Alles zum Spiel gegen Artmedia Bratislava

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kallemann schrieb:
also ich weiss ja net aber den einzigen pass den der lottner ordentlich gespielt hat war der hackentrick mehr war da auch net:rolleyes:
Ja ja, immer auf die Kleinen! Und immer feste drauf-damit sie nicht mehr wachsen können! Wo wart ihr alle heute Nachmittag????:schild28:
 
Sören schrieb:
nee deine is vom anderen stern ...
wenne ma andere hier liest bin ich nämlich nich der einzige der das so gesehn hat :rolleyes:
ja du bis ja auch nen mitläufer :D du weist wie ich das meine *hoffentlich :D*
nee ich muss aus sagen das elfisto glaub ich woanders war und irgendwie auf kassette das spiel duisburg gegen burghausen gesehen hat:D
 
ElFelsito schrieb:
Wo wart ihr alle heute Nachmittag????:schild28:

ach ich stand schön im block h und hab mir nen langweiliges spiel angeguckt,wo man sehn konnte,das kohler doch schon was geändert hat und wo manche spieler heut absolut nich gingen,einer davon war in meinen augen halt lottner....
 
Sören schrieb:
ach ich stand schön im block h und hab mir nen langweiliges spiel angeguckt,wo man sehn konnte,das kohler doch schon was geändert hat und wo manche spieler heut absolut nich gingen,einer davon war in meinen augen halt lottner....
Wer, außer Lotte, sind denn manche! Ich meine, Du hast Recht, schöne Spiele gehen anders! Aber ich fand die Leistung der Mannschaft heute sehr überzeugend! Nach hinten nix anbrennen lassen-nach vorne steigerungsfähig! Thema Lottner wolllen wir heute abend nicht vertiefen, da habe ich vielleicht eine andere Vorstellung von Aufgabenverteilung als Du! Mir hat die Leistung gefallen-aber ich bin nicht die Mitte des Universums, meine Meinung ist nicht zwingend! Laß uns auf eine erfolgreiche Rückrunde anstoßen!!!!:schild11:
 
also Lotte war mit Sicherheit nicht überragend hat jedoch einige starke Dinger gespielt (den langen Ball in den Raum auf Willi in HZ1 z.B, oder der Hackentrick den er ohne Blick zum Willi gesteckt hat, zu dem einige schöne Seitenwechsel und auch Zweikampfmäßig recht ok) .

Tararache hat schöne Ansätze gezeigt (wie der in HZ 1 zur Grundlinie durch ist und dann noch den Lavric gesehen hat, geil!, absolut schnörkellos im Zweikampf (so einer vor dem ich im Zweikampf Respekt hätte auf'm Feld), zudem in den Szenen vor dem Tor abgebrüht auch ma Sekunde länger zu warten mit dem Pass bis die Lücke aufgeht. Natürlich noch nicht richtig im Team und in einem Spiel das beiderseits doch mit angezogener Handbremse lief, dennoch scheinen sich die Berschreibungen der Schweizer zu bewahrheiten.

Caligiuri hat mir sehr gut gefallen, spielt einen gepflegten Pass

stark auch Meyer der hinten Kopfballmäßig alles abgeräumt hat was kam (ebenso wie Möhrle)

und nicht zu vergessen Adam Bodzek (wie der nach der Pause dem Slowaken den Ball abgeluchst hat und dann den Bugi außen eingesetzt hat wow!) Respekt vor dem Gegner kennt der Junge glaube ich nicht.... nachher auch schön nachgesetzt und überlegt per Kopfball zum Torschuß abgelegt.

Biliskov auch solide als zentraler Mann der 3-er Kette

der Rest solala

erstaunlich jedenfalls das Bratislava bis auf die eine (naja) Kopfballchance in Hz1, und die Rückgabe in Hz2 wo der Schorsch den Flieger gemacht hat, vor dem Tor nix zu melden hatte.......
 
