Alles zum Sicherheits und Ordnungsdienst

Die Bescheißerei finde ich genauso ärgerlich wie das nächste Zebra, aber ich glaube, wenn der Schaden wirklich so groß wäre, würde der Veranstalter eifriger versuchen, Nachlässigkeiten zu beseitigen.

Zwei Fragen stehen hier Zentrum:
1. In welchem Verhältnis steht der finanzielle Mehraufwand für schärfere Kontrollen im Verhältnis zum tatsächlichen Verlust durch erschlichene Ermäßigungen?
2. Haben erschlichene Ermäßigungen gar einen Anreizeffekt, der die Gesamteinnahmen steigert?
 
das waren noch zeiten mit dem print@home. darüber könnte man sich eher aufregen das damals unmengen an leuten GRATIS ins stadion kamen weil das ding die tickets nicht entwertet hat und man somit mit einer karte theoretisch 31000 leute hätte ins stadion bringen können.
versteh die diskussion eh nicht. jede verkaufte karte ist ne gute karte. und wenn auf einmal 80% kinderkarten verkauft werden, würde sicher der verein mal kontrollieren. aber vermutlich sind wir hier <5% und das wird man wohl mit einkalkulieren

Mit Paint musstest du nicht mal ein einziges Ticket kaufen. Wenn der Scanner nicht ging, wurde es einfach händisch händisch eingerissen.

Bei schärferen Kontrollen würde ich die deutlich längeren Wartezeiten beim Einlass leider schon sehen können. Da geht es derzeit trotz des deutlich größeren Andrangs als früher für mein Empfinden heute deutlich schneller.
 
das wird man wohl mit einkalkulieren
Also bezahlen die Vollzahler es mit?

Wir hatten zu Beginn der Saison schon die Diskussion bzgl. der neue Ermäßigungsstrukturen. Vielleicht wollte der MSV es dem nicht so Ehrlichen leichter machen drüber nachzudenken und zusätzlich es noch den Ordnern etwas leichter machen.

Der MSV wird mit Betrag x im Durchschnitt pro Spiel/Saison kalkulieren. Wenn dieser Preis nicht erreicht wird, dann wird entweder weiter an den Ermässigung geschraubt oder am Preis … und dann zahlen das Bescheißen alle mit. Und das finde ich gegenüber den Ehrlichen (die sich z.B. so gerade eben eine Vollzahler-Karte leisten können) nicht fair.
 
Ist das nicht inzwischen in unserer Gesellschaft etabliert? Das ich meinen Vorteil sehe, auch wenn ich für der Folgen für andere bewusst bin? Ich habe das Gefühl ja. Meistens geht es ums Geld, manchmal auch um andere Dinge. Ob es die vergünstigte Karte ist, weil ich weiß das eh nicht kontrolliert wird, die Möglichkeit Streamingdienste zu einem gaaaanz besonderen Preis schauen zu können oder auch, dass ich abends in 4 Restaurants einen Tisch reserviere, und mich kurz vorher entscheide wo ich dann hingehe. Wir müssen uns damit anfreunden das unsere Gesellschaft Ich-Bezogen ist. Jammern hilft nicht, nur im kleinen darauf achten das man nicht so ist. So würde ich nie eine vergünstigte Karte kaufen, wenn sie mir nicht zusteht, den Kellner oder die Kassiererin darauf hinweisen, dass sie mir zu viel raus gegeben hat oder Musik und Filme dort zu schauen wo ich weiß, dass der Künstler auch seinen Lohn bekommt. Somit kann ich sagen, wegen mir muss keiner damit rechnen das irgendwas umgelegt werden muss weil die Kalkulation nicht aufgeht. Das ist mein Beitrag.

Ihr werdet die egoistischen Betrüger nicht mehr ändern, sie wissen was sie tun und sie wissen was die Konsequenzen dafür sind. Ihr könnte nur anders sein und aufhören denen auf die Schulter zu klopfen, die sich damit rühmen, andere betrogen zu haben.
 
Also bezahlen die Vollzahler es mit?

Wir hatten zu Beginn der Saison schon die Diskussion bzgl. der neue Ermäßigungsstrukturen. Vielleicht wollte der MSV es dem nicht so Ehrlichen leichter machen drüber nachzudenken und zusätzlich es noch den Ordnern etwas leichter machen.

