Alles zum Stadionbereich

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
Warum der 3. Eingang direkt vor der Nordkurve nicht geöffnet wird, ist mir ein Rätsel 🙈
Extrem unangenehm empfinde ich allerdings die Bierverkäufer, direkt vor den Ausgängen nach Spielende!
Heute standen die so eng, dass man mit 2 Leuten nebeneinander nicht an denen vorbei kam :vogel:

Warum der dritte Eingang an der Nord geschlossen bleibt, bei solch einem Andrang hab ich mich auch gefragt.
Allerdings muss man auch sagen, dass es zum Teil auch der Faulheit geschuldet ist. Man braucht nur mal ein paar Meter weiterlaufen und schon entzerrt sich das ganze. Der Eingang Ost zb. ist fast immer leer und man ist innerhalb von zwei Minuten drin. Aber ne, man muss sich ja direk vom Parkplatz ins Stadion, anstatt einfach mal ein paar Meter weiterzugehen.

15 min Fußweg entfernt vom Stadion geparkt, ohne Probleme nach Hause gekommen.
Weiß gar nicht warum immer alle meinen direkt vor dem Stadion parken zu müssen und sich dann beschweren das sie nicht wegkommen.
Das ist nun mal so wo viele Menschen zusammenkommen und nicht nur in Duisburg sondern in allen Stadien in Deutschland wo mindestens 25.000 Menschen zusammenkommen.

Und dann haben dort die Anwohner ein Parkplatzproblem. Ich sehe das immer bei uns. Wir wohnen fussläufig rund zehn bis fünfzehn Minuten vom Stadion entfernt. Wir haben hier eh schon Probleme einen Parkplatz zufinden, aber an Spieltagen ist es eine Katastrophe. Viele sind nämlich auch noch zu geizig um die 5€ Parkplatzgebühr am Stadion zu bezhalen. Das Nachsehen haben dann im Umkreis von zwei Kilometer die Anwohner.
Und das wegkommen vom Parkplatz liese sich recht einfach lösen - Einfach mal die Ampeln durch Verkehrsregelnde Polizisten außer Kraft setzen. Dazu Personal auf den Parkplätzen, die alle Fahrzeuge in eine Richtung weisen. So aber fahren, zb. auf dem Parkplatz an der Jugendherberge, sämtliche Autos in alle Richtungen dort, sodass man erst gar nicht vom Parkplatz runterkommt. Aber die Spezilisten dort kriegen es ja nch nicht einmal vor dem Spiel gebacken. Gestern wurde unsere Tochter gleich von zwei Parkplatzwärtern in zwei verschiedene Richtungen gewiesen. Der eine zeigte nach rechts, während der andere am winken war, sie solle weiter durchfahren. Bis unsere Tochter es leid war und die beiden lautstrak fragte, ob sie sich jetzt mal einigen könnten. :verzweifelt:
Jemand hatte das gerade schon irgendwo geschrieben. Der Stehplatzbereich, bei uns Block J, war unnatürlich voll. Teilweise grenzwertig. Hab gestern schon überlegt, woran es lag. Können ja nicht alles "Fahnenflüchtige" gewesen sein.
Die Durchsage dazu hat mein subjektives Empfinden bestätigt...
Treppen frei halten wird eh überbewertet :rolleyes:
Die Durchsage hätte man sich auch sparen können und war an Witz kaum zu überbieten. Dafür, dass die Treppenaufgänge frei gehalten werden, sorgt man nämlich vor dem Spiel und nicht erst dreißig Minuten nach Anpfiff. In anderen Stadien stehen die Ordner direkt an den Treppen udn sorgen dafür das diese frei bleiben.
Aber das ist typisch Pape Grunau. Der spart auch wo er nur kann. Einfach mal mehr Personal bei ausverkauftem Haus stellen. Und wenn er selbst nicht ausreichend Leute hat, dann muss man eben mit Subunternehmen arbeiten. Gestern war scheinbar auch ein Subunternehmen mit drin, denn ich habe im Umlauf Personal von Stölting gesehen. Also schätze ich, dass die auch mit ihren Leuten vor Ort waren. Aber scheinbar nicht ausreichend angefordert.

Aber wie dem auch sei. Ich denke, ehe wir Fans da nicht mal massiv beim MSV Beschwerde einreichen, wird sich nichts ändern.
 
....


Und dann haben dort die Anwohner ein Parkplatzproblem. Ich sehe das immer bei uns. Wir wohnen fussläufig rund zehn bis fünfzehn Minuten vom Stadion entfernt. Wir haben hier eh schon Probleme einen Parkplatz zufinden, aber an Spieltagen ist es eine Katastrophe. Viele sind nämlich auch noch zu geizig um die 5€ Parkplatzgebühr am Stadion zu bezhalen. Das Nachsehen haben dann im Umkreis von zwei Kilometer die Anwohner.
....
Nun kam allerdings gestern um 18:42 Uhr die Meldung der Polizei, dass die Parkplätze voll sind. Und das obwohl bis dahin vermutlich schon viele im von dir beschriebenen Bereich geparkt haben. Die Parkplätze am Stadion reichen leider bei weitem nicht aus.

