Alles zum NRP Spiel bei Union Nettetal (2.Runde)

Wer erreicht die nächste Runde?

  • MSV

    Stimmen: 271 96.8%
  • Union Nettetal

    Stimmen: 9 3.2%

  • Umfrageteilnehmer
    280
Gerade zuhause rein, das hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt. Aber wir können wohl nur spannend und dramatisch. Mit dem Lattentreffer der Nettetaler in der 90. und der Riesenchance in der 93. standen wir kurz vor dem Aus, hätten aber vorher auch dreimal im 16er selber das Ding reinmachen müssen (zweimal Gewusel nach Ecke, einmal die Chance von Symalla).

Sadlek hat geackert und sich reingehauen, dem Jungen mache ich heute keinen Vorwurf, aber ansonsten passte da echt wenig… Habe aber auch nicht verstanden, wieso Krüger Linksaußen spielen muss. Visser hat kein Stich gesehen, Jessen wenig souverän gegen seine Gegner aber auch Spieler wie Meuer oder Göckan waren heute echt mies.

Egal, so ein Warnschuss tut auch mal gut, wichtig ist die Reaktion der ersten Elf am Wochenende gegen Wiesbaden.

Ansonsten: Wurst war lecker, Getränke aber warm, dafür alle sehr nett da auffem Dorf.
 
Es was das, nicht unbedingt erwartete, Schweinspiel auf ungewohnten Geläuf.
Teilweise sind Bälle versprungen, die auf Naturrasen so nicht versprungen wären.
Auch fehlte mir die ein oder andere Grätsche um mal ein Zeichen zu setzten.
Und es fehlte einfach das frühe Tor, so wie im Halbfinale letztes Jahr.
Umso länger es 0:0 stand, umso mutiger wurde Nettetal.
Im Großen und Ganzen bin ich froh die nächste Runde erreicht zu haben. Da juckt es mich morgen nicht mehr wie es zu Stande kam.
Leider ist das eingetreten, was im Vorfeld immer wieder erwähnt wurde was nicht passieren darf.
Wir haben die ein oder andere Blessur (Hoffe das es nur Blessuren sind) aus dem Spiel mitgenommen.
Hoffe das Töppken nichts schlimmes hat. Denn im Moment ist er in seiner Form Gold wert.

Ansonsten sei, die mal wieder nette Gastfreundschaft der Heimmannschaft zu erwähnen.
Über die Damen im Bierwagen bis hin zum Ordnungsdienst waren alle freundlich. Auch wenn der eine Ordner es ein wenig übertrieben hat mit seinem Jubel und Provokationen, es sei ihm aber gegönnt.

Grüße gehen raus an die Jungs mit dem Fahrrad, die nur da waren weil sie Union Nettetal hassen (Spielen wohl für einen kleineren Club aus dem Dorf) und Silke, von der ich gerne das Rezept für die Nussecken haben will. :D

So in der nächsten Runde hätte ich gerne ein Spiel im PCC Superdome, am besten gegen Homberg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja egal Hauptsache gewonnen, Nussecke hört sich lecker an. Die Wurst war übrigens auch top. Leider muss ich gegen Wiesbaden arbeiten, auf geht's nach Schweinfurt. Will mein Team was mein MSV Herz wieder richtig schlagen lässt, nicht nieder reden. So kacke das auch heute war , wir haben gewonnen Retro Amateur Abschiedstour hoffentlich. Ich bleibe dabei, das war für so einen kleinen kackverein in Anführungszeichen, ein wirklich guter ground, alles bestens wie in wiedenbrück und die sind vierte Liga. Trotzdem möchte ich das die Zeiten enden und wir fest im DFB pokal sind und aus der Verantwortung unserer Tradition war das heute leider wenig. Egal wir sind weiter.
 
Hier wird des öfteren geschrieben, dass dieses Spiel eine Warnung zur rechten Zeit gewesen sei. Der Auftritt in Verl ist gerade mal 10 Tage her und dort waren die ersten 80 Minuten auch krumm und schief. Der spielerische Dämpfer (nicht das Ergebnis) bei den Verlern hätte schon als Warnung genügen müssen.

