Alles zum Stadionbereich

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
Ehrlich gesagt glaube ich, Massenveranstaltungen sind nichts für Menschen, die Angst vor einer Massenpanik haben. Die kommt ja erfreulicherweise auch nicht so oft vor.
Wenn es danach geht, sind die wenigsten Stadien in solchen Momenten ein toller Ort.
Beispielsweise auch nicht der rappelvolle Gästebloch in Exxen oder der in Bielefeld um nur mal zwei zu nennen.

Dann kann das 2 Gründe haben die man beide theoretisch auch abstellen könnte

A: Es werden zu viele Stehplatzkarten verkauft und die Kapazität muss angepassst werden

B: Es gehen Leute (u.a. Jugendliche) mit Sitzplatzkarten in den ohnehin bereits ausverkauften Stehplatzbereich, weil Sie unbedingt im Stimmungsblock stehen wollen. Hier könnte man bei rappelvoller Hütte vorm Block die Karten kontrollieren
 
Hier könnte man bei rappelvoller Hütte vorm Block die Karten kontrollieren
Was jedoch in den Blöcken G und J kaum möglich ist, da der Bereich nach hinten komplett offen ist und wahrscheinlich auch so großzügig offen sein muss (Stichwort: Entfluchtung). Kannst da doch kaum 50 Ordner abstellen, die ne Menschenkette übers komplette Spiel bilden, nur um die Karten zu kontrollieren.
 
Zu der Sache mit dem freihalten der blauen Stufen im Stehplatzbereich. Freitag war es einfach viel zu voll, wo die Ordner irgendwann gar keine Möglichkeit mehr hatten, die Stufen frei zu halten.

Gehen wir aber mal auf Ursachenforschung, liegt doch das Kernproblem in allererster Linie darin, daß der Stehbereich nicht kontrolliert wird. Jeder x-beliebige Zuschauer kann in die Blöcke G - J, ohne auch nur annähernd eine Berechtigung dafür zu haben. Viele kaufen sich dann Sitzplatz Tickets, weil es (wie jetzt gegen Oberhausen) keine Stehplatz Karten mehr gab, und stellen sich damit in den Unterrang. Es war Freitag nahezu apokalyptisch. Solche Menschenmassen im Unterrang sind nicht nur gefährlich, sondern auch einfach unangenehm. Und genau das Problem muss man in den Griff bekommen, in dem man vor den Stehplatz-Eingängen, Türen einbaut und jeder Zuschauer auf seine Karte kontrolliert wird. Ich bin mir zu fast 100% sicher, dass das, das oben genannte Problem, lösen würde.
 
Sicherheitskonzepte ohne Ende, Pufferblöcke ohne Sinn und Verstand. Aber lass mal eine Massenpanik passieren (was natürlich niemand hofft!) und dann guck dir den völlig überfüllten Steher an, keine Ordner da die sonst die Treppe freihalten und die paar Fluchttore da vorne helfen auch nur rudimentär. Die Oberränge vor den Fressbuden auch völlig überflutet mit Menschen, kaum eine Chance für den Durchgangsverkehr und zu wenig Raum für Fluchtwege.

Darüber sollten die Sicherheitsbehörden sich mal Gedanken machen anstatt den x-ten Plan für Pufferblöcke auf den Tagesplan zu hieven.
Alles so weit Richtig.
Aber wenn da genau hingeschaut wird, muss du den Oberrang sperren. Der Umlauf da fehlen gute 2 Meter. Wenn die da wären wäre genug Platz auch vor den Buden.
Dach fehlerhaft, Umlauf fehlerhaft, Gäste Bereich fehlerhaft. Im ganzen musst du eigentlich NEU bauen da hier die Mengel Liste echt lang ist.
 
Was jedoch in den Blöcken G und J kaum möglich ist, da der Bereich nach hinten komplett offen ist und wahrscheinlich auch so großzügig offen sein muss (Stichwort: Entfluchtung). Kannst da doch kaum 50 Ordner abstellen, die ne Menschenkette übers komplette Spiel bilden, nur um die Karten zu kontrollieren.
Nur doof, wenn dann eine Flucht gar nicht mehr möglich wäre. Ich hab gesagt, ich würde eher Richtung Spielfeld flüchten als versuchen nach oben zu kommen. Noch dazu wird man beleidigt von den Treppen-Stehern, wie man es wagen kann, zum Klo zu wollen. Das war net so geil Freitag Abend, zusätzlich zum Spielverlauf.
 