Ive1311 schrieb:
Ich find der Chris hat einen durch seine Brüller immer mal wieder geweckt ;) DANKEEEE...
Boah, Aziz und Abseits, irgendwann muss es doch ma klick machen???Das kann doch nich wahr sein, dass einem "Profifussballer" ununterbrochen immer diese DENKfehler unterlaufen?
Und dass der Bund der Schiris vor der Saison vereinbart hat DEM niemals mehr nen Elfer zu geben war doch auch klar... Man oh mann...
Willi auf links war nen riesen Ding..Super..
Lottner OH GOTT...
Bin noch müd vom Spiel deswegen kann ich nich weiter schreiben bevor ich weiter geschlafen habe..

Das ist sein risikoreiches Spiel. Einmal pfeift der Schiri nicht und dann ist er durch und macht die Bude.
 
saugrohr schrieb:
War ein netter,sinnloser Testkick. Wie immer eigentlich. Die beiden neuen haben mir ganz gut gefallen.
Es war endlich mal ein System erkennbar. Zweite HZ nach den ganzen wechseln ging der Spielfluss dann etwas verloren. Aziz sollte nach Hollywood auswandern, da suchen die immer Schauspieler. :mad:

Ansonsten den Kick genutzt um mit einigen Leuten mal gepflegt zu quatschen und den guten Gerstensaft zu genießen.

Fazit: Mainzer sind nette Leute, die haben Humor.:D:D Sauf nicht so viel Babba. :D Nochmal danke von meinem Sohn. ;)

War das der meenzer mit dem du den schal getauscht hast? :eek::confused:
 
Ich habe heute ein sehr sinnvolles Spiel gesehen .Bratislava ist ein Kaliber wie Stuttgart.In der Defensive fand ich uns heute sehr stark.Bratislava hatte kaum Chancen,Ecken oder Freistösse.Mit dieser Leisung kann man sicherlich einen Punkt in Stuttgart holen,den wir unbedingt brauchen.Mit etwas Glück sogar drei.Willi und vorallem Bodzek haben mir besonders gut gefallen.Ist schon Klasse wie Adam seine grosse Chance versucht zu nutzen.Richtig enttäuscht war ich von Ahanfouf.(Foulspiele,Abseits,Driblings,Ballverluste) Ich hoffe,er stellt seine Spielweise etwas um,sonst könnte es für ihn sehr schwer werden.
 
BlockN schrieb:
gut : Tararache, Calimero, Bodzek, Willi

ausbaufähig : Lottner, Bugera, Ahanfouf, Lavric, Tjikuzu

Deckt weitestgehend auch meine Einschätzung mit folgender Ergänzung: Alex Meyer fand ich heute sehr gut. Sehr gute Übersicht und alle Aufgaben, die sich im stellten, schnell und genau gelöst.
 
D.Meister schrieb:
Ich habe heute ein sehr sinnvolles Spiel gesehen .Bratislava ist ein Kaliber wie Stuttgart.In der Defensive fand ich uns heute sehr stark.Bratislava hatte kaum Chancen,Ecken oder Freistösse.Mit dieser Leisung kann man sicherlich einen Punkt in Stuttgart holen,den wir unbedingt brauchen.Mit etwas Glück sogar drei.Willi und vorallem Bodzek haben mir besonders gut gefallen.Ist schon Klasse wie Adam seine grosse Chance versucht zu nutzen.Richtig enttäuscht war ich von Ahanfouf.(Foulspiele,Abseits,Driblings,Ballverluste) Ich hoffe,er stellt seine Spielweise etwas um,sonst könnte es für ihn sehr schwer werden.


Enttäuscht ist gut!!! Das Thema Ahanfouf hat sich bei mir erledigt!!! Der ist definitiv für die erste Liga nicht geeignet!!!Ein klassischer 2. Liga Stürmer!!! Und was seine Schwalben angeht könnte er in der Schule von Andy Möller gewesen sein!!!Soll er doch dahin gehn wo er her gekommen ist!!!:mad: Ich bin der Meinung der macht nur das Spiel kaput!!!Kann jeder seine Meinung zu haben!
 
Das Meiste ist gesagt. Tararache ist mir heute vor allem durch sein glänzendes Stellungsspiel aufgefallen. Lavric hat unterirdisch gespielt. Der ist noch nicht wirklich fit. Lotte hat einige gute Pässe gespielt. In der zweiten Halbzeit fehlte ihm die Luft. Die Kondition reicht noch nicht für 90 Minuten. Also weiter arbeiten Lotte! Insgesamt macht mir die Vorstellung gegen Bratislava Mut.