Ich schreibe nur so kritisch, weil ich (wie wir alle) gerne weiter auf der Euphoriewelle surfen will. Und ja, ich kann mich auch über schmutzige Siege freuen 😉

Trotzdem möchte ich Samstag wieder das wahre engagierte Gesicht unserer Mannschaft sehen.
 
Mannschaft, Trainer UND Fans sind wieder auf dem Boden der Realität angekommen. Perfekt eigentlich vor dem Spiel gegen WW...
Was heißt hier Realität?
Solche Spiele wird es immer wieder geben, wo der vermeintliche Favorit Schwierigkeiten bekommt.
Am Ende zählt eh nur das Weiterkommen und das wurde ja geschafft.
Fazit, Pflicht erledigt fertig aus.
 
Richtig mieses Spiel gestern. Aber am Ende kackt die Ende und wir sind eine Runde weiter.
Vor 2-3 Jahren hätten wir dieses Spiel verloren...
 
Wir hatten letzte Saison ein ähnliches Spiel im Pokal, wo Tugbenyo uns in der Verlängerung rettet. Andere Drittligisten sind auch schon gegen Amateure ausgeschieden. Das passiert einfach, auch wenn das gestern ganz schlecht war. Wenn man die Gegebenheiten nicht annimmt und man sich auf das Niveau von Nettetal runterziehen läßt, dann kommt das dabei raus.
Didi Hirsch wird daraus hoffentlich seine Schlüsse ziehen.
 
Wir hatten letzte Saison ein ähnliches Spiel im Pokal, wo Tugbenyo uns in der Verlängerung rettet. Andere Drittligisten sind auch schon gegen Amateure ausgeschieden. Das passiert einfach, auch wenn das gestern ganz schlecht war. Wenn man die Gegebenheiten nicht annimmt und man sich auf das Niveau von Nettetal runterziehen läßt, dann kommt das dabei raus.
Didi Hirsch wird daraus hoffentlich seine Schlüsse ziehen.
Das Spiel gestern hatte in der Tat "Ratingen-Vibes". Nur war es letztes Jahr kein Kunstrasen sondern ein Kartoffelacker mit Naturrasen bedeckt.
So ein Spiel sollte in der jeder Pokalsaison drin sein dürfen, so lange man dennoch weiter kommt.

Am Ende war der "Kraftakt" geringer als 4. in der Liga zu werden.
 
Warum werden gleichzeitig 8 neue Spieler eingesetzt und damit auf jeden Spielfluss verzichtet?
Als ob es nur an den Neuen gelegen hätte, dass wir keinen Spielfluss gesehen hätten. Das ist schlicht und einfach auch der Nachteil unserer Spielanlage. Gegen tief eingeigelte Gegner fehlt es uns doch völlig an Abläufen, wie wir diese spielerisch lösen wollen. Unsere Stärken liegen vor allem im Umschalten und dem Bespielen von freien Räumen auf den Außen, zwei Dinge, die dir ein Gegner wie Nettetal einfach nicht anbieten wird, weil sie selber so auftreten wollen. Ich bin etwas überrascht, dass noch niemand angebracht hat, dass ein Spielertyp wie Michel dem Spiel gestern gut getan hätte. :pfeifen::D

Dass es an fehlendem Einsatz gelegen hat, würde ich da auch einmal mehr nicht bestätigen wollen, allerdings kamen einige erschreckende Auftritte von zB Jessen oder Dittgen (ernsthaft, die kannst du derzeit in Liga 3 doch nicht mal auf die Bank setzen) zu den Problemen, die uns Nettetal defensiv bereitet hat. Dennoch hatte ich keine Bedenken, dass wir das Spiel am Ende gewinnen, da wir unter Hirsch halt bisher immer Spiele im Zweifel spät durch die individuell starke Bank gewinnen können.

Mund abwischen und weiter machen, gegen Wiesbaden wird es wieder ein anderes Spiel.
 