Welche Alternativen schlägst du vor? (ÖPNV und Fahrrad sind klar)

In Leverkusen gibt's z.B. einen gut funktionierenden Shuttle-Service zu den Parkplätzen des Bayer-Werks, aber sowas sehe ich spontan hier nicht.
 
Nun kam allerdings gestern um 18:42 Uhr die Meldung der Polizei, dass die Parkplätze voll sind. Und das obwohl bis dahin vermutlich schon viele im von dir beschriebenen Bereich geparkt haben. Die Parkplätze am Stadion reichen leider bei weitem nicht aus.

Welche Alternativen schlägst du vor? (ÖPNV und Fahrrad sind klar)

In Leverkusen gibt's z.B. einen gut funktionierenden Shuttle-Service zu den Parkplätzen des Bayer-Werks, aber sowas sehe ich spontan hier nicht.

Bei uns hast du gestern bereits um 16:30 Uhr schon keinen Parkplatz mehr bekommen. Und das ist nicht das erste Mal. Wie gesagt, viele parken allein deshalb bis 2 Km weit entfernt, weil sie zu schorrig sind, die 5 Tacken Parkplatzgebühr zuzahlen.

Und natürlich gebe ich dir recht, dass wir viel zu wenig Parkplätze rund um unser Stadion haben. Offiziell sind dass ja P1, P3 und P4.
Das sieht ein Blinder mit Krückstock, dass diese nicht annährend ausreichen. Verstehe auch nicht, warum da die Stadt nicht endlich Abhilfe schafft. Wo? Das ist mir völlig egal. Weil dafür bin ich nicht zuständig und werde ich auch nicht für bezahlt.
Da du den Shuttleservice in Leverkusen ansprichst: Man könnte zb. die Parkplätze an der Sechs Seen Platte, zumindest während dieser Jahreszeit, hinzunehmen und von dort ausreichend Shuttlebusse einsetzen. Dann würde man zumindest das Chaos teilweise entzerren.
Aber egal wie das Problem letztendlich gelöst wird, es wird gelöst werden müssen. Spätestens wenn du in naher Zukunft zumindest 2te Liga spielst.
 
Bei uns hast du gestern bereits um 16:30 Uhr schon keinen Parkplatz mehr bekommen. Und das ist nicht das erste Mal. Wie gesagt, viele parken allein deshalb bis 2 Km weit entfernt, weil sie zu schorrig sind, die 5 Tacken Parkplatzgebühr zuzahlen.
Du hast einfach 4 Probleme beim MSV, wenn es ums Thema Parken geht.
1.) Zu wenig Parkplätze
2.) Die Parkplätze werden vollkommen dilletantisch "voll gemacht". Da kannste besser 4 Holländer vom Toverland holen, die machen dir das ding wenigestens effizient voll, so dass du hinterher auch raus kommst. Denn viele parken da nicht nur "um 5 € zu sparen", sondern, weil sie keine Lust haben 2 Std nachm Spiel da zu stehen weil sie nicht rauskommen.
3.) Die Shuttlebusse (vom hbf) stehen im selben Stau wie alle Autofahrer, die zum Parkplatz wollen. Bei Spielen über 20 Tsd. führt das dazu, dass du mitunter 20 Min im Bus stehst und nur 100m nach vorne kommst.
4.) Früher wurde der Verkehr entsprechend mit Motorradpolizisten geregelt abgeleitet. Wird nicht mehr gemacht und so hat man halt überall Stau
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns hast du gestern bereits um 16:30 Uhr schon keinen Parkplatz mehr bekommen. Und das ist nicht das erste Mal. Wie gesagt, viele parken allein deshalb bis 2 Km weit entfernt, weil sie zu schorrig sind, die 5 Tacken Parkplatzgebühr zuzahlen.

Und natürlich gebe ich dir recht, dass wir viel zu wenig Parkplätze rund um unser Stadion haben. Offiziell sind dass ja P1, P3 und P4.
Das sieht ein Blinder mit Krückstock, dass diese nicht annährend ausreichen. Verstehe auch nicht, warum da die Stadt nicht endlich Abhilfe schafft. Wo? Das ist mir völlig egal. Weil dafür bin ich nicht zuständig und werde ich auch nicht für bezahlt.
Da du den Shuttleservice in Leverkusen ansprichst: Man könnte zb. die Parkplätze an der Sechs Seen Platte, zumindest während dieser Jahreszeit, hinzunehmen und von dort ausreichend Shuttlebusse einsetzen. Dann würde man zumindest das Chaos teilweise entzerren.
Aber egal wie das Problem letztendlich gelöst wird, es wird gelöst werden müssen. Spätestens wenn du in naher Zukunft zumindest 2te Liga spielst.
Vielleicht Parkplätze am alten Güterbahnhof temporär und einen entsprechenden Shuttle einrichten.

Sollte der MSV so attraktiv und sexy bleiben, muss bezüglich An- und Abreise (auch ÖPNV) ein neues Konzept her.
 