Die Zebras kommen...:jokes24:
 
Hallo! Ich fand die Struktur des Duisburgers Spiel schon deutlich verbessert, muss halt noch schneller und zielgenauer nach vorne gehen. Die Abwehr stark verbessert, Willi auf der linken Aussenbahn sehr ordentlich, beide neuen im defensiven Mittelfeld eine deutliche Verbesserung, mit Potenzial zu mehr. Lotte fand ich heute nicht schlecht, die Laufwege müssen halt noch besser einstudiert werden. Die offensive schwach, hatte mir dort ein bischen mehr erwartet, mal abwarten wenn noch Konkurenz kommt.
Fazit: Die Vorstellung war schon ganz O.K., was mich für die Rückrunde sehr positiv stimmt. Die Jungs müssen halt noch weiter hart arbeiten.
 
Ich denke der Trainer ist mit dem Spiel recht zufrieden. Gegen den Ex-CL-Teilnehmer hat die Abwehr sicher gestanden. Die Neuzugänge -insbesondere der Rumäne- haben überzeugt. Tararache machte auf mich einen ausgesprochen guten Eindruck. Er strahlt Sicherheit, Ruhe und Übersicht aus. Einen solchen Mann hätte man schon vor der Saison verpflichten müssen.

Nach vorne ging in HZ 1 wenig. Im zweiten Durchgang wurde es dann besser. Lavric ist wieder da (hätte per Kopf zum 1-0 treffen müssen ) und das Halten an Aziz war elfmeterreif. Bei Lavric darf man seine lange Verletzungspause nicht vergessen.

Es war nur ein Test -aber dieser war recht gelungen.

Die Aufstellung im ersten Durchgang war für mich aus den Eindrücken der Hinrunde folgerichtig: Baelum und Bugera auf der Bank. Kurth weiterhin mit Stammplatz. Während Aziz dem besser in Kohlers System passenden Lavric weichen musste. Mit 2 DM werden wir zukünftig auch im Mittelfeld mehr Druck erzeugen können. Warten wir mal ab, wer in Stuttgart aufläuft. MSV könnte auch in Stuttgart wieder mit 3-5-2 spielen...
 
mojn schrieb:
achso noch nen schönen Gruß an die WZD's! Fast hätten wirs geschafft!
ja aber nur fast.:rolleyes:
aber wie hatten voll den hass auf die ordener!Wir: Da klauen welche unsere Zaunfahne! Ordner: Nicht hoch!Ordner,Ordner da!
 
Bemerkenswert, wieviel der Lavric auf die Knochen bekommen hat! Der wurde ja quasi alle 3 Minuten von 3 Mann gleichzeitig umgetreten.
Also ich denke schon, dass die Slowaken mit gutem Einsatz gespielt haben, und man so die defensive Leistung des MSV sehr hoch einschätzen kann! Selten so entspannt gewesen in letzter Zeit!
 
In der zweiten Halbzeit hat das Team mächtig abgebaut. Die Spritzigkeit fehlte und die Mannschaft wirkte platt.

Ein deutliches Zeichen gab es in der Dreierkette. Meyer erhält offensichtlich den Vorzug vor Baelum. Wenn noch ein IV kommt, geht die Tendenz beim Dänen wohl Richtung Tribüne.

Kohler ließ Leute auf den Außen ran, die nach vorne etwas bewegen können müssten. Willi ist das auf der falschen Seite gut gelungen, dummerweise hat er als Rechtsfuß mit dem Flanken dann so seine Probleme.
Tjikuzu bekam ofensiv gar nichts auf die Kette.

Auffällig war, dass Caligiuri alle Standards mit Rechts ausführte, das auch recht gut. Tararache durfte gar nicht ran, obwohl er auch Spezialist ist. Lottner hatte Vorrecht. Caligiuri wirkte ordentlich, ruhug und mit übersicht. Tararache spielte keinen Pass über mehr als 5 Meter. Totaler Sicherheitsfußball, wie er insgesamt vorherrschte. Risiken wurden vermieden, einzig Lottner und in Hz. 2 Bodzek trauten sich mal einen riskanten Pass zu.