Puh, das habe ich dann doch souveräner erwartet. :pfeifen:
Mit viel Dusel und Dank TT irgendwie eine Runde weiter gewurschtelt.
Zum Glück lief nebenbei Basketball, ich habe uns schon im Elfmeterschiessen gesehen.
Das waren dann doch auch gegen einen Landesligisten zu viele Veränderungen zu der sonstigen vermeintlichen Startelf; auch wenn diese Spieler natürlich auch alle 3.Liga Ambitionen haben müssen.
Auch der Kunstrasen ist hier keine Ausrede.
Kann man DH aber sicherlich keinen Vorwurf machen in den englischen Wochen, er wird seine Rückschlüsse ziehen.
Da hat sich gestern ausser Sadlek keiner aus der zweiten Reihe wirklich aufgedrängt.
Mund abputzen und nun bitte wieder Vollgas am Samstag in der Liga...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte in solchen spielen nicht vergessen, dass wir für Mannschaften wie Nettetal das sind, was die Bayern oder Dortmund für uns im DFB-Pokal waren. Absolute Highlight Spiele. Entsprechend werden die von der Einstellung her geführt. Das ist deren "once in a lifetime moment" und entsprechend treten die halt auf.
Von daher alles gut, eine Runde weiter. Und jetzt Konzentration auf Wiesbaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte in solchen spielen nicht vergessen, dass wir für Mannschaften wie Nettetal das sind, was sind Bayern oder Dortmund für uns im DFB-Pokal waren. Absolute Highlight Spiele und entsprechend werden die von der Einstellung her geführt. Das ist deren "once in a lifetime moment" und entsprechend treten die halt auf.
Von daher alles gut, eine Runde weiter. Und jetzt Konzentration auf Wiesbaden.
Völlig korrekt. Aber dann dürfen wir das auch so kritisch einordnen, wie es Bayern-Fans vermutlich tun, wenn sich ihr Verein gegen einen Drittligisten in der Verlängerung weitergegurkt hat. ;-)
 
Man sollte in solchen spielen nicht vergessen, dass wir für Mannschaften wie Nettetal das sind, was sind Bayern oder Dortmund für uns im DFB-Pokal waren. Absolute Highlight Spiele und entsprechend werden die von der Einstellung her geführt. Das ist deren "once in a lifetime moment" und entsprechend treten die halt auf.
Von daher alles gut, eine Runde weiter. Und jetzt Konzentration auf Wiesbaden.
Und nicht vergessen, auf Kunstrasen spielt es sich komplett anders. Natürlich konnten auch unseren Zebras ein paar Tage auf Kunstrasen trainieren. Ist aber was anderes als ob man dort täglich drauf trainieren kann und auch viel Spiele auf Kunstrasen absolviert.

Immerhin hatte es Nettetal letzte Saison bis ins Halbfinale geschafft.
 
Pro Spielklasse Unterschied sollte der höherklassige Club normalerweise 2 Tore besser sein, also theoretisch gegen drei Klasse tiefer spielende Nettetaler wäre ein 6:0 im Rahmen des Erwartbaren gewesen.

Klar kann der Underdog auch mal einen Sahnetag erwischen und der Favorit einen schlechten Tag haben.
Klar kann auch mal ein Ball des Underdogs durchrutschen und dann benötigt der Favorit eben minimum 2 Treffer um sich durchzusetzen.

Man muss aber ganz klar erwarten können, dass der Favorit sich in 90 Minuten durchsetzt und dabei normalerweise auch ein Chancenplus erarbeitet hat.

Hat der MSV aber beides nicht geschafft und am Ende muss man froh sein, irgendwie weitergekommen zu sein.

Hirsch wird (gravierend deutliche) Erkenntnisse erhalten haben gestern Abend.

Das einzig Positive: wir sind noch im Wettbewerb vertreten.
 
Pro Spielklasse Unterschied sollte der höherklassige Club normalerweise 2 Tore besser sein, also theoretisch gegen drei Klasse tiefer spielende Nettetaler wäre ein 6:0 im Rahmen des Erwartbaren gewesen.

Klar kann der Underdog auch mal einen Sahnetag erwischen und der Favorit einen schlechten Tag haben.
Klar kann auch mal ein Ball des Underdogs durchrutschen und dann benötigt der Favorit eben minimum 2 Treffer um sich durchzusetzen.