Am besten ist wir bleiben einfach in dieser Bauernliga dann wird die Hütte nur 1-2 mal pro Saison voll und wir haben die ganzen Probleme nicht.
Ja es ist bekannt das ab A59 Abfahrt immer alles überfüllt ist und sich unter der Brücke gegenseitig zugeparkt wird sowie der komplette Grünstreifen in der Mitte und Ja es ist auch bekannt das die Parkplätze vor dem Stadion nicht ausreichen .

Trotzdem pflege ich den Gedanken das 70% der Leute einfach nur zu faul sind in W-Ort Richtung Vogelsang Platz hab ich bisher IMMER einen Parkplatz gefunden. Aber nein man kann dann ja nicht den Schlenk entlang wegen den Gästefans und muss 2km außen rumlaufen .
 
Bei uns hast du gestern bereits um 16:30 Uhr schon keinen Parkplatz mehr bekommen. Und das ist nicht das erste Mal. Wie gesagt, viele parken allein deshalb bis 2 Km weit entfernt, weil sie zu schorrig sind, die 5 Tacken Parkplatzgebühr zuzahlen.

Und natürlich gebe ich dir recht, dass wir viel zu wenig Parkplätze rund um unser Stadion haben. Offiziell sind dass ja P1, P3 und P4.
Das sieht ein Blinder mit Krückstock, dass diese nicht annährend ausreichen. Verstehe auch nicht, warum da die Stadt nicht endlich Abhilfe schafft. Wo? Das ist mir völlig egal. Weil dafür bin ich nicht zuständig und werde ich auch nicht für bezahlt.
Da du den Shuttleservice in Leverkusen ansprichst: Man könnte zb. die Parkplätze an der Sechs Seen Platte, zumindest während dieser Jahreszeit, hinzunehmen und von dort ausreichend Shuttlebusse einsetzen. Dann würde man zumindest das Chaos teilweise entzerren.
Aber egal wie das Problem letztendlich gelöst wird, es wird gelöst werden müssen. Spätestens wenn du in naher Zukunft zumindest 2te Liga spielst.
16:45 Uhr am Seitenstreifen der Regattabahn noch Parkplätze, da ging noch einiges. Was ich allerdings nicht verstehe ist, wie man an diesen Parkplätzen mit dem Heck zur Fahrbahn einparken kann. Das sieht immer richtig abenteuerlich aus, wenn diejenigen dann zwischen ungefähr einem Viertel der Besucher hindurch rausfahren möchten.
Mein Gladbacher Kollege, der nun MSV Fan ist, findet unsere An- und Abreise immer sehr entspannt im Vergleich zu anderen Stadien, ich hatte auch noch nie Anlass zur Klage.
 
Ich hab um 17:15 Uhr auch noch nen brauchbaren Parkplatz an der Regattabahn gefunden und mich dann noch entspannt im Auto warm gehalten.
Wollte dann eigentlich zur Jugendherberge und sah diese Menschenmassen und hab mich dann direkt zum Eingang gemacht. Am Eingang Nord-Ost stand ich ewig. Die Schlange am Eingang Ost war auch lang.
Ich wurde so ordentlich abgetastet wie seit Ewigkeit nicht, musste sogar die Jacke öffnen und der komplette Nacken wurde durchsucht (ne Massage wäre mir lieber gewesen). Da hat man den falschen durchsucht.
Und zur Krönung gab es dann ne lauwarme Krakauer … der Hunger hat die Wurst dann reingezwungen.

Früher gab es doch auch mal nen Shuttle von der Sechs-Seen-Platte. Warum nutzt man die Fläche nicht? Und wenn es für die Gästefans ist, so dass wir wieder den P1 nutzen können. Wenn die nämlich P1 bekommen, dann bleibt vorm Stadion nicht mehr viel nach Abzug der VIP Plätze und Shuttle. Und der Rest vom Parkplatz an der Jugendherberge ist halt zu wenig.
 
weil sie zu schorrig sind, die 5 Tacken Parkplatzgebühr zuzahlen.


Mal ganz unabhängig davon, dass ich in 9 von 10 Spielen (Ausnahme sind eigentlich immer nur die englischen Wochen an einem Mittwoch) mit der Bahn anreise, würde ich für diesen Schlamm-Parkplatz IM LEBEN keine 5€ zahlen.

Man fährt dort drauf, die Karre sieht anschließend aus wie *******, der erste Schritt raus ist nicht selten eine gefühlt 30cm tiefe Pfütze und wenn Dir auch noch die Spiegel abgetreten werden, dann sagt Dir der Dulli mit der Warnweste, dass das parken ja auf "eigene Gefahr" sei und sowas ja immer mal passieren könne...

5€ pro Auto und pro Spieltag pro 500-1000(?!) Autos und man konnte in 20 Jahren (seit Neubau) einfach keine anständigen Pflastersteine und Regenabläufe dort setzen? Wirklich nicht?! Ist dieses "Konzept" am Ende des Tages gar eine Plus Minus 0 Rechnung??!

Gestern war es nach dem Dauerregen wohl mal wieder 1 Paradebeispiel dafür... 1€ wäre sogar noch zu viel für diesen Ackerplatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte nicht Mal ein Parkhaus dahingebaut werden?