Kurth hatte seine besten Szenen in der Defensive, Lavric zeigte nicht mehr als Ansätze. Positiv fiel in der zweiten Halbzeit Bodzek auf.
Bratislaba kam zu keinen nennenswerten Chancen, wir hatten drei bis vier Gute, Ahanfouf die Beste.

In Stuttgart dürften wir fast die gleiche Aufstellung zu sehen bekommen. Zweikämpfe gibt es bei Baelum/Meyer, Lavric/Ahanfouf und auf beiden Flügeln. Hier rechne ich auch am ehesten mit einem Wechsel.

Der Aufreger: Als Aziz sich kurz nach seiner Einwechslung fest dribbelte schrie ein Haufen in Block I: " Auswechseln, Auswechseln". Fängt das schon wieder an, dass Möchtergernfans während der Spiele die eigenen Spieler versuchen fertig zu machen? Sowas macht kein Zebra.
Die offensichtlich sehr geringe Lebenserfahrung dieser Gruppe mag ich da nicht als Entschuldigung gelten lassen.
 
naja hab ja nur die erste halbzeit sehen können und die war halt ein testspiellike. man is froh das gespielt wird aber die motivation is nich zu 100% da... aber immer noch besser als hallenfußball :jokes4:
 
saugrohr schrieb:
Wenigsten sind die ohne Netz, das regt mich auch langsam auf. :(

Die Feuerzeugwerfer regen mich auch auf. Und da es einen neuen Kultsport auf dem Oberrang zu geben scheint - "Volle-Bierbecher-Weitwurf" - geht die Tendenz Richtung höher und breiter - was sehr traurig ist. :mad:
 
Ghulasi schrieb:
Zweikämpfe gibt es bei Baelum/Meyer,

das sehe ich ganicht so,

  1. Meyer hat als Linksfuß an sich bessere Karten
  2. Meyer ist für mich neben Biliskov der sicherste IV beim MSV (wie souverän der gestern alles abgeräumt hat war beeindruckend)
sehe eher den Zweikampf Möhrle/Baelum
 
Ghulasi schrieb:
In der zweiten Halbzeit hat das Team mächtig abgebaut. Die Spritzigkeit fehlte und die Mannschaft wirkte platt.

Ein deutliches Zeichen gab es in der Dreierkette. Meyer erhält offensichtlich den Vorzug vor Baelum. Wenn noch ein IV kommt, geht die Tendenz beim Dänen wohl Richtung Tribüne.

Kohler ließ Leute auf den Außen ran, die nach vorne etwas bewegen können müssten. Willi ist das auf der falschen Seite gut gelungen, dummerweise hat er als Rechtsfuß mit dem Flanken dann so seine Probleme.
Tjikuzu bekam ofensiv gar nichts auf die Kette.

Auffällig war, dass Caligiuri alle Standards mit Rechts ausführte, das auch recht gut. Tararache durfte gar nicht ran, obwohl er auch Spezialist ist. Lottner hatte Vorrecht. Caligiuri wirkte ordentlich, ruhug und mit übersicht. Tararache spielte keinen Pass über mehr als 5 Meter. Totaler Sicherheitsfußball, wie er insgesamt vorherrschte. Risiken wurden vermieden, einzig Lottner und in Hz. 2 Bodzek trauten sich mal einen riskanten Pass zu.

Kurth hatte seine besten Szenen in der Defensive, Lavric zeigte nicht mehr als Ansätze. Positiv fiel in der zweiten Halbzeit Bodzek auf.
Bratislaba kam zu keinen nennenswerten Chancen, wir hatten drei bis vier Gute, Ahanfouf die Beste.

In Stuttgart dürften wir fast die gleiche Aufstellung zu sehen bekommen. Zweikämpfe gibt es bei Baelum/Meyer, Lavric/Ahanfouf und auf beiden Flügeln. Hier rechne ich auch am ehesten mit einem Wechsel.

Der Aufreger: Als Aziz sich kurz nach seiner Einwechslung fest dribbelte schrie ein Haufen in Block I: " Auswechseln, Auswechseln". Fängt das schon wieder an, dass Möchtergernfans während der Spiele die eigenen Spieler versuchen fertig zu machen? Sowas macht kein Zebra.
Die offensichtlich sehr geringe Lebenserfahrung dieser Gruppe mag ich da nicht als Entschuldigung gelten lassen.