Man muss aber ganz klar erwarten können, dass der Favorit sich in 90 Minuten durchsetzt und dabei normalerweise auch ein Chancenplus erarbeitet hat.

Hat der MSV aber beides nicht geschafft und am Ende muss man froh sein, irgendwie weitergekommen zu sein.

Hirsch wird (gravierend deutliche) Erkenntnisse erhalten haben gestern Abend.

Das einzig Positive: wir sind noch im Wettbewerb vertreten.

Wenn das so einfach wäre, bräuchtest Du keinen Pokalwettbewerb, dann würden sich immer die ranghöchsten Mannschaften durchsetzen.

Schlecht gespielt, gegen teilweise nicklig spielen Nettetaler.

Teilweise sah man, dass unsere nicht zur Grätsche und mit dem letzten Willen in die Zweikämpfe gegangen sind.

Auch der Kunstrasen war kein Vorteil.

Aber am Ende gut dagegen gehalten und weitergekommen.

Ob 0:6 oder 1:2, weiter ist weiter und nur das zählt.
 
Sorry , aber das könnte auch Nettetaler Loser-Talk sein.

Spiel war schlecht von uns - ok. Augenhöhe - das ist doch lächerlich. Wir waren auch echt zu blöd die ganze Zeit. Der Gegner hat nur gepölt, vor allem am Ende.
Ich habe keinen Klassenunterschied gesehen. Schon gar keinen Dreiklassenunterscheid. Die Torchancen waren ungefähr gleich verteilt. Und was deinen letzten Satz betrifft: In der Schlussphase der regulären Spielzeit war Nettetal dem Siegtor näher als der MSV.

Der Pokal hat seine eigenen Gesetze, heißt es. Das stimmt, oftmals tun sich höherklassige gegen kleine Vereine schwer. Aber ein Gesetz gilt für Pokal und Meisterschaft gleichermaßen: Du musst immer alles geben, wenn du gewinnen willst. Auch als Favorit. Das hat unsere Mannschaft gestern nicht beherzigt. Viele unserer Spieler sind sehr offensichtlich lustlos an die Sache rangegangen, quasi nach dem Motto: Wir haben 4 Spiele in der 3. Liga gewonnen, da hauen wir die Unioner mit minimaler Anstrengung weg. Nettetal hat mit Herz und Leidenschaft dagegen gehalten. Fast hätte es gereicht.

Unser Auftritt erhebt den Anspruch, in dieser Saison einmalig zu sein. Ich hoffe, Hirsch findet die richtigen Worte. Wir sind noch mal mit einem blauen Auge davon gekommen. Noch so eine Leistung im Niederrheinpokal, und wir sind raus. In der Meisterschaft präsentieren wir uns ja zum Glück anders. Hoffentlich bleibt das so.
 
Ich habe keinen Klassenunterschied gesehen. Schon gar keinen Dreiklassenunterscheid. Die Torchancen waren ungefähr gleich verteilt. Und was deinen letzten Satz betrifft: In der Schlussphase der regulären Spielzeit war Nettetal dem Siegtor näher als der MSV
Sehe ich auch so.

Solche Spiele kann es alle paar Jahre mal geben.

Aber der Auftritt passt spielerisch natürlich ein bisschen ins Bild des Hirsch Fußballs.

Die eigenen Ideen mit Ball sind mager und wenn man das Spiel machen muss - gerade in einer Zusammenstellung als 11 die so noch nicht oft zusammengespielt hat - reicht das offensichtlich selbst gg einen landesligisten nur bedingt.

Mit Ball war das wirklich grausam und wie du richtig schreibst gefühlt wirklich ein Mittwoch Abend Spiel 19:30 eben in irgendeiner Landesliga Niederrhein.

sollte man schon auf dem Schirm haben als Trainer - Spiel mit Ball muss selbst wenns nicht prio Nummer 1 eins ist schon etwas besser sein.
 
Was man jedoch zusätzlich beachten sollte ist die Tatssche, dass man gestern auf Kunstrasen spielte, wo der Ball völlig anders abspringt als auf einem Naturrasen. Besonders Dittgen verschätzte sich gefühlt immer wenn der Ball vor ihm aufsprang. Nach 10 Jahren im Profifussball wird es keine Qualitätsfrage bei ihm sein sondern eine Gewohnheitsfrage.