Der MSV wird mit Betrag x im Durchschnitt pro Spiel/Saison kalkulieren. Wenn dieser Preis nicht erreicht wird, dann wird entweder weiter an den Ermässigung geschraubt oder am Preis … und dann zahlen das Bescheißen alle mit. Und das finde ich gegenüber den Ehrlichen (die sich z.B. so gerade eben eine Vollzahler-Karte leisten können) nicht fair.
Ich sag es dir ungern, aber du bezahlst immer die bescheisser mit. Sei es bei deinen sozialabgaben für die Leute die alg beziehen obwohl sie arbeiten können, bei der kv für Leute die auch einzahlen könnten, im Supermarkt für Ladendiebstähle. Es gibt leider immer ein System und Leute die es ausnutzen. Finde ich das gut? Nein. Möchte ich deswegen, um beim Thema Ermäßigungen zu bleiben, statt 5 min eher 20 Minuten in der Schlange stehen? Ebenfalls nein
 
oder auch, dass ich abends in 4 Restaurants einen Tisch reserviere, und mich kurz vorher entscheide wo ich dann hingehe.
….zumindest eine vielzahl von Restarants hat dagegen eine Lösung gefunden — Strafzahlungen bei nichtabsage bzw. Nichterscheinen. Manchmal sind es doch wirklich die gaaaanz kleinen Nadelstiche, die Wirkung zeigen — natürlich nicht auf ganzer Linie, aber auf Dauer Wirkungsvoll weil es sich rumspricht 😮😮🤩👍
 
Ist das nicht inzwischen in unserer Gesellschaft etabliert? Das ich meinen Vorteil sehe, auch wenn ich für der Folgen für andere bewusst bin? Ich habe das Gefühl ja. Meistens geht es ums Geld, manchmal auch um andere Dinge. Ob es die vergünstigte Karte ist, weil ich weiß das eh nicht kontrolliert wird, die Möglichkeit Streamingdienste zu einem gaaaanz besonderen Preis schauen zu können oder auch, dass ich abends in 4 Restaurants einen Tisch reserviere, und mich kurz vorher entscheide wo ich dann hingehe. Wir müssen uns damit anfreunden das unsere Gesellschaft Ich-Bezogen ist. Jammern hilft nicht, nur im kleinen darauf achten das man nicht so ist. So würde ich nie eine vergünstigte Karte kaufen, wenn sie mir nicht zusteht, den Kellner oder die Kassiererin darauf hinweisen, dass sie mir zu viel raus gegeben hat oder Musik und Filme dort zu schauen wo ich weiß, dass der Künstler auch seinen Lohn bekommt. Somit kann ich sagen, wegen mir muss keiner damit rechnen das irgendwas umgelegt werden muss weil die Kalkulation nicht aufgeht. Das ist mein Beitrag.

Ihr werdet die egoistischen Betrüger nicht mehr ändern, sie wissen was sie tun und sie wissen was die Konsequenzen dafür sind. Ihr könnte nur anders sein und aufhören denen auf die Schulter zu klopfen, die sich damit rühmen, andere betrogen zu haben.
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht! :pfeifen:
 
Das Problem mit den Kinderkarten muß an der Quelle, sprich Verkauf, gelöst werden. Alle Kontrollen danach sind aufwendig und von Ordnern mMn nicht zu lösen, ohne extreme Verzögerungen zu bewirken.
Mögliche bauliche Lösungen kosten Geld, von dem wir gefühlt seit Ewigkeiten immer zu wenig haben.
Wir brauchen sportlichen Erfolg, denn der, meines Wissens, bestehende Knebelvertrag mit Sportfive bis 2028 verhindert eigene Vermarktungsmöglichkeiten. Und Christian Koke hätte da bestimmt 'ne Menge Ideen.
 
Das Problem mit den Kinderkarten muß an der Quelle, sprich Verkauf, gelöst werden. Alle Kontrollen danach sind aufwendig und von Ordnern mMn nicht zu lösen, ohne extreme Verzögerungen zu bewirken.
Vielleicht wäre eine Lösung, die Kinderkarten einfach farblich anders auszudrucken. Der finanzielle Aufwand wäre jedenfalls gering...
 
Ich hab für Tageskasse Auswärtsspiel auch inmernoch meinen 10 Jahre abgelaufenen Studentenausweis dabei, bin gespannt wann man mir das zum letzten Mal glaubt. Grad Auswärts in Rostock oder Ingolstadt guckt da kein Mensch drauf, aber ich hab auch noch keine grauen Haare. :nunja:

Meine Dauerkarte ist wohlgemerkt nicht vergünstigt und wenn ich mir vorher was im Shop oder per Bestellung hole zahle ich auch Vollpreis.
 
Zurück
Oben