Ich glaub jeder würde im Moment den Vorzug vor Baele bekommen, ausserdem wie kann man denn den Alex Meyer in den Zusammenhang bringen, denn ER hat jawohl alle Spiele in letzter Zeit durch gespielt--NEBEN Baele.Da gab´s doch kein entweder oder..Alex ist riesig in Form, jung, dynamisch und 100% bei der Sache-feddich.
Bei Willi von "falscher" Seite zu sprechen find ich auch nich wirklich passend, denn er war riesig dort---weiterhin ist er BEIDFÜSSIG und hat nen paar sehr gute Flanken mit dem "falschen" Fuss geschlagen. (Sass genau am Spielfeld an dieser "Flankenposition")
Zu den Auswechsel-Rufen aus der Kurve kann ich nur sagen, dass die Leute die dies gesagt haben auch ein Recht dazu haben da sie seit Jahr und Tag durch dick und dünn gehen mit den Zebras. Also darf man auch als Möchtegern seinen Unmut zu einem "Möchtegern" äussern..
Ich denke nicht, dass er dadurch einen seelischen Knacks erlitten hat--falls doch ist da ja nun sofort jemand zur Stelle..
 
Spechti schrieb:
das sehe ich ganicht so,
  1. Meyer hat als Linksfuß an sich bessere Karten
  2. Meyer ist für mich neben Biliskov der sicherste IV beim MSV (wie souverän der gestern alles abgeräumt hat war beeindruckend)
sehe eher den Zweikampf Möhrle/Baelum

Ich glaub selbst Möhrchen muss da gar nich kämpfen..Baele wird mit Sicherheit Reserve-Spieler.. da die Anderen halt nen Tick besser sind. Ne absolut geile 2.Liga Saison gespielt, seit dem 1. Spieltag nun aber totaler Wandel..
 
Bratislava machte Mut

t.gif

http://www.waz.de/includes/bildanzeige.php?kennung=on2wazSPOSpoDuisburg38737&zulieferer=waz&dbserver=1&ts=0122213044
t.gif

Kein Hindernis auf dem Weg nach vorn stellt der Slowake Branislav Fodrek für Neuzugang Marco Caligiuri dar, der sich auf dem Rasen im Übrigen blendend mit den zweiten Neuen, Mihai Tararache (hinten) verstand. Foto: WAZ,

Andreas Mangen Erster Auftritt der "Zebras" unter Trainer Jürgen Kohler in der MSV-Arena endet mit einem torlosen Remis. Beide Neuzugänge schlossen die Lücken im Mittelfeld. Lob für den Kapitän

FUSSBALL GENERALPROBE FÜR DIE RÜCKRUNDE Blickpunkt Stuttgart, das Schwabenland im Fokus. Beim MSV gilt die gebündelte Konzentration dem Rückrundenstart am kommenden Samstag. Mit Blick auf die Defensive darf es der Aufsteiger mit einem guten Gefühl angehen. Doch im Sturm steckt offenkundig noch der Wurm. Dies die umfassenden Eindrücke nach dem torlosen finalen Test gegen den international anerkannten slowakischen Spitzenverein FC Artmedia Bratislava.

Die Generalprobe im eigenen Haus. Dies in Verbindung mit einem Debütantenball. Und das gleich in vierfacher Ausfertigung. Das Trainergespann Jürgen Kohler/Andreas Zachhuber war erstmals in der Arena bei der Arbeit, auf dem Rassen schlossen sich dem die Neuzugänge Mihai Tararache und Marco Caligiuri an, die erheblichen Anteil an auffälligen Defensivstrukturen besaßen. "Wir haben gegen eine international erfahrene Mannschaft, die in der Champions League für Furore gesorgt hat, dagegen gehalten. Die Mannschaft hat defensiv gut gearbeitet und verschoben", freute sich der ehemalige Weltklasseabwehrspieler darüber, dass diesbezüglich seine Botschaften angekommen sind. Doch ohne berechtigte und konstruktive Kritik an die Abteilung Offensive ging es nicht: "Im Spiel nach vorne gab es gute Ansätze, doch die letzte Entschlossenheit hat gefehlt," so Kohler.