Trotzdem gebe ich euch allen recht war das zu wenig. Aber nach Samstag spricht da zum Glück keiner mehr drüber 😉
 
Ein Spiel wie es typisch für den Pokal ist...
...ein unterklassiger Verein der das Spiel des Jahres hat
...beim letzten Aufeinandertreffen klar gewonnen
...ein Platz der nicht nur Kunstrasen aufweist sondern auch etwas kleinere Abmessungen hat
...eine Mannschaft auf dem Platz mit vielen Wechseln zur Stamm-Mannschaft
...drei Spieler dabei die erst seit kurzem mit der Mannschaft trainieren und spielen
...ein Gegner der einfach nur verteidigen muss aber auch Mut zu mehr mitbringt
...ein zäher Beginn ohne den berühmten Dosenöffner frühes Tor
und so kommt es wie es kommen muss. Der Große, hier unser MSV, tut sich megaschwer gegen den Kleinen, der sein Konzept super gespielt hat. Ergebnis, in vielen anderen Spielen in Pokalwettbewerben weltweit zu betrachten, ist dann bekannt: fer große sieht schlecht aus und wenn es ganz ungünstig läuft danach auch ausgeschieden....
Aber unsere Jungs haben sich nicht hängenlassen und es am Ende irgendwie doch noch geschafft. Sollte am Ende der Pokalsieg im NRP herauskommen und im nächsten Jahr mal wieder DfB-Pokal anstehen fragt doch keiner mehr wie und warum.
Das Positive am gestrigen Abend ist aber auch dabei:
- Thilo Töpken als neuer Sturmheld auch auf einem Bein noch eine Waffe
- ein Dämpfer für alle die meine aufmucken zu müssen weil sie nicht spielen oder gar auf die Tribüne müssen
- deutliche Zeichen an unsere Trainer über die Leistungsbereitschaft des ein oder anderen
- Motivation für alle es am Samstag besser zu machen
- die Spielweise der Nettetaler auch ähnlich dem was Wehen Wiesbaden so oft zeigt, taktisch mit klaren Vorgaben,
nach vorne schnell und geradlinig kombinieren ohne viel Schönspielerei
Somit bleibt am Ende: Gewonnen, Glück gehabt dabei, Schütteln, Krönchen wieder richten, aus den Fehlern lernen und gegen Wiesbaden und in der nächsten Pokalrunde ein besseres Spiel zeigen.
 
Ich meckere ja echt selten über Schiedsrichter, ne, aber was der Hansel sich das gestern zusammengepfiffen hat zeigt für mich ganz deutlich, dass Pokalspiele von Profiteams von Schiedsrichtern geleitet werden müssen, die Profifussballintensität gewohnt sind. Und ja, davon gibt es am Niederrhein ausreichend Schiedsrichter, die auf nem Mittwochabend Zeit dafür haben.

In einem Duell zwischen Profifussballern und Amateuren jede einzelne Zweikampfaktion abzupfeifen, weil der Amateurspieler sofort zusammenbricht wenn der Profi in normaler Profiintensität einen Zweikampf führt ist ja fast Wettbewerbsverzerrung. Gabi Sadlek konnte ja quasi gar keinen Zweikampf im Mittelfeld normal führen, weil ihm alles weggepfiffen wurde. Das war absolut grausam anzusehen, wie gestern Zweikämpfe bewertet wurden.

Kein Wunder, dass man sich dann so schwer tut. Würde echt gerne mal eine Foulstatistik von gestern sehen. In einem Ligaspiel wäre höchstens ein Drittel davon überhaupt gepfiffen worden. Der 21er von Nettetal konnte ja zu keiner Zeit auf seinen Beinen bleiben sobald er berührt wurde. Das war absolut furchtbar gestern. Ich bin immer noch sauer.
 