Der Gedanke wird offenbar schon lange nicht mehr verfolgt. Bei einem so innerstädtisch gelegenen Stadion wie unserem sollte das aber einer der Schlüssel zur Lösung des Parkraumproblems sein.
 
Bei einem so innerstädtisch gelegenen Stadion wie unserem sollte das aber einer der Schlüssel zur Lösung des Parkraumproblems sein.

Für Parkplätze an sich logisch klar. Aber wenn alle nach Spielschluss gleichzeitig aus dem Parkhaus fahren....
Klar es würde die Parkplatz-Situation entspannen, aber für die Abreise wird es glaube ich niemals eine Lösung geben. So ehrlich muss man sein.
Ein Nadelöhr wird es immer geben, durch welches alle durch müssen.
 
1.) Zu wenig Parkplätze
4.) Früher wurde der Verkehr entsprechend mit Motorradpolizisten geregelt abgeleitet. Wird nicht mehr gemacht und so hat man halt überall Stau
Die Probleme kenne ich seit den frühen 90ern und es war vermutlich auch schon vorher so. Damals haben wir schon bei ausverkauften Spielen in Hochfeld geparkt. Das war die letzten knapp 40 Jahre so und ich bin mir sicher so wird es auch die nächsten 40 Jahre sein. Es gibt in der Umgebubg einfach nicht genügend Flächen für +20.000 Zuschauer. Da bricht dort alles zusammen, sowohl was die Verkehrsführung über die 3 maximal 2 Spurigen "Zu- und Abflüsse" in stadionnähe angeht, als auch die Kapazität für Parkplätze.....
 
Für Parkplätze an sich logisch klar. Aber wenn alle nach Spielschluss gleichzeitig aus dem Parkhaus fahren....
Klar es würde die Parkplatz-Situation entspannen, aber für die Abreise wird es glaube ich niemals eine Lösung geben. So ehrlich muss man sein.
Ein Nadelöhr wird es immer geben, durch welches alle durch müssen.

Einen Tod wird man sterben müssen.

Die problematische Abreise wird bleiben. Die gibt es an vielen andere Stadien auch. Sogar auch an neueren Stadien wie in Mönchengladbach, die weitab vom Schuss liegen.

Aber zumindest würde es deutlich mehr Parkplätze geben. Und eben saubere und nicht verschlammte.

Und bei der Gelegenheit wäre es schön, die vor einigen Jahren stillgelegte Bahnstrecke Richtung Entenfang zu reaktivieren. Die Strecke führt ja direkt am Stadion vorbei. Da ließe sich so schön ein Bahnhof direkt am Fuße des Stadions einrichten.
 
Gestern war auch wirklich wild. Wir kommen ja aus Rheinhausen und sind gestern um 15:30 Uhr Richtung Stadion gefahren. Muss man sich mal vorstellen, 4 Stunden vor Anpfiff, 2 Stunden vor Öffnung der Stadiontore!! :eek:
Da waren am Kalkweg schon alle Parkplätze auf dieser Mittelspur belegt, am Stadion auch schon alles um die gebührenpflichtigen Parkplätze rum. Hatten einfach Glück noch ein Stückchen Wiese zu erwischen. Wie gesagt, fucking 4 Stunden vor Anpfiff!
Und es wird immer wilder werden, hab auf Arbeit schon von Kollegen gehört, die einen Tag vorher(!) ihren Zweitwagen da parken und sich am Spieltag dann nur hinbringen lassen.
Wenn man mal ehrlich ist und einen Schritt zurück tritt, und sich diese Situation anguckt, crazy....
Dieses Jahr wahrscheinlich nur noch Aachen so verrückt.
 
Ich lese hier vom abartig vollen Stehplatzbereich. Nun mich wundert es nicht.
Alleine in meinem Umfeld gestern in Block I habe ich von 2 Leuten gehört, dass sie eigentlich Sitzplatzkarten haben. Wer weiß, wieviele sich tatsächlich in den Bereich "geschmuggelt" haben.
 
Wir sind um 18.00 in Ruhrort mit dem Auto los und haben um 19.00 auf dem Kalkweg vor dem Stadion geparkt. Gibt da so ein paar Geheimplätze.😜
 
Ich lese hier vom abartig vollen Stehplatzbereich. Nun mich wundert es nicht.
Alleine in meinem Umfeld gestern in Block I habe ich von 2 Leuten gehört, dass sie eigentlich Sitzplatzkarten haben. Wer weiß, wieviele sich tatsächlich in den Bereich "geschmuggelt" haben.
Ich habe für Freunde Karten in Block 24 gekauft. Gestern erfahren, dass sie gefühlt die einzigen waren. Erklärt auch warum der Stehplatzbereich so dermaßen überfüllt war
 
Die Anreise zum Stadion mit dem Auto ist und bleibt einfach eine blöde Idee. Es gibt die S-Bahn (Schlenk), es gibt die U79 (Kulturstraße), es gibt die unzähligen Einsatzbusse (945 aus der ganzen Stadt) - es gibt Fahrräder, es gibt Fußwege. Das Stadion liegt nunmal innerstädtisch und nicht wie Hoffenheim oder Mainz irgendwo auf einem Acker an der nächsten Autobahn.