Die Eindrücke vom Samstag unterstreichen die Bemühungen, in Sachen Sturm und Drang personell noch auf die Schnelle nachzulegen. Klemen Lavric ist nach der langen Verletzungspause noch lange nicht da, wo er hin will. Der Mann quält sich sichtlich, die Knochen tun weg, aber auf dem Weg zurück muss er den beschwerlichen Weg einschlagen. Als Aziz Ahanfouf kam, wurde es nicht die Spur besser. Der Marokkaner muss für sich klare Spielstrukturen finden, um dem Kollektiv hilfreich zu sein.

Für andere gab es vom Cheftrainer das pure, das verdiente Lob. "Was Mihai Tararache und Tobias Willi gezeigt haben, hat mich sehr erfreut." Kein Widerspruch, Willi der Turbo, vor allem in Halbzeit mehrfach schier schön von Spielmacher Dirk Lottner in Szene gesetzt. Nach Marco Caligiuris Vorarbeit hatte Willi in der 13. Minute auch die große Chance zur Führung. Und der Debütant aus Rumänien deutete sein Können im defensiven Mittelfeld an, obwohl er längst nicht das volle Programm bot. An ihm wird der MSV ohne Zweifel über die kompetente Hilfestellung noch viel Freude haben.

Der junge Caligiuri darf sich ohne jede Umschweife als Senkrechtstarter empfinden. Der 21-Jährige vom VfB Stuttgart stand im Probetraining auf dem Prüfstand und wurde mit wachen Augen für gut befunden. "Man hat gesehen, warum wir ihn geholt haben, zumal noch Potenzial nach oben ist. Das war eine sehr gute Vorstellung im defensiven Mittelfeld. Marco zeigt eine erstaunliche Ruhe am Ball, und geht in die Spitze, wenn sich die Chance bietet", lobte Kohler.

Sein junger Schützling, der nunmehr Ex-Stuttgarter mit entfernten italienischen Wurzeln, warf indes keck einen Blick nach vorn, nämlich Richtung Rückrundenstart beim VfB Stuttgart. "Es wäre natürlich klasse, wenn ich dort für den MSV spielen könnte", lächelte Caligiuri. "Ich werde mich anbieten und empfehlen." Dass es mit dem neuen Nebenmann im Mittelfeld, nämlich Mihai Tararache, auf Anhieb gut klappte, überraschte den 21-Jährigen keineswegs. "Wir können uns auf Italienisch verständigen, es klappt, wie man sah." Kein Einwand, Fortsetzung erwünscht - in Stuttgart.

t.gif
22.01.2006 Von Gerd Böttner und Klaus Offergeld
t.gif


WAZ
 
Aber er musste ja auch in dieser Saison zu Hauf im defensiven Mittelfeld aushelfen und nicht in seiner angestammten Position als Innenverteidiger.

Aber irgendwie finde ich auch, sind Biliskov und Möhrchen ein bisschen robuster als der eher schmächtige Baelum!
 
TEST GEGEN BRATISLAVA

Duisburgs "Staubsauger" überzeugen Kohler

quelle-rp.gif
/ veröffentlicht: 23.01.06 - 07:34, akt.: 23.01.06 - 07:36,
Autor: Bernd Bemmann


Duisburg (RP). Die Generalprobe vor dem Start in Stuttgart verlief auf Sicht der 90 Minuten durchaus erfreulich und hatte positive Aspekte. Das torlose Ergebnis gegen das slowakische Spitzenteam von Artmedia Bratislava war eher nebensächlicher Art. Aber es stellte unter Beweis, dass Jürgen Kohler und Andreas Zachhuber mit einigem Erfolg dort den Hebel angesetzt haben, wo es am notwendigsten war.