@lintorfer vielleicht weil der Trainer Erkenntnisse gewinnen wollte, wen er in der kommenden Woche ggf. bringen kann.
Denn jetzt beginnen die englischen Wochen in der 3. Liga und da will unser Trainer wohl ebenfalls rotieren.
In einem zusammen gewürfelten Haufen kann sich kein Spieler so richtig aufdrängen. Es ist ein Mannschaftssport, der auch von Individualisten geprägt wird, aber die Abläufe müssen dazu auch einfach stimmen.
Vor allem frisch dazu gekommene Spieler brauchen gewisse Automatismen, um sich zeigen zu können. Selbst der beste Spielerkann nicht auf Anhieb dem Spiel den Stempel aufdrücken, bestenfalls in einzelnen Aktionen glänzen.
Ein frühes Scheitern in diesem Pokal hätte auch aus wirtschaftlich und vor allem sportlichen gründen ein erstes Fiasko in der so erfolgreich gestarteten Saison hinterlassen.

Das muss man als Trainer wissen und beachten,, zumal wenn man auf ungewohntem Geläuf (Kunstrasen) antreten muss.
Sicherheit geht vor und Spieler testet man unter besseren Bedingungen, z.B. in einem halbwegs funktionierendem Team.

Der beste Mittelstürmer braucht Bälle von Mitspielern und die müssen möglichst ideal zugespielt werden.

Selbst ein Florian Wirtz holt sich nicht die Bälle am eigenen Strafraum ab, umspielt sämtliche Ge3gner und locht die Kugel einfach mal ein ....
 
In einem zusammen gewürfelten Haufen kann sich kein Spieler so richtig aufdrängen. Es ist ein Mannschaftssport, der auch von Individualisten geprägt wird, aber die Abläufe müssen dazu auch einfach stimmen.
Vor allem frisch dazu gekommene Spieler brauchen gewisse Automatismen, um sich zeigen zu können. Selbst der beste Spielerkann nicht auf Anhieb dem Spiel den Stempel aufdrücken, bestenfalls in einzelnen Aktionen glänzen.
Ein frühes Scheitern in diesem Pokal hätte auch aus wirtschaftlich und vor allem sportlichen gründen ein erstes Fiasko in der so erfolgreich gestarteten Saison hinterlassen.

Das muss man als Trainer wissen und beachten,, zumal wenn man auf ungewohntem Geläuf (Kunstrasen) antreten muss.
Sicherheit geht vor und Spieler testet man unter besseren Bedingungen, z.B. in einem halbwegs funktionierendem Team.

Der beste Mittelstürmer braucht Bälle von Mitspielern und die müssen möglichst ideal zugespielt werden.

Selbst ein Florian Wirtz holt sich nicht die Bälle am eigenen Strafraum ab, umspielt sämtliche Ge3gner und locht die Kugel einfach mal ein ....
So ein Blödsinn, warum hat Deutschland dann mit Wirtz so schlecht ausgesehen beim 0:2?
In der PK zum Wehen-Spiel hat DH doch erklärt, dass es geplant ein 4-4-2 werden sollte, doch dann musst nachjustiert werden.
Abläufe in einem Kader sollten eigentlich jedem Spieler vertraut sein, da sollte auch so eine Rotation gegen einen drei Klassen tieferen Gegner mal drin sein ohne alles zu zerstören.
Mittelstürmer die nur darauf warten das der Ball zu ihnen kommt gibt es doch schon lange nicht mehr. Der letzte dieser Art war der Brasilianer Ronaldo bei der WM 2006, den habe ich live in Dortmund gesehen, so läuft der Fußball heute nicht mehr. Das ein neuer Spieler alleine auch sowas kann hat man doch beim Auftritt der Aachener in Essen gesehen, Gindorf hat nach ein paar Trainingseinheiten mit den anderen neuen dem Aachener Spiel den Stempel aufgedrückt. Da waren auch keine Abläufe einstudiert oder geplant, es hat einfach nur gut gepasst an dem Tag.
Ein Scheitern in Nettetal wäre zwar unschön gewesen, aber hätte mit Sicherheit nicht das finanzielle Chaos gebracht, denn Kosten und Ertrag im NRP ist ja eher plus-minus Null für den MSV. Allenfalls wenn der Pokalsieg geschafft wird hat man für nächste Saison eine zusätzliche Einnahme generiert.
 
Zurück
Oben