Seid doch froh, dass es so geil liegt und mit dem ÖPNV so gut angebunden ist. Im Ticket ist sogar der VRR am Spieltag drin! Nimm doch mal Bus & Bahn. Das klappt auch aus Moers, Rheinberg, Krefeld oder Wesel.

Ich verstehe, dass man das Auto nimmt, wenn man 50 Kilometer weg wohnt oder noch weiter - für Duisburger Kennzeichen auf dem Parkplatz habe ich allerdings ehrlich gesagt kein Verständnis. Das ist einfach nur dumm*.

*körperlich beeinträchtigte Personen sind explizit nicht gemeint.
*ja, Sonntag 19:30 Uhr ist eine große Scheise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war selbst nicht betroffen, mir wurde aber auch diesmal wieder berichtet wie katastrophal es im Stehplatzbereich war. Es kann wirklich nicht sein, dass man sich zu Spielbeginn dahin stellt und ab diesem Moment, nur mit großen Problemen zur Toilette, oder zum Gastrobereich kommt. Das ist vor allem für Kinder und ältere Menschen eine Zumutung.

Es ist ja leider nicht das erste mal. Ich weiß nicht ob das von mir zu viel verlangt ist, aber evtl. muss sich oberhalb der Kurve halt auch mal der Fanbeauftrage hinstellen und den Ordnungsdienst dazu animieren für Ordnung zu sorgen.
 
Bei ausverkauften Spielen ist der Stehplatz immer ein Problem, alleine, weil nicht zu kontrollieren ist, wer alles wirklich eine Stehkarte hat. Aber es würde vielleicht Sinn machen, wenn an jeder Treppe ein Ordner stehen würde und direkt darauf achtet, dass der Bereich frei gehalten wird, denn auch von oben aus sah das Sonntag schon extrem knuddelig aus. :neutral:
 
Die Anreise zum Stadion mit dem Auto ist und bleibt einfach eine blöde Idee. Es gibt die S-Bahn (Schlenk), es gibt die U79 (Kulturstraße), es gibt die unzähligen Einsatzbusse (945 aus der ganzen Stadt) - es gibt Fahrräder, es gibt Fußwege. Das Stadion liegt nunmal innerstädtisch und nicht wie Hoffenheim oder Mainz irgendwo auf einem Acker an der nächsten Autobahn.

Seid doch froh, dass es so geil liegt und mit dem ÖPNV so gut angebunden ist. Im Ticket ist sogar der VRR am Spieltag drin! Nimm doch mal Bus & Bahn. Das klappt auch aus Moers, Rheinberg, Krefeld oder Wesel.

Ich verstehe, dass man das Auto nimmt, wenn man 50 Kilometer weg wohnt oder noch weiter - für Duisburger Kennzeichen auf dem Parkplatz habe ich allerdings ehrlich gesagt kein Verständnis. Das ist einfach nur dumm*.

*körperlich beeinträchtigte Personen sind explizit nicht gemeint.

Einfach nur dumm, finde ich etwas kurz gedacht. Um Abends z.b. nach Rumeln zu kommen nach einem Spiel, brauche ich gefühlt auch ewig und 3 Tage. Vor allem wenn man Schulkinder hat.
Wir parken immer am Grunewald, ca 10-15 min Fußweg, danach entspannte Abreise. Mit dem Auto ca. 20 min zurück. Mit Bus und Bahn weit über 1 Stunde. Sorry, das ich keine Alternative sonntags Abends.
 
Seid doch froh, dass es so geil liegt und mit dem ÖPNV so gut angebunden ist. Im Ticket ist sogar der VRR am Spieltag drin! Nimm doch mal Bus & Bahn. Das klappt auch aus Moers, Rheinberg, Krefeld oder Wesel.
Das ist grundsätzlich im Normalfall eine gute Idee, aber durch den Ausbau für die Betuve Linie ist es Aufgrund der Sperrzeiten der Bahnstrecke von Wesel aus schon nicht wirklich einfach, nach Duisburg zu kommen. Und wenn man dann bis zum ersten möglichen Abfahrtspunkt der Bahn mit dem Auto hinfährt, kann man auch gleich weiter Richtung Stadion fahren. Und der Ausbau der Bahnlinie wird uns noch eine Zeitlang begleiten 🥴🦓⚽
 
Sollte nicht Mal ein Parkhaus dahingebaut werden?

Der Gedanke wird offenbar schon lange nicht mehr verfolgt. Bei einem so innerstädtisch gelegenen Stadion wie unserem sollte das aber einer der Schlüssel zur Lösung des Parkraumproblems sein.
Wenn ich mich nicht irre sollte es ein Parkhaus als Ausgleich für die wg. der Jugendherberge weggefallenen Parkplätze geben. Entstehen sollte es auf der Parkfläche bzw. der Wiese vor dem Sportplatz von Taxi. Taxi hat als "Ausgleich" für die Abgabe der Fläche den Kunstrasen bekommen. Nur das Parkhaus ist noch nicht absehbar. Ich sage es nur sehr ungern, aber irgendwie ist das typisch Duisburg.

(Abgesehen davon lösen vielleicht 200 zusätzliche Parkplätze an der Stelle das Problem natürlich nicht wirklich.)
 
Ich habe eh noch nie verstanden warum ausgerechnet dort die Jugendherberge hin musste. Das muss einfach jedem klar gewesen sein, dass das zu einer noch angespannteren Lage mit den Parkplätzen führen muss.
 
Ich habe eh noch nie verstanden warum ausgerechnet dort die Jugendherberge hin musste. Das muss einfach jedem klar gewesen sein, dass das zu einer noch angespannteren Lage mit den Parkplätzen führen muss.
Das war natürlich auch jedem klar. Deswegen ja die Idee mit dem Parkhaus. Umgesetzt wurde es halt nicht.

(warum erinnert mich das Thema wieder an das XXL-Bad?)
 
Die Jugendherberge nimmt den Platz für 100 (?) Autos weg. Ich glaub, das bringts auch nicht. Klassische Tipps sind ja Fahrgemeinschaften ;) Sitzt ja oft nur einer im Auto..Einfach mal das Auto voll machen, sich abwechseln und schon hat man ne Win-win-win Situation. Parkraum und Parkgeld gespart, dass widerum in ein Getränk investiert werden könnte :bier:
 
Also mit der Dickelsbachsiedlung oder halt aus der anderen Richtung direkt am Freidhof, fahre bzw. parke ich seit Jahren auch wenn es voll ist eigentlich immer ganz gut.
 
Bei ausverkauften Spielen ist der Stehplatz immer ein Problem, alleine, weil nicht zu kontrollieren ist, wer alles wirklich eine Stehkarte hat. Aber es würde vielleicht Sinn machen, wenn an jeder Treppe ein Ordner stehen würde und direkt darauf achtet, dass der Bereich frei gehalten wird, denn auch von oben aus sah das Sonntag schon extrem knuddelig aus. :neutral:
Ordner, ja wäre schön.
Bei uns steht einer, bzw eine. Die junge Frau ist dermaßen zart und jung, die hat noch nie jemanden korrigiert. Aber die ist auch oft so gelangweilt, dass die das eh ÜBERHAUPT nicht interessiert.
Ja, die verdienen nicht viel. Trotzdem darf man dann seinen Job machen, oder Zuhause bleiben und Tiktok bespaßen :rolleyes:
 
Bei ausverkauften Spielen ist der Stehplatz immer ein Problem, alleine, weil nicht zu kontrollieren ist, wer alles wirklich eine Stehkarte hat. Aber es würde vielleicht Sinn machen, wenn an jeder Treppe ein Ordner stehen würde und direkt darauf achtet, dass der Bereich frei gehalten wird, denn auch von oben aus sah das Sonntag schon extrem knuddelig aus. :neutral:
Nicht nur bei ausverkauften spielen ist es ein Problem. Die Treppen sind immer komplett zugestellt und keine Ordner in Sicht. Wenn man die Ordner vor dem Spiel drauf anspricht wird nur mit Schulterzucken reagiert. Auch eine Mail an Fanbetreung und Verein blieb ohne Reaktion.
 
.. Ausbau für die Betuve Linie 🥴🦓⚽️..
Okay, entschuldige, dass ich eine aktuelle Baustelle nicht auf dem Schirm habe - nehme dann Düsseldorf oder Köln als Beispiele :D

Ich bleibe bei meiner (Kern-)Aussage: Deutlich zu viele Menschen nutzen aus reiner Bequemlichkeit oder Gewohnheit für alle Wege das Auto. Das ist schlecht. Das bezieht sich hier im Forum natürlich auf den Spieltag, ist aber auch für die anderen 6 Tage der Woche leider die Wahrheit in Deutschland & der Autostadt Duisburg.
 
Die Ordner sind halt leider auch völlig sinnfrei positioniert. Das während des Spiels 2-3 Ordner in den Gängen zu jedem Sitzplatzblock stehen und aufpassen das dort keiner stehen bleibt, macht doch keinen Sinn, ist aber wahrscheinlich angenehmer als im Stehbereich wirklich arbeiten zu müssen. Nach der Kartenkontrolle bei den Sitzplätzen reicht doch ein Ordner da unten völlig aus und die anderen könnten gesammelt bei den Stehern für Ordnung sorgen.
 
Die Ordner sind halt leider auch völlig sinnfrei positioniert.
Am Ende bleibt es ein offener Block ohne Zutrittsbeschränkung. In Duisburg gilt wohl bis heute die Annahme, dass das der Block ist in den man nur will weil er der günstigste ist und dass alle anderen mit teureren Karten automatisch natürlich auf diesen teureren Platz gehen (Fehlannahme).

Am Ende muss man es wohl irgendwann machen wie S04 in der Nordkurve oder St. Pauli in der Südkurve: Zutritt Steher nur mit Steher-Ticket. Auch da kommen sicherlich durch Weitergabe und weißichnicht dann am Ende 10 % mehr in den Block als geplant, aber das hält so ein Block halt noch aus.
 
Viele sind nämlich auch noch zu geizig um die 5€ Parkplatzgebühr am Stadion zu bezhalen.
Ich kann nur von mir sprechen. An "normalen Spieltagen" parke ich auf dem Acker und zahle die 5,- €. An den ausverkauften Spieltagen kommt man da aber selbst bei früher Anreise schlicht kaum hin, weil sich der Verkehr so weit nach hinten staut. Da gucke ich dann auch nach Alternativen und laufe an der Autoschlange vorbei.
Blöderweise steht der ÖPNV ebenso im Stau und ist (insbesondere für die Rückfahrt, wo man ja nicht einfach später zusteigen kann, weil die Busse rappelvoll sind) keine echte Alternative. Und wenn das Spiel dann so spät ist, ist Fahrrad auch nicht so wirklich prickelnd.
 
Die problematische Abreise wird bleiben. Die gibt es an vielen andere Stadien auch. Sogar auch an neueren Stadien wie in Mönchengladbach, die weitab vom Schuss liegen.

Das ist richtig. Wir haben selbst schon des öfteren in Gladbach fast eine Stunde gestanden um vom Parkplatz runter zukommen. Allerdings gibt es zb. dort den kleinen aber feinen Unterschied, dass man dort auf den Parkplätzen in Richtung Autobahnzubringer oder Stadteinwärts jeweils nur in eine Richtung fahren kann.
Bei uns ist das dermaßen chaotisch, dass es mich wundert, dass es bisher noch nicht zu Blechschäden gekommen ist. Da fährt jeder kreuz und quer. Also zumindest auf dem Parkplatz neben der Jugendherberge.

ÖPNV ist gut.
Allerdings, wer aus Hüttenheim, Mündelheim oder Ungelsheim kommt, hat teilweise garkeine andere Möglichkeit, als mit dem Auto zukommen. Grade bei Spielen um 19:30 Uhr.
Je nachdem wann man aus dem Stadion raus ist, dann zur Haltestelle Grunewald und dort auf die U79 warten. Da die DVG aber schon seit langem keine Zusatzbahnen mehr fahren lässt, stehst du dann da und wartest auf die nach Fahrplan fahrende Bahn. Und wenn du dann noch Pech hast, kommst du nicht mal mehr rein, weil vor dir schon gefühlt 200 Leute sich reingequetscht haben. Also nochmal 30 Min warten, weil ja Sonntag nach 20:00 Uhr. In die andere Richtung das gleiche Spiel. Die Shuttlebusse fahren ja auch alle nur Richtung Bahnhof. Eventl. noch nach Meiderich.
Es muss einfach in alle Richtungen (Parkplätze, Shuttleservice, Einsatzbahnen) was getan werden, damit, zumindest die Abreise sich etwas entspannt. So jedenfalls kann es auf Dauer nicht bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn vermutlich jeder der das hier lesen wird, nicht zu den Leuten gehört die Ihr Bier werfen. Der Verein hat darüber informiert das jemand getroffen wurde und auch eine Kopfverletzung davon getragen hat. Schlimm genug alles. Gute Besserung und teuer wird es auch für den Emmes.

 
Bei ausverkauften Spielen ist der Stehplatz immer ein Problem, alleine, weil nicht zu kontrollieren ist, wer alles wirklich eine Stehkarte hat. Aber es würde vielleicht Sinn machen, wenn an jeder Treppe ein Ordner stehen würde und direkt darauf achtet, dass der Bereich frei gehalten wird, denn auch von oben aus sah das Sonntag schon extrem knuddelig aus. :neutral:
Der Aufgang zwischen H & G war eigentlich deshalb so knuddelig, weil ein Großteil nicht gekommen ist, um das Spiel zu schauen, sondern um ihr Workout zu betreiben - dieses Rauf- & Runtergerenne habe ich (gefühlt) noch nie so extrem erlebt - & da ging es nicht nur darum Bier zu holen - da sind Leute mit vollen Bechern komplett runter & dann wieder komplett raufgelaufen & das mehrfach pro Halbzeit ...

Geil auch die, die dann einfach stehen bleiben, um ihre CurryWurstPommes zu verspeisen - oder die, die von einer Szene nichts mitbekommen haben, weil mit dem Workout beschäftigt, & dann anfangen Tiraden über den Schiri zu brüllen ...

Da die Blöcke so voll waren, standen wir nicht wie sonst im Block, sondern am Aufgang - deshalb durfte ich das hautnah erleben.

Der Ordner auf halber Höhe hatte seinen 1. Tag & einen richtig guten Job gemacht.

Wurde hier schon geschrieben - hatte ich während des Spiels auch gesagt - 15k bis 20k reichen mir - da 'kennt' man die Leute um sich herum, die sich dann auch für das Spielgeschehen interessieren.
 
Auch wenn vermutlich jeder der das hier lesen wird, nicht zu den Leuten gehört die Ihr Bier werfen. Der Verein hat darüber informiert das jemand getroffen wurde und auch eine Kopfverletzung davon getragen hat. Schlimm genug alles. Gute Besserung und teuer wird es auch für den Emmes.