Wenn wir hier weiter so offen diskutieren sehe ich schon die übervorsichtigten Duisburger Behörden:
Aus Sicherheitsgründen dürfen nur noch 15.000 rein. Jeder Besucher muss vor dem Spiel eine Sicherheitsunterweisung über sich ergehen lassen und diese unter vorzeigen des Perso mindestens 3x unterschreiben 😎.
 
Wenn wir hier weiter so offen diskutieren sehe ich schon die übervorsichtigten Duisburger Behörden:
Aus Sicherheitsgründen dürfen nur noch 15.000 rein. Jeder Besucher muss vor dem Spiel eine Sicherheitsunterweisung über sich ergehen lassen und diese unter vorzeigen des Perso mindestens 3x unterschreiben 😎.
Als würden die sich davon beeindrucken lassen.
 
Sicherheitskonzepte ohne Ende, Pufferblöcke ohne Sinn und Verstand. Aber lass mal eine Massenpanik passieren (was natürlich niemand hofft!) und dann guck dir den völlig überfüllten Steher an, keine Ordner da die sonst die Treppe freihalten und die paar Fluchttore da vorne helfen auch nur rudimentär. Die Oberränge vor den Fressbuden auch völlig überflutet mit Menschen, kaum eine Chance für den Durchgangsverkehr und zu wenig Raum für Fluchtwege.

Darüber sollten die Sicherheitsbehörden sich mal Gedanken machen anstatt den x-ten Plan für Pufferblöcke auf den Tagesplan zu hieven.
Da sieht es bei uns noch richtig gut aus, die Hellmich-Bude in Aachen mit durchgehenden Tribünen und der absoluten Enge unten im Umlauf macht mir deutlich mehr Angst. Wenn da ein ganzer Block auf einmal flüchten muss sieht es ganz dunkel aus. Bei uns helfen da noch Nottreppen von der DCC nach unten auf den Parkplatz, das sollte baulich machbar sein.
 
Ich fand es am Freitag auch absurd voll. Aber ein bisschen ist das auch wirklich selbst verschuldet.

Wir waren aufgrund der Tatsache, dass aus mir bisher nicht bekannten und auch nicht kommunizierten Gründen die Shuttle-Busse eine geraume Zeit nicht am Hbf ankamen, sehr, sehr spät im Block. Heißt: einzige Option war, sich unten an den Zaun zu stellen. Da waren aufgrund der Abdeckung des Zauns durch die Choreo noch 4 Reihen quasi unbesetzt. Is nicht geil. Aber bevor ich mich noch in das totale Gedränge stelle, und weil ich auch nicht klein bin, war das okay. Komische Sicht. Aber is halt okay. Was haben die beiden Treppenordner gemacht? Die sind unten in der ersten Reihe rumgestromert und haben uns angesprochen, ob man sich nicht etwas weiter in den Block rein stellen könnte, weil es kämen ja noch Leute. Mein Einwand, dass man doch problemlos an uns vorbei laufen könne, wurde dann mit einem "Aber trotzdem" abgetan. Aber statt dann die Leute mal von der Treppe zu bitten und sich dort hinzustellen, haben Sie sich einfach nicht weiter bewegt und haben dann die Choreo einfach stillschweigend unten direkt vor uns stehend (echt reichlich ätzendes Gefühl) kompetent angeguckt und sind dann ein paar Minuten nach Anpfiff abgedampft.

Da wurde einfach der Betrieb komplett eingestellt. Auch als neben uns auf einmal ne kleine Keilerei entstand. Und mit Blick aufs Stadionrund glaube ich auch nicht, dass so viele Menschen sich in den Block geschmuggelt haben, denn viele Plätze hab ich nicht frei gesehen. Aber schwer zu schätzen. In der Form macht es aber einfach absolut keinen Spaß. Da muss man sich auch nicht über die eher bescheidene Stimmung beschweren, wenn man nicht mal die Hände zum Klatschen hochbekommt, ohne andere Leute dabei anzurempeln. Da muss man sich dringend was überlegen.

Und auch wenn es nur ist, dass die Ordner vor der Treppe die Karten kontrollieren. Das wurde früher auch gemacht. Kann man umgehen, klar. Aber vielleicht erzeugt der Umstand, dass man da wenigstens drauf guckt, schon einigen den Gedanken madig, den "Blockschmuggel" zu versuchen.
 
[...] Aber lass mal eine Massenpanik passieren (was natürlich niemand hofft!) und dann guck dir den völlig überfüllten Steher an, [...]
Brauchts noch nicht einmal eine Massenpanik. Was passiert denn im Falle eines medizinischen Notfalls bei solchen Spielen im Block? Jemand mit Herzinfarkt? Menschen kollabieren oder stürzen einfach mal die Treppe runter? Kann auch ohne die typischen 8 Promille einiger Personen passieren.

Da kann man sarkastisch gesagt eigentlich direkt den Leichenwagen rufen. Bis der Notarzt sich da durchgekämpft hat, ist die Messe beim Betroffenen leider schon gelesen.
 
Jetzt mal ganz ehrlich, was malt ihr denn hier für Szenerien aus? Wenn ist denn schon mal jemand im Stadion kollabiert und im konnte nicht geholfen werden weil es zu voll war? Und es ist zu voll, man kann sich nicht bewegen aber man soll die Treppe runter fallen können? Hä?

Oder die Massenpanik. Auf den Stehplätzen gibt es Fluchttore, Wellenbrecher und nach hinten ist alles offen.

Wie sind im Jahr 2025 nicht in der 60ern. Die Sicherheitsstandards sind höher geworden.

Früher gingen 50.000 in ein Stadion in das jetzt nur noch 30.000 gehen. Vermutlich auch gut so. Aber die Kapazität nochmal runter? Man kann es auch übertreiben.

Wem es zu voll ist der sollte nicht hingehen. Oder einen Sitzplatz nehmen. Meine Meinung.
 
[...] Wie sind im Jahr 2025 nicht in der 60ern. Die Sicherheitsstandards sind höher geworden. [...]

Was keiner bestreitet. Der initiale Post dazu handelte aber davon, dass die Pufferblöcke immer größer werden (vor 10-15 Jahren brauchte die man irgendwie noch nicht), das mit Sicherheitsvorgaben argumentiert wird und im Vergleich auf dem Steher dann mehr Leute stehen als dort eigentlich stehen sollten. Das dort Engpässe entstehen, habe ich selber schon beobachtet. Bei den genannten Szenarien wäre das diplomatisch gesagt suboptimal.

An diesem Beispiel dürfte ein Sicherheitsrisiko mehr auf dem Stehplatz durch Überfüllung als durch fehlende Pufferblöcke vorliegen. Das darf man zumindest mal hinterfragen, denn wirklich logisch erscheint mir das nicht.
 
Wenn ich mich noch an damals und den Stadionbau erinnern kann, dann meine ich, dass auf den Stehplätzen theoretisch auch mehr Besucher Platz finden könnten, aber aufgrund von Vorgaben von Anfang an weniger Karten verkauft werden.

Ich möchte hier keine Diskussion um Zaunfahnen aufmachen, doch wenn man dann in den Blöcken H und I während des Spiels den Zaun bis oben hin mit Zaunfahnen zuhängt, dann gehen in dem Bereich auch 4-5 Reihen (auf einer Länge von 30-40 Meter) verloren. Das wären dann auch gute 200 Plätze, die man nicht nutzen konnte.
 
Was keiner bestreitet. Der initiale Post dazu handelte aber davon, dass die Pufferblöcke immer größer werden (vor 10-15 Jahren brauchte die man irgendwie noch nicht), das mit Sicherheitsvorgaben argumentiert wird und im Vergleich auf dem Steher dann mehr Leute stehen als dort eigentlich stehen sollten. Das dort Engpässe entstehen, habe ich selber schon beobachtet. Bei den genannten Szenarien wäre das diplomatisch gesagt suboptimal.

An diesem Beispiel dürfte ein Sicherheitsrisiko mehr auf dem Stehplatz durch Überfüllung als durch fehlende Pufferblöcke vorliegen. Das darf man zumindest mal hinterfragen, denn wirklich logisch erscheint mir das nicht.
Die Pufferblöcke sind doch gar nicht wegen der "Pufferblöcke" da. Das wurde doch bei dem VVK der OB Karten umfassend diskutiert und auch der Verein hat eine Stellungnahme gegeben. Falls du es wirklich nicht mitbekommen hat, es gibt Probleme eine Fantrennung beim Zugang zu gewährleisten und im Oberrang gibt es in der Ecke keine Versorgungsstände und keine Klos. Beim Stadionbau waren die Vorschriften noch nicht so streng und jetzt entspricht es den aktuellen nicht mehr. Stadiongesellschaft und der MSV suchen aber nach Lösungen.
Laut Koke bei "ungefiltert" ist es in Arbeit und es ist durchaus Möglich noch in dieser Saison das komplette Stadion voll zu machen mit 31.xxx Zuschauern.
 
Das Problem ist eher das wir ein volles Haus nicht gewohnt sind. Woanders ist es im Stehplatz auch brutal voll und erst Recht auswärts tritt man sich bei anderen Vereinen auch regelrecht auf die Füße, sobald der Block ausverkauft ist. Kennt man von ins auch nur von spielen beispielsweise in Essen.
Das Problem tritt jedoch auch schon bei Spielen auf, die deutlich weniger besucht ist. Ein Problem Freitag war/ist einfach, dass sich die Leute nicht verteilen (unten ist es immer leerer), sondern alle in I & H in der Mitte und oben stehen wollen. Und das kann man eben durch Ordner, die weiterleiten steuern.
In anderen Stadien scheint das, jedenfalls vom Gästeblock gesehen, deutlich besser zu funktionieren. Es geht ja auch nicht drum, dass da niemand mit der Fußspitze auf der Treppe stehen darf, aber so, wie es aktuell ist, ist es einfach nicht gut/sinnvoll/sicher.

@MandarinOriental schreib doch gern mal, ob sich etwas getan hat.
 
Selbst in Block 7 = Familienblock waren die Treppen und Zugänge im unteren Bereich voll mit Sitzenden und Stehenden. Ordner waren genug da, aber die schauen nur zu. Ein Glück, dass niemand gerettet werden musste...

Dass der Familienblock eine Nichtraucher-Block ist und die Schilder wohl doch zu klein für einige Raucher sind, macht es auch nicht besser. Ordner schauen auch hier nur zu.

Und dann waren da noch Wurfgeschosse von oben, weil einige wohl nicht lesen können und so nicht wissen, dass die Choreoartikel hinterher in den extra hingehängten Beutel sollen, sind an der Tagesordnung.
 
Selbst in Block 7 = Familienblock waren die Treppen und Zugänge im unteren Bereich voll mit Sitzenden und Stehenden. Ordner waren genug da, aber die schauen nur zu. Ein Glück, dass niemand gerettet werden musste...

Dass der Familienblock eine Nichtraucher-Block ist und die Schilder wohl doch zu klein für einige Raucher sind, macht es auch nicht besser. Ordner schauen auch hier nur zu.

Und dann waren da noch Wurfgeschosse von oben, weil einige wohl nicht lesen können und so nicht wissen, dass die Choreoartikel hinterher in den extra hingehängten Beutel sollen, sind an der Tagesordnung.
Naja .. die Gelegenheitsbesucher haben auch so genervt ! Ein paar Bierchen zum Fußball ist ja OK . Bei uns war das die reinste Karawane . Man hätte besser eine Pipeline gelegt , vom Spiel haben die kau etwas mitbekommen.. Waren aber morz aggressiv
 
Das Problem tritt jedoch auch schon bei Spielen auf, die deutlich weniger besucht ist. Ein Problem Freitag war/ist einfach, dass sich die Leute nicht verteilen (unten ist es immer leerer), sondern alle in I & H in der Mitte und oben stehen wollen. Und das kann man eben durch Ordner, die weiterleiten steuern.
In anderen Stadien scheint das, jedenfalls vom Gästeblock gesehen, deutlich besser zu funktionieren. Es geht ja auch nicht drum, dass da niemand mit der Fußspitze auf der Treppe stehen darf, aber so, wie es aktuell ist, ist es einfach nicht gut/sinnvoll/sicher.

@MandarinOriental schreib doch gern mal, ob sich etwas getan hat.
Ich habe die Rückmeldung bekommen, dass an dem Thema gearbeitet wird und kurzfristig eine Lösung gefunden werden soll um.
 
Mal wieder was zum Gästebereich.
Wenn man sieht was "woanders" möglich ist, verliert man den Glauben.
Gerade FC vs. SO 5, die Herne-West Fans haben sogar einen kompletten !!! Block im Oberrang der Gegengerade in Kölle bekommen.
Das alles ohne besondere Trennung, geht also ... blos bei uns wohl nicht?!:nunja:
 
https://www.derwesten.de/sport/fuss...ke:-s04-fans-aerger-warnung-id301362740.html#

Und nen Freundschaftsspiel ist das wohl auch nicht ... würde tendenziell sagen: dunkelrot.
 
Das alles ohne besondere Trennung, geht also ... blos bei uns wohl nicht?!:nunja:

Das ist "hier" erst 42 Mal erläutert worden, dass es nicht an der fehlenden Trennung "im" Block liegt, sondern "hinter" dem Block, z.B. "bei" den Toiletten (es gibt im Oberrang derzeit "keine" separaten für "die" Gäste), den "Verpflegungsständen" und auch der Kapazität der Ein- "und" Ausgänge (auch hier "muss" es einen separaten für die "Gäste" geben).

Diese Anforderungen existierten beim Bau der Arena noch nicht, und die Verschärfung konnte kurzfristig nur mit der derzeitigen Lösung umgesetzt werden. Man arbeitet an einem Umbau, der die Rückkehr "zur" Gäste-Ecke ermöglicht.

Der x-te Hinweis, dass es aber bei Hintertupfingen zu Gast in Bumsbüttel anders gelöst ist (weißt du ja gar nicht, weil du die Gegebenheiten im Stadion wie Toiletten, Verpflegung, Wege gar nicht kennst), ist völlig unangebracht.
 
Es scheint perspektivisch Veränderungen im Business-Berich zu geben. Gerade zufällig in einem Post des MSV bei LinkedIn gesehen. Weiß da schon jemand mehr?
 

Anhänge

  • IMG_0745.jpeg
    IMG_0745.jpeg
    628.2 KB · Aufrufe: 649
  • IMG_0746.jpeg
    IMG_0746.jpeg
    310.9 KB · Aufrufe: 648
Was mir heute im Livestream leider erneut aufgefallen ist: wie schlecht ist der Rasen schon wieder?
Gerade die Hälfte entlang der Haupttribüne ist eigentlich nur noch Sand und Matsch. Die Spieler rutschen ständig weg.
Auch D.Hirsch beklagte sich nach dem Spiel, dass darauf viele spielerische Momente kaputt gemacht werden.
Leider bleibt das ein Dauerthema.
Wann kommt der nächste neue Rasen?
 
Was mir heute im Livestream leider erneut aufgefallen ist: wie schlecht ist der Rasen schon wieder?
Gerade die Hälfte entlang der Haupttribüne ist eigentlich nur noch Sand und Matsch. Die Spieler rutschen ständig weg.
Auch D.Hirsch beklagte sich nach dem Spiel, dass darauf viele spielerische Momente kaputt gemacht werden.
Leider bleibt das ein Dauerthema.
Wann kommt der nächste neue Rasen?
Hat Hirsch auch in der Pressekonferenz angesprochen

Wirklich katastrophal und Football läuft noch nicht mal, ab dann wird’s noch schlimmer.
Ist nur ein kurzer Zeitraum, aber hat man letztes Jahr auch schon gesehen
 
Nach den umfangreichen Arbeiten an Drainage und Untergrund, hab ich echt zu 100 prozent gedacht dass da erhebliche Besserung eintritt. Pustekuchen... Der Rasen ist wirklich in grausamen Zustand .
Vor allem sollen die mal die Spielfläche zur Gegengerade hin wieder vergrößern. Das sieht echt kacke aus mit den fünf Metern Beton zwischen Tribüne und Rasen.

Aber das ist wohl eine taktische Geschichte in der Regionalliga. Ich hoffe, dass sich das beim Aufstieg wieder erledigt hat.
 
Du willst für 4 (vlt. sogar nur 3) Heimspiele also nochmal den Rasen wechseln, bevor Rheinfire Ihn in der Sommerpause ohnehin wieder kaputt treten wird?
Dann hätte man in Duisburg nur in den Monaten September bis November einen guten Rasen und 9 Monate einen Acker?
Das kann ja auch keine Lösung sein. Leider sind die Licht- und Luftverhältnisse im Stadion wohl schlecht für den Rasen.
 
Vor allem sollen die mal die Spielfläche zur Gegengerade hin wieder vergrößern. Das sieht echt kacke aus mit den fünf Metern Beton zwischen Tribüne und Rasen.

Aber das ist wohl eine taktische Geschichte in der Regionalliga. Ich hoffe, dass sich das beim Aufstieg wieder erledigt hat.
Gestern war die LED Werbebande nicht aufgestellt, deswegen sah die Fläche zwischen Rasen und Tribüne ungewohnt groß aus.
 
Das Problem bei dem Rasen vor der Haupttribüne ist das er zu wenig Licht bekommt.
Durch das kaputte Dach hat es sich verschlimmert. Früherer waren Licht durchlässige Doppelstegplatten montiert.
Jetzt sind es Trapezbleche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollten wir gegen Köln II aufsteigen, dann wäre er auch schon wieder hin wenn da 20.000 drauf sind.
Bitte erst zu neuen Saison das lohnt nicht.
Da hab ich gestern auch schon drüber nachgedacht. Ich denke, nach einem feststehenden Aufstieg werden ja im heimischen Stadion alle Dämme brechen. Ich bin auch ganz ehrlich: Das Heimspiel gegen Kiel, auswärts in Wehen oder Fortuna Köln – die letzten Platzstürme haben Momente mit sich gebracht, die stets unvergessen waren, und das hat sich die Truppe auch verdient. Aber beim Nachdenken kam mir dann auch das mögliche Finale im NRP in den Sinn. Wäre ein Platzsturm in der Hinsicht nicht ein Problem?
 
Ist das denn eine provisorische Lösung, die dann mit dem Dach Neubau behoben wird?
Kann man mal von ausgehen, oder?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass diese transparenten Lichtstege um einiges teurer wären, weil pflege- und wartungsintensiver. Da die Dachsanierung eh schon ziemlich teuer wird, kann man wohl davon ausgehen, dass hier mal wieder am falschen Ende gespart wird. Vorausgesetzt, es macht für den Rasen wirklich einen signifikanten Unterschied.

Aber vielleicht kann man das mal kurz in der Mitgliederversammlung am 9. April die verantwortlichen Leute fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine mal gelesen zu haben, dass diese transparenten Lichtstege um einiges teurer wären, weil pflege- und wartungsintensiver. Da die Dachsanierung ehr schon ziemlich teuer wird, kann man wohl davon ausgehen, dass hier mal wieder am falschen Ende gespart wird. Vorausgesetzt, es macht für den Rasen wirklich einen signifikanten Unterschied.

Aber vielleicht kann man das mal kurz in der Mitgliederversammlung am 9. April die verantwortlichen Leute fragen.
Am Ende dann vermutlich eine Milchmädchenrechnung, wenn man daran spart und dafür alle Nase lang einen neuen Rasen braucht.
Mir war das mit dem geändertem Dach gar nicht so bewusst, erklärt aber vielleicht, warum wir seit ein paar Jahren zurecht immer wieder über den schlechten Rasen schimpfen.

Bei den Bildern kann man den Unterschied recht gut erkennen.

Hier ein paar alte Artikel dazu:

Da steht, dass die Platten, die da verbaut wurden nicht mehr produziert wurden.
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man das bei dem Neubau des Daches nicht berücksichtigt.




2735_MSV-Arena_Duisburg_01.jpg

MSV-Arena-05-2023-15-1024x768.jpg
 
Du willst für 4 (vlt. sogar nur 3) Heimspiele also nochmal den Rasen wechseln, bevor Rheinfire Ihn in der Sommerpause ohnehin wieder kaputt treten wird?
Ich bin da nicht so im Thema drin, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, das Rheinfire wieder in Düsseldorf spielt, weil die u.a auch wieder Rheinfire Düsseldorf heissen. Ich kann mich aber auch täuschen.
 
Ich bin da nicht so im Thema drin, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, das Rheinfire wieder in Düsseldorf spielt, weil die u.a auch wieder Rheinfire Düsseldorf heissen. Ich kann mich aber auch täuschen.
Die Spielen nur ein Spiel in Düsseldorf, am 01.06 wenn ich mich nicht irre, und danach kommen die wieder nach Duisburg zurück. Hätte ja sonst auch keinen Sinn gemacht, denen eine Trainingsanlage auf der BSA Wedau zu bauen.
 
Zurück
Oben