden Bezug nehmen. Was mir jedoch unklar erscheint, ist der Grund, aus dem der DFB eine Bank nicht akzeptieren sollte. Eine Überweisung sollte doch eindeutig abgeschlossen sein, wenn der Betrag einmal eingegangen ist. Dann kann es dem Empfänger (DFB) eigentlich egal sein, von welchem Institut die Zahlung abgegangen ist. Wäre mal interessant zu erfahren, warum es da wieder Ausschlussgründe geben sollte und warum wegen einer solchen administrativen (um nicht zu sagen: bürokratischen) Einzelheit einem Verein mit allen Spielern, sonstigen Angestellten und Fans das bravourös erreichte sportliche Ziel zunichte gemacht wird.

Nebenbei an so manchen hier: Gerade wir sollten darauf verzichten, gegenüber den Uerdingern auch nur die Spur von Schadenfreude zu empfinden. Ich weiß noch, wie wir damals den Vereinen dankbar waren, die uns z.B. mit Freundschaftsspielen zu Einnahmen verholfen haben. Das galt besonders auch für diejenigen Clubs, mit denen uns sonst nicht gerade Freundschaft verbindet. Und mit Uerdingen im Besonderen habe ich erst recht keine Probleme. Ich wünsche den Jungs aus Krefeld, dass es doch noch irgendwie klappt.
 
Was mir jedoch unklar erscheint, ist der Grund, aus dem der DFB eine Bank nicht akzeptieren sollte. Eine Überweisung sollte doch eindeutig abgeschlossen sein, wenn der Betrag einmal eingegangen ist. Dann kann es dem Empfänger (DFB) eigentlich egal sein, von welchem Institut die Zahlung abgegangen ist.

Stimmt nicht unbedingt. Sicherlich ist eine BEDINGUNG der richtige Zeitpunkt. Dann gibt es noch das Stichwort „Russland-Sanktionen“ und „Compliance“. Seit einiger Zeit sind diverse russische Geldinstitute gelistet, die de facto sanktioniert sind. Es ist quasi verboten mit denen Geschäfte zu machen. Nach meinem Kenntnisstand blocken meist die Banken schon vorsorglich Zahlungen von diesen Instituten. Also wenn zum Beispiel Geld von der tatsächlich gelisteten Gazprombank (gibt es wirklich) kommt, dann ist doof. Nun aber genug der Spekulation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fußball was ist aus dir bloß geworden?
Die Kommerzialisierung schreitet unaufhaltsam voran.
Nicht die sportliche sondern die wirtschaftliche Kraft ist der entscheidende Faktor. Hier entscheiden Minuten und Nuancen über das Schicksal von Vereinen und deren Mitarbeitern - Auf- und Abstiege werden teils am grünen Tisch entschieden.
Natürlich muss es auch Regeln geben, jedoch auch einen Ermessensspielraum.
Fußball bedeutet für mich 22 Spieler und 1 Ball auf dem Platz.
Ich brauche keine Konzerne und Investoren. 90 Minuten Herzblut auf dem Platz und auf den Rängen - das ist Fußball. Ohne hochbezahlte Funktionäre.
Was hier unserem Sport durch den DFB, die DFL oder über reiche Investoren angetan wird ist schwer zuertragen.

Fristen, Regeln und Formalitäten gibt es ja jetzt nicht erst seit es den "modernen Fussball" gibt...

Auch vor 17 Jahren (also zu Zeiten von zumeist schimmeligen Stadien, Ablösesummen die selten Millionenbeträge überstiegen und abgewrackten Tretertruppen in der 1. Liga) wurde schon Vereinen für solches Fehlverhalten die Lizenz entzogen: http://www.spiegel.de/sport/fussball/lizenzvergabe-wilhelmshaven-fehlten-zehn-minuten-a-140483.html

Kann man doof finden, aber diesen Prozess als Produkt der Kommerzialisierung und des modernen Fussballs hinzustellen ist schon sehr naiv.

Edit: Ein noch älteres Beispiel, was dem aktuellen Fall sehr ähnlich ist:

Nach besserem Abschneiden in den beiden folgenden Saisons gelang 1985/86 am letzten Spieltag die Südwestmeisterschaft durch ein 4:0 vor 7.500 Zuschauern gegen Hassia Bingen. Wegen verspätet abgegebener Lizenzunterlagen wurde den Wormsern jedoch die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga verweigert, stattdessen stieg Vizemeister FSV Salmrohr auf. Dieses Versäumnis hatte den Rücktritt des Ersten Vorsitzenden Wolfgang Sitter zur Folge und wirkte sich auch langfristig negativ auf den Ruf in der Region aus.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wormatia_Worms#1982_bis_1993:_Amateur-Oberliga_Südwest
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir jedoch unklar erscheint, ist der Grund, aus dem der DFB eine Bank nicht akzeptieren sollte. Eine Überweisung sollte doch eindeutig abgeschlossen sein, wenn der Betrag einmal eingegangen ist. Dann kann es dem Empfänger (DFB) eigentlich egal sein, von welchem Institut die Zahlung abgegangen ist. Wäre mal interessant zu erfahren, warum es da wieder Ausschlussgründe geben sollte und warum wegen einer solchen administrativen (um nicht zu sagen: bürokratischen) Einzelheit einem Verein mit allen Spielern, sonstigen Angestellten und Fans das bravourös erreichte sportliche Ziel zunichte gemacht wird.

Laut Statement des DFB musste wohl eine Sicherheitsreserve hinterlegt werden. Auf dieses Geld hat die DFL jederzeit Zugriff.
Eine solche Garantie Erklärung darf nur von einem Kreditinstitut nach §1 Kreditwesengesetz, das "mindestens eine Zweigstelle
in Deutschland hat, durchgeführt werden :-)

LG Andreas
 
Auch Koblenz' Schicksal hängt an Montag. Glaube nicht, dass sich die Vereine Waldhof und TUS mit einem gnädigen Präzedenzfall abfinden würden. Diese würden jedes irgendwie zuständige Gericht in Europa anrufen. Das wird dann aber eher ab Montag dem Russen obliegen. Viel nutzen wird es nicht.

Die Mannheimer Choreo vor dem Rückspiel "Totgesagte leben länger" wirkt nun noch unheimlicher. Ironie des Schicksals... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn uerdingen keine Lizenz bekommt steigt hamborn 07 ab.

Was dann wahrscheinlich auch Auswirkungen auf die darunter folgenden Ligen haben wird. Denn meist ist es ja so, das Abstiegszenarien so komplex sind, da die untere Liga immer von den Absteigern aus der höheren Liga abhängig sind.
Eigentlich ist mir der KFC relativ peng. Aber da ich mich noch zu gut an meine Qualen 2013 erinnern kann, wünsche ich zumindest den Anhängern, das die Lizenz erteilt wird ...
Allein, mir fehlt der glaube an einem guten Ende für den KFC ...
 
Zurück
Oben