Die Slowaken hatten während der anderthalb Stunden nicht eine echte Chance. Die Zebras ließen in der Defensive so gut wie nichts zu, waren im Zweikampf engagiert, verbarrikadierten den Raum und kamen hinten nie in Gefahr.
Das lag auch daran, dass die beiden „Hauptakteure“ unter Beweis stellten, warum sie verpflichtet worden sind. Marco Caligiuri in der ersten Halbzeit und Mihai Tararache während des gesamten Spiels machten deutlich, dass sie die Mannschaft dort verstärken können, wo die es am meisten braucht. Erstaunlich selbstbewusst war der Auftritt des 21-Jährigen Stuttgarters, der mit sicherem Stellungsspiel, klugen Pässen, Ballfertigkeit und Übersicht gefiel. Ein guter Junge. Dieses Gespür hatten auch die 3100 Fans.

Mihai Tararache war die personifizierte Abgeklärtheit, und dem rumänischen Nationalspieler war anzumerken, dass er zunächst sehr bemüht war, nichts falsch zu machen, sich erstmal solide ins Team zu integrieren. Dennoch blitzte Können auf. Zwei „Sechser“ vor der Abwehr vermittelten mehr Stabilität, ein Weg, den Jürgen Kohler gefordert hatte. Dass der Trainer auf dem Weg nach vorne manche Unebenheit konstatieren musste, war sichtbar. Da muss mehr kommen, mehr Entschlossenheit und Zielstrebigkeit.
Das Kohler-System ist längst deutlich geworden: Dreierkette, erst mit Uwe Möhrle, Marino Biliskov und Alex Meyer, später mit Thomas Baelum für Meyer, ein Fünfer-Mittelfeld mit zwei Zentralen (Caligiuri, Tararache), mit Radzundara Tjikuzu rechts und Tobias Willi links, nach der Pause mit Willi rechts und Alex Bugera links, zwei Spitzen, zu Beginn mit Markus Kurth und Klemen Lavric, für den nach einer Stunde Aziz Ahanfouf kam - so wird sich die Mannschaft in Stuttgart personell zusammensetzen. Man darf getrost davon ausgehen, dass beim Trainer-Duo neun Plätze vergeben sind.
Dass Dirk Lottner flüssig kombinierte, vor allem drei Mal Tobias Willi mit Prachtpässen auf einen hoffnungsvollen Weg schickte, war ein wenig Würze im Duisburger Offensivspiel. Aber Willis Flanken mit dem linken Fuß gingen arg daneben. Chancen auf MSV-Seite gab‘s nur wenige, eine davon hätte Lavric nutzen können, eine andere Ahanfouf. Freilich, der Slowene ist noch nicht hundertprozentig auf der Höhe, später konnte Ahanfouf nicht überzeugen. Markus Kurth spielte sein vom Kampf geprägtes Pensum, er bleibt gesetzt.


 
Ive1311 schrieb:
Ich glaub selbst Möhrchen muss da gar nich kämpfen..Baele wird mit Sicherheit Reserve-Spieler.. da die Anderen halt nen Tick besser sind. Ne absolut geile 2.Liga Saison gespielt, seit dem 1. Spieltag nun aber totaler Wandel..

Moment...Möhrle ist besser als Baelum????:jokes3:
 
Blockbuster schrieb:
Moment...Möhrle ist besser als Baelum????:jokes3:

Ja! Man sollte sich nicht so sehr auf einen Spieler einschießen. Möhrle hat sich nämlich stark verbessert. Und wenn man den unscheinbaren Baelum intensiver beobachtet, dann stellt man fest, dass die Brenzlichkeit der Situationen nicht selten erst durch seine Fehler ausgelöst wurden.

Baelum und Spielaufbau? Insbesondere als "6er" war nicht allzu viel von ihm zu sehen.

Dennoch würde ich Baelum nicht abschreiben. Neben Drsek hat er oft genug gezeigt, dass er mehr kann - insbesondere viel Sicherheit ausstrahlen konnte. Einen wie Ihn brauchen wir! Aber derzeit ist wohl Möhrle den berühmten Tick besser...
 
naja der möhrle sollte eher DM oder gar ST spielen der hat auch wieder gute fehlpässe gemacht am samstach aber als IV seh ich den schwächer wie "Aziz" Baelum
 
Bevor dieser Fred hier total verloren geht, möchte ich nochmal eines anmerken - auch wenn das Spiel nur von 3.100 Zuschauern besucht wurde, so sind dies doch immernoch weit mehr ( fast das Doppelte ) als der aktuelle Ligaschnitt von RWO *lacht*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben