WeißBlauesBlut
3. Liga
Warum der 3. Eingang direkt vor der Nordkurve nicht geöffnet wird, ist mir ein Rätsel
Extrem unangenehm empfinde ich allerdings die Bierverkäufer, direkt vor den Ausgängen nach Spielende!
Heute standen die so eng, dass man mit 2 Leuten nebeneinander nicht an denen vorbei kam![]()
Warum der dritte Eingang an der Nord geschlossen bleibt, bei solch einem Andrang hab ich mich auch gefragt.
Allerdings muss man auch sagen, dass es zum Teil auch der Faulheit geschuldet ist. Man braucht nur mal ein paar Meter weiterlaufen und schon entzerrt sich das ganze. Der Eingang Ost zb. ist fast immer leer und man ist innerhalb von zwei Minuten drin. Aber ne, man muss sich ja direk vom Parkplatz ins Stadion, anstatt einfach mal ein paar Meter weiterzugehen.
15 min Fußweg entfernt vom Stadion geparkt, ohne Probleme nach Hause gekommen.
Weiß gar nicht warum immer alle meinen direkt vor dem Stadion parken zu müssen und sich dann beschweren das sie nicht wegkommen.
Das ist nun mal so wo viele Menschen zusammenkommen und nicht nur in Duisburg sondern in allen Stadien in Deutschland wo mindestens 25.000 Menschen zusammenkommen.
Und dann haben dort die Anwohner ein Parkplatzproblem. Ich sehe das immer bei uns. Wir wohnen fussläufig rund zehn bis fünfzehn Minuten vom Stadion entfernt. Wir haben hier eh schon Probleme einen Parkplatz zufinden, aber an Spieltagen ist es eine Katastrophe. Viele sind nämlich auch noch zu geizig um die 5€ Parkplatzgebühr am Stadion zu bezhalen. Das Nachsehen haben dann im Umkreis von zwei Kilometer die Anwohner.
Und das wegkommen vom Parkplatz liese sich recht einfach lösen - Einfach mal die Ampeln durch Verkehrsregelnde Polizisten außer Kraft setzen. Dazu Personal auf den Parkplätzen, die alle Fahrzeuge in eine Richtung weisen. So aber fahren, zb. auf dem Parkplatz an der Jugendherberge, sämtliche Autos in alle Richtungen dort, sodass man erst gar nicht vom Parkplatz runterkommt. Aber die Spezilisten dort kriegen es ja nch nicht einmal vor dem Spiel gebacken. Gestern wurde unsere Tochter gleich von zwei Parkplatzwärtern in zwei verschiedene Richtungen gewiesen. Der eine zeigte nach rechts, während der andere am winken war, sie solle weiter durchfahren. Bis unsere Tochter es leid war und die beiden lautstrak fragte, ob sie sich jetzt mal einigen könnten.

Die Durchsage hätte man sich auch sparen können und war an Witz kaum zu überbieten. Dafür, dass die Treppenaufgänge frei gehalten werden, sorgt man nämlich vor dem Spiel und nicht erst dreißig Minuten nach Anpfiff. In anderen Stadien stehen die Ordner direkt an den Treppen udn sorgen dafür das diese frei bleiben.Jemand hatte das gerade schon irgendwo geschrieben. Der Stehplatzbereich, bei uns Block J, war unnatürlich voll. Teilweise grenzwertig. Hab gestern schon überlegt, woran es lag. Können ja nicht alles "Fahnenflüchtige" gewesen sein.
Die Durchsage dazu hat mein subjektives Empfinden bestätigt...
Treppen frei halten wird eh überbewertet![]()
Aber das ist typisch Pape Grunau. Der spart auch wo er nur kann. Einfach mal mehr Personal bei ausverkauftem Haus stellen. Und wenn er selbst nicht ausreichend Leute hat, dann muss man eben mit Subunternehmen arbeiten. Gestern war scheinbar auch ein Subunternehmen mit drin, denn ich habe im Umlauf Personal von Stölting gesehen. Also schätze ich, dass die auch mit ihren Leuten vor Ort waren. Aber scheinbar nicht ausreichend angefordert.
Aber wie dem auch sei. Ich denke, ehe wir Fans da nicht mal massiv beim MSV Beschwerde einreichen, wird sich nichts ändern.


Sitzt ja oft nur einer im Auto..Einfach mal das Auto voll machen, sich abwechseln und schon hat man ne Win-win-win Situation. Parkraum und Parkgeld gespart, dass widerum in ein Getränk investiert werden könnte 

...ändert endlich was !