Man sollte natürlich darauf hinweisen, dass es sich hier um einen oder um einige wenige Zuschauer (ich sage bewusst nicht Fans) handelt, die so eine Kacke fabrizieren.
Aber genau dieser oder diese sind in meinen Augen absolute Idioten und gehören lebenslang aus dem Stadion verbannt.
Wer sich so wenig im Griff hat und die Gesundheit anderer sowie einen Spielabbruch riskiert, sollte lieber Anti-Aggressionsseminare besuchen oder sich in seiner eigenen Bude benehmen wie eine Sau. Im Stadion hat dieses Gesindel jedoch nichts zu suchen.
Ideal wäre es natürlich, wenn man den Werfer überführt und ihm die Kosten aufbrummt. Es gibt nun mal kein Recht auf asoziales fremdgefährdendes Verhalten ohne Konsequenzen.
 
Man sollte natürlich darauf hinweisen, dass es sich hier um einen oder um einige wenige Zuschauer (ich sage bewusst nicht Fans) handelt, die so eine Kacke fabrizieren.
Aber genau dieser oder diese sind in meinen Augen absolute Idioten und gehören lebenslang aus dem Stadion verbannt.
Der Werfer dürfte sich damit auch wegen gefährlicher Körperverletzung schuldig gemacht haben. Mindestfreiheitsstrafe von 6 Monaten. Schade, dass man solche Typen nicht erwischt. Glaube denen ist gar nicht bewusst, was auch ihnen durch das Werfen drohen kann.
 
Der Werfer dürfte sich damit auch wegen gefährlicher Körperverletzung schuldig gemacht haben. Mindestfreiheitsstrafe von 6 Monaten. Schade, dass man solche Typen nicht erwischt. Glaube denen ist gar nicht bewusst, was auch ihnen durch das Werfen drohen kann.
Das ist übrigens KEINE überzogene Darstellung. Hier eine juristische Bewertung dazu. Abgesehen davon, dass es einfach asozial ist, kann ich vom Becherwerfern wirklich nur ganz dringend abraten. Evtl. achtet ihr einfach auch mal auf Leute in eurem Umfeld und haltet im Zweifelsfall auch mal den Wurfarm fest.

https://eiserne-hilfe.de/wp-content/uploads/2014/02/Becherwurf.pdf

(Link geht auf eine pdf-Datei der sog. Eisernen Hilfe von Union Berlin. Hoffe, das ist erlaubt. Sonst bitte löschen.)
 
Schön das nun hier soviele Ihren Unmut über die Zustände im Stehplatzbereich äußern, denn es muss seitens Verein hier ganz DRINGEND gehandelt werden.
Es kann nicht sein das sich hunderte Fans Sitzplatzkarten kaufen und sich dann mit in die Nord stellen weil sie im Stimmungsblock sein wollen.
Von Topspiel zu Topspiel wird das auch schlimmer und schlimmer. Gegen Rostock war es schon schlimm aber gegen Exxen ging garnix mehr.

Kurz vor der ersten Halbzeit hab ich mich zu den WC's hoch gekämpft weil ich auf Toilette musste und ich mir vor dem Halbzeit Ansturm noch ein bis zwei Kaltgetränke holen wollte, die Treppe war so voll das die Leute dort nicht wußten wohin sie gehen sollten damit ich hoch komme. Viele ließen einen auch garnicht vorbei und wurden direkt aggressiv. Wäre ich nicht ruhig geblieben hätte ich mich auch mind. 2 mal prügeln können.
Als ich mit Toilette und Getränke endlich feddich war, war es zurück zu meinem Stehplatz dann noch schlimmer. Endlich angekommen musste ich mich queer zum Spiel stellen weil es so verdammt voll war.
Das kann echt nicht sein. SO wird einem der Spaß am Spiel völlig genommen. Da muss gehandelt werden und das geht nur durch eine konsequente Ticketkontrolle.
Nur die Treppen versuchen frei zu halten wird da bei solch einem Ansturm nichts bringen denn hunderte Fans mit Sitzplatztickets haben da einfach nichts zu suchen. Umgekehrt wird natürlich kontrolliert. Mit nem Stehplatzticket in den sitzbereich kommt man natürlich nicht, das wird dann kontrolliert, also muss man dafür sorgen das es auch umgekehrt funktioniert.
So, jetzt hab ich meinen Unmut dazu auch geäußert :mecker:...ändert endlich was !
 
Weil der Schiri das Feuerzeug eingesteckt hatte nachdem der Essener Spieler damit am Kopf getroffen wurde
Bin ich mal gespannt wie hoch die DFB Strafe ausfallen wird
Leider werden diese Strafen nichts nutzen, der Verein muss Zahlen und die unbelehrbaren machen einfach weiter
 
Das ist zumindest mal ein vernünftiges Statement vom MSV - auch mit dem Bezug auf den MSV Geldbeutel, könnte ma auch noch in Richtung der Pyromanen darauf Hinweisen 🤓🦓🦓🦓
Das hat mich tatsächlich auch ein bisschen gewundert, dass man in diesem Zusammenhang sich nicht zumindest in einem Nebensatz zur teuren Pyroshow geäußert hat.
 
Zurück